Gib uns Deine Rahmenbedingungen und wir empfehlen Dir die richtige Agentur!
Die besten Content Agenturen
in der DACH-Region
Mit uns findest Du die passende Content Agentur
100% kostenfrei; dauert <5 Minuten
Hier findest Du die von uns zertifizierten Content Agenturen
Agentur-Vergleich: Und so findest Du Deine neue Content Agentur
Schnell, effizient und die beste Vorauswahl. Der ganze Service ist für agentur-suchende Unternehmen kostenfrei.
Hier findest Du das Feedback unserer Kunden
So funktioniert unser Agenturfinder-Prozess!
Kontaktformular ausfüllen
Sobald wir die ersten Infos rund um den anstehenden Auftrag erhalten haben, vereinbaren wir einen persönlichen Telefon-Termin, um letzte Fragen zu klären.
Persönliches Gespräch + Briefing
In einem persönlichen Gespräch ermittelt unser OMT-Experte den konkreten Bedarf und erstellt gemeinsam mit Dir Dein Agentur-Briefing.
Hierbei bleibst Du anonym bis wir die richtige Content Agentur ermittelt haben.
Die Angebotsphase
Je nach Briefing ermitteln wir die passenden Content Agenturen und übersenden ihnen das Agentur-Briefing.
Interessierte Agenturen geben ihre Angebote ab, auf deren Basis wir eine Entscheidung treffen können.
Der Entscheidungsprozess
Content Agenturen mit sinnvollen Angeboten werden im Nachgang vorgestellt, um den perfekten Dienstleister zu finden.
In diesem Stadium lernt das Unternehmen die Agenturen persönlich kennen, um den Auftrag zu vergeben.
Dein persönlicher Ansprechpartner
Marcel Friedrich
Telefon: +49 6192 4707430
Email: [email protected]
Agentur-Vergleich: So findest Du die optimale Content Agentur
Ausgangssituation
„Content is King!“ Diesen abgedroschenen Spruch hat wahrscheinlich jeder, der im Online Marketing tätig ist, schon mindestens einmal gehört. Doch selbst wenn der Spruch schon lange bekannt ist, heißt das nicht, dass er an Aktualität verloren hat! Wer sein eigenes Userverhalten beobachtet, merkt schnell: Gute Inhalte stehen im Zentrum jeder Website, jedes Social Media Accounts und einfach jedem Text für alle Kanäle. Inhalte sind das, was alle nötigen Informationen liefert, was den:die einzelne:n User:in und die gesamte Zielgruppe in ihren Bann zieht, was unterhält, zum Lachen bringt, begeistert und mitreißt und letztlich das, was die Zielgruppe zu Follower:innen, Fans und Kunden macht. Damit ist Content als kreative Wurzel des Marketings ein unverzichtbarer Bestandteil aller Online Marketing Kampagnen. Gute Inhalte mit Mehrwert sind also unverzichtbar für jedes Unternehmen, das mit seinen Produkten oder Dienstleistungen seine Zielgruppe erreichen und Erfolg haben will. Doch nicht jede:r Marketer:in besitzt auch ein Händchen für ansprechende Texte. Um der immensen Bedeutung von Content für Websites und Social Media gerecht zu werden, empfiehlt es sich daher, eine auf professionell erstellte Inhalte spezialisierte Content Agentur zu beauftragen.
Doch welche:r Dienstleister:in passt am besten zu meinem Unternehmen? Was ist die richtige Entscheidung aus den zahllosen Suchergebnissen bei Google? Woran erkenne ich eine:n gute:n Dienstleister:in und worauf kommt es bei der Auswahl an?
Falls Du Dir gerade verzweifelt all diese Fragen stellst, bist Du hier genau richtig! Denn bei uns findest Du alle Antworten auf Deine Fragen! Wir zeigen Dir, wie Du die perfekte Content Agentur für Dein Unternehmen findest!
1. Welches Leistungsportfolio sollte eine Content Agentur haben?
Ein:e auf Content spezialisierte:r Dienstleister:in konzentriert sich im Grund genommen ausschließlich auf die Erstellung guter Inhalte für die Zielgruppe und die Erstellung wirksamer Kampagnen für ein Unternehmen ist damit weniger breit aufgestellt als etwa eine Online Marketing Agentur. Wir geben Dir dennoch einen Überblick über die Leistungen, die ein:e Content Dienstleister:in anbieten sollte:
Erstellung einer Content Strategie:
Die Content Strategie sollte ganzheitlich ausgelegt sein und sich auch an womöglich vorhandenen bisherigen Marketing Maßnahmen orientieren und sich in das Gesamtbild des Unternehmens (Image der Marke, Zielgruppe, Design etc.) einfügen. Ohne eine auf Dein Unternehmen und Eure Marke zugeschnittene Content Marketing Strategie wird keiner der Inhalte funktionieren. Daher sollte jede:r Dienstleister:in zunächst eine Strategie für die Umsetzung wirksamer Kampagnen erstellen, bei der festgelegt wird, welche Inhalte für welche Zielgruppe und für welche Kanäle erstellt werden sollen und was die Ziele der jeweiligen Strategie sind. Neben der Erstellung der Inhalte übernimmt der:die Dienstleister:in also auch deren Verbreitung auf verschiedenen Kanälen. Ein:e gute:r Dienstleister:in sieht Inhalte nicht nur aus kreativer, sondern immer auch aus der Sicht des Content Marketing mit dem Ziel, Traffic zu generieren und langfristig die Sichtbarkeit zu steigern.
Content Erstellung:
Das ist der offensichtlichste Bestandteil des Leistungsportfolios eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin. Jedoch gibt es auch hier unterschiedliche Leistungsangebote, denn nicht jede:r Dienstleister:in deckt bei der Konzeption der Strategie und der Erstellung der Inhalte auch alle Kanäle und Formate ab. Je nachdem, welche Inhalte gewünscht sind und welche Zielgruppe angesprochen werden soll, sollte bei der Agentur nachgefragt werden, ob diese auch Inhalte auf den entsprechenden Kanälen und in den jeweiligen Formaten erstellt – das können Blogartikel sein, Ratgebertexte, Videos, Podcasts oder Captions für Instagram, wobei die Inhalte je nach Format auch an eine womöglich andere Zielgruppe angepasst werden müssen. Immer wichtiger wird neben der Optimierung der Website auch eine Content Strategie für Social Media. Wer eine breit angelegte Strategie im Sinn hat, sollte auch nach einem bzw. einer auf mehrere Kanäle und Formate ausgerichtete:n Dienstleister:in suchen, der mit seinem bzw. die mit ihrem Content Marketing verschiedene Bereiche umfasst.
SEO:
Suchmaschinenoptimierung und Content gehören eng zusammen, denn die Zielgruppe wird nicht nur durch die Inhalte an sich erreicht. Auch das Ranking führt zu einer größeren Reichweite, die nur durch eine Strategie für die Suchmaschinenoptimierung und keywordoptimierte Inhalte erreicht wird. Der Bereich SEO ist natürlich vor allem für Texte auf einer Website relevant.
Content Agentur oder Online Marketing Agentur?
Viele Full-Service Online Marketing Agenturen bieten neben Webdesign, SEO, SEA, E-Commerce und weiteren Leistungen auch Content an. Ob Du Dich für eine solche Online Marketing Agentur entscheidest oder lieber eine:n auf Content spezialisierte:n Dienstleister:in anfragst, liegt ganz bei Dir. Wenn vor allem neue Inhalte benötigt oder alte Inhalte optimiert werden sollen, ist eine Content Agentur jedoch meist die bessere Wahl. Denn Content als Herzstück jedes Online-Auftritts verlangt besonders viel Recherche und Aufwand bei der Erstellung und damit Kapazitäten, die nicht jede breiter ausgerichtete Online Marketing Agentur bieten kann.
2. Content Agentur oder Online Marketing Agentur?
Viele Full-Service Online Marketing Agenturen bieten neben Webdesign, SEO, SEA, E-Commerce und weiteren Leistungen auch Content an. Ob Du Dich für eine solche Online Marketing Agentur entscheidest oder lieber eine:n auf Content spezialisierte:n Dienstleister:in anfragst, liegt ganz bei Dir. Wenn vor allem neue Inhalte benötigt oder alte Inhalte optimiert werden sollen, ist eine Content Agentur jedoch meist die bessere Wahl. Denn Content als Herzstück jedes Online-Auftritts verlangt besonders viel Recherche und Aufwand bei der Erstellung und damit Kapazitäten, die nicht jede breiter ausgerichtete Online Marketing Agentur bieten kann.
3. Welche Content Agentur ist die Richtige? So entscheidest Du Dich
Durch die konkrete Spezialisierung auf Content ist es anders als bei einer Online Marketing Agentur mit breitem Leistungsportfolio relativ einfach, eine:n passende:n Dienstleister:in zu finden. Die Auswahl ist trotzdem groß. Wo also anfangen? Ohne konkrete Vorstellungen zu starten, ist nie eine gute Idee. Daher solltest Du vorab herausfinden, was die richtige Content Agentur für Deine Anforderungen und Erwartungen bieten sollte. Dabei reichen schon wenige Kriterien aus, anhand derer Du erkennen kannst, ob ein:e Dienstleister:in Deinen Anforderungen entspricht oder nicht. In diesem Artikel stellen wir Dir die wichtigsten Bewertungskriterien für Deine Suche vor.
Was eine gute Content Agentur bieten sollte, weißt Du jetzt. Außerdem solltest Du Dir klarmachen, wie wichtig Content für eine Website, einen Social Media Account und jede andere Online-Präsenz sind. Die sorgfältige Auswahl eines Dienstleisters bzw. einer Dienstleisterin, der bzw. die wirklich zu Dir passt, ist daher unumgänglich, wenn Du wirklich guten Content willst. Einfach das erstbeste Ergebnis auf Google zu nehmen oder die günstigste Agentur zu wählen, ist dabei alles andere als effektiv.
Deine Suche nach einer Content Agentur ist also am effektivsten, wenn Du Deine Auswahl einschränkst:
- Frage zunächst Bekannte nach ihren Erfahrungen mit Content Agenturen
- Recherchiere im Internet nach Content Agenturen und schätze ihre Qualität mit den von uns vorgestellten Bewertungskriterien ein
Danach kannst Du einige der von Dir in Betracht gezogenen Agenturen im Rahmen eines Erstgesprächs besser kennenlernen.
4. Wie kannst Du eine Content Agentur schnell bewerten?
Anhand weniger Kriterien kannst Du direkt herausfinden, ob ein:e Content Dienstleister:in zu Dir passt oder nicht.
Das solltest Du Dich fragen, wenn Du Dir eine Agentur ansiehst:
Wie hast Du den:die Content Dienstleister:in gefunden?
Wenn er ganz oben im Ranking bei Google erscheint, kannst Du sicher sein, dass seine eigene Website erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung betrieben hat und von User:innen selbst leicht zu finden ist. Kein Ranking in den ersten Suchergebnissen bedeutet jedoch kein Ausschlusskriterium. Auch, wenn ein:e Dienstleister:in Dir persönlich empfohlen wurde, kannst Du das positiv werten.
Findest Du Bewertungen bisheriger Kunden im Internet und sind diese eher negativ oder weitgehend positiv?
Nennt der Anbieter auf seiner Website Kundenreferenzen?
Referenzen dienen Dir als Hinweis auf die Größe und Branche der Kunden.
Stellt der:die Anbieter:in Kundenbeispiele vor?
Konkrete Beispiele der bisherigen Aufträge einer Agentur ermöglichen Dir eine gute Einschätzung der Leistungen und der Qualität der Agentur und stehen außerdem für die Transparenz des Anbieters.
Geht der:die Anbieter:in mit seiner:ihrer Website mit gutem Beispiel voran?
Das zeigt Dir sowohl das Ranking als auch das Design und bei einer Content Agentur vor allem auch die Inhalte. Eine kaum ansprechende Website steht auch für eine eher schlechte Arbeit des Dienstleisters bzw. der Dienstleisterin.
Veröffentlicht der:die Dienstleister:in eigene Publikationen wie etwa Blogbeiträge, Webinare oder Fachartikel?
Solche Publikationen beweisen die Expertise der Mitarbeitenden des Dienstleisters bzw. der Dienstleisterin.
Bietet der:die Anbieter:in eine kostenlose Beratung an?
Das sollte bei jeder serösen Agentur selbstverständlich sein.
Beweist der:die Dienstleister:in Transparenz?
Er sollte bei der Präsentation der Leistungen und bisheriger Kundenprojekte sowie bei den Preisen und bei Vertragsabschluss völlig transparent sein.
All diese Fragen und Kriterien helfen Dir dabei, auf einen Blick zu erkennen, ob ein:e Content Dienstleister:in für Dich und Dein Unternehmen infrage kommt. So kannst Du schnell und effektiv, ohne allzu großen Aufwand, die richtige Entscheidung treffen.
Wir erklären Dir das alles noch einmal genauer.
5. Was sagen Dir die Referenzen eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin?
Die Referenzen auf der Website eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin können Dir viel über die einzelnen Kunden und damit auch sein bzw. ihr allgemeines Kundenprofil verraten. Handelt es sich um eher Großunternehmen, mittelständische Unternehmen oder kleine Start-ups? So erkennst Du, ob auch Dein Unternehmen zu diesem:dieser Dienstleister:in passt. Die Referenzen dienen jedoch nur als Orientierung, denn selbst ein:e Dienstleister:in, der:die bislang eher Großunternehmen als Kunden hatten, können natürlich auch für kleinere Unternehmen gute Leistungen bieten und umgekehrt. Zudem heißt es nicht, dass ein:e Dienstleister :in schlechte Arbeit leistet, wenn unter seinen:ihren Referenzen keine bekannten Unternehmensnamen auftauchen. Denn vor allem die Größe eines Dienstleisters bzw. einer Dienstleisterin entscheiden über die Größe und Bekanntheit der Kunden.
Zudem solltest Du bedenken, dass Referenzen noch nicht alles aussagen. Wie zufrieden die jeweiligen Kunden mit den Leistungen des Anbieters bzw. der Anbieterin waren, erfährst Du nur durch Kundenrezensionen und Kundenbeispiele. Deshalb sind Kundenbeispiele letztlich aussagekräftiger als Referenzen. Die Referenzen sollten daher vor allem ein Anhaltspunkt für Dich sein, um die bisherigen Kunden des Anbieters bzw. der Anbieterin zu sehen und diese eventuell nach ihren Erfahrungen mit der Agentur zu fragen. Letztlich gilt immer: Die Namen großer und bekannter Firmen unter den Referenzen einer Agentur bedeutet nicht, dass dieser auch die beste Wahl für Dich ist!
6. Muss der:die Content Dienstleister:in branchenspezifisches Know-How besitzen?
Im Allgemeinen kann ein:e Dienstleister:in auch ohne branchenspezifische Erfahrungen gute Leistungen bieten. Dennoch ist es gerade im Bereich Content vorteilhaft, wenn ein :e Anbieter:in bisher schon Erfahrungen mit der Arbeit für branchenverwandte Unternehmen gemacht hat. Content ist immer branchenspezifisch: So ist für die Website eines Modeshops für junge Leute ein anderer Ton gefragt als für die Website eines Finanzdienstleistungsunternehmens. Auch das Format spielt eine Rolle: Wenn Dein Unternehmen auch Content für Social Media braucht, sind wieder andere Kenntnisse gefragt als beim Betexten einer Website. Daher ist es auf jeden Fall ein großer Pluspunkt, wenn eine Agentur für Deine Branche relevante Erfahrungen mitbringt, jedoch sollte es kein Ausschlusskriterium sein, wenn dem nicht so ist.
Ob ein:e Content Dienstleister:in branchenspezifische Erfahrungen mitbringt, siehst Du anhand der auf der Website angegebenen Referenzen und Kundenbeispielen. Ansonsten kannst Du auch das Erstgespräch mit einem Mitarbeitenden der Agentur dazu nutzen, um nach eventuell vorhandenem Branchen-Know-How zu fragen.
7. Muss ein:e Content Dienstleister:in groß und renommiert sein?
Wie schon gesagt, sollte von Größe der bisherigen Kunden unter den Referenzen nicht auf die Qualität eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin geschlossen werden. Denn ein größere:r und renommierte:r Dienstleister:in bekommt automatisch auch größere und bekanntere Kunden, was allerdings nichts darüber aussagt, ob er bzw. sie eine gute Wahl für Dein Unternehmen ist und wie gut seine Arbeit ist.
Das Gleiche gilt auch für die Größe der Content Agentur. Selbstverständlich kann auch die Größe eines Dienstleisters bzw. einer Dienstleisterin für gute Leistungen stehen. Denn um eine gewisse Größe zu erreichen, muss auch eine hohe Zahl an zufriedenen Kunden bestehen. Eine Content Agentur kann aber auch allein schon dadurch zu ihrer Größe gelangt sein, da sie bereits lange tätig ist. Gerade ein:e jüngere:r Anbieter:in, selbst wenn er bzw. sie weniger Mitarbeitende und weniger bekannte Kunden hat, ist häufig innovativer in der Denkweise als eine Agentur mit alteingesessenen Strukturen.
Zudem hat ein:e größere:r und renommierte:r Dienstleister:in natürlich auch mehr Mitarbeitende – dazu gehören aber auch viele Abteilungen und Strukturen, die für den Bereich Content gar nicht zuständig und relevant sind.
Daher sollten weder die Mitarbeiterzahl noch die Bekanntheit und das Renommee eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin für Dich ein Ausschlusskriterium sein. Viel wichtiger und effektiver ist es, alle von uns hier vorgestellten Bewertungskriterien in Deine Suche einzubeziehen.
Eine große Rolle bei der Auswahl eines passenden Content Dienstleisters bzw. einer passenden Content Dienstleisterin ist allerdings auch das Leistungsportfolio. Hierbei kann eine größere Agentur mehr Leistungen, die für Dein Unternehmen relevant sind, anbieten. Dabei handelt es sich jedoch meist um sehr spezielle Zusatzleistungen, die über den konkreten Bereich Content hinausgehen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt in Zusammenhang mit der Größe eines Dienstleisters bzw. einer Dienstleisterin ist der zeitliche und personelle Aufwand, der für die Umsetzung der Projekte für Dein Unternehmen nötig ist. Ein:e größere:r Dienstleister:in hat mehr personelle Kapazitäten zu bieten und kann daher womöglich auch größere Projekte schneller und effektiver bearbeiten als eine kleinere Agentur. Jedoch kann auch das Gegenteil der Fall sein: Ein:e große:r Content Dienstleister:in betreut oftmals viele Kunden mit ebenfalls umfangreichen und zeitaufwendigen Projekten zugleich, während bei einem:einer kleinere:n Dienstleister:in eher Exklusivität gewährleistet ist. Du solltest also die Größe eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin in Zusammenhang mit den übrigen Bewertungskriterien bewerten und im Erstgespräch oder bei der ersten Anfrage danach fragen, welche Kapazitäten der:die Anbieter:in für die Umsetzung Deines Projekts hat.
Bedenke also: Das Renommee und die Größe einer Agentur sagen nichts über ihre Qualität aus und sollten nicht allein darüber entscheiden, ob sie zu Dir passt oder nicht. Denn je nach angebotenem Leistungsportfolio, Mitarbeiterzahl und den Anforderungen Deines Unternehmens kann sowohl eine große als auch eine kleinere Agentur die richtige Wahl sein. Das Renommee einer Agentur entsteht auch immer durch ihre Größe, jedoch solltest Du aus eben genannten Gründen auch kleineren, jüngeren oder unbekannteren Agenturen eine Chance geben, wenn aufgrund der anderen Bewertungskriterien alles passt.
8. Was sagen der Online Auftritt und die Reputation eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin aus?
Die Wichtigkeit der Größe und des Renommees eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin hängen also ganz von den von Deinem Unternehmen benötigten Kapazitäten und den jeweiligen Anforderungen ab. Das Online Auftreten und die Online Reputation eines Content Anbieters bzw. einer Content Anbieterin zeigen jedoch unabhängig von den jeweiligen Anforderungen, wie gut die Arbeit des Anbieters tatsächlich ist.
Über die Online Reputation eines Dienstleisters bzw. einer Dienstleisterin entscheidet, wie gut die Qualität seiner bzw. ihrer Arbeit von bisherigen Kunden bewertet wurde. Hier kannst Du schnell erkennen, ob sich aufgrund der im Internet vorhandenen Kundenrezensionen ein eher gutes oder schlechtes Gesamtbild ergibt. Da eine Agentur nur überwiegend positive Rezensionen auf der eigenen Website angeben würde, kann es sich auch lohnen, gezielt im Internet nach Kundenerfahrungen mit der jeweiligen Agentur zu suchen. Kundenerfahrungen sind eine der authentischsten Möglichkeiten, Dir ein Bild vom bzw. von der Dienstleister:in zu machen. Je nach Bedarf kannst Du bei Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, noch einmal gezielt nach ihren Erfahrungen mit dem:der Dienstleister:in fragen.
Jedoch solltest Du nicht nur kurz prüfen, ob positive oder negative Erfahrungsberichte überwiegen, sondern Dir die einzelnen Rezensionen auch etwas genauer durchlesen. Zum einen kannst Du anhand dessen herausfinden, welche Aspekte konkret kritisiert wurden und ob diese Kritik von mehreren Kunden kommt. Zum anderen kannst Du so für Dich selbst einschätzen, ob diese Kritik konkret für Dein Unternehmen ein Problem ist oder nicht. Denn oftmals kann es sich bei Kritik auch um einen einzelnen Aspekt handeln, der für Dich gar nicht relevant ist, oder sich um Kritik handeln, die nicht gerechtfertigt ist (etwa geäußerte Kritik über eine zu lange Bearbeitungszeit, wenn Dein Unternehmen diesbezüglich keinen allzu straffen Zeitplan oder überzogene Erwartungen hat).
Generell sollte sich die Anzahl der Kundenrezensionen und deren Inhalt bei Deiner Bewertung die Waage halten, ein einzelner positiver oder negativer Erfahrungsbericht sollte also nicht ausschlaggebend für Deine Entscheidung sein, kann Dir aber dennoch wertvolle Informationen liefern. In jedem Fall lohnt es sich, im Zweifelsfall oder bei sehr kurzen und ungenauen Kundenrezensionen beim jeweiligen Kunden um mehr Details zu bitten oder Dich, falls möglich, vor allem auch auf die Erfahrungsberichte von bisherigen Kunden des Dienstleisters bzw. der Dienstleisterin aus Deinem Umfeld zu stützen, falls Du entsprechende Mitarbeitende kennst, deren Unternehmen die Dienste einer bestimmten Agentur in Anspruch genommen hat.
Natürlich ist es nicht selbstverständlich, in Deinem Umfeld den Kunden einer bestimmten Content Agentur zu kennen. Außerdem lässt sich auch nicht über jede Agentur eine Vielzahl an Kundenerfahrungen im Internet finden – das ist eher bei großen und renommierten Agenturen der Fall. Jedoch solltest Du keine:n Dienstleister:in aus Deiner Auswahl ausschließen, für den Du keine Kundenerfahrungen finden kannst.
Content Anbieter:innen, über die Du keine Kundenrezensionen einholen oder im Internet finden kannst, solltest Du dennoch ebenfalls berücksichtigen. Du solltest Dich also genauso auf die anderen Bewertungskriterien stützen. Kundenrezensionen und die Online Reputation sind also aussagekräftige Aspekte für Deine Entscheidung, jedoch muss eine gute Content Agentur auch keine Vielzahl an Kundenrezensionen haben.
Zudem zeigt Dir das Auftreten eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin, wie gut er die angebotenen Dienstleistungen bei sich selbst umsetzt. Bei der Content Erstellung geht es vor allem darum, Inhalte mit Mehrwert und mit relevanten Keywords zu erstellen, durch die die Website ein besseres Ranking bei Google erzielt. Ein gutes Ranking der Website einer Content Agentur zeigt also eine gute Umsetzung von relevantem und SEO-optimiertem Content. Jedoch ist der Wettbewerb auch bei Content Dienstleister:innen hoch, sodass Du Dich bei Deiner Suche nicht allein auf die ersten Ergebnisse bei Google beschränken solltest. Auch unabhängig vom Ranking solltest Du bei der Website einer Agentur schauen, ob diese selbst ansprechende Texte liefert und weiß, worauf es bei Content ankommt. Je nach angebotenen Leistungen kannst Du Dir auch die Social Media Accounts der Dienstleister:innen ansehen. Das Auftreten eines Dienstleisters bzw. einer Dienstleisterin kann Dir viel darüber verraten, wie gut er sein bzw. sie ihr Handwerk versteht.
9. Sollte ein:e gute:r Content Dienstleister:in eigene Publikationen veröffentlichen?
Mögliche Arten von Publikationen sind etwa Artikel für agentureigenen Blog, Fachartikel auf anderen Seiten, E-Books oder Webinare. Da es sich um Content handelt, zeigen eigene Publikationen die Liebe der Agentur zu Texten und bieten Dir außerdem eine weitere Möglichkeit, Dir einen ersten Eindruck von der Texter- und Storytelling-Qualität des Dienstleisters bzw. Dienstleisterin zu verschaffen. Außerdem stehen Publikationen, ganz gleich in welcher Form, auch für die Expertise der Mitarbeitenden und beweisen deren Kenntnisse der neuesten Entwicklungen im Bereich Content. Mehr als in allen anderen Bereichen des Online Marketings geht es bei Content um Leidenschaft und die zeigt sich vor allem dann, wenn die Mitarbeitenden einer Agentur ihr Wissen und ihre Leidenschaft fürs Schreiben in Form eines informativen Blogs oder anderen Formaten zeigen. Auch hier sind Publikationen kein Ausschlusskriterium für Deine Suche, aber Sie sind auf jeden Fall ein großes Plus.
10. So verhinderst Du negative Erfahrungen mit einem:einer Content Dienstleister:in
Leider kommt es nicht selten vor, dass die Zusammenarbeit mit einem:einer Dienstleister:in enttäuschend verläuft und nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt werden oder Dein Unternehmen mit dessen Leistungen nicht zufrieden ist. Nachdem ein Vertrag abgeschlossen wurde, lässt sich daran jedoch selten etwas ändern und schlimmstenfalls wurde viel Geld für schlechte Texte und eine kaum verbesserte Website ausgegeben, ohne dass die Zielgruppe damit erweitert oder begeistert wurde.
Um das zu verhindern, hilft bereits eine sorgfältige Recherche. Wenn Du Dich bei der Auswahl des passenden Dienstleisters bzw. der passenden Dienstleisterin an unsere Bewertungskriterien hältst, solltest Du bereits nur seriöse Dienstleister:innen in Betracht gezogen haben. Für die endgültige und richtige Entscheidung, mit der Du eine Enttäuschung verhinderst, gilt es, einige Aspekte vorab zu beachten:
Kläre vorab alle wichtigen Fragen im Rahmen des Erstgesprächs mit dem:der Dienstleister:in. Dazu gehören die Besprechung der Kapazitäten sowie alle Details zur Umsetzung des Projekts, die Dauer der Umsetzung sowie die Preis- und Vertragsgestaltung
– Schließe nur einen Vertrag ab, in dem Details wie der Umfang der Leistungen, der Zeitraum der Umsetzung und die Preise eindeutig und genau festgelegt sind. Auf diese Weise schützt Du Dich vor negativen Erfahrungen mit einem:einer Dienstleister:in, da Du Dich im Zweifelsfall auf den Vertrag berufen kannst.
Wenn Du diese Aspekte beachtest, sollte einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit einem Content Dienstleister nichts mehr im Wege stehen.
11. Darum solltest Du die Erstberatung gut nutzen
Jede:r seriöse Content Dienstleister:in bietet die Möglichkeit zu einer kostenlosen Erstberatung. Dieses erste Gespräch solltest Du nutzen, um alle wichtigen Fragen und Aspekte zur Umsetzung Eurer Kampagnen und Erreichung Eurer Ziele zu klären und Dich letztendlich für eine:n Dienstleister:in zu entscheiden.
Diese Aspekte solltest Du bei der Erstberatung besprechen:
- bisherige Kunden und Kundenprojekte
- eventuelles Branchen-Know-How
- Mitarbeiterzahl und Kompetenzen der Mitarbeitenden
- angebotene Leistungen
- zeitlicher Ablauf einer möglichen Umsetzung der Kampagnen
- die Maßnahmen und Strategie zur Erreichung Eurer Ziele
- mögliche Leistungen für Euer Budget
- anfallende Kosten
- die Preisgestaltung
- die Vertragsgestaltung
Alle diese besprochenen Aspekte sollten so dann auch konkret im Vertrag festgelegt werden.
Beim Erstgespräch kannst Du Dir ein genaues Bild davon machen, ob es sich um eine:n seriösen Dienstleister:in handelt. Das erkennst Du an folgenden Punkten:
- Du führst das Gespräch mit einem Mitarbeitenden und Experten im Bereich Content (und nicht etwa einem Vertriebsmitarbeitenden)
- All Deine Fragen werden kompetent und transparent beantwortet
- Dein:e Gesprächspartner:in versucht nicht, Dich mit überzogenen Versprechungen (wie besonders günstige Preise) zu überzeugen
Spätestens nach der Erstberatung solltest Du also genau wissen, woran Du bei dem:der Dienstleister:in bist und ob Du es mit einem:einer seriösen Anbieter:in mit allen notwendigen Kompetenzen zu tun hast. Ein:e seriöse:r Content Dienstleister:in möchte potenzielle Kunden ausschließlich durch Fakten überzeugen.
12. Bei diesen Aussagen eines Content Dienstleisters bzw. einer Content Dienstleisterin solltest Du skeptisch werden
Sowohl auf der Website eines Content Anbieters bzw. einer Content Anbieterin als auch beim Erstgespräch könntest Du mit einigen Aussagen konfrontiert werden, die Dich sofort skeptisch machen sollten.
Dazu gehören Aussagen wie:
- Wir bringen Ihre Seite sofort auf Platz 1 bei Google (je nach Konkurrenz kein realistisches Ziel)
- Wir arbeiten besonders schnell und günstig (Content Optimierung ist ein auf einen längeren Zeitraum ausgerichteter Prozess, bei dem gute Qualität und langfristiger Erfolg mehr zählt als schnelle Ergebnisse)
Bei solchen Aussagen solltest Du sofort die Seriosität des Dienstleisters bzw. der Dienstleisterin anzweifeln und Dich lieber nach einer anderen Agentur umsehen.
13. Darum ist Transparenz bei einem:einer Content Dienstleister:in so wichtig
Du hast es jetzt schon öfter gelesen: Transparenz ist das Wichtigste, wenn Du eine:n seriöse:n Dienstleister:in erkennen möchtest. Ein:e Anbieter:in beweist seine:ihre Seriosität dann, wenn er:sie im Erstgespräch völlig transparent bei allen wichtigen Aspekten in Bezug auf die Umsetzung Eurer Kampagnen ist. Das umfasst sowohl das Leistungsportfolio als auch die Kapazitäten und die Zusammensetzung der Preise sowie die Vertragsgestaltung.
14. Was kostet ein:e gute:r Content Dienstleister:in?
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, denn die Kosten für die Realisierung von Content Kampagnen unterscheiden sich je nach:
- Der konkreten Strategie
- Den notwendigen Leistungen zur Erreichung der jeweiligen Ziele
- Dem Zeitrahmen
- Den festgelegten Preisen (Stundensätzen) des Dienstleisters bzw. der Dienstleisterin
Content Optimierung ist ein eher langwieriger Prozess, bei dem sich nicht sofort eine positive Entwicklung in Bezug auf Conversions oder den Traffic zeigt. Nicht nur die Keywordrecherche und Suchmachinenoptimierung müssen erst noch ihre Wirkung entfalten, auch der Mehrwert der Inhalte für die Zielgruppe zeigt sich erst nach einiger Zeit. Daneben ist es auch nicht ungewöhnlich, noch einmal Überarbeitungen der Inhalte vorzunehmen oder den Redaktionsplan abzuändern oder noch einmal zu erweitern, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Daher macht es natürlich keinen Sinn, schon vorab konkrete Preise und einen bestimmten Zeitraum festzulegen. Um sich an die Flexibilität der Content Optimierung anzupassen, erfolgt die Vergütung eines Dienstleisters bzw. einer Dienstleisterin daher meist in Form von Stundensätzen, die dann regelmäßig abgerechnet werden.
Generell solltest Du immer den Spruch „Content is King“ im Kopf behalten und Dir die Bedeutung von gutem Content mit relevanten Inhalten und Mehrwert für jeden, der eine Zielgruppe erreichen will, immer vor Augen halten. Gute und von Profis erstellte Inhalte können Dich ruhig etwas mehr kosten, denn auf lange Sicht wird sich das Ergebnis immer lohnen!
15. Alle Tipps auf einen Blick: So wird die Suche nach einem Content Dienstleister bzw. einer Content Dienstleisterin ganz leicht
Hier findest Du unsere Tipps rund um die Suche nach dem:der passenden Dienstleister:in noch einmal zusammengefasst:
- Je nachdem, was Eure Ziele sind, sollte der:die Content Dienstleister:in eine breit ausgelegte Strategie und die Erstellung von Inhalten für verschiedene Kanäle mit Mehrwert für die relevante Zielgruppe anbieten
- Referenzen können Dir zeigen, ob Du als Kunde zu einem:einer Dienstleister:in passen könntest
- Kundenrezensionen sind aussagekräftige Hinweise auf die Qualität eines Dienstleisters
- Das Branchen-Know-How einer Agentur kann hilfreich für die Umsetzung Eurer Kampagnen sein
- Ein:e große:r und renommierte:r Dienstleister:in ist nicht automatisch die beste Wahl für Dich und Dein Unternehmen, es kommt ganz auf die jeweiligen Anforderungen an
- Die Website eines Dienstleisters bzw. einer Dienstleisterin sollte selbst SEO-optimiert sein und ansprechende Inhalte bieten
- Anhand von agentureigenen Publikationen erhältst Du einen Einblick in die Qualität des Contents
- Ein:e seriöse:r Anbieterin ist bezüglich aller wichtigen Informationen absolut transparent
- Die kostenlose Erstberatung solltest Du nutzen, um alle wichtigen Fragen abzuklären und herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit mit dem:der Dienstleister:in vielversprechend ist
Wenn Du Dich an die hier vorgestellten Bewertungskriterien hältst, sollte es Dir nicht mehr schwerfallen, gute und seriöse Dienstleister:innen zu erkennen und die perfekte Auswahl für Dich und Dein Unternehmen zu treffen.