Wie Online-Shops ihre Verkäufe um bis zu 20 Prozent steigern – mit Produktbewertungen!

Schwierigkeitsgrad:
 

Bevor ein Kunde heute online ein Produkt kauft, informiert er sich meist an etlichen Stationen: Google-Suche, Shopping-Plattformen, Preisvergleichsportale, Händler-Websites oder Social Media. Vielen Marken und Retailern ist aber nicht bewusst, dass gerade Produktbewertungen in Online-Shops von Marken die Verkäufe um bis zu 20 Prozent steigern können. Das Thema Kundenbewertungen ist im Marketing oft noch nicht verankert – obwohl 76 Prozent der deutschen Internetnutzer laut einer Studie des BVDW Produktbewertungen lesen, bevor sie online shoppen. Damit sind diese Kundenmeinungen für einen Kauf wichtiger als Preisvergleichsseiten, persönliche Gespräche oder Händler-Websites.

Maic Ungermann, Mitgründer und Geschäftsführer der Omni-Channel-Marketing-Agenturgruppe MSM.digital AB, erklärt in seinem Vortrag, warum Produktbewertungen heute so wichtig sind, um Vertrauen vor einem Online-Kauf zu schaffen . Er geht auf das Kundenverhalten im Laden ein und erklärt, warum besonders Digital Natives das Smartphone für die Recherche rund um ein Produkt nutzen.

Ein Fallbeispiel zum Thema Kundenbewertungen im kürzlich gegründeten One2Five-Club runden den Vortrag ab.

Was Du nach dem Webinar gelernt hast:

Nutzer wollen beim Online-Shopping heute Informationen über verschiedene Kanäle einholen, von der Shopping-Plattform bis zur Händler-Website. Besonders Kundenbewertungen in Online-Shops erweisen sich als Umsatztreiber: Je mehr Bewertungen ein Produkt hat, desto eher wird es gekauft. Bereits eine Bewertung kann die Kaufwahrscheinlichkeit um zehn Prozent erhöhen! Deshalb müssen Marken heute umdenken und Kundenbewertungen (Reviews) als Marketing-Instrument strategisch integrieren.

„Review Syndication“ als Marketinginstrument meint dabei die zentrale Bündelung von Kundenbewertungen. Anschließend werden die Bewertungen auf Marken- und Händlerwebsites oder im stationären Handel für den Verbraucher zugänglich gemacht.

Zielgruppe:

  • Fortgeschrittene

Maic Ungermann

Maic Ungermann, 37, ist seit zehn Jahren in Schweden beheimatet und führt seit Ende Februar 2019 als Managing Director die MSM.digital Nordics in Stockholm. Der Omni-Channel-Marketing-Experte war in Stockholm zuletzt als Senior Manager bei der Management- und IT-Beratung Acando beschäftigt und zuvor als Consumer Reviews Manager EMEA bei Electrolux. Er ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Kundenbewertungsmarketing über alle Kanäle.

Bildnachweis: MSM.digital AB

Mehr über Maic Ungermann erfahren