Microsoft Planner ➡ Erfahrungen und Bewertungen

von Microsoft

Ist das Dein Tool?
Möchtest Du es aktualisieren oder vermarkten?

Was ist Microsoft Planner?

Mit Office 365 werden nicht nur Texte und Präsentationen erstellt, sondern auch Plane und TO-DO Listen verwaltet. Der Microsoft Planner gehört zu den beliebtesten Projektmanagement-Tool s und eignet sich perfekt für das Erstellen einer gemeinsamen Arbeitsfläche. Für ein Team von mehreren Mitarbeitern ist diese Arbeitsfläche perfekt geeignet. Sie gibt die Möglichkeit, eine Statusübersicht zu haben, sowie den Zugang zu einer Dateiablage. Diese Dateiablage ist für alle Mitarbeiter sichtbar, sodass jeder einen Zugang hat. Mit Microsoft Planner lässt sich die Aufgabenverwaltung einfacher erledigen. Jeder Mitarbeiter bekommt auf diese Art und Weise die Einsicht in seine Termine, aber auch in wichtige Informationen über bestimmte Projekte. Die Verantwortungen und die Ressourcen, die zur Verfügung stehen, lassen sich einfacher durch Microsoft Planner in den Griff bekommen. Wenn Fortschritte gezeigt werden sollen, dann kann das einfach mithilfe von Diagrammen erledigt werden. Die zahlreichen Funktionen, die dieses Tool anbietet, sind eine große Hilfe für jedes Projekt und für jeden Projekt Manager.

Mehr Infos

Microsoft Planner Bewertungen / Erfahrungen

Diese Microsoft Planner-Bewertungen werden automatisch aus 3 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.

Gesamt
3.3/5
Benutzerfreundlichkeit
3.3/5
Support / Kundenbetreuung
3.0/5
Eigenschaften & Funktionalitäten
3.7/5
Preis-Leistungs-Verhältnis
3.3/5
Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung
3.3/5
Microsoft Planner jetzt bewerten

Microsoft Planner Rezensionen

„Microsoft Planner: Der unterschätzte Allrounder für Content- und Projektplanung“

Paola Hernandez

Digital Marketing Manager

CeramTec GmbH

Vorteile von Microsoft Planner

Wenn man sowieso schon mit Microsoft 365 arbeitet, sollte man Microsoft Planner definitiv nutzen. Ich habe es in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt – als Content Planner, Redaktionsplan für Social Media oder Blog, aber auch für die komplette Planung von Kampagnen: von der ersten Idee bis zum GoLive. Das Tool ist flexibel und lässt sich super an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Nachteile von Microsoft Planner

Was nicht so ideal ist: Leider kann man in den Kommentaren keine Teammitglieder per @Mention direkt ansprechen, was die Kommunikation etwas erschwert. Auch die Möglichkeit, Anhänge hochzuladen, ist begrenzt – besonders bei mehreren Dateien stößt man schnell an Grenzen.

Beste Funktionen von Microsoft Planner

– Vorlagen & wiederverwendbare Strukturen: Einmal aufgesetzt, lassen sich Boards einfach duplizieren und anpassen.
– Kalenderansicht: Ideal für Redaktionspläne und Kampagnenübersichten.
– Farbliche Kategorien/Taggs: Sorgen für schnelle Orientierung – besonders bei vielen parallelen Aufgaben.

Allgemeines Fazit zu Microsoft Planner

Microsoft Planner ist ein super Tool für alle Online Marketing Manager, die eine kostengünstige und flexible Lösung für Content- und Projektmanagement suchen. Es ist nicht überladen, lässt sich gut anpassen und funktioniert besonders gut im Microsoft-Ökosystem. Klar, es hat ein paar Schwächen – aber für viele Marketing-Teams ist es genau das richtige Tool, um Struktur in ihre Planung zu bringen.

„Der tägliche Begleiter, der einen an alles erinnert und nichts vergessen lässt.“

Anna-Lena Hodel

Online Marketing Managerin

Otto Graf GmbH

Vorteile von Microsoft Planner

Der Microsoft Planner bietet sich optimal an, um Teams- und Abteilungsübergreifend zusammen Projekte zu koordinieren und durchzuführen. Die Verantwortlichen können markiert werden, es kann ein Zeitplan erstellt werden, Tags gesetzt sowie die Priorität eingestellt werden. Zusätzlich ist es möglich eine Checkliste anzulegen, sodass wichtige Dinge jederzeit berücksichtigt werden. Außerdem gibt es neben der Board-Ansicht auch die Kalenderansicht, wodurch alle offenen und zu bearbeitenden Aufgaben im Zeitstrahl angezeigt werden. Durch die Kommentarfunktion kann super innerhalb der angesprochenen Personen kommuniziert werden. Übersichtlich macht auch die Darstellung der mir zugewiesenen Tasks. Es ist außerdem möglich Dokumente aus Teams zu verknüpfen oder welche als Anlage hochladen. So kann das gesamte Team in dem selben Dokument arbeiten und alle sind auf dem aktuellen Stand. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Planner grundsätzlich mit Microsoft Teams verknüpft werden kann. Damit nach bestimmten Personen, Tags oder weiteren Möglichkeiten gefiltert werden kann, bietet die Filterung einen Vorteil, um schnell Tasks zu finden.

Nachteile von Microsoft Planner

Leider können mehrere Planner nicht miteinander verknüpft werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass wenn ein Mal die Kommentarfunktion genutzt wurde, erhält man jede Benachrichtigung per Mail, wenn ein neuer Kommentar erstellt wurde, auch wenn man nicht mehr als zugewiesene Person gilt. Damit überhaupt eine Benachrichtigungsmail erhalten wird bei neuen Kommentaren, muss am Anfang mindestens ein Mal kommentiert werden. Wird das vergessen, wird keine Benachrichtigung per Mail erhalten.

Beste Funktionen von Microsoft Planner

Am liebsten Nutze ich die Funktion auf mir zugewiesen. So habe ich alle meine aktuellen und noch anstehenden Tasks im Überblick. Zusätzlich finde ich die Kommentarfunktion sehr hilfreich im täglichen Arbeiten sowie, dass alles dort dokumentiert und bei Bedarf nachgelesen werden kann. Die Filterung nach Personen nutze ich auch oft.

Allgemeines Fazit zu Microsoft Planner

Der Microsoft Planner ist ein super Tool, um das eigene Team, Teamübergreifend oder auch sich selbst zu koordinieren und strukturieren. Abgesehen von ein paar Nachteilen, für die ein Auge zu gedrückt werden kann, kann ich das Tool auf jeden Fall empfehlen.

„Planner hat potenzial, leider scheint MS kein Interesse an der Weiterentwicklung zu haben.“

Hagen Burkhardt

Senior Marketing Consultant

ZALARIS Deutschland GmbH

Vorteile von Microsoft Planner

Gute Integration in die Office365 Suite. Recht aktive Community und mittels MS Power Automate lassen sich auch einige Aufgaben gut automatisieren (z. B. kann man einen Flow erstellen, der alle 3 Monate die Aufgabe “Website Reporting” erstellt).

Nachteile von Microsoft Planner

Leider hängt Planner seiner Konkurrenz bei vielen Themen einfach hoffnungslos hinterher. Ich versuche mich auf die gröbsten “Schnitzer” zu beschränken.
Die E-Mail Benachrichtigungen in Planner sind einfach schlecht und kaum konfigurierbar. Man bekommt keine Benachrichtigung, wenn man zu einer Kachel hinzugefügt wird. Man muss also proaktiv im Planner oder ToDo schauen, welche neuen Aufgaben es gibt. Hat man innerhalb einer Aufgabe selbst noch nicht kommentiert, bekommt man auch keine Information, wenn ein Kollege dort etwas hineinschreibt. Wiederum bekommt man dann Benachrichtigungen, auch wenn man nicht mehr auf eine Aufgabe getaggt ist. Auch hier kann man mit Power Automate und Outlook Regeln einiges retten. Aber eigentlich sollten das Grundfunktionen sein.

Beste Funktionen von Microsoft Planner

Aufgabe auf erledigt setzen – ein sehr befriedigendes Gefühl.

Allgemeines Fazit zu Microsoft Planner

Wenn man kann, sollte man ein anderes Tool nutzen oder hoffen, dass Loop der Gamechanger wird.

Hier findest Du für das Tool Microsoft Planner Alternativen
Trello OMT Magazin

Trello

4,4/5 (41)
factro OMT Magazin

factro

5,0/5 (1)
Microsoft Teams OMT Magazin

Microsoft Teams

4,1/5 (13)
Wrike OMT Magazin

Wrike

4,0/5 (5)
Jira OMT Magazin

Jira

3,5/5 (4)
Slack OMT Magazin

Slack

4,5/5 (20)
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx