Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Weshalb Gewinnspiele trotz Risiken häufig verwendet werden
  • Darüber solltest Du Dir als erstes Gedanken machen
  • Wie Deine Ziele in der Praxis aussehen können
  • Was ist erlaubt und worauf muss geachtet werden?
  • Ermittlung des Gewinners – einfach durchgeführt
  • Fazit
How-to für Facebook- und Instagram-Gewinnspiele

© alexmstudio/ shutterstock.com

How-to für Facebook- und Instagram-Gewinnspiele

Lesezeit: 16 Min | Autor: Angela Zahn

Teile den Artikel

Die Veranstaltung von Gewinnspielen ist eine häufig genutzte Methode in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Co., um sinkenden Interaktionsraten, die zusätzlich durch die schrumpfende organische Reichweite verstärkt werden, gegenzusteuern und Reichweite sowie Markenbekanntheit zu steigern.

Allerdings ist die Durchführung der Gewinnspiele nicht immer einfach und bedarf einer Menge Vorbereitung und Einarbeitung in die Thematik, etwa in die geltenden Richtlinien, um keine Abmahnungen zu riskieren. Wer sich nicht umfänglich informiert und blind „drauflos postet“, riskiert bestenfalls das Löschen des Beitrags – schlimmstenfalls die Sperrung seiner eigenen Unternehmensseite durch Facebook und Instagram.

Tief durchatmen! Bei einer ordnungsgemäßen Durchführung hast Du als Veranstalter von Gewinnspielen keine Abmahnungen oder dergleichen zu befürchten.

Und damit Du auch weißt, wie die auszusehen hat, habe ich für Dich diesen Artikel zusammengestellt. Also, lies weiter!

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Weshalb Gewinnspiele trotz Risiken häufig verwendet werden

Beginnen wir mit der Fragestellung, weshalb Gewinnspiele so häufig verwendet werden, obwohl diese Art von Promotion so offensichtliche und teils gravierende Konsequenzen bei einem Verstoß nach sich ziehen kann.

Ganz einfach: Den Mehrwert von Gewinnspielen kann kein Unternehmen leugnen. Denn dadurch, dass die Promotionsart generell spielerisch und meistens interaktiv gestaltet ist, sind diese Beiträge bei Social-Media-Nutzern sehr beliebt.

Es macht schlichtweg Spaß, an interaktiven Contests – ob es ein Gewinnspiel ist oder nicht, sei mal dahingestellt – teilzunehmen, etwas Brainstorming zu betreiben oder sein Wissen in einem Quiz zu testen und abzustimmen.

Mit den folgenden Tools kannst Du Quizze und verschiedene Umfragen erstellen: 

Jetzt Quiztools entdecken

Das bedeutet für Dich und Dein Unternehmen: Deine Interaktionsraten steigen wieder und Deine Brand kann sich idealerweise über mehr Bekanntheit freuen.

Zudem sind Gewinnspiele sehr gut geeignet, um Deine Kunden stärker an Dein Unternehmen zu binden.

Kundenbindung im E-Commerce: 30+ Tipps aus der Psychologie

Kundenbindung im E-Commerce: 30+ Tipps aus der Psychologie

Wäre das nicht traumhaft? Anstatt ständig teure Neukunden gewinnen zu müssen, einfach die vorhandenen binden. Sodass sie treu und artig immer wieder bei Dir im Onlineshop einkaufen. Doch wie erzielst Du nachhaltige Kundenbindung im E-Commerce?

Artikel lesen

Gewinnspiele helfen Dir dabei, eine Verbindung zu Deinen Laufkunden aufzubauen und diese zu wiederkehrenden Kunden zu machen. Je nachdem, welche Gewinnspielart Du wählst, beschäftigt sich Deine Zielgruppe mehr oder weniger mit dem Gewinnspiel, was bedeutet, dass sich die Nutzer auch zunehmend gedanklich mit Deinem Unternehmen auseinandersetzen.

Durch die steigenden Interaktionsraten erhältst Du so eine engere sowie persönlichere Beziehung zu Deiner Zielgruppe.

Mit Gewinnspielen kannst Du ebenfalls mit relativ kleinem Aufwand effektiv viele Kontaktdaten der Teilnehmer sammeln und Feedback erfragen. Damit sparst Du Dir teure Marktforschungskosten und erhältst direkt aus erster Hand wertvolle Meinungen und Ratschläge.

Zudem wird durch die erreichten Kontakte die Verwendung von Cross-Channel-Marketing möglich – das heißt: Du kannst diese Nutzer über Deine anderen Marketingkanäle erneut ansprechen.

Was außerdem für viele Unternehmen unwiderstehlich ist, ist das virale Potenzial, das Gewinnspielbeiträge bei Facebook und Instagram grundsätzlich haben. Durch das Teilen und Markieren von Freunden kann die eigene Postreichweite enorm gesteigert werden.

Darüber solltest Du Dir als erstes Gedanken machen

Bevor Du also mit der Creative-Erstellung startest, weil Du jetzt total von Gewinnspielen überzeugt bist, solltest Du nichts überstürzen und Dir zuallererst das Wichtigste überlegen.

Was möchtest Du mit Deinem Gewinnspiel erreichen?

Die Gestaltung des Gewinnspiels hängt davon ab, welches Ziel Du mit der Promotion verfolgst. Um das ganze Set-up stimmig aufzubauen und somit relevant zu halten, solltest Du ein klares und deutliches Ziel vor Augen haben!

Folgende Ziele kannst Du mit einem Gewinnspiel anstreben:

1. Interaktionen und Reichweite steigern

Wie bereits eingangs erwähnt, sind Gewinnspiele eine effektive Methode, um Interaktionen zu steigern und somit organische Reichweite wiederzuerlangen.

Dennoch ist hier Vorsicht geboten: Thomas Hutter sagt in seinem Blog zu Gewinnspielen, dass Promotions, die Engagement zum Ziel haben, nicht langanhaltend und daher nicht empfehlenswert sind. Facebook und Instagram erkennen zudem künstlich herbeigeführte Interaktionen, bspw. Beiträge mit auffällig vielen Interaktionen, mehr als normal üblich, sodass das Social Network Dich abstraft.

Dann wirkt sich Dein Gewinnspiel auf den Algorithmus des Newsfeeds negativ aus und Du hast mit Deiner Promotion somit das komplette Gegenteil erzielt.

Zum Blogbeitrag von Thomas Hutter

2. Markenbekanntheit steigern und so Brand stärken

Das Glück für uns Werbetreibende: Es gibt auch noch andere Ziele, die Du mit einem Gewinnspiel verfolgen kannst. Beispielsweise kannst Du auch die Steigerung der Markenbekanntheit anstreben.

Mehr Markenbekanntheit: So baust Du Brand Awareness auf

Mehr Markenbekanntheit: So baust Du Brand Awareness auf

Menschen sind in der Realität nicht nur Konsumenten. Sie wollen Verbindungen und Beziehungen. Das gilt auch für die Marken, bei denen sie kaufen. Durchschnittlich 66 % des Umsatzes eines Unternehmens kommt von bestehenden Kunden.

Artikel lesen

Es liegt ganz allein bei Dir, ob Du dabei Deine eigene Brand stärken und weiter etablieren möchtest, oder ob ein einzelnes Deiner Produkte bzw. eine Deiner Dienstleistungen im Fokus Deiner Promotion steht.

3. Leads generieren

Der wahrscheinlich häufigste Grund (und gleichzeitig auch das Ziel), weshalb Gewinnspiele gemacht werden, ist das Sammeln von Leads. Durch die Datenschutzerneuerungen des Gesetzgebers ist es in Deutschland nicht gerade einfacher geworden, Kundendaten zu gewinnen.

Mithilfe eines attraktiven Gewinns geben Teilnehmer ihre Kontaktdaten bereitwilliger her als bei anderen Maßnahmen, wie zum Beispiel bei Offline-Promotern.

Ganz nebenbei bemerkt: Von aufdringlichen ADAC-Mitarbeitern auf offener Straße angesprochen zu werden, die mir irgendwelche wichtigen Angebote andrehen wollen, kann ich ja gar nicht ausstehen. Du auch nicht, oder?

Deshalb sind Gewinnspiele effektiver: Hier gibt es – optimalerweise – einen schönen Preis zu gewinnen.

Aber Vorsicht: Dieses Ziel kannst Du nur mit einer geeigneten Applikation realisieren.

4. Kundenfeedback erhalten und Kosten für Marktforschungsinstitute einsparen

Wie Du sicherlich aus der vorigen Textpassage hergeleitet hast, können Gewinnspiele auch für Marktforschungsziele eingesetzt werden. Indem Du in Deiner Promotion relevante Fragen stellst, erhältst Du immens wertvolles Feedback bzw. die Meinung Deiner Nutzer direkt aus erster Hand.

Damit kannst Du Dir kostenintensive Marktforschungsinstitute sparen und Dein verfügbares Budget andernorts einsetzen.

5. User Generated Content ohne erkennbaren Aufwand liefern lassen

Wieso sollte die Content- bzw. Creative-Erstellung ausschließlich bei Deinen Content Managern und Mediengestaltern liegen, wenn Du eine breite Masse an Nutzern hast, die ebenfalls Content liefern können?

Wenn Du also beispielsweise ein Schuhhersteller bist und es Dir an ausreichend Content fehlt, poste ein Gewinnspiel auf Instagram oder Facebook, bei welchem die Teilnehmer ein schönes Bild von ihren Lieblingsschuhen kommentieren sollen.

Danach hast Du genug Bilder, die Du für Deine Webseite oder Deine Social-Media-Kanäle nutzen kannst. Garantiert werden die Nutzer, deren Bilder Du letztendlich verwendest, enorm stolz auf ihr Werk sein und zu Deinen Kanälen zurückkehren, schlicht ganz einfach, um ihr eigenes Foto auf Deiner Webseite zu sehen.

Mit ein bisschen Glück bleiben sie auch gleich da, um einen Artikel zu lesen, ein Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.

Besucht das Facebook und Instagram Ads Seminar!

Besucht das Facebook und Instagram Ads Seminar!

Werbung bei Facebook und Instagram ist seit Jahren ein etablierter Bestandteil des Social Media Marketings und im Online Marketing Mix wichtiger denn je.

Jetzt informieren!

Wie Deine Ziele in der Praxis aussehen können

Abgeleitet vom fokussierten Ziel, musst Du nachfolgend ein passendes „Gewinnspielformat“ wählen. Einige Gewinnspielausführungen habe ich Dir hier zusammengestellt. Allerdings sind Deiner Kreativität bei der Gestaltung der Promotion thematisch keine Grenzen gesetzt.

1. Liken und kommentieren

Hier kannst Du die Nutzer auffordern, relevante Fragen zu beantworten, Geschichten zu erzählen oder auch Erfahrungswerte zu teilen. Die zusätzlich gewonnenen Informationen kannst Du künftig in Deine Kundenansprache einfließen lassen.

2. Fotowettbewerb (User Generated Content)

Ein Beispiel für User Generated Content ist ein Fotowettbewerb. Am besten stellst Du bei dieser Promotionsart einen sehr lukrativen Gewinn in Aussicht, weil der Aufwand hier größer ist.

3. Brainstorming

Frage Deine Community nach Ihrer Meinung und beziehe Deine Zielgruppe bei neuen Produkt-Launches mit ein. Beispielsweise sind Bildunterschriften oder Namen für ein neues Produkt ein gutes Thema. Beim Brainstormen tritt so manch guter Vorschlag zutage.

4. Abstimmungen

Hier kannst Du über verschiedene Produkte abstimmen lassen. Welches Produkt mögen die Nutzer am liebsten? Ein Kinoanbieter hat beispielsweise gefragt, welchen Film die Zielgruppe am liebsten sehen möchte und Tickets an den Gewinner verlost.

5. Rätselfragen und Quizspiele

Mit Rätselfragen und Quizspielen kannst Du das Wissen Deiner Community über Dein Unternehmen, Deine Produkte oder ähnliche Themen testen und aus den Ergebnissen wertvolle Schlüsse ziehen.

Konkrete Beispiele zu Gewinnspielen gibt’s hier:

Zum Beitrag von Hootsuite

Was ist erlaubt und worauf muss geachtet werden?

Wie bereits erwähnt: Deutschland nimmt es sehr genau mit sensiblen Daten und greift dementsprechend hart bei Verstößen durch. Je nach Art und Schwere des Vergehens kann ein Verstoß gegen die geltende DSGVO-Gesetzgebung zurzeit in Millionenhöhe schnellen.

Ein triftiger Grund oder eher gesagt Millionen triftige Gründe, die Richtlinien und Vorgaben einzuhalten und alle erforderlichen Angaben zu machen, findest Du nicht auch?

Darauf musst Du achten, wenn Du ein Gewinnspiel durchführst:

titlebox-logo

Bevor ich mit den rechtlichen Themen starte, noch der Hinweis:

Ich bin keine Rechtsanwältin und daher ersetzen meine Angaben in keiner Weise eine Rechtsberatung. Deshalb kann ich auch nicht vollständig garantieren, dass Du mit den nachfolgenden Vorkehrungen komplett abgesichert bist!

Halte Dich an die geltende Gesetzgebung und die Richtlinien von Facebook bzw. Instagram

Dazu gehören klar ersichtliche und leicht zugängliche Teilnahmebedingungen, die am besten schon in Deinem Gewinnspielpost verlinkt werden. Wenn Du das Gewinnspiel auf Instagram planst, empfehle ich Dir Deine Profilinfos mit dem Link zur Teilnahmebedingung zu erweitern und im Beitragstext explizit darauf hinzuweisen.

Zur Speicherungen von Daten der Teilnehmer benötigst Du ebenfalls eine Datenschutzerklärung, die Du in Deinen Teilnahmebedingungen ergänzen kannst.

Die Teilnahmebedingungen müssen folgende Punkte umfassen:

1. Welche Personen sind berechtigt, am Gewinnspiel teilzunehmen?

Bei bestimmten Gewinnen, wie beispielsweise einem Auto oder einem Fallschirmsprung (Minderjährige benötigen das Einverständnis ihrer Eltern) etc., ist es sinnvoll, festzulegen, dass nur teilnahmeberechtigt ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Ebenfalls solltest Du den Ort der Teilnahme einschränken, wenn Du Deinen Gewinn nur innerhalb ausgewählter Länder verschicken möchtest.

Du kannst Dir vorbehalten, Nutzer von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen, wenn diese gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen. Dabei kann es sich z.B. um Manipulation seitens eines Teilnehmers handeln oder um widersprüchliche Angaben im Zuge der Anmeldung am Gewinnspiel.

Weitere wichtige Punkte in Bezug auf die Teilnahmebedingung sind:

2. Wann startet das Gewinnspiel und wann ist Teilnahmeschluss?

3. Was müssen die Teilnehmer tun, um Teil der Verlosung zu sein?

4. Was können die Teilnehmer gewinnen? Sind damit eventuell Zusatzkosten verbunden?

Die Möglichkeiten hier sind mannigfaltig. Neben Gutscheinen kannst Du beispielsweise Produkte und Giveaways verlosen. Wenn ein Hotelaufenthalt oder ein Wellnesswochenende Teil Deiner Verlosung sind und An- sowie Abreise im Gewinn inbegriffen sind und so Zusatzkosten für die Teilnehmer entstehen, muss auf diesen Umstand explizit hingewiesen werden.

5. Wie wird der Gewinner ermittelt?

Hier ist zu klären, ob die Community den Gewinner mit Likes kürt, es eine Jury gibt oder eine zufallsbasierte Verlosung den Gewinner ermittelt.

6. Gewinnbenachrichtigung

Die Zustimmung der Teilnehmer muss erfolgen, um den Gewinner über seine Kontaktdaten zu informieren. Am besten sollte hier von Dir eine Frist festgesetzt und kommuniziert werden, in der sich der Gewinner bzw. die Gewinner gemeldet haben muss/müssen, bevor ein anderer Gewinner gekürt wird.

7. Wie gelangt der Gewinn zum Gewinner?

8. Wer übernimmt hier die Kosten?

9. Welche Daten von den Teilnehmern werden gespeichert und wie lange werden diese Daten gespeichert?

Um vollständig sicherzugehen, kannst Du hier einen Hinweis geben, dass die Daten nur erhoben werden, um das Gewinnspiel durchzuführen. Danach erfolgt die Löschung der Daten.

10. Der Double-Opt-In sollte auch hier vor der Zusendung von Werbung erfolgen

Falls kein Opt-In erfolgt ist, solltest Du diese Teilnehmer nach dem Gewinnspiel löschen.

In den Teilnahmebedingungen sollte ebenfalls ein Hinweis eingebunden werden, dass die Beiträge keine Rechte von Drittparteien verletzen dürfen. Dein Gewinnspiel musst Du zudem gemäß den Promotionsrichtlinien von Facebook und Instagram selbst abgrenzen – wobei die Promotionsrichtlinien von Facebook bedeutend strenger sind als die von Instagram.

Dein Social Media Workshop mit Kim Adamek

Dein Social Media Workshop mit Kim Adamek

Erfahre in unserem zwei-tägigen Seminar mit Praxisbezug alles, was Du über Social Media Marketing wissen musst!

Hierbei ist es egal, ob Du selbst Deine Social-Media-Kanäle rund um Instagram, Facebook und Co. bespielst oder eine Agentur steuerst. Du erfährst in diesem Workshop alles über die aktuellen Entwicklungen und worauf es wirklich ankommt, um Dein Unternehmen gezielt und nachhaltig in Social Media sichtbar zu machen.

Mehr Infos!

Facebook

Kein Teilen, Markieren oder Involvieren von privaten Chroniken erlaubt, der gewerbliche Charakter muss jederzeit erkennbar sein.

Die Formulierung einer Freistellungserklärung, in der

  • die Freistellung von Facebook durch jeden Teilnehmer festgehalten wird
  • festgehalten wird, dass Facebook in keiner Weise am Gewinnspiel beteiligt ist, etwa, dass das Gewinnspiel durch Facebook gesponsert wird

Instagram

Hier sind lediglich zwei Dinge zu beachten. Analog zu Facebook muss eine Freistellungserklärung angefertigt werden, zudem müssen die Teilnehmer dazu angefordert werden, sich selbst oder andere nicht falsch zu markieren. Wie bereits angerissen, sind die Bestimmungen hier deutlich lockerer als bei Facebook.

Exemplarisch hierfür ist das Thema privater Account. Während es bei Facebook strengstens untersagt ist, das Gewinnspiel mit privaten Accounts in Verbindung zu bringen, wird dies von Instagram toleriert.

Damit Du an alles denkst, was rechtliche Themen anbelangt, habe ich Dir eine Checkliste zusammengestellt:

 

checkliste-teilnahmebedingungen-gewinnspiele

Sonstige Punkte:

Außerdem solltest Du als seriöses Unternehmen weitere Punkte in Deinen Datenschutz- und Teilnahmebedingungen erwähnen:

  • Haftungsausschluss bei rechtswidrigen Nutzerbeiträgen
  • Vorbehaltstextpassage bei unvorhersehbaren Störungen der Promotion
  • Zusätzliche, wichtige Bestimmungen
  • Impressum sowie Kontaktmöglichkeit Deines Unternehmens
  • Bei User Generated Content: Rechteübertragung für die Wiederverwendung dieses Contents durch Dich

Weil ich jetzt so viel über die Gewinnspielrichtlinien von Facebook und Instagram geschrieben habe, findest Du sie hier nochmal in voller Länge:

Zu den Facebook-Richtlinien
Zu den Instagram-Richtlinien

Totale No-Gos !

Ausdrücklich von Facebook sowie Instagram verboten sind folgende Textpassagen:

  • „Teile diesen Beitrag, um am Gewinnspiel teilzunehmen.“
  • „Poste das Gewinnspiel auf Deiner Chronik oder der Deines Freundes, um teilzunehmen.“
  • „Tagge 5 Deiner Freunde im Bild, um in den Lostopf zu hüpfen.“
  • „Markiere einen Freund in den Kommentaren, um teilzunehmen.“

Ebenfalls solltest Du von Aufforderungen absehen, welche die oben genannten Aktionen beinhalten, um die eigene Gewinnchance zu verdoppeln, also so wie „Teile den Beitrag nochmals, um Deine Gewinnchance zu verdoppeln.“

Facebook beispielsweise verbietet nicht nur bestimmte Maßnahmen, sondern besteht auch auf die Freistellung in puncto Gewinnspiele.

Was Du allerdings tun kannst, ist Deine Teilnehmer zu bitten, den Beitrag zu teilen oder Freunde zu markieren, die die Promotion auch interessieren könnte. Erfahrungsgemäß wird das von den Nutzern oft angenommen.

Das ist nun erlaubt:

Bei beiden Netzwerken kannst Du folgende Teilnahmebedingungen verwenden:

  • „Kommentiere unter dem Beitrag und beantworte unsere Frage, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen.“
  • „Like unsere Seite, um am Gewinnspiel teilzunehmen.“
  • „Like den Beitrag und kommentiere den Beitrag, um teilzunehmen.“
  • „Poste in den Kommentaren oder in unserer Seitenchronik ein Bild von Deinen Lieblingsschuhen.“

Nur bei Facebook möglich:

  • „Schicke uns eine private Nachricht, um teilzunehmen.“

Schenke bei Instagram zusätzlich folgendem Beachtung

Zusätzlich hast Du bei Instagram die Möglichkeit, Storys in Deine Promotion einzubeziehen. Nutzer sollen hier einfach auf Deine Instagram-Story antworten, um am Gewinnspiel teilzunehmen.

Einziger Nachteil daran: Das Gewinnspiel wird sehr privat gehalten und nur Du kannst die Teilnehmer sehen.

Anders als bei Facebook, ist die Teilnahme durch einen Post auf dem eigenen Profil, ausgestattet mit einem individuellen Hashtag, das Du vorher auswählst, erlaubt.

Nachteil daran ist wiederum: Du kannst nur öffentliche Profile einsehen. Private Profile werden leider von der Teilnahme ausgeschlossen.

Falls Du Dich über die Bestimmungen von Facebook noch weiter informieren möchtest, hat “allfacebook.de” einen umfassenden Blogartikel bereitgestellt:

Zum Blogbeitrag von allfacebook.de

Kein “Zuckerschlecken” bei Verstößen

Bei einem Verstoß gegen die geltenden Gewinnspielrichtlinien haben Facebook und Instagram verschiedene Möglichkeiten zu reagieren:

Vom Löschen des Beitrags über negative Auswirkungen auf den Algorithmus für Dein Unternehmen bis zu einer Seitensperrung.

Die Löschung des Beitrags ist zwar blöd für Dich, kann aber noch verkraftet werden. Bei einer Seitensperrung hingegen kannst Du auch keine Facebook- bzw. Instagram-Ads mehr schalten, was bedeutet, dass Du von beiden Social-Media-Kanälen größtenteils verschwindest.

Je nachdem wie sehr Du Dich auf Facebook und Instagram spezialisiert hast, ist das mehr oder weniger gravierend für Dich.

Noch schlimmer wird es, wenn Du von Mitbewerbern bei den Behörden gemeldet wirst. Hier riskierst Du keine Seitensperrung, sondern vielmehr eine rechtliche Klage, die hohe Bußgelder nach sich ziehen kann.

Nur zur Erinnerung: Der Verstoß gegen DSGVO-Bestimmungen kann in die Millionen gehen. Deshalb solltest Du, was rechtliche Themen anbelangt, immer den Rechtsanwalt Deines Vertrauens konsultieren und zu Rate ziehen, um hier auf der sicheren Seite zu sein.

Apropos rechtliche Themen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, da Dein Gewinnspiel ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland obliegt.

Ermittlung des Gewinners – einfach durchgeführt

Wenn Du ein Gewinnspiel durchführen möchtest, solltest Du Dich logischerweise bereits vorher auch mit der Ermittlung des Gewinners auseinandersetzen. Da Facebook und Instagram keinen Export von Teilnehmerlisten bereitstellen, sind externe Tools für eine faire Ziehung sinnvoll.

Zwei geeignete Tools sind:

Fanpage Karma
Hootsuite

Fazit

And finally … you made it! Mit diesem Know-how ausgestattet, sollte Dein Vorhaben, ein Gewinnspiel durchzuführen, reibungslos gelingen. Wenn Du Dich an die rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes und an die jeweiligen Richtlinien des Netzwerks hältst, bist Du auch im sicheren Bereich. Du solltest allerdings trotzdem Deinen Rechtsanwalt kontaktieren.

Schreibe doch kurz in die Kommentare, ob der Artikel hilfreich war oder welche Erfahrungen Du bereits mit Gewinnspielen gemacht hast. Auch bei aufkommenden Fragen kannst Du das Kommentarfeld gerne nutzen.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Angela Zahn

Angela Zahn

Angela stieß Anfang 2018 zur ReachX, um das Team bei der Betreuung der Facebook und Google Ads Kunden zu verstärken. Eineinhalb Jahre später wechselte sie zum Content Marketing, wo sie ihr sicheres Gespür für gute Texte stärker ausleben kann.

Zusätzlich zur Produktion von nachhaltigem Content ist ihr besonders wichtig, dem Kunden persönlich weiterzuhelfen, indem eine einzigartige User:innen Experience geschaffen wird. Denn nur zufriedene Kunden bleiben weiterhin Kunden. Deshalb ist ihr oberstes Ziel, hilfreiche Texte zu erstellen, die die gewünschte Zielgruppe positiv ansprechen.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Mehr als nur Follower: Die Macht der echten Communities im digitalen Zeitalter OMT Magazin

Mehr als nur Follower: Die Macht der echten Communities im digitalen Z... Social Media Marketing

Sarah Sunderbrink 9 Min

Mit sinkenden organischen Reichweiten und zunehmenden Herausforderungen im digitalen Marketing gewinnen Communities zentrale Bedeutung für Brand Awareness und Kundenbindung. Doch was genau macht eine...
Metaverse für den öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderungen OMT Magazin

Metaverse für den öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderungen

Social Media Marketing

Dr. Eldar Sultanow 11 Min

Social Recruiting: So findest Du die besten Talente OMT Magazin

Social Recruiting: So findest Du die besten Talente

Social Media Marketing

Cornelia Gutmann & Roksana Leonetti 18 Min

Der perfekte Social Media Post – die Anleitung, die jede:r Online Marketer:in haben sollte OMT Magazin

Der perfekte Social Media Post – die Anleitung, die jede:r Online Ma...

Social Media Marketing

Natalie Müller 37 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Social Media Marketing
  • »
  • How-to für Facebook- und Instagram-Gewinnspiele

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten