Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Content Engagement liefert wichtige Informationen
  • Was versteht man unter Content Engagement?
  • Aus diesen Gründen ist Content Engagement so wichtig
  • Wie hilft Content Engagement Deinem Business zu wachsen?
  • Wie messe ich Content Engagement?
  • Was ist der Content Engagement Score?
  • Content Engagement als Maßstab für die Qualität von Inhalten

Content Engagement – Wenn Nutzer:innen auf Deinen Content reagieren

Lesezeit: 7 Min | Autor: Svenja Böhme

Teile den Artikel
URL kopiert!

eBook : Content Marketing Ziele

Erfahre, welche und wie viele Ziele sinnvoll sind

Kostenlos downloaden
Content Engagement – Wenn Nutzer:innen auf Deinen Content reagieren

© NicoElNino/ shutterstock.com

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Content Engagement liefert wichtige Informationen

Content Engagement bezeichnet die Interaktion von Nutzer:innen mit Inhalten, die Du als Unternehmen oder Marke über die unterschiedlichsten Kanäle veröffentlichst. Diese messbare Content-Interaktion liefert Dir wertvolle Informationen über die Wirksamkeit Deiner Strategie.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Dadurch bist Du in der Lage, Deinen Content so zu optimieren und an die Bedürfnisse oder Interessen Deiner Zielgruppe anzupassen, um diese zur gewünschten Conversion zu motivieren.

Was versteht man unter Content Engagement?

Content ist ein wichtiges Element, um den Marketing Funnel, auch als Sales- oder Conversion Funnel bezeichnet, richtig zu boosten. Er hat das Ziel, potenziellen Kunden ein besonderes Erlebnis zu vermitteln.

Dabei können die Ziele unterschiedlich sein. Die Erhöhung des Bekanntheitsgrades gehört genauso zu den verschiedenen Content Strategien wie höhere Umsätze. Um diese Ziele zu erreichen, setzt Du userbasierten Content ein, der auf die Zielgruppe sowie deren Bedürfnisse und Interessen abgestimmt ist.

Erfüllt der nutzerzentrierte Content diese Voraussetzungen, interagieren die User:innen mit dem Content. Diese Interaktion wird als Content Engagement bezeichnet.

Aktionen im Rahmen der Content-Interaktion

Beim Content Management gibt es unterschiedliche Aktionen für die Interaktion mit dem Content. Dabei wird zwischen klassischen Aktionen und Social Media Interaktionen differenziert.

Zu den klassischen Aktionen zählen folgende Content-Interaktionen:

  • E-Mail öffnen
  • Link auf Webseite oder in E-Mail anklicken
  • zum Download verfügbare PDF lesen
  • Whitepaper anfordern
  • Video öffnen
  • Webseite besuchen
  • Formular ausfüllen
  • Beiträge kommentieren

Jede dieser Aktionen erfolgt nur dann, wenn der Inhalt das Interesse der Nutzer:innen weckt und eine Lösung für ein Problem verspricht.

Social Media Interaktion durch Nutzer:innen

Die Content-Interaktion im Social Media Engagement ist vielfältig und bietet verschiedenste Aktionsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die Interaktion zwischen Unternehmen und User:innen. Das Einbinden von Links in den Content fördert die Social Media Interaktion zusätzlich.

Zu den in Social Media verfügbaren und von den Plattformen vorgegebenen Aktionen zählen

  • das Liken,
  • Kommentieren und
  • Re-tweeten von Beiträgen sowie
  • das Teilen von Inhalten und
  • das Anpinnen von Bildern.

Aus diesen Gründen ist Content Engagement so wichtig

Veröffentlichst Du Content, verbindest Du damit Ziele wie einen höheren Bekanntheitsgrad, Umsatzsteigerung oder ein bestimmtes Image. Diese Ziele erreichst Du jedoch nur dann, wenn der veröffentlichte Inhalt für die Nutzer:innen auch interessant ist. Dies gilt für Webseiten, Newsletter, Info-Mailings bis hin zu Beiträgen in Social Media.

Interessierte Nutzer:innen reagieren auf den Content in ihrem Umfeld und klicken den Link an, öffnen eine PDF oder liken, kommentieren und teilen Deinen Beitrag. Je mehr Personen reagieren und somit Content Engagement zeigen, umso erfolgreicher ist der ausgelieferte Content und umso größer ist die Wirksamkeit.

Mit gutem Content generierst Du nicht nur Interesse an Deiner Marke oder Deinen Produkten. Du baust vor allem eine Beziehung zu den Nutzer:innen auf und sie wenden sich Deinem Unternehmen zu.

Das Content Engagement ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg Deiner Kommunikation und liefert wertvolle Informationen zur Optimierung.

Wie hilft Content Engagement Deinem Business zu wachsen?

Die Grundlage des Erfolgs eines Unternehmens oder einer Marke sind der Bekanntheitsgrad, das Image und das Vertrauen der Zielgruppe. Hinzu kommt die Fähigkeit, für ein vorhandenes Problem eine zuverlässige Lösung anzubieten.

Diese Kriterien sind für eine gute Kundenbeziehung unverzichtbar. Kuratierst Du eine nutzerorientierte Kommunikation in den verschiedenen Kanälen, übst Du darauf positiven Einfluss aus.

Allerdings musst Du Deiner Zielgruppe aufmerksamkeitsstarke Inhalte präsentieren, die Dein Qualitätsportfolio zeigen und auf ihre Interessen abgestimmt sind. Ob Dir das gelingt, erkennst Du an Nutzerinteraktionen und damit am Content Engagement.

Mit erfolgreichem Content generierst Du nicht nur bei jenen Nutzer:innen Reaktionen, die das Unternehmen bereits kennen, sondern auch bei neuen potenziellen Kunden. Denn ein hohes Content Engagement wirkt wie ein Vertrauensvorschuss und ein Bogenschlag zu Deiner Zielgruppe.

Dadurch erhöhst Du über das Content Engagement Deine Reichweite sowie das gezielte Interesse an Deinen Produkten oder Dienstleistungen.

Content Marketing ist in der Werbewirkungsforschung ein wesentliches Element der Marketing-Strategie, um den Unternehmenserfolg zu fördern. Ein möglichst hohes Content Engagement ist das messbare Ziel.

So verbesserst Du das Content Engagement

Um die Kommunikation so zu gestalten, dass sie von der Zielgruppe wahrgenommen wird, solltest Du verschiedene Kriterien und Aspekte berücksichtigen. Denn nur auf die Interessen der Nutzer:innen optimal abgestimmter Content fördert das Content Engagement.

  • Definiere als Basis das Ziel der Kampagnen: Bekanntheitsgrad, Image, Produkteinführung usw.
  • Identifiziere und befrage Deine Zielgruppe und passe die Inhalte des Contents an deren Bedürfnisse an.
  • Errege mit der Gestaltung der Überschrift Aufmerksamkeit.
  • Eine gute Überschrift enthält immer ein Versprechen für die Lösung eines Problems.
  • Motiviere die Follower:innen durch Anreize, Deinen Content zu teilen (Wettbewerbe!)
  • Kreiere in regelmäßigen Intervallen qualitativ hochwertigen Content, der sich auf aktuelle Trends oder Ereignisse bezieht, die zum Unternehmen passen.
  • Interagiere mit den Nutzer:innen über vorhandene Kommentarmöglichkeiten (Social Media, Blogs mit und ohne Sitebars, Newsletter).
  • Nutze E-Mail-Newsletter mit Response-Möglichkeit und Ads.
  • Ein gut platzierter Call-to-Action (CTA) kann ebenfalls zu mehr Engagement beitragen.

Social Media Engagement optimieren

Für die Optimierung des Social Media Engagements gelten die gleichen Orientierungspunkte, die bereits im Punkt “So verbesserst Du das Content Engagement” beschrieben wurden. Allerdings bietet Social Media hinsichtlich der persönlichen Interaktion deutlich mehr Möglichkeiten als andere Kanäle. Für den Erfolg ist es unverzichtbar, in den Social Media Kanälen die Kommentar- und Diskussions-Funktion aktiv zu nutzen.

  • richte Deine Beiträge an den Bedürfnissen der Zielgruppe aus
  • motiviere in den Beiträgen die Nutzer:innen, Fragen zu stellen
  • beantworte Fragen zeitnah
  • verzichte auf automatisierte Antwortfunktionen
  • löse das Problem Deiner Zielgruppe
  • sei präsent und aktuell

Wie messe ich Content Engagement?

Das permanente Monitoring des Content Engagements liefert wertvolle Informationen über den Erfolg des Contents und bieten somit die Möglichkeit, veröffentlichte Inhalte individuell anzupassen und kontinuierlich zu verbessern.

In Social Media Kanälen misst Du das Content Engagement über die bereits integrierten Tools, wie zum Beispiel Sprout, Hootsuite, Fanpage Karma, Meltwater oder auch Facelift, um nur einige zu nennen. Diese informieren Dich über alle Interaktionen der Nutzer:innen.

Der Sociograph als Facebook Analytics Tool bindet außerdem die Zeit bis zur Reaktion auf einen Post sowie die generelle Aktivität einer Community in die Bewertung des Content Engagements mit ein.

Für Webseiten wiederum bieten sich Tools an wie Google Analytics des bekannten Suchmaschinen-Anbieters oder Matomo, die wichtige Informationen wie die durchschnittliche Verweildauer, die Abbruchrate oder die Zahl der Besucher:innen liefern.

Mit diesen Key Performance Indicators (KPIs) kannst Du Dein Content Engagement messen:

  • Bounce Rate
  • Pageviews
  • Durchschnittliche Verweildauer/Besuchszeit auf einer Seite
  • Sessions
  •  Angezeigte Seiten pro Session
  • Termin gebucht
  • Formular eingesendet
  • Anmeldungen für einen Newsletter
  • E-Mail Öffnungs- und Klickraten
  • Umsatz
  • Anzahl neuer Follower:innen auf Social Media
  • Social Shares
  • Positives Feedback von Besucher:innen
  • Comments
  • Backlinks
  • Referring Domains

Was ist der Content Engagement Score?

Der Content Engagement Score verdichtet Bewertungen der Nutzer:innen in einem einfach einzuordnenden Wert. In ihn fließen diverse Werte wie zum Beispiel Verweildauer oder Visits, aber auch Interaktionen wie Klicks und Likes ein.

Die Scores werden durch verschiedene spezielle Tools erhoben und basieren darauf, wie der Algorithmus des einzelnen Tools das Verhalten der User:innen bewertet. Diese Informationen werden dann in einer Messgröße, dem Score, zentralisiert. Er umfasst eine klare Metrik von 0 bis 100.

Der Sinn des Scores ist eine deutlich vereinfachte Bewertung des Content Engagements der Nutzer:innen. Der Score selbst ist allerdings vorsichtig zu bewerten. Denn unterschiedliche Scores können unterschiedliche Schwerpunkte haben. So fließt vielleicht in einem Score die Kampagnenleistung stärker in den Wert ein, bei anderen die Suchintentionen oder die Aktivierungsleistung der User:innen.

Die Bewertungsdaten sind meist nicht transparent. Du kannst einen Score zwar als einen Anhaltspunkt für das Ergebnis Deiner Bemühungen werten, jedoch besser nicht als einzigen Erfolgsgaranten. Achte stattdessen darauf, in welche Richtung sich der Score bewegt: Ein steigender Wert zeigt einen steigenden Wirkungseffekt Deines Contents.

Content Engagement als Maßstab für die Qualität von Inhalten

Das Content Engagement der Nutzer:innen erhält bei der zielgruppenorientierten Optimierung veröffentlichter Inhalte immer größere Bedeutung. Es entwickelte sich im Verlauf der letzten Jahre zu einer der beliebtesten Erfolgsmetriken und unterstützt als datenbasierte Messgröße bei der Gestaltung der Content Marketing-Strategie in allen verfügbaren Kanälen.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Stimmen, Bewertung: 4,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Svenja Böhme

Svenja Böhme

Svenja Böhme ist Senior Project Manager bei der Agentur “WPWA” in München. Seit mehr als 10 Jahren ist sie in der digitalen Marketingwelt zuhause und spezialisiert sich auf den Bereich Marketing, Sales und Service Automation sowie das Management von Kampagnen.

Als Customer Journey Expertin gilt für sie: Den richtigen Content zur richtigen Zeit am richtigen (digitalen) Ort der richtigen Zielgruppe ausspielen. Und natürlich den gesamten Prozess automatisieren.

 

 

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Content Seeding: So streust Du Inhalte erfolgreich im Web OMT Magazin

Content Seeding: So streust Du Inhalte erfolgreich im Web Content Marketing

Jennifer Köhler 18 Min

Content Seeding beschreibt das gezielte Streuen von Inhalten im Internet, mit dem Ziel, Reichweite und Aufmerksamkeit für eine Marke zu steigern. Dem Begriff nach kannst Du Dir Content Seeding wie da...
Google Helpful Content Update: Auswirkungen auf Dein SEO OMT Magazin

Google Helpful Content Update: Auswirkungen auf Dein SEO

Content Marketing

Ruben Killisch 13 Min

Werbebotschaft formulieren: So überzeugst Du in wenigen Worten OMT Magazin

Werbebotschaft formulieren: So überzeugst Du in wenigen Worten

Content Marketing

Sarah Wandl 12 Min

Blog Conversion Rate erhöhen: 6 Tipps für mehr Leads OMT Magazin

Blog Conversion Rate erhöhen: 6 Tipps für mehr Leads

Content Marketing

Sarah Wandl 14 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Content Marketing
  • »
  • Content Engagement – Wenn Nutzer:innen auf Deinen Content reagieren

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten