Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • Events
    • Toolkonferenz 2023
    • Agency Day
    • OMT-Konferenz
  • Magazin
  • Podcast
    • Affiliate Marketing Podcasts
    • Digital Marketing Podcasts
    • E-Mail Marketing Podcasts
    • Google Ads Podcasts
    • Inbound Marketing Podcasts
    • Influencer Marketing Podcasts
    • Marketing Podcasts
    • Performance Marketing Podcasts
    • SEO Podcasts
    • Suchmaschinenmarketing Podcasts
    • Social Media Podcasts
  • Webinare
    • Affiliate Marketing-Webinare
    • Facebook Ads-Webinare
    • Google Ads-Webinare
    • Google Analytics-Webinare
    • SEO-Webinare
    • Social Media-Webinare
    • Content Marketing-Webinare
  • Seminare
  • Tools
  • eBooks
  • Dienstleister finden
    • Agenturfinder
    • Freelancervermittlung
Club-Login
  • Events
    • Toolkonferenz 2023
    • Agency Day
    • OMT-Konferenz
  • Magazin
  • Podcast
    • Affiliate Marketing Podcasts
    • Digital Marketing Podcasts
    • E-Mail Marketing Podcasts
    • Google Ads Podcasts
    • Inbound Marketing Podcasts
    • Influencer Marketing Podcasts
    • Marketing Podcasts
    • Performance Marketing Podcasts
    • SEO Podcasts
    • Suchmaschinenmarketing Podcasts
    • Social Media Podcasts
  • Webinare
    • Affiliate Marketing-Webinare
    • Facebook Ads-Webinare
    • Google Ads-Webinare
    • Google Analytics-Webinare
    • SEO-Webinare
    • Social Media-Webinare
    • Content Marketing-Webinare
  • Seminare
  • Tools
  • eBooks
  • Dienstleister finden
    • Agenturfinder
    • Freelancervermittlung

    Inhaltsverzeichnis:

  • Nachhaltig Interessenten über die Webseite gewinnen
  • Hubspot Inbound Prozesse und Sales
  • Chimpify integriertes Marketing-Tool
  • Wordpress flexibler Aufbau mit Plugins
  • Fazit: Für wen ist welche Lösung geeignet?
3 Möglichkeiten, wie du dein technisches Setup auf deine Inbound Marketing Strategie ausrichtest

3 Möglichkeiten, wie du dein technisches Setup auf deine Inbound Marketing Strategie ausrichtest

Lesezeit: 12 Min | Autor: Jan Siebert |

Teile den Artikel

Hast du das Ziel, mit deiner Webseite Neukunden zu gewinnen? Das ist eine entscheidende Frage, wenn es um die Online Präsenz geht. Zwischen einer Online Visitenkarte und einer Webseite mit einer echten Online Marketing Strategie liegen schließlich große Unterschiede.

Ein Relaunch bietet dir und deiner Webseite die Möglichkeit, sich vom technischen Setup her ganz neu aufzustellen. Im folgenden Stelle ich dir drei unterschiedliche Möglichkeiten vor, um deine Webseite mit dem Fokus auf die Inbound Marketing Strategie technisch aufzubauen.

Nachhaltig Interessenten über die Webseite gewinnen

Eine Webseite ist mit der richtigen Strategie viel mehr, als lediglich das Aushängeschild deines Unternehmens. Sie kann beispielsweise den ersten Schritt eines Vertriebsmitarbeiters übernehmen und jederzeit erste Kennenlerngespräche in Form von Videomarketing führen und die Expertise des Unternehmens vermitteln.

Nachhaltigkeit entsteht durch den Inbound Marketing Ansatz

Beim Inbound Marketing liegt der Fokus besonders auf den Inhalten. Kurz gesagt, es geht darum, sich auf seiner Webseite mit Content zu positionieren, um darüber neue Kunden zu gewinnen. Vom ersten Interesse an den Themen, bis zum ersten Kauf eines Kunden wird dieser mit Content Marketing begleitet.

Baust du deine Webseite nach der Inbound Strategie auf, so richtest du dein Marketing langfristig und nachhaltig aus. Du legst sozusagen die Grundlagen für deinen Erfolg. Wichtige Aspekte und Funktionen, auf die du dabei achten solltest sind:

  • Eine suchmaschinenoptimierte Webseite mit Blogging-System
  • Optin-Boxen zum Sammeln von Kontaktdaten
  • Leadmagnet-Angebote zum Steigern der Eintragerate
  • E-Mail Marketing mit automatisierten Sequenzen und einem Newsletter

Organisch bekommst du den qualifiziertesten Traffic

Während du die Inbound Marketing Strategie in deinem Unternehmen einführst, sind unterschiedliche Marketingkanäle zu testen. Erst nach einem Test kannst du mit Sicherheit sagen, welcher Kanal für dich am besten funktioniert.

Die organische Suche ist bei der Auswahl an Marketingkanälen eine Besonderheit. Es ist einer der wenigen Kanäle, bei denen Leute im Internet mit hohem Interesse an deiner Dienstleistung oder deinem Produkt auf dich stoßen.

Technisch lässt sich das Prinzip beim Inbound Marketing mit jedem Website CMS nachbauen. Ich stelle dir im Folgenden:

  • zwei Tools vor, die sich auf den Prozess konzentriert haben, nachhaltig und effektiv Neukunden zu gewinnen
  • ein Tool, mit dem du flexibel bleibst und mit unterschiedlichen Anbietern dein Inbound Marketing technisch aufsetzen kannst.

Hubspot Inbound Prozesse und Sales


Hubspot ist eine Inbound Marketing und Sales Plattform, mit der du systematisch das Wachstum deines Unternehmens angehen kannst. Funktional deckst du damit die Bereiche für Marketing, Vertrieb und Kundenservice in deinem Unternehmen ab.

Steigere die Bekanntheit deines Unternehmens

Der Fokus liegt in diesem Bereich darin, sein Unternehmen mit der Webseite im Internet zu positionieren und neue Interessenten, sogenannte Leads zu gewinnen. Mit dem Drag & Drop Website-Baukasten lässt sich die Seite dabei als Marketer ohne Hilfe der IT-Abteilung erstellen.

Gemäß dem Kundennutzen lässt sich genau der Inhalt publizieren, nach dem der potentielle Kunde sucht. Hierfür gibt es:

  • Statische Seiten
  • Blog-Beiträge
  • Landingpages

Bei jedem gibt es in Echtzeit Vorschläge für die Suchmaschinenoptimierung, um schlussendlich auch beste Rankings in Google und Co zu erhalten.

Die unterschiedlichen Marketingkanäle lassen sich mit dem integrierten Analytics-Tool messen. Recht simpel behältst du so den Überblick über deine Marketingmaßnahmen und kannst anhand des ROI auswerten, welche Traffic-Quellen für dich besonders gut funktionieren.

Ein SEO-Tipp am Rande: Nach neuesten Erkenntnissen macht beim Erstellen der Webseite ein Themencluster besonders Sinn. Hierbei wird die interne Verlinkung optimiert und der Leser wird übersichtlich und umfassend zu einem Thema informiert.

Verpasse keine Chance auf einen Deal

Beim Vertriebsprozess lassen sich einzelne Abschnitte bestens automatisieren, ohne unpersönlich zu wirken. Neue Leads erhalten zum Beispiel automatisiert E-Mails, die du zuvor geschrieben hast. Je nachdem, wie viele E-Mails der Lead öffnet und intensiv er sich mit deinen Themen beschäftigt, desto besser ist dieser qualifiziert.

Mit dem Nurturing Score kannst du messen, wann es sinnvoll erscheint, einen Kunden näher anzugehen. Du behältst die Pipeline jederzeit im Auge, sprichst allerdings nur die richtigen Leads an und machst diese zu Kunden.

Dein Vertriebs-Team hat es einfacher, den nächsten Telefon- oder Video-Call-Termin zu vereinbaren. Dazu muss in Hubspot lediglich ein Link zum Kalender geschickt werden und der Lead trägt sich selbst für einen Termin ein.

Möchte der Geschäftsführer einmal wissen, wie es um die kommende Auftragslage aussieht, lässt sich mit dem Sales-Bericht schnell sagen, welche Chancen aktuell offen sind und ab wann circa mit einer Unterschrift zu rechnen ist.

Sei für deine Kunden da

Sobald ein Lead zum Kunden wird fängt die Beziehung erst richtig an. Denn guter Kundenservice führt in den meisten Fällen dazu, dass ein Unternehmen weiterempfohlen wird.

In Hubspot stehen hierfür folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Live-Chat
  • Ticket-System
  • CRM-System

Auch lässt sich ein Chatbot einsetzen, um 24/7 auf der Webseite für einfache Kundenanfragen zur Verfügung zu stehen.

In unserem Chatbot-Ratgeber findest Du alle relevanten Informationen rund um die virtuellen Assistenten

Für ein Unternehmen ist es im Wesentlichen günstiger, Bestandskunden zu pflegen, als nur auf Neukunden-Suche zu sein. Aus diesem Grund ist das Service-Hub eine sehr nützliche Ergänzung.

Hubspot im Preis-Leistungs-Check

Der Preis ist bei Hubspot abhängig davon, wie groß dein Funktionsumfang sein soll. Du kannst dich bei Hubspot sowohl für einzelne Bereiche wie Marketing, Sales oder Service entscheiden oder das Gesamtpaket für Unternehmenswachstum buchen.

Das CRM-System zur Kundendatenpflege steht dir dabei jederzeit kostenfrei zur Verfügung.

In jedem Bereich bietet Hubspot unterschiedliche Tarife an, die sich funktionell unterscheiden. Es gibt eine kostenlose Variante, mit der du dich mit dem Tool vertraut machen kannst.

Leider beinhaltet die kostenlose Variante nur einen Bruchteil der nützlichen Funktionen. Auch die Einsteiger-Version ist in vielen Punkten noch begrenzt, so dass eine Nutzung erst ab dem Professional Tarif als sinnvoll erscheint. Mit der Enterprise Variante hast du dann alle Möglichkeiten, dafür zahlst du allerdings einen hohen Preis.

Preise für das Gesamtpaket mit unterschiedlicher Funktionalität:

  • Free ab 0 € pro Monat
  • Einsteiger ab 138 € pro Monat
  • Professionell ab 1.476 € pro Monat
  • Enterprise ab 4.408 € pro Monat

Chimpify integriertes Marketing-Tool

Das zweite Tool kommt aus Deutschland und nennt sich Chimpify. Mit dem amerikanischen MailChimp verbindet es nichts, außer dass beide einen Affen als Markensymbol verwenden.

Chimpify richtet sich an kleine Unternehmen, die ihr Marketing gemäß der Inbound Marketing Strategie ausrichten wollen. Auch für Chimpify wird kein technisches Know How benötigt, so dass das Marketing eigens an der Webseite arbeiten kann. Die Webseite lässt sich im Drag & Drop Builder zusammenstellen. Zudem ist es auf die Verbreitung von Content optimal ausgelegt.

Professionell bloggen für Leser und Google

Artikel sollten für den Leser geschrieben werden und nicht für die Suchmaschine. Diese Aussage habe ich in letzter Zeit immer mal wieder gehört. Das stimmt mittlerweile, doch sollte das Keyword und eine Optimierung an den richtigen Stellen nicht außer Acht gelassen werden.

Beim professionellen Bloggen kommt es genau darauf an, den Spagat zu schaffen, zwischen für den Leser zu schreiben und für Google zu optimieren.

Chimpify bietet dafür unter anderem ein Keyword-Analyse Tool und einen OnPage-Check.

Der Editor im Blogging-System ist smart gelöst. Formatierungen lassen sich direkt im Editor einfügen. Das Template für Beiträge ist individuell bis ins kleinste Detail anpassbar, so dass dein Blog auch optisch im eigenen Stil voll und ganz überzeugen kann.

Leads gewinnen und betreuen

Mit Optin-Boxen und Leadmagneten lassen sich auch bei Chimpify Kontaktdaten sammeln. Diese können im Bereich Kontakte gepflegt werden. Je nach Thema erhält ein Kontakt einen Tag, um diesen später bei einer E-Mail-Kampagne gezielt anzusprechen.

Bietest du beispielsweise mehrere eBooks zum Download an, kannst du mit Tags feststellen, für welches Thema sich ein Lead interessiert.

Ausgehend vom gesetzten Tag schickst du dem Lead anschließend automatisiert Follow-Up-Emails zum Beispiel:

  • Wie hat dir das eBook gefallen?
  • Welche Learnings konntest du für dich aus dem eBook mitnehmen?
  • An welcher Stelle hängst du oder hast du Probleme?
  • Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren

Mit einem Leadmagnet kannst du deine Kommunikation zum Interessenten sehr gut kontrollieren und lernst diesen besser kennen.

Verbreite deine Blog-Beiträge in Social Media

Hast du etwas neues in deinem Blog geschrieben, müssen deine Follower und jeder der sich für dein Thema interessiert davon erfahren. Da es beim Inbound Marketing oft auch um Marketing-Automation geht, bietet Chimpify für diesen Prozess eine Lösung an.

Neue Blog-Posts oder generell angelegte Beiträge lassen sich automatisch veröffentlichen. Derzeit gibt es Schnittstellen zu Twitter und Facebook.

Mit einer Loop-Funktion kannst du Beiträge auch so einstellen, dass diese nach einer gewissen Zeit erneut geteilt werden sollen. Content Recycling ist dazu das Stichwort. In meinen Augen macht das bei Evergreen Content durchaus Sinn.

Mit Evergreen Content sind Inhalte zum Beispiel im Blog gemeint, die nicht so schnell aktualisiert werden müssen. Das Gegenstück dazu sind Inhalte über Events oder zeitliche Ereignisse, die irgendwann veralten und unrelevant werden.

Erzähle deinem Interessent von deinen Themen

Neben einem Blog ist Audio-Content total angesagt. So viele neue Podcast entstehen, da sich das Audio-Format als Content Art in einigen Lebenspunkten durchgesetzt hat.

56 Prozent der Deutschen wissen was ein Podcast ist und sogar 29 Prozent hören das Format auch regelmäßig, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit.

Chimpify bietet dir dafür das Podcast-Hosting an, so dass du deine Folgen hochladen kannst und sie anschließend per RSS-Feed zu iTunes, Spotify und Co synchronisiert werden.

Mit einem Podcast hast du ein weiteres Medium, um dich und dein Unternehmen als Experte zu positionieren und von der Reichweite und der Bekanntheit zu profitieren.

Cimpify im Preis-Leistungs-Check

Chimpify ist vom Preissegment die günstige Mittelklasse und bietet einen Tarif mit Staffelpreisen an. Somit hast du bereits für 49 € im Monat den vollen Funktionsumfang. Die Staffelpreise orientieren sich an den eingetragenen Kontakten, wie es bei Tools, die für die Erstellung und Verwaltung von Newslettern gewöhnlich ist. Um Chimpify kennenzulernen gibt es eine kostenlose Testphase von 30 Tagen.

Die Staffelung findet bei folgenden Schwellen statt:

  • 49 € pro Monat bis 500 Kontakte
  • 99 € pro Monat bis 1.000 Kontakte
  • 149 € pro Monat bis 2.500 Kontakte
  • 199 € pro Monat bis 5.000 Kontakte
  • 249 € pro Monat bis 15.000 Kontakte

WordPress flexibler Aufbau mit Plugins

Möchtest du nicht auf eine integrierte Lösung von einem Anbieter zurückgreifen sondern dich technisch flexibel mit deiner Webseite aufstellen? Mit WordPress Plugins kannst du alle Funktionen, die die beiden genannten Tools besitzen ebenfalls integrieren.

WordPress ist wohl das bekannteste System zum Bloggen und daher bieten viele Anbieter Plugins an, mit denen sich die eigene Webseite erweitern lässt.

Hinweis: Je nach Plugin-Vielfalt gilt es auf die Performance (Pagespeed) zu achten und dass alle Plugins reibungslos miteinander funktionieren.

Website Theme für individuelle Gestaltung

Es gibt unzählige Anbieter für das Design in WordPress. Zu den bekannteren, die auch einen klasse Builder haben, um die Webseite möglichst ohne Programmier-Kenntnisse als Marketer zu erstellen zählen: Divi Theme und Thrive Architect.

Statische Seiten, Landingpages und Blog-Seiten sind in der Regel bereits gelayoutet und du kannst diese individuell für deine Inhalte anpassen.

Mit einem weiteren Plugin für SEO kannst du deine Inhalte auch für die Suchmaschine verbessern. Hier bietet sich das Plugin Yoast an, welches bereits in der kostenlosen Version einen großen Mehrwert bietet.

Lead-Kontakte sammeln und per E-Mail betreuen

Gemäß dem Inbound Marketing Ansatz möchtest du mit deiner Website Kontaktdaten sammeln, um die Interessenten mittel- bis langfristig zu Kunden zu machen. Optin-Kontakte und E-mail Marketing sind hierfür der Schlüssel.

In WordPress brauchst du dafür ein Newsletter-Tool, mit welchem du die Kontaktdaten verwalten kannst.

Beispiele für gute Anwendungen sind:

  • ActiveCampaign
  • MailChimp
  • Klicktipp
  • Quentn

Bei diesen Tools kannst du ebenfalls automatisierte Sequenzen einstellen, so dass ein eingetragener User direkt eine E-mail Serie mit nützlichen Tipps und persönlichen Nachrichten bekommt.

WordPress im Preis-Leistungs-Check

Ausgehend vom reinen Hosting der Website ist WordPress von diesen drei Tools die kostengünstigste Lösung. Dabei sind allerdings noch keine Funktionen für den Inbound Marketing Prozess berücksichtigt.

Der Preis-Check ist bei WordPress daher etwas schwieriger zu veranschlagen. Es kommt nämlich darauf an, auf welche Tools du schlussendlich setzt. Einige Tools bekommst du bereits kostenlos als Starter-Variante. Je nach Kontaktanzahl können die Preise allerdings auch auf 10, 20 oder 100 € im Monat steigen.

Die Flexibilität, die du bei der Wahl der Tools hast, hast du demnach auch bei der Preisgestaltung.

Fazit: Für wen ist welche Lösung geeignet?

Betrachtest du deine Webseite als Ressource, um dich als Experte zu positionieren und darüber neue Kunden zu gewinnen, ist Inbound Marketing deine Methode. Nachhaltig und langfristig sind zwei ausschlaggebende Punkte beim Gewinnen von Kunden über die organischen Kanäle. Hast du dich gut positioniert, wirst du in der Zukunft weniger Geld für dein Marketing investieren müssen und dennoch mehr qualifizierte Kunden gewinnen.

Das technische Setup kann hierbei entscheidend sein. Möchtest du deine alte Webseite grundlegend überarbeiten, macht die Überlegung über einen Umzug zu einer der hier vorgestellten Lösungen definitiv Sinn.

Die Frage ist bloß, was passt zu dir und deinem Unternehmen?

Lass mich dir daher abschließend die wichtigsten Merkmale für die drei Setup-Varianten mit auf den Weg geben.

Hubspot

  • Eignet sich für größere Unternehmen
  • Ideal für Marketer, Vertriebler und Kundenservice
  • Feine ROI-Analyse, welche Kanäle sich lohnen
  • Einfaches bauen von Seiten und Landingpages
  • Hat einen hohen Preis

Chimpify

  • Bietet sich für Selbstständige, kleine und mittelständische Unternehmen an
  • Professionelle Content-Erstellung in Text- und Audio-Format
  • Keine Programmierkenntnisse notwendig, dank dem Drag & Drop Builder
  • Eingeschränkte Statistiken von E-Mail und Webseite

WordPress mit Plugins

  • Für Marketer mit technischem Know How
  • Viel Flexibilität, dafür in der Einrichtung auch aufwendiger
  • Datenspeicherung und AV-Verträge bei unterschiedlichen Anbietern
  • Zum Start die wahrscheinlich kostengünstiger Variante

Wenn dir die Entscheidung schwer fallen sollte, kannst du dich auch gerne Mail an mich wenden und wir gehen die Entscheidungspunkte für deinen individuellen Fall einmal durch.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Jan Siebert

Jan Siebert

Jan Siebert ist selbstständiger Marketingberater und Inhaber von Inboundly mit Fokus auf Inbound Marketing. Er berät kleine und mittelständische Unternehmen strategisch und ist auch operativ dabei, ihr Marketing grundlegend und nachhaltig für mehr Kundeninteresse aufzubauen.

Darüber hinaus teilt Jan sein Wissen auf seinen Webseiten als Blogger, in Videos auf Youtube und mit Auftritten als Speaker.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

B2B-Vertrieb digitalisieren? Nicht ohne Sales Automation! OMT Magazin

B2B-Vertrieb digitalisieren? Nicht ohne Sales Automation! Inbound Marketing

Martin Philipp 20 Min

Den Vertrieb digitalisieren? Das liest Du bestimmt nicht zum ersten Mal. Aussagen wie „Im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtiger denn je, eine passende Vertriebsstrategie zu haben“ sind na...
Marketing Automation leicht einführen OMT Magazin

Marketing Automation leicht einführen

Inbound Marketing

Oliver Fedtke 12 Min

Warum KMUs Inbound Marketing nutzen sollten OMT Magazin

Warum KMUs Inbound Marketing nutzen sollten

Inbound Marketing

Katja Ahrens 15 Min

Mit einer Inbound Marketing Agentur optimale Inhalte für Kunden schaffen OMT Magazin

Mit einer Inbound Marketing Agentur optimale Inhalte für Kunden schaf...

Inbound Marketing

Anna Maria Stranieri 14 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.salesviewer.com/?utm_source=omt&utm_medium=partner&utm_campaign=omt-footer-partnerlink https://www.pure-host.de/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Inbound Marketing
  • »
  • 3 Möglichkeiten, wie du dein technisches Setup auf deine Inbound Marketing Strategie ausrichtest

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • Toolkonferenz 2023
  • Agency Day
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2022
  • SEO Check – Wir analysieren Deine Webseite
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs
  • Karriere beim OMT
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Google-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Facebook-Bewertungen.png
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten