Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • E-Mail Marketing KPIs: Wie kommst Du an die Zahlen?
  • Zustellrate: Wie viele Mails konnten zugestellt werden?
  • Öffnungsrate: Wie viele Empfänger öffnen die Mail?
  • Klickrate: Wie viele Empfänger haben nach dem Öffnen einen Link angeklickt?
  • Abmelderate: Wie viele Empfänger melden sich ab?
  • Conversionrate: Wie viele Verkäufe konnten generiert werden?
  • Die wichtigsten KPIs im E-Mail-Marketing

Die wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing

Lesezeit: 10 Min | Autor: Christoph Hemmann

Teile den Artikel
URL kopiert!

eBook : E-Mail-Marketing-Strategie

Mehr Effektivität & bessere Leads

Kostenlos downloaden
Die wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing

© stockgiu/ depositphotos.com

Weißt Du ob deine E-Mail Marketing Kampagnen erfolgreich sind und woran Du das festmachen kanns? E-Mail-Marketer ziehen dafür bestimmte Key Performance Indikatoren (KPIs) zurate. Anhand dieser kann die Performance von E-Mail-Kampagnen bewertet und Optimierungsmaßnahmen definiert werden. Wichtig ist dabei, dass Du die Zahlen und Daten korrekt interpretiert und die richtigen Schlüsse daraus ziehst. Aus diesem Grund stellen wir Dir die wichtigsten Leistungskennzahlen, deren Berechnung und mögliche Optimierungsmaßnahmen vor.

Dazu zählen:

  • Zustellrate
  • Bouncerate
  • Öffnungsrate
  • Klickrate
  • Click Through Rate
  • Conversionrate
10 Tipps für E-Mail A/B-Tests
Ebook
10 Tipps für E-Mail A/B-Tests

Wenn sich die Ergebnisse deiner E-Mail Marketingkampagnen nicht verbessern, ist es an der Zeit, mit A/B-Tests zu beginnen! Dieser kurze und übersichtliche Ratgeber fasst alles Wichtige zusammen. Der Einstieg in E-Mail A/...

Details

Zunächst solltest Du die Entwicklung Deiner Kampagnen beobachten. Dafür eignen sich zum Beispiel monatliche Reportings. In diesen solltest Du die KPIs festhalten. Beachte, dass es keine fixen Zahlen gibt, anhand derer Du entscheidest, ob eine Kampagne erfolgreich ist oder nicht. Diese sind von Branche zu Branche unterschiedlich. Dennoch haben sich im E-Mail Marketing Richtwerte entwickelt, die Du für Deine Analysen nutzen kannst.

omt logo

OMT-Podcast mit Niels Dahnke, Mario Jung

Lügen mit Kennzahlen – OMT-Podcast Folge #012

Podcast abspielen

Jetzt anhören auf:

🎙 Apple Podcasts🎙 Google Podcast🎙 Spotify🎙 Soundcloud🎙 YouTube

E-Mail Marketing KPIs: Wie kommst Du an die Zahlen?

Um die Zahlen sehen zu können muss im Newsletter-Quelltext ein Tracking Pixel hinterlegt werden. Die Zahlen kannst Du anschließend direkt im E-Mail-Marketing Tool auslesen. Hier kannst du die Kampagnen gezielt auswerten und gegenüberstellen. Aber auch Google Analytics eignet sich, um das Nutzungsverhalten zu analysieren. Filtere gezielt nach dem Kanal E-Mail. Bei “korrekter Kampagnen Auszeichnung” kannst Du sehen, was die Nutzer innerhalb des Newsletters für Aktionen durchführen. Für eine solche Auszeichnung werden UTM Parameter im Newsletter hinterlegt (Tools wie CleverReach oder MailChimp können das automatisch). Hinter die gesetzten Links im Newsletter kannst Du selbst noch UTM Parameter setzen, um z.B. zwischen Teaserbild Klick und Teaser Text Button-Klick unterscheiden zu können (z.B. https://www.beispiel.de/?utm_term=Produktbild1).

kpis-email-marketing-01

Zustellrate: Wie viele Mails konnten zugestellt werden?

Beginnen wir mit der Zustellrate. Diese gibt an, wie viele der Mails tatsächlich über den Verteiler im Postfach gelandet sind. Als grober Richtwert gilt, dass über über 95% der Mailings zugestellt werden können. Dieser Wert gibt einen Anhaltspunkt für die Qualität des Verteilers.

Wie wird die Zustellrate berechnet?

titlebox-logo
(Empfänger – Bounces) / Empfänger *100 = Zustellrate in Prozent

Angenommen Dein Verteiler beinhaltet 5.000 E-Mails und von diesen können 23 Mailings nicht zugestellt werden. Dann würde die Zustellrate 99,54% betragen.

titlebox-logo
(5.000 Empfänger – 23 Bounces) / 5.000 * 100= 99,54 %

Wie kann die Zustellrate optimiert werden?

Bevor Du Deinen Newsletter versendest, solltest Du einen Spam Check nutzen und die angezeigten Verbesserungen ausführen. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit im Spam Ordner zu landen oder gar nicht erst zugestellt zu werden.

Ein weiterer Grund für nicht zustellbare E-Mails können z.B. Fake-Angaben von Seiten der Nutzer sein. Beispielsweise möchte ein Nutzer ein Whitepaper downloaden, aber ohne die eigene Mail herauszugeben. Plattformen wie Squizzy.net oder wegwerfmail.de bieten temporäre E-Mail Adressen an. Über diese können E-Mails innerhalb einer Stunde empfangen werden. Anschließend verfallen die Adressen und generieren einen Bounce. Darauf hast Du leider wenig Einfluss. Versuche von Anfang an das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und den Mehrwert hervorzuheben, sodass sie unbedingt mehr Informationen haben möchten.

kpis-email-marketing-03

Bouncerate: Wie viele Mails konnten nicht zugestellt werden?

Die Bouncerate ist das Pendant zur Zustellrate und gibt prozentual an, wie viele Mails nichts zugestellt werden konnten. Maximal  5% der im Verteiler sollten als Bounce getrackt und demnach nicht zugestellt werden können.

Wie berechnet sich die Bouncerate?

titlebox-logo

Bounces / Empfänger * 100 = Bouncerate in Prozent

oder

Zustellrate – 100 = Bouncerate in Prozent

Wie bereits festgelegt konnten 23 von 5.000 Mails nicht zugestellt werden. Demnach beträgt die Bouncerate 0,43%. In unserem Beispiel ist das ein sehr guter Wert. Üblicherweise liegt die Rate um 3 Prozentpunkte.

titlebox-logo
23 Bounces / 5.000 Empfänger * 100 = Bouncerate in Prozent

Öffnungsrate: Wie viele Empfänger öffnen die Mail?

Die Öffnungsrate zeigt, wie viele der Empfänger eine Mail geöffnet haben. Dabei musst Du beachten, ob es sich um einmalige bzw. eindeutige oder mehrmalige Öffnungen handelt. Bei der Analyse wird üblicherweise die Unique Öffnungsrate hinzugezogen.

Wie berechnet sich die Öffnungsrate?

titlebox-logo
Einmalige Öffnungen : (Empfänger – Bounces) * 100 = Öffnungsrate in Prozent

Nehmen wir an von den 5.000 versandten Mails werden 1.250 geöffnet und 23 E-Mails konnten nicht zugestellt werden (Bounce). Demnach beträgt die Öffnungsrate 25,16%.

titlebox-logo
1.250 einmalige Öffnungen : (5.000 Empfänger – 23 Bouces) * 100 = 25,16% Öffnungsrate

Generell wird im E-Mail-Marketing bei Werten zwischen 20% und 25% von einer guten Öffnungsrate gesprochen. Dies kann jedoch je nach Branche unterschiedlich sein. Laut einer Studie von newsletter2go aus dem Jahr 2018 liegt der Durchschnitt über alle Branchen hinweg bei rund 26,56%.

Wie kann die Öffnungsrate optimiert werden?

Nachdem die Mail im Postfach gelandet ist, musst Du die nächste Hürde meistern und den Nutzer zum Öffnen überzeugen. Gestalte die Betreffzeile daher so ansprechend wie möglich und erzeuge Aufmerksamkeit z.B. indem Du mit dem Namen beginnst. Auch Fragen erzeugen Neugier.

Steffi, kennst Du bereits die Sommertrends 2019?

Neben der Betreffzeile solltest Du auch den Preheader ansprechend gestalten. Dieser sollte zwischen 40 und maximal 135 Zeichen beinhalten. Er fungiert als Beschreibung bzw. Vorschautext der Mail. Mit einem Call to Action Hinweis, wie “Jetzt entdecken!” forderst Du den Empfänger auf, die Mail zu öffnen.

Auch beim Absender kannst Du viel falsch machen. Wähle eine Mail-Adresse, die Vertrauen weckt und vermeide Spam-lastige Wörter sowie Zeichen und Symbole. Bei der Versandzeit hält oftmals der Montag den Rekord in Sachen Öffnungsrate, aber auch hier gilt testen, testen, testen!

Darüber hinaus kannst Du die Öffnungsrate auch durch das Aussortieren inaktiver Empfänger “schöner aussehen” lassen. Zu dieser Maßnahme raten wir allerdings nur in Ausnahmefällen.

kpis-email-marketing-04

Klickrate: Wie viele Empfänger haben nach dem Öffnen einen Link angeklickt?

Die nächste wichtige Kennzahl im E-Mail-Marketing ist die Klickrate. Diese beinhaltet den Wert aller Empfänger, die die Mail geöffnet haben und anschließend einem oder mehreren Links gefolgt sind. Bei der Analyse solltest Du Dich auf die eindeutige Klickrate beziehen. Klickrate vs. Click-Through-Rate (CTR)

Auch wenn die Klickrate oft synonym mit der CTR verwendet wird, unterscheiden sich die Werte. Die Klickrate berechnet sich aus der Gesamtanzahl aller Empfänger, während die CTR nur die Empfänger beinhaltet, die die Mail tatsächlich geöffnet haben. Die CTR fällt logischerweise höher aus als die Klickrate. Je nach Branche sollte die Klickrate zwischen 3% und 6% liegen. Laut der Studie von Newsletter2Go weicht die CTR je nach Branche sehr weit voneinander ab. Zwischen rund 10% im Bereich Entertainment oder Restaurants und 23,66% im Bereich Verlag und Medien.

Wie berechnet sich die Klickrate und die CTR

titlebox-logo
Eindeutige Klicks : (Empfänger – Bounces) * 100 = Klickrate in Prozent

Eindeutige Klicks : öffnende Empfänger * 100= CTR in Prozent

Setzen wir unser Beispiel fort würden die Klickrate und die CTR wie folgt aussehen:

titlebox-logo

250 Klicks : (5.000 Empfänger – 23 Bounces) * 100 = 5,02% Klickrate

250 Klicks : 1.250 öffnende Empfänger * 100= 20% CTR

Wie kann die Klickrate optimiert werden?

Top Trend im E-Mail Marketing sind stark personalisierte Mailings. Diese enthalten relevante Inhalte, die auf dem Interesse des Nutzers beruhen. Diese werden demnach deutlich häufiger geklickt, was sich positiv auf die gesamten Aktivitäten auswirkt. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die eigenen Nutzer analysiert werden. Auch ein hoher Automationsgrad ist notwendig, um personalisierte Mailings nach dem Warenkorbabbruch oder Trigger-Mails zu bestimmten Produktbereichen zu versenden.

Damit die Empfänger klicken, solltest Du erstmal dafür sorgen, dass Deine Mail gelesen wird. Beginne damit, dass du den Empfänger mit seinem Namen ansprichst. Storytelling ist eine weitere Möglichkeit, wie du Emotionen erzeugst und Vertrauen gewinnst. Natürlich locken auch Angebote und Aktionen.

Um die Klickrate zu optimieren sollten Links farblich hervorstechen und kenntlich gemacht werden. Darüber hinaus kannst Du dem Leser mit Call-to-Action Maßnahmen zu Aktionen auffordern z.B. “Klicke hier um mehr zu erfahren”.

Bedenke auch, dass Deine Mailings immer öfter auf mobilen Endgeräten geöffnet werden. Sind die Ladezeiten zu hoch oder das Design nicht responsiv, dann kann es auch dazu führen, dass die Mail wieder geschlossen wird und Klicks ausbleiben.

Abmelderate: Wie viele Empfänger melden sich ab?

Laut DSGVO musst Du dem Empfänger die Möglichkeit geben sich aus dem Newsletter wieder austragen zu können. Das gilt es natürlich dennoch zu vermeiden. Trotzdem sind Abmeldungen ganz normal und gehören dazu.

Wie berechnet sich die Abmelderate?

titlebox-logo
Abmeldungen / (Empfänger – Bounces)* 100= Abmelderate in Prozent

Angenommen es melden sich nach einer Kampagne 16 Nutzer vom Newsletter ab, dann würde die Abmelderate bei sehr guten 0,32% liegen. Generell ist eine Abmelderate von bis zu 5% im Rahmen.

titlebox-logo
16 Abmeldungen / ( 5.000 Empfänger – 23 Bounces) * 100 = 0,32 %

Wie kann die Abmelderate optimiert werden?

In erster Linie solltest Du den Grund für die Abmeldungen herausfinden. Das kann einerseits daran liegen, dass das Mailing nicht für die Nutzung von mobilen Endgeräten optimiert ist. Auch die Häufigkeit der Mailings kann ein Grund sein. Wenn der Nutzer zu viele Mails bekommt, die er gar nicht schafft zu lesen , dann wird der Newsletter schnell wieder abgemeldet.

Häufig melden sich Empfänger zunächst nur für den Newsletter an, weil Rabatte für den ersten Kauf beworben werden. Die folgenden Informationen sind für ihn nicht mehr gewollt und er beendet das Abonnement.

Füge der Abmeldemöglichkeit einen kleinen Fragebogen an, in dem du den Grund für die Abmeldung abfragst und optimiere Deine Kampagnen.

kpis-email-marketing-05

Conversionrate: Wie viele Verkäufe konnten generiert werden?

Conversions können neben Kaufabschlüssen auch Anfragen, die Teilnahme an einem Event oder ein Download sein. Definiere Deine Conversions im Vorfeld und lege Ziele fest.

Wie berechnet sich die Conversionrate?

titlebox-logo
Conversions / klickende Empfänger * 100 = Conversionrate in Prozent

Angenommen über Deinen Newsletter konntest Du 10 Anfragen für Deine Leistung generieren, dann würde die Conversionrate bei 0,8% liegen. Das ist für Anfragen schon sehr viel. Die Conversionrate ist auch stark abhängig von Deinen Produkten und Aktionen.  Die Conversion von einem kostenlosen Whitepaper liegt demnach vermutlich höher, als der Kauf eines Kleintraktors im Wert von einigen 1.000 Euro.

titlebox-logo
10 Conversions / 1.250 klickende Empfänger * 100 = 0,8% Conversionrate

Wie kann die Conversionrate optimiert werden?

Wenn du die Optimierungsmaßnahmen zur Erhöhung der Zustellbarkeit und der Öffnungsrate vorgenommen hast, dann ist die Basis für eine gute Conversionrate schon mal geschaffen.

Das E-Mail Marketing eignet sich sehr gut, um die Empfänger auf der Customer Journey abzufangen. Erzeuge mit deinen Marketingmaßnahmen zunächst Aufmerksamkeit für Dein Unternehmen und Dein Angebot. Durch die Eintragung in den Verteiler zeigt der Empfänger bereits Interesse. Halte das Interesse aufrecht und versende relevante Informationen. Sorge dafür, dass beim Empfänger ein Wunsch entsteht Kunde zu werden. So lässt auch die Conversion nicht mehr lange auf sich warten.

Die wichtigsten KPIs im E-Mail-Marketing

Zustellrate, Bouncerate, Öffnungsrate, Klickrate, Click Through Rate und die Conversionrate zählen zu den Key Performance Indikatoren, die Du regelmäßig kontrollieren musst. Versetze Dich immer wieder in die Sicht Deiner Empfänger und optimiere Die Kampagnen. Auch mittels A/B Testing, unterschiedlichen Versandzeiten, -tagen oder Betreffzeilen kannst du herausfinden, was bei deiner Zielgruppe ankommt.

omt logo

OMT-Podcast mit Florian Stelzner, Mario Jung

Wer noch einmal KPI sagt, fliegt raus! Sinnvolle Metriken für SEO – OMT-Podcast Folge #004

Podcast abspielen

Jetzt anhören auf:

🎙 Apple Podcasts🎙 Google Podcast🎙 Spotify🎙 Soundcloud🎙 YouTube
omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Stimmen, Bewertung: 4,50 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Christoph Hemmann

Christoph Hemmann

Christoph Hemmann hatte 10 Jahre eine eigene Online-Marketing Agentur aufgebaut und geführt. Nach dem Verkauf dieser hat er unteranderem fast 4 Jahre als Head of Online Marketing in einer Agentur gearbeitet. Momentan ist er als SEO Consultant bei der Wingmen Online Marketing GmbH tätig.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

E-Mail-Betreffzeilen optimieren: So lernst du die Kunst der Öffnungsratenoptimierung OMT Magazin

E-Mail-Betreffzeilen optimieren: So lernst du die Kunst der Öffnungsr... E-Mail Marketing

Lisa Kubatzki 10 Min

In einer Welt, in der jeder Posteingang überquillt, reicht es nicht mehr aus, nur relevante Inhalte zu versenden – Du musst bereits mit Deiner Betreffzeile überzeugen. Sie ist der erste Kontaktpun...
Newsletter-Funnel: Alles was Du für den Start wissen musst OMT Magazin

Newsletter-Funnel: Alles was Du für den Start wissen musst

E-Mail Marketing

Vanessa Strasser 12 Min

E-Mail-Marketing 2.0: Mit Segmentierung zum Erfolg OMT Magazin

E-Mail-Marketing 2.0: Mit Segmentierung zum Erfolg

E-Mail Marketing

Joana Rüdebusch 12 Min

Spam-Check, Design, A/B: Diese Newsletter Tests retten Dich vor dem Junk-Ordner OMT Magazin

Spam-Check, Design, A/B: Diese Newsletter Tests retten Dich vor dem Ju...

E-Mail Marketing

Lisa Kubatzki 14 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • E-Mail Marketing
  • »
  • Die wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten