Wer verwendet MailChimp?
MailChimp verwenden Unternehmen aller Größen und sogar Einzelpersonen.
Was ist MailChimp?
MailChimp, 2001 in den USA gegründet, ist ein sehr innovativer und bekannter Anbieter, der laufend neue Features integriert und Schnittstellen zu praktisch allen großen Tools im Internet aufweist (CMS wie WordPress, Shop-Systeme, CRM-Systeme etc.).
Die Benutzeroberfläche ist zwar auf Englisch, aber durch den einfachen und intuitiven Aufbau dennoch leicht verständlich. Wenn Dich das nicht stört, ist MailChimp jedenfalls einen Blick wert, alleine schon wegen des tollen Free-Version Angebots.
MailChimp Bewertungen / Erfahrungen
Diese MailChimp-Bewertungen werden automatisch aus 17 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
MailChimp Rezensionen
Milan Erlebach
- Gründer
- herbadea
„Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich fair und in meinen Augen ist das Tool alternativlos. “
Vorteile von MailChimpDas Tool ist wirklich umfangreich. Zudem lassen sich umfangreiche Customer Journeys erstellen und der Mix aus Vorlagen und freiem Coding für die Templates ist ideal. Ebenso sehr hilfreich ist die Schnittstelle zu WooCommerce, wodurch alle Kunden automatisch in eine Audience übertragen werden und sich hier der CLV tracken lässt.
Nachteile von MailChimpWas ich sehr schade finde, ist dass keine trasnactional mailings mit Mailchimp direkt versendet werden können und hierfür auf Mandrill zurückgegriffen werden muss. Follow Up Emails mit der Bitte um Feedback nach einer Bestellung, lässt sich nur an Subscriber senden, die sich per double opt-in eingetragen haben. Den Tipp vom Support, den Kunden nach dem Kauf eine Optin Mail für eine Audience zu senden, finde ich nicht wirklich hilfreich. Die Einschränkung der Versandmöglichkeit auf Subscriber ist sicherlich bei Marketingemails richtig, für Follow Up Emails aber eher hinderlich.
Beste Funktionen von MailChimpEmail Automations
Allgemeines Fazit zu MailChimpFür 100% Überzeugung sollten die transactional emails integriert werden oder aber Emails im begrenzten Maße auch an normale Kontakte versendbar sein. Ansonsten wirklich nen sehr nützliches Tool!
Nicola Funk
- Teamlead Ecommerce
- Goodlife Company
„…. gerade für Newsletter Beginner sehr geeignet, da es selbsterklärend, einfach zu handeln und zu verstehen und alle nötigen Funktionen für den Anfang beinhaltet! “
Vorteile von MailChimpMailchimp beinhaltet eine einfache selbsterklärende Drag & Drop Lösung, die einfach zu bedienen ist und für jeden schnell erlernbar ist. Zudem sind die Kosten überschaubar und kalkulierbar. Gerade wenn man noch ein etwas kleineres Business ist und Newsletter gerade erst aufbaut sehr zu empfehlen
Nachteile von MailChimpAktuell gibt es zwar schon viele Designmodule, aber es zugleich ist man damit auch limitiert
Beste Funktionen von MailChimpDie Duplizierfunktion
Allgemeines Fazit zu MailChimpEinfach, solide und funktionales Tool
Moritz Lehmann
- -
- Adfera
„Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene aus dem Bereich Newsletter Marketing. “
Vorteile von MailChimpMailChimp ist ein einfaches und übersichtliches Tool mit einer schönen Benutzeroberfläche. Es gibt jede Menge Tutorials für Fragen zur Funktionalität sowie eine Vielzahl an Templates. Außerdem gibt es eine kostenfreie Version mit einer Begrenzung an E-Mail Empfängern bzw. Mails pro Monat. Mein persönliches Highlight ist die Funktion des A/B Test’s.
Nachteile von MailChimpDas Tool bringt kaum Nachteile mit sich. Ein gravierender Nachteil ist tatsächlich der Standort der Server, außerhalb der EU. Somit muss man eine entsprechende Einwilligung der Newsletter Abonnenten einholen in Hinblick auf die Dateübertragung in ein, aus Datenschutzssicht, nicht sicheres Drittland. Außerdem ist es nur auf Englisch erhältlich, was für Anwender im deutschen Raum eine Schwierigkeit darstellen kann.
Beste Funktionen von MailChimpA/B Testing
Allgemeines Fazit zu MailChimpAufgrund der guten Usability und der einfachen Bedienbarkeit kann ich das Tool nur Empfehlen. Achtung allerdings in der Anwendung im Deutschsprachigen Raum in Hinblick auf die DSGVO.
Georg Pagenstedt
- Webmaster
- nove.news
„Einfaches Tool zum Aufbau und Versenden von Newsletters. “
Vorteile von MailChimp- Einfache Bedienung
- Automatisierung (wir verschicken wöchentlich automatisch einen Newsletter zum Klimawandel über RSS Einbindung)
- Kostenlos für kleinere Projekte (eine Liste bis 2.000 Adressen, Werbung im Footer)
- Double Opt In
- CName möglich
- Opt Ins für Verwendungszecke möglich
Anbieter in den USA, daher Einhaltung Datenschutz/DSGVO u.U. problematisch
Beste Funktionen von MailChimp- Automatisierter Newsletter-Versand
- Aufbau Adressliste
- Formulareinbindungen
Wir verwenden Mailchimp seit vielen Jahren. Aktuell wiederum für den Newsletter unserer Plattform “nove – Nachrichten zum Klimawandel”. Gerade für kleinere Projekte sehr empfehlenswert, da einfach zu bedienen und in gewissem Umfang kostenlos.
Marco Ripanti
- Geschäftsführer
- 42medien UG
„Wer ernsthaft das Thema NEWSLETTER bespielt, für den ist Mailchimp das Schweizer Taschenmesser der Branche. “
Vorteile von MailChimpMonat für Monat wird Mailchimp mehr als nur ein Newsletter-Tool. Die zahlreichen neuen Funktionen und Möglichkeiten, grenzen immer mehr an eine komplette CRM Lösung.
Nachteile von MailChimpAls Agentur wünschen wir uns noch mehr Flexibilität hinsichtlich der Verwaltung von Nutzern und Empfängerlisten. Aber auch hier von Seiten von Mailchimp daran gearbeitet.
Beste Funktionen von MailChimpDie Analysen zu den Öffnungen unserer Newsletter.
Allgemeines Fazit zu MailChimpAbsolut empfehlenswert.
Dieter Haas
- Eigentümer
- pewag racing team
„Der Standard “
Vorteile von MailChimpEinfaches Handling
Nachteile von MailChimpManchmal etwas langsam und auch gewöhnungsbedürftig
Beste Funktionen von MailChimpNewsletter-Versand
Allgemeines Fazit zu MailChimpState of the art, aber manches könnte intuitiver sein
Lars Grasemann
- Learn Enthusiast
- hallo.digital GmbH
„Mailchimp ist für uns das am Besten geeignete E-Mail-Tool, weil es durch zahlreiche Integrationen und Schnittstellen gut in unsere Tool-Landschaft passt und sich E-Mailings schnell und einfach umsetzen lassen. “
Vorteile von MailChimpDie Erstellung und der Versand von E-Mailings sind durch die intuitive Oberfläche und die Templates einfach für jedermann möglich. Besonders erfreulich sind die vielen Schnittstellen und Integrationen mit anderen Tools.
Nachteile von MailChimpSobald es etwas komplexer wird, zeigt sich die Kehrseite der Benutzeroberfläche, die für Einsteiger und einfache Uses Cases optimiert ist. So ist z.B. die Verwaltung der Audiences und die Gestaltung von automatisierten Journeys nicht besonders übersichtlich.
Beste Funktionen von MailChimpTemplates zur schnellen E-Mail-Erstellung, A/B-Testing, Integrationen zu anderen Tools
Allgemeines Fazit zu MailChimpMailchimp ermöglicht es Einsteigern, schnell und unkompliziert E-Mailings zu gestalten und zu verschicken. Sobald es komplexer wird, bietet Mailchimp zwar viele Möglichkeiten, weiß diese aber gut zu verstecken.
Patrick Rösler-Haingartner
- Head of Operations
- ado New Media GmbH
„Mehr als ausreichend. “
Vorteile von MailChimp- Relativ genaue Tracking-Möglichkeiten
- Einfache Handhabung / intuitiv erlernbar
- Gute Planungsmöglichkeiten (auch mit Hilfe von “Vorschlägen” seitens des Programms)
Programmsprache ist ausschließlich auf Englisch
Beste Funktionen von MailChimpEinplanen von Newsletter (Redaktionsplan und automatisiertes Versenden)
Allgemeines Fazit zu MailChimpFür unsere Bedürfnisse mehr als ausreichend
Marcel Bachmann
- Online Marketing Manager
- Hochparterre AG
„Alles, was man fürs E-Mail-Marketing braucht. “
Vorteile von MailChimp- sehr einfach verständlich
- alles was man braucht
- viele Hilfestellungen und Erklärungen
- könnte noch mehr Features haben (als Industry Leader)
- mehr Support/Eingehen auf DACH-Markt
- E-Mail-Kampagnen
- Audience Management
- Reporting
- A/B-Testings
Ein sehr gutes Tool, das alles hat, was man braucht zu einem fairen Preis. Als grösstes und bekanntestes Tool könnte Mailchimp aber noch mehr nach vorne gehen und die Features erweitern für mehr Flexibilität.
Jean-Luc Winkler
- productivity & automation addict
- timeis.ltd
„Das Tool der Wahl, um effiziente Kampagnen aufzustellen aber dennoch umfangreich genug, um Automatisierungen zu realisieren. “
Vorteile von MailChimpIntuitive Benutzeroberfläche, ein umfangreicher WYSIWYG Campaign-Editor und eine Subscriberverwaltung gehören beim Mailchimp zum Standard.
Besonderen Spaß bereiten die hauseigenen Automatisierungsfeatures, die sich an Subscriber-Aktivitäten und E-Commerce-Events koppeln lassen. Wem das nicht ausreicht, stellt Mailchimp noch eine API zur Seite, die wiederum von den gängigen Automatisierungstools aufgegriffen werden. Durch Verknüpfungen mit anderen genutzten Tools des eigenen Software-Stacks (von Google Sheets oder Airtable bis hin zu CRM-Tools und Eigenentwicklungen) sind die Möglichkeiten grenzenlos.
Der Versand der Mail dauert teilweise bei sehr großen Mengen ziemlich lange. Dies ist insbesondere bei Ankündigungen von Events unangenehm, wenn morgens bereits die ersten informiert werden und gegen Mittag erst die letzte Mail raus geht. Hier kann man sich mit getrennten Listen nach Priorität und Tags Abhilfe verschaffen.
Beste Funktionen von MailChimpSign-Up-Forms und Landing-Pages zum Einsammeln von Subscribern bei der Entwicklung neuer Tools und der Validierung der Nachfrage.
Allgemeines Fazit zu MailChimpInsgesamt ein sehr mächtiges aber dennoch einfach zu bedienendes Tool mit einer guten Subscriber- aber auch Editoren-Verwaltung, vielen Features und Anbindungen.
Oliver Nist
- Online Marketing Manager
- Deutscher Verlag für Gesundheitsinformation
„Mailchimp ist schnell, einfach zu erlernen und sehr zuverlässig. “
Vorteile von MailChimpMailchimp ist sehr intuitiv nutzbar und deshalb auch von Einsteigern gut zu bedienen. Mailchimp ist einer der größten Newsletter-Anbieter und hat dementsprechend auch sehr viele fertige Schnittstellen, z.B. für die Integration in WordPress oder in CRM-Tools.
Nachteile von MailChimpMailchimp ist kein deutscher Anbieter und die Server stehen in den USA. Wer dadurch rechtliche Probleme sieht, muss auf einen Anbieter mit deutschen Serverstandorten zurückgreifen.
Beste Funktionen von MailChimpDer WYSIWYG-Editor ist spitze und funktioniert sehr zuverlässig.
Allgemeines Fazit zu MailChimpWer damit leben kann, dass die Server in den USA stehen, macht mit Mailchimp alles richtig.
Radica Kudric
- Senior Online Marketing Managerin
- dkd Internet Service GmbH
„Mailchimp ist praktisch, effizient und eine super Alternative zu anderen E-Mail-Marketing Tools. “
Vorteile von MailChimpMailchimp ist unter den E-Mail-Marketern weit verbreitet und verfügt über eine gute Benutzeroberfläche. Bei Fragen kann man sich immer an den Support wenden, was super ist, wenn man tiefergehende Fragen hat. Weiterhin verfügt das Tool über eine Vielzahl an Templates, die man sich nach seinen Wünschen anpassen kann.
Der Editor hierfür ist sehr userfreundlich und erleichtert Redakteuren die Arbeit. Eine Statistik bezüglich der Öffnungsrate, Klickrate und weiteren Kennzahlen ist ebenfalls vorhanden.
Das Tool ist leider nur englischsprachig und je nach Volumen muss man von der Gratis-Version auf eine kostenpflichtige Version umsteigen. Der Server befindet sich in den USA.
Beste Funktionen von MailChimpNewsletter-Gestaltung per Drag & Drop Funktion möglich. Das Testing von einzelnen Newslettern kann entweder an einzelne Personen versendet werden oder an bestimmte Gruppen.
Allgemeines Fazit zu MailChimpMailchimp ist kostenlos und hat eine bedienungsfreundliche Benutzeroberfläche.
Peter Krausgrill
- Geschäftsführender Gesellschafter
- Stadtleben GmbH
„Am Puls der Zeit und nicht ohne Grund der Marktführer. “
Vorteile von MailChimpSchöne einfache Usability. Mann kann schnell und kostenfrei starten und erste Mailings abschicken. Starke Tools und weitreichende Möglichkeiten. Auch die statistischen Möglichkeiten bringen einem voran und helfen Prozesse zu optimieren oder nützliche Insights zu erlangen.
Als weltweiter Marktführer sehr stark vernetzt mit Schnittstellen zu jeder großen Platform. Dies hilft automatisierte Prozesse leichte abzubilden ob es jetzt zu einem Ticket-System, einer Custom Audience auf Facebook oder einem CRM oder gar der Buchhaltung ist. Über die API lässt sich zudem sehr einfach eine Integration in die eigen Software entwickeln.
Nachteile von MailChimpEine Mehrsprachigkeit ist nicht gegeben, daher sollte man der englischen Sprache mächtig sein. Der Teufel liegt wie bei jedem Produkt im Detail. Man sollte sich ausreichend mit allen Inhalten und Möglichkeiten befassen. Je nach Volumen ziemlich Kostspielig unabhängig von der Versandfrequenz – da gibt es ggf. günstigere regionale Anbieter. Firmensitz in den USA – je nach befinden kann dies auch in Sachen Daten nicht erwünscht sein.
Beste Funktionen von MailChimpDie Analyse macht einfach Spass. Unter anderem zu sehen wie oft an welcher Stelle geklickt wurde und verbunden hergeleitete Demographiedaten über Social Connect.
Allgemeines Fazit zu MailChimpAbsolut empfehlenswert wenn man umfängliches vernetztes Emailmarketing betreiben möchte. Bei großem Verteilen sollte man allerdings Kosten Nutze abwegen.
Andreas Aksen
- CEO der Aksen Media UG
- Aksen Media UG (haftungsbeschränkt)
„Mailchimp ist ein sehr mächtiges Newsletter-Tool mit vielen Features und einer einfachen Bedienung. “
Vorteile von MailChimpIch habe in den letzten Jahren oft mit Mailchimp gearbeitet. Die einfache Handhabung und die Benutzerfreundlichkeit des Tools sind optimal. Man bekommt einen unfassbaren großen Funktionsumfang. Templategestaltung durch einen einfachen Editor, Personalisierung, detaillierte Statistiken und schneller Import von Kundendaten sind nur einige Features, die Mailchimp bietet.
Mit 2000 aktiven Abonnenten bietet Mailchimp einen großzügigen kostenlosen Einstieg (Mailchimp-Werbebanner kann in der kostenlosen Version nicht deaktiviert werden).
Mailchimp kann man sehr gut in WordPress integrieren.
Einen Nachteil sehe ich bei der Preisgestaltung, wenn man eine größere Community bedienen muss.
Der kostenlose Einstieg mit 2000 Abonnenten ist sehr fair. Bei 25000 Abonnenten wird dann aber auch schon ca 190$ / im Monat verlangt. Gerade bei großen Communitys sollte man sich überlegen, ob der “Return on Investment” lohnt.
Mailchimp bietet nun auch Optionen bzgl. der DSGVO / GDPR an. Trotzdem werden personenbezogene Daten auf einem US-Server gespeichert.
Die Templategestaltung und das Versenden von Test-Mails.
Allgemeines Fazit zu MailChimpIch würde Mailchimp bedenkenlos weiterempfehlen. Gerade für Leute, die sich in das Thema Newsletter-Marketing rantasten wollen. Mit der kostenlosen Basisversion spricht eigentlich nichts dagegen. Bedienung und Funktionsumfang sind top.
Zuleicha Ahmet
- Marketplace Manager
- United Brands 24 GmbH
„Praktisches, effizientes und gutes Tool für den schnellen Einstieg ins DIY Newsletter/E-Mail-Marketing. “
Vorteile von MailChimpAuch in der kostenlosen Version effizient nutzbar, gerade für KMU.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, ob mit eigener Vorlage oder den vorhandenen.
Nur in Englisch verfügbar.
Viele Funktionen sind kostenpflichtig u.a. auch für die Analyse wichtige und telefonischer Support.
Erstellung der Designvorlagen.
Allgemeines Fazit zu MailChimpAusprobieren geht über studieren. Es gibt im deutschsprachigen auch gute Raum Alternativen. Ich finde für den Einstieg und um Kosten zu sparen ein super Tool.
Holger Hartmann
- Geschäftsführer Digital
- B2 Communications GmbH
„Mailchimp ist eine wirklich gute Alternative zu anderen Anbietern, wäre da nicht die Tatsache mit dem Datenschutz. “
Vorteile von MailChimpMailchimp ist einfach zu bedienen und der Freemium-Tarif ist recht großzügig. Pro Monat können 10.000 E-Mails an 2.000 Empfänger versendet werden. Außerdem bietet Mailchimp einfache Funktionen, eine übersichtliche Darstellungsform und hohe Anpassungsmöglichkeiten für Vorlagen.
Nachteile von MailChimpDie Nachteile liegen darin, dass die Benutzeroberfläche nur auf Englisch verfügbar ist. Aber auch die Kosten steigen stark an, wenn der kostenlose Tarif überschritten ist. Ein weiterer kritischer Punkt ist der Datenschutz bei Mailchimp. Die EU-Vorschriften des Datenschutzes gelten manchmal nicht, weil Mailchimp ein US-Unternehmen ist und seine Daten auf US-amerikanischen Servern hostet.
Leider stellt Mailchimp auch keine Workflow-Ansicht innerhalb der Erstellung von E-Mail-Automationen bereit.
E-Mail-Autoresponder-Serie
Allgemeines Fazit zu MailChimpMailchimp ist eines der gängigsten E-Mail-Marketing-Tools. Es ist teilweise kostenlos und die Funktionen sind sehr einfach. Auch die Form wie es dargestellt ist und das Reporting sind leicht verständlich.
Andreas Pfeifer
- Marketingberater und Heldenhelfer
- Die Heldenhelfer – Marketing für Gastgeber
„Mailchimp: professionelle Newsletter schnell erstellen, attraktiv gestalten und kostenlos versenden. “
Vorteile von MailChimpSchon seit mehr als 5 Jahren arbeite ich mich Mailchimp und bin sehr zufrieden. Es gibt zahlreiche sinnvolle Voreinstellungen; beispielsweise lassen sich alle automatisch ins Deutsche übersetzte Text- und Formularelemente händisch anpassen. Automatisierte Mails im Anmelde- und Abmeldeprozess lassen sich auf Wunsch auch gestalten.
Die beiden größten Vorteile des Tools sehe ich zum einen in der kostenlosen Nutzung des Programms bei einem Bestand bis 2000 Adressen und zum anderen in der intuitiven Gestaltung der einzelnen Newsletter-Ausgaben. Es gibt vorbereitete Layoutvorlagen (Templates), man kann eigene Vorlagen erstellen – und selbst das Layouten auf einem „leeren Blatt“ geht auch Anfängern gut von der Hand. Über Gestaltungselemente, die per Drag & Drop ins Layout eingesetzt werden, erhält der Newsletterentwurf zügig ein gutes Design. Alle Elemente lassen sich (auch per Default) an das Unternehmenserscheinungsbild anpassen und bieten zahlreiche Detaileinstellungen. Einmal aufgebaut, lässt sich der Newsletter als Vorlage für die nächste Ausgabe nutzen, zügig erstellen und versenden.
Technisch ausgereift und rechtssicher für den deutschen Markt ist das Double-OptIn-Verfahren und die automatische Dokumention innerhalb der Datenbank. Adressen lassen sich von Hand bearbeiten und ergänzen, auch die Vergabe von Tags funktioniert einfach und reibungslos. Selbst die Anpassung des Preview-Textes und diverse Personalisierungsoptionen sind bereits in der kostenlosen Version des Programms enthalten.
Nachteile von MailChimp– Mailchimp verfügt bislang nur über eine englischsprachige Benutzeroberfläche, was für den einen oder anderen deutschsprachigen Kunden eine Hürde darstellt.
– Die Arbeit am Layout erfolgt über eine „Eingabemaske“, wo auch die Einstellungen für das jeweilige Element vorgenommen werden. Wer gewohnt ist, direkt im Layout zu arbeiten, stolpert zunächst darüber. Die unmittelbare Darstellung des Ergebnisses direkt links daneben behebt aber dieses kleine Manko.
– Bezüglich DSGVO bleibt der Nachteil, dass es sich bei Mailchimp um einen US-amerikanischen Anbieter handelt, auch wenn der Abschluss eines Verarbeitungsvertrags unkompliziert ist.
– Der Einbau von Newsletter-Anmeldeformularen wird mit unterschiedlichen Formatvorlagen unterstützt. Die Erstellung des Formulars im Programm selbst sollte nachgebessert werden, weil der Vorgang nicht so komfortabel ist wie sonstigen Gestaltungsfunktionen bei Mailchimp.
1. Newsletter-Nestaltung mit Drag & Drop-Elementen
2. Adress-Import über die Kopierfunktion
3. Testmails zur Vorprüfung versenden
Alles in allem ein wirklich ausgereiftes Newsletter-Programm mit einigen Extra-Features wie Landingpages, die regelmäßig erweitert werden. Erstellung, Gestaltung und Auslieferung funktionieren einwandfrei.
Besonders überzeugend für kleine Unternehmen ist natürlich die kostenlose Nutzung des Tools bis max. 2000 Empfänger-Adressen. Wir kommen sehr gut mit dem Programm zurecht – und unsere Kunden auch.
Mailchimp: Das bekannteste Online-Marketing Tool, wenn es um Newsletter geht
Mailchimp ist eines der bekanntesten Tools, wenn es um E-Mail-Marketing geht. Bereits seit 2001 ist das Tool am Markt und zählt 2020, in einer von Ihnen veröffentlichten Statistik, bereits mehr als 14 Millionen Kundinnen und Kunden
Gegründet wurde es von Ben Chestnut und Dan Kurzius. Was als Nebenprojekt ihrer Marketingagentur begann, und anfangs nur schleppend verlief, wurde bald zum Herzensprojekt der beiden Gründer. Als diese sich nun voll auf Mailchimp konzentrierten und die Marketing Agentur abschrieben, kam auch der Erfolg.
In einem Report von G2 wurde Mailchimp zu einem der besten Software Companies 2020 gekürt, noch vor Adobe, Google und Zoom.
Doch bedeutet der wachsende Erfolg von Mailchimp auch Erfolg für Dein Unternehmen? Wir möchten das Tool auf Herz und Nieren prüfen um Dir die Entscheidung mit oder ohne Mailchimp zu arbeiten zu erleichtern.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Tool Mailchimp ist bisher (Stand, Dezember 2020) nur in englischer Sprache verfügbar. Die dazugehörige App ist jedoch in fünf Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch. Das erleichtert zumindest das Monitoring.
Was kann Mailchimp?
Mailchimp ist mittlerweile mehr als nur ein Newsletter Tool und hat sich bereits zu einem richtigen Marketing-Tool hochgemausert. Gerade für Anfänger oder Unternehmer, die noch kein fixes Budget für Newsletter Marketing aufbringen können oder wollen, ein Segen. Das Tool basiert auf einem Freemium Modell, das bedeutet, die Basisfunktionen sind frei nutzbar. Benötigt man zusätzliche Add-ons oder hat mehrere Kontakte als in der Basisversion einspielbar sind, kann man mittels monatlicher Bezahlung seinen Account aufstocken. Die Free – Version bietet alles, was es am Anfang braucht. Inbegriffen ist die Erstellung einer Zielgruppe. Mit Zielgruppen meint Mailchimp einfach E-Mail-Listen. Man kann in dem „Free“ Paket bis zu 2.000 Kontakte hinzufügen, was für den Anfang und um das Tool zu testen auf jeden Fall ausreichend ist.
Warum sich dieses Tool als Marktführer etabliert hat, liegt auf der Hand: es ist einfach zu bedienen, verfügt über alle notwendigen Funktionen um damit professionell arbeiten zu können und ist außerdem in der Basisversion kostenlos verfügbar.
Außerdem gibt es auch eine mobile App von Mailchimp welche über Google Play, sowie über den App Store von iOS bezogen werden kann. Die App ist kostenlos verfügbar und wird bereits von 380.000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern verwendet.
Mit dem in der App integrierten Visitenkarten Scanner können Kontakte über deren Visitenkarten direkt in das Mailingsystem übertragen werden. Ein Vorteil für alle Messen, da man mit wenig Aufwand direkt neue Empfänger hinzufügen kann. Ein Feature das schon über 1 Millionen Mal genutzt wurde, und zeigt, dass das Feature sowohl praktisch, als auch zeitsparend ist.
Ein weiterer sinnvoller Gedanke, die mobile App downzuloaden ist, dass man die Performance jederzeit einsehen kann. Denn das Smartphone ist Dir näher als Dein PC. Wie man sieht, spricht einiges auch für den Download der App.
Mailchimp kann aber nicht nur die Performance messen und Mails aussenden, sondern bietet unter anderem auch einen Webseiten- und Landingpage Service an. Dieser Sektor von Mailchimp wird von der Community eher weniger genutzt. In der Praxis wird auf die eigene Homepage, die in fast jedem Fall schon vor einer Mailchimp Registrierung vorhanden ist, verlinkt.
Erste Schritte und hilfreiche Tipps für den Anfang
Um einen Account anzulegen, besuche die Website von MailChimp und klicke oben rechts auf den Anmeldebutton. Die nächsten Schritte sind eigentlich selbsterklärend: Mailchimp benötigt Deinen Benutzernamen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Achtung: Dein Passwort muss einigen Regeln folgen, damit es von Mailchimp anerkannt wird.
Sind diese Schritte erledigt, muss über eine eingegangene Mail der Account verifiziert- und bestätigt werden, um nachzuweisen, dass sich kein Bot hinter der Anmeldung verbirgt. Also bestätige Deinen humanoiden Ursprung.
Danach wählst Du ein Paket aus. Am Anfang empfiehlt sich die kostenlose Variante, damit getestet werden kann, ob einem das Tool liegt und sich mit den Anwendungen vertraut machen kann. Keine Sorge: Die Wahl Deines Pakets ist keinesfalls final. D kannst jeden Monat aufs Neue entscheiden, welches Paket Du benötigst, es gibt keine Bindungsfrist und man kann jederzeit down- oder upgraden. Zu beachten ist aber, dass bei einem Downgrade auch nur mehr die Zielgruppenanzahl des jeweiligen Paktes gespeichert bleiben. Steigst Du vom Standard in das Essentials Paket um und reduzierst Deine Zielgruppen von 5 auf nur mehr 3, so löscht Mailchimp zwei deiner gespeicherten Gruppen. Welche gelöscht werden, passiert natürlich nicht auf gut Glück, sondern Mailchimp lässt Dir diese Entscheidung. Sollte nach einigen Monaten wieder auf das Standard Paket upgegradet werden, so müssen die zusätzlichen Zielgruppen erneut eingespielt werden.
Nach Auswahl Deines Pakets öffnet sich ein Setup Fenster, welches genauere Informationen über Dein Vorhaben mit Mailchimp abfragt. So möchte das Tool herausfinden, welche Ziele Du erreichen möchtest. Neben dem Namen, dem Unternehmen und der Website, kann hier auch die Adresse eingefügt werden. Die Daten sind vor allem dann interessant, wenn es ums Billing, also die Verrechnung geht. Bei einem kostenlosen ersten Tool Test, kannst Du diese Felder einfach getrost überspringen und dann einfach nachträglich eintragen.
Im Anschluss fragt Mailchimp noch, ob bereits Kontakte bestehen. Entweder aus einem Content Management System oder auch aus SAP oder ähnlichen Quellen. Dann kann man in diesem Schritt die Kontakte direkt importieren. Sollten noch keine Kontakte bestehen, weil bisher versäumt wurde, eine Liste anzulegen oder Du gerade erst am Anfang stehst, gibt Mailchimp auch die Alternative einfach mit „Nein, ich habe keine Kontakte“ zu antworten.
Sollte man aus einer Quelle schöpfen können, können Kontakte in Mailchimp immer über eine CSV-Datei, die leicht aus einem Excel-Dokument exportiert werden kann oder über „Copy and Paste“ einspielen. Auch im Nachgang können jederzeit Kontakte hinzugefügt, gelöscht oder auf inaktiv gestellt werden.
Bist Du erst einmal registriert, ist der erste Schritt gesetzt. Allerdings bietet das Tool auch zahlreiche Funktionen, welche auf den ersten Blick erdrückend wirken können. Wie bei allen neuen Tools mit denen man arbeitet, ist es wichtig, sich genügend Zeit zu geben um mit den Möglichkeiten vertraut zu werden.
Falls das kostenlose Basistool nicht mehr ausreicht
Mailchimp bietet insgesamt vier verschiedene Pakete an. Im kostenfreien Basispaket können bis zu 2.000 Kontakte hinzugefügt werden, allerdings nur zu einer Zielgruppe. Wer nur wenig Budget- und E-Mail-Kontakte hat, dem reicht dieses Paket auch langfristig gesehen. Wer ein wachsendes Unternehmen hat, der stößt mit 2.000 Kontakten in einer Zielgruppe höchst wahrscheinlich recht schnell an seine Grenzen. Nun empfiehlt es sich auf ein kostenpflichtiges Paket von Mailchimp umzusteigen oder sich nach Alternativen am Markt umzusehen.
Im Essentials Paket, welches 8,23 € im Monat (Der unrunde Betrag ist der Umrechnung von USD auf EUR zu verdanken) kostet, erhältst Du schon mehr Zielgruppen und mehr Platz für Kontakte. Bis zu drei Zielgruppen und 50.000 Kontakte lassen sich im Essentials Tarif integrieren. Außerdem erlangst Du ab diesem Paket bereits Zugriff auf alle verfügbaren E-Mail-Templates. A/B-Testing, welches Mailing besser performt sowie ein 24-Stunden-Mail und Chat Support ist ab diesem Paket inklusive. Aber Achtung! Auch hier gilt: Mailchimp kommuniziert in englischer Sprache. Das bedeutet, dass auch der Support mit Dir Englisch spricht. Daher sind Grundkenntnisse in der englischen Sprache essentiell für die optimale Nutzung von Mailchimp.
Etwas teurer, aber immer noch erschwinglich, wird es mit dem Standard Paket. Um 12,36 € monatlich erreicht man bis zu 100.000 Kontakte und kann diese in bis zu fünf verschiedene Zielgruppen unterteilen. Außerdem lässt sich in diesem Paket der Sendezeitpunkt einer Kampagne optimieren.
Der heftigste Preisunterschied zu den Paketen liegt hier beim Premium Paket. Dies wird für jene interessant, die noch mehr aus dem Tool herausholen möchte, bereits einige Erfahrungen gesammelt haben und professionell mit Mailchimp arbeiten wollen: also für erfahrene Newsletter Marketer. Für das umfangreichste Paket verlangt Mailchimp satte 246,45 € im Monat. Eine unbegrenzte Anzahl von Zielgruppen steht zur Verfügung sowie Platz für über 200.000 Kontakte. Hier ist auch der telefonische Support (in englischer Sprache) integriert. Außerdem können Vergleichsberichte herausgezogen werden und es gibt mehr Möglichkeiten im Monitoring.
Welches Paket nun das passende ist, hängt also vorrangig von der Anzahl Deiner Kontakte ab, und davon, wie viele Zielgruppen nötig sind. Ein gutes Angebot ist aber auch der „Pay As You Go“ Tarif von Mailchimp, der immer nur dann Kosten berechnet, wenn E-Mails versendet werden. Dieser Tarif kann für all jene interessant werden, die beispielsweise nur vierteljährliche Mail-Aussendungen tätigen.
Funktionen von Mailchimp
Eine hilfreiche Funktion ist das Arbeiten mit Templates. Newsletter lassen sich einfach mit dem Gebrauch von Templates erstellen und anpassen. Das spart Zeit beim Erstellen einer neuen Kampagne, da man mit dem Design weiterarbeiten kann.
Mailchimp bietet zahlreiche wichtige Features wie beispielsweise die detaillierten Auswertungsmöglichkeiten. Hier kann die Clickrate (wie oft wurde auf die Mail geklickt) eingesehen werden, darüber hinaus kann kontrolliert werden, wie oft das Mailing geöffnet wurde. Außerdem kann man Öffnungsraten einzelner Kampagnen vergleichen und daraus Schlüsse ziehen, welche Kampagne gut- und welche weniger gut performen. Anhand dieser Daten lassen sich Rückschlüsse ziehen, die für folgende Kampagnen berücksichtigt werden können, um den Kampagnenerfolg zu optimieren. Diese Daten kannst Du nach Aussenden einer Kampagne im Bereich Reports ansehen.
Außerdem bietet die Software Dir die Möglichkeit individuelle An- und Abmeldeseiten zu Deinem Newsletter zu generieren. So kann mit geschicktem Wording der ein oder andere Unsubscriber wieder zurückgeholt werden oder zumindest um Feedback bitten, warum er Deinen Newsletter verlassen möchte.
Natürlich kann man Mailchimp auch mit den gängigen E-Commerce-Plattformen koppeln, sowie Schnittstellen zu Google Analytics, Eventbrite und co. herstellen.
Folgende Grundfunktionen solltest Du aber unbedingt kennen und nutzen:
Vorteile von Mailchimp
Nicht umsonst hat Mailchimp die Vorreiterrolle im Newsletter Marketing inne. Das Tool hat zahlreiche Vorteile in der Usability und besticht außerdem mit einer stabilen Software.
Die Punkte, die Mailchimp so beliebt machen, sind folgende:
- Nach Registrierung direkt einsatzbereit
- Newsletter – Editor mit Drag und Drop Funktion
- Einfache Bedienung
- Großer Funktionsumfang
- Moderne Benutzeroberfläche
- Schöne, modifizierbare Templates
- Autoresponses möglich
- Leichte Integration eines Anmeldeformulars auf der Website
- Zwei-Faktor-Authentifizierung möglich, sorgt für zusätzliche Account Sicherheit
- Keine Bindung: Downgrade und Upgrade des Tools monatlich änderbar
- „Pay As You Go“ Funktion als günstige Alternative für unregelmäßige Nutzerinnen und Nutzer
- Eigene App, um Monitoring zu betreiben oder Kontakte von unterwegs hinzuzufügen
- DSGVO-konform dank Double-Opt-In
Kritiken zu Mailchimp
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte zu Mailchimp, die vor allem die fehlende Mehrsprachigkeit des Tools beinhalten. Das sowohl Benutzeroberfläche als auch der Support nur auf Englisch verfügbar sind, gefällt natürlich nicht jedem User.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass das Mailchimp Logo in der kostenfreien Version nicht zu entfernen ist und jede E-Mail damit gebrandet wird. Was allerdings kein großes Manko ist, schließlich ist es nur fair, dass das Unternehmen Mailchimp bei nicht zahlenden Nutzern der Software als Gegenleistung zumindest etwas Werbung abgreifen möchte. Es ist nachvollziehbar, aber natürlich dennoch ein Manko für ein professionelles Mailing.
Sollten komplexe Automatisierungen geplant werden, so wird Mailchimp einen nicht glücklich machen. Ebenso wenig erfreulich ist es, dass keine automatisierten Tags vergeben werden können.
Als Nutzerin oder Nutzer des Free Pakets erhält man keinerlei Support von Seiten der Plattform. Man kann hier aber dennoch aus zahlreichen Internetforen schöpfen. Da es 14 Millionen Mailchimp Userinnen und User gibt, gibt es auf fast jede Frage im Internet bereits eine Antwort.
Mailchimp ist nur als Online-Anwendung über Deinen Browser verwendbar, setzt also eine Internetanbindung voraus. Was aber natürlich für das Versenden von Mailings sowieso vorausgesetzt wird.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass der Server von Mailchimp cloudbasiert ist und in den USA liegt. Das wird Datenschutzrechtlich interessant und bedeutet, dass sich keine individuellen Rechte der Nutzerinnen und Nutzer vergeben lassen.
OMT-Bonus Content: Tipp für eine gute Performance auf Mailchimp
Um das Beste aus Deinem Newsletter Marketing herauszuholen ist regelmäßiges Arbeiten mit dem Tool und das Monitoring der Kampagnenergebnisse essentiell.
Achte auf Deinen Betreff: Er ist das Herzstück Deiner Kampagne und soll Aufmerksamkeit erregen. Einer der wichtigsten Tipps um im Newsletter Marketing erfolgreich zu werden, ist der Aufbau einer Beziehung zu Deinen Kunden und Kundinnen. Gehe auf das Leben Deiner Userinnen und User ein und frag Dich, welchen Mehrwert Dein Content ihnen bringt. Nur mit Mehrwert und Verständnis für Dein Gegenüber wirst Du dich auf lange Sicht gesehen durchsetzen.
Fazit
Mailchimp hat zwar einige Schwächen, ist im Großen und Ganzen aber auf jeden Fall ein nützliches Tool, um mit Newsletter Marketing zu beginnen. Wie man sieht überwiegen die Vorteile und man wird nach einiger Zeit die Grundfunktionen verstehen.
Vor allem für kleinere Unternehmen aber auch alle anderen, die das Marketing um den Newsletter Bereich ergänzen möchten, eignet sich dieses Tool hervorragend, da dank nutzerfreundlichem Interface eine gute Navigation über das Tool stattfindet.
Du solltest jedoch abwägen, welches Paket Du wirklich benötigst und ob die Nutzung vieler Zielgruppen nötig ist, da mit Tags innerhalb einer Zielgruppe segmentiert werden kann. Tags zu verwenden ist auch der wichtigste Tipp der neuen Usern mit auf den Weg gegeben werden kann.
Es empfiehlt sich anfangs die Nutzung des kostenlosten Pakets. Wer sich besser zurechtfindet und mit dem Newsletter Marketing durchstarten möchte, der kann auf das Standard Paket umsteigen. Eine individuelle Empfehlung kann hier natürlich nicht getroffen werden, da diese auf unternehmensspezifischen Kenngrößen basiert.
Alles in allem ist Mailchimp auf jeden Fall zu empfehlen, da Usability und Funktionalität überzeugen.
Jeanine Windbacher
Nach ihrem Bachelorstudium im Bereich Kommunikation und Medien machte sich Jeanine Windbacher in Ihrer Karenzzeit mit einer Kreativagentur in Niederösterreich selbstständig.
Mittlerweile hat es sie in den B2B – Sektor getrieben, wo sie sich um die komplette Kommunikation und den Internetauftritt eines Maschinenbau- und technischem Handelsunternehmen kümmert. Neben dem Beruf, macht sie gerade ihren Masterabschluss (Abschluss 07/2021) im Bereich Digitale Medien & Kommunikation oder erlebt mit ihrer bald 4-jährigen Tochter die wildesten Abenteuer in der realen Welt. 🙂
Ihre Hauptschwerpunkte sind Social Media Marketing, Digital Design und Webdesign. Kreativität ist in ihren Augen der Schlüssel, im Leben mit jeder Situation fertig zu werden.
Getrieben von digitalen Interesse und dem Interesse zum Design lebt und liebt sie ihre Berufung.