Drupal ➡ Erfahrungen und Bewertungen

von Dries Buytaert

Ist das Dein Tool?
Möchtest Du es aktualisieren oder vermarkten?

Wer verwendet Drupal?

Drupal findet Anwendung in vielen Bereichen und kann auf eine große Community blicken, die aus Entwicklern, Designern, Trainern, Strategen, Redakteuren und vielen weiteren besteht.

Was ist Drupal?

Drupal besitzt bei CMS-Systemen einen Marktanteil von ca. 2 %. Eigentlich wurde Drupal als studentische Community-Software entwickelt. Heute steht es allerdings als Open-Source-Software kostenfrei zur Verfügung. Das Content-Management-System überzeugt dabei mit einer äußerst schlanken Grundinstallation. Ein breites Angebot an Modulen macht das System von Drupal beliebig erweiterbar und flexibel. Bis heute liegen die Stärken der Software allerdings klar im Bereich Community, also Weblog, Foren oder auch Tag-Cloud.

Da die Grundinstallation nur über einige einfache Funktionen verfügt, ist die Integration von Erweiterungen fast unverzichtbar zur Umsetzung eines Projektes. Da das Zusammenstellen der einzelnen Module allerdings schnell auch einmal recht umfangreich werden kann, wurden fertige Pakete für einige Szenarien erstellt. Das vereinfacht die Installation für diese Fälle merklich.

Vor- und Nachteile des Drupal CMS

Ein klarer Vorteil ist die schlanke Grundinstallation und das breite Angebot zur Erweiterbarkeit mit etwa über 46.000 Erweiterungsmodulen. Auch die Unterstützung von Multi-Domain-Management ist hier ein klarer Pluspunkt. Dennoch verstecken sich in diesen Vorteilen auch die Nachteile des CMS-Systems. Da die Grundinstallation nur über einige wesentliche Funktionen verfügt, müssen oft viele Erweiterungen mühselig nachinstalliert werden. Auch die mangelnde Abwärtskompatibilität der Software macht die Konfiguration aufwändiger und für unerfahrene Anwender schwierig.

Mehr Infos
Warum Drupal
Drupal vs WordPress
Drupal CMS
Drupal 9

Drupal Bewertungen / Erfahrungen

Diese Drupal-Bewertungen werden automatisch aus 1 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.

Gesamt
5.0/5
Benutzerfreundlichkeit
5.0/5
Support / Kundenbetreuung
5.0/5
Eigenschaften & Funktionalitäten
5.0/5
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.0/5
Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung
5.0/5
Drupal jetzt bewerten

Drupal Rezensionen

„Drupal ist das CMS für alle, die volle Kontrolle, maximale Flexibilität und professionelle Entwicklungsstandards in einem System vereinen wollen – und die offene, hilfsbereite Community ist dabei eines der größten Highlights.“

Nico Grienauer

CEO

acolono GmbH

Vorteile von Drupal

API-first & Headless-ready: JSON:API, GraphQL & REST sind out of the box da – perfekt für SPAs, Mobile-Apps und Microservices.
Modernes PHP-Ökosystem: Auf Symfony-Basis, Composer, PHPUnit – Skills sind über Drupal hinaus wertvoll.
Starke DX-Tools: Drush-CLI, automatische Updates, Project Browser (ab D10) beschleunigen den Alltag.
Konfigurationsmanagement im Core: Sauberes Dev–Stage–Prod-Deployment via YAML statt Klick-Orgie im Backend.
Extrem modular & erweiterbar: 40k+ geprüfte Module, Hooks & Events, Services – alles ist anpassbar.
Layout Builder & Flexible Theming: Visuelles Seitenbauen plus modernes Starterkit-Theming mit Twig.
Mehrsprachigkeit “by default”: Übersetzungen für Inhalte, UI & Config ohne Zusatzmodule.
Enterprise-Security & Stabilität: Security-Team, regelmäßige Audits, Long-Term-Support-Versionen.
Performance & Skalierbarkeit: Caching-Schichten (Dynamic Page Cache, BigPipe) und leichtes CDN-/Redis-Setup.
Barrierefreiheit & SEO im Core gedacht: WCAG-konforme Themes, saubere Markup-Struktur, strukturierte Daten.
Künstliche Intelligenz im Fokus: Drupal setzt gezielt auf AI – mit einer eigenen Initiative für smarte, integrierte Features der nächsten Generation.
Riesige Community & Career-Boost: Aktive Slack/Issue-Queues, Events (DrupalCamps/Cons) – gutes Netzwerk & Jobs.

Nachteile von Drupal

Einstiegskurve für Neulinge: Die Flexibilität hat ihren Preis – das System ist mächtig, aber komplexer als typische “Baukasten”-CMS. – Dafür gibt es aber auch “Drupal CMS” mit dem schnell, Seiten gebaut werden können und “Drupal Core” zugrunde liegt.
Hosting-Anforderungen: Drupal läuft am besten auf gut konfigurierten Servern – Shared Hosting ist oft keine gute Option.
Modulabhängigkeiten & Updates: Viele Funktionen basieren auf Contrib-Modulen – hier ist bei Major Updates manchmal manuelles Nachjustieren nötig.
Theming mit Lernkurve: Das Twig-basierte Theming ist modern, aber für Einsteiger deutlich komplexer als bei manchen anderen CMS.

Beste Funktionen von Drupal

Konfigurationsmanagement: Das Speichern von Einstellungen als Code (YAML) ist ein Game-Changer für professionelle Entwicklungs- und Deployment-Prozesse.
Views-Modul: Inhalte ohne Code flexibel filtern, sortieren und anzeigen – extrem mächtig und im Core enthalten.
Layout Builder: Seitenlayouts visuell erstellen, mit voller Kontrolle über Blöcke, Felder und Platzierung.
Benutzer- und Rechteverwaltung: Granulare Rollen- und Rechtevergabe – ideal für komplexe Redaktionsworkflows.
Mehrsprachigkeit: Inhalte, Konfiguration und UI lassen sich vollständig übersetzen – ohne zusätzliche Module.
Custom Content Types & Felder: Eigene Inhaltstypen mit strukturierten Feldern – schnell erstellt, sauber verwaltbar.
Modulares System & Hooks: Die hohe Erweiterbarkeit durch Module, Events und Services erlaubt es, exakt das zu bauen, was gebraucht wird.

Allgemeines Fazit zu Drupal

Drupal ist ein extrem leistungsstarkes CMS für komplexe, individuelle Webprojekte. Es überzeugt vor allem durch seine Modularität, Flexibilität und professionelle Entwicklungswerkzeuge. Wer bereit ist, sich mit dem System auseinanderzusetzen, wird mit einem zukunftssicheren, sicheren und skalierbaren Framework belohnt. Besonders für Unternehmen, Agenturen und Entwicklerteams bietet Drupal ein solides Fundament – sowohl technisch als auch strategisch. Mit dem klaren Fokus auf moderne Technologien wie API-first, Composer, Headless-Architektur und nun auch künstliche Intelligenz bleibt Drupal innovativ und relevant. Kein Tool für schnelle Webseiten “von der Stange” – aber eine exzellente Wahl für alle, die mehr wollen.

0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx