Was ist Google Looker Studio (ehemals Data Studio)?
Das Google Looker Studio (ehemals Data Studio) ist das Business Intelligence Tool von Google, mit dem Nutzer:innen Daten visualisieren und teilen können. Der große Vorteil der Lösung ist, dass sie kostenlos ist. Durch den cloud-basierte Bereitstellung Ansatz ist sie zudem einfach in jedes Unternehmen zu integrieren und es ist nicht nötig, vorab große Kapazitäten in der IT aufzustocken.
Es ermöglicht die Verbindung mit verschiedenen Datenquellen wie Google Analytics, Google Ads, Google Sheets, MySQL, BigQuery und vielen anderen, um benutzerdefinierte Dashboards und Berichte zu erstellen. Besonders einfach ist die Anbindung anderer Google Produkte, wie Google Analytics oder Google Search Console.
Mit Looker Studio können Nutzer:innen Daten in ansprechenden und interaktiven Berichten darstellen, um Einblicke in ihre Geschäftsdaten zu gewinnen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und Visualisierungsoptionen wie Diagramme, Tabellen, Karten und Scorecards, die individuell angepasst werden können. Basierend auf den Daten können dann umfassende Analysen erstellt werden, um Schlüsse für künftige Entscheidungen zu ziehen. Zudem ist es mit den vorhandenen Drag and Drop Editoren einfach, aus den Daten professionelle Berichte zu erstellen.
Berichte können direkt in Google Drive gespeichert, freigegeben und gemeinsam mit anderen Nutzer:innen bearbeitet werden. Anschließend können die Berichte auch einfach in Webseiten eingebunden werden.
Google Looker Studio (ehemals Data Studio) Bewertungen / Erfahrungen
Diese Google Looker Studio (ehemals Data Studio)-Bewertungen werden automatisch aus 2 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
Google Looker Studio (ehemals Data Studio) Rezensionen
Zuerst einmal ist es kostenlos und verfügt über viele Schnittstellen (natürlich vor allem ins Google-Universum). Und es ist sehr leistungsstark. Es liefert mir genau die Funktionen, die ich direkt in zum Beispiel Google Analytics vermisse: nämlich das Individualisieren der Datenausgabe. Ich kann damit ganz nach Belieben Filter setzen, die Daten selbst verändern und die Darstellungsweise bestimmen, was sonst oft von den Systemen beschränkt ist.
Nachteile von Google Looker Studio (ehemals Data Studio)Es erfodert viel Zeit, in das Tool reinzukommen. An Support von Seiten Google ist nicht zu denken. Und damit die dargestellten Daten auch stimmen (weil sie eben leicht veränderbar sind), muss man sich schon einigermaßen auskennen. Auch würde ich mir Anbindungen an einige andere Systeme wünschen, die es Stand jetzt einfach nicht gibt. SISTRIX-Daten zum Beispiel kann man dort nur eingeschränkt nutzen.
Beste Funktionen von Google Looker Studio (ehemals Data Studio)Alle Arten von Diagrammen, aber auch schnöde Listen, berechnete Felder zur Datenbereinigung und Auswahlkästchen zum Filtern.
Allgemeines Fazit zu Google Looker Studio (ehemals Data Studio)Meiner Meinung nach kann man Auswertungen in vielen Systemen wie Google Analytics oder Google Search Console ohne das Google Looker Studio gar nicht wirklich nutzen. Auswertungen leben davon, dass man die Daten auch wirklich erklärbar macht und das ist nur möglich, wenn man deren Darstallung an die individuellen Bedürfnisse anpassen kann. Ich würde jedem Marketer empfehlen, sich mit der Software zu beschäftigen. Es lohnt sich.
„Ein kostenloses Power-Tool für alle, die ihre (SEO-)Daten wirklich verstehen und sichtbar machen wollen.“
Beatrice
Mörle-Heynisch
SEO-Managerin
Mit dem Google Looker Studio hat man die Möglichkeit, verschiedene Datenquellen visuell ansprechend und in Echtzeit miteinander zu verknüpfen. Die Möglichkeit, individuelle Dashboards zu gestalten und diese teamübergreifend zu teilen, äußerst praktisch. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration in das Google-Ökosystem, was den Zugang zu bestehenden Daten erheblich erleichtert.
Nachteile von Google Looker Studio (ehemals Data Studio)Die Performance kann bei sehr großen Datenmengen oder vielen gleichzeitigen Nutzenden nachlassen, was zu längeren Ladezeiten führen kann. Zudem fehlt es manchmal an tiefergehenden Individualisierungsoptionen. Die Lernkurve kann für Neulinge anspruchsvoll sein, vor allem ohne direkten Support.
Beste Funktionen von Google Looker Studio (ehemals Data Studio)Ich nutze am liebsten die Kombination aus Google Analytics 4-, Google Search Console- und sistrix-Daten in einem übersichtlichen Dashboard, um SEO-Performance auf einen Blick analysieren zu können. Die Möglichkeit, interaktive Filter, verschiedene Seiten für verschiedene Themen und Zeitvergleiche einzubauen, hilft mir, zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.
Allgemeines Fazit zu Google Looker Studio (ehemals Data Studio)Google Looker Studio ist ein extrem leistungsstarkes und dennoch kostenloses Tool, das die Analyse von (SEO-)Daten auf ein neues Level hebt. Wer datengetrieben arbeiten möchte, findet hier ein flexibles Werkzeug.