Ohne Marketing läuft in Online- und Offline-Unternehmen nichts. Gerade für Existenzgründer und Start-Ups nimmt das Marketing eine elementare Bedeutung ein. Genau diese Voraussetzungen sind es, die das Berufsbild des Marketing Managers so attraktiv machen.
Es ist davon auszugehen, dass mit dem stetigen Wachstum des Internets die Zukunftsaussichten hervorragend sind. Ziel dieses Artikels ist es, das Berufsbild, die Aufgaben und die Karrierechancen eines Marketing Managers näher vorstellen.
Was ist ein Marketing Manager?
Ein Marketing Manager übernimmt im Unternehmen eine wichtige Schlüsselposition und ist zuständig für die Planung, Konzeption und Umsetzung der unterschiedlichen Marketingstrategien. Da dem Marketing Manager ein Team unterstellt ist, die alle verschiedene Funktionen innehaben, ist eine zentrale Aufgabe des Marketing Managers, diese Verantwortlichkeiten entsprechend zu übertragen.
In diesem Artikel erfährst Du mehr über folgende Inhalte des Berufsbilds Marketing Manager:
Was macht ein Marketing Manager?
Wie wirst Du Marketing Manager?
Wer sucht Marketing Manager?
Gehalt: Was kannst Du als Marketing Manager verdienen?
Fazit: Warum Du Marketing Manager werden solltest
Was macht ein Marketing Manager?
Durch den Fortschritt des Internets und die damit wachsenden Herausforderungen sind auch die Tätigkeitsfelder des Marketing Managers um ein Vielfaches angestiegen.
Hinzu kommt, dass die Aufgabenbereiche von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ausfallen können. Das liegt primär daran, dass die Schwerpunkte, wie Angebote oder Dienstleistungen, unterschiedlich gesetzt werden. An erster Stelle stehen aber die Produkt- und Markenkommunikation, sowie die Konzeption von Werbekampagnen.
Im Endeffekt ist die zentrale Aufgabe des Marketing Managers, die Zielgruppe genauestens unter die Lupe zu nehmen, um Wünsche und Bedürfnisse zu identifizieren und Werbestrategien zu konzipieren.
Durch diese Erkenntnisse können dann im Anschluss Marketingstrategien ausgerichtet werden, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Eine der wichtigsten Herausforderungen dabei ist es, diese nicht nur zu präsentieren, sondern auch im Internet auffindbar zu machen.
Aufgaben, Alltagsbeschreibung und Tätigkeitsfelder des Marketing Managers
Ganz grob wurde bereits erklärt, worin die Tätigkeiten eines Marketing Managers bestehen.
Hier soll näher auf das Berufsbild und den Alltag eingegangen werden
Die Aufgaben eines Marketing Managers im Überblick:
- Entwicklung von Marketingzielen und Marketingstrategien
- Marktforschung
- Zielgruppenalanyse
- Entwicklung von Kampagnen, sowohl offline als auch online
- Planung von Marketingstrategien und deren Umsetzung im Alltag
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Controlling
- Mitarbeiterführung
- Produkt- und Preisgestaltung
- Planung und Entwicklung von Distributionsstrategien
- Unternehmenskommunikation
- Steuerung von Kontrolle des Marketing Prozesses
- Durchführung von Werbemaßnahmen
Weitere Aufgaben, die auch in den Bereich des Marketing Managers fallen können:
- Content Marketing
- Direct Marketing
- Social Media Marketing
- PR und Öffentlichkeitsarbeit
- Suchmaschinenoptimierung
Wie wirst du Marketing Manager?
1. Voraussetzungen und Fähigkeiten eines Online Marketing Managers
2. Welche Ausbildung oder welches Studium benötigst Du, um Marketing Manager zu werden?
Ein fundiertes Interesse an Medien und an der Welt des Internets sollte vorhanden sein.
Für eine Marketing Manager ist es nämlich erforderlich, dass er sich kontinuierlich mit den neuesten Trends und Entwicklungen beschäftigt, um darauf möglichst schnell reagieren zu können.
Voraussetzungen und Fähigkeiten eines Marketing Managers
Ein Marketing Managers hat oft ein Team hinter sich und muss mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten.
Demzufolge sind Soft Skills, wie Kreativität, eine wichtige Voraussetzung, um in den Beruf des Marketing Managers einsteigen zu können. So brauchst Du eine ausgesprochene Teamfähigkeit und Kommunikationskenntnisse. Nebenbei sind ein Organisationstalent und Fremdsprachenkenntnisse vonnöten, um Werbemaßnahmen erfolgreich zu koordinieren und Werbekampagnen gestalten zu können.
Nicht selten kommt es bei Projekten immer wieder zu Missverständnissen oder Konflikten, die sich unmittelbar auf den Prozess des Projekts auswirken können. Verfügst Du über eine hohe Konfliktkompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit, kannst Du derartige Herausforderungen perfekt meistern. Auch die Mitarbeiterführung gehört zu Deinen Aufgabenbereichen, damit die Arbeitszufriedenheit und die Leistungsfähigkeit Deines gesamten Teams nicht sinken.
Schließlich musst Du eine Überzeugungskraft mitbringen und über Durchsetzungsvermögen verfügen. Diese Kompetenzen versetzen Dich in die Lage, Dein Team von bestimmten Prozessen und Vorgehensweisen zu überzeugen und Argumente nachvollziehbar vorzubringen.
Der Job des Marketing Managers kann sehr stressig sein. Das bedeutet: lange Arbeitstage, Überstunden und Stress können hier auf der Tagesordnung stehen. Für die Karriere als Marketing Manager brauchst Du eine hohe Belastbarkeit und must gut mit Druck umgehen können.
Soziale Kompetenzen sind in der Marketingabteilung und bei der Durchführung einer Kampagne natürlich von großer Bedeutung. Einige Hard Skills sind trotzdem notwendig. Zu diesen gehören unter anderem analytisches und strategisches Denken. Erfahrungen im Marketing bzw. der Marktforschung sind wichtige Voraussetzungen, um überhaupt Marketingstrategien entwickeln und umsetzen zu können.
Neben diesen Fachkenntnissen solltest Du abteilungsübergreifend betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorweisen können, damit Du im Sinne des Unternehmen handelst, dessen Ziele von Entwicklungen des Marktes beeinflusst werden. Diese Kenntnis ist von großer Bedeutung, wenn eine Kampagne im Fokus steht.
Welche Ausbildung oder welches Studium benötigst Du, um Marketing Manager zu werden?
Du kannst mit einem Studium oder einer abgeschlossenen Ausbildung als Quereinsteiger Marketing Manager werden.
Grundsätzlich wird keine konkrete Ausbildung vorausgesetzt. Dennoch bevorzugen viele Unternehmen Bewerber, die ein Studium abgeschlossen haben oder eine fundierte Ausbildung genossen haben.
Der Studiengang BWL oder VWL mit Vertiefung Marketing kann von Vorteil sein, um Karriere als Marketing Manager zu machen. Ebenso eignet sich ein Studiengang in Kommunikationswissenschaften oder ein Studiengang aus dem Bereich der Geisteswissenschaften. In allen Fällen steht Dir einem Job im Marketing Management nichts im Weg.
Allerdings kannst Du auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung gut in den Beruf einsteigen. In der Marketingabteilung gibt es nämlich verschiedene Ausbildungen, die absolviert werden können. Der Beruf des Werbekaufmanns zählt zu den beliebtesten Ausbildungen in dieser Branche, ein etwas neuerer Begriff ist hier: Kaufmann für Marketingkommunikation.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Institute, die darauf aufbauend Weiterbildungen zum Marketing Manager anbieten. Diese Fortbildungen können sowohl als Präsenzunterricht als auch als Fernstudium durchgezogen werden.
Zu Zwecken der Weiterbildung eignen sich Seminare ausgezeichnet für bereits geschulte Marketing Manager. Allerdings wird Absolventen eines Studiums empfohlen, eher auf Praktika oder Traineeships zu setzen, um neben der theoretischen Ausbildung auch die praktischen Erfahrungen zu sammeln.
Gerade ein Praktikum in diesem Bereich kann eine ideale Möglichkeit darstellen, beim Unternehmen Deiner Wahl Fuß zu fassen. Gelingt es Dir mit Deinen Fähigkeiten die Unternehmensleitung zu überzeugen. kann es gut sein, dass Dir eine Vollzeitstelle angeboten wird.
Wer sucht Marketing Manager?
Wo macht eine Bewerbung am ehesten Sinn? Jedes Unternehmen ist auf Umsatz angewiesen und möchte sowohl Produkte als auch Dienstleistungen an Kunden bringen:
Eben darum ist der Beruf des Marketing Managers nicht auf bestimmte Abteilungen begrenzt, sondern ein derartiger Experte wird in fast jedem Unternehmen gesucht. Hinzu kommt die Tatsache, dass es sich bei den Marketingaufgaben keinesfalls um einen einmaligen Prozess handelt, sondern lebenslanges Lernen im Vordergrund steht.
Marketing Manager müssen sich kontinuierlich weiterbilden und sich in Bezug auf aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen auf den neuesten Stand bringen. Für viele Unternehmen sind aus diesem Grund Experten sehr gefragt. Allerdings gibt es Branchen, die ständig nach Experten im Marketingbereich suchen.
In diesen Bereichen hast du gute Chancen Karriere zu machen:
- Werbe- und PR-Agenturen
- IT-Unternehmen
- Marktforschungsinstitute
- Versicherungen
- Pharmaindustrie
- Automobilbranche
- Einzelhandel
Gehalt: Was kannst Du als Marketing Manager verdienen?
1. Das Gehalt im Überblick, vom Einstiegsgehalt bis zum Gehalt in der oberen Klasse
2. Welche Aufstiegschancen und Möglichkeiten hast Du, Deine Karriere voranzutreiben?
Nach Angaben von Online-Gehaltsrechnern liegt das durchschnittliche Gehalt eines Marketing Managers zwischen 28.800€ und 40.000€.
Wie hoch das Gehalt nun wirklich ausfällt, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Einerseits spielt die Berufserfahrung eine wichtige Rolle, die Du schon in dieser Branche sammeln konntest, andererseits auch Dein Abschluss in diesem Bereich.
Letztendlich ist die Preisgestaltung abhängig von der Unternehmensgröße und dem Bundesland, in welchem Du Deiner Arbeit nachgehst. Bayern zahlt beispielsweise durchschnittlich mehr, allerdings sind dort die Lebenshaltungskosten wesentlich höher.
Schließlich sind auch der Bereich und die Abteilung ausschlaggebend, in der Du arbeiten möchtest.
Musst Du zusätzliche Aufgaben aus dem Bereich Social Media Marketing oder Content Marketing übernehmen, kannst Du ebenfalls mit einem höheren Gehalt rechnen.
Schließlich spielt es auch eine Rolle, wie viele Mitarbeiter der jeweilige Betrieb beschäftigt.
Hast Du es mit einem sehr großen Betrieb zu tun, liegt Dein Gehalt deutlich höher, als bei einem Start-Up. Die besten Verdienstchancen sind Dir übrigens in der Pharmaindustrie und der Automobilindustrie gegeben.
Das Gehalt im Überblick, vom Einstiegsgehalt bis zum Gehalt in der oberen Klasse
- Das Einstiegsgehalt als Junior Marketing Manager: Verdienst zwischen 50.000€ und 73.000€
- Marketing Manager mit Berufserfahrung: Verdienst zwischen 64.000€ und 87.000€
- Senior Marketing Manager: Verdienst zwischen 83.000€ und 118.000€
Welche Aufstiegschancen und Möglichkeiten hast Du, Deine Karriere voranzutreiben?
Je nach Position unterscheiden sich auch Deine Aufgaben.
Zum Junior Marketing Manager gehören einerseits die Aufgaben in der Produkt- und Markenkommunikation als auch die PR-Aufgaben. Der Online Marketing Manager hingegen, beschäftigt sich mehr mit den Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung. Fundierte Führungsverantwortung kann ebenfalls zu Deinen Tätigkeiten zählen.
Die Aufstiegsmöglichkeiten setzen sich wie folgt zusammen:
- Junior Marketing Manager
- Online Marketing Manager
- Global Marketing Manager
- Senior Marketing Manager
- Leiter Marketingabteilung
Fazit: Warum Du Marketing Manager werden solltest
- Dir ist eine überdurchschnittliche Kenntnis in fachlichen und sozialen Kompetenzen nicht fremd?
- Du traust Dir zu, eine Kampagne zu führen und für die gesamte Marketingabteilung
der zentrale Ansprechpartner zu sein? - Du bist in den sozialen Medien zu Hause, verfolgst die aktuellen Trends und kennst Dich perfekt mit Suchmaschinenoptimierung und Zielgruppenanalysen aus?
- Du verfügst über eine ausgesprochene Teamfähigkeit, Organisationstalent, hast Fremdsprachenkenntnisse und bist Absolvent im Marketingbereich?
Dann ist der Job des Marketing Managers perfekt für Dich geeignet. Mithilfe eines geeigneten Studienabschlusses oder einer Ausbildung kannst Du Deine Bewerbung hervorheben. Ebenso sind Quereinsteiger, die schon reichlich Erfahrung sammeln konnten, durchaus dazu geeignet, eine Kampagne zu führen, Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören
Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast