Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Marketing und Werbung: Was ist der Unterschied?
  • Warum solltest Du als kleines Unternehmen in Marketing investieren?
  • Lege Deine Marketingstrategie und Deine Ziele fest
  • Fünf Tipps für effektive Low-Budget Marketingmaßnahmen
  • Effektives Marketing muss nicht teuer sein
5 Low-Budget-Marketingmaßnahmen für kleine Unternehmen

5 Low-Budget-Marketingmaßnahmen für kleine Unternehmen

Lesezeit: 14 Min | Autor: Dominic Spohr

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Egal, ob Du ein Start-up bist oder in einem etablierten Kleinunternehmen arbeitest, zu wissen, wie Du Dein Unternehmen vermarktest und gesehen wirst, ist entscheidend für Deinen Erfolg.

Wenn Du denkst, dass effektive Marketingmaßnahmen immer teuer sein müssen, können wir Dich beruhigen – das müssen sie nämlich nicht. Oft sind es gerade die budget-freundlichen Marketing-Ideen, die Dir zum Erfolg verhelfen können.

Es gibt eine Menge großartiger Möglichkeiten, Kunden zu gewinnen, ohne dabei das Marketingbudget eines kleinen Unternehmens zu sprengen. Als Geschäftsinhaber hast Du wahrscheinlich nicht die Zeit, diese Marketingmaßnahmen zu recherchieren und zu identifizieren, also haben wir das für Dich übernommen.

In diesem Beitrag findest Du fünf kostenlose und kostengünstige Möglichkeiten, Dein Unternehmen im Rahmen Deines Marketingbudgets zu bewerben.

So rockst Du auch mit kleineren Budgets die Online-Kanäle
kostenfreies Webinar
So rockst Du auch mit kleineren Budgets die Online-Kanäle — Uli Zimmermann

Kleine Budgets, große Ziele? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Vortrag erfährst Du anhand von Best Practices, wie Du Deine Budgets bestmöglich einsetzen kannst. Angefangen bei der Auswahl der richtige...

Gratis anschauen

Marketing und Werbung: Was ist der Unterschied?

Marketing und Werbung sind nicht das Gleiche. Die zwei Bereiche sind aber eng miteinander verbunden.

Zum Marketing gehört alles, was Dein Unternehmen macht, um seine Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Dazu zählt alles von Deinem Logo, dem Produktdesign über Deine Website bis hin zum Social Media-Auftritt, der Suchmaschinenoptimierung sowie der Pressearbeit. Unter den zahlreichen Marketingmaßnahmen gibt es viele Möglichkeiten, die sich auch mit einem kleinen Budget realisieren lassen und einen Mehrwert für Deine Marketingziele schaffen.

marketing-werbung-unterschied-pexels-pixabay-356079

Marketing und Werbung werden oft verwechselt oder vermischt.

Werbung ist hingegen nur ein Teil des Marketings und ein Bereich, indem das Einsparen von Budgets schwieriger ist. Als Werbung versteht man konkrete (meist bezahlte) Kommunikationsmaßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und ihre Marke an Bestandskunden und potenzielle Neukunden kommunizieren. Besonders die klassischen Marketinginstrumente wie Printanzeigen, TV- und Radiospots oder Plakatwerbung sind zumeist kostenintensiv.

Aber mache Dir keine Sorgen, denn mit unseren Tipps für Low-Budget Marketingmaßnahmen kannst Du Deine Produkte auch ohne große TV-Kampagne erfolgreich bewerben.

Warum solltest Du als kleines Unternehmen in Marketing investieren?

Zu oft vernachlässigen kleine Unternehmen das Thema Marketing, weil sie es entweder als zu kompliziert oder teuer erachten. Dabei ist es auch für kleine Unternehmen sinnvoll, gezielt in Marketing zu investieren und ein solides Marketingkonzept aufzubauen.

Mit einem Marketingkonzept,

  • bist Du für potenzielle Kunden besser zu finden
  • kannst Du mehr Reichweite und Bekanntheit aufbauen
  • unterhältst Du Deine Kunden und bindest sie langfristig an Deine Marke
  • erfährst Du mehr darüber, wie Deine Kunden Deine Produkte und Deine Marke wahrnehmen

Oft haben bereits kleine Unterschiede eine große Auswirkung auf Deinen Erfolg. Wenn Dein Unternehmen zum Beispiel nicht bei Google Maps zu finden ist, verlierst Du bereits dort potenzielle Kunden. Denn unglaubliche 90 % der Kunden sind sich ihrer Kaufentscheidung nicht sicher, bevor sie eine Suche starten.

websiteverhalten-design

Eine gute Unternehmenswebsite ist unverzichtbar.

Und auch Design ist wichtig. Wenn es zum Beispiel um Deine Website geht, solltest Du bedenken, dass 75 % der Internetnutzer: den Erfolg eines Unternehmens anhand des Aussehens seiner Website beurteilen. Immerhin 38 % der Nutzer hören auf, sich mit einer Website zu befassen, wenn Layout oder Inhalt nicht attraktiv sind.

Nutze Tools und Strategien, die Deine Marketingmaßnahmen optimieren

Laut einer Studie wird das Marketing bei 93 % aller Kleinunternehmen „In-House“ erledigt. Vielleicht kümmerst Du Dich als Gründer selbst darum, vielleicht übernimmt es ein Kollege von Dir neben anderen Aufgaben, vielleicht hast Du aber auch schon ein richtiges Marketing-Team oder Freiberufler in Deinem Unternehmen.

Egal, wer sich darum kümmert: kleine Unternehmen brauchen effektive Lösungen und klare Ziele, um das Beste aus ihrem Budget und ihren begrenzten Ressourcen herauszuholen. Mit den richtigen Strategien und Tools können kleine Unternehmen auch mit begrenzten Mitteln und Multitasking-Personal auf hohem Niveau arbeiten und performen.

Es ergibt also Sinn, sich frühzeitig über die Aufgabenverteilung klar zu werden, Projektmanagement-Tools wie Asana zu nutzen, um gerade im Online Marketing von automatisierten Lösungen zu profitieren.

projektmanagement

Behalte Deine Marketingprojekte im Blick und spare kostbare Zeit. Bild: Asana.

Lege Deine Marketingstrategie und Deine Ziele fest

Bevor wir Dir unsere fünf Tipps für effektive Low-Budget Marketingmaßnahmen zeigen, fehlt noch ein wichtiger Schritt: Deine Marketingplanung.

Ohne einen klaren Marketingplan kommst Du schnell vom Kurs ab, verlierst den Blick für das wesentliche und verschwendest im schlimmsten Fall kostbare Ressourcen.

Studien, die sich mit dem Marketing von kleinen Unternehmen auseinandersetzen, zeigen, dass die Einhaltung einer mittel- und langfristigen Marketingstrategie eine positive Auswirkung auf die Marketingperformance, und damit auch auf den finanziellen Erfolg eines kleinen Unternehmens hat.

Besonders, wenn Du gerade erst ein Unternehmen gründest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Dein Marketingkonzept zu erstellen. Wenn Du einen Businessplan schreibst, sollte Deine Marketingstrategie eines der Kernthemen sein, das Du in die Planung Deines Geschäftsmodells aufnimmst.

Wenn Du bereits ein etabliertes Unternehmen hast, dieses jedoch Schwierigkeiten hat, zu wachsen, ist dies Deine Chance, Dein Unternehmen wieder auf einen starken Erfolgskurs zu bringen, Deine Kundenbindung zu stärken und neue Vertriebswege aufzubauen.

marketingplanung-vadim-bozhko-lbO1iCnbTW0-unsplash

Bevor Du mit einzelnen Marketing-Maßnahmen loslegst, solltest Du einen soliden Marketingplan mit klaren Zielen erstellen.

Eine gute Marketingplanung sollte …

  • eine Zielgruppenanalyse beinhalten und das Konsumentenverhalten Deiner Zielgruppe beschreiben
  • auf der Markenidentität Deines Unternehmens aufbauen, indem sie die “Wer”- und “Was”-Fragen Deines Unternehmens beantwortet
  • ganzheitlich denken, um sowohl neue Kunden als auch Bestandskunden anzusprechen
  • eine digitale Präsenz aufbauen und eine professionell gestaltete Website, guten Content und eine Social Media-Präsenz priorisieren
  • hochwertige Inhalte erstellen, die nützlich, relevant und umsetzbar sind
  • darauf abzielen, konsequent neue Leads zu generieren und zu konvertieren

Nimm Dir die Zeit, eine Strategie zu entwickeln, die mit der Dir zur Verfügung stehenden Zeit und dem verfügbaren Geld umgesetzt werden kann.

Es gibt viele starke, kostengünstige Marketingkanäle, die auch mit einem kleinen Marketingbudget genutzt werden können.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Fünf Tipps für effektive Low-Budget Marketingmaßnahmen

1. Überzeuge mit einer starken Website

2. Etabliere Dich mit einem Blog als Branchenexperte

3. Begeistere Deine Kunden mit E-Mail-Marketing

 4. Werde gefunden mit Google My Business und Lokalem SEO

 5. Unterhalte Deine Zielgruppe auf Social Media

1. Überzeuge mit einer starken Website

Es gab einmal eine Zeit, da reichte es aus, überhaupt eine Website zu haben. Das ist nicht mehr der Fall.

Heute erwarten Deine Kunden eine interaktive, gut gestaltete und leicht zu navigierende Website, die einen echten Mehrwert bietet. Eine starke Website kann mehr für das Online Marketing Deines Unternehmens tun als jede andere digitale Marketingstrategie.

Dabei gilt: Der erste Eindruck zählt. Denn 75 % der Internetnutzer bewerten den Erfolg Deines Unternehmens anhand des Aussehens der Website und ganze 38 % verlassen Deine Seite, wenn das Layout oder die Inhalte nicht attraktiv sind.

Eine gute Website aufzubauen, ist leichter als je zuvor. Es sollte so selbstverständlich sein, wie eine Telefonnummer und einen Briefkasten zu haben.

Und es ist günstiger, als Du denkst. Individuelles Website-Design muss nicht Zehntausende Euros kosten. Bereits für unter 1000 € kannst Du gute Angebote finden. Wenn Dir auch das zu viel ist, gibt es einfach zu bedienende Baukasten-Systeme wie Wix oder Squarespace, die viele branchenspezifische Vorlagen für Deine Website bieten.

Homepage-Baukasten – 24 Anbieter im Vergleich

Homepage-Baukasten – 24 Anbieter im Vergleich

Mit Hilfe unterschiedlicher Filter, User-Bewertungen und der Meinung der OMT-Club-Mitglieder versuchen wir Dir die Entscheidung für den richtigen Homepage-Baukasten-Anbieter zu vereinfachen.

Zum Vergleich

Achte bei Deiner Website darauf, dass sie…

  • nicht zu kompliziert aufgebaut ist
  • für mobile Endgeräte optimiert ist
  • eine intuitive Navigation hat
  • gut lesbar ist
  • klare Call-to-Actions hat
  • Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt
  • sicher ist und die Datenschutz-Richtlinien einhält
website-beispiele

Diese Beispiele von Unser Rind Drebach, ABACUS, und shopware zeigen, wie eine ansprechende Website aussehen kann. Es ist sofort ersichtlich, was die Unternehmen machen, wie man die Seiten navigiert und was ich als Kunde machen soll.

Deine Website ist eines Deiner wertvollsten Marketinginstrumente. Sie arbeitet auch dann für Dein Unternehmen, wenn Du schläfst. Also gib ihr die Priorität, die sie verdient.

2. Etabliere Dich mit einem Blog als Branchenexperte

Einen Blog zu starten, kann ein sehr effektives Marketinginstrument sein, um mehr Bekanntheit und Kundenbindung für Dein Unternehmen zu schaffen.

Blog Marketing: Tipps für mehr Reichweite & Bekanntheit

Blog Marketing: Tipps für mehr Reichweite & Bekanntheit

Hast Du eine Website und bietest Produkte oder Dienstleistungen über das Internet an? Du willst nachhaltig Deine Markenbekanntheit steigern und Deine Zielgruppe auf Dich aufmerksam machen? Dann solltest Du Dich genauer mit Blog Marketing beschäftigen!

Zum Artikel

Besonders im B2B-Bereich bietet sich die Chance, sich als „Thought Leader“ zu etablieren. Denn Deine Kunden gehen zuerst ins Internet, um zu sehen, was Experten zu einem bestimmten Thema sagen. Durch das Bloggen – sei es auf Deiner eigenen Website oder als Gastblogger – kannst Du der Experte sein, nach dem die Leute suchen.

gastblog-schreiben-omt

Das OMT-Magazin ist ein gutes Beispiel für eine Seite, die mit Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten als Gastautoren zusammenarbeitet.

In Blog-Beiträgen kannst Du Gedanken, Ideen und Hintergründe mitteilen. Indem Du Dich als Experte in Deiner Branche positionierst, schaffst Du Vertrauen und kannst Werbebotschaften in redaktionelle Inhalte mit einfließen lassen. Ein Blog zieht nicht nur neugierige Websurfer an, sondern kann auch Dein Ranking in den Suchmaschinen verbessern.

Um Deine potenziellen Kunden auf Deinen Blog aufmerksam zu machen, solltest Du neue Beiträge zum Beispiel auf Deinen Social Media Kanälen, Deiner Website und in Deinen E-Mail-Newslettern bewerben.

Den eigenen Blog für Dein Unternehmen kannst Du mit wenig Geld starten. Du musst Dich für einen Namen, ein Blog-Design und die beste Plattform zum Hosten Deines Blogs entscheiden. Dann schreiben Du und Dein Team über das, was Ihr am besten könnt und versteht.

3. Begeistere Deine Kunden mit E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist eine großartige Möglichkeit, um neue Interessenten für Dein Unternehmen zu gewinnen und die Beziehungen zu Deinen bestehenden Kunden zu pflegen. Obwohl E-Mail-Marketing nicht neu ist, ist es immer noch einer der – wenn nicht sogar der – zuverlässigste Weg, um einen starken Mehrwert mit Deinen Marketing-Investitionen zu erzielen.

statistiken-email-marketing

E-Mail-Marketing ist besonders in der Neukundengewinnung sehr beliebt – und rechnet sich auch finanziell.

Unter Start-ups und kleinen Unternehmen ist E-Mail-Marketing zusammen mit Social Media nach wie vor der am häufigsten genutzte Marketingkanal. 80 % aller Kleinunternehmer nutzen es für die Neukundengewinnung.

Und so startest Du mit E-Mail-Marketing durch:

  • Du kannst mit kostenlosen E-Mail-Marketing-Diensten wie MailChimp oder Hubspot beginnen. Mit der kostenlosen Version kannst Du bereits viele Funktionen nutzen und Deine Kontaktliste aufbauen.
  • Bringe neue Website-Besucher dazu, sich für Deinen Newsletter anzumelden, indem Du einen Bonus-Inhalt oder einen Coupon/Rabatt für die Anmeldung anbietest.
  • Schreibe kreative und wirksame Betreffzeilen, die dafür sorgen, dass Deine Kunden Deinen Newsletter öffnen wollen.
  • Stelle sicher, dass jede E-Mail ein Angebot enthält, das Deine Leser zu einem nächsten Schritt ermutigt.
  • Setze Dir konkrete Ziele und verfolge die Performance Deiner E-Mail-Marketingmaßnahmen und führe A/B-Tests durch, um herauszufinden, welche Texte und Angebote bei Deiner Liste gut ankommen.
  • Nutze automatisierte E-Mail-Vorlagen für Standard-E-Mails wie eine Newsletter-Registrierung oder eine Bestellung. Auch ganze Kommunikationsstrecken lassen sich mit sogenannten “Drip-Kampagnen” planen. Dabei wird vorher festgelegt, welche E-Mails potenzielle Kunden in welcher Reihenfolge erhalten.

4. Werde gefunden mit Google My Business und lokalem SEO

Falls Du es noch nicht hast, solltest Du Dir zuerst ein kostenloses Google My Business-Konto erstellen.

Besonders für kleine, lokale Unternehmen ist ein Google-Geschäftsprofil zu einem der effektivsten kostenlosen Marketingtools geworden. Der kostenlose Eintrag ermöglicht es Deinem Unternehmen, in Google Maps, im lokalen Bereich der Google-Suche und im Knowledge Panel auf der rechten Seite für markenbezogene Suchen angezeigt zu werden.

local-search

Mit Deinem Google-Geschäftsprofil bist Du in der Google Suche und auf Google Maps besser zu finden.

Die Einrichtung des Geschäftsprofils ist in wenigen Schritten abgeschlossen. Anschließend musst Du Dein Profil nur noch verifizieren. Dazu schickt Google Dir eine Pin per Post an Deine Firmenanschrift. Mit diesem Schritt hast Du bereits viel erreicht. Damit Dein Geschäftsprofil in Google Maps oder in den lokalen Suchergebnissen noch weiter oben angezeigt wird, solltest Du Dein Geschäftsprofil regelmäßig optimieren.

Googles Algorithmus ist darauf ausgelegt, die relevantesten, hochwertigsten Inhalte für alle Suchanfragen zu liefern. Dadurch ist das Spielfeld geebnet und kleine Unternehmen können mit den Großen um die erste Seite der Suchergebnisse konkurrieren. Gerade als lokales Unternehmen hast Du gute Chancen, mit der Optimierung Deiner Inhalte für lokale Suchen kostenloses Marketing zu betreiben.

Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing allgemein kann einige Zeit in Anspruch nehmen, also fange jetzt an und bleib dran; die Vorteile können mit der Zeit enorm sein.

Hier sind einige lokale “SEO-Must-Do’s”:

  • Füge ortsbezogene Schlüsselwörter (z. B. „Frankfurter Bäckerei“) in die Titel, Überschriften und den Inhalt Deiner Webseiten ein.
  • Trage Dich in Online-Verzeichnisse ein und stelle sicher, dass Deine Informationen auf allen Plattformen identisch sind.
  • Veröffentliche Seiten oder Blogbeiträge, die sich auf die von Dir bedienten Städte oder Stadtteile beziehen.
  • Beobachte und beantworte Bewertungen, die Dein Unternehmen von Kunden auf Google und anderen Plattformen bekommt.

Google My Business – alle Tipps und Tricks für das perfekte Local Pack
kostenfreies Webinar
Google My Business - alle Tipps und Tricks für das perfekte Local Pack — Dennis Hirsch

In diesem Webinar gibt Dir Referent Dennis Hirsch jede Menge Tipps und Tricks, um Dein Google My Business Profil bestmöglich zu optimieren und den maximalen Profit aus dem Local Pack zu ziehen.  ...

Gratis anschauen

 5. Unterhalte Deine Zielgruppe auf Social Media

Social Media ist einer der besten Marketingkanäle, um Deine Online-Community aufzubauen, die Persönlichkeit Deiner Marke zum Ausdruck zu bringen und Vertrauen bei Deinen Interessenten zu schaffen.

Beachte dabei, dass Du nicht auf allen Plattformen sein musst. Überlege Dir, wo Deine Zielgruppe am ehesten aktiv ist. Bist Du ein B2B-Unternehmen, dann ist LinkedIn vermutlich der richtige Ort für Dich. Bist Du ein kleines Mode- oder Kosmetiklabel, dann sind Instagram und TikTok wahrscheinlich die erste Wahl.

Auch zeitlich ist es besser, zunächst mit einer oder zwei Plattformen zu starten. Gerade, wenn Du Social Media neben anderen Aufgaben betreust, solltest Du Dir vorher überlegen, welche Ziele Du hast und ob Du den zeitlichen Aufwand langfristig halten kannst. Mit kostenlosen Tools wie Buffer sparst Du viel Zeit, indem Du Deine Posts planst und automatisch veröffentlichst.

Social Media Tools – 63 Anbieter im Vergleich

Social Media Tools – 63 Anbieter im Vergleich

Mit Hilfe unterschiedlicher Filter, User-Bewertungen und der Meinung der OMT-Club-Mitglieder versuchen wir Dir die Entscheidung für das richtige Social Media-Tool zu vereinfachen.

Zum Vergleich

Wenn Du Dich fragst, womit Du auf Social Media starten kannst, sind hier ein paar Ideen:

  • Bewirb Deine Blog-Beiträge, um den Traffic auf Deine Website zu lenken.
  • Verwende längere Inhalte wieder und erstelle daraus kurze, informative Beiträge, die leichter zu verdauen sind.
  • Starte eine Umfrage und bitte um Feedback Deiner Follower.
  • Kooperiere mit Influencern in Deiner Branche, um mehr Reichweite für Deine Produkte zu bekommen.
  • Lasse Deinen Account für einen bestimmten Zeitraum im Rahmen eines Take-overs von einem Influencer verwalten. So wächst Deine Reichweite, indem deren Follower auf Dein Profil kommen.
  • Starte mit einem markenbezogenen Hashtag eine Crowdsourcing-Kampagne, bei der Deine Follower Content für Deine Marke generieren.
social-media-hashtag-kampagne

Mit der Hashtag-Challenge #MachDichZumOtto hat das Unternehmen Otto auf Tiktok eine extrem hohe Reichweite erzielt. 59.000 Videos wurden allein in den ersten sechs Tagen der Mitmachaktion von Usern hochgeladen. Quellen: katulka_, marsnrw.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Social Media mit wenig Geld in Dein Marketingkonzept zu integrieren und für Dein Unternehmen zu nutzen. Was auch immer Deine Motivation ist, stelle sicher, dass Du regelmäßig aktiv und proaktiv auf Deinen Profilen bist. Konsistenz und langfristiges Engagement zahlen sich aus.

Effektives Marketing muss nicht teuer sein

Die magische Geheimlösung gibt es natürlich nicht. Marketingmaßnahmen mit kleinem Budget erfordern klare Ziele, viel Aufwand, Einfallsreichtum und ständiges Testen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht.

Arbeite dabei vor allem klüger, nicht härter. Mit einer guten Planung kannst Du eine starke Marketingstrategie aufbauen, mit der Dein Unternehmen wächst und neue Zielgruppen für seine Produkte erreicht. Mit Ausdauer und ein wenig Kreativität kannst Du viel erreichen.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Dominic Spohr

Dominic Spohr

Dominic Spohr berät vor allem Start-ups und kleine Unternehmen bei dem Auf- und Ausbau ihrer Marke. Dabei legt er besonderen Wert auf langfristige Strategien, die über den Horizont des nächsten Quartals hinausschauen. Zuvor betreute er in verschiedenen Agenturen bekannte Marken aus der Automobilbranche.

Neben dem Kampagnenmanagement konzentrierte er sich dort auf das Digitalmarketing und auf Innovationskonzepte.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Digitalisierung im Außendienst: So steigerst Du Effizienz und Kundenzufriedenheit OMT Magazin

Digitalisierung im Außendienst: So steigerst Du Effizienz und Kundenz... Marketing

Heiko Horter 10 Min

Der Arbeitsalltag von Außendienstmitarbeitern ist geprägt von ständig wechselnden Aufgaben: der sorgfältigen Vorbereitung auf Kundengespräche, der Durchführung der Gespräche selbst und der ansc...
Hyperpersonalisierung mit KI in Print- und E-Mail-Kommunikation OMT Magazin

Hyperpersonalisierung mit KI in Print- und E-Mail-Kommunikation

Marketing

Johannes van de Loo 14 Min

Den perfekten Markennamen finden: Schritt-für-Schritt zur starken Marke OMT Magazin

Den perfekten Markennamen finden: Schritt-für-Schritt zur starken Mar...

Marketing

Paul Wilcke 16 Min

Ist klassische Werbung tot? Warum Print und TV gegen Online-Marketing kämpfen! OMT Magazin

Ist klassische Werbung tot? Warum Print und TV gegen Online-Marketing ...

Marketing

Daniel Herrmann 16 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Marketing
  • »
  • 5 Low-Budget-Marketingmaßnahmen für kleine Unternehmen

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten