Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • Events
    • OMT 2024
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT-Clubtreffen
      OMT-Clubtreffen in ganz Deutschland
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2023 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Online Marketing Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • Local SEO Seminar
      • Linkbuilding Seminar
      • Social Media Seminar
      • LinkedIn Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Google Ads Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Copywriting Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • KNIME Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • WordPress Seminar
      • Amazon Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon DSP Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
  • Tools
    • Agentursoftware
    • Backlink Checker
    • Chatbot-Anbieter
    • CRM-Systeme
    • Event-Management-Software
    • Fulfillment Dienstleister
    • Keyword Recherche Tools
  • Talentpool
  • Agenturfinder
    • Top Kategorien
    • SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Google Ads Agentur
    • Social Media Agentur
    • Content Agentur
    • Webdesign Agentur
    • Online Marketing Agentur
    • E-Commerce Agentur
    • Webanalyse Agentur
    • Performance Marketing Agentur
    • Affiliate Marketing Agentur
    • Weitere Kategorien
    • Amazon Agentur
    • Amazon PPC Agentur
    • App Entwicklung Agentur
    • Augmented Reality Agentur
    • B2B Marketing Agentur
    • B2C Agentur
    • Blockchain Agentur
    • Brand Agentur
    • Chatbot Agentur
    • CMS Agentur
    • Contao Agentur
    • Content Marketing Agentur
    • Copywriting Agentur
    • Corporate Design Agentur
    • Corporate Identity Agentur
    • CRM Agentur
    • CRO Agentur
    • Design Agentur
    • Design Thinking Agentur
    • Digitalagentur
    • Digitale Kommunikation Agentur
    • Drupal Agentur
    • E-Mail-Agentur
    • Employer Branding Agentur
    • Event Agentur
    • Facebook Marketing Agentur
    • Full Service Agentur
    • Gamification Agentur
    • Ghostwriting Agentur
    • Growth Hacking Agentur
    • Growth Marketing Agentur
    • Guerilla Marketing Agentur
    • Hybrid App Agentur
    • Illustratoren Agentur
    • Inbound Marketing Agentur
    • Influencer Marketing Agentur
    • Instagram Agentur
    • Internetagentur
    • iOS Agentur
    • Joomla Agentur
    • KI Agentur
    • Leadgenerierung Agentur
    • Linkbuilding Agentur
    • LinkedIn Ads Agentur
    • LinkedIn Agentur
    • Local SEO Agentur
    • Logo Design Agentur
    • Magento Agentur
    • Markenpositionierung Agentur
    • Marketing Agentur
    • Marktforschung Agentur
    • Mobile Marketing Agentur
    • Mobile SEO Agentur
    • Neuromarketing Agentur
    • Online Werbung Agentur
    • Podcast Agentur
    • PR Agentur
    • Print Agentur
    • Produktdesign Agentur
    • Programmatic Advertising Agentur
    • Programmierung Agentur
    • Prototyping Agentur
    • Rebranding Agentur
    • Remarketing Agentur
    • Sales Agentur
    • Salesforce Agentur
    • Shopify Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Selling Agentur
    • Softwareentwicklung Agentur
    • Storytelling Agentur
    • Suchmaschinenmarketing Agentur
    • Telemarketing Agentur
    • TikTok Agentur
    • Typo3 Agentur
    • Usability Agentur
    • UX Agentur
    • Video Agentur
    • Viral Marketing Agentur
    • Virtual Reality Agentur
    • Webagentur
    • Webentwicklung Agentur
    • Webshop Agentur
    • WordPress-Agentur
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Was sind Sitelinks?
  • Welche Arten von Sitelinks gibt es?
  • Welche Vorteile bieten Sitelinks?
  • Wie oft werden Sitelinks eingeblendet und für welche Suchanfragen?
  • Wie kommen Sitelinks zustande?
  • Wie lassen sich Sitelinks beeinflussen?
  • Wie sieht die Performance von Sitelinks aus?
  • Empfehlung
  • Fazit
Google Sitelinks – vernachlässigtes organisches Potenzial

Google Sitelinks – vernachlässigtes organisches Potenzial

Lesezeit: 9 Min | Autor: Simon Griesser |

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Brand-Suchanfragen sind für die organische Performance elementar, werden aber von SEOs oft vernachlässigt. Snippet Optimierung hat erheblichen Einfluss auf die Click-Through-Rate, dennoch stehen Sitelinks selten im SEO-Fokus. Haben organische Sitelinks an Relevanz verloren?

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #17 - JETZT ONLINE
110 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #17 - JETZT ONLINE

110 Seiten geballtes Online Marketing Wissen ❗ 13 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ Social Media Marketing ✓ WordPress ✓ uvm.

Mehr Infos! Jetzt bestellen!

Nach welchen Kriterien blendet sie Google überhaupt ein? Welche Steuerungsmöglichkeiten hat der Webseitenbetreiber?

Dieser Artikel gibt aktuelle Antworten und Handlungsempfehlungen zu dieser häufig eingeblendeten Snippet-Erweiterung.

Was sind Sitelinks?

Sitelinks ergänzen klassische Suchergebnisse mit einer zusätzlichen Gruppe von Links. Sie werden vor allem bei Brand-Suchanfragen, aber auch bei informellen Suchanfragen unterhalb eines Suchergebnisses eingeblendet.

Sitelinks tauchten bei Google erstmals 2005 auf und helfen Suchenden, schnell zu relevanten Informationen auf einer Website zu gelangen. Google erstellt die Sitelinks automatisiert, eine Steuerung durch Webseitenbetreiber:innen ist nur indirekt möglich.

sitelinks bei ebay bei Beispiel

Google Sitelinks des Suchergebnisses für die Brand-Suchanfrage “ebay” auf Desktop (Quelle: google.ch / ebay.ch)

Welche Arten von Sitelinks gibt es?

Google hat die Einblendung von Sitelinks in den vergangenen Jahren häufig angepasst: Sowohl bei der Darstellungsform als auch bei der Anzahl der Verlinkungen auf Unterseiten gab es zahlreiche Veränderungen.

Expanded Sitelinks:

Aktuell blendet Google bei Brand-Suchanfragen sog. Expanded Sitelinks ein. Dies im Normalfall jeweils für das oberste Suchergebnis. Auf Desktop umfassen die Expanded Sitelinks seit 2022 meist nur noch vier, manchmal zwei Sitelinks, welche mit einer kurzen Beschreibung auf einer zusätzlichen Zeile ergänzt werden.

Auf Mobile werden die Expanded Sitelinks ohne zusätzliche Beschreibung eingeblendet, die Gruppe besteht oft aus sechs Sitelinks, manchmal weniger.

Beispiel Sitelinks bei Zalando

Expanded Sitelinks des Suchergebnisses für die Brand-Suchanfrage “zalando” auf Desktop (4 Sitelinks) vs. Mobile (6 Sitelinks) (Quelle: google.ch / zalando.ch)

Mini Sitelinks:

Bei informellen Suchanfragen blendet Google teilweise sog. Mini Sitelinks ein. Diese können im Gegensatz zu Expanded Sitelinks die Suchergebnisse an unterschiedlichen Ranking-Positionen ergänzen.

Auf Desktop werden Mini Sitelinks als horizontal angeordnete Textlinks angezeigt. Auf Mobile kommen die Mini Sitelinks seit 2017 in einem horizontal scrollbaren Karussell-Stil daher (oft mit sieben, teils mit weniger Sitelinks).

Die Mini Sitelinks bei informellen Suchanfragen können zwei unterschiedliche Gruppen von internen Zielseiten aufweisen: Entweder wichtige Unterseiten (siehe folgendes Beispiel) oder aber Sprungmarken auf dieselbe Seite.

sitelinks Beispiel bettwaesche.ch

Mini Sitelinks in einem Suchergebnis für die informelle Suchanfrage “bettwäsche” auf Desktop (horizontale Textlinks) vs. Mobile (horizontal scrollbarer Karussell-Stil) (Quelle: google.ch / bettwaesche.ch)

Sitelinks Search Box:

Bei manchen Brand-Suchanfragen blendet Google eine sog. Sitelinks Search Box ein (siehe erstes Bild mit Suchergebnis von ebay.ch). Suchende können über dieses Suchfeld eine gezieltere Suchanfrage starten.

Die Search Box kann mittels Meta-Tag “nositelinkssearchbox” unterdrückt und deren Verhalten mittels Schema-Markup gesteuert werden. Häufigkeit, Steuerungsmöglichkeiten sowie die Handlungsempfehlung der Sitelinks Search Box werden in meinem Artikel zu diesem Thema näher beschrieben.

Paid Sitelinks:

Auch Google Ads kennen Sitelinks. Im Gegensatz zu den organischen Sitelinks können diese jedoch gezielt gesteuert und ausgewertet werden.

Andere Suchmaschinen:

Neben Google blenden auch andere Suchmaschinen wie Bing, DuckDuckGo oder Yahoo! Sitelinks in Suchergebnissen ein.

In diesem Artikel werden ausschließlich organische Sitelinks von Google behandelt.

Welche Vorteile bieten Sitelinks?

Sitelinks sind eine willkommene Möglichkeit, die eigenen Suchergebnisse attraktiver erscheinen zu lassen. Sie bieten verschiedene Vorteile.

Sitelinks führen zu mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen: Snippets mit Sitelinks nehmen mehr Raum ein und verdrängen somit die Ergebnisse der Konkurrenz nach unten. Zudem heben sich Snippets mit Sitelinks optisch von anderen Suchergebnissen ab und fallen daher mehr auf.

Suchergebnisse mit Sitelinks können dadurch höhere Click-Through-Rates aufweisen und folglich mehr Klicks generieren.

Snippets mit Sitelink-Erweiterungen zeigen bereits in den Suchergebnissen mehr zu den vorhandenen Inhalten auf der Website an. Nutzer:innen können sich dadurch einen ersten Überblick verschaffen.

Nutzer:innen können dank der Sitelinks direkt zu den gewünschten Inhalten auf Unterseiten der Website gelangen.

Aus Sicht des Webseitenbetreibers bzw. der Webseitenbetreiberin bedeutet dies: Nutzer:innen landen dank der Sitelinks womöglich bereits einen Schritt näher an der gewünschten Konversion.

Zudem können Sitelinks die Brand unterstützen hinsichtlich Bekanntheit (Snippets mit Sitelinks weisen mehr Sichtbarkeit auf) und Reputation (nicht alle Snippets weisen Sitelinks auf).

Wie oft werden Sitelinks eingeblendet und für welche Suchanfragen?

Sitelinks gehören zu den häufig auftretenden Erweiterungen von Suchergebnissen, da sie bei Markensuchen sowie zahlreichen informellen Suchanfragen eingeblendet werden.

Gemäß RankRanger werden Sitelinks in Deutschland aktuell bei knapp 60 % aller Suchanfragen in den SERPs eingeblendet (sowohl Mobile als auch Desktop).

sitelinks serp insights rankranger

SERP Insights von RankRanger: Anteil der Suchanfragen, welche Sitelinks auf der Suchergebnisseite aufweisen (Google Deutschland, Mobile) (Quelle: RankRanger)

Mit SEO Tools wie z.B. Sistrix, Searchmetrics, Semrush, Ahrefs oder RankRanger lässt sich analysieren, bei welchen Suchanfragen Sitelinks in den Suchergebnissen zu finden sind.

mini sitelinks anzeige bei tool sistrix beispiel zalando

Keywords Report in Sistrix mit Filterung nach “Mini Sitelinks”: Suchanfragen in Google Schweiz, für welche zalando.ch Rankings aufweist und bei welchen Mini Sitelinks in den Suchergebnisseiten vorkommen (Quelle: Sistrix)

Wie kommen Sitelinks zustande?

Gemäß Google Dokumentation (Quelle: developers.google.com) zeigt Google Sitelinks lediglich für Suchergebnisse an, wenn sie als hilfreich für den bzw. die Nutzer:in erachtet werden. Google erstellt die Sitelinks automatisiert.

Für die Auswahl der Sitelinks wird die Struktur der Website sowie die interne Verlinkung ausgewertet. Zudem geht die Branche davon aus, dass Google für die Auswahl auch weitere Daten rund um Suchvolumen, Performance und generelle Erfahrungswerte einbezieht.

Für die Bezeichnung der Sitelinks werden Ankertexte der internen Verlinkungen sowie Seitentitel (Title Tag) der Zielseiten ausgewertet, für die Kurzbeschreibungen unterhalb der Sitelinks sind die Meta Descriptions der Zielseiten relevant.

sitelinks_zuordnung_zalando

Meist werden prominente Navigationspunkte in den Expanded Sitelinks eingeblendet. Links: Ausschnitt der Startseite von zalando.ch. Rechts: Sitelinks des Suchergebnisses für die Brand-Suchanfrage “zalando”. (Quelle: google.ch / zalando.ch)

Bei umfangreichen Landingpages oder Blogposts wertet Google zudem die Sprungmarken von Inhaltsverzeichnissen aus. Die Sprungmarken können ebenfalls als Sitelinks im Suchergebnis ausgegeben werden, wobei Google die Bezeichnung der Sprungmarken oft übernimmt.

sitelinks zuordnung my-travelworld beispiel

Bei umfangreichen Landingpages und Blogposts können Sprungmarken von Inhaltsverzeichnissen in den Mini Sitelinks eingeblendet werden. Links: Inhaltsverzeichnis der Landingpage von my-travelword.de. Rechts: Sitelinks des Suchergebnisses für die Suchanfrage “reiseberichte malaysia” (Quelle: google.ch / my-travelworld.de)

Wie lassen sich Sitelinks beeinflussen?

Generell ist die Qualität der durch Google automatisiert erstellten Sitelinks heute recht hoch.

Zudem ist anzumerken, dass die Sitelinks eine gewisse Dynamik aufweisen: Nicht jede:r Nutzer:in sieht für dieselbe Suchanfrage gezwungenermaßen dieselben Sitelinks. Standort, Device sowie Suchhistorie des Suchenden können Einfluss auf die Sitelinks haben – so wie dies auch generell auf Suchergebnisse zutrifft.

Wie aber vorgehen, wenn eine Sitelink suboptimal ist und angepasst werden soll? Leider können Sitelinks nur eingeschränkt und indirekt gesteuert werden.

Einblendung von Sitelinks erzeugen resp. vermeiden:

Bis im Jahr 2016 konnten in den damaligen Google Webmaster Tools (heute: Google Search Console) ungewollte Sitelinks abgewertet werden. Eine derart direkte Steuerung ist heute leider nicht mehr möglich.

Indirekte Steuermöglichkeiten:

  • Für Brand-Suchanfragen ist das Ranking an Position 1 Voraussetzung, damit ein Suchergebnis Sitelinks erhält. Für Brands, deren Name mehrere Bedeutungen hat oder aus generischen Begriffen besteht (z.B. “Maler München”), kann dies eine Herausforderung sein.
  • Klare Webseitenstruktur (Kategorisierung, Navigation, Breadcrumb) sowie Linkstruktur sind elementar, da Google meist Links der Haupt- oder Subnavigation für Sitelinks auswählt. Eine Stärkung resp. Schwächung der internen Verlinkung (z.B. via Startseite) kann das Erzeugen resp. Vermeiden eines Sitelinks zur Folge haben.
  • Inhaltsverzeichnisse mit Sprungmarken können bei umfangreichen Landingpages und Blogposts Mini Sitelinks hervorrufen.
  • Seiten, welche mittels Robots Meta Tag “noindex” von der Indexierung ausgeschlossen sind, werden von Google nicht für die Sitelinks berücksichtigt. Diese Methode zur Steuerung der Sitelinks dürfte allerdings nur in seltenen Fällen infrage kommen.
  • Gelegentlich werden Sitelinks in einer unerwünschten Sprache eingeblendet. Hier kann die Überprüfung resp. Optimierung der Hreflang Tags Abhilfe verschaffen.

Inhaltliche Steuerung von Sitelinks:

  • Ankertexte sowie Seitentitel (Title Tags) werden oft für die Bezeichnung der Sitelinks verwendet.
  • Bei Mini Sitelinks, die auf Sprungmarken von Inhaltsverzeichnissen basieren, steuern die Sprungmarken die Bezeichnungen der Sitelinks. Kurze und knackige Sprungmarken sind daher von Vorteil.
  • Die kurzen Beschreibungen der Expanded Sitelinks auf Desktop umfassen bis ca. 70 Zeichen. Basis für diese Beschreibungen sind die Meta Descriptions der Zielseiten. Es ist bei den entsprechenden (meist 4) Zielseiten darauf zu achten, dass die Meta Descriptions innerhalb der ersten 70 Zeichen die wichtigsten Informationen enthalten.

Wie sieht die Performance von Sitelinks aus?

Wie weiter oben erläutert, kann via Tools für Suchmaschinenoptimierung analysiert werden, für welche Suchanfragen Sitelinks in den Suchergebnissen eingeblendet werden.

Leider gibt es für Sitelinks keine separaten Performance Daten in der Google Search Console oder in Google Analytics.

In der Search Console sind die Performance Daten der Sitelinks im Bericht “Leistung” (Englisch: Performance) zu finden – allerdings nicht separiert von den übrigen Suchergebnissen. Für z.B. Brand-Suchanfragen weist der Bericht nicht nur Performance Daten (Impressions, Klicks etc.) für die Startseite auf, sondern auch für die Zielseiten in den Sitelinks auf.

Die Performance Daten der Sitelinks sind also vermischt mit den klassischen Suchergebnissen. Dies muss bei der Auswertung sowohl der Brand-Suchanfragen als auch der Ziel-URLs von Sitelinks berücksichtigt werden.

Beispielhaft wurde die Performance der Expanded Sitelinks von fünf unterschiedlichen Domains unter die Lupe genommen – soweit dies die Google Search Console Daten zulassen.

Der Anteil an Klicks von Brand-Suchanfragen (exact match) für die Startseite lag zwischen 66 % und 87 % – der Anteil auf die Sitelinks entsprechend zwischen 13 % und 34 %. Nutzer:innen steigen also durchaus direkt via Klick auf die Sitelinks auf Websites ein.

Empfehlung

Die Expanded Sitelinks bei Brand-Suchanfragen sind ein nicht zu unterschätzendes Element. Diese – sowie auch die Mini Sitelinks der wichtigsten informellen Suchanfragen resp. Zielseiten – sollten in einer gewissen Regelmäßigkeit analysiert werden:

  • Werden wichtige, hilfreiche Sitelinks eingeblendet?
  • Sind die Bezeichnungen der Sitelinks und die Beschreibungen (Desktop) zielführend?

Falls dem nicht so ist, sollten Verbesserungen mit vertretbarem Aufwand in die Wege geleitet werden. Dabei sind die eingeschränkten Steuerungsmöglichkeiten zu beachten.

Falls bei umfangreichen Landingpages und Blogposts noch keine Inhaltsverzeichnisse mit Sprungmarken im Einsatz sind, sollten diese in Erwägung gezogen werden. Denn einerseits sind die Sprungmarken für die User Experience förderlich, und andererseits können sie Mini Sitelinks hervorrufen.

Fazit

Vor allem bei Brand-Suchanfragen sind die Google Sitelinks ein wichtiges Element für den bzw. die Nutzer:in und somit auch für den bzw. die Webseitenbetreiber:in. Regelmäßige Auswertungen und Optimierungen sind zu empfehlen.

Denn Brand-Suchanfragen sollen optimal bedient werden. Auch bei textlich umfangreichen Inhalten können mittels Mini Sitelinks Vorteile bei Klickrate und Sichtbarkeit erzielt werden.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Simon Griesser

Simon Griesser

Simon Griesser ist Senior SEO Consultant bei DEPT® Schweiz. Er begleitet ausgewählte sowie komplexe Kundenprojekte und hat sich unter anderem auf den Bereich SEO für Onlineshops spezialisiert.

Dozenturen an Fachhochschulen sowie gelegentliche Publikationen von Fachartikeln runden sein Tätigkeitsfeld ab.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

SEO Reporting: Erfolge messbar machen mit den richtigen Metriken OMT Magazin

SEO Reporting: Erfolge messbar machen mit den richtigen Metriken Suchmaschinenoptimierung

Moritz Lehmann 16 Min

Das SEO Reporting hilft Dir dabei, die Leistungen Deiner Website in der Google Suche zu verstehen. Es ist unverzichtbar für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Mit Hilfe des SEO Reportings können...
SEO Manipulation – Der schädliche Einfluss von SEO(s) auf die Suche OMT Magazin

SEO Manipulation – Der schädliche Einfluss von SEO(s) auf die S...

Suchmaschinenoptimierung

Nele Hilgenstock 11 Min

Googles YMYL-Richtlinie: Geld oder Leben OMT Magazin

Googles YMYL-Richtlinie: Geld oder Leben

Suchmaschinenoptimierung

Igor Patalai 12 Min

SEO-Überschriften für Nutzer:innen optimieren OMT Magazin

SEO-Überschriften für Nutzer:innen optimieren

Suchmaschinenoptimierung

Lisa Bleser 10 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.salesviewer.com/?utm_source=omt&utm_medium=partner&utm_campaign=omt-footer-partnerlink https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Suchmaschinenoptimierung
  • »
  • Google Sitelinks – vernachlässigtes organisches Potenzial

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT Konferenz 2024
  • Toolkonferenz 2024
  • Agency Day 2024
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2023
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Google-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Facebook-Bewertungen.png
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten