31 Stockfoto-Anbieter im Vergleich
Die wichtigsten Stockfoto-Anbieter im Vergleich
Mit Hilfe unterschiedlicher Filter, User-Bewertungen und der Meinung der OMT-Club-Mitglieder versuchen wir Dir die Entscheidung für den richtigen Stockfoto-Anbieter zu vereinfachen.
Ergebnisse filtern
Preis
Alle
Kostenlos
Nicht Kostenlos
Kostenlose Testversion
Testbericht
mit Testbericht
Perfekte Stockmedium für Ihr nächstes Kreativprojekt
Erweitern Sie jedes Projekt mit hochwertigen Vektorgrafiken
1 Monat risikofrei testen
Dieser Stockfoto Anbieter hat über 50 Millionen Bilder im Angebotsprogramm. Dazu kommen noch Vektoren und Videos. Außerdem werden wöchentlich drei Fotos mit Standardlizenz zum Gratisdownload angeboten. Daneben werden Bilder mit erweiterten Lizenzen vergeben.
Durch seine Preisgestaltung ist Adobe Stock einer der günstigsten Stockfoto Anbieter auf dem Markt. Das Angebot ist übersichtlich und in verschiedene Kategorien unterteilt. Mithilfe von Filtern können die gewünschten Motive leicht gefunden werden. Als einer der wenigen Stockfoto Anbieter verfügt Adobe Stock auch über einen eigenen Preisfilter. Allerdings sind der Kundenservice und der Support sehr umfangreich. Auch die Bezahlmethoden sind sehr vielfältig und beinhalten Zahlungen über PayPal, Kreditkarte, Überweisung oder Click & Buy.
Über 46 Mio. kostenlose Downloads im Monat
Fotos für alle
Content Marketing
Unsplash ist eine Website, die kostenlos Fotos zum Download anbietet. Gegründet wurde diese Bildagentur im Jahr 2013. Ursprünglich als Blog mit zehn Bildern etablierte sich die Plattform zu einem internationalen Anbieter von kostenlosen Stockbildern. Damals firmierte das Unternehmen noch unter dem Namen Tumbir-Blog. Die eigentliche Gründung von Unsplash Inc. erfolgte erst im Jahr 2017. Der Sitz des Unternehmens ist in Montreal.
Der Anbieter hat neben gängigen Stockbildern auch viele historische Fotos auf Lager. Die Fotos können sowohl für redaktionelle als auch für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Nur ein Weiterverkauf der Fotos ist nicht gestattet.
Beeindruckende kostenlose & lizenzfreie Bilder
Melde dich kostenlos an
Mehr als 1.9 Millionen hochwertige Stock-Bilder und -Videos
Dieser Stockfotoanbieter ist einer der bekanntesten Anbieter von freien Fotos und seit dem Jahr 2010 auf dem Markt. Rund 1,4 Millionen Fotos stehen den Usern zur Verfügung. Diese sind ebenfalls in den verschiedensten Kategorien zu finden. Außerdem gibt es einen Filter, der die Sortierung der Fotos nach Größe oder Farbe filtert. Auch Keywords können für die Bildsuche verwendet werden. Fotos, die kostenpflichtig sind, werden dabei deutlich gekennzeichnet.
Alle Fotos sind mit der sogenannten Creative Commons Lizenz (CCL) versehen, welche die uneingeschränkte Bildnutzung beinhaltet.
Die Fotos werden sowohl von professionellen Fotografen angefertigt als auch von Amateuren.
Lizenzfreie Stockbilder, Fotos und Videos
Shutterstock beflügelt die Kreativität globaler Marken
Support rund um die Uhr
Shutterstock gilt heute als Marktführer in der Branche und hat umfangreiches Angebot an Fotos, Grafiken und Videos. Insgesamt befinden sich über 117 Millionen Bilddateien im Archiv. Mittlerweile bietet Shutterstock auch eine umfangreiche Auswahl an Musikdateien.
Die Bildagentur ist noch nicht sehr lange auf dem Markt, hat sich aber in den letzten Jahren hervorragend positioniert. Gegründet wurde das Unternehmen in New York.
Bekannt ist Shutterstock für seine strengen Auswahlkriterien bei den Fotografen.
Depositphotos
von Depositphotos Inc.
Lizenzfreie Stockfotos, Vektorbilder und Videos
Große Auswahl an Themensammlungen
Vielfalt des Bildmaterials
Dieser Stockfoto Anbieter hat insgesamt rund 185 Millionen Dateien mit Bildern, Videos und Vektoren im Programm. Der Schwerpunkt beruht dabei auf der Vergabe von lizenzfreien Fotos. Die Bilder und Videos sind in 35 Kategorien unterteilt. Depositphotos versteht sich als Marktplatz für Künstler und Käufer. Gegründet wurde die Bildagentur 2009 von Dimitry Sergeev. Der Hauptsitz ist in Florida. Die Preise für die Bilder liegen zwischen 0,27 € und 0,97 € pro Foto und werden im Rahmen eines Abos angeboten.
Daneben gibt es auch die Möglichkeit, Bilder nach dem aktuellen Bedarf abzurufen. Die Dateien sind mit einer Standardlizenz versehen und werden hauptsächlich zur redaktionellen Verwendung genutzt. Auch eine erweiterte Lizenz ist verfügbar.
Pexels
von Pexels
kostenlosen Stock Fotos und Videos von talentierten Kreativen.
Fotowettbewerbe
Keine Anmeldung notwendig
Pexels ist ein kostenloser Anbieter von Fotos und Videos. Das Unternehmen wurde 2014 als Familienbetrieb gegründet. Die Community gibt es in deutscher und englischer Sprache. Seit ihrer Gründung ist die Plattform beständig gewachsen und hat zudem auch HD-Videos und Videos in Full HD im Angebot. Außerdem bietet diese Plattform auch immer wieder Wettbewerbe für Fotografen und Fotokünstler an.
Die Fotos sind in einzelnen Sammlungen zusammengefasst und können gezielt aus einem breiten Angebot ausgewählt werden. Pexels bietet vor allem Fotos an, die als Hintergrundbilder oder als Coverfotos genutzt werden können. Die Themen, denen die Bilder zugeordnet werden sind relativ vielfältig, sodass jeder, der nach einem bestimmten Thema sucht, auch fündig werden kann.
iStock
von iStockphoto LP
Bildagentur für Fotos, Grafiken, Videos und Audio-Dateien
Unbegrenzte Auflage für Bilder und Videos
Gestaltung von Artikeln zum Wiederverkauf
iStock ist eine internationale Bildagentur, die Fotos, Videos, Grafiken und Audiodateien zur Verfügung stellt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2000 von Bruce Livingstone und der Firmensitz befindet sich in Calgary in Kanada. In seiner Anfangszeit fungierte iStockphotos als Austauschplattform für Fotos. Danach konzentrierte man sich auf den Verkauf von Bildern, die von verschiedenen Fotografen und Künstlern angefertigt werden. Einmal pro Woche wird ein Foto kostenlos zur Verfügung gestellt.
Envato Elements
von Envato Elements Pty Ltd.
Jederzeit kündbar
Einfache Lizenzierung
Das unbegrenzte kreative Abonnement
Envato Elements fungiert als Bildagentur mit einem Angebot von über 53 Millionen Fotos. Das Angebot ist für Studenten, Einzelanwender, Teams und Unternehmen konzipiert und variiert dabei auch im Preis. Die Plattform von Envato Elements wurde im Jahr 2006 ins Leben gerufen und hat mittlerweile über 2 Millionen Kunden jährlich.
Auch diese Plattform unterhält einen eigenen Blog. Neben zahlreichen Fotos gibt es bei diesem Stockfoto Anbieter auch eine Reihe von Grafikvorlagen, Videovorlagen und Präsentationsvorlagen. Das Angebot ist relativ umfangreich und auch sehr gut sortiert. Auch Soundeffekte und Add-ons finden sich im Sortiment.
123RF
von Inmagine Lab Pte Ltd 2020
Tolle Möglichkeiten, einfache Anwendung
Intelligente Suchmaschine
Millionen StockFotos und Vektoren
123RF ist eine Bildagentur, die 2005 gegründet wurde und ihren Sitz in Malaysia hat. Der Stockfoto Anbieter hat über 40 Millionen Bilder zur Auswahl sowie Videos, Vektorgrafiken und Audiodateien.
Auffällig ist die Marketingstrategie des Unternehmens. Für die Grafik zeichnet der international renommierte Grafikdesigner David Carson verantwortlich. Die Bilddateien werden laufend aktualisiert und zeichnen sich vor allem durch ihre kreative und künstlerische Gestaltung aus. Die angebotenen Fotos werden in verschiedenen Lizenzen angeboten. Allerdings ist die Übersicht über diese Lizenzen sehr unübersichtlich und für Laien oft schwer verständlich. Im Gegensatz dazu ist die Datenbank für die Fotos sehr überschaubar gestaltet.
picjumbo
von Viktor Hanacek
Kostenlose Stock-Fotos
189 Hintergründe Kostenlose Fotos und Bilder
Premium Mitgliedschaft möglich
Diese Plattform wurde 2013 ins Leben gerufen und hat ebenfalls eine relativ breite Palette an Fotos auf Lager. picjumbo bietet zudem die Möglichkeit, bis zu 2.000 Fotos gleichzeitig herunterzuladen, um sich eine eigene Bildbibliothek anzulegen. Das Herunterladen ist in der Regel kostenlos, wer möchte, kann jedoch eine Spende hinterlegen.
Die Bibliothek von picjumbo ist im Vergleich zu vielen anderen Anbietern eher schmal. Lediglich 17 Kategorien stehen zur Auswahl. Die Fotos sind gratis, aber man kann eine Premium Mitgliedschaft beantragen, die den Zugriff auf viel mehr Fotos gewährleistet.
Death to Stock
von Death to Stock
Zugriff auf 100+ frisch hergestellte Bilder jeden Monat
Unbegrenzte Downloads
Kreatives Feedback zu Projekten
Dabei handelt es sich um eine Künstlerinitiative, welche Fotos für die Nutzung im Internet bereitstellt. Die Fotos und Videos werden jeden Monat aktualisiert. Die Bildagentur bietet vorwiegend Bilder junger aufstrebender Künstler an. Mit der Premium-Mitgliedschaft hat der User Zugriff auf rund 4.500 verschiedene Fotos und Videos talentierter Künstler. Die Fotos können auch kommerziell genutzt werden und für den Kauf der Stockbilder ist eine Registrierung notwendig.
Pixelio
von pixelio media
Deine kostenlose Bilddatenbank
Kostenlose Nutzung gemäß den Lizenzen
Vielfältige Suchmöglichkeiten
Dabei handelt es sich ebenfalls um eine kostenlose Datenbank für Bilder. Voraussetzung für die kommerzielle oder redaktionelle Verwendung der Fotos ist eine Registrierung auf der Plattform. Wenn die Fotos veröffentlicht werden, muss lediglich eine Bildquellenangabe erfolgen. Die Fotos können mithilfe einer Suchfunktion ausgewählt werden. Zusätzlich gibt es Kategorien, in denen bestimmte Motive zu finden sind.
Die Auswahl an Bildern ist bei Pixelio allerdings sehr klein. Der Vorteil dieser Plattform sind die vielen juristischen Hinweise.
Gratisography
von GRATISOGRAPHY
Große Auswahl an verschiedenen Fotokategorien
Kostenlose Fotolizenz
Immer Kostenlos
Dieser Anbieter besticht in erster Linie durch eine breite Auswahl an kreativen und originellen Fotos abseits des Mainstreams. Viele Fotos können kostenfrei genutzt werden. Allerdings dürfen sie nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Die meisten Fotos werden für die Einrichtung von privaten Webseiten genützt.
Bekannt ist diese Webseite auch für ihre große Auswahl an verschiedenen Fotokategorien. Das Angebot an einzelnen Fotos ist jedoch eher bescheiden. Fotos dieser Plattform unterscheiden sich jedoch deutlich von denen anderer Stockfotoanbieter.
Photocase
von Photocase Addicts
Social Media Nutzung inklusive
Jeden Tag neue, handverlesene Fotos
Unkomplizierte Rücknahme gekaufter Fotos
Photocase ist eine Bildagentur mit Sitz in Berlin. Der Fotoanbieter hat ein relativ kleines, dafür aber sehr originelles Bildmaterial zur Auswahl. Im Mittelpunkt des Sortiments stehen Bilder, welche Menschen zeigen.
Die Fotos vermitteln in erster Linie Emotionen und bilden die Realität künstlerisch ab. Aus diesem Grund eignen sich diese Stockbilder auch für den Aufbau einer eigenen Marke. Die Fotografien können auch auf sozialen Plattformen verwendet werden. Die Bildlizenzen können vom User auch auf andere Kunden problemlos übertragen werden.
Dreamstime
von Dreamstime
151 Mio. Stockfotos, 33 Millionen Nutzer
Weltgrößte Stock-Community
Gebührenfreie Stockfotos
Diese Bildagentur ist ein lizenzfreier Anbieter von Stockfotos mit Sitz in Tennessee. Angeboten werden Fotos, Videos, Vektoren und auch Audiodateien. Der Stockfoto Anbieter existiert bereits seit dem Jahr 2000. Sein Angebot richtet sich in erster Linie an private Kunden sowie an große Unternehmen. Im Angebot befinden sich mittlerweile über 17 Millionen Fotos.
Die Bildagentur zählt heute rund 6 Millionen registrierte Mitglieder und über 175.000 Fotografen weltweit. Dreamstime zählt mittlerweile zu den Top-Anbietern von Stockfotos auf der Welt. Dreamstime führt auch Wettbewerbe für Fotografen durch und verfügt über einen eigenen Blog. Die Bildagentur bietet überdies einige spezielle Funktionen wie eine erweiterte Suche, flexible Zahlungsmöglichkeiten oder eine Sammlung kostenloser Bilder an.
Barnimages
von Squarespace
lizenzfreie Bilder ohne Anmeldung nutzen
Unterschiedliche Tools
Social-Media-Marketing
Diese Bildagentur wurde 2015 in Lettland gegründet. Das Angebot des Unternehmens richtet sich an keine spezielle Zielgruppe. Die Bilder werden kostenlos angeboten. Die Bildrechte liegen dabei jedoch immer beim eigentlichen Urheber des Fotos. Ein Weiterverkauf eines Bildes ist nicht erlaubt.
Als Anbieter von Freebies hat Barnimages auch einen eigenen Blog eingerichtet, der sich mit der Kunst der Fotografie auseinandersetzt. Als kostenloser Stockfoto Anbieter hat Barnimages natürlich nur ein relativ bescheidenes Sortiment auf Lager. Die Bilder sind auch nicht in entsprechende Kategorien eingeteilt und es gibt keinen Suchfilter. Da bei den Fotos das Urheberrecht bei den Fotografen liegt, werden auch keine verschiedenen Lizenzen vergeben. Die Bilder können jedoch sowohl für private als auch für Werbezwecke eingesetzt werden.
Alamy
von Alamy Ltd.
Stockfotoanbieter
Über 201Mio. Fotos, Vektorgrafiken, Videos und 360-Grad-Panoramabilder
lizenzfreie Bilder und Videos
Alamy ist ein Stockfotoanbieter, der 1999 ins Leben gerufen wurde und seit 2020 zum britischen Nachrichtenunternehmen PA Media Group gehört. Das Fotoarchiv besteht aus über 200 Millionen Bildern, Vektoren, Videos und Panoramabildern. Alamy hat damit die weltweit größte Sammlung an Fotos. Auf der Webseite ist außerdem ein eigener Ratgeber über den Kauf von Stockfotos zu finden. Allerdings ist dieser in englischer Sprache verfasst.
Als Anbieter von Stockfotos zeichnet sich Alamy durch seine besondere Vielfalt an Fotomaterial aus. Zudem finden sich im Angebot auch tagesaktuelle Bilder für die redaktionelle Verwendung in Tageszeitungen sowie historische Aufnahmen.
Adpic
von adpic Bildagentur / Ingram Image Ltd
Über 6 Millionen lizenzfreie, hochauflösende Premiumbilder
Hochmoderne Tools einsetzen
Download in jeder Bildgröße
Die Bildagentur wurde erst 2017 gegründet und hat sich auf das Fotoangebot für kleine und mittlere Unternehmen, die sich im deutschsprachigen Europa befinden, spezialisiert. Insgesamt stehen dabei rund 6 Millionen Fotos, Vektoren und Grafiken zur Auswahl. Die Preisgestaltung ist gut nachvollziehbar und im Vergleich zu anderen Stockfoto Anbietern auch relativ preisgünstig.
Wer zum ersten Mal auf Adpic ein Bild kauft, erhält dafür zwei Gratisbilder dazu. Die Bildsuche erfolgt mithilfe eines Filters. Adpic ermöglicht auch den Kauf von Bildern auf Rechnung. Durch das relativ gute Preis-Leistungs-Verhältnis gilt Adpic als Alternative zu anderen größeren Stockfoto Anbietern auf dem mittlerweile sehr umfangreichen Markt.
FancyCrave
von Fancycrave
Verschiedene Fotoangebote
Möglichkeiten finden
Erweitern Sie Ihr Online-Imperium.
Diese Bildagentur wurde im Jahr 2014 von dem reisenden Fotografen Igor Ovsyannykov gegründet. Das Fotoangebot beschränkt sich hauptsächlich auf die Kategorien Reisen, Mode, Lifestyle, Fitness, Technologie und Wirtschaft. Die Fotos werden als Freebies angeboten und können für redaktionelle Beiträge, Blogartikel oder Websites verwendet werden. Auch für die Verwendung in sozialen Netzwerken sind die Bilder geeignet.
Die Bilder können kostenlos bezogen, dürfen aber nicht zum Verkauf angeboten werden. Die Philosophie von Fancycrave ist in erster Linie auf Menschen zugeschnitten, die gerne Reisen. Die Plattform bietet dafür auch dementsprechende Anregungen. Dadurch unterscheidet sich dieser Anbieter auch von anderen Stockfoto-Plattformen.
Zoonar
von Zoonar
Schnell wachsende Stock-Photo Agentur
9.669.327 BILDER
Rund um die Uhr Bilder lizensieren
Zoonar ist eine junge Fotoagentur, die ihren Sitz in Hamburg hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen und hat sich vor allem bei Fotografen einen guten Namen gemacht. Es bietet ihnen umfangreiche und sehr lukrative Vertragsbedingungen. Im Gegensatz zu anderen Bildagenturen bietet Zoonar die Möglichkeit, Fotografen für ihre Bilder auch einen eigenen Preis zu nennen.
Der Käufer kann somit in direkte Kaufverhandlungen mit dem Urheber der Fotos eintreten. Andere Käufer können zwischen den drei Stufen Standard, Discount oder Premium wählen. Die Kategorie Discount ist in erster Linie für Designer mit einem kleinen Budget gedacht. Im Sektor Standard finden sich Fotos mit durchschnittlichen Preisen und die Premiumvariante hat außergewöhnliche Kunstfotos im Programm.
Getty Images
von Getty Images
Mit Bildern die Welt bewegen
Kein tägliches oder monatliches Downloadlimit
Integrierte Workflow-Technologie
Getty Images ist eine Fotoagentur aus den USA. Gegründet wurde die Bildagentur 1995. Als Gründer fungierte dabei der Milliardenerbe Mark Getty. Die Agentur mit Sitz in Seattle gehört heute zu den weltweit führenden Anbietern von Stockfotos. Über 80 Millionen Fotos finden sich in dem umfangreichen Bildarchiv von Getty Images. Neben konventionellen Fotos gibt es auch ein großes Angebot an Vektoren, Grafiken, Videos und Audiodateien.
Der Anbieter zeichnet sich vor allem durch sein qualitativ hochwertiges Angebot aus. Angeboten werden sowohl lizenzfreie Bilder als auch Editorial-Bilder. Die lizenzfreien Bilder dürfen nach Entrichtung einer Gebühr beliebig verwendet werden.
Imago-Images
von Imago
Bilder für Medien, Sport und Marken.
Das beste Bildmaterial für die aktuelle Themen
Das größte digitale Sportbildarchiv
Imago-Images ist eine Fotoagentur aus Deutschland. Im Jahr 1997 wurde die Bildagentur als Agentur für Sportfotos gegründet. Seit dem Jahr 2001 bietet sie auch Stockfotos an. Das Portfolio von Imago-Images besteht mittlerweile aus über 100 Millionen Fotos von über 1.500 Fotografen. Die Bildagentur bietet zudem einen umfangreichen Bildservice an. Bilder werden auf Wunsch recherchiert und für den Kunden einzeln ausgewählt.
Life of Pix
von Leeroy
Erstellen Sie Ihr eigenes Portfolio
Folgen Ihre Lieblingsfotografen
Neue Partnerschaft mit Adobe Stock
Diese Bildagentur besticht in erster Linie durch ihre sehr kreativ gestaltete Webseite. Das Angebot ist sehr kreativ strukturiert und die Fotos werden durch Videos ergänzt. Einzelne Fotos werden als Gratisdownload angeboten. Jede Woche veröffentlicht die Plattform Fotos eines bestimmten Fotografen. Diese können ebenfalls kostenlos verwendet werden. Life of Pix ist mittlerweile eine Kooperation mit Adobe Stock eingegangen.
Im Gegensatz zu anderen Bildagenturen sind hier die Fotos nicht in bestimmte Kategorien eingeteilt und die Suche gestaltet sich etwas schwierig.
Photopin zeichnet sich in erster Linie durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Die Bildagentur richtet ihr Angebot vorwiegend an Blogger, die Bilder zur Illustration ihrer Blogbeiträge benötigen. Die Bildsuche ist ganz einfach und funktioniert mithilfe einer integrierten Suchmaschine. Eine einfache Begriffseingabe reicht aus und man erhält eine Reihe von Fotos vorgeschlagen. Danach drückt man einfach auf den Button Get Photo und das Bild wird heruntergeladen.
Die Fotos werden sowohl mit einer Lizenz zur kommerziellen Nutzung als auch mit einer Standardlizenz angeboten. Insgesamt bietet PhotoPin 6 verschiedene Lizenzen an. Die Fotos auf dieser Plattform sind meist aus den Quellen von Shutterstock und Flickr entnommen.
Plainpicture
von plainpicture
Neue Motive und Bildsprache-Trends bei plainpicture
Inspiration und neue Cover Fotografie
Sparmöglichkeiten & Rabatte
Diese Plattform hat sich auf die Verbreitung sehr kreativer und origineller Fotos spezialisiert. Dementsprechend ist das Angebot auf all jene zugeschnitten, welche Fotos außerhalb des Mainstreams bevorzugen.
Die Preise für die einzelnen Fotos werden jährlich abgerechnet und liegen zwischen 195 € für ein Jahr und 655 € für 5 Jahre. Daneben gibt es noch die Möglichkeit, ein unbegrenztes Abonnement abzuschließen. Diese Fotos sind mit sogenannten RS-Lizenzen ausgestattet. Das bedeutet, dass diese Fotos in allen Medien uneingeschränkt eingesetzt werden können.
Pullpix
von Eberhard Weible pullpix - Bildagentur
Datenbank für große Bilder
Über 100 Meter große 'largeformat' Fotos im Gigapixel Bereich
Kostenlose Registrierung
Pullpix ist eine deutsche Bildagentur mit Sitz in Köln. Dieser Stockfotoanbieter hat sich auf großformatige Bilder spezialisiert. Diese Fotos werden in erster Linie als Wanddekorationen eingesetzt und in manchen Fällen auch als Tapeten. Für das Herunterladen von Fotos ist eine Registrierung notwendig. Die Bildsuche erfolgt mithilfe einer Suchleiste.
Wer ein Bild kaufen will, muss nach der Registrierung und der Auswahl des Fotos gegen Vorauskasse bezahlen. Die Bilder werden dann zum Download bereitgestellt oder mittels DVD versandt.
Shotshop
von Shotshop
Fotos kaufen ohne Abo oder Credits
Lizenzfreie Bilder kaufen ab 0.99 €
Designerfreundliche Lizenzen
Diese Plattform versteht sich als Online-Shop für Bilder aller Art. Diese werden zu relativ günstigen Preisen angeboten. Shotshop ist ein junges Unternehmen, das in Berlin angesiedelt ist. Die zur Verfügung stehenden Fotos werden von professionellen Fotografen ausgewählt. Die Fotosuche ist sehr einfach gestaltet und alle Fotos sind in hochauflösender Qualität. Der Anbieter setzt vor allem auf einen guten Kundenservice.
Splitshire
von SplitShire – Free Stock Photos & Images
Kommerzieller Gebrauch
Kostenloser Video Download möglich
Magazines – Ebooks
Dieser Fotoanbieter hat eine große Auswahl an verschiedenen Fotos, die auf den ersten Blick jedoch sehr banal wirken. Auch hier sind die Fotos in Kategorien unterteilt, die jedoch eher bescheiden wirken.
Außerdem verfügt diese Plattform nicht über Suchfunktion für die Fotos, was eine gezielte Auswahl sehr schwierig macht. Gegründet wurde diese Plattform von einem Fotografen aus den USA. Einige der Bilder sind als Gratisdownload für jedermann verfügbar.
Stockphotosecrets
von Stock Photo Secrets
Bilder ohne Abonnement und ohne Ablaufdatum
lizenzfreie Bilder
Download in jeder Bildgröße.
Diese Bildagentur befindet sich noch in ihrem Anfangsstadium, bietet jedoch eine gute Auswahl an interessanten Fotos. Die Fotos sind sehr preisgünstig und das Bezahlsystem zeichnet diesen Anbieter auch aus. Die Plattform fungiert gleichzeitig als Marktplatz für Künstler und Fotografen und hat neben zahlreichen Fotos auch Videos und Vektoren im Programm.
Das Angebot ist ebenfalls in einzelne Kategorien aufgeteilt. Wer in den sogenannten 99 Club eintritt, erhält die günstigsten Fotos. Rund 4 Millionen Fotos stehen dabei zur Auswahl.
Stocksnap
von Stocksnap.io
Kostenlose Stock Fotos
HD Wallpaper
10 Kostenlose Bilder von Shutterstock
Stocksnap ist ein Fotoanbieter, der sich auf das Angebot von frischen und nicht alltäglichen Fotos konzentriert hat. Diese werden in erster Linie für die Nutzung auf Webseiten kostenlos zur Verfügung gestellt. Viele dieser Bilder werden von Shutterstock bereitgestellt.
Morguefile
von Morguefile
Finden Sie die perfekten Fotos, Vektoren und mehr
lizenzfreie Fotos
Der kostenlose Stockfoto-Anbieter
Diese Plattform fungiert hauptsächlich als Fotoanbieter für Designer und Werbeagenturen. Sie bietet eine Reihe qualitativ hochwertiger Stockbilder. Die meisten dieser Stockbilder verfügen über 4.000 Pixel. Die Größe der einzelnen Werke zeichnet das Bildangebot dieser Agentur auch aus. Die Fotos werden mit einer erweiterten Lizenz verkauft und dürfen vor der Veröffentlichung auch nachbearbeitet werden.
Der kostenlose Stockfoto-Anbieter zeichnet sich vor allem durch die Größe seiner Bilder aus. Morguefile wurde 1996 von einigen Studenten ins Leben gerufen. Die Bilddatenbank beinhaltet heute über 350.000 Fotos.
Im deutschsprachigen Raum gilt diese Bildagentur als eine der beliebtesten Fotoquellen und die Fotos können kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.
Was ist ein Stockfoto Anbieter?
Stockfotos sind Fotos, die auf Vorrat produziert- und im Netz bereitgestellt werden. Als Stockfoto Anbieter fungieren dabei bestimmte Plattformen, Bildagenturen oder Marktplätze, die man im Internet findet. Manche Stockfotos sind kostenlos erhältlich, andere kostenpflichtig. Bilder, die gratis heruntergeladen werden können, sind in erster Linie für private Zwecke nutzbar. Fotos für die kommerzielle Verwendung sind bei einem Stockfoto Anbieter entsprechend gekennzeichnet.
Wer sich noch nie mit Stockfoto-Anbietern befasst hat, fühlt sich vom Angebot der verfügbaren Möglichkeiten vielleicht auf den ersten Blick erschlagen. Bei einer Vielzahl von angebotenen Features für unterschiedliche Bereiche verliert nicht nur der Einsteiger leicht den Überblick. Mit diesem Artikel wollen wir den Dschungel der Stockfoto-Anbietern für Dich ein wenig lichten. Ziel ist, es Dir Denkanstöße für den Einsatz von Stockfotos zu geben und Dir außerdem die relevantesten Lösungen in der Branche kurz vorzustellen.
Zudem haben wir Euch gefragt, welchen Stockfoto-Anbieter ihr verwendet. Wenn Du das erste Mal auf dieser Seite bist, selbst auf Stockfotos setzt und Dich einbringen möchtest, laden wir Dich gerne ein unsere dauerhafte Umfrage mit Deiner Stimme weiter zu verbessern.
Wer sollte sich mit einem Fotostock Anbieter auseinandersetzen?
Stockfotos sind vor allem für jene interessant, die diese Bilder zur Illustration von Textbeiträgen nutzen wollen. Deshalb greifen auch viele Zeitungen und Zeitschriften auf diese Bilder zurück. Wer eine private Webseite einrichtet, kann ebenfalls Stockfotos als Hintergrundbilder verwenden. Stockfotos eignen sich zudem für die Bebilderung von Flyern und bestimmten Broschüren. Allerdings sollte dabei auf die Lizenzierung der Bilder geachtet werden.
Wer allerdings spezielle Themen mit einem Bild hinterlegen will, ist mit individuell angefertigten Fotos besser beraten. Unternehmen, die ihre Produkte bewerben wollen, sind ebenfalls mit Fotos, die von einem Fotografen angefertigt werden, auf der effizienteren Seite. Auch Bilder, die auf Social Media Plattformen erscheinen, sollten individuell angefertigt werden. Das hat vor allem urheberrechtliche Gründe. Bilder, die auf sozialen Plattformen erscheinen, nehmen auch das Nutzungsrecht auf diese Plattform mit. Das heißt, das Nutzungsrecht wird auf die Plattform übertragen. Wer dies unerlaubt tut, kann sich unter Umständen Probleme einhandeln.
Unternehmen, die mit Fotos ihre Werbung unterstreichen wollen, sollten die Auswahl der Stockfotos bewusst vornehmen. Viele dieser Fotos sind auch in anderen Werbebeiträgen enthalten. Aus diesem Grund sind Stockfotos für reine Werbemaßnahmen eher weniger geeignet. Unternehmen, die ihre Werbebotschaften mithilfe von Fotos unterstreichen, sollten auf individuell angefertigte Bilder zurückgreifen. Das wirkt authentischer.
Hier findest Du eine Liste mit 10 Eigenschaften von Stockfotos:
- Downloadmöglichkeit mit verschiedenen Geräten
- Übersichtliches Dashboard
- Unbegrenzter Speicherplatz für Fotos
- Suchen nach Fotos
- Filtern von Fotos
- Finden fehlender Fotos und Videos
- Bilderkennungsfunktion
- Verschiedene Bildverwaltungsoptionen
- Sichere Datenübertragung
- Bildbearbeitungssoftware
Welche Vorteile bieten Stockfotos?
Die Nutzung von Stockfotos ist mit einer Reihe von Vorteilen für den Nutzer verbunden. Die wichtigsten Vorteile sind:
1. Zeitersparnis
Stockfotos sind schnell greifbar. Im Gegensatz zu individuellen Bildern müssen sie nicht extra geschossen werden. Das lohnt sich bei Präsentationen, die rasch erarbeitet werden müssen.
2. Geldersparnis
Stockfotos sind das Gegenteil von Auftragsfotos. Einen Fotografen zu engagieren ist wesentlich teurer als die Verwendung eines vorgefertigten Stockfotos.
3. Reiche Auswahl an Motiven
Die Auswahl an Motiven und Themen ist bei Stockfotos natürlich riesengroß. Das ist vor allem für die Illustrationen von Texten vorteilhaft.
4. Einfache Verfügbarkeit
Stockfotos sind einfach herunterzuladen und jederzeit verfügbar. Das geht sehr rasch und unkompliziert.
5. Zeitlich unbefristet
Falls die Nutzungsrechte der Bilder aufgrund einer speziellen Lizenz nicht zeitlich eingeschränkt sind, können Stockfotos unbegrenzt genutzt werden. Somit eröffnet sich die Möglichkeit der mehrfachen Verwendung.
Stockfotos sind in erster Linie für Mockups oder für Präsentationen eine gute Wahl. Hier fehlt meist die Zeit, um eigene Fotos anzufertigen oder von einem Fotografen anfertigen zu lassen. Außerdem würde sich diese Investition in diesen Fällen gar nicht lohnen. Für die Illustration von Artikeln in Zeitungen und Zeitschriften oder ähnlichen redaktionellen Beiträgen sind Stockfotos eine bequeme Lösung, da sich im Zeitungsarchiv nicht immer die passenden Bilder finden lassen.
Welche Nachteile haben Stockfotos?
Stockfoto Anbieter gibt es mittlerweile viele, doch sie unterscheiden sich im Angebot der Bilder. Daraus ergeben sich gewisse Hindernisse und Nachteile. Zu den häufigsten Nachteilen dieser Bilder auf Vorrat gehören in erster Linie:
1. Stockfoto Anbieter liefern fertige Bilder
Dieser Umstand wirkt sich negativ aus, da diese Fotos nicht mehr nachträglich an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Die Fotos sind vielleicht im falschen Winkel aufgenommen oder die Lichtverhältnisse passen nicht.
2. Keine originellen Fotos
Fotos von einem Stockfoto Anbieter werden nicht für einen bestimmten Zweck aufgenommen. Um eine Idee oder eine Werbung originell damit zu unterstreichen, eignen sich diese Bilder kaum.
3. Keine einzigartigen Bilder
Stockfotos eignen sich für einen Markenaufbau nicht, denn diese Bilder kann jeder verwenden und sie sind nicht einzigartig.
Stockfoto Anbieter vergeben zudem verschiedene Lizenzen für die Fotos. Die Arten von Lizenzen sind sehr umfangreich. Um nicht abgestraft oder abgemahnt zu werden, müssen alle verwendeten Fotos sorgfältig für ihren Verwendungszweck ausgewählt werden.
In erster Linie wirken sich Bilder von Stockfoto Anbietern negativ auf die Originalität und Individualität aus. Sie eignen sich daher vor allem für die Illustration von Texten oder von Blogartikeln.
Worauf ist bei Stockfotos zu achten?
Die Verwendung von Stockfotos sollte auf jeden Fall mit Vorsicht erfolgen. Die Bilder sind mit Lizenzen verschiedener Art versehen. Bei unerlaubter Verwendung der Fotos drohen oft unangenehme Rechtsfolgen. Aus diesem Grund sollte man die Lizenzen vorab genau unter die Lupe nehmen. In der Regel vergeben die meisten Plattformen folgende Arten von lizenzierten Fotos:
Fotos, die redaktionell verwendet werden.
Die genaue Bestimmung, was in diese Kategorie fällt, ist beim jeweiligen Stockfoto Anbieter in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen. Redaktionelle Fotos dürfen jedoch nicht für kommerzielle Zwecke wie Werbung oder als Post bei Social Media verwendet werden.
Fotos mit Copyright
Das Copyright verlangt die Kennzeichnung des Bildes mit dem Namen des Urhebers. Manche Urheber verlangen die Namensnennung unterhalb des Bildes und andere wiederum bestehen auf die Namensnennung im Impressum.
Fotos mit und ohne Bildbearbeitungsmöglichkeit
Nicht alle Stockfotos dürfen digital nachbearbeitet werden. Das betrifft Faktoren wie die Helligkeit, die Größe oder den Kontrast.
Bilder mit erweiterten Lizenzen
Einige Stockfotos sind mit erweiterten Lizenzen ausgestattet. Diese Bilder dürfen auch als nachbearbeitete Version veröffentlicht werden.
Fotos für Social Media
Manche Anbieter legen fest, ob und wie weit Bilder auch in Social Media Posts verwendet werden dürfen.
Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weiterer Lizenzen. Vor der Nutzung eines dieser Bilder ist es daher sinnvoll, sich über die jeweilige Art der Lizenz zu informieren.
Die wichtigsten Funktionen von Stockfotos
Wie bereits erwähnt, gibt es mittlerweile eine Menge Stockfoto Anbieter. Viele davon haben ein umfangreiches Portfolio. Wer sich für Bilder von einem Stockfoto Anbieter interessiert, sollte diesen gezielt auswählen. Als Entscheidungskriterien dafür gelten in erster Linie:
- Der Umfang des Bilderangebots
- Die zur Auswahl stehenden Kategorien
- Der Preis
- Die Zahlungsmethoden
Das Angebot beim Stockfoto Anbieter
Das Angebot an Bildern schwankt bei den Anbietern zwischen einigen Hunderttausend und einigen Millionen. Das gilt sowohl für kostenpflichtige Angebote als auch für Gratisangebote. Die Stockfoto Anbieter haben neben Bildern auch manchmal Videos oder Vektoren im Angebot. Stockfoto Anbieter wie Shutterstock oder Istockfoto stellen auch Musiktitel bereit.
Die Kategorien
Die meisten Stockfoto Anbieter haben verschiedene Kategorien, aus denen ein Bild gewählt werden kann. Manche Stockfoto Anbieter wie Morguefile verfügen hingegen über keine speziellen Fotokategorien.
Der Preis
Es gibt sowohl kostenlose Stockfoto Anbieter als auch kostenpflichtige. Kostenpflichtige Stockfotoanbieter haben Creditpakete oder Abos zur Auswahl. Der Preis pro Foto schwankt dabei zwischen 0,16 € bis 133 € im Abo und zwischen 0,74 € und 9 € im Creditpaket.
Die Zahlungsmethoden
Auch die Zahlungsmethoden unterscheiden sich je nach Stockfoto Anbieter. Kreditkarten werden in der Regel überall akzeptiert. Zahlungen über PayPal oder der Kauf auf Rechnung sind hingegen nicht bei allen Anbietern möglich.
Fazit
Die Auswahl an Stockfotoanbietern ist in der letzten Zeit riesig geworden. Es gibt eine Reihe von Anbietern, welche Fotos kostenlos zum Download bereitstellen und zugleich gibt es auch Bildagenturen, die vorwiegend kostenpflichtige Fotos ins Netz stellen. Der Vorteil dieser Fotos liegt in erster Linie an der Geld- und Zeitersparnis. Die Beauftragung eines eigenen Fotografen kosten wesentlich mehr als der Kauf fertiger Stockbilder. Allerdings muss man bei der Nutzung der Fotografien besonders auf das Urheberrecht achten. Aus diesem Grund vergeben die einzelnen Stockfotoanbieter auch Lizenzen in verschiedener Form. Vor allem die kommerzielle Nutzung dieses Bildmaterials kann mitunter zu Problemen führen. Überdies sind Fotos, Videos und Vektoren in vorgefertigter Form nicht überall sinnvoll. Unternehmen, die eine eigene Marke aufbauen und diese mithilfe von Fotos untermalen, sollten eher auf selbst angefertigtes Bildmaterial zurückgreifen, da diese Fotos genau auf die individuellen Bedürfnisse der Marke zugeschnitten werden können.