Spätestens mit der Veröffentlichung von RankBrain ist klar: Google setzt bei seiner Suche auf Künstliche Intelligenz. In diesem Webinar erklärt Kai Spriestersbach, was es eigentlich mit künstlicher Intelligenz auf sich hat und was das für die Suchmaschinenoptimierung bedeutet. Insbesondere geht er darauf ein, was der aktuelle Stand in Sachen KI ist und wo (noch) die Grenzen liegen. Außerdem zeigt er, wie neuronale Netze und Deep Learning funktionieren.
Das wirst Du nach dem Webinar erreicht haben:
Nach dem Seminar verstehst Du besser, wie Neuronale Netze bzw. Deep Learning funktionieren und mit welchen Waffen Google zukünftig die Suchergebnisse weiter verbessern wird.
Zielgruppe
Jeder, für den das Thema organische Suche relevant ist und der sich auf die Zukunft im SEO vorbereiten will.
Kai Spriestersbach
Kai Spriestersbach ist Inhaber und Chefredakteur von SEARCH ONE, WebmasterPro sowie der Herzelei. Außerdem unterstützt er Unternehmen als externer Digital Stratege in Technologie- und Marketing-Fragen und gründet derzeit ein weiteres Unternehmen mit einer Innovation im Bereich des Webhostings.
Als einer der erfahrensten Search Marketing Experten im deutschsprachigen Raum kann er auf zwei Jahrzehnte Erfahrung beim Aufbau und der Optimierung webbasierter Vertriebs- und Geschäftsmodelle zurückgreifen. In den letzten 10 Jahren hielt er mehr als 25 Vorträge auf SEO- und Online-Marketing-Konferenzen in Deutschland und Österreich. Als Lehrbeauftragter für „SEO in der Praxis“ unterrichtete er im Bachelorstudiengang E-Commerce an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Zu seinem Abschluss als Bachelor of Science (B.Sc) in E-Commerce von der FHWS erwarb er nebenberuflich den Master of Science (M.Sc) in Web Science an der TH Köln.