Wer verwendet SocialHub?
SocialHub wird von KMUs und Unternehmen für die Verwaltung von Social Media-Konten verwendet.
Was ist SocialHub?
Professionelles Social Media Management für Unternehmen, Agenturen und Behörden verspricht Social Hub aus Ingolstadt. Ein Blick in die Referenzen spricht für dieses Tool. Zahlreiche namhafte Organisationen wie der ADAC, Rossmann, OBI oder Deutsche Bahn nutzen SocialHub. Die Hauptfunktion liegt auf der verbesserten Interaktion mit den Fans und Followern der eigenen Marke in den jeweiligen Sozialen Netzwerken. Inhalte können nicht nur einfach erstellt und geplant werden, auch die Anfragen und Kommentare von Nutzern können mit SocialHub besser bewerkstelligt werden. Dies ermöglicht eine verbesserte Kundenbeziehung in den sozialen Netzwerken durch zeitnahe Interaktion. Auf Basis von Keywords und Hashtags realisiert SocialHub zudem das Monitoring. Marketing Manager sind somit immer informiert, was die Zielgruppe gerade bewegt. Das ermöglicht ein proaktives Agieren in den sozialen Kanälen auf sehr hohem Niveau. Die hohen Standards beim Datenschutz nach DSGVO und BDSG machen diese Lösung zu einer glaubwürdigen Alternative für eine Vielzahl von Unternehmen, die aufgrund der Datenschutzbestimmungen in Deutschland auf ein leistungsfähiges Tool angewiesen sind.
SocialHub Bewertungen / Erfahrungen
Diese SocialHub-Bewertungen werden automatisch aus 2 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
SocialHub Rezensionen
„SocialHub: Starke Lösung für organisches Social Media – mit Schwächen im Reporting“
Paola Hernandez
Digital Marketing Manager
CeramTec GmbH
SocialHub ist für mich ein richtig gutes Tool, wenn es um die Planung und Umsetzung von organischen Social Media Postings geht. Besonders für Teams ist es super geeignet, weil man gemeinsam an einem Beitrag arbeiten kann – inklusive Freigabeprozess. Das bringt Struktur und spart Zeit. Auch das Social Listening ist ein echtes Highlight, weil man so besser versteht, was in der Community passiert.
Nachteile von SocialHubWas nicht so ideal war: Leider war das Reporting für mich ein echter Schwachpunkt. Besonders bei LinkedIn Ads gab es große Abweichungen in den Zahlen – das war enttäuschend und hat die Auswertung erschwert. Man musste ständig zwischen organischen und bezahlten Postings unterscheiden, was den Workflow gestört hat. Insgesamt wirkte das Reporting-Feature nicht ganz ausgereift und wenig zuverlässig.
Beste Funktionen von SocialHub– Starker Überblick über Content & Kanäle: Ideal für organisches Social Media Management.
– Social Listening integriert: Super hilfreich, um Trends, Stimmungen und Feedback frühzeitig zu erkennen.
– Teamarbeit leicht gemacht: Der Freigabeprozess ist klar, effizient und spart viele Abstimmungsschleifen.
– Community Management direkt im Tool: Kommentare beantworten ohne Plattformwechsel – sehr praktisch.
SocialHub ist ein starkes Tool für alle, die organisches Social Media professionell managen wollen – besonders im Team. Es bringt Struktur, Übersicht und erleichtert die tägliche Arbeit enorm. Wer allerdings stark auf Reporting und Paid-Kampagnen angewiesen ist, sollte sich die Schwächen in diesem Bereich bewusst machen. Für reines Content- und Community-Management ist es aber absolut empfehlenswert.
Es ist wirklich ein komplettes Tool für soziale Medien. Es hat alle möglichen Verbindungen und die Nachrichtenfunktionalität für jeden Kanal.
Nachteile von SocialHubfür kleine Unternehmen ist es sehr teuer. Außerdem erscheint es mir unlogisch, für 3 Benutzer zu zahlen, auch wenn das Team kleiner ist.
Beste Funktionen von SocialHubdie Vorlagen für die Nachrichten
Allgemeines Fazit zu SocialHubes ist ein gutes Werkzeug, aber für kleine Unternehmen überbewertet