Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Die Kurzfassung
  • Was musst Du tun um sichtbar zu werden?
  • Die eigene Webseite
  • Google My Business und Bing Place for Business
  • Branchenbücher, Verzeichnisse und Portale
  • Was kannst Du zusätzlich machen?
  • Mein persönliches Fazit

So wirst Du als Freelancer in Deiner Region sichtbar

Lesezeit: 11 Min | Autor: Beatrice Köhler |

Teile den Artikel
URL kopiert!

Webinar: Local SEO 2024 entschlüsselt

Der Google Maps 3er Pack der Wahrheit

Kostenlos anschauen
So wirst Du als Freelancer in Deiner Region sichtbar

© prosymbols/ depositphotos.com

Als Einzelunternehmer hast Du verschiedene Möglichkeiten, neue Aufträge zu akquirieren. Eine dieser Möglichkeiten an lokal ansässige Kunden zu kommen, besteht darin, dass Du Dich in Deiner Region im Internet finden lässt.

In diesem Beitrag geht es um Deine Online-Präsenz. Mit anderen Worten, geht es um lokale Suchmaschinenoptimierung. Ich erläutere Dir:

  • Wie Du online sichtbar wirst!
  • Wie Du Google und Co. zeigst, dass Du ein local Hero bist!

Die Kurzfassung

Wenn Du auf lokaler Ebene im Internet sichtbar werden möchtest, kannst Du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Lege Dir eine gut strukturierte und nutzerfreundliche Webseite zu
  • Sichere Dir deinen Google My Business Eintrag
  • Registriere dich bei Bing Places for Business
  • Nutze Branchenbücher, Portale und andere Verzeichnisse
  • Sei in Deiner Region präsent
  • Sorge dafür, dass die Menschen in Deiner Umgebung über dich reden

Details zu den einzelnen Punkten findest die in diesem Artikel.

Was musst Du tun um sichtbar zu werden?

Ich gehe davon aus, dass Du weißt, was Du anbietest. Du kennst Dein Portfolio und Du weißt was Du kannst.

Idealerweise ist Dir bewusst, wonach die Menschen suchen, die gerne mit Experten wie Dir zusammenarbeiten möchten.

Weißt du diese Dinge nicht, dann mache Dir darüber Gedanken und recherchiere. Fixiere die Ergebnisse schriftlich und formuliere sie so detailliert, wie möglich aus.

Erst, wenn Du über dieses Wissen verfügst, kommen die nächsten Schritte.

Die eigene Webseite

Deine Webseite präsentiert Dich und Dein Business. Sie ist Dein Aushängeschild, Dein virtuelles Ladengeschäft oder Büro, Dein Werbeflyer und noch vieles mehr.

Zuerst der User

Deine Seite muss in erster Linie auf die Bedürfnisse Deiner Webseitenbesucher ausgerichtet sein. Achte darauf, dass Sie sowohl in der mobilen Ansicht am Smartphone und Tablet als auch in der Desktop-Ansicht aufgerufen werden kann.

Deine Webseite verfügt idealerweise über:

  • ein ansprechendes Design
  • eine einfache Menüführung
  • alle relevanten Informationen zu deinem Angebot
  • Deine Kontaktdaten

Mach es Deinen potentiellen Kunden so einfach wie möglich sich auf Deiner Seite zurecht zu finden. Lass eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme zu.

Lege eine aussagekräftige „Über Mich“ Seite an.

Auf der „Über mich“ Seite erzählst Du Deinen Werdegang. Am besten in Form einer persönlichen Geschichte.

Fragestellungen für die Inhalte der Über mich Seite für lokale Suchmaschinenoptimierung.

Beispielfragen für die Über mich“ Seite

 

Achte auch auf rechtlich relevante Seiten, wie das Impressum und die Datenschutzrichtlinien. Fehlen das Impressum oder die Datenschutzhinweise kann es zu Abmahnungen durch Wettbewerber oder Behörden führen.

Dann die Suchmaschine

Wenn Du die zuvor genannten Dinge beachtest, hast Du bereits einige wichtige Arbeiten in Sachen Auffindbarkeit/Suchmaschinenoptimierung (SEO) erledigt.

Nun kannst Du an die vielen kleinen Details gehen:

  • Hat Deine Seite wirklich relevanten Content?
  • Ist der Content auf Deiner Seite richtig strukturiert?
  • Ist Deine Firmenadresse korrekt hinterlegt?
  • Wie zeigst Du Google und Co., dass Du ein Experte/Freelancer bist?

Relevanter Content

Über die „Über mich“ Seite hast Du bereits etwas erfahren. Nun kannst Du die weiteren Inhalte Deiner Seite überprüfen und ergänzen. Orientiere Dich bei diesen Inhalten an dem Suchverhalten Deiner potentiellen Kunden.

Um mehr über das Suchverhalten Deiner Zielgruppe zu erfahren, kannst Du beispielsweise folgende Tools verwenden:

  • Keywordplaner von GoogleAds
  • Answer The Public

Nehmen wir an, Du bist Illustrator*in aus Nürnberg. Menschen die mit Dir arbeiten wollen, suchen unter Umständen mit diesen Suchbegriffen:

  • Illustrator Nürnberg gesucht
  • Illustration erstellen lassen
  • Kosten Illustrator Nürnberg

Beachte bitte, dass Du in Deinen Texten einen regionalen Kontext herstellst. Baue in Deine Beiträge zum Beispiel Formulierungen wie diese ein:

  • Sie sind auf der Suche nach einem Illustrator? Ich bin ihr Illustrator aus Nürnberg

Überprüfe was der Wettbewerb macht und mach es einfach ein bisschen besser. Content ist noch immer King. Auch oder insbesondere auf regionaler Ebene. Vielleicht bietet sich für Dein Thema sogar ein eigener kleiner Blog mit regionalem Bezug an?

Besonders gute Erfahrungen mache ich mit Inhalten, die im Frage-Antwort-Stil aufgebaut sind.

Zusätzlich steigerst Du den Wert der Seite, in dem Du die folgenden Punkte beachtest:

  • Arbeite mit Fotos, Grafiken und anderen Bildelementen
  • Setze Links (am besten in Form von Text), die von Deiner Seite wegführen. Zum Beispiel zu:
    • Deinen Kunden
    • weiterführenden Informationen
    • Kooperationspartnern
  • Verlinke weitere Profile von Dir im Netz
  • Verlinke Deine Seiten / Unterseiten sinnvoll miteinander

Links, die von Deiner Webseite wegführen, öffnen sich am besten in einem neuen Tab. Die Links, die zu Deinen eigenen Unterseiten führen, öffnen sich im selben Fenster.

Strukturierter Content

Sorge für eine saubere und ordentliche Struktur Deiner Inhalte.

Stell Dir vor, Google und Co. sind strenge Deutschlehrer*innen. Für alles, was fehlt oder nicht korrekt gesetzt ist, gibt es Punkteabzug.

Damit Du die Struktur Deiner Inhalte prüfen kann, habe ich Dir eine Checkliste zur Content-Erstellung erstellt. Du kannst sie Dir hier anschauen und herunterladen.

Mit dieser Checkliste zur Contenerstellung werden Deine Inhalte im Internet sichtbar

Checkliste zur Content-Erstellung

 

Regionale Relevanz in den Mittelpunkt stellen

Damit die Suchmaschinen wissen, wo Du dich regional bewegst, musst Du es ihnen sagen. Die Schreibweise Deiner Firmenadresse ist hierbei sehr wichtig.

Achte bei Deiner Firmenadresse und Berufsbezeichnung auf eine korrekte und einheitliche Schreibweise. Orientiere Dich bei der Adresse an die Schreibweise, die von Google Maps verwendet wird.

Diese Darstellung der Adresse übernimmst Du in allen Einträgen, die Du auf Deiner eigenen Webseite und auch an anderen Stellen im Internet vornimmst.

Tust Du dies nicht, kann es sein, dass die Suchmaschinen davon ausgehen, dass es sich hierbei um verschieden Einträge handelt.

Deine fachliche Expertise ist Google wichtig

Mit der Über Mich –Seite und dem Impressum zeigst Du, dass Du ein seriöser und kompetenter Ansprechpartner bist. Diese beiden Seiten sind für Google und Co. von großem Interesse.

Sind diese Seiten nicht vorhanden, kann es zu einer Abwertung Deiner Webseite führen. Umgekehrt führt das Vorhandensein dieser Seiten mit den richtigen Informationen zu einer Aufwertung Deines Internetauftrittes im Ranking der Suchmaschinen.

Der Mix macht Dich sichtbar

Mit den genannten Maßnahmen auf Deiner Webseite, hast Du schon ein großes Paket in Sachen Auffindbarkeit im Internet erledigt.

Diese Maßnahmen bezeichnen wir Suchmaschinenoptimierer übrigens als On-Page-Optimierungen. Der Name kommt daher, dass Du diese Dinge direkt auf Deiner eigenen Seite durchführst.

Alle nun folgenden Empfehlungen gehören zur Off-Page-Optimierung. Diese Aktionen zur Auffindbarkeit im Internet, führst Du außerhalb Deiner eigenen Webseite durch.

Google My Business und Bing Place for Business

Google My Business und Bing Place for Business sind wichtig für Deine lokale Auffindbarkeit.

Entscheiden sich Unternehmen für eine Zusammenarbeit mit einem Freiberufler oder Freelancer, wünschen sie sich oft einen Partner aus der Umgebung.

Insbesondere für KMU´s (kleine und mittlere Unternehmen) spielt der lokale Bezug eine Rolle. Die Gründe hierfür sind vielfältig:

  • Das Geld soll in der Region bleiben
  • Sie wünschen sich einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort
  • Die Unternehmen wollen gern Präsenszeiten in ihrem Büro haben

In der Regel beginnt die Suche nach einem Freiberufler oder Freelancer über Google. Hier werden Suchbegriffe eingegeben, wie:

  • Freelancer + [Berufsbezeichnung] + gesucht
  • [Berufsbezeichnung] + Freelancer + [Ort] + gesucht
  • [Berufsbezeichnung] + [Ort] + gesucht

Die Einträge aus den Google My Business Verzeichnis werden als Local Snack Pack angezeigt.

Local Snack Pack´s sind die lokalen Suchmaschinenergebnisse von Google.

Beispiel für ein Local Snack Pack bei Google.

 

Oberhalb der Local Snack Packs werden in der Regel bezahlte Anzeigen (GoogleAds) ausgespielt. Unterhalb der Local Snack Packs sind die organischen Suchergebnisse. Zum Beispiel Deine Webseite und die Deiner Wettbewerber.

Wenn Du in den Local Snack Packs erscheinen möchtest, benötigst Du einen Google My Business Eintrag.

Lege Dir einen Firmeneintrag bei Google My Business an. Wie das genau funktioniert, erfährst Du in dem OMT-Artikel von Daniela Hofmann Google My Business: Die Erstellung und Optimierung des Firmeneintrags.

Achte darauf, dass alle wichtigen Daten korrekt geschrieben sind. Firmenname, Adresse, vorhandene Öffnungszeiten etc. müssen exakt mit den Angaben auf Deiner Webseite übereinstimmen.

Google My Business Potentiale

Mit Deinem My Business Eintrag kannst Du eine hohe regionale Reichweite erzielen. Google bietet hierfür verschiedene kostenfreie Möglichkeiten an. Du kannst:

  • Angebote posten
  • Dein Portfolio veröffentlichen
  • Veranstaltungen erstellen
  • Kundenbewertungen erhalten

Wie Du an die heißbegehrten Google-Sterne kommst, erfährst Du in dem OMT-Artikel Warum Google Bewertungen so wichtig sind von Dennis Hirsch.

Bing Places for Business

Ist Dein Eintrag bei Google My Business erstellt, meldest Du Dich bei Bing Places for Business an. Bing hat eine sehr komfortable Funktion hinterlegt: Du kannst die Daten aus Deinem Google My Business direkt in Bing Places for Business übertragen.

Mit den richtigen Einstellungen, musst Du Dich ab jetzt nur noch um Google kümmern. Der Eintrag bei Bing wird automatisch aktualisiert.

Einträge auf jeden Fall sichern

Auch, wenn Du nicht vorhast, Deinen Google My Business Eintrag voll umfänglich zu nutzen, empfehle ich Dir das Sichern Deines Firmeneintrages.

In der Regel hat Google Dein Unternehmen schon angelegt in dem es die Informationen von Deiner Webseite oder einer anderen Quelle erhalten hat.

Wenn Du dir Deinen Eintrag nicht sicherst, kann faktisch jeder Änderung an Deinem Firmeneintrag vornehmen und auf diese Weise Fehlinformationen verbreiten.

Außerdem kannst Du nur dann auf eine Bewertung reagieren, wenn der My Business Eintrag zu Dir gehört.

Branchenbücher, Verzeichnisse und Portale

Es gibt noch immer Menschen und Unternehmen, die die Gelben Seiten oder das Telefonbuch nutzen, um nach Personen, Unternehmen, Freiberuflern und Freelancern zu recherchieren.

Portale, Branchenbücher und sonstige Verzeichnisse sorgen dafür, dass Du eine höhere Reichweite erzielst. Durch diese Reichweite bist Du im Internet sichtbarer.

Erstelle Profile und Einträge in den Verzeichnissen, Branchenbüchern und Portalen, die für Dich wirklich relevant sind.

Social Media Profile bei Xing, Linkedin und Facebook können ebenso nützlich sein, wie Einträge in Freelancer-und Projekt-Portalen.

Achte darauf, dass Du ausschließlich seriöse Seiten auswählst, die für Deine Branche und Deine Region relevant sind. Nimm nur so viele Einträge vor, wie Du auch pflegen kannst.

Lege Dir am besten eine Liste an aus der die folgenden Informationen hervorgehen:

  • Um welches Verzeichnis handelt es sich?
  • Wie lautet die URL des Verzeichnisses?
  • Wie lautet die URL Deines Eintrages?
  • Was sind Deine Zugangsdaten?
  • Welche Daten sind hinterlegt?
  • Wann hast du die Daten hinterlegt/aktualisiert?
  • Was kostet der Eintrag?
  • Wie sind die Kündigungsfristen?

Auch hier gilt: Firmenname, Adresse, vorhandene Öffnungszeiten etc. müssen exakt mit den Angaben auf Deiner Webseite übereinstimmen. So zeigst Du den Suchmaschinen, dass wirklich Du und Dein Unternehmen hinter diesem Eintrag stehen.

All diese Einträge bringen Dir einen direkten und einen indirekten Nutzen:

  • Du wirst direkt in den entsprechenden Verzeichnissen gefunden
  • Du erhältst wertvolle Backlinks

Backlinks sind Links, die auf Deine eigene Webseite führen. Je mehr gute und qualitativ hochwertige Backlinks Du hast, umso besser ist es für Deine Auffindbarkeit im Internet.

Backlinkprofil für Freelancer mit Blick auf Lokale Suchmaschinenoptimierung

Beispiel für ein regional ausgerichtetes Backlinkprofil

 

Was kannst Du zusätzlich machen?

Die zuvor genannten Punkte sind die wichtigsten Säulen um im Internet sichtbar zu werden. Mit diesen Maßnahmen bist Du mindestens auf regionaler Ebene präsent.

Wenn Du nun noch Kapazitäten frei hast, kannst Du Deine lokalen SEO-Maßnahmen durch weitere Aktivitäten unterstützen:

  • Schreibe Fachartikel für regionale Online-und Printmagazine. Sorge dafür, dass in den Artikeln ein Link zu Deiner Webseite integriert ist.
  • Erstelle regionale Events für Fachvorträge, Seminare oder Workshops. Promote diese Events auf Google My Business, auf Deiner Webseite und in regionalen Portalen und Online-Magazinen/-Zeitschriften.
  • Halte Vorträge auf anderen regionalen Events und/oder bei der IHK. Sorge dafür, dass Du in den Ausschreibungen namentlich erwähnt wirst und ein Link zu Deiner Webseite gesetzt wird.
  • Vernetze Dich on- und offline mit regionalen Unternehmen, Freiberuflern und Freelancern.

Mein persönliches Fazit

Auch, wenn wir aufgrund der Digitalisierung dazu in der Lage sind von nahezu jedem Ort der Welt für nahezu jeden Kunden auf der Welt zu arbeiten, ist der regionale Bezug wichtig.

Viele Unternehmen fühlen sich wohler, wenn sie mit jemanden „um die Ecke“ zusammenarbeiten. Sie suchen gezielt nach einem regionalen Bezug.

Wenn Deine Webseite und alle dazugehörigen Aktionen auf Deine Region aufgerichtet sind, erhöhst Du die Chance an zusätzliche Aufträge zu gelangen.

Alle Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit im Internet zahlen auf Deine Auftragslage ein. Ich empfehle Dir, sie Stück für Stück umzusetzen. Wenn Du es nicht alleine kannst, hol Dir Unterstützung. Gern auch direkt bei mir. Meine Kontaktdaten findest Du in der Autorenbox am Ende des Artikels.

  • Arbeite mit einem SEO-Experten zusammen
  • Eigne Dir fehlendes Wissen an
  • Geh auf Stammtische, Meetups oder Barcamps
  • Höre Podcast
  • Besuche SEO-Seminare (online, wie offline)

Sei bitte geduldig. Wenn Du wirklich langfristig im Internet sichtbar sein möchtest, brauchst Du einen langen Atem. Rechne mit mindestens sechs Monaten bis die durchgeführten Maßnahmen greifen.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Beatrice Köhler

Beatrice Köhler

Beatrice Köhler ist Geschäftsführerin der Online Marketing Agentur Kampagnenreiter. Ihr persönlicher fachlicher Schwerpunkt ist die lokale Suchmaschinenoptimierung. Mit Ihrer Firma Kampagnenreiter GmbH betreut Sie Kundenprojekte in der DACH-Region. – Sowohl Einzelunternehmer*innen als auch Konzerne gehören zum Kundenklientel.

Suchmaschinenoptimierung ist in ihren Augen ein solides Handwerk. Ähnlich wie beim Bau eines Hauses muss das Fundament stimmen. Ist das Fundament stabil und sauber gebaut, kann das Haus Sturm und Wind trotzen.

Auf eine Webseite übertragen bedeutet das: Stimmt die Basis, kann den Webseiten-Betreibende ein Google Update im seltensten Fall etwas anhaben. Ganz im Gegenteil: Wer sauber agiert, wird (ihrer Meinung nach) mit jedem Update belohnt.

In der Erwachsenenbildung ist sie seit nunmehr 25 Jahren. Sie liebt es, mit Menschen zu arbeiten und sie an ihrem Wissen teilhaben zu lassen. Ihre ersten Gehversuche im SEO startete sie 2004.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Local Search: Der Schlüssel zur digitalen Sichtbarkeit OMT Magazin

Local Search: Der Schlüssel zur digitalen Sichtbarkeit Local SEO

Björn Lorenzen 12 Min

Online-Suche im Wandel Seit den 1990er Jahren ist das Internet aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Parallel dazu haben sich nicht nur Websites und ihre Funktionen weiterentwickelt, sonder...
Die Macht der Google Local Guides OMT Magazin

Die Macht der Google Local Guides

Local SEO

Beatrice Köhler 17 Min

SEO-Branchenverzeichnisse – Für Local SEO auch 2023 noch relevant? OMT Magazin

SEO-Branchenverzeichnisse – Für Local SEO auch 2023 noch relevant?

Local SEO

Michael Untersteiner 12 Min

Lokales SEO: Wie Du mit Google Maps Deine Sichtbarkeit verbesserst OMT Magazin

Lokales SEO: Wie Du mit Google Maps Deine Sichtbarkeit verbesserst

Local SEO

André Hehemann 16 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Cornelius Pfannkuch
Cornelius Pfannkuch
30. September 2023 18:58

Ein tolle Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen. Es ist eine ewig lange to-do-Liste. Das ist wie beim Staubwischen. Wenn du einmal durch bist, fängst du von vorne an. Für viele wohl lästig, aber unerlässlich. Das grundsätzliche Mindest muss jedenfalls sein, Google zu einem besonders guten Freund zu machen und gleichzeitig auch andere Freundschaften zu pflegen. Der Mix macht es im Endeffekt aus.

0
Antworten
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Local SEO
  • »
  • So wirst Du als Freelancer in Deiner Region sichtbar

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
1
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten