Rund zwei Drittel der Menschen sind eher bereit, ein Produkt in Erwägung zu ziehen oder sogar zu kaufen, nachdem sie eine Werbung gesehen haben, die sie für vielfältig oder inklusiv halten. Das ergab eine Verbraucherumfrage von Google und The Female Quotient aus dem Jahr 2019.
Gleichzeitig empfinden es jedoch knapp die Hälfte der Marketing-Verantwortlichen als Herausforderung, ihre Marken mit visueller Vielfalt in Bezug auf Herkunft und ethnische Zugehörigkeit zu reflektieren (Quelle: Shutterstock Diversity Report 2021).
Wie findet man heraus, welche demografischen Gruppen ein Unternehmen ansprechen soll? Und wie gelingt so eine Ansprache am besten? Das Webinar von Lisa Krawczyk setzt Impulse zur Beantwortung dieser Fragen und zeigt unter anderem anhand von anschaulichen Beispielen Wege auf, Diversität und Inklusion in der Content-Marketing-Strategie zu verankern.
Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt:
• was Diversity und Inclusion (D&I) bedeuten
• warum man als Unternehmen um D&I nicht herum kommt
• wie man D&I in die Content-Strategie integriert
Zielgruppe:
- Marketing
- Content Marketing
- Social Media
Lisa Krawczyk
Seit September 2017 ist Lisa als Content Marketing Managerin bei der B2B-Agentur presigno in Dortmund tätig. Kern ihrer Arbeit ist crossmediales Content Marketing – von der strategischen Beratung bis hin zur Erstellung von Inhalten in Text und Bild für Online und Offline.
Die Kunden sind größtenteils mittelständische Unternehmen aus den Branchen Bauindustrie und Architektur. Strategische Beratungsschwerpunkte der Agentur liegen in der Kommunikation von Nachhaltigkeits- und Diversity-Themen.
„Guter Content ist so vielfältig wie die Menschen, die ihn konsumieren“, findet Lisa, die in Sachen Diversity agenturintern den Hut aufhat.