Vielleicht hast Du schon einmal den Begriff “Domain Authority” gehört, wenn Du selbst Website-Inhaber:in, als SEO oder im Online Marketing aktiv bist.
Domain Authority ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) und bezieht sich auf die Stärke und Autorität, die Deine Website verglichen mit anderen Websites im Internet hat.
Aber wie genau wird die Domain Authority berechnet? Und was kannst Du tun, um sie zu verbessern? In diesem Artikel beleuchten wir dieses Thema genauer und zeigen, wie Du die Autorität Deiner Website sukzessive steigern und optimieren kannst.
Was ist Domain Authority?
Die Domain Authority (deutsch: Domain-Autorität) einer Website gibt an, wie bedeutsam und relevant sie für das jeweilige Thema der Website ist. Ursprünglich wurde die Domain Authority vom Anbieter Moz aus den USA entwickelt und basiert auf einem Bewertungssystem mit einer Skala von 1 bis 100.
Je relevanter die Website zu einem gewissen Thema ist, desto höher ist in der Regel die Domain Authority der Website. Mit steigender Domain Authority erhöht sich die Chance, in den Suchergebnissen weiter oben gelistet zu werden, bessere Rankings zu erzielen und damit letztlich mehr Traffic zu generieren.
In der SEO-Branche hat sich der Begriff Domain Authority inzwischen als allgemeingültiger Begriff etabliert, der auch mit Website Authority bzw. der Website Reputation definiert werden kann.
Wenn Suchmaschinenoptimierer:innen von Domain-Autorität sprechen, ist damit nicht immer der tatsächliche Ursprung der DA Metrik von Moz gemeint. (Quelle: ahrefs)
Andere Software-Anbieter wie ahrefs mit dem Domain Rating (DR Score) oder SEMrush mit dem Authority Score bieten in ihren Lösungen vergleichbare Kennzahlen. Letztlich wollen alle Anbieter damit die
Autorität oder Reputation einer Website vergleichbar zu den Ranking-Algorithmen von Suchmaschinen wie Google bestmöglich widerspiegeln. Diese doppeldeutige Begriffsverwendung kann gerade bei Anfängern bzw. Anfängerinnen zu Verwirrung führen.
Was sind wichtige Faktoren der Domain Authority?
Die Domain Authority einer Website setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Betrachtet man die Domain Autorität allgemeingültig nach möglichen Kriterien von Google, werden diese ähnlich wie andere Rankingfaktoren nicht veröffentlicht.
Dennoch lassen sich anhand von Beobachtungen und den Angaben der Software-Anbieter mehrere wichtige Faktoren herausstellen, die die Autorität einer Website beeinflussen.
Hochwertige Backlinks
Abbildung 1: Hochwertige Backlinks sind der wesentliche Faktor bei der Bestimmung der Domain Authority
Ein wesentlicher Faktor, der Einfluss auf die Domain Authority nimmt, ist die Qualität und die Quantität von externen Verlinkungen.
Hier spielen insbesondere hochwertige Backlinks aus vertrauenswürdigen Quellen eine wichtige Rolle, da sie Suchmaschinen vermitteln, dass Websites, die viele solcher Backlinks besitzen, ebenfalls als vertrauenswürdig einzustufen sind und eine hohe Autorität besitzen. (Quelle: MOZ)
In die Evaluation fließen, per Definition von Moz, verschiedene Metriken ein, dazu zählen beispielsweise:
- Die Domain Popularität
- Die absolute Anzahl der Backlinks (Backlink-Pop)
- Das Domain-Alter der verlinkenden Websites
- Die thematische Relevanz der verlinkenden Websites
- Die Diversifikation des Backlinkprofils
Einfach zusammengefasst: Eine hohe Popularität von Links aus verschiedenen Quellen (Domains), die selbst einen hohen Expertenstatus bei Google und Co. genießen, helfen den Suchmaschinen bei der Interpretation der Autorität einer Website.
Organischer Traffic
Der Anbieter SEMrush nutzt neben den üblichen OffPage-Metriken nach eigenen Angaben noch weitere Kennzahlen bei der Berechnung des eigenen Authority Scores.
Dazu zählt der monatliche organische Traffic, den SEMrush basierend auf eigenen Datenpunkten für jede Website hochrechnet. (Quelle: SEMrush)
ahrefs gibt hingegen explizit an, dass Traffic Werte nicht zur Berechnung des eigenen Domain Ratings einer Website herangezogen werden. (Quelle: ahrefs)
Spam Faktoren
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Berechnung der Domain Authority sind vor allem unnatürliche Verlinkungen (Spam Links) bzw. die “Natürlichkeit” des Linkprofils einer Website.
An dieser Stelle gehen insbesondere die Anbieter SEMrush und ahrefs unterschiedlich vor.
SEMrush und MOZ geben explizit an, dass solche Spam Faktoren sich negativ auf den eigenen Authority Score auswirken. (Quelle: MOZ, SEMrush) ahrefs nutzt unnatürliche Verlinkungen in der Berechnung des eigenen Domain Ratings (DR) nicht. (Quelle: ahrefs)
Eine hohe Anzahl an unnatürlichen Verlinkungen kann sogar dazu führen, dass die DR Scores bei ahrefs steigen.
Moz, SEMrush und ahrefs: Wer nutzt welche DA Faktoren?
Moz | SEMrush | ahrefs | |
Backlinks | ✔ | ✔ | ✔ |
Organischer Traffic | ❌ | ✔ | ❌ |
Spam Faktoren | ✔ | ✔ | ❌ |
Wie wird Domain Authority gemessen?
Je nach Anbieter wird die Domain Authority von Webseiten auf unterschiedliche Art und Weise gemessen. Wir beziehen uns im Folgenden auf die Berechnung des Anbieters Moz, der den Domain Authority Score ursprünglich ins Leben gerufen hat.
Moz hat im März 2019 die Berechnung seines DA Scores aktualisiert. Im Zuge des Updates fließen mehr und aktuellere Linkdaten sowie neue Faktoren wie der Spam Score und eine bessere Qualitätserkennung von Links in die Berechnung des Scores ein. (Quelle: MOZ)
Für die Berechnung der Domain Authority inkludiert Moz alle Daten, die sie über eine Website selbst sowie Daten, die sie über die externen Verlinkungen (Backlinks) auf diese Website haben, sammeln. Diese Daten werden in ein ML-Modell gegossen, worauf basierend die Domain Authority mit dem Moz DA Score gemessen wird. (Quelle: MOZ)
Die DA Scores sind in folgenden Moz Tools abrufbar:
Für eine schnelle Prüfung der eigenen Domain Authority bietet sich der Domain Authority Checker von Moz selbst an.
Abbildung 2: Der kostenlose Domain Authority Checker von Moz
Wenn Du hier Deine eigene Domain eingibst, bekommst Du einen guten ersten Überblick über das Linkprofil Deiner Website. Die vollständige Übersicht erhält man dann erst mit der kostenpflichtigen Variante.
Abbildung 3: Ergebnisse des Authority Checks für omt.de
Moz liefert Dir neben der Domain Authority auch die Anzahl der verlinkenden Root Domains, die Anzahl der rankenden Keywords und einen errechneten Spam Score Deiner Website.
Außerdem bekommst Du eine Liste der am häufigsten, verlinkten Seiten der Website inklusive der Page Authority und die Domains mit der höchsten Domain Authority, die auf Deine Website verlinken. ahrefs stellt ebenfalls einen alternativen kostenlosen Authority Checker zur Verfügung, der sehr ähnlich funktioniert.
Abbildung 4: Website Authority Checker von ahrefs
Nach der Eingabe des Domainnamens und dem Klick auf “Check Authority” bekommst Du einen kurzen kostenlosen Einblick, der aber deutlich weniger Informationen liefert als der Report von Moz.
Abbildung 5: Ergebnisse des Website Authority Checks von ahrefs für omt.de
Was ist eine guter MOZ Domain Authority Score (MOZ DA Score)?
Der DA Score wird mit einer Punktzahl von 1 bis 100 gemessen, wobei Websites mit einer besonders hohen Domain Autorität (z.B. google.com) entsprechend hohe Werte von bis zu 100 besitzen.
Websites mit einer besonders großen Anzahl an hochwertigen externen Verlinkungen (wie zum Beispiel wikipedia.com) besitzen meist hohe DA-Werte von bis zu 100. Kleinere Websites mit nur wenigen eingehenden Verlinkungen besitzen häufig sehr niedrige DA Werte.
Einen guten Eindruck über die Websites mit den stärksten DA Werten gibt die Top 500 Liste von Moz. Neue Websites beginnen laut Moz mit einer Domain Authority von 1, der dann im Laufe der Zeit mit dem Zugewinn von externen Links steigen sollte. (Quelle: moz.com)
Die Domain Authority der eigenen Website sollte nicht isoliert betrachtet werden. Der Score bietet sich vor allem als Vergleichsmetrik im Wettbewerbsumfeld an. (Quelle: Moz)
Selbst wenn die eigene Website weit entfernt ist von einem Wert von 100, bedeutet das nicht, dass sie im eigenen thematischen Umfeld keine Autorität besitzt und keine Rankingpotenziale hätte.
Gerade in kleineren Nischen sind keine exorbitant hohen DA Scores notwendig, um zu ranken. Hier können auch kleine Nischenseiten mit niedrigen DA Scores gute Ergebnisse und signifikanten Traffic erzielen.
Du solltest die Werte also immer in Relation zum Wettbewerb setzen. In einigen Nischen ist bereits ein Wert von 20 oder 30 als hoch zu betrachten, während wir in anderen Themenbereichen eher von Werten über 60 oder 70 von einer hohen Domain Autorität sprechen würden.
Wie unterscheiden sich Domain Authority, Page Authority und Domain Rating?
Die Domain Authority berechnet die Reputation oder Autorität einer kompletten Domain bzw. Subdomain. Die Page Authority misst auf vergleichbare Art und Weise die Autorität einer einzelnen Webseite.
Je höher die Reputation einer Seite, desto höher die Page Authority. (Quelle: Moz) Das bedeutet gleichzeitig auch, dass die Page Authority durch ähnliche Maßnahmen erhöht werden kann wie die Domain Authority.
Dazu kommen wir im nächsten Abschnitt.
Tipps und Tricks zur Erhöhung der Domain Authority
Die Domain Authority ist ein ganzheitlicher Wert, der nur schwer direkt beeinflusst werden kann. Er setzt sich aus einer Reihe verschiedener Metriken zusammen, die alle einen Einfluss auf den Score haben.
Wir müssen daher die verschiedenen Metriken und Faktoren, die Einfluss auf die Domain Authority haben (könnten), anschauen und können so über verschiedene Wege die Autorität unserer Website erhöhen.
Aufbau von hochwertigen Backlinks
Bei allen Tool-Anbietern spielt das Thema Backlinks eine zentrale Rolle bei der Berechnung der Domain Authority. Du solltest also übliche Methoden zum Aufbau von externen Verlinkungen in Betracht ziehen, um Deine Domain Authority dauerhaft zu steigern.
Das können beispielsweise folgende Maßnahmen sein:
- Gastbeiträge: Schreibe auf Websites mit einer hohen Reputation Inhalte und setze dabei Links auf Deine eigene Website
- Broken-Link-Building: Recherchiere nach defekten Links auf anderen Websites und schlage vor, den defekten Link durch einen Link auf eine Deiner Webseiten zu ersetzen
- Infografiken: Erstelle informative und ansprechende Infografiken und teile diese mit anderen Websites. Diese können dann beispielsweise in der Quellenangabe auf Deine Website verlinken
- Linktausch: Tausche Links (in Maßen) mit anderen Websites, die thematisch gut zu Deiner eigenen Website passen
- Verzeichnis-Einträge: Stelle sicher, dass Deine Website in allen wichtigen Verzeichnissen gelistet ist
- Presse-Arbeit: Stelle durch eigene hochwertige Inhalte, Interviews, Pressemeldungen etc. sicher, dass Du regelmäßig in der lokalen und überregionalen Presse erwähnt wirst
Dies ist nur ein Auszug möglicher Linkbuilding Taktiken. Der OMT hat zu diesem Thema bereits einige Artikel online gestellt, die Du über die Suche finden kannst. Außerdem bietet Mario regelmäßig Linkbuilding Seminare an.
Aufbau von hochwertigen Inhalten
Neben dem Linkaufbau und der technischen OnPage Optimierung Deiner Website sollte der Aufbau von hochwertigen Inhalten im Fokus Deiner Optimierungsmaßnahmen stehen.
Hochwertige Inhalte ziehen zum einen natürliche Verlinkungen von anderen Webseiten an und sorgen zum anderen für zusätzliche Besucher:innen, da sie bestenfalls gute Platzierungen in den SERPs generieren, die wiederum zu mehr Traffic auf Deiner Website führen. Letzteres fließt bekanntlich auch in den Authority Score von SEMrush ein.
Zum Thema Aufbau von hochwertigen Inhalten gibt es hier auf der Plattform bereits einige sehr gute Artikel, die ich Dir hier empfehlen will:
- Aufbau einer Content Marketing Strategie von Elena Geiger
- Content Ideen finden von Svenja Böhme
- Content Optimierung von Leona Bellinda Schröder und Therese Ortmann
Befolge die Tipps der Autorinnen und veröffentliche regelmäßig neue, hochwertige Inhalte oder optimiere bestehende Inhalte und die Autorität Deiner Site wird ganz von allein im Laufe der Zeit steigen.
Reduzierung von unnatürlichen Verlinkungen
Sowohl Moz als auch SEMrush verwenden nach eigenen Aussagen Metriken zur Qualitätsbewertung der externen Verlinkungen und lassen auch etwaige Spam Faktoren einfließen.
Daher ist es außerdem wichtig, dass Du Dein bestehendes Backlinkprofil regelmäßig prüfst und reagierst, wenn Dein OffPage-Profil viele unnatürliche Verlinkungen aufweist.
Hier solltest Du vor allem darauf achten, ob möglicherweise Negative SEO zu den unnatürlichen Verlinkungen geführt hat. Außerdem macht es Sinn, schlechte Links regelmäßig mit Hilfe des Google Disavow Tools zu entwerten. Wie das funktioniert, erklärt Dir Christof in diesem Artikel.
Was sagt Google zum Thema Domain Authority?
Du hast jetzt jede Menge Tipps bekommen, wie Du die eigene Domain Authority erhöhen kannst. Aber was sagt Google eigentlich zu dem Thema? Ist die Domain Authority ein Google Rankingfaktor?
Es gibt viele Artikel, in denen behauptet wird, dass die Kennzahl ein Rankingfaktor für Suchmaschinen wie Google ist. In einem Twitter-Thread von Rand Fishkin (dem Gründer von Moz) aus dem Jahr 2020, in dem interne Google Dokumente gezeigt werden, wird sogar suggeriert, dass Google eine ähnliche Metrik gemäß dem DA Wert nutzt.
(Quelle: twitter.com)
Moz schreibt auf der eigenen Webseite zu dem Thema hingegen, dass die DA keinen Einfluss auf die Google Suchergebnisse und die Platzierung in den SERPs hat (Quelle: Moz).
Tatsächlich äußerten sich Mitarbeiter von Google, wie Person Gary Illyes und John Müller, in den letzten Jahren mehrfach zum Thema Domain Authority sowohl auf Twitter als auch auf Reddit. Beide stritten mehrfach ab, dass Google die Domain Autorität für das Ranking nutzt.
(Quelle: twitter.com)
(Quelle: https://twitter.com)
(Quelle: twitter.com)
In einem Interview auf der SearchLove von 2020 weist John Müller allerdings darauf hin, dass es eine Metrik innerhalb Googles Algorithmus geben könnte, die der DA ähnlich ist. (Quelle: BrainLabsDigital)
In einem Reddit Thread aus dem Jahr 2022 macht er allerdings nochmal ziemlich deutlich klar, dass zumindest die Kennzahl DA, wie man sie beispielsweise von Moz kennt, keine Relevanz bei Google besitzt. Man sollte sich lieber auf herausragende Inhalte fokussieren. (Quelle: Reddit)
Tools zur Prüfung der Domain Authority
Du kannst mit Hilfe verschiedener Software-Anbieter die Autorität Deiner Website prüfen. Dazu zählen die bereits erwähnten Anbieter kostenpflichtiger Lösungen wie Moz, SEMrush, ahrefs, Majestic und einige weitere.
Darüber hinaus gibt es auch einige Online-Tools, die den Service kostenlos anbieten. Am bekanntesten sind wahrscheinlich der Website Authority Checker von ahrefs und der Free Domain Authority Checker von Moz selbst. Beide findest Du hier:
- Free Domain Authority Checker von MOZ (Quelle: moz.com)
- Website Authority Checker von ahrefs (Quelle: ahrefs.com)
Dadurch bekommt man schon mal einen sehr guten ersten Eindruck, wenn man die eigenen Werte mit der Konkurrenz vergleicht.
Fazit
Auch wenn Google mehrfach betont hat, dass die Domain Authority keinen Einfluss auf das Ranking hat, ist sie dennoch eine Kennzahl, die man vergleichbar nutzen kann, um die Reputation, den Expertenstatus und das Ranking Potenzial von Domains zu bewerten.
Als SEO und Online Marketer:in sollte man die Metrik regelmäßig monitoren und mit den Mitbewerbern vergleichen. Bei großen Differenzen kann sie ein relevanter Indikator sein, der Aufschluss darüber geben kann, ob Arbeit am eigenen Linkprofil notwendig ist.
Sie zeigt Dir auf, wie hoch die Autorität Deiner Website im Vergleich zu den Konkurrenten ist und wie gut die Ranking-Chancen Deiner Inhalte mit dieser Domain sein können.
Letztlich ist es nur im Interesse von Suchmaschinen, ihre Nutzer:innen auf vertrauenswürdige Webseiten mit einer entsprechenden Qualität zu verweisen. Eine Domain mit einer hohen Autorität und einer sauberen Backlinkstruktur können dabei wichtige Entscheidungskriterien sein.