Mit uns findest Du die passende Social Media-Agentur
Vom Redaktionsplan bis Kampagnenerstellung, von der Strategie bis zum Consulting - alles zum Thema Social Media Marketing
Gib uns Deine Rahmenbedingungen und wir empfehlen Dir die richtige Agentur!
Agentur-Vergleich: Und so findest Du Deine neue Social Media-Agentur
Schnell, effizient und die beste Vorauswahl. Der ganze Service ist für agentur-suchende Unternehmen kostenfrei.
Hier findest Du das Feedback unserer Auftraggeber
So funktioniert unser Agenturfinder-Prozess!
Kontaktformular ausfüllen
Sobald wir die ersten Infos rund um den anstehenden Auftrag erhalten haben, vereinbaren wir einen persönlichen Telefon-Termin, um letzte Fragen zu klären.
Persönliches Gespräch + Briefing
In einem persönlichen Gespräch ermittelt unser OMT-Experte den konkreten Bedarf und erstellt gemeinsam mit Dir Dein Agentur-Briefing.
Hierbei bleibst Du anonym bis wir die richtige Social Media-Agentur ermittelt haben.
Die Angebotsphase
Je nach Briefing ermitteln wir die passenden Social Media-Agenturen und übersenden ihnen das Agentur-Briefing.
Interessierte Agenturen geben ihre Angebote ab, auf deren Basis wir eine Entscheidung treffen können.
Der Entscheidungsprozess
Agenturen mit sinnvollen Angeboten werden im Nachgang vorgestellt, um den perfekten Dienstleister zu finden.
In diesem Stadium lernt das Unternehmen die Agenturen persönlich kennen, um den Auftrag zu vergeben.
Hier findest Du die von uns zertifizierten Social Media-Agenturen
Dein persönlicher Ansprechpartner
Marcel Friedrich
Telefon: +49 6192 4707430
Email: [email protected]
Agentur-Vergleich: So findest Du die optimale Social Media-Agentur
Ausgangssituation
Wer heutzutage als Unternehmen erfolgreich sein will, kann nicht auf eine gelungene Online Marketing Strategie verzichten. Der Weg über die eigene Website, die Ansprache einer Zielgruppe und potentieller Kunden über verschiedene Kanäle ist mittlerweile ein unumgänglicher Bestandteil für das Marketing und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Unter den für das Online Marketing wichtigen Kanälen hat sich in den letzten Jahren vor allem bestimmte Kanäle: Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. Aus sozialen Medien für den privaten Gebrauch sind schon lange Plattformen geworden, auf denen auch Unternehmen mit ihren Marken unterwegs sind – denn dort besteht die ideale Möglichkeit, sich als Hersteller und Dienstleister zu präsentieren, mit den Kunden in Kontakt zu treten und eine Zielgruppe aufzubauen. Aber nicht nur über das Unternehmensprofil an sich ist eine Vermarktung der eigenen Brand sowie der Produkte und Dienstleistungen möglich, sondern auch durch eine besondere Art von Usern, die zurzeit einen Boom erleben: den Influencern, die sich als Schnittstelle zwischen Unternehmen und beeinflussbaren Followern ebenfalls als optimaler „Kanäle“ erweisen.
Immer mehr Firmen erkennen das Potenzial, das Social Media mit sich bringt – vielleicht auch Dein Unternehmen, das Dich nun damit beauftragt, eine passende Social Media Agentur zu finden. Schön und gut – aber wo fängst Du mit der Suche an? Bei einer gewöhnlichen Online Marketing Agentur? Reichen die Dienstleistungen einer SEO Agentur auch für Social Media? Ist ein spezialisierter Social Media Dienstleister doch die beste Wahl? Und wenn ja, woher erkennst Du einen guten Dienstleister?
Keine Sorge, auf all Deine Fragen findest Du hier Antworten. Wir erklären Dir, was für Social Media Marketing wichtig ist, was eine gute Social Media Agentur ausmacht und wie Du bei Deiner Suche am Besten vorgehst, um schnell gute Ergebnisse zu erhalten – damit auch Dein Unternehmen und deine Marke aus Social Media durchstarten kann.
1. Was ist Social Media Marketing?
Bevor Du mit einer Suche nach einem passenden Social Media Dienstleister wie Youtube etc. beginnst, solltest Du, worauf es bei gutem Social Media Marketing ankommt.
Die wichtigsten Ziele von Social Media Marketing sind vor allem:
- die Markenbildung. Die Markenbildung entsteht durch das Bild, das Dein Unternehmen durch sein Social Media Profil vermittelt – also das Storytelling durch Posts und Stories.
- die Kundenbindung. Dank Social Media ist es heutzutage einfacher denn je, mit Deiner Zielgruppe und potentiellen Kunden in Kontakt zu treten – durch Storytelling, Call-to-Actions und Kommentare.
- der Verkauf Deiner Produkte und Dienstleistungen. Wenn Du Deine Brand und die Bindung zu Deinen Kunden durch Social Media stärkst, wirkt sich das natürlich auch auf die Verkaufszahlen aus.
Je nach Plattform ergeben sich unterschiedliche Maßnahmen: Auf Instagram lässt es sich besser mit Bildern arbeiten, in Facebook ist es etwas einfacher, längere Videos zu integrieren und Twitter eignet sich gut für kurze und knackige Nachrichten. YouTube dient hingegen wunderbar als Plattform, um auch läge Prudukt Vorstellungen in seinen YouTube Account zu intergrieren. Auch die Zielgruppe unterscheidet sich von Plattform zu Plattform: Auf Twitter, Facebook und mittlerweile auch Instagram sind sowohl Jugendliche als auch Erwachsene und ältere Personen unterwegs, während Snapchat vor allem Teenagern vorbehalten ist.
Die wichtigsten Social Media Kanäle sind zurzeit unter anderem Facebook, Instagram, Snapchat, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Xing.
2. Was sollte eine Social Media Agentur draufhaben?
Die Hauptziele von Social Media Marketing bei Facebook, Instagram & Co. sind also die Steigerung der Markenbekanntheit und der Kundenbindung. Zur Erreichung dieser Ziele ist eine Social Media Strategie und ein Konzept notwendig, die verschiedene Bereiche umfasst. Wir zeigen Dir, was zur Beratung und dem Leistungsportfolio einer Social Media Agentur gehören sollte, um die Durchführung einer erfolgreichen Social Media Strategie zu gewährleisten.
3. Entwicklung einer Social Media Strategie
Logisch! Ohne eine gute Strategie geht auch im Social Media Marketing bei Facebook, Instagram & Co. nichts. Eine Agentur übernimmt die auf Dein Unternehmen zugeschnittene Planung und Beratung der Strategie in Bezug auf die kreativen Kampagnen, den Zeitrahmen und das Budget vor. Die Beratung zur Social Media Strategie ist die Grundlage für alle weiteren Schritte vom Verfassen von Beiträgen bis hin zu Influencer Marketing.
Zur Strategie gehört auch die Auswahl der richtigen Social Media Kanäle. Was sind die Möglichkeiten der verschiedenen Plattformen und welche passen am besten zu Euch? Wie sieht die Strategie für die einzelnen Plattformen aus? Hier berät Dich die Agentur umfassend.
4. Social Media Analyse
Grundlage für die Beratung in der Entwicklung der Strategie und Kampagne ist eine genaue Analyse der Möglichkeiten für Dein Unternehmen auf Social Media. Der Social Media Dienstleister, bei Facebook, Instagram & Co., untersucht euer Umfeld in den sozialen Netzwerken – das heißt Wettbewerber, Firmen aus ähnlichen Branchen oder demselben geografischen Umfeld – und untersucht, was die Konkurrenz richtig macht und ihr besser machen könnt. Wenn Dein Unternehmen mit deiner Marke bereits auf Social Media unterwegs ist, umfasst die Analyse auch eine Bewertung Eurer bisherigen Performance und daraus resultierend Defizite und Verbesserungsmöglichkeiten für Euren Erfolg in den jeweiligen Netzwerken.
Beide Ansätze für eine Analyse dienen als Ausgangspunkt für die Entwicklung erfolgreicher Kampagnen.
5. Content
Ja, auch auf Social Media bei Facebook, Instagram & Co. gilt: Content ist King! Hier gilt dasselbe wie für die eine Website: Der Content spiegelt das Unternehmensimage wider, trägt zur Markenbekanntheit und zur Kundenzufriedenheit bei, denn guter Content liefert dem Kunden Mehrwert und verleitet ihn zu einer Kaufentscheidung. All das sollte auch guter Content auf Social Media bieten. Um qualitativ hochwertigen Content zu liefern, ist auch hier eine genaue Kenntnis der Zielgruppe nötig – daher führt eine gute Agentur zuvor auch eine Zielgruppenanalyse bezogen auf Social Media durch. Und dennoch gibt es Unterschiede zum klassischen Website Content: Von Inhalten in sozialen Netzwerken erwarten User sich etwas anderes als von Inhalten auf einer Website. Hier steht selten eine Kaufintention oder die Suche nach konkreten Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen im Vordergrund. Vielmehr ist der User auf der Suche nach Unterhaltung, nach einem optisch ansprechenden Feed und interessanten oder lustigen Captions. Social Media bietet dem User in erster Linie die Möglichkeit, Anbieter von Produkten und Dienstleistungen besser kennenzulernen, das Unternehmen sollte hingegen spannenden und vor allem visuell angereicherten Content liefern. Das heißt natürlich nicht, dass auf Social Media nicht ebenfalls Call-to-Actions wirken. Die Intention der User und auch das mediale Format der sozialen Netzwerke schafft jedoch andere Voraussetzungen für die Erstellung von gutem Content.
Ein guter Social Media Dienstleister sollte sich dieser Unterschiede bewusst sein und konkret auf Social Media und die jeweilige Zielgruppe zugeschnittenen Content anbieten können.
Zu den vielfältigen Inhalten, die auf Social Media möglich sind, gehören Captions, Fotos, Videos und Livestreams. Vor allem durch Stories und Livestreams entsteht die Möglichkeit, sich als Unternehmen mit seiner Marke vorzustellen, den User hinter die Kulissen blicken zu lassen und kurzum, um Stories zu erzählen. Storytelling nimmt für Social Media Agenturen also auch einen besonderen Platz ein. Auf Social Media erweitert sich also der klassische redaktionelle Content zu umfangreicher Content Creation. Zu den Leistungen, die ein Social Media Dienstleister anbieten sollte, gehört also: Planung des kreativen Contents, Content Erstellung, Bildrecherche und grafische Aufbereitung von Posts sowie die Texterstellung im Rahme kreativer Kampagnen.
6. Community Management
Hier kommt die soziale Komponente von Social Media zum Tragen. Durch die enge Interaktion mit den Usern entstehen auch in diesem Bereich neue Anforderungen, die sich von denen des Online Marketings unterscheiden. Du musst mit den Usern, Deinen Followern und potentiellen Kunden in Kontakt treten – daraus ergibt sich die notwendig, den Kontakt mit diesen Usern zu managen. Zum Community Management gehört das Verfassen von Kommentaren als Reaktion auf Kommentare oder Beiträge von Usern sowie von Posts, die zum Kommentieren und damit zur Interaktion aufrufen. Community Management ist also eng mit den redaktionellen Leistungen einer Agentur verbunden.
7. Influencer Marketing
Diese einflussreichen Social Media User sind eine wertvolle Schnittstelle zwischen Dir und Deinen potentiellen Kunden. Influencer Marketing ist besonders effektiv wenn es darum geht, beim User Vertrauen aufzubauen, Produkte authentisch zu bewerben und eine nachhaltige Markenbekanntheit zu erreichen. Aber vom Influencer mit den meisten Followern beworben zu werden, führt nicht unbedingt zu mehr Kunden und Verkäufern. Es geht vor allem darum, den passenden Influencer zu finden, damit die gewünschte Authentizität überhaupt erst entstehen kann und eine Reichweite gegeben ist, die die richtige Zielgruppe erreicht.
Eine Social Media Agentur agiert als Vermittler zwischen Dir und Influencern, die für Dich in Frage kommen. Da auch der Influencer meist kein Marketing Experte ist, kümmert sich die Agentur auch um die Planung von Kampagnen, die den Influencer involvieren, das Storytelling, das Product Placement und ganz generell um die Beziehung zwischen dem Influencer und Deinem Unternehmen und deiner Marke.
8. Advertisement
Auch auf Social Media gibt es Möglichkeiten durch das gezielte Schalten von Werbung mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Advertisement ist keine unverzichtbare Dienstleistung einer Social Media Agentur, schließlich kommt es ganz darauf an, ob Ihr überhaupt Anzeigen schalten oder Euch nur auf den Content und die organische Steigerung der Markenbekanntheit konzentrieren wollt. Eine Agentur übernimmt im Bereich Advertisement zum Beispiel E-Commerce Anzeigen oder das Bewerben von Produkten und Events im Rahmen bestimmter Kampagnen – natürlich ausgerichtet auf die konkreten Ziele und die Zielgruppe.
Die Ziele des Social Media Marketing unterscheiden sich grundsätzlich nicht von denen des gewöhnlichen Online Marketing, dennoch ergeben sich aus den Besonderheiten von Social Media Plattformen spezifische Anforderungen zur Planung und Durchführung einer Social Media Strategie oder Kampagne. Viele Online Marketing Agenturen bieten auch den Bereich Social Media an, jedoch solltest Du bei nicht spezialisierten Agenturen genau darauf achten, welche Leistungen eine solche Agentur anbietet. Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, im Rahmen einer größeren Marketing Strategie oder Kampagne die Leistungen einer breiter ausgerichteten Online Marketing oder SEO Agentur in Anspruch zu nehmen. Die wichtigsten Dienstleistungen im Bereich Social Media kennst Du ja jetzt – es kommt also nur darauf an, was Dein Unternehmen für die gewünschte Strategie benötigt.
9. Wie findest Du die passende Social Media Agentur?
Die grundlegenden Fakten rund ums Thema Social Media Marketing sind Dir jetzt klar – nun kann es mit der Suche losgehen! Aber wo fängst Du überhaupt an? Google liefert Dir schließlich endlos viele Ergebnisse für Social Media Agenturen. Wie filtest Du aus dieser Auswahl passende Dienstleister heraus, ohne dabei völlig wahllos vorzugehen und mit allen in die Kommunikation zu gehen?
Erstens: Erstelle für Dich selbst Bewertungskriterien, anhand derer Du eine Agentur auf einen Blick bewerten kannst. Welche Bewertungskriterien für die Auswahl eines Social Media Dienstleisters in Frage kommen, erfährst du gleich.
Zweitens: Bevor Du Dich auf die obersten Suchergebnisse bei Google stürzt, frage erst einmal bei Freunden und Kollegen nach, ob sie Dir womöglich eine Social Media Agentur empfehlen können. Persönliche Empfehlungen sind immer ein guter Anhaltspunkt, um mit der Suche zu beginnen – so kannst Du Deine Auswahl auf authentischen Erfahrungsberichten basieren.
10.Wie bewertest Du eine Social Media Agentur in einer kurzen Entscheidungsfrist?
Neben den persönlichen Empfehlungen, die Du womöglich erhältst, kommst Du bei Deiner Suche am schnellsten voran, wenn Du die Qualität eines Social Media Dienstleisters auf einen Blick bewerten kannst. Das gelingt Dir am besten, wenn Du Dir dabei verschiedene Bewertungskriterien zur Hand nimmst. Stelle Dir bei Deiner Suche also folgende Fragen:
- Wie hast Du die Social Media Agentur überhaupt gefunden? Persönliche Empfehlungen sind ein guter Ausgangspunkt für die erste Kommunikation. Befindet sie sich ganz oben in den Rankings bei Google beweist das zwar die Qualität ihrer Seite und auch ihr Renommee, es muss sich deswegen aber nicht um die perfekte Social Media Agentur für Dein Unternehmen handeln
- Gibt es Erfahrungsberichte von Kunden der Agentur? Was sagen diese Erfahrungsberichte?
- Nennt die Agentur auf ihrer Website Referenzen? Was sind ihre bisherigen Kunden?
- Nennt die Agentur auf ihrer Website Kundenbeispiele? Das ermöglicht Dir einen Einblick in die Arbeit der Agentur und zeugt auch von Transparenz und Seriosität
- Veröffentlicht die Agentur Publikationen rund um das Thema Social Media? Das kann auf ihre Kompetenz und Expertise hindeuten
- Bietet die Agentur eine erste Kommunikation als, kostenfreie Beratung an? Das sollte jede seröse Social Media Agentur anbieten
- Ist die Agentur transparent in Bezug auf das Leistungsportfolio und die Preise? Transparenz ist eines der wichtigsten Kriterien für die Bewertung der Qualität einer Agentur
Was hat es mit diesen Bewertungskriterien auf sich? Wir erklären sie Dir noch ein bisschen genauer.
11. Sollst Du die Referenzen einer Social Media Agentur beachten?
Ja und nein. Aus den Referenzen, die eine Social Media Agentur auf ihrer Website angibt, kannst Du verschiedene Dinge lesen, die für Deine Bewertung entscheidend sein können. Zum einen erfährst Du aus den angegebenen Referenzen die Kundenhistorie der Agentur und siehst, ob sie bislang eher Projekte und Konzepte für Großunternehmen, KMU oder junge Start-Ups übernommen hat. Das gibt Dir eine ungefähre Idee von der Größe und dem Renommee der Agentur selbst und davon, ob auch Dein Unternehmen als Kunde für diese Agentur in Frage kommt.
Zum anderen ist eine Liste von Referenzen natürlich der ideale Ausgangspunkt, um bei bisherigen Kunden nach ihren Erfahrungen mit der Agentur zu fragen. Auch, wenn Du in Deinem Umfeld niemanden gefunden hast, der Dir eine Social Media Agentur empfehlen kann, hast Du so einige Unternehmen zur Auswahl, die Du um einen Erfahrungsbericht bitten kannst.
Natürlich solltest Du nicht annehmen, dass die Agentur am besten ist, die die bekanntesten Kunden nennen kann. Als kleineres Unternehmen passt ihr vielleicht besser zu einer Agentur, die bisher auch kleinere und unbekanntere Kunden hatte. Oder Du orientierst Dich regional und schaust Dir eine Agentur etwas genauer an, die auch schon Unternehmen aus Deiner Stadt und Region betreut hat.
12.Sind Social Media Agenturen mit Branchen-Know-How besser?
Auch hier gilt: Ja und nein. Die Planung und Durchführung der Social Media Strategie oder Kampagne ist natürlich eng mit der jeweiligen Branche verbunden, denn davon hängt die Tonalität und die Form der Posts, die Zielgruppe und teilweise sogar die Auswahl der Plattform ab – das gesamte Konzept muss stimmen. Daher kann ein Social Media Dienstleister mit für Dich relevanter branchenspezifischer Erfahrung, mit einem passenden Konzept, durchaus einen Vorteil für Dein Unternehmen bedeuten. Dennoch solltest Du Dich nicht darauf versteifen, denn je nach Branche findest Du vielleicht nicht allzu viele Agenturen mit dem entsprechenden Know-How. Beachte also eher die übrigen Bewertungskriterien und betrachte Branchen-Know-How als Pluspunkt.
13. Zählen die Größe und das Renommee einer Social Media Agentur?
Du ahnst es schon: Ja – und nein! Die Größe und das Renommee einer Agentur hängen eng zusammen, sagen jedoch nur teilweise etwas über ihre Qualität aus. Eine Agentur erlangt zwar auch durch Qualität, zufriedene Kunden und dadurch mehr Mitarbeiter zu einer gewissen Größe und einem entsprechenden Renommee, allerdings gehören größere Agenturen häufig auch zu den älteren Agenturen, die Social Media in ihr Leistungsportfolio übernommen haben, aber in Sachen Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media kleineren und jüngeren Agenturen unterliegen.
Größe ist also nicht gleich Qualität. Sie ist jedoch dann wichtig, wenn es darum geht, eine Agentur mit ausreichender Kapazität für die Projekte Deines Unternehmens zu finden. Je nachdem, wie umfangreich die Leistungen sind, die Ihr in Anspruch nehmen wollt, ist also eine große Agentur mit mehr personellen Kapazitäten die richtige Wahl. Andersrum kann auch eine kleinere Agentur die perfekte Wahl für Euch sein.
14. Wie bewertest Du das Auftreten und die Reputation einer Social Media Agentur?
Die Aufmachung einer Social Media Agentur kann Dir bereits Einiges über ihre Qualität und deren Konzept verraten. Zwar lässt die Gestaltung ihrer Website, ihr Content und ihre Suchmaschinenoptimierung nicht direkt auf die Qualitäten schließen, die für Social Media nötig sind – dennoch beweist eine gute Website schon einmal Expertise der Agentur im Bereich Online Marketing und ein Gefühl für ansprechende Inhalte und die Orientierung an der jeweiligen Zielgruppe und damit doch wieder genau das, was auch in sozialen Netzwerken wirkt. Ein Instagram-Profil mit Tausenden von Followern muss eine gute Social Media Agentur jedoch nicht vorweisen können, schließlich übernimmt sie dieses Ziel ja für Dich und muss dazu nicht selbst aktiv auf verschiedenen Plattformen interagieren.
Die Reputation einer Agentur, das heißt Erfahrungsberichte im Internet, sind ebenfalls ein guter Anhaltspunkt. Dabei solltest Du aber nicht nur beachten, ob positive oder negative Erfahrungen überwiegen, sondern Dir auch die Inhalte der Erfahrungsberichte ansehen. Schließlich handelt es sich immer um individuelle Meinungen, die auch nicht unbedingt die Gesamtqualität der Agentur reflektieren.
15. Sind Publikationen von Social Media Agenturen wichtig?
Publikationen von einer Agentur in Form von Blogs oder eBooks zeigt die Kompetenz und die Expertise des jeweiligen Verfassers und damit einzelner Mitarbeiter der Agentur. Das erlaubt jedoch keinen eindeutigen Rückschluss auf die Qualität der Agentur im Ganzen. Daher solltest Du auch Social Media Agenturen ohne eigene Publikationen nicht aus der Deiner Suche ausschließen.
16. Wie beugst du schlechten Erfahrungen mit einer Social Media Agentur vor?
Ist der Vertrag erst einmal unterschrieben, wird es sehr schwer, eine Agentur bei Nichterfüllen der vorher abgesprochenen Leistungen oder nicht zufriedenstellender Arbeit zur Verantwortung zu ziehen. Damit Du nicht mit einem resignierten Erfahrungsbericht zur verdient negativen Online Reputation einer Agentur beitragen musst, solltest Du lieber gleich schlechten Erfahrungen vorbeugen.
Das gelingt Dir, indem Du
- die Kommunikation in der Erstberatung nutzt, um die Agentur unter die Lupe zu nehmen und genau zu kommunizieren, was Du Dir von der Zusammenarbeit erwartest
- einen Vertrag abschließt, der genau festlegt, welche Leistungen in welcher Form und in welchem Zeitraum erbracht werden sollen
- bei Deiner Suche einen skeptischen Blick bewahrst und typische Aussagen von unseriösen Agenturen schon vorher enttarnst. Dazu zählen zum Beispiel Versprechungen wie die Zusammenarbeit mit den bekanntesten Influencern oder eine genau festgelegte Steigerung der Anzahl an Followern
Durch eine sorgfältige Vorauswahl und einen genauen Vertrag kannst Du also schon von Anfang an schlechte Erfahrungen ausschließen.
17. Wie Du die Erstberatung nutzen solltest
Die Erstberatung, die eine Social Media Agentur anbietet, ist die ideale Möglichkeit für Dich, die Agentur besser kennenzulernen und Dich endgültig für eine Agentur zu entscheiden. Im Gespräch mit einem Mitarbeiter der Agentur solltest Du genau kommunizieren, welche Ziele Ihr im Bereich Social Media habt und welche Leistungen Ihr in Anspruch nehmen wollt. Auch Details wie der Zeitrahmen und das Budget sowie die Preise und eine mögliche Vertragsgestaltung werden im Rahmen der Erstberatung besprochen.
Gleichzeitig erkennst Du bei der Erstberatung auch die Seriosität und die Transparenz einer Social Media Agentur.
Eine seriöse Agentur sollte im Gespräch mit Dir völlig transparent sein in Bezug auf
- die angebotenen Dienstleistungen
- die Kompetenzen und Schwerpunkte
- die bisherigen Kunden und erfolgreiche Kundenbeispiele
- die Kapazitäten für die Umsetzung der Strategie oder Kampagne
- die Vertragsgestaltung und Preisgestaltung
Eine seriöse Social Media Agentur ist bei der Erstberatung immer daran interessiert, Dich mit ihren Leistungen und ihrer Qualität statt mit klangvollen, aber unrealistischen Versprechungen zu überzeugen.
18. Was kostet eine Social Media Agentur?
Es ist schwierig, hier pauschale Angaben zu machen. Die Höhe der Kosten einer Social Media Agentur hängt von mehreren Faktoren ab:
- der Größe und dem Renommee der Agentur
- dem Budget und dem verfügbaren Zeitrahmen
- der Strategie und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand
Die Umsetzung einer Social Media Strategie ist ein langwieriger Prozess, bei dem sich schwer festlegen lässt, wann welches Ziel erreicht werden wird. Wenn Followerzahl organisch und nachhaltig wachsen soll, kann kaum vorher angegeben werden, zu welchem Datum eine bestimmte Zahl erreicht sein wird. Daher nutzen die meisten Social Media Agenturen meist ein monatliches Abrechnungsmodell.
So wie die größte Agentur nicht automatisch die beste ist, so ist auch die günstigste Agentur nicht automatisch die beste Wahl. Eine gute Social Media Strategie, die sich auch auf lange Sicht auszahlen soll, hat ihren Preis. Die Qualität steht an erster Stelle!
19. Alle Tipps für Deine Suche nach einer Social Media Agentur auf einen Blick
Wir fassen Dir noch einmal zusammen, was bei Deiner Suche nach der passenden Social Media Agentur wichtig ist:
- Zum Leistungsportfolio einer Social Media Agentur sollte die Entwicklung einer Social Media Agentur, eine Social Media Analyse, die Erstellung von Content, Community Management, Influencer Marketing und eventuell Social Media Advertisement gehören
- Eine Liste mit Referenzen ist ein hilfreicher Ausgangspunkt, um nach Erfahrungsberichten zu suchen
- Das Branchen-Know-How einer Agentur kann sich für Euch als nützlich erweisen
- Wie groß die Agentur sein sollte, hängt ganz vom Umfang der Social Media Strategie ab, die Ihr durchführen möchtet. Größe ist nicht gleich Qualität
- Eine ansprechende Website zeugt von der Qualität einer Agentur. Ein Social Media Profil mit tausenden Followern muss eine Agentur jedoch keineswegs haben
- Publikationen zum Thema Social Media zeigen die Expertise einzelner Mitarbeiter der Agentur, sind aber kein Muss
- Durch die Erstberatung kannst Du eine Agentur besser kennenlernen, schlechte Erfahrungen vermeiden und die Transparenz und Seriosität der Agentur einschätzen
20. Fazit: Deine Suche muss nicht so komplex sein wie Social Media
Die Welt von Social Media ist komplex ist es gehört einiges dazu, um in sozialen Netzwerken Erfolg zu haben. Das ist jedoch die Aufgaben der Social Media Agentur – mit Hilfe dieser Bewertungskriterien erscheint Dir Deine Suche nach der perfekten Agentur aber nicht mehr so komplex, oder? Mach Dein Unternehmen startklar für Social Media!