Eine kurze Definition – SEM Manager
Bei einem SEM Manager handelt es sich um Fachpersonal für Suchmaschinenmarketing. Mit gezielten Marketing Strategien versucht der Arbeitnehmer folglich eine Optimierung des Rankings der firmeneigenen Webpräsenz zu bewirken. Mit entsprechenden Maßnahmen wird somit eine deutlich bessere Sichtbarkeit im Netz gefördert. Für dieses bessere Ranking in den SERPs bedarf es folglich Kompetenzen in Marketing, Internettrends und Fertigkeiten im Umgang mit Suchmaschinen, Webanalysen und Kampagnen.
Was macht ein SEM Manager?
Im Alltag des SEM Managers dreht sich alles um die Ergebnisse diverser Suchmaschinen im Netz. Damit die Crawler-Algorithmen das Ranking der Unternehmenswebsite als relevanter im Vergleich zur Konkurrenz einschätzen, stehen folglich zahlreiche Analysen an. Dabei wissen die Search Engine Marketing Manager zwei wesentliche Aufgaben in das Kerngeschäft mit einzubeziehen. In der beruflichen Herausforderung der besseren SERPs – Search Engine Result Page – bedient sich die Fachkraft somit etwa des SEO, der allgemeinen sowie speziellen Optimierung für Suchmaschinen.
Hierfür werden Verlinkungen, Optimierungen in Texten, Medienbeschreibungen sowie die Schaltung bestimmter Keywords als alltäglicher Begleiter genutzt. Aber auch die zweite Säule – SEA oder Suchmaschinenwerbung – trägt zu einer deutlich präsenteren Listung bei. Hierfür lassen sich in speziellen Analysetools, wie etwas SISTRIX, interne Ziele festlegen und dabei Wirkungsfelder definieren. Dies steigert die Effektivität jeder bezahlten Annonce im Web.
Entsprechend der Marketinganalyse wird zusätzlich auf das Userverhalten geachtet. Es ist jetzt schon ersichtlich, dass ein Websiteranking nahezu täglich von sich verändernden Faktoren abhängig ist und deshalb einer konsequenten Pflege bedarf, um unter die ersten Plätze zu gelangen, Klicks und folglich einen Absatz zu erzeugen.
Der erfolgreiche öffentliche Auftritt im Internet gelingt lange nicht mehr mit nur einer existenten Website. Wenn Unternehmen sowie Projekte nicht gefunden werden, erfolgt als Konsequenz auch keine Conversion. Mit einer stetigen Optimierung der eigenen Seite nach entsprechenden Webstandards wird das Finden der Firmenpage deutlich erhöht. Dabei gilt als Ziel, bei relevanten Themen mindestens auf der ersten Seite des Rankings zu landen und die Conversion Rate zu optimieren.
Da der User jedoch bequem ohne lange Suche zum Ziel gelangen möchte, liegt die Aufmerksamkeit des SEM Managers auf den ersten fünf Positionen der Ergebnisliste. Hierbei kommt zudem die Herausforderung, dass unterschiedliche Suchmaschinen auch verschiedene Relevanzen veranschlagen. Die Aufstellung einer von den Suchmaschinen möglichst universell hoch eingestuften und dennoch gezielten Onlinepräsenz sowie deren Optimierung per SEO und SEA, zählt somit zum primären Aufgabenbereich des Berufsbildes.
Konkrete Aufgaben und Alltagsbeschreibung
Die Woche eines SEM Managers ist einerseits von der Suchmaschinenoptimierung und der Suchmaschinenwerbung, andererseits von Webanalysen und dem Untersuchen von Landingpages geprägt. Die Listung auf kostenfreien Überblickseiten benötigt eine große Aufmerksamkeit. Für ein moderates Budget lässt sich die Conversion aus den Suchmaschinen mittels zielgenauer Integration von speziellen Medien, Links, themenrelevanten Schlagwörtern und treffenden Headlines deutlich verbessern.
Auch Backlinks spielen eine entscheidende Rolle für Crawler in den verschiedensten Suchmaschinen. Mit einer aktiven Kommunikation in themenrelevanten Gebieten, Blogs oder Portalen wird ein Online-Feedback begünstigt, welches die Relevanz der eigenen Seite steigert. Kommentare auf fachspezifischen Seiten sowie die Anzeigenschaltung auf ähnlich gelagerten Seiten trägt folglich zum Erklimmen der Ergebnisliste bei.
Zudem gehören Keywordrecherchen zum Alltag des Search Engine Marketing Managers. Hiermit lassen sich durch geeignete Suchmaschinenmarketing-Maßnahmen Werbeanzeigen auf dominante Plätze schalten. Mitunter werden User dann direkt auf ein Angebot gemäß ihrer Suche klicken. Je nach Kostenplanung folgen hierbei diverse direkte Einflüsse auf das Ranking bezahlter Suchergebnisse. Erfolgt die Kombination aus SEO und SEA in Kampagnen stimmig, wirkt sich die Verweildauer auf Landingpages sowie die Klickrate infolgedessen auch positiv auf das organische Ergebnisranking aus. Das Marketing mit Suchmaschinen wird aus einer komplexen Netzstruktur gewoben.
Wie wirst Du SEM Manager?
1. Voraussetzungen und Fähigkeiten eines SEA Managers
2. Welche Ausbildung oder Studium benötigst Du, um SEA Manager zu werden?
3. Wie kann ich als Quereinsteiger SEM Manager werden?
Ein strategisches Gespür und die Leidenschaft für dynamische, inhaltliche Präsentationen sind gute Voraussetzungen für die Jobs der Search Engine Marketing Manager. Wer weiterhin folgende fachliche Kompetenzen sowie einige individuelle Stärken mitbringt, findet im Aufgabenbereich des SEM einen abwechslungsreichen Wirkungskreis.
Voraussetzungen und Fähigkeiten eines SEM Managers
Der Umgang mit Keyword gesteuerten Anzeigen sollte mehr als nur bekannt sein. Mit der Passion für zielführende und direkte Kommunikation lässt sich die richtige Strategie im Marketing finden. Zu den Aufgaben des SEM Managers gehört eine reibungslose Bedienung spezieller SEO- und SEM Softwares. Mögliche Maßnahmen in der Suchmaschinenwerbung sowie der inhaltlichen Optimierung der Onlineauftritte sollten in Fleisch und Blut übergegangen sein. Dabei ist eine Abhängigkeit klar erkennbar. Sind Kenntnisse in SEO nur grundlegend vorhanden, steigen in der Regel die Kosten für das SEA.
Daher ist die Mischung aus Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung der Schlüssel zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Webpräsenz. Die Erschaffung neuer Synergien durch Kosteneffizienz legt demzufolge wesentliches BWL-Fachwissen zur Kostenplanung, Budgetverwaltung, Organisation und Controlling, wie Reportings, zugrunde. Unterschiedliche Strategien für performance- oder ergebnisorientiertes Marketing sollten zu den eigenen Stärken gehören. Das leidenschaftliche Verfolgen von Internettrends und Onlinehypes gilt derweil als großer Vorteil, um mögliche, zusätzlich effektive Medienkanäle zu nutzen. Zudem bewirkt ein empathisches Verhalten bezüglich möglicher Userverhalten eine Steigerung der Effektivität jeglicher Strategien im Marketing.
Als SEM Manager arbeitest Du eng mit anderen Abteilungen und Mitarbeitern zusammen, weshalb Du gute Kommunikationsfähigkeiten aufweisen solltest. Suchmaschinenmarketing bedeutet auch die Relevanz von Kampagnen im Auge zu behalten. Eine zielgerichtete Analyse in Form von Wettbewerbs- und Suchrecherchen sollte daher wie ein Kinderspiel wirken. Mittels zusätzlicher Keywordrecherchen und einer operativen Betreuung der Strategien kann der Verkauf über Suchmaschinen gesteigert werden. Zudem steht der Aspekt der Sichtbarkeit im Netz ebenfalls im Vordergrund.
Das Einstimmen auf die jeweilige Projektintention ist daher unerlässlich. Zusätzliche Qualifikation dürfen weiterhin als Erfahrungen in der Neukundenakquise und im Bereich B2B vorhanden sein. Außerdem empfiehlt sich ein technisches Know-how, da sich die Medien auf dem Tablet, Smartphone und Desktop doch sehr in den Anforderungen an SEA und SEO unterscheiden. Wer zudem Kenntnisse in den Bereichen Marktpotenzial, Nischenidentifizierung, Cost-per-Click-Planung und den Landingpage-Konzepten vorweisen kann, besitzt die optimalen Voraussetzungen eines SEM Managers.
Welche Ausbildung oder Studium benötige ich, um SEM Manager zu werden?
Der SEM Manager entstammt keinem klassischen Ausbildungsweg, sondern entstand als Folge des Booms in der Digitalisierung und dem Onlinehandel. Prinzipiell stellen Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sowie dem IT-Master einen optimalen Zugang zum Berufsbild des SEM Managers dar. Das Wissen um die technische Umsetzung von programmierten Snippets der Suchmaschinen und das der ökonomischen Zusammenhänge, schenkt die perfekte Qualifikation für den Sektor Suchmaschinenmarketing.
Ebendarum empfehlen sich auch Ausbildungen in digital-affinen Unternehmen. Zum einen hilft hierbei die Lehre in speziellen (Online-)Handelsunternehmen mit praktischer Erfahrung in SEO und SEA. Zum anderen auch diverse Agenturen für Marketing, die gleich von Anfang an den direkten Einstieg und die deutlich fokussierte Kompetenz für den Alltag im Netz bieten.
Wie kann ich als Quereinsteiger SEM Manager werden?
Der Einstieg in den Bereich Suchmaschinenwerbung fällt auch Quereinsteigern bei entsprechenden Fähigkeiten einfach. Dafür stehen im Vorfeld einige Weiterbildungen an. Diese erweisen sich für einen positiven Bescheid sowie das spätere Einstiegsgehalt als besonders relevant. In verschiedenen Seminaren lassen sich benötigte Kenntnisse von Onlinehandel, Marketing und Kampagnen, Suchmaschinen und allen dazugehörigen Strategien rund um die Themen SEO und SEA aneignen.
Weil Keywordrecherchen zum Alltag des SEM Managers gehören, kann man auch diese anhand von Seminaren erlernen. Im Verlauf der Karriere als SEM Manager bedarf es steter Weiterbildung hinsichtlich veränderlicher Rahmenbedingungen auf dem Onlineabsatzmarkt und neuen Trends.
Wer sucht SEM Manager?
Firmen mit einer deutlich effektiveren Webpräsenz richten sich nach dem wirtschaftlichen Motto – Wer nicht wirbt, der stirbt. Demzufolge präsentieren sich der Onlineabsatzmarkt als verlockender Traumberuf mit dem Aufgabenbereich Suchmaschinenmarketing und Marketing Kampagnen, indem sich alles um Recherchen und Optimierungen hinsichtlich des verbesserten Segmenten der Wirtschaft, des Handels, der Dienstleistungsbranche und dem Projektmanagement dreht.
Demzufolge suchen Firmen, die sich mit dem Onlineabsatzmarkt beschäftigen und die Recherchen und Optimierungen hinsichtlich des verbesserten Segmentes der Wirtschaft, des Handels und der Dienstleistungsbranche unternehmen, nach qualifiziertem Personal sowie nach Manager, die das Fachwissen rund um Algorithmen und Google mitbringen.
Arbeitgeber/ Branchen/ Bereiche/ Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Bei der Frage nach den Arbeitgebern rücken einige Start-ups in den Vordergrund. Dank der Digitalisierung stehen nahezu täglich jede Menge neue Unternehmenseinsteiger auf dem Markt zur Verfügung. Gerade für noch unbekannte Marken bewirkt der Auftritt im Internet ein großes Potenzial. Suchmaschinen garantieren somit den ersten Direktkontakt vieler Neugründungen mit potenziellen Kunden. SEA und SEO stellen somit wichtige Säulen des Converse dieser Firmen dar.
Mit einem entsprechend professionellen Suchmaschinenmarketing werden Erweiterungen des Portfolios bereits bekannter Betriebe, Dienstleister und Onlineunternehmen nachweislich effizienter und effektiver publik gemacht. Hierbei stechen E-Commerce-Unternehmen als frequente zukünftige Arbeitgeber für diese Jobs im Vordergrund. Ein großer Marktanteil und der daraus gewonnene Umsatz ermöglicht insgesamt sehr vielseitige Jobangebote rund um das Thema Suchmaschinen in unterschiedlichen Branchen.
Gehalt: Was kannst Du als SEM Manager verdienen?
Aufgrund des fehlenden traditionellen Ausbildungsweges hängen die Gehälter des SEM Managers ganz klar vom Arbeitgeber ab. Es sind große Gehaltsunterschiede hinsichtlich der Firmengröße und der Branche zu erkennen.
Kleine Betriebe mit einer durchschnittlichen Onlineaktivität werden weniger Jahresgehalt für Suchmaschinenoptimierung in Aussicht stellen als Agenturen für Marketing oder auch Großkonzerne. Des Weiteren spielt die Qualifikation des Bewerbers und seine Berufserfahrung im Umgang mit Suchmaschinen eine entscheidende Rolle. Auch die Zusatzfähigkeiten aus Weiterbildungen und Referenzprojekten erhöhen die Jahressumme spürbar.
Gehaltsspanne:
Durchschnittlich lässt sich ein jährliches Gehalt von 33.274 Euro festlegen. Bei einem Berufseinstieg plant der Bewerber mit einem Jahresgehalt zwischen 28.000 und 30.000 Euro. Nach entsprechender Erfahrung in diversen Kampagnen unterschiedlicher Suchmaschinen wird sich der Lohn in den nächsten fünf Jahren spürbar erhöhen. Jahreseinkommen von 40.800 Euro sind dann realistisch. Je nach Referenz, Qualifikation und Projektbezug erwarten die Mitarbeiter für SEM, SEO und SEA bereits nach zehn Jahren einen Verdienst von bis zu 56.000 Euro jährlich.
Als Senior Anstellung locken mitunter sogar bis zu 67.000 Euro. Und wenn dank Weiterbildung und vielseitiger Berufserfahrung unter Mitwirkung an unterschiedlichen Kampagnen die Position als Head of SEM anstehen sollte, können in größeren, spezialisierten Unternehmen für Marketing ebenso Jahresgehälter um die 85.000 Euro verdient werden.
Fazit: Warum Du SEM Manager werden solltest
Wem operative Aufgaben im Beruf liegen, wer Eigenverantwortlichkeit bevorzugt und wessen Stärken im projektbezogenen und strategischen Marketing signifikant sind, der darf von einem möglichen Karriereerfolg als SEM Manager träumen. Die Arbeit mit Keywords, die Schaltung von Onlineanzeigen und der dabei stete Blick auf das Budget führt zu kreativen Ideen, einem abwechslungsreichen Aufgabenbereich und vermeidet nachweislich beruflich lähmende Routine.
Als kommunikative Schnittstelle zwischen Advertiser und Kundenstämmen beziehungsweise Zielgruppen tragen Marketing Manager für Suchmaschinen nachweislich zum Absatzerfolg des Unternehmens bei.
Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Textes
Die Planung und Umsetzung von strategischen Onlinemaßnahmen gehören zu den Hauptaufgaben des Suchmaschinenmarketings. Mit nachweislichen Stärken auf diesem Gebiet sichern sich Bewerber eine gute Ausgangslage für eine Zusage und vielseitige Aufgabenfelder. Die Optimierung von Bing Ads Kampagnen oder dem Google Display Netzwerk sollten im Einklang mit Remarketing und Retargeting reibungslos in den Berufsalltag und die jeweiligen Projekte eingebunden werden können.
Zudem gelten die Bereiche SEA und SEO als Kernkompetenzen der Optimierung interner Websites für Suchmaschinen. Die Arbeit an Wettbewerbs- sowie Marktanalysetools stellt zudem eine tragende Säule dieses Berufsbildes dar. Jobs wie die der SEM Manager bieten somit eine faszinierende Stelle im sicheren Umfeld der digitalisierten und zukunftssicheren Branche.