WordPress SEO – So geht Suchmaschinenoptimierung mit dem beliebtesten CMS der Welt!

Schwierigkeitsgrad:
 

WordPress ist mittlerweile das meistverwendete Content-Management-System der Welt. Es hat sich über die letzten 17 Jahre von einem kleinen, schlanken Blogsystem zu einem mächtigen Webseiten-Baukasten entwickelt. Dieser ist allerdings nicht perfekt, denn damit WordPress-Webseiten optimal bei Google und Co. gefunden werden gibt es einiges zu beachten. In diesem Webinar zeigt Dir SEO-Legende und WordPress-Experte Kai Spriestersbach, welche Schwächen das beliebte CMS in Sachen SEO mitbringt und wie Du diese kompensieren kannst.

Was Du nach dem Webinar gelernt hast:

Du erfährst, worauf es in Sachen WordPress-SEO wirklich ankommt:

  • Wieso die Vorbereitung das wichtigste für deinen SEO-Erfolg ist?
  • Was können SEO-Plugins zum Erfolg deiner Webseite beitragen?
  • Welche Plugins und Funktionen brauchst Du und was ist sinnlos?
  • Wie bekommst Du WordPress so schnell, dass Google deine Seiten lieben wird?

Zielgruppe:

  • Selbstständige und Gründer, die Ihre Webseite mit WordPress verwalten
  • WordPress Freelancer und Agenturen

Kai Spriestersbach

Kai Spriestersbach ist Inhaber und Chefredakteur von SEARCH ONE, WebmasterPro sowie der Herzelei. Außerdem unterstützt er Unternehmen als externer Digital Stratege in Technologie- und Marketing-Fragen und gründet derzeit ein weiteres Unternehmen mit einer Innovation im Bereich des Webhostings.

Als einer der erfahrensten Search Marketing Experten im deutschsprachigen Raum kann er auf zwei Jahrzehnte Erfahrung beim Aufbau und der Optimierung webbasierter Vertriebs- und Geschäftsmodelle zurückgreifen. In den letzten 10 Jahren hielt er mehr als 25 Vorträge auf SEO- und Online-Marketing-Konferenzen in Deutschland und Österreich. Als Lehrbeauftragter für „SEO in der Praxis“ unterrichtete er im Bachelorstudiengang E-Commerce an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.

Zu seinem Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc) in E-Commerce von der FHWS erwarb er nebenberuflich den Master of Science (M.Sc) in Web Science an der TH Köln.

Mehr über Kai Spriestersbach erfahren