Wer verwendet APplus?
APplus Kernbranchen
APplus ist insbesondere in der industriellen Fertigung im Einsatz.
Gerade in Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Geräte- und Apparatebau, dem Werkzeugbau sowie der Metallindustrie und Metallverarbeitung spielt APplus seine Stärken voll aus. Diese Industriezweige sind geprägt von komplexen Auftragsstrukturen, individuellen Kundenanforderungen, variantenreichen Stücklisten und einem hohen Dokumentationsaufwand – Anforderungen, die APplus dank seines modularen Aufbaus und der tiefen Branchenausrichtung optimal unterstützt.
Das ERP-System ermöglicht durchgängige Prozesse von der Konstruktion über die Fertigung bis zur Auslieferung. Integrierte Module für Projektmanagement, Produktionsplanung (APS), CAD/PLM-Integration und Qualitätsmanagement sorgen dafür, dass technische Daten, Kalkulationen und Fertigungsaufträge nahtlos miteinander verbunden sind.
Mit BPMN-gesteuerten Workflows, KI-gestützter Prozessanalyse und der intuitiven Benutzerführung im Flow Mode schafft APplus Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette und reduziert manuelle Aufwände. So behalten Unternehmen in der Einzel-, Varianten- oder Serienfertigung jederzeit Kontrolle über Termine, Kosten und Ressourcen – und steigern Effizienz, Liefertreue und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Auch industrielle Dienstleister und Serviceunternehmen profitieren von den integrierten Modulen für Wartung, Instandhaltung, Einsatzplanung und Ersatzteilmanagement. Mit mobilen Servicefunktionen, digitaler Dokumentation und Echtzeitdaten schafft APplus hier die Basis für vernetzte, zukunftssichere Abläufe.
Im Bereich Automotive deckt APplus die gesamte Wertschöpfungskette ab: von Karosserie und Interieur über Fahrzeugelektronik bis hin zu Lösungen für E-Mobility und Nutzfahrzeuge. Auch die Medizintechnik profitiert von einem durchgängigen ERP-System, das den regulatorischen Anforderungen gerecht wird.
Für Luft- und Raumfahrt (Aerospace & Defense) sowie der Medizintechnik unterstützt APplus mit flexiblen ERP-Prozessen und Compliance-konformen Lösungen inkl. Rückverfolgbarkeit von Produkten durch die lückenlose Dokumentation von Serien- und Chargennummern über alle Prozessstufen hinweg. Die E-Mobility-Branche mit Ladeinfrastruktur, Power Electronics und Fahrzeugkomponenten wird ebenso abgedeckt wie der Bereich Erneuerbare Energien .
Darüber hinaus adressiert APplus ergänzende Bereiche wie Baunebengewerbe, Elektroindustrie, Fahrzeugbau, technischer Großhandel und die Kunststoffindustrie.
Produktionsweisen
APplus unterstützt sämtliche Produktionsarten der diskreten Fertigung, darunter Serienfertigung, Projektfertigung (Engineer-to-Order), hybride Fertigung, Assemble-to-Order, Make-to-Stock und Make-to-Order. Über hochentwickelte Funktionen wie Advanced Planning & Scheduling (APS), Variantenmanagement, BPMN-basierte Prozessautomatisierung sowie PLM/CAD-Integration bietet APplus eine exzellente Planungs- und Steuerungsbasis für komplexe Fertigungsprozesse.
Ob kundenspezifische Sonderanfertigung im Maschinenbau, präzise Serienproduktion im Automotive-Umfeld oder validierte Prozesse in der Medizintechnik: APplus sorgt für Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit.
Was ist APplus?
APplus ist eine hochmoderne, webbasierte ERP-Software, die speziell für den produzierenden Mittelstand entwickelt wurde. Die Lösung verbindet zahlreiche Geschäftsprozesse nahtlos in einer Plattform und unterstützt Unternehmen aus vielfältigen Branchen mit branchenspezifischen Funktionen und modernster Technologie.
APplus ausgezeichnet als ERP-System des Jahres
Erneut wurde APplus vom Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam als ERP-System des Jahres 2025 in der Kategorie User Experience ausgezeichnet. Die Jury würdigte das innovative Bedienkonzept mit dem Flow Mode, die visuell aufgebaute Prozesslandkarte und die Kombination aus Ergonomie, Klarheit und Funktionalität. Damit zeigt APplus, dass modernes ERP weit über klassische Software hinausgeht – es ist ein intuitiver Begleiter, der Prozesse vereinfacht, NutzerInnen entlastet und Effizienz spürbar steigert.
Die Auszeichnung bestätigt den konsequenten Innovationskurs von Asseco Solutions. Mit Funktionen wie KI-gestützten Dashboards, dem Best Practice Hub und dem Low-Code Process Designer setzt APplus neue Maßstäbe für Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung. Das Ergebnis: ein ERP-System, das sich an den Menschen anpasst – nicht umgekehrt – und den Mittelstand fit für die Zukunft macht.
Innovative Features & USPs
-
Flow Mode:Intuitives Bedienkonzept, das Nutzer Schritt für Schritt sicher durch praxiserprobte Kernprozesse führt, mit mobiler Optimierung und prozesszentrischem Arbeiten.
-
Elly Help:KI-basierte Assistenz, die kontextbezogen im ERP-System bei Aufgaben unterstützt und die Produktivität steigert.
-
Low-Code-Plattform:Visuelle Prozess- und Workflowgestaltung ermöglicht schnelle individuelle Anpassungen ohne Programmieraufwand.
-
Produktkonfigurator:Vollständig integriert für die effiziente und fehlerfreie Variantenfertigung mit Plausibilitätsprüfungen, automatischer Preisfindung und Dokumentenerstellung.
-
EDI:Umfassende Schnittstellen und Standards (z. B. VDA, EDIFACT) zur automatisierten, medienbruchfreien Kommunikation mit Partnern und Lieferanten.
-
Modernste KI-gestützte Lageroptimierung:Automatisierte Bestandsführung, Disposition und transparente Materialflüsse.
-
Business Intelligence:Interaktive Dashboards, multidimensionale Reports und Frühwarnsystem für fundierte Entscheidungen.
-
Nahtlose CRM-Integration:Ganzheitliches Kundenmanagement vom Lead bis zum Abschluss mit mobilen und Outlook-Anbindungen.
-
Modulare Architektur:Flexible Anpassung und Skalierung passend zu den individuellen Anforderungen.
-
Webbasierte Nutzung:Plattformunabhängig, mobil und ohne Installationsaufwand, mit hoher Benutzerfreundlichkeit.
-
Mehrsprachigkeit und Mandantenfähigkeit:Internationaler Einsatz und Betreuung beliebig vieler Standorte.
Mit APplus verfügen Unternehmen über eine leistungsstarke und zukunftssichere ERP-Plattform, die speziell auf die Anforderungen der produzierenden Industrie und des technischen Mittelstands zugeschnitten ist. Von der Feinplanung der Produktion über die digitale Warenwirtschaft bis hin zur Kundenbindung und umfassenden Datenanalyse unterstützt APplus alle Bereiche optimal und ermöglicht nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Diese Kombination aus Branchenwissen, technologischer Innovation und anwenderfreundlicher Integration macht APplus zur idealen ERP-Lösung für mittelständische Unternehmen, die ihre Prozesse digital transformieren und zukunftssicher gestalten wollen.
APplus Funktionen
Ready-to-Go
Sofort einsatzbereite Standardprozesse und eine breite Palette integrierter Funktionen ermöglichen einen schnellen Start.
Modularer Aufbau
Die modulare Systemarchitektur und flexible Erweiterungsmöglichkeiten gewährleisten, dass APplus perfekt an individuelle Anforderungen angepasst werden kann.
Innovation trifft Übersicht: Ihre Prozesse neu gedacht
Mit dem Flow Mode steht eine rollenbasierte, Kanban-orientierte Prozessführung inklusive anpassbarer Flow Boards zur Verfügung.
Schneller Start dank Best Practice Hub
Über 60 praxiserprobte Vorlagen unterstützen einen reibungslosen und effizienten Projektstart.
KI-Dashboards: Intelligente Startseiten mit Weitblick
Die KI-gestützten Dashboards liefern relevante Echtzeit-Insights und denken proaktiv mit.
Elly Help: Ihre KI-gestützte Assistentin für mehr Effizienz
Elly Help begleitet Anwender:innen durch APplus, beantwortet Fragen und erklärt Prozesse schnell und verständlich.
Low-Code-Anpassungen: Prozesse und Oberflächen schnell gestalten
Der Board & Process Designer ermöglicht es, Abläufe und Oberflächen per Low-Code individuell anzupassen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Fast-Track Implementation (FTI)
Mit der Fast Track Implementation wird Ihr ERP-Projekt in wenigen Monaten nach bewährtem Standard und Best Practices umgesetzt.
ISO-zertifizierte Datensicherheit & DSGVO-konform
Entwicklung in Deutschland, höchste Datenschutz- und Qualitätsstandards (ISO 27001 & ISO 9001) sowie DSGVO-Konformität sind selbstverständlich.
Ihre IT, Ihre Entscheidung: On-Premise oder Hybrid
APplus ist als On-Premise oder als hybride, gehostete Lösung erhältlich und passt sich so flexibel Ihrer IT-Strategie an.
Flexibles Arbeiten: jederzeit und mobil
APplus ist vollständig browserbasiert, ohne lokale Installation. Perfekt für orts- und geräteunabhängiges Arbeiten, auch mobil mit Smartphone oder Tablet.
Fachkräftemangel entgegenwirken: Produktivität ab dem ersten Tag
Dank intuitiver Bedienoberfläche können Neueinsteiger sofort produktiv arbeiten und Einarbeitungszeiten werden minimiert.
Zwei Bedienmodi: Für Einsteiger und Profis
Flow Mode für Einsteiger mit moderner Prozessführung; Classic Mode für erfahrene Anwender:innen mit gewohnter Oberfläche.
Stark in der Digitalisierung: Zukunftssichere Lösungen für Ihr Unternehmen
Integrierte Funktionen für EDI, DMS, Business Intelligence und E-Business unterstützen digitale und Industrie 4.0-Strategien.
Hohe Integrationsfähigkeit
Einfache Anbindung an Drittsysteme wie CRM, MES, DMS oder E-Commerce-Plattformen für durchgängige digitale Prozesse und konsistente Datenflüsse.
APplus Premium: Für maximale Stabilität und Effizienz
Mit APplus Premium bleibt Ihre ERP-Software stets auf dem neuesten Stand: Updates werden in kleineren, planbaren Paketen eingespielt und gewährleisten eine stabile Systemumgebung ohne großen Aufwand
APplus Bewertungen / Erfahrungen
Diese APplus-Bewertungen werden automatisch aus 1 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
APplus Rezensionen
„APplus ist für mich ein modernes ERP-System, das komplexe Abläufe übersichtlich macht, Prozesse automatisiert und dadurch den Arbeitsalltag spürbar erleichtert“
Pat Geiger
ERP Manager
arcus
Ich arbeite seit einigen Jahren mit APplus und habe durch die Einführung deutliche Effizienzgewinne erlebt. Prozesse wie Kommissionierung und Auftragsdurchlauf sind spürbar schneller geworden, auch die internationale Zusammenarbeit läuft heute reibungsloser. Besonders schätze ich die intuitive Bedienung, die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und die KI-gestützten Funktionen wie Dashboards oder Lageroptimierung, die im Alltag echte Zeit- und Kostenersparnisse bringen. Zudem erlebe ich den Support als zuverlässig und die Weiterentwicklung des Systems als sehr praxisnah.
Nachteile von APplusIn der Einführung benötigt man etwas Zeit, bis alle Funktionen optimal genutzt werden können
Beste Funktionen von APplusAm liebsten nutze ich die Flow-Boards und die KI-Dashboards, weil sie mir einen schnellen Überblick über alle relevanten Prozesse geben und Entscheidungen deutlich erleichtern. Auch die automatisierte Lageroptimierung hat sich in der Praxis bewährt, da sie Bestände transparent macht und Kapital freisetzt. Sehr hilfreich finde ich zudem die Möglichkeit, Workflows flexibel anzupassen und Routineaufgaben weitgehend zu automatisieren
Allgemeines Fazit zu APplusAPplus hat sich für mich als sehr leistungsfähiges ERP-System erwiesen, das Prozesse spürbar vereinfacht und beschleunigt. Besonders die Kombination aus intuitiver Bedienung, flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und KI-gestützten Funktionen sorgt für echte Effizienzgewinne im Alltag. Natürlich braucht es etwas Zeit für die Einführung, doch danach überzeugt das System mit Stabilität, Transparenz und einer praxisnahen Weiterentwicklung