Unterwegs, auf dem Weg zum Kunden oder in der Bahn zur nächsten Konferenz, Dein Smartphone ist immer mit dabei. Doch um schnell die aktuellen Rankings oder den Traffic vom Vortag zu checken, greifen die meisten Menschen zum Laptop. Aber geht das nicht auch einfacher?
Die App Stores sind überhäuft mit vermeintlichen SEO-Wunderwaffen und Apps, die Deine Webseiten angeblich innerhalb kürzester Zeit auf Position 1 bringen. In den letzten Wochen habe ich mich ein wenig durch diese „App-Wüste“ gekämpft, um euch die SEO-Wunder-Apps genauer vorzustellen. Die nachfolgende Liste beschreibt die erwähnenswertesten SEO-Apps.
Erster Nachtrag: Die OSG Performance Suit
Was es als Tool für den Desktop gibt, gibt es mittlerweile auch als umfassende App. Die OSG Performance Suit kenne ich erst seit ein Mitte 2020 und ist mittlerweile mein absoluter Favorit, was die SEO Apps angeht. Es bietet einen super Überblick, über alle Messwerte und ist wie eine Schnittstelle für alle Tools, die wir verwenden.
Das Tool ist sehr strukturiert und logisch aufgebaut. Im Dashboard finden wir die 4 wichtigsten Bereiche:
- SEO Dashboard
- SEA Dashboard
- Raod Map
- Termine
Außerdem werden hier weitere Auswertungen wie z.B. Alerts und Ereignisse angezeigt. Diese beiden Punkte sind für mich eine besonders interessante Funktion, da ich hier direkt eine Benachrichtigung bekomme, wenn meine Webseite offline ist oder irgendwelche Änderungen durchgeführt werden.
Das SEO Dashboard
Im SEO Dashboard bekomme ich alles, was das SEO-Herz begehrt. Vorausgesetzt, ich habe das Tool mit meinen Analytics und meiner Xovi und/oder Sistrix API verknüpft.
Der Screenshot zeigt einen Teil des SEO Dashboards in der Desktop-Version. Die mobile App-Version ist fast identisch vom Aufbau und bietet die selben Funktionen.
Kostenfreie Version – SEO Dashboard
In der kostenfreien Demo-Version befinden sich die Bereiche Sichtbarkeit, Traffic, Keywords, Backlinks, Content und Indexierte Seiten. Für die anderen Bereiche ist eine kostenpflichtige Version notwendig. Wer aber einfach einen guten Überblick über seine Webseite behalten möchte, ist mit den kostenfreien Versionen schon sehr gut bedient.
Neben den Punkten Sichtbarkeit und Traffic, die im Grunde die Daten aus Sistrix, Xovi und Analytics ziehen und darstellen gibt es auch die Funktion Backlinks. Hier kannst Du Deine aufgebauten bzw. analysierten Backlinks eintragen und tracken. Ebenfalls interessant ist der Bereich Keywords. Im Grunde finden wir hier einen klassischen Keyword-Tracker, in dem wir händisch unsere Keywörter eintragen können und die Rankings bekommen. Sehr schön ist dabei, dass wir auch einen Verlauf für die einzelnen Keywörter angezeigt bekommen.
Der Screenshot zeigt den Keyword-Bereich in der OSG Performance Suit mit einem Rankingverlauf eines Keywords.
Weitere Bereiche
Neben den ganzen SEO Funktionen bietet die OSG Performance Suit auch weitere Möglichkeiten rund ums Online Marketing. Wer das Tool einfach mal testen möchte, sollte dies auf jeden Fall tun. Du wirst es nicht bereuen.
Fazit
In meinen Augen bietet die OSG Performance Suit einen super Überblick über die eigene Projekte. Für den Anfang reicht die kostenfreie Version auf jeden Fall aus. Wer sich nicht nur für SEO interessiert kann die kostenpflichtige Version auf jeden Fall ausprobieren!
Weiterführende Links:
Google Analytics
Zu Beginn mein Favorit: die Google Analytics App!
Die App zeigt alle Daten, die Du auch aus der Webversion von Google Analytics auslesen kannst. Egal, ob Nutzerverhalten wie Absprungrate und Verweildauer oder die Trafficzahlen und das Verhältnis zwischen Desktop und Mobil. Mit der Google Analytics App kannst Du alle relevanten Daten direkt über Dein Smartphone abrufen. Die App ist mit iOS und Android kompatibel.
Tipps zur Nutzung: Wer sich mit Google Analytics noch nicht auskennt, hier ein paar Basis-Informationen. Unter Zielgruppe findest Du alle Informationen über Sprache, Standort, etc. Deiner Nutzer und ob es neue oder wiederkehrende Nutzer sind.
Unter dem Punkt Akquisition findest Du alle Informationen darüber, wie die Nutzer auf Deine Webseite gekommen sind. Hierbei wird in direkte Zugriffe, organische Suche, bezahlte Suche, Social Media, Email, usw. unterschieden.
Anschließend folgt das Verhalten Deiner Nutzer. Unter diesem Punkt erhältst Du Informationen wie z. B. die Nutzerzahlen pro Seite und an welchem Wochentag zu welcher Tageszeit Deine Nutzer stark aktiv sind.
Download der Google Analytics App:
Android – Google Analytics App
Fazit:
Für Webseitenbetreiber oder SEO Experten zählt Google Analytics zu einem der wertvollsten Tools, da über Analytics die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten über Zielgruppe und Nutzerverhalten ausgespielt werden. Die App erleichtert das Arbeiten unterwegs ungemein und erspart zumindest den lästigen Aufwand, den Laptop aus- und später wieder einzupacken.
Im Gegensatz zu den meisten anderen kostenfreien Tools, kannst Du Dich auf die Analyticszahlen weitestgehend verlassen. Dennoch musst Du beachten, dass die App Dir nur Informationen über Deine Webseite gibt.
SEO SERP mojo
Bei der kostenfreien Basisversion von SEO SERP mojo kannst Du die Rankings Deiner Domain überprüfen lassen. Hierzu musst Du die relevante URL und die zu überprüfenden Keywords eingeben. Anschließend bekommst Du einzelne Rankings ausgegeben.
Das Schöne hierbei ist: Deine Eingaben werden gespeichert und Du musst nicht ständig alles neu eingeben. Auch positiv zu erwähnen ist, dass Du anschließend einen Rankingverlauf angezeigt bekommst (nur mit den Werten, bei denen Du auch Abfragen gemacht hast).
Doch neben den vielen positiven Aspekten gibt es leider auch etwas Negatives zu erwähnen ̶ die Ladezeit. Für die Position eines Keywords musst Du bei gutem WLAN ca. 1-2 Minuten warten.
Die Pro Version von SEO SERP mojo ist preislich als human zu bezeichnen. Hier bezahlst Du bezahlt lediglich 4,99 € pro Jahr. Versprochen wird Dir hier eine „Analytics Funktion“. Genauere Angaben fehlen leider, bzw. habe ich übersehen!?
Die knapp 5 € habe ich aber gerne investiert, da mich der Aufbau der App neugierig gemacht hat. Für die Investition bekommst Du einen neuen Menüpunkt freigeschaltet „Analytics Pro“. Hier erhältst Du eine Übersicht Deiner Rankingverläufe.
Bei „Keyword status“ werden Dir 3 Kreise angezeigt: Bei wie vielen Keywords bist Du im Ranking gestiegen und bei wie vielen hast Du die Position gehalten oder Einbußen im Ranking gehabt.
Die gleichen Zahlen werden Dir auch darunter nochmal in anderer Form dargestellt.
Download der SEO SERP mojo App:
Fazit:
Im Großen und Ganzen gehört die SEO SERP mojo App zu meinen Favoriten. Sie gibt Dir die Daten, die Du benötigst und stellt diese übersichtlich und gut strukturiert dar. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Keywords gespeichert werden und es nicht nötig ist, immer wieder alle Keywords einzugeben. So sparst Du viel Zeit und Ärger.
Ob sich die Pro Version rentiert, ist fraglich, da der Mehrwert wirklich nur sehr begrenzt ist und sich ausschließlich auf die Darstellung begrenzt.
Resultat: behalten und verwenden!
SEO Check
Bei der SEO Check App handelt es sich, wie der Name bereits andeutet ?, um eine Überprüfung Deiner Webseite in Hinblick auf Deine Suchmaschinenoptimierung. Überprüft wird immer nur die exakte URL, die Du auch eingeben hast, nicht die gesamte Domain.
Der Check wird in Metaangaben, Seitenqualität, Seitenstruktur, Verlinkung, Server und externe Faktoren unterteilt.
Die Analyse Deiner URL geht überraschend schnell (ca. 5 Sekunden). Danach bekommst Du zuerst eine Bewertung Deiner URL (0-100 Punkte) und dann die 6 Kategorien mit einem Ampelsystem bewertet angezeigt.
Anschließend werden diese 6 Kategorien in weitere Unterkategorien gegliedert, die sich aus weiteren Unterfaktoren zusammensetzen.
Als Beispiel: Die Kategorie Seitenqualität teilt sich auf in:
- Inhalt
- Frames
- Mobile
- Bold- und Strongtags
- Bilderoptimierung
- Soziale Vernetzung
- Zusätzliche Markup
- Werbung
- HTTPs
Der Inhalt kann dann wiederum „aufgeklappt“ werden, wodurch Du Informationen erhältst, zu:
- Textlänge
- Anteil an Füllwörtern
- Tippfehlern
- Titel
- Textstruktur
- Text-Duplikate
- durchschnittliche Satzlänge.
Also wirklich jede Menge Input!
Aber was bringen Dir die ganzen Informationen?
Dir muss bewusst sein, dass Du hier nur Informationen über Deine Fehler bekommst (oder wo Du keine Fehler hast). Die App übernimmt keine Fehlerbehebung für ich.
Download der SEO Check App:
Fazit:
In meinen Augen schafft die SEO Check App einen sehr guten Überblick über die Basis-SEO-Maßnahmen, bei denen sich jedoch oft einfache Fehler einschleichen. Diese Fehler haben häufig große Auswirkungen und werden zu oft einfach übersehen. Die SEO Check App zeigt diese schnell und zuverlässig auf und bietet zudem eine gute kostenlose Alternative zu großen kostenpflichtigen Tools. Seobility (der Entwickler) hat hier wirklich gute Arbeit geleistet!
Resultat: behalten und verwenden!
SEO Ninja Tools
Wer in seinem App Store nach „SEO Tools“ sucht, wird erstmal von den SEO Ninja Tools überrumpelt. Das Ganze sieht auch erstmal ganz ordentlich und gut aus, hat aber nach genauerer Betrachtung einige verheerende Schwächen.
Die Haupt-App ist SEO Ninja Tools. Diese beinhaltet alle anderen SEO Ninja Tools, die Du die auch einzeln im App Store runterladen kann.
Die App „beginnt“ mit dem SEO Google SERP Checker. Hierzu einfach URL und das dazugehörige Keyword eingeben. Anschließend sollten die Ergebnisse kommen. Doch hierbei entstehen bereits die ersten Probleme. Es lässt sich immer nur ein Keyword nach dem anderen prüfen und Rankings werden auch keine angezeigt. Egal, welche URL und Keyword-Kombination ich eingeben habe, immer hieß es nur:
„(URL) did not appear in the first 0 results.“ – was will mir die App damit sagen!?
Es bringt leider auch nichts, über die weiteren Tools zu schreiben. Meine Testergebnisse waren hier alle mehr als fehlerhaft und nicht ausreichend, um damit arbeiten zu können.
Download der SEO Ninja Tools:
Fazit:
Eigentlich wollte ich die SEO Ninja Tools nicht in diese Liste mit aufnehmen, aber der Play Store ist überflutet von ihnen. Somit kommt jeder mit ihnen in Kontakt und deshalb sollten sie auch erwähnt werden. Auf den ersten Blick wirken die Ninja Apps auch sehr seriös und durchaus interessant. Auf den zweiten Blick sind sie jedoch fehlerhaft und zeigen Dir nur einen Bruchteil der Daten, die Du sehen möchtest. Auch wieder hier: Sollte jemand hier andere Erfahrungen gemacht haben, würde ich mich sehr über eine Email oder eine Nachricht via Facebook freuen ?
Resultat: deinstalliert!
SINIUM SEO Tools
Die Sinium SEO Tools App ist eine Sammlung vieler verschiedener Tools, die alle in einer App zusammengefasst sind.
SEO Report Card
Das erste nennenswerte Tool der Sinium SEO Tools App ist die SEO Report Card. Hierzu gibst Du die zu überprüfende URL ein und bekommst die SEO Basics aufgeführt. Ähnlich wie bei der SEO Check App, aber etwas eingeschränkter im Umfang.
SERP Keyword Position
Beim Keyword Position Checker musst Du zu Beginn der Analyse deine URL und die Keywords, deren Position Du herausfinden möchtest, eingeben. Anschließend bekommst Du eine Übersicht der Google- und Yahoo Positionen.
Broken Links Finder
Mit enthalten in den SINIUM SEO Tools ist der Broken Links Finder. Nach dem Eintragen der URL und einer kurzen Wartezeit bekommst Du eine Übersicht von internen und externen Links, die meiner Meinung nach aber sehr ungenau sind. Es werden hier nur eine kleine Anzahl an Links angezeigt.
Weitere Tools
Die SINIUM SEO Tools beinhaltet noch viele weitere Tools, wie z. B. den Mobile Friendly Check, Word Counter und jede Menge Domain Tools, wie Domain Age und Domain Authority.
Download der SINIUM SEO Tools:
Fazit:
Die SINIUM SEO Tools sind eine angenehme Tool-Sammlung, wo manche sinnvoller als andere sind. Ausgegeben werden hier im Grunde nur Basics, die trotzdem in vielen Fällen sehr interessant sein können. Es lohnt sich auf jeden Fall, die SINIUM SEO Tools herunterzuladen und einmal alles durchzutesten. Vielleicht ist ja etwas Hilfreiches für Dich dabei.
Resultat: behalten, aber nur sehr selten in Verwendung
SEO Pirates
Über die SEO Pirates App habe ich im Vorfeld bereits einige positive Stimmen gehört. Leider dauerte es länger als gedacht, diese im Play Store zu finden. Schließlich fand ich sie einfach mit „Suchmaschinenoptimierung“, so heißt sie nämlich auch im Google Play Store.
Die App startet direkt mit einer Aufforderung, Deine Domain einzugeben. Das war’s allerdings auch schon. Nach einem Klick auf die Lupe passiert nichts. Hoffentlich ist es nur ein aktueller Fehler in der Programmierung.
Fazit:
Aktuell ist die von vielen Seiten gelobte App nicht zu gebrauchen. Ich werde sie jedoch im Auge behalten und diesen Artikel überarbeiten, sobald die SEO Pirates App wieder voll funktionsfähig ist.
Resultat: deinstalliert, aber auf der Merkliste.
Matomo Mobile 2
Die App Matomo Mobile 2 stellt eine umfangreiche Alternative zu Google Analytics dar. Wie bei Analytics musst Du einen generierten Code auf deiner Webseite einbinden, um alle Daten zu bekommen. Ich muss leider gestehen, dass ich die App nicht mit meiner Webseite verbunden habe, sondern mir nur die Funktionen angeschaut habe. Wenn jemand bereits umfangreichere Erfahrungen mit dieser App gemacht hat, kann er sich gerne bei mir melden. Würde mich sehr interessieren!! ?
Der Aufbau der App ist selbsterklärend und einfach zu verstehen. Im Menü auf der linken Seite gibt es zwei Überkategorien: Live und Reports.
Bei Live findest Du Daten über Nutzer, die gerade auf deiner Seite sind. Zu diesen Daten gehören eine große Weltkarte, wo Deine Nutzer herkommen, eine Übersicht über jeden Login der letzten paar Stunden und natürlich wie viele Nutzer aktuell online sind.
Im Menüpunkt Reports erhältst Du Daten über die Herkunft Deiner Nutzer, wie viele Interaktionen auf deiner Webseite getätigt wurden (Interaction 1,2,3, usw.) und wie die Nutzer auf Deine Seite gekommen sind.
Fazit:
Ich persönlich verwende die Matomo Mobile 2 App nicht, da ich mit Google Analytics zufrieden bin. Wenn Du Dich jedoch nach einer anderen Analytics App sehnst, solltest Du die Matomo App in die engere Wahl aufnehmen.
Resultat: deinstalliert
SEO & Link Analyzer (Searchmetrics)
Die SEO & Link Analyzer App von Searchmetrics lässt großes Vermuten. Leider ist die App auf den zweiten Blick enttäuschend. Nach der Eingabe Deiner Domain erhältst Du einen netten Wert, die SEO Visibility. Hierzu auch direkt deine prozentuale Veränderung zur Vorwoche und Deinen „SEO Rank“.
Zudem bekommst Du die Anzahl Deiner Keywords und die Anzahl Deiner Top 10 Keywords. Leider sind diese Werte sehr ungenau. Laut Xovi hat die Website omt.de mehr als 7.600 Rankings, während mir in der SEO & Link Analyzer App gesagt wird, dass es nur knapp über 2000 Keywords gibt.
Mit ein paar Fingerbewegungen nach rechts bekommst Du dann doch auch ein paar Keywords genannt, aber auch nur die 5 „besten“ (die aber wirklich nicht die „besten“ sind).
Auch der Backlink-Checker ist leider sehr ungenau.
Fazit:
Obwohl die SEO & Link Analyzer App von einem großen Namen begleitet wird, enttäuscht diese in allen Punkten. Ungenaue und eingeschränkte Daten, mit denen leider nur wenig anzufangen ist.
Resultat: deinstalliert
Gesamtfazit
Ich persönlich benutze mittlerweile die SEO Check APP und die SEO SERP mojo App sehr gerne und regelmäßig. Besonders für kleine Projekte oder schnelle Überprüfungen der Basis SEO Daten, bieten diese beiden Apps einen enormen Mehrwert. Selbstverständlich können die kostenfreien SEO Tools unseren gewohnten und teilweise sehr kostspieligen Tools am Desktop nicht das Wasser reichen. Dennoch solltest Du sie im Auge behalten. Ausprobieren schadet nicht! ?
Wow coole Übersicht! Ich hätte mir noch Links zu den Webseiten und Stores der Apps gewünscht und bei den Fehlenden noch Screenshots, Auf desktop passen eigentlich 2-3 nebeneinander um sich einen besseren Eindruck zu machen
Hallo Axel,
vielen Dank für dein Feedback!
Ein paar Links habe ich mittlerweile eingefügt, die anderen folgen noch.
Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert und ich halte die Augen nach weiteren SEO Apps auf. Bilder zu den fehlenden Apps werden auch noch folgen! 🙂
Viele Grüße
Dennis
Super! freue mich, danke fürs Feedback. SEMrusch hat doch jetzt auch ne App draussen 😉
Hey Dennis, vielen Dank für die Auflistung. Ich bin gerade auf der Suche nach 2 kostenlosen Tools. Entweder per App oder Laptop. Vllt hast Du ja eine Idee. Ich suche zum einen ein Toll, welche mir Keywords von einer Website anzeigt. Bsp. Ich gebe eine Domain ein und ich erhalten dann die Keywords die unter den Top 20 o. ä. ranken
Das 2. Tool wäre ein vernünftige Backlinkchecker, der mir auch noch Zusatzinfos zu den Backlinks bietet.
Beste Grüße
Maykay
@Maykay: Ubersuggest ist ein Tool, welches Dir kostenlos für Domains die dazu rankenden Keywords anzeigt. Für Backlinks schau mal in die SEO Tool Liste auf https://www.elias-lange.de/seo-tools/ da gibt es verschiedene Tools und Checker für Links.
@Maykay: Ich würde mich hier gerne Birgit anschließen. Ubersuggest ist ein tolles kostenfreies Tool, das seit Kurzem auch einige Backlinks samt Wertung anzeigt. Leider sind die Daten hier noch sehr oberflächlich. Zudem gebe es da noch den SEO United Backlinkchecker. Einfach mal ausprobieren! 🙂