Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • Events
    • Agency Day
    • OMT-Konferenz
    • Toolkonferenz 2024
  • Magazin
  • Podcast
    • Affiliate Marketing Podcasts
    • Digital Marketing Podcasts
    • E-Mail Marketing Podcasts
    • Google Ads Podcasts
    • Inbound Marketing Podcasts
    • Influencer Marketing Podcasts
    • Marketing Podcasts
    • Performance Marketing Podcasts
    • SEO Podcasts
    • Suchmaschinenmarketing Podcasts
    • Social Media Podcasts
  • Webinare
    • Affiliate Marketing-Webinare
    • Facebook Ads-Webinare
    • Google Ads-Webinare
    • Google Analytics-Webinare
    • SEO-Webinare
    • Social Media-Webinare
    • Content Marketing-Webinare
  • Seminare
  • Tools
  • eBooks
  • Dienstleister finden
    • Agenturfinder
    • Freelancervermittlung
Club-Login
  • Events
    • Agency Day
    • OMT-Konferenz
    • Toolkonferenz 2024
  • Magazin
  • Podcast
    • Affiliate Marketing Podcasts
    • Digital Marketing Podcasts
    • E-Mail Marketing Podcasts
    • Google Ads Podcasts
    • Inbound Marketing Podcasts
    • Influencer Marketing Podcasts
    • Marketing Podcasts
    • Performance Marketing Podcasts
    • SEO Podcasts
    • Suchmaschinenmarketing Podcasts
    • Social Media Podcasts
  • Webinare
    • Affiliate Marketing-Webinare
    • Facebook Ads-Webinare
    • Google Ads-Webinare
    • Google Analytics-Webinare
    • SEO-Webinare
    • Social Media-Webinare
    • Content Marketing-Webinare
  • Seminare
  • Tools
  • eBooks
  • Dienstleister finden
    • Agenturfinder
    • Freelancervermittlung

    Inhaltsverzeichnis:

  • Ist Deine Website sichtbar?
  • Was ist SEO Dir und Deinem Unternehmen wert?
  • Den Wert von SEO kalkulieren
  • 3 Möglichkeiten, wie Unternehmen SEO nutzen können
  • Nun zur Frage: Sind SEO-Dienstleister ihr Geld wert?
  • Wie effektiv ist SEO überhaupt? Führt dieser zusätzliche Traffic überhaupt zu Leads und Verkäufen?
  • Fazit: Lohnt sich SEO auch im Jahr 2022?
Lohnt sich SEO für Dein Unternehmen?

Lohnt sich SEO für Dein Unternehmen?

Lesezeit: 11 Min | Autor: Marc Sommerkamp |

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Vorab schon einmal die gute Nachricht: Ja, grundsätzlich lohnt sich Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen jeder Art. Welches Unternehmen würde sich schließlich nicht über mehr organischen Traffic und potenzielle Neukunden auf der Website freuen?

Betrachtet man dazu, dass mittlerweile über 90% der Suchen nach Informationen und Produkten in Suchmaschinen beginnen, ist es wohl für jedes Unternehmen lukrativ, dort auffindbar zu sein, wo die Nutzer und Zielgruppe nach ihnen sucht.

Niemand kann den Wert eines sehr guten Rankings in Suchmaschinen bestreiten.

NEU: OMT-Magazin - Ausgabe #13
Neueste Ausgabe seit dem 01. Februar verfügbar!!!
NEU: OMT-Magazin - Ausgabe #13

Endlich online! Die 13. Ausgabe des OMT-Magazins. 122 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen❗ SEO ✔ E-Mail Marketing ✔ Affiliate Marketing ✔ uvm.

Jetzt Print-Version downloaden! Jetzt Print-Version bestellen!

Nun ist die eigentliche Frage: Lohnt es sich für SEO zu bezahlen?

Natürlich betreibt kein Unternehmen Suchmaschinenoptimierung aus Spaß. Das Ziel ist es, durch die Maßnahmen einen positiven ROI zu generieren.

Ich hoffe, dass Du nach diesem Beitrag eine ähnliche Meinung wie ich zu dem Thema hast: “SEO ist ein rentabler Marketing-Kanal für Unternehmen, der nicht außer Acht gelassen werden sollte.”

Warum das so ist, erfährst Du im folgenden Beitrag.

Ist Deine Website sichtbar?

Führe am besten mal eine kurze Google-Suche zu Deinen Produkten oder Dienstleistungen durch. Versuche Dich in Deine Zielgruppe zu versetzen, um ein Gespür dafür zu bekommen, was diese wohl in die Google-Suche eingeben würden.

Findest Du Deine Website? Ist sie auf Seite 1 der Suchergebnisse zu Deiner Anfrage sichtbar? Falls Du Schwierigkeiten hast, Deine Seite zu finden, ist dies meist kein gutes Zeichen.

Wenn Du nicht mal selbst Deine Website online findest, wie soll sie dann von potenzieller Kundschaft gefunden werden? Studien belegen, dass über 90% der Nutzer sich die zweite Seite der Google-Suchergebnisse gar nicht mehr anschauen und dass knapp ein Drittel aller Nutzer auf das erste Suchergebnis klickt.

Klickwahrscheinlichkeit der Top-10 Rankings in den Google-SERP‘s

Klickwahrscheinlichkeit der Top-10 Rankings in den Google-SERP‘s. (Quelle: sistrix.de)

Tauchst Du dort nicht auf, verschenkst Du Potenzial und die Nutzer finden Deine Produkte oder Dienstleistungen nicht, egal, wie gut diese sind.

Möchtest Du wissen, ob sich SEO für Dich lohnt? Dann solltest Du Dir zu Beginn folgende Frage stellen:

Was ist SEO Dir und Deinem Unternehmen wert?

Der effektivste Weg, um die Frage “Wie viel ist mir SEO wert?” zu beantworten, ist herauszufinden, wie hoch der Wert eines Kunden für Dein Unternehmen ist. Verkaufst Du in einem Online-Shop T-Shirts oder vertreibt Dein Unternehmen hochkomplexe Maschinen? Der Wert von Suchmaschinen-Optimierung ist je nach durchschnittlichem Auftragswert sehr unterschiedlich für Unternehmen.

Verkaufst Du beispielsweise Software und bietest Deine Produkte oder Dienstleistungen über ein Abo-Modell an, ist es für Dich interessanter, die durchschnittliche Customer Lifetime Value (CLT) zu ermitteln.

Den Wert von SEO kalkulieren

Gehen wir zusammen einmal ein Beispiel durch, um zu klären, ob sich SEO lohnt. Nehmen wir dafür einen fiktiven Online-Shop, welcher einen durchschnittlichen Warenkorb von 140€ und 7.000 monatliche Besucher hat.

Zusätzlich ist es essenziell zu wissen, wie viel Prozent der Besucher konvertieren. Hierbei gehen wir von einer im E-Commerce üblichen Conversion Rate von 2% aus.

Aufgrund dieser fiktiven Zahlen können wir leicht den monatlichen Umsatz, ohne SEO-Dienstleistungen, berechnen:

7.000 Besucher/Monat x 0.02 CR x 140€ durchschnittlicher Warenwert = 19.600€ Umsatz/Monat.

Gehen wir nun davon aus, dass die Rankings der wichtigsten Keywords der Website durch eine durchdachte und effektive SEO-Strategie von den Plätzen 4-20 in die Top-3 Google Suchergebnisse vordringen. Bei solch einer Verbesserung kann von einem deutlichen organischen Traffic-Anstieg ausgegangen werden.

Eigene Darstellung SEO ROI-Formel

Eigene Darstellung: SEO ROI-Formel. (Quelle: seo-agentur-stuttgart.de)

Nehmen wir für dieses fiktive Beispiel einmal an, dass sich der monatliche Traffic durch die umgesetzten SEO-Optimierungen und die effiziente Strategie um 50% erhöht hat (wahrscheinlich wäre der Prozentsatz deutlich höher), würde dies zu 3.500 zusätzlichen Besuchern, also insgesamt zu 10.500 monatlichen Besuchern führen.

Berechnen wir mit diesen neuen Traffic-Zahlen den monatlichen Umsatz würde sich dieser wie folgt entwickeln:

10.500 Besucher/Monat x 0.02 CR x 140€ durchschnittlicher Warenwert = 29.400€ Umsatz/Monat.

Die fiktive SEO-Dienstleistung würde monatlich zusätzlich 9.800€ Umsatz einbringen, welcher auf das ganze Jahr gesehen 117.600€ zusätzlichen Umsatz generieren würde.

Bedenkt man hierbei, dass sich ein Großteil der SEO-Projekte in einem monatlichen Budget zwischen 1.500€ und 5.000€ befinden, klingt das doch gar nicht so schlecht.

Traffic x CR x durchschnittlicher Warenkorb/durchschnittlicher Kundenwert

Um den Wert von SEO für Dich selbst zu kalkulieren, kannst Du einfach Deine eigenen Werte in die obige Formel einfügen.

Dazu benötigst Du ausschließlich folgende Metriken:

  • monatlicher Traffic
  • Conversionrate Deiner Website
  • durchschnittlicher Warenkorb Deines Shops (B2C)
  • durchschnittlicher Wert Deines Kunden (B2B)

Daraus solltest Du relativ zügig ablesen können, wie selbst ein kleiner Traffic-Anstieg in Folge von SEO-Maßnahmen, Auswirkungen auf Deine Einnahmen haben kann.

3 Möglichkeiten, wie Unternehmen SEO nutzen können

Dass Suchmaschinenoptimierung sinnvoll für Unternehmen ist und sich als durchaus lukrativ erweist, wissen wir nun schon.

Jetzt stellst Du Dir wahrscheinlich die Frage: Sollte ich für SEO-Dienstleister bezahlen oder sollte ich mich selbst darum kümmern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du SEO-Maßnahmen umsetzen kannst:

  • Du versuchst, selbst Deine Website für Suchmaschinen zu optimieren
  • Du stellst einen Inhouse-SEO ein
  • Du ziehst Dir Unterstützung einer SEO-Agentur zu
Eigene Darstellung 3 Wege, um SEO umzusetzen

Eigene Darstellung: 3 Wege, um SEO umzusetzen. (Quelle: seo-agentur-stuttgart.de)

SEO selbst machen

Im Internet findest Du viele frei zugängliche Ressourcen zum Thema SEO. Selbst SEO-Maßnahmen durchzuführen kann Dir Ressourcen einsparen und Du hast die völlige Kontrolle über alle Umsetzungen.

Der Nachteil: Das Lernen von SEO nimmt eine Menge Zeit in Anspruch und wahrscheinlich würde es Jahre dauern, dasselbe Wissen wie gestandene Experten der Branche aufzubauen. Hast Du als Geschäftsführer oder leitender Angestellter so viel Zeit?

Inhouse-SEO-Team aufbauen

Eine weitere Möglichkeit ist die Einstellung eines internen SEO’s oder direkt eines kompletten SEO-Teams. Dies kann gut funktionieren, wenn Dein Unternehmen die Ressourcen hat, solche Maßnahmen zu ergreifen.

Mit einem Inhouse-SEO hast Du immer noch die volle Kontrolle über alle Maßnahmen, musst aber nicht mehr alles selbst machen. Jedoch kann die Einstellung eines neuen Mitarbeiters auch relativ zeitaufwendig sein und ist teilweise mit recht hohen Einarbeitungskosten verbunden. Zudem ist es als Nicht-SEO eher schwierig, einen geeigneten Kandidaten für diese Position zu finden.

Vor allem für etwas kleinere Unternehmen können hier Kosten und Aufwand eventuell zu hoch sein, als dass diese Optionen sich wirklich lohnen würde.

Zusammenarbeit mit einer professionellen SEO-Agentur

Die letzte Möglichkeit für die Umsetzung von SEO-Maßnahmen ist die Zusammenarbeit mit einer SEO-Agentur. Bei dieser Option musst Du Dich nicht darum kümmern, wie die Arbeit erledigt oder die richtigen Mitarbeiter gefunden werden.

Jedoch solltest Du, falls diese Option am besten für Dich passen würde, Ausschau nach einer erfahrenen Agentur halten, welche transparent Themen wie Strategie oder Preise mit Dir kommuniziert und individuelle SEO-Strategien anbietet.

Kleiner Tipp: Hierbei zahlt es sich oft aus, nicht auf das billigste Angebot einzugehen.

Erkundige Dich nach Bewertungen und schaue Dir am besten Testimonials und die bisherige Arbeit an. Dadurch wirst Du ein gutes Gespür bekommen, mit welcher Agentur eine Zusammenarbeit infrage käme.

Zwar kannst Du die Fortschritte beim Outsourcing Deiner SEO-Maßnahmen nicht live im Büro verfolgen, aber dafür arbeiten spezialisierte SEO-Profis an der Optimierung Deiner digitalen Sichtbarkeit. Durch regelmäßige Reportings und einen persönlichen Ansprechpartner bleibst Du stets auf dem neuesten Stand.

Nun zur Frage: Sind SEO-Dienstleister ihr Geld wert?

Die Antwort ist klar: Wenn Du eine seriöse, erfahrene Agentur findest, sind SEO-Dienstleistungen absolut lohnenswert. Setze Deine Zahlen in die oben dargestellte Formel ein und vergleiche Deine Antwort mit den Angeboten der angefragten SEO-Agenturen, um Deinen ROI abzuschätzen.

Unternehmensgröße, Ziele und der Markt sind wichtige Faktoren für die Preisgestaltung.

Man bekommt immer das, wofür man bezahlt. Dass ein internationales Unternehmen mit Hunderten von verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen mit einem monatlichen SEO-Retainer von 100€ nicht weit kommen wird, sollte klar sein.

SEO für große Konzerne ist eine andere Liga als SEO für kleine und mittelständische Unternehmen. Man konkurriert mit Millionen-Budgets und es muss für jede kleine Verbesserung der Sichtbarkeit hart gearbeitet werden.

Ich weiß, dass das durchschnittliche Marketingbudget eines kleinen Unternehmens keine 10.000€ für SEO beinhaltet. Aber die Entwicklung und Umsetzung einer guten SEO-Strategie erfordert Zeit, Fachwissen und dementsprechend auch ein gewisses Budget.

Wenn Du glaubst, dass Dein Unternehmen für 199€ im Monat eine erstklassige Suchmaschinenoptimierung erhält, muss ich Dich leider enttäuschen. Das wird nicht passieren, deshalb lass Dich nicht von Billig-Anbietern täuschen.

Wenn Du SEO als eine Ausgabe, eine reguläre Kostenstelle betrachtest, läufst Du leicht Gefahr, die billigste Option zu wählen.

In Wirklichkeit handelt es sich aber um eine der größten Investitionsmöglichkeiten für nachhaltigen, organischen Wachstum Deines Unternehmens. Wenn Du diesen Aspekt verinnerlicht hast, ist der erste Schritt getan.

Betrachte es wie eine Immobilie: Wenn Du ein neues lokales Geschäft oder ein Restaurant eröffnest, suchst Du Dir wahrscheinlich eine Location mit viel Laufkundschaft und Publikumsverkehr aus.

Bei SEO passiert theoretisch dasselbe, nur dass die vermeintliche Laufkundschaft potenzielle Kunden sind, die aktiv nach Deinen Produkten und Dienstleistungen suchen.

Wenn Du Dein Unternehmen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr für diese interessierten Menschen sichtbar machst, können sich Sichtbarkeit und Wachstum Deines Unternehmens exponentiell erhöhen.

Wenn Du nicht bereit bist, dafür zu bezahlen, oder nicht über ausreichend Budget verfügst, musst Du Deine eigene wertvolle Zeit in Versuch und Irrtum investieren bzw. die Kunst der Suchmaschinenoptimierung in einem langen Prozess selbst erlernen.

Klar, SEO bietet das Potenzial seinen Traffic erheblich zu erhöhen, doch nun stellen sich weitere Fragen.

Wie effektiv ist SEO überhaupt? Führt dieser zusätzliche Traffic überhaupt zu Leads und Verkäufen?

Die kurze Antwort lautet: SEO ist sehr effektiv – nicht nur, um Traffic zu generieren, sondern auch, um Leads und Sales zu generieren. Aber keine Sorge, die lange Antwort umfasst Forschungen und Daten, nicht nur leere Behauptungen.

So hat die organische Suche beispielsweise eine über 20-mal höhere Click-Through-Rate als bezahlte GoogleAds-Anzeigen. (Null-Klick-Suchen werden beispielsweise durch Featured Snippets oder FAQ-Boxen in den Google Suchergebnissen ausgelöst).

Statistik zu Click-Through-Rates in der Google-Suche

Statistik zu Click-Through-Rates in der Google-Suche.

Das klingt nach einem tollen Verkaufsargument, oder? Im Grunde genommen ist das Traffic-Potenzial durch SEO deutlich größer und obendrauf musst Du nicht mehr für jeden Klick in den Suchergebnissen bezahlen.

Aber als Unternehmer ist Dir das Endergebnis sicherlich wichtiger als irgendwelche SEO-Metriken. Wenn der gesamte Traffic von informellen Suchanfragen und nicht von transaktionalen Keywords kommt, wirst Du wahrscheinlich nicht so viele Verkäufe erzielen.

Die Suchintention und die Relevanz der Keywords sind äußerst wichtig.

Richtig gemacht, zieht SEO potenzielle Kunden in lukrativen Phasen des Kaufzyklus an. Ein echter SEO-Experte weiß, wie man eine SEO-Kampagne plant, die Besucher, Conversions und Leads sowie Sales bringt.

Bist Du noch immer nicht überzeugt?

Dann solltest Du Dir mal folgende Grafik etwas genauer anschauen:

Statistik zu Anteilen der einzelnen Online-Marketing-Kanäle am gesamten Umsatz durch digitales Marketing

Statistik zu Anteilen der einzelnen Online-Marketing-Kanäle am gesamten Umsatz durch digitales Marketing. (Quelle: videos.brightedge.com)

Für B2B-Unternehmen generiert SEO mehr Umsatz als alle anderen digitalen Marketingkanäle zusammen. Über alle aufgeführten Branchen hinweg macht Suchmaschinenoptimierung im Durchschnitt 44% aller Einnahmen über digitale Kanäle aus.

Es ist für Unternehmen etwas Mächtiges, auf natürliche Weise in den Top-Ergebnissen von Suchmaschinen aufzutauchen. Im Vergleich zu einer bezahlten Anzeige bekommt man von Google die Bestätigung, zu einer Suchanfrage den besten Content veröffentlicht zu haben.

Die meisten digitalen Marketer würden folgender These wahrscheinlich zustimmen: SEO ist für die Verkaufsförderung effektiver als SEA.

Fazit: Lohnt sich SEO auch im Jahr 2022?

Für mich ist die Antwort eindeutig: Ein klares JA!

Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass man die Suchmaschinenoptimierung richtig angeht.

Du solltest eine passgenaue Strategie für Dein Unternehmen definieren, welche zu Deinem Budget, Deiner Zielgruppe und Deiner Branche passt. Dabei solltest Du auch die Frage klären, welche Möglichkeit der Umsetzung von SEO-Optimierungen am besten zu Deinem Unternehmen und Deinem Status Quo passt.

  1. SEO selbst umsetzen
  2. ein Inhouse-Team aufbauen
  3. mit einer professionellen SEO-Agentur zusammenarbeiten

Wenn Du den gesamten Beitrag gelesen und die Daten gesehen hast, die beweisen, wie SEO dazu beiträgt, Verkäufe zu generieren und nicht nur leeren Traffic, denkst Du nun hoffentlich genauso.

Aber, es gibt einen Haken: Wie bei allen anderen Dingen auch, hat die Qualität der Dienstleistung einen dramatischen Einfluss auf die Ergebnisse.

So wie bei der Produktion einer Fernsehwerbung oder Printmagazinen keine Abstriche gemacht werden, sollte auch bei SEO nicht an der falschen Stelle gespart werden.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)
Loading...

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Marc Sommerkamp

Marc Sommerkamp

Seit mehreren Jahren beschäftigt sich Marc Sommerkamp intensiv mit der Welt des digitalen Marketings. Über die Entwicklung von Web-Projekten ist er in das Gebiet des Online-Marketings eingetaucht und konnte dadurch eine Begeisterung – vor allem am Suchmaschinen-Marketing (SEO & SEA) – finden.

2019 hat er deshalb seine SEO Agentur “medialuzions” gegründet, um besonders klein- und mittelständische Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten und zu unterstützen.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Aus Google EAT wird EEAT: der Leitfaden für SEO OMT Magazin

Aus Google EAT wird EEAT: der Leitfaden für SEO Suchmaschinenoptimierung

Kim Schneider 13 Min

Google EEAT – damit bezeichnet Google spezielle Qualitätsrichtlinien für Websites. E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness, wobei der Faktor “Experience...
Canonical Tag – was das ist und wie Du Fehler vermeidest OMT Magazin

Canonical Tag – was das ist und wie Du Fehler vermeidest

Suchmaschinenoptimierung

Kai Spriestersbach 11 Min

Infinite Scrolling: So nutzt Du die Technologie effektiv für Dein Unternehmen OMT Magazin

Infinite Scrolling: So nutzt Du die Technologie effektiv für Dein Unt...

Suchmaschinenoptimierung

Alessandra Abate 13 Min

SEO-Grundlagen: Basics reichen, um die Konkurrenz langfristig zu überholen! OMT Magazin

SEO-Grundlagen: Basics reichen, um die Konkurrenz langfristig zu über...

Suchmaschinenoptimierung

Timo Specht 24 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.salesviewer.com/?utm_source=omt&utm_medium=partner&utm_campaign=omt-footer-partnerlink https://www.pure-host.de/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Suchmaschinenoptimierung
  • »
  • Lohnt sich SEO für Dein Unternehmen?

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • Toolkonferenz 2024
  • Agency Day
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2022
  • SEO Check – Wir analysieren Deine Webseite
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs
  • Karriere beim OMT
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Google-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Facebook-Bewertungen.png
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten