Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Ursprünglich statisch und heute animiert und dynamisch
  • Werbebanner - Größen und Formate so vielfältig wie noch nie
  • Werbeerfolg durch Bannerwerbung
  • Was ist Banner Marketing und Display Advertising?
  • Was ist eine Display Advertising Strategie?
  • Display Advertising gehört in jede Online Marketing Strategie
  • Ist ein Werbebanner besser für den B2B- oder den B2C-Bereich geeignet?
  • Bannerwerbung bei Google und über andere Kanäle und Plattformen
  • Werbebanner erstellen - die Übereinstimmung mit dem Brand-Konzept
  • So misst Du die Performance der Onlinewerbebanner
Online-Bannerwerbung – eine effektive Lösung für mehr Aufmerksamkeit

© san4ezz/ shutterstock.com

Online-Bannerwerbung – eine effektive Lösung für mehr Aufmerksamkeit

Lesezeit: 12 Min | Autor: Hanna Koob

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Das am häufigsten genutzte Instrument für Werbung im Internet ist die Bannerwerbung. Dabei handelt es sich um eine auf einer Webseite oder in Social-Media-Kanälen platzierte, interaktive Werbefläche an unterschiedlichen Positionen einer Webseite.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Ziel eines Werbebanners ist es, die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen zu wecken. Dafür nutzen Onlinebanner verschiedenste Gestaltungselemente wie Bilder, Animationen oder Illustrationen. Konnte das Banner die Aufmerksamkeit des Nutzers oder der Nutzerin gewinnen, muss auch der Inhalt überzeugen. Denn nur dann erfolgt der Klick, der über einen hinterlegten Link zur Webseite führt.

Ursprünglich statisch und heute animiert und dynamisch

Ursprünglich waren Banner statische Werbeflächen und enthielten keinerlei Animationen. Sie bestanden nur aus Text, Bild oder einer Kombination aus beidem. Die Größe des Onlinebanners war genauso festgelegt wie die Position. Der Grund dafür war vor allem die geringe Performance der zu diesem Zeitpunkt verwendeten Computer und die langsamen Internetverbindungen.

Mit der höheren Leistungsfähigkeit der Geräte und der Anbindungen ins Internet wurden auch die Werbebanner aufwendiger. Heute präsentieren sie sich mit unterschiedlichsten animierten Gestaltungselementen vom GIF über das Video bis hin zum Flash und sind als dynamische Banner in der Lage, die präsentierten Inhalte an den oder die Nutzer:in anzupassen.

Allerdings gibt es nicht nur statische, animierte und dynamische Banner, sondern auch andere Arten wie beispielsweise Microsites oder Flying Ads. Dadurch präsentieren sich Onlinebanner in einer Vielfalt, die erst durch den Einsatz von HTML 5, Java und Streaming möglich wurde.

So beeindruckend diese Vielfalt in der Bannerwerbung ist, so wächst für das Unternehmen die Herausforderung, sich zwischen all den Möglichkeiten für die für ihren Zweck ideale Lösung zu entscheiden und sich hiermit deutlich von Mitbewerber:innen abzuheben.

Werbebanner – Größen und Formate so vielfältig wie noch nie

Werbebanner präsentieren sich nicht nur durch ihre kreative und oft sehr außergewöhnliche Gestaltung, sondern auch durch zahlreiche Größen und verschiedene Formate. Daher empfiehlt es sich, nur spezialisierte Grafiker:innen und Agenturen mit der Bannererstellung zu beauftragen.

Da die Verbreitung von Werbebannern jedoch auch technisch möglichst einheitlich und unkompliziert sein soll, wurden im Verlauf der Zeit mehrere Standardgrößen, also vordefinierte Formate, entwickelt:

Full Banner

Das querformatige Full Banner gilt als das bei Weitem bekannteste Werbebanner. Es ist im Kopfbereich der Webseite platziert und misst 480 * 60 Pixel. Das Full Banner ist für den oder die Nutzer:in das mit Abstand angenehmste Banner, da es immer oberhalb der Website Inhalte platziert ist und die Aufmerksamkeit nicht erzwingt oder beim Lesen stört.

Super Banner

Wie das Full Banner befindet sich auch das Super Banner im Kopfbereich der Webseite und ist in der Größe von 728 * 90 Pixel verfügbar oder als Expandable Banner. Expandable Banner klappen bei Berührung mit dem Mauszeiger als Overlay nach unten aus. Der Vorteil von Expandables ist die verfügbare große Fläche, die sich sehr gut für die kreative Umsetzung besonderer Gestaltungsideen eignet und auch Raum für komplexere Informationen bietet.

Skyscraper

Beim Skyscraper handelt es sich um ein Banner im Hochformat in der Größe 120 * 600 Pixel, das auf der rechten oder linken Seite der Webseite platziert ist. Wie das Superbanner gibt es den Skyscraper als Expandable und es ist in den Formaten Standard Skyscraper und Wide Skyscraper mit 200 *600 Pixel verfügbar.

Wallpaper

Das Wallpaper legt sich wie ein Rahmen seitlich und oberhalb um die Webseite und nutzt so den frei verfügbaren Bildschirmplatz. Wallpapers weisen eine variable Größe auf und können dadurch hochindividuell gestaltet werden.

Rectangles

Rectangles sind mit Inselanzeigen im Printbereich vergleichbar. Zumeist sind sie inmitten des Contents platziert und auf mindestens drei Seiten von Text umgeben. Rectangels sind Werbebanner, die durch ihre Position eine besonders hohe Aufmerksamkeit der Nutzer:innen generieren, ohne ihn zu stören. Rectangles gibt es als normale Ausführung, welche 180 * 150 Pixel misst sowie als Medium Rectangle mit 300 * 250 Pixel.

Flash Layer

Flash Layer sind großflächige Werbebanner, die über dem Inhalt einer Webseite eingeblendet werden. Sichtbar bleibt nur die Navigationsleiste der Webseite. Die Größe dieser besonderen Banner ist wie beim Wallpaper individuell gestaltet. Viele Mobilgeräte können Flash Layer nicht interpretieren. In diesem Fall kommen auf mobilen Endgeräten Interstitial Banner zum Einsatz.

Bei den genannten Formaten handelt es sich nur um die am häufigsten verwendeten Standardformate für Onlinebanner. Vor allem aber im mobilen Bereich werden die bestehenden Formate immer wieder durch neue Formate ergänzt. Alle Formate, mit Ausnahme des Flash Layers, eignen sich für GIF, JPG, PNG und Flash.

Laut Google liegt die maximale Bannergröße bei 150 kB, wobei die Empfehlungen des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) mit 40 kB weit darunter liegen. Je größer das Onlinebanner ist, umso mehr beeinträchtigt es die Performance der Webseite. Aber auch das Banner selbst wird bei langen Ladezeiten von Nutzer:innen nicht wahrgenommen, da diese bereits nach unten gescrollt haben, bevor es endlich geladen ist.

Werbeerfolg durch Bannerwerbung

Wie wirksam Werbebanner sind, beweist eine von Matthias Thauer, Experte für B2B Marktforschung und Marco Glos, Ad Manager, durchgeführte Studie. Dafür arbeiteten die beiden mit dem Elektronik-Fachhändler “EBV Elektronik” zusammen. Es sollte eine achtwöchige Kampagne realisiert werden, um die Brand Awareness des Unternehmens zu erhöhen. Dafür wurde im ersten Schritt der gestützte Bekanntheitsgrad des Unternehmens abgefragt. Der erhobene Wert lag bei 57 % der befragten Personen.

Am Ende der Kampagne wurde der gestützte Bekanntheitsgrad erneut abgefragt. Zusätzlich wurde die Wiedererkennung von mindestens einem der während der Kampagne verwendeten Werbebanner ermittelt. Die Auswertung der Ergebnisse ergab eine um 35 % höhere Markenbekanntheit als vor der Kampagne mit Bannerwerbung.

Diese Studie zeigt auf, wie wichtig Bannerwerbung ist und dass sie, gut konzeptioniert und als Kampagne durchgeführt, sehr erfolgreich ist. Allerdings zeigte sich auch, dass ein bereits vorhandener Bekanntheitsgrad die Wahrnehmung des Werbemittels zusätzlich erhöht. Aus der Gruppe, die “EBV Elektronik” bereits kannten, erinnerten sich 41 % an das Werbemittel. Bei jenen, die das Unternehmen zuvor nicht kannten, waren es hingegen nur 11 %.

In Anbetracht dessen, dass sich mit jeder Kampagne der Bekanntheitsgrad steigert, ist davon auszugehen, dass die Bannerwerbung mit jeder Kampagne wirksamer wird. Ein Argument dafür, warum die Bannerwerbung auf jeden Fall Teil der Marketing Strategie sein sollte.

[1] Quelle: Vogel Communication Group. B2B-Display-Werbung: Grundlagen, Metriken, Best Practices und gute Beispiele [Whitepaper]

Was ist Banner Marketing und Display Advertising?

Banner Marketing und Display Advertising sind zwei Begriffe für die bezahlte Werbung mittels Werbebannern. Es handelt sich um eine wichtige Maßnahme im Rahmen des Online Marketings, welche hohes Potenzial besitzt, die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen zu gewinnen. Dadurch ist die Bannerwerbung ein unverzichtbares Instrument beim Erreichen Deiner Marketingziele.

Bannerwerbung eignet sich hervorragend als Teil einer Online Marketing Kampagne, indem sie die Präsenz Deines Unternehmens in bestimmten Kanälen verstärkt. Aber auch als einzelne Marketingaktivität ist Banner Marketing hocheffizient.

Banner Marketing eignet sich sehr gut zur Erreichung folgender Ziele:

  • Steigerung des Traffics auf der eigenen Webseite – messbar über Google Analytics
  • Erhöhung des Bekanntheitsgrades respektive der Brand Awareness – messbar über die Verweildauer nach dem Klick und die KPI Recognition
  • Erhöhung des Bestellvolumens – trotz Kampagnencode nicht immer eindeutig zuzuordnen
  • Leadgenerierung – Verlinkung der Landingpage im Onlinebanner
  • Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen durch hohe Wahrnehmung

Was ist eine Display Advertising Strategie?

Bei der Display Advertising Strategie handelt es sich um den strategischen Einsatz von Werbebannern, mit dem Ziel, den optimalen Nutzen zu generieren. Wie bei allen Marketingaktivitäten ist auch für das Display Advertising ein belastbares Konzept unverzichtbar.

Die Ziele der Bannerwerbung orientieren sich an der Online Marketing Strategie des Unternehmens und wie bei allen anderen Marketingaktivitäten auch, ist die genaue Bestimmung der Zielgruppe im Voraus wichtig, um Streuverluste zu vermeiden.

Denn Bannerwerbung verursacht Kosten, die nach folgenden Methoden abgerechnet werden:

  • Cost per Click (CPC)
  • Cost per Lead (CPL)
  • Cost per Mille (CPM), Preis pro tausend Einblendungen

Nach der Definition der Ziele und der Zielgruppe startet die Planung und schlussendlich die Realisierung des Onlinebanners.

Dabei stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

  • geräteübergreifende Gestaltung der Bannerwerbung
  • Auswahl der richtigen Kanäle
  • Gestaltung aussagekräftiger Display Ads, die neugierig machen und Aufmerksamkeit wecken
  • Einsatz moderner Technik wie Programmatic Advertising zur nutzerorientierten Ausspielung der Werbebanner

Display Advertising gehört in jede Online Marketing Strategie

Display Advertising oder Bannerwerbung ist ein wichtiger Teil jeder Online Marketing Strategie und kann maßgeblich dazu beitragen, die übergeordneten Ziele zu erreichen.

Bannerwerbung präsentiert Dein Unternehmen oder die Marke und sorgt dadurch für einen immer höheren Bekanntheitsgrad. Zusätzlich sind Banner eine gute Möglichkeit, wichtige Wege zu eröffnen, um mit der potenziellen Kundschaft in Kontakt zu treten. Vor allem in jenen Bereichen, in denen Newsletter und andere Werbemittel an ihre Grenzen stoßen. Denn nur wenige Werbemittel sind so präsent wie das Onlinebanner.

Vor allem im B2B-Bereich ist Display Advertising bei der Leadgenerierung, Gewinnung neuer Kundschaft sowie bei der Optimierung der Kundenbeziehung sehr erfolgreich.

Ist ein Werbebanner besser für den B2B- oder den B2C-Bereich geeignet?

Die ideale Zielgruppe für Display Advertising befindet sich im B2C-Bereich. Aber auch B2B ist unter bestimmten Voraussetzungen eine perfekte Zielgruppe, in der sich die Bannerwerbung erfolgreich etabliert. So konnte im Rahmen einer der oben genannten Studie nachweislich ein um 35 % höherer Bekanntheitsgrad nach einer Banner-Kampagne nachgewiesen werden.

Eine Umfrage in den USA ergab, dass 53 % der B2B-Marketer:innen auf Display Advertising im B2B-Bereich setzen und damit Webinare oder eBooks als Einstiegsangebot in die potenzielle Kundenbeziehung promoten.

Immer mehr B2B-Verantwortliche informieren sich im Internet über potenzielle Lieferant:innen oder führen Produktvergleiche durch, bevor sie Angebote einholen. Mit einer zielgerichtet gesteuerten und zurückhaltenden Banner-Kampagne erreichst Du diese potenzielle Kundschaft.

Allerdings solltest Du bei der Gestaltung des Banners und auch beim Bannerdesign gewisse Grundsätze berücksichtigen:

Verzichte auf aufdringliche Bannerformate mit wenig Informationsgehalt. Gestalte die Banner eher sachlich-informativ und mit einer klaren Werbebotschaft sowie in einem Format, das zwar auffällt, den oder die Nutzer:in jedoch keinesfalls bei seiner oder ihrer Aktivität stört. Ein typisches Beispiel hierfür sind Flash Layer und ähnliche Banner, die sich plötzlich über den Inhalt legen, die der oder die Nutzer:in liest.

Bannerwerbung bei Google und über andere Kanäle und Plattformen

Für das Ausspielen der Banner werden verschiedene Netzwerke genutzt. Dazu zählen verschiedenste Werbeplattformen, beispielsweise das Google Display Network, kurz GDN, dass laut Google bis zu 90 % aller Nutzer:innen weltweit erreicht. Entscheidest Du Dich für die Veröffentlichung Deines Banners auf einem der Advertisingnetzwerke wie Google AdSense, stellst Du das fertige Banner einfach auf Google AdWords bereit.

Neben den Advertisingnetzwerken gibt es mit Affiliate Netzwerken eine weitere Möglichkeit für das Ausspielen. Hier stellst Du als Mitglied eines Vermarkterkreises Werbebanner ein und die Affiliates publizieren das Banner auf ihren Webseiten in den dafür vorgesehenen Werbeplätzen. Wenn die Internetnutzer:innen auf die Banner klicken, erhalten Affliates einen kleinen Betrag.

Alternativ kannst Du im Rahmen des Real Time Bidding bei einer Echtzeit-Auktion einen Werbeplatz für Dein Onlinebanner ersteigern. Aber auch Social Media entwickelte einstweilen attraktive Konzepte für erfolgreiches Display Advertising.

Banner für Plattformen wie Facebook Ads, Instagram Ads, LinkedIn Ads oder auch YouTube müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Daher solltest Du bei der Wahl des Kanals, der für Deine Kampagne relevant ist, immer das erforderliche Banner-Formatberücksichtigen.

[2] Quelle: HubSpot. So erfolgreich ist Bannerwerbung im B2B-Marketing verfasst von Henry Eickhoff [Blog Artikel]

Werbebanner erstellen – die Übereinstimmung mit dem Brand-Konzept

Ein Werbebanner erfüllt, wie jedes andere Werbemittel, alle Vorgaben des Brand-Konzeptes. Dies gilt für die kommunizierten Inhalte, die Werbebotschaft und auch für die Gestaltung des Banners. Ein Banner enthält zumindest das Logo, und wenn vorhanden, auch den Slogan, für den das Unternehmen bekannt ist. Die Markenidentität steht immer an erster Stelle, denn sie ist der Wiedererkennungswert einer Marke.

Ansonsten gelten bei der Bannererstellung und -gestaltung folgende Regeln:

  • Nutze eine bildhafte Sprache.
  • Konzentriere Dich auf eine Botschaft – vermittle die wichtigste Aussage kurz und knapp sowie einprägsam.
  • Halte das Bannerdesign einfach – der Nutzen des Produktes steht im Vordergrund
  • Strukturiere die Inhalte klar und übersichtlich, sorge für eine deutlich erkennbare Aufteilung zwischen Bild und Text.
  • Setze einen Call to Action, der eine Erwartung weckt, die erfüllt werden muss.

Verzichte unbedingt auf aggressive Werbeformate, die den Nutzer:innen lästig sind und sie nerven. Denn damit motivierst Du den oder die Nutzer:in eher dazu „bannerblind“ zu werden oder gar einen AdBlocker zu installieren, anstatt wie gewünscht auf das Banner zu reagieren. Besonders unbeliebt sind Banner, die sich während des Lesens über den Text legen oder auch stark bewegte Banner, die Unruhe wecken, da sie im Augenwinkel immer präsent sind.

Aber auch auf alle anderen Formate, die den oder die Nutzer:in in irgendeiner Form behindern, solltest Du verzichten. Solch negative Banner werden nicht nur ignoriert, sondern oft richtet sich die Abneigung der Nutzer:innen nicht nur gegen das Banner, sondern auch gegen das Unternehmen.

So misst Du die Performance der Onlinewerbebanner

Der Erfolg von Werbebannern wird über verschiedene Werte gemessen. Dazu zählt die Anzahl der Einblendungen dieser Werbefläche sowie die Klicks auf das Banner, wobei die Aussagekraft der beiden Key Performance Indicators (kurz KPIs) Klickrate und Anzahl der Werbeeinblendungen eher gering ist.

So eignet sich etwa die Messung der Klickrate hervorragend für einen allgemeinen Testlauf, um zu testen, welche Bannerversion bei mehreren Entwürfen bzw. mit mehreren Werbebotschaften häufiger angeklickt wird und darüber wohl mehr Aufmerksamkeit erzielt.

Wesentlich wichtiger hingegen ist der KPI Conversion Rate. Er definiert die Anzahl der durchgeführten Aktivitäten, die bei der Planung als Marketingziel definiert wurden. Leite also die messbaren KPIs stets von dem Marketingziel ab, das Du mit Deiner Bannerwerbung erreichen möchtest.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Hanna Koob

Hanna Koob

Hanna Koob ist Head of Art und Senior Art Director bei der Agentur WPWA.digital in München. Seit über 15 Jahren arbeitet sie auf Agenturseite in der Kreation, vor allem im Bereich Branding und interdisziplinärer Markenkommunikation sowie der Konzeption von Kampagnen. Hierbei gilt für sie: Die Basis erfolgreicher Kommunikation ist die stringente Entwicklung aus der Marke heraus.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Hyperpersonalisierung: Wie Unternehmen Kundenwünsche antizipieren, bevor sie entstehen OMT Magazin

Hyperpersonalisierung: Wie Unternehmen Kundenwünsche antizipieren, be... Online Marketing

Sören Stamer 10 Min

Seien wir ehrlich: Wer hat schon Lust, lange technische Daten zu vergleichen oder sich durch unzählige Produktbeschreibungen zu arbeiten. Gerade bei komplexeren Produkten wie einer Breitbandanbindung...
Datenschutz im Online-Marketing OMT Magazin

Datenschutz im Online-Marketing

Online Marketing

Maryse Pahlke 17 Min

Digitale Kundenbindungsprogramme und POS-Integration im B2B-Marketing OMT Magazin

Digitale Kundenbindungsprogramme und POS-Integration im B2B-Marketing

Online Marketing

Nicole Schlenz 6 Min

Künstliche Intelligenz und Datenschutz im Einklang: So gelingt innovatives Marketing OMT Magazin

Künstliche Intelligenz und Datenschutz im Einklang: So gelingt innova...

Online Marketing

Niklas Eichler 14 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Online Marketing
  • »
  • Online-Bannerwerbung – eine effektive Lösung für mehr Aufmerksamkeit

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten