Mit uns findest Du die passende Webanalyse-Agentur

Von strategischer Beratung über die Umsetzung bis hin zur Betreuung - alles zum Thema Webanalyse

Gib uns Deine Rahmenbedingungen und wir empfehlen Dir die richtige Agentur!

Schritt 1 von 6

  • Du bist auf der Suche nach einer passende Agentur für Dein Unternehmen bzw. Dein Projekt? Super, denn wir haben den persönlichen Kontakt zu über 100 Online Marketing Agenturen in ganz Deutschland.

    Nutze das starke OMT-Netzwerk und profitiere von unserem Know How und der langjährigen Zusammenarbeit mit seriösen Anbietern im Markt!

    Du brauchst nur 5 Minuten für das Ausfüllen des Fragebogens. Im Anschluß erhältst Du innerhalb von 24 Stunden Rückmeldung von passenden Agenturen, die Dir auch kurzfristig helfen können!

    Du darfst gerne mehrere Disziplinen auswählen.

Agentur-Vergleich: Und so findest Du Deine neue Webanalyse-Agentur

Schnell, effizient und die beste Vorauswahl. Der ganze Service ist für agentur-suchende Unternehmen kostenfrei.

1. Bedarf ermitteln

Zusammen mit uns erstellen wir das perfekte Profil der zukünftigen Webanalyse-Agentur.

2. Angebote einholen

Im Anschluss kontaktieren wir die passenden Webanalyse-Agenturen, um Dich effizient im Angebotsprozess zu unterstützen.

3. Die Entscheidung

Auf Basis der Angebote entscheidest Du Dich für die richtige Webanalyse-Agentur. Gerne auch mit unserer Hilfe!

Mehr Infos

Hier findest Du das Feedback unserer Auftraggeber

Kai Kauermann
Kai Kauermann

Für unsere Online Marketing Tätigkeiten haben wir eine professionelle Agentur gesucht. Dank dem OMT-Agenturfinder haben wir unseren Partner gefunden. Wir können den Service absolut empfehlen.

Stadtleben.de
Christopher Kohaut
Christopher Kohaut

Dank dem Agenturfinder war die Agentursuche effizient und zielführend. Innerhalb von 24 Stunden hatte ich bereits die passenden Angebote auf dem Tisch. Sehr guter und vor allem professioneller Service.

finest-style.de
Dr. Georg Mekras
Dr. Georg Mekras

Wir haben durch die Hilfe des OMT und den Agenturfinder die perfekte Agentur für uns gefunden. Danke an das OMT-Team, wie ihr euch für uns eingesetzt habt.

Chirurgie-Portal.de
David Liebler
David Liebler

Wir haben durch den OMT-Agenturfinder unsere Social Media Agentur gefunden. Einfach, professionell und effizienter.

Raktenklub GmbH

So funktioniert unser Agenturfinder-Prozess!

Kontaktformular ausfüllen

Sobald wir die ersten Infos rund um den anstehenden Auftrag erhalten haben, vereinbaren wir einen persönlichen Telefon-Termin, um letzte Fragen zu klären.

Kontaktformular ausfüllen

Persönliches Gespräch + Briefing

In einem persönlichen Gespräch ermittelt unser OMT-Experte den konkreten Bedarf und erstellt gemeinsam mit Dir Dein Agentur-Briefing.

Hierbei bleibst Du anonym bis wir die richtige Webanalyse-Agentur ermittelt haben.

Wir erstellen Dein Briefing - Agenturfinder

Die Angebotsphase

Je nach Briefing ermitteln wir die passenden Webanalyse-Agenturen und übersenden ihnen das Agentur-Briefing.

Interessierte Webanalyse-Agenturen geben ihre Angebote ab, auf deren Basis wir eine Entscheidung treffen können.

Die Angebotsphase - OMT-Agenturfinder

Der Entscheidungsprozess

Webanalyse-Agenturen mit sinnvollen Angeboten werden im Nachgang vorgestellt, um den perfekten Dienstleister zu finden.

In diesem Stadium lernt das Unternehmen die Webanalyse-Agenturen persönlich kennen, um den Auftrag zu vergeben.

Die Entscheidung - OMT-Agenturfinder

Dein persönlicher Ansprechpartner

Marcel Friedrich

Telefon: +49 6192 4707430

Email: [email protected]

Agentur-Vergleich: So findest Du die optimale Webanalyse-Agentur

Ausgangssituation

Ein Unternehmen, das Erfolg haben möchte, kommt heutzutage nicht um eine gut funktionierende Website und eine effektive Online Marketing Kampagne herum. Durch die Onlinepräsenz und gezieltes Marketing wird ein Unternehmen Besuchern und von potentiellen Kunden gefunden, die jeweilige Zielgruppe erreicht und letztlich Umsatz gemacht. Während im Bereich Online Marketing Begriffe wie Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Content in aller Munde sind, scheint das Thema Webanalyse immer ein wenig im Hintergrund zu stehen. Dabei ist die Webanalyse die absolute Grundvoraussetzung für den Erfolg einer Kampagne. Denn im Rahmen der Webanalyse werden mit speziellen Tools durch Tracking Auswertungen der wichtigsten Website-Daten durchgeführt, woraus Du als Kunde mithilfe von Reportings mit Daten aus dem Tracking wiederum entscheidende Fragen zur Optimierung beantworten kannst: In welche Kanäle sollte Dein Unternehmen investieren? Wie sollte ein erfolgreiches Marketing Konzept aussehen, welches Konzept passt überhaupt zu meinem Unternehmen? Welche Produkte oder Dienstleistungen sind beim Besucher deiner Website gefragt? Dank der Webanalyse können diese Fragen nicht nur geklärt werden, es besteht außerdem die Möglichkeit, den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen verfolgbar und messbar zu machen.

Die Webanalyse erfolgt meist mit Google Analytics. Zwar besteht die Möglichkeit, selbst einige Kurse zu Analytics bei der Google Academy zu belegen und so Grundkenntnisse für die Analyse von Daten zu erlenern, aber seien wir ehrlich – diese Kenntnisse reichen nicht aus, um als Profi Auswertungen für Dein Unternehmen durchführen zu können. Webanalyse ist ein aufwendiger Prozess, der viel Zeit und vor allem Expertise erfordert. Daher ist es ratsam, sich hierzu an eine Agentur zu wenden. Und deshalb bist Du wahrscheinlich auch hier, weil Du auf der Suche nach der idealen Webanalyse Agentur für Dein Unternehmen bist, richtig?

titlebox-logo
Das SEO Tool Google Analytics ist eine Leistung, welche von der Suchmaschine Google kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, und dient der Web-Analyse. Webseitenbetreiber haben mit Google Analytics die Möglichkeit, jegliche Daten und Statistiken ihrer Website abzurufen. Google Analytics ist einer der meist genutzten Analyse Tools und gilt trotz seiner Komplexität, als Anfänger und bedienerfreundlich.

Viele, jedoch nicht alle Online Marketing Agenturen bieten Analyse und Tracking in ihrem Leistungsportfolio an. Um wirklich alle Möglichkeiten der Analyse von Daten deiner Besucher auszuschöpfen, solltest Du Dich auf die Suche nach einer konkret auf Webanalyse spezialisierte Agentur machen. Aber wo beginnst Du Deine Suche? Woher weißt Du, worauf es bei einem guten Dienstleister und professionellen Beratung ankommt? Keine Sorge, wir helfen Dir bei diesen Fragen weiter und zeigen Dir, wie Du schnell und unkompliziert die richtige Webanalyse Agentur finden kannst.

1.Welche Leistungen sollte eine Webanalyse Agentur anbieten?

Zu den Leistungen eines Webanalyse Dienstleisters gehören verschiedene Bereiche. Wir stellen Dir die Lösungen, die ein guter Dienstleister in jedem Fall anbieten sollte, kurz vor.

Web Analytics Tools

Das bedeutendste unter den Tools für die Webanalyse ist zweifellos Google Analytics. Jedoch gibt es auch weitere Tools abgesehen von Google Analytics, die für die Analyse von Daten interessant sein könnten. Ein guter Dienstleister sollte nehmen Analytics auch weitere Tools beherrschen und je nach Bedarf auch für das Konzept Deines Unternehmens mit anderen Tools arbeiten.

Analytics Audit

Hierbei prüft der Dienstleister die bestehenden Einstellungen Eures Analytics Accounts und passt diese entsprechend an. Auch eine Analyse der bisher vorliegenden Daten durch vorheriges Tracking wird durchgeführt. Dabei sollte der Webanalyse Dienstleister ein Audit für alle Tools vornehmen, mit denen Ihr arbeitet, um euch so besser beraten zu können.

Analytics Implementierung

Hier führt der Dienstleister die Implementierung spezieller Einstellungen durch, die nicht zu den Grundeinstellungen gehören, die für Analyse und Tracking jedoch hilfreich sind.

Performance Analyse

Diese Analyse umfasst allgemein die Analyse der Daten in Google Analytics, anhand derer der Dienstleister Empfehlungen für die Durchführung von Maßnahmen für die Optimierung der Performance ableitet. Im Fokus stehen dabei Daten wie das Nutzerverhalten, der Traffic oder die Absprungrate deiner Besucher, die durch Tracking bei Google Analytics ermittelt werden.

Reportings und Dashboards

Der Dienstleister erstellt regelmäßig Reportings und Dashboards, um Dir einen Überblick über die Daten aus dem Tracking zu geben sowie eine Analyse und Interpretation zu ermöglichen, damit die Entwicklung der Performance sowie weitere nötige Schritte zur Optimierung der Performance immer im Blick bleiben.

Tracking

Der Dienstleister legt anhand der Ziele Deines Unternehmens fest, mit welchen Kennzahlen diese messbar gemacht werden können. So kann ein effektives Tracking durchgeführt werden, mit dem Erfolge gemessen und momentane Schwachpunkte entdeckt werden können. Die festlegten Kennzahlen finden sich dann in den Reportings wieder. Wichtig ist es SEO-Kennzahlen immer im zeitlichen Verlauf zu betrachten, nur so sind die Kennzahlen aussagekräftig und saisonale Schwankungen können berücksichtigt werden.

Monitoring

Der Dienstleister sollte durch eine regelmäßige Analyse prüfen, ob Google Analytics alle Daten korrekt erfasst und Probleme entsprechend beheben. So wird sichergestellt, dass das Tracking einwandfrei funktioniert und Daten für die Analyse gesammelt werden.

2. Wo liegt der Unterschied zwischen einer Webanalyse-, einer Web- und einer Online Marketing Agentur?

Den Unterschied haben wir bereits kurz angesprochen. Generell weisen die jeweiligen Typen von Agenturen gewisse Schnittmengen auf, ihre Spezialisierung ist jedoch jeweils eine andere. Online Marketing Agenturen übernehmen das Leistungsportfolio mit den unterschiedlicheren Leistungen. Gute Online Marketing Agenturen decken alle wichtigen Bereiche des Online Marketing ab. Dazu gehören so verschiedene Aspekte wie Suchmaschinenoptimierung, Search Affiliate Marketing, die Erstellung von Content für die Besucher einer Website, Social Media, aber auch Webdesign und manchmal auch Webanalyse. Die wichtigsten Grundpfeiler sind jedoch SEO und Content, alle anderen Leistungen unterscheiden sich von Fall zu Fall. Auch eine Web Agentur kann die eben genannten Leistungen anbieten, hier liegt der Fokus aber eher auf der Website an sich, das heißt beim Webdesign und den technischen Aspekten einer visuell ansprechenden, gut funktionierenden Website, wobei jedoch Lösungen zur Erfassung von Daten wie Tracking nicht dazugehören. Webanalyse Agenturen sind am meisten spezialisiert und umfassen alle Lösungen, die mit Tracking, der Analyse von Daten und der Optimierung der Performance zusammenhängen. Die Leistungen beschränken sich im Normalfall auf Web Analytics, sind jedoch tiefer und umfassender als bei einer Online Marketing Agentur, die neben all ihren anderen Leistungen auch noch Webanalyse anbietet. „Kreative“ Bereiche wie die Erstellung von Content oder Social Media Posts oder die Konzeption von Kampagnen fallen nicht in den Aufgabenbereich eines Webanalyse Dienstleisters. Da die Bezeichnungen und Aufgabenbereiche sich wie gesagt teilweise überschneiden, solltest Du Dich nicht verwirren lassen. Das Thema Web Analytics ist jedoch so speziell, dass Du schnellere Ergebnisse erreichst, wenn Du Deine Suche entsprechend priorisierst. Das heißt natürlich nicht, dass ein Online Marketing Dienstleister nicht genauso Euren Anforderungen entspricht und euch gut beraten kann. Hier gilt es zu wissen, welche Leistungen Dein Unternehmen in welchem Umfang für seine Ziele benötigt.

3. So findest Du eine potenzielle Webanalyse Agentur

Dir schwirren jetzt sicher einige Fragen im Kopf umher: Wie sollst Du Deine Suche am besten beginnen? Woran erkennst Du eine seriöse Agentur? Und woher weißt Du, ob ein Dienstleister zu Deinem Unternehmen passt?

Zunächst einmal solltest Du Deine Optionen möglichst offenhalten und Dich nicht schon von Beginn an unnötig einschränken. Es ist also nicht unbedingt ratsam, einfach mal zu googlen und Dich dann auf die ersten paar Suchergebnisse der ersten Seite zu beschränken. Damit findest Du zwar die Agenturen, die selber gute Leistung im Bereich SEO erbracht haben und deshalb ganz oben ranken, oder die Agenturen, die am größten und etabliertesten sind, doch dabei entgehen Dir auch jede Menge Agenturen, die nicht minder gut sind und die vielleicht besser zu Deinem Unternehmen passen. Daher solltest Du die allgemeine Suche bei Google nur als Teilschritt betrachten. Daneben solltest Du Deine Suche etwas präzisieren: Suche beispielsweise nach Agenturen aus Deiner Region. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du bisherigen Kunden dieser Agentur selbst kennst und Dir so direkt ein Bild davon machen kannst, ob der Dienstleister auch zu Euch passen könnte. Natürlich solltest Du Dich auch deutschlandweit umsehen. Falls Dein Unternehmen eine konkrete Zusatzleistung benötigt, kannst Du beispielsweise auch direkt danach suchen.

Eine weitere gute Möglichkeit, um einen ersten Überblick über in Frage kommende Agenturen zu bekommen, ist der Weg über persönliche Empfehlungen. Frage bei Kollegen anderer Abteilungen oder Bekannten aus anderen Unternehmen nach ihren Erfahrungen mit Webanalyse Agenturen. So kannst Du auch direkt nach Details fragen und erhältst umfangreiches und authentisches Feedback zu der jeweiligen Agentur.

Es gibt noch eine sehr einfache Lösung, um Deine Suche zu starten: Wir von OMT haben den Agenturfinder entwickelt, ein Tool, mit dem Du leicht und schnell nach Webanalyse Agenturen suchen kannst!

Für jede dieser Möglichkeiten gilt: Du solltest nicht unvorbereitet mit der Suche starten. Damit Dir nicht jede Agentur gleich erscheint und Du einschätzen kannst, ob ein Dienstleister in Frage kommen könnte, solltest Du wissen, wonach Du überhaupt sicher. Daher solltest Du Dir zum einen Grundwissen zum Thema Web Analytics aneignen, sodass Du zumindest die wichtigsten Grundbegriffe kennst. Auch hier hilft Dir OMT weiter. Zum anderen solltest Du jetzt wissen, welche Leistungen eine gute Webanalyse Agentur anbieten sollte – das ist ebenfalls eine wichtige Grundvoraussetzung, um überhaupt eine Entscheidung treffen zu können. Und noch einen Punkt solltest Du nicht vergessen: Wenn Du nicht weißt, was Dein Unternehmen für sein Konzept und die Durchführung benötigt, kannst Du weder den richtigen Dienstleister finden noch im Rahmen eines Erstgesprächs Eure Wünsche und Ziele artikulieren. Daher ist es für Dich unerlässlich, selbst ein wenig in das Thema Web Analytics einzusteigen, um dann gemeinsam mit der Agentur ein Konzept zu entwickeln.

Wenn Du alle diese Voraussetzungen erfüllst und Dich auf den entsprechenden Wissenstand bringst, ist ein Großteil der Arbeit bereits erledigt. Denn wenn Du während Deiner Suche einen Blick auf die unterschiedlichen Webanalyse Agenturen wirfst, reichen schon wenige Bewertungskriterien aus, um die Qualität dieser Agenturen einzuschätzen. Diese Bewertungskriterien zeigen wir Dir jetzt.

4. Wie bewertet Du einen potentielle Webanalyse-Dienstleister in einer kurzen Entscheidungsfrist?

Stelle Dir bei Deiner Suche nach einem passenden Dienstleister die folgenden Fragen:

Du brauchst nur wenige Bewertungskriterien, um schnell feststellen zu können, ob ein Internet Dienstleister seriös ist und gute Arbeit leistet.

  • Hat der Dienstleister ein gutes Ranking bei Google? Wird er Dir in Deinem Umfeld oder durch das Tool von OMT empfohlen?
  • Was sagen Erfahrungsberichte im Internet?
  • Was verraten Dir die Referenzen des Dienstleisters?
  • Gibt der Dienstleister auf seiner Website Fallbeispiele an?
  • Ist das Online Auftreten des Dienstleisters ansprechend?
  • Veröffentlicht der Dienstleister eigene Publikationen?
  • Zeigt der Dienstleister Transparenz?
  • Wird eine kostenlose Erstberatung angeboten?

Dies sind die wichtigsten Kriterien, die die Qualität eines Webanalyse Dienstleisters zeigen. Wir erklären Dir die einzelnen Punkte noch einmal genauer.

5. Das solltest Du bei den Referenzen des Webanalyse Dienstleisters beachten

Wenn ein Webanalyse Dienstleister auf seiner Website Referenzen angibt, zeigt das zum einen seine Transparenz, die bereits positiv zu werten ist. Zum anderen gibt es jedoch auch so Einiges, was Du aus den Referenzen herauslesen kannst. Denn die bisherigen Kunden des Dienstleisters verraten Dir, in welcher Größenordnung die Agentur arbeitet: Sind die bisherigen Kunden kleine und mittelständische Unternehmen, nationale Großunternehmen oder gar Global Player oder doch eher kleine Betriebe und junge Start-Ups? Oder sind die verschiedensten Firmen dabei? Anhand der Referenzen erkennst Du, ob Dein Unternehmen sich in das Bild bisheriger und bestehender Kunden einfügt oder eher nicht. Das ist tatsächlich der einzige wichtige Punkt, schließlich soll der Dienstleister zu Deinem Unternehmen passen. Es geht also nicht darum, dass die Kunden des Webanalyse Dienstleisters so groß und bekannt wie möglich sein sollen, denn von der Größe lässt sich nicht auf die Qualität schließen. Außerdem kannst Du die Referenzen als Ausgangsbasis nutzen, um die bisherigen Kunden der Agentur zu kontaktieren und um Erfahrungsberichte zu ihrer Zusammenarbeit mit dem Dienstleister zu bitten. Diese Vorgehensweise ist vor allem dann sinnvoll, wenn Du im Internet keine weiteren Erfahrungsberichte von Kunden findest. Neben den Referenzen geben viele Agenturen auch konkrete Fallbeispiele an. Das ist sogar noch besser, da auch hier wieder Transparenz bewiesen wird und Du einen guten Einblick in die Arbeit und Beratung der jeweiligen Agentur gewinnst.

6. Darum kann das Branchen-Know-How einer Webanalyse Agentur hilfreich sein

Ob Ihr als Kunde in Frage kommt, erkennst Du neben der Größe auch an der Branche der bisherigen Kunden eines Dienstleisters. Vorab: Eine Webanalyse Agentur muss nicht das passende Branchen-Know-How haben, um für Dein Unternehmen gute Arbeit zu leisten – Du solltest es also nicht als Ausschlusskriterium betrachten. Dennoch kann sich die branchenspezifische Erfahrung eines Dienstleisters durchaus als hilfreich erweisen und ist ein zusätzliches Plus bei der Bewertung. Denn je nach Branche ergeben sich nicht nur ähnliche Bedingungen für die Festlegung der Ziele und Maßnahmen sowie Kanäle für das jeweilige Konzept, sondern auch ähnliche Zielgruppen, Verhaltensweisen der Nutzer und somit ähnliche Voraussetzungen für das Tracking, die Daten und Analyse in Google Analytics. Wenn ein Dienstleister bereits Erfahrungen mit der Auswertung von Daten eines Unternehmens aus derselben Branche gesammelt hat, kann er darauf zurückgreifen und so schneller und effektiver arbeiten. Ein genauerer Blick auf die Referenzen in Bezug auf das Branchen-Know-How lohnt sich also.

7. Sind das Renommee und die Größe einer Webanalyse Agentur wichtig?

Die Antwort lautet ganz klar: Nein! Wie schon bei den Referenzen gilt hier eindeutig, dass sich die Qualität eines Dienstleisters nicht von seiner Größe und Bekanntheit ableiten lässt. Zwar entsteht das Renommee einer Agentur auch durch ihre Größe, die Größe der Kunden und eine gewisse Kundenzufriedenheit, doch kann ein kleinerer Dienstleister genauso zufriedene Kunden haben. Zudem kann ein Webanalyse Dienstleister auch zu seiner Größe gelangen, indem er einfach schon lange existiert und sich so sein Renommee aufbauen konnte. Ältere Agenturen stecken womöglich noch in einer verstaubten Denkweise fest, während ein junges Start-Up im Bereich Web Analytics auf dem neuesten Stand der Dinge ist und eine frische Denkweise mitbringt. Auch die Mitarbeiterzahl ist nicht unbedingt ausschlaggebend, denn gerade große Agenturen beschäftigen viele Mitarbeiter, die in für die Webanalyse irrelevanten Bereichen wie dem Vertrieb arbeiten. Dennoch bringt eine größere Agentur oftmals auch höhere Kapazitäten mit und kann so leichter aufwendige Aufträge übernehmen. Die Bedeutung der Größe eines Dienstleisters hängt also von verschiedenen Aspekten ab.

Daher solltest Du Dich nicht von der Größe beeindrucken lassen, sondern, wie schon bei den Referenzen, auch hier vor allem in Bezug auf Dein Unternehmen denken.

Wie große und renommiert der passende Dienstleister für Dein Unternehmen sein sollte, hängt vor allem davon ab,

  • wie groß Dein Unternehmen ist und ob es in das Kundenprofil des Dienstleisters passt
  • wie hoch Euer Budget ist und ob eine größere und daher oft teurere Agentur in Frage kommt
  • wie aufwendig die Leistungen zur Erreichung Eurer Ziele sind und welchen Zeitraum Ihr für die Durchführung anvisiert
  • welche Kapazitäten der Dienstleister für Euer Konzept hat.

Die Antwort auf diese Fragen zeigt Dir, ob eine größere oder kleinere Agentur für Euch in Frage kommt.

8. Diese Rolle spielen die Online Reputation und Auftreten der Webanalyse Agentur

Das Auftreten einer Webanalyse Agentur zeigt Dir, ob sie bei sich selbst die wichtigsten Aspekte erfolgreichen Online Marketings umgesetzt hat. Der Fokus liegt zwar auf der Webanalyse, dennoch wirft es ein schlechtes Licht auf die Agentur, wenn sie selbst keinen ansprechenden Online Auftritt hat. Schließlich soll sie aus den Auswertungen Eurer Daten Lösungen für die Umsetzung von Online Marketing Maßnahmen herleiten, was eine Kompetenz erfordert, die sich auch im Online Auftreten zeigt. Achte bei Deiner Einschätzung also auch darauf, ob die Website des Dienstleisters problemlos funktioniert, wie sie gestaltet ist, ob ihr Aufbau userfreundlich ist und Du alle wichtigen Informationen erhältst. Eine Website, die Dich nicht anspricht, wirft ein schlechtes Licht auf die Bemühungen des Dienstleisters und seine Kompetenzen.

Auch die Online Reputation eines Dienstleisters solltest Du Dir genauer ansehen. Denn dahinter stehen unabhängige Kundenmeinungen in Form von Erfahrungsberichten, die Aspekte beleuchten, die auf der eigenen Website des Dienstleisters nicht ersichtlich werden. Je nachdem, ob positive oder negative Erfahrungsberichte überwiegen, kannst Du Dir bereits ein recht gutes Bild von der Qualität der Agentur machen. Dennoch solltest Du Dir die Erfahrungsberichte auch etwas genauer durchlesen, um mehr über die einzelnen Kritikpunkte zu erfahren und herauszufinden, ob diese nachvollziehbar sind oder nicht.

9. Diese Rolle spielen eigene Agentur-Publikationen

Zu den Publikationen von Agenturen gehören zum Beispiel Blogartikel, Webinare oder eBooks. Veröffentlicht ein Webanalyse Dienstleister eigene Publikationen, kann das durchaus für seine Expertise sprechen und zeigt zudem, dass er sich laufend über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich informiert. Wenn jedoch nur ein Mitarbeiter als Autor verschiedener Publikationen fungiert, lässt sich diese Expertise nicht automatisch auf den Dienstleister als solchen übertragen. Zudem ist gerade der Bereich Web Analytics so speziell, dass sich weniger und seltener Themen für die Publikation von Beiträgen ergeben, als dass für die Online Marketing Agenturen der Fall ist, die ständig mit neuen Trends in Bereichen wie SEO, SEA, Content oder Social Media konfrontiert sind. Daher kannst Du eigene Publikationen zwar als positiv werten, solltest sie jedoch nicht zu einem Ausschlusskriterium machen.

10. Darum solltest Du die Erstberatung in Anspruch nutzen

Das Angebot einer kostenlosen Erstberatung ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Seriosität und Qualität eines Webanalyse Dienstleisters. Eine seriöse Agentur möchte Dich als Kunden von ihren Leistungen überzeugen und nutzt dazu das persönliche Gespräch, um mit Dir alle Möglichkeiten und Details einer Zusammenarbeit zu besprechen und Dir alle wichtigen Informationen transparent darzulegen. Auch Du solltest dieses kostenfreie Erstgespräch nutzen, um die Agenturen, die in der engeren Auswahl stehen, besser kennenzulernen und Fragen zu stellen. Dabei kannst Du Dich näher nach relevanten Informationen erkundigen, die auf der Website nicht ersichtlich wurden oder die nur im Gespräch beantwortet werden können, etwa die Leistungsschwerpunkte, die zur Verfügung stehen Kapazitäten für Dein Unternehmen, das Branchen-Know-How und weitere Fragen. Auch die Art des Vertrags und das Vergütungsmodell sollten natürlich in der Erstberatung besprochen werden. Gleichzeitig kannst Du Dir einen guten Eindruck vom jeweiligen Dienstleister machen und merkst schnell, ob er transparent, seriös und an einer guten Zusammenarbeit interessiert ist.

11. So wichtig ist die Transparenz eines Webanalyse Dienstleisters

Du merkst es bereits: Transparenz ist das A und O, wenn es darum geht, die Qualität und Seriosität eines Webanalyse Dienstleisters zu bewerten. Nur unseriöse Agenturen profitieren davon, wichtige Informationen zu verbergen.

Ein guter Dienstleister sollte in Bezug auf folgende Information völlig transparent sein:

  • Das Leistungsportfolio
  • Die Leistungsschwerpunkte
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Die Kompetenzen der Mitarbeiter
  • Die Kapazitäten
  • Die Art der Verträge
  • Die Zusammensetzung der Preise

Einen seriösen Dienstleister erkennst Du also bereits anhand der Informationen auf der Website und kannst den Dienstleister zudem im Rahmen der Erstberatung auf seine Transparenz prüfen.

12. Spielt die Sichtbarkeit einer Webanalyse Agentur eine Rolle?

Eine gute Sichtbarkeit bei Google wird vor allem durch effektive Suchmaschinenoptimierung erreicht. Da SEO nicht in den Bereich einer Webanalyse Agentur fällt, ist es nicht unbedingt wichtig, dass eine Agentur sich durch eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung bei sich selbst auszeichnet und sich ganz oben im Google Ranking befindet. Dennoch können Maßnahmen zur Optimierung der Sichtbarkeit auch aus der Auswertung der durch Tracking erhaltenen Daten abgeleitet werden. Eine sehr schlechte Sichtbarkeit kann also durchaus auf eine schlechte Qualität der Agentur hinweisen. Allerdings haben es größere und bekanntere Agenturen natürlich leichter, sich oben im Ranking zu platzieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass kleinere und weniger bekannte Agenturen schlechtere Arbeit leisten. Daher solltest Du die Sichtbarkeit des Dienstleisters selbst nicht als Ausschlusskriterium bei Deiner Suche werten. Wie schon gesagt gibt es neben den ersten Ergebnissen im Google Ranking auch andere Wege, um Deine Suche zu starten.

 

Diese Kosten erwarten Dich bei der Zusammenarbeit mit einer Webanalyse Agentur

Für die meisten Agenturen macht es keinen Sinn, mit Festpreisen zu rechnen, und das gilt auch für Webanalyse Agenturen. Zum einen ist das Leistungspaket und der jeweilige Arbeitsaufwand von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, zum anderen lässt sich nicht vorher festlegen, wann durch eine Analyse konkrete Ergebnisse erzielt werden. Daher ist das Vergütungsmodell eines Webanalyse Dienstleisters meist ein erfolgsbasiertes Modell, das sich nach dem Erfolg der Auswertungen richtet, oder es wird mit Stundensätzen gerechnet, die meist über 100€ liegen.

Damit Ihr wirklich gute Ergebnisse erhaltet, sollte Dein Unternehmen sich die Webanalyse durch eine Agentur durchaus etwas kosten lassen, wobei der teuerste Dienstleister natürlich nicht automatisch der beste ist. In jedem Fall sollte die Agentur die Preise und ihre Zusammensetzung transparent darlegen.

13. So sehen die Verträge einer Webanalyse Agentur aus

Eine seriöse Webanalyse Agentur sollte Dir gerade am Anfang einen Kurzzeitvertrag anbieten. Webanalyse ist zwar ein langwieriger Prozess, jedoch zeigt sich oft erst im Laufe der Zusammenarbeit, ob der Dienstleister tatsächlich alle Erwartungen erfüllt. Mit einem Kurzzeitvertrag kann sich der Kunde nach Ablauf des entsprechenden Zeitraums immer noch gegen eine Zusammenarbeit entscheiden. Ein seriöser Dienstleister möchte Dich mit der Qualität seiner Arbeit überzeugen und hat es daher nicht nötig, Dich als Kunden von Anfang an mit einem Langzeitvertrag an sich zu binden.

Wenn es zum Vertragsabschluss kommt, solltest Du zudem genau beachten, was der Vertrag beinhaltet. Beim Aufsetzen des Vertrags sollte konkret festgehalten werden, welche Leistungen die Agentur für Dein Unternehmen übernehmen wird und welche Auswertungen in welchem Zeitraum durchgeführt werden. Auch das Vergütungsmodell sollte deutlich aus dem Vertrag hervorgehen. Wie bereits erwähnt, sicherst Du Dich auf diese Weise am besten gegen schlechte Erfahrungen ab und hast einen rechtlichen Anspruch auf die Durchführung der gewünschten Leistungen.

14. Was tun bei schlechten Erfahrungen mit einer Webanalyse Agentur?

Leider kommt es gerade bei Agenturen nicht selten vor, dass Unternehmen schlechte Erfahrungen bei der Zusammenarbeit machen oder gar auf eine Abzocke hereinfallen, ohne etwas dagegen tun zu können. Das ist vor allem dann der Fall, wenn ein unklarer Vertrag abgeschlossen wurde oder das Unternehmen an einen Langzeitvertrag gebunden ist. Du kannst diese Art von schlechten Erfahrungen jedoch leicht umgehen:

 

  1. Treffe eine sorgfältige Auswahl. Wenn Du eine Agentur nach bestem Gewissen ausgewählt und dabei sowohl die Anforderungen Deines Unternehmens als auch die Bewertungskriterien, die wir Dir hier erklären, berücksichtigt hast, kannst Du bereits relativ sicher sein, einen seriösen und passenden Dienstleister gefunden zu haben.
  2. Nutze das Erstgespräch. Eine erste Beratung durch die Agentur gibt Dir die Möglichkeit, Dir ein persönliches Bild zu machen und konkrete Fragen zu stellen. Hier kannst Du noch besser kennen, ob es sich um eine seriöse, an einer guten Zusammenarbeit interessierte Agentur handelt.
  3. Schließe am Anfang nur Kurzzeitverträge ab. Wie bereits erwähnt, bestehen vor allem unseriöse Agenturen auf Langzeitverträgen. Ein Kurzzeitvertrag gibt Dir die Möglichkeit, selbst im Fall, dass der Dienstleister die Lösungen nicht zufriedenstellend umsetzt, die Zusammenarbeit zügig zu beenden.
  4. Setze einen genauen Vertrag auf. Im Vertrag sollten die wichtigsten Aspekte wie der vereinbarte Leistungsumfang, der Leistungszeitraum und das Vergütungsmodell detailliert und konkret festgelegt sein. So kannst Du Dich im Fall einer schlechten Umsetzung vonseiten der Agentur auf den Vertrag berufen und verhinderst so, dass für Dein Unternehmen verschwendete Kosten mit schlechten Ergebnissen entstehen.

15. Diese Rolle spielen Zertifikate für eine Webanalyse Agentur

Viele Webanalyse Dienstleister geben auf ihrer Website das ein oder andere Zertifikat an. Dabei solltest Du jedoch nicht sofort denken „Toll, ein Zertifikat, diese Agentur muss richtig kompetent sein!“, sondern Dich etwas genauer informieren. Denn Zertifikat ist nicht gleich Zertifikat, viele Dienstleister schmücken sich einfach nur mit Zertifikaten, die auf den ersten Blick beeindruckend sind. Außerdem lassen sich Zertifikate auch leicht fälschen, was Laien meist nicht auffällt. Daher lohnt sich ein genauer Blick auf die Zertifikate, die eine Agentur angibt. Im Bereich Webanalyse ist vor allem Google Analytics wichtig. Die Google Analytics Academy bietet die Möglichkeit, seine Skills zu verbessern und am Ende eine entsprechende Zertifizierung zu erhalte. Die Academy kann jedoch kostenlos von jedem genutzt werden und lehrt eher grundlegendes Wissen, weshalb es Dich nicht sonderlich beeindrucken sollte, wenn eine Webanalyse Agentur sich mit Zertifizierungen der Google Analytics Academy rühmt.

Daneben gibt es das Google Analytics IQ Zertifikat für Einzelpersonen, für das eine Prüfung abgelegt werden muss. Während dieses Zertifikat also ganz eindeutig nur einem Mitarbeiter der Agentur die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt, solltest Du daran denken, dass das auch für alle anderen Zertifikate gilt. Zertifikate sind also durchaus ein Zeichen für die Qualität eines Webanalyse Dienstleisters, jedoch nur in Bezug auf die einzelnen Mitarbeiter und die Agentur als Ganzes.

Neben dem Google Analytics IQ Zertifikat gibt es noch weitere seriöse Zertifikate, zum Beispiel die Web Analytics Certification der Web Analytics Association, für die ebenfalls eine Prüfung bestanden werden muss. Generell können Zertifikate durchaus die Expertise eines Webanalyse Dienstleisters bescheinigen – jedoch solltest Du Dir genau ansehen, von welcher Institution diese Zertifikate ausgestellt wurden.

16. In diesen Fällen solltest Du skeptisch werden

Neben den Hinweisen auf eine seriöse Webanalyse Agentur gibt es auch einige Hinweise darauf, dass eine Agentur weniger seriös ist, schlechte Arbeit leisten oder Dein Unternehmen sogar abzocken möchte. Umso wichtiger ist es, dass Du diese Hinweise als solche erkennst.

Diese Aussagen einer Webanalyse Agentur sollten Dich skeptisch machen:

  • „Wir bieten nur Langzeitverträge an“ – Wie bereits erwähnt, bietet eine wirklich seriöse Agentur gerade zu Beginn der Zusammenarbeit auch Kurzzeitverträge an, damit Du als Kunde die Möglichkeit hast, den Dienstleister und seine Arbeitsweise besser kennenzulernen und Dich nach einer neuen Agentur umzusehen, sollte Du nicht zufrieden sein. Vor allem weniger seriöse Agenturen möchten durch Langzeitverträge Ihre Kunden an sich binden, auch wenn sie mit ihren Leistungen nicht überzeugen. Daher solltest Du skeptisch werden, wenn eine Agentur nur Langzeitverträge anbietet.

Wenn Du erkennst, dass solche Aussagen nur von einer unseriösen Webanalyse Agentur stammen können, kannst Du eine Enttäuschung ziemlich sicher verhindern. Achte daher also nicht nur auf die scheinbar positiven Dinge, sondern bleibe immer aufmerksam und frage bei Unklarheiten genauer nach.

 

  • “Mit uns erreichst Du Platz 1 bei Google” – das ist ein völlig unrealistisches Versprechen, das kein noch so gutes Tracking erreichen kann. Eine seriöse Agentur bleibt immer realistisch

17. Alle Tipps für Deine Suche nach der optimalen Webanalyse Agentur noch einmal zusammengefasst

Hier findest Du alle wichtigen Aspekte für Deine Suche nach einer Webanalyse Agentur noch einmal auf einen Blick:

  • Eine gute Webanalyse Agentur sollte neben der Verwendung verschiedener Tools ein Analytics Audit, eine Analytics Implementierung, eine Performance Analyse, die Erstellung von Reportings, Tracking sowie Monitoring anbieten
  • Die Referenzen verraten Dir, ob Dein Unternehmen als Kunde in Frage kommt
  • Das Branchen-Know-How der Agentur kann sich als hilfreich erweisen
  • Das Renommee und die Größe der Agentur sind nicht mit der Qualität gleichzusetzen
  • Die Erfahrungen bisheriger Kunden können Dir Deine Entscheidung erleichtern
  • Eine gute Webanalyse Agentur sollte mit ihrem Online Auftreten überzeugen
  • Eigene Publikationen können die Expertise der Agentur zeigen
  • Zertifikate sollten auf ihre Echtheit und Relevanz überprüft werden
  • Eine seriöse Webanalyse Agentur ist immer transparent
  • Die Erstberatung ist die ideale Gelegenheit, um die Webanalyse Agentur kennenzulernen und wichtige Fragen zu stellen

Jetzt weißt Du, worauf es ankommt und dem Erfolg bei Deiner Suche nach der idealen Webanalyse Agentur für Dein Unternehmen steht nichts mehr im Wege! Du kannst also gleich einen Blick in den OMT Agenturfindet werfen und mit Deiner Suche starten!

Suchst Du eine Webanalyse-Agentur in Deiner Stadt?

Webanalyse-Agenturen

Webanalyse-Agenturen Aachen Webanalyse-Agenturen Augsburg Webanalyse-Agenturen Basel Webanalyse-Agenturen Bergisch Gladbach Webanalyse-Agenturen Berlin Webanalyse-Agenturen Bern Webanalyse-Agenturen Bielefeld Webanalyse-Agenturen Bochum Webanalyse-Agenturen Bonn Webanalyse-Agenturen Bottrop Webanalyse-Agenturen Braunschweig Webanalyse-Agenturen Bremen Webanalyse-Agenturen Bremerhaven Webanalyse-Agenturen Chemnitz Webanalyse-Agenturen Cottbus Webanalyse-Agenturen Darmstadt Webanalyse-Agenturen Dortmund Webanalyse-Agenturen Dresden Webanalyse-Agenturen Duisburg Webanalyse-Agenturen Düsseldorf Webanalyse-Agenturen Erfurt Webanalyse-Agenturen Erlangen Webanalyse-Agenturen Essen Webanalyse-Agenturen Frankfurt Webanalyse-Agenturen Freiburg Webanalyse-Agenturen Fürth Webanalyse-Agenturen Gelsenkirchen Webanalyse-Agenturen Genf Webanalyse-Agenturen Göttingen Webanalyse-Agenturen Graz Webanalyse-Agenturen Gütersloh Webanalyse-Agenturen Hagen Webanalyse-Agenturen Halle Webanalyse-Agenturen Hamburg Webanalyse-Agenturen Hamm Webanalyse-Agenturen Hannover Webanalyse-Agenturen Heidelberg Webanalyse-Agenturen Heilbronn Webanalyse-Agenturen Herne Webanalyse-Agenturen Hildesheim Webanalyse-Agenturen Ingolstadt Webanalyse-Agenturen Innsbruck Webanalyse-Agenturen Jena Webanalyse-Agenturen Kaiserslautern Webanalyse-Agenturen Karlsruhe Webanalyse-Agenturen Kassel Webanalyse-Agenturen Kiel Webanalyse-Agenturen Klagenfurt Webanalyse-Agenturen Koblenz Webanalyse-Agenturen Köln Webanalyse-Agenturen Krefeld Webanalyse-Agenturen Lausanne Webanalyse-Agenturen Leipzig Webanalyse-Agenturen Leverkusen Webanalyse-Agenturen Linz Webanalyse-Agenturen Lübeck Webanalyse-Agenturen Ludwigshafen Webanalyse-Agenturen Lugano Webanalyse-Agenturen Luzern Webanalyse-Agenturen Magdeburg Webanalyse-Agenturen Mainz Webanalyse-Agenturen Mannheim Webanalyse-Agenturen Moers Webanalyse-Agenturen Mönchengladbach Webanalyse-Agenturen Mülheim Webanalyse-Agenturen München Webanalyse-Agenturen Münster Webanalyse-Agenturen Neuss Webanalyse-Agenturen Nürnberg Webanalyse-Agenturen Oberhausen Webanalyse-Agenturen Offenbach Webanalyse-Agenturen Oldenburg Webanalyse-Agenturen Osnabrück Webanalyse-Agenturen Paderborn Webanalyse-Agenturen Pforzheim Webanalyse-Agenturen Potsdam Webanalyse-Agenturen Recklinghausen Webanalyse-Agenturen Regensburg Webanalyse-Agenturen Remscheid Webanalyse-Agenturen Reutlingen Webanalyse-Agenturen Rostock Webanalyse-Agenturen Saarbrücken Webanalyse-Agenturen Salzburg Webanalyse-Agenturen Salzgitter Webanalyse-Agenturen Siegen Webanalyse-Agenturen Solingen Webanalyse-Agenturen St. Gallen Webanalyse-Agenturen Stuttgart Webanalyse-Agenturen Trier Webanalyse-Agenturen Ulm Webanalyse-Agenturen Wien Webanalyse-Agenturen Wiesbaden Webanalyse-Agenturen Winterthur Webanalyse-Agenturen Wolfsburg Webanalyse-Agenturen Wuppertal Webanalyse-Agenturen Würzburg Webanalyse-Agenturen Zürich