Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • 13 überzeugende Fakten rund um Instagram:
  • Instagram oder Facebook? 
  • Dein Start mit Instagram – privat oder als Unternehmen
  • Wie soll ich das Instagram-Profil gestalten?
  • Die Wunderwaffe: Engagement
  • Tipps für mehr Follower:innen
  • Fazit
Instagram 1×1 – So startest Du erfolgreich mit Instagram durch

© Ink Drop/ shutterstock.com

Instagram 1×1 – So startest Du erfolgreich mit Instagram durch

Lesezeit: 15 Min | Autor: Elisabeth Möbius

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Ob Instagram in den Marketing-Mix gehört oder nicht, steht heute nicht mehr zur Debatte. Wer sich oder sein Unternehmen online erfolgreich vermarkten will, kommt um ein professionelles Instagram-Profil nicht mehr herum. Falls Du für Dich oder Deinen Chef noch ein paar Argumente brauchst, wirf kurz einen Blick auf die überzeugenden Zahlen zu der erfolgreichen Social-Media-Plattform:

13 überzeugende Fakten rund um Instagram:

  1. 2021 verzeichnete die Plattform 1,04 Mrd. aktive Instagram-Nutzer:innen (Tendenz steigend – 2026 wird mit 1,5 Mrd. Nutzer:innen gerechnet.)
  2. In Deutschland gab es 2022 ganze 29,85 Mio. Nutzer:innen
  3. Jeden Tag sind weltweit 500 Millionen Menschen auf Instagram aktiv
  4. Instagram ist die beliebteste soziale Plattform der Generation Z (16-24-Jährige)
  5. 70 % der Nutzer:innen sind jünger als 34 Jahre
  6. 2020 wurde die Plattform in Deutschland durchschnittlich 22,9 Minuten pro Tag genutzt.
  7. 90 % der Instagram-Nutzer:innen folgen mindestens einem Unternehmenskonto.
  8. Täglich nutzen 500 Mio. Menschen Instagram-Stories (2019)
  9. 200 Mio. Menschen rufen jeden Tag Unternehmensprofile bei Instagram auf.
  10. 60% der Nutzer:innen entdecken neue Produkte über Instagram.
  11. Instagram belegte im Jahr 2022 Platz 4 der beliebtesten Social-Media-Plattformen.
  12. Instagram ist die App, die am häufigsten heruntergeladen wird.
  13. Indien ist (mit Abstand) das Land mit den meisten Instagram-Nutzer:innen (230,25 Mio.!).

Quellen: blog.hootsuite.com; de.statista.com; statista.com; statista.com; statista.com; futurebiz.de; business.instagram.com) 

Wie Instagram funktioniert, wie Du Dir einen Account einrichtest und viele Tipps zum Optimieren Deines Instagram-Profils – ob als Unternehmen oder privat – erfährst Du in diesem Beitrag.

Wie Du Deine Instagram Follower in 4 einfachen Schritten verdoppelst
Ebook
Wie Du Deine Instagram Follower in 4 einfachen Schritten verdoppelst

Wie bekommst Du mehr Likes, Kommentare, Reichweite und Follower? Welche Methoden funktionieren wirklich und wie kannst Du maximal von Instagram für Dein (Social Media) Marketing profitieren? Diese und viele......

Details

Instagram oder Facebook? 

Die Frage, welches soziale Netzwerk sich mehr lohnt, steht oft im Raum: Instagram oder Facebook? Nach wie vor ist Facebook eine lohnenswerte Plattform, doch dass sich gerade die jüngere Zielgruppe deutlich häufiger auf Instagram bewegt, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Doch was macht Instagram so interessant?

Das Instagram-Prinzip

Gepostet werden bei Instagram ausschließlich Fotos, Grafiken oder kurze Videos, welche schnell zu konsumieren sind. Die Reichweite eines Posts kann beispielsweise via Hashtags spektakulär gesteigert werden – unabhängig von Deiner Followerzahl. Das ist ein immenser Vorteil gegenüber Facebook, wo in der Regel ausschließlich mit der vorhandenen Community kommuniziert wird. Vielleicht hast Du schon einmal gehört, dass gerade ein Video „viral geht“? 

🡪 Viralität bedeutet, dass sich ein Beitrag so schnell und flächendeckend verbreitet wie ein Virus. Gegenüber einem Krankheitserreger in der realen Welt steht Viralität in der Social-Media-Welt grundsätzlich für etwas Gutes. ☺

Wenn Du ein paar wichtige Grundlagen berücksichtigst, kannst Du bei Instagram reichweitenstarke Posts veröffentlichen und Dir eine gänzlich „buntere“ Community aufbauen, als zum Beispiel bei Facebook.

omt logo

Durchstarten mit Instagram – OMT Podcast Folge #093

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Dein Start mit Instagram – privat oder als Unternehmen

Instagram-Profil einrichten

Ein Instagram-Account ist schnell und einfach eingerichtet. Wie auch bei Facebook & Co. ist das Erstellen und Nutzen eines Instagram-Profils kostenfrei. Im Unterschied zu Facebook wird Instagram jedoch grundsätzlich (bis auf ein paar wenige Funktionen) über das Handy genutzt.

Privat-Profil, Business-Account oder Creator-Account?

Für Menschen, die sich „just for fun“ auf Instagram bewegen wollen, reicht ein Privat-Profil. Sofern Du aber Instagram erfolgreich für Dein Business nutzen willst, empfiehlt sich die Umstellung auf ein Instagram-Business-Profil. Dieses bietet einige interessante Zusatzfunktionen. Einen Wechsel von einem privaten Account hin zu einem Unternehmenskonto kannst Du jederzeit einfach in den Kontoeinstellungen vornehmen.

Vorteile des Business-Accounts:

Hast Du Dir ein Unternehmenskonto eingerichtet, kannst du bedeutende weitere Funktionen nutzen. In Deinen „Konto-Insights“ siehst du beispielsweise wie sich die Gesamtzahl Deiner Follower:innen entwickelt und erhältst weitere spannende Einblicke zu Deiner Community.

Zusatzfunktionen eines Unternehmenskontos:

  • Kontakt-Buttons im Profil (E-Mail, Telefonnummer, Wegbeschreibung)
  • Klickbarer Link im Profil
  • Instagram-Insights (Informationen zu Deinen Abonnenten & Deinem Profil) 
  • Möglichkeit Werbeanzeigen zu schalten

Tipp: Mithilfe der Insights kannst Du überprüfen, ob Du die richtige Zielgruppe erreichst und kannst Rückschlüsse für Deine zukünftigen Aktivitäten ziehen.

instagram-insights

Screenshots Instagram Insights

Zusätzlich zum Business-Profil gibt es das Creator-Profil, welches insbesondere Influencern einige zusätzliche Instagram-Funktionen bietet, wie z. B. das Sortieren von Nachrichten und mehr Informationen zur Community.

🡪 Als Influencer bezeichnen wir Menschen, die in den sozialen Netzwerken in der Regel viele Follower und damit einen weitreichenden Einfluss haben. Es gibt auch sogenannte „Mikro-Influencer“ mit verhältnismäßig wenig Followern. Dafür haben diese Instagrammer aber beispielsweise eine Community, die sich außerordentlich für ein ganz spezielles Thema interessiert.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Wie soll ich das Instagram-Profil gestalten?

Name & Benutzername

Wichtiger als der hinterlegte Name ist Dein Benutzername. Dieser wird im Newsfeed über jedem Deiner Posts angezeigt oder auch wenn Du andere Beiträge likest und kommentierst. 

Der Name ist lediglich als „Überschrift“ in Deinem Profil zu sehen. Tipp: Hier muss nicht zwingend Dein (Unternehmens-) Name stehen. Stattdessen könntest Du hier auch Deine Kerndienstleistung prominent aufführen.

Profilbild

Als Unternehmen platzierst du hier am besten Dein Logo. Achte darauf, dass sich keine wichtigen Inhalte in den Ecken des Bildes befinden, da das Instagram-Profilbild immer kreisförmig dargestellt wird und somit die Ecken abgeschnitten sind.

Deine Follower:innen sehen Dein Profilbild bei jedem Deiner Posts oder Likes. Somit entsteht ein Wiedererkennungseffekt. Aus diesem Grund sollte das Instagram-Profilbild auch nicht zu häufig gewechselt werden.

Steckbrief / „Bio“

Im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken, können wir bei Instagram nur recht wenige Inhalte in unserem Profil platzieren. Hier liegt die Würze in der Kürze: Für den Text in Deinem Instagram-Profil hast du 150 Zeichen Platz. Du solltest demnach gut auf den Punkt bringen, was Deine Profilbesucher:innen auf Deinem Account erwartet und mit welchen Themen Du Dich beschäftigst.

Sei kreativ und nutze auch Emojis, um den Steckbrief interessant zu gestalten. 

Tipp: Zeilenumbrüche kannst du mit einem einfachen Trick einfügen.

  • Schreibe Deinen Steckbrief in der Notizen-App Deines Smartphones,
  • kopiere ihn &
  • füge den Text in Deinen Steckbrief ein. 

Link zu Deiner Website

In Deinem Instagram-Account kannst Du genau einen klickbaren Link einfügen. Dieser kann beliebig oft verändert werden. So kannst Du temporär – z. B. bei besonderen Aktionen – den Link direkt zur jeweiligen Landingpage einfügen und in einem Post darauf hinweisen (gängige Formulierung: „Link in Bio“).

Optimale Posts bei Instagram

Erfolgreiche Instagram-Profile zeichnen sich dadurch aus, dass alle Posts im Instagram-Profil harmonisch zusammenpassen. Man erkennt einen roten Faden in der Bildsprache. Zum Beispiel dadurch, dass auf den Beiträgen wiederkehrende Elemente zu finden sind, oder dass alle Aufnahmen mit dem gleichen Filter versehen wurden. 

screenshot-omt-instagramaccount

OMT-Instagram Account

Bilder bei Instagram posten

Wichtig beim Posten Deiner Bilder ist eine gute Qualität und das richtige Format 1.080 x 1.080 Pixel. Fotos können im Quadrat, Quer- oder Hochformat hochgeladen werden. Beachte, dass in Deinem Profil alle Posts quadratisch angezeigt werden und sich die wichtigen Inhalte deshalb in der Mitte des Bildes befinden. 

Instagram gibt uns bereits großartige Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Du kannst aus verschiedenen Filtern wählen oder auch selbst noch ins „Finetuning“ gehen. Für eine individuellere Bildbearbeitung gibt es unzählige Apps, z. B. Instasize und Facetune 2.

Videos bei Instagram posten

In den vergangenen Jahren hat das Bewegtbild bei Instagram stark an Bedeutung gewonnen. Die Möglichkeiten, wie und was für Videos wir veröffentlichen können, ändern sich hin und wieder. Einst war es „IGTV“, worüber wir bis zu 10-Minuten-lange Videos posten konnten. 2022 waren Reels das Bewegtbild-Format schlechthin und wir bleiben gespannt, welche weiteren Möglichkeiten uns zukünftig geboten werden.

Grundsätzlich gilt: Wie bei Bild-Posts kannst Du auch bei Videos verschiedene Formate hochladen, Instagram-Filter und weitere Bearbeitungs-Tools anwenden, um Deine Beiträge harmonisch an Dein Profil anzupassen. 

Instagram Marketing: Content kreieren, richtig posten, Ads schalten
kostenfreies Webinar
Instagram Marketing: Content kreieren, richtig posten, Ads schalten — Hendrik Unger

Content kreieren, richtig posten, Ads schalten: Instagram ist aus dem Social-Media-Gefüge nicht mehr Wegzudenken. Vor allem im Marketing können hier Marken mit visuellen Reizen überzeugen. Ich zeige wie Brands...

Gratis anschauen

Hashtags richtig einsetzen

Zum optimalen Einsatz von Hashtags gehen die Meinungen zum Teil weit auseinander. Am besten ist es deshalb, wenn Du selbst ausprobierst, mit welcher Variante Deine Instagram-Beiträge den größten Erfolg erzielen. Ein paar Hashtag-Grundregeln gibt es aber trotzdem:

Top oder Flop? Was Hashtags wirklich bringen!

Top oder Flop? Was Hashtags wirklich bringen!

Schon seit Jahren werden sie in Social Media Netzwerken zahlreich verwendet und um sie ist ein wahrer Hype entbrannt. In Instagram sind sie gar nicht mehr wegzudenken...genauso wenig wie in Twitter. Die Rede ist ganz klar von: Hashtags! Erfahre in diesem Artikel alles über die richtige Verwendung von Hashtags.

Jetzt lesen!
  1. Nutze Hashtags ☺
    Instagram erlaubt bis zu 30 Hashtags pro Beitrag. Gleichzeitig empfiehlt Instagram selbst die Nutzung von 3-5 Hashtags. Die Wahrheit wird vermutlich irgendwo dazwischen liegen. Probiere aus, ob Du am besten mit 5, 10 oder 30 Hashtags die beste Aufmerksamkeit für Deine Instagram-Beiträge erreichst. Ich nutze derzeit grundsätzlich ca. 10 Hashtags.
  2. Wähle relevante Hashtags
    Die Hashtags sollten immer zum Thema passen (entweder zum Bild oder zu Deiner Bildbeschreibung). 
  3. Die Hashtags sollten nicht zu häufig genutzt werden
    Je allgemeiner Dein gewählter Hashtag ist, desto häufiger haben ihn schon andere verwendet. Der Hashtag #fashion wurde beispielsweise bereits 1 Mrd. (!!!) mal benutzt. Du kannst dir vorstellen, dass Dein Post in der Flut zu Diesem Hashtag sehr schnell untergeht. Im Idealfall entscheidest Du Dich deshalb lieber für Hashtags, die weniger genutzt werden (z. B. bis max. 100.000) – die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Post hierin entdeckt und geliked wird, ist deutlich größer.
    Hashtags, die bisher nur sehr selten oder gar nicht verwendet wurden, sind für Deine Reichweite ebenso wenig sinnvoll. 
  4. Hashtags in der Bildbeschreibung oder als Kommentar?
    Auch hier gilt: Finde Deinen Weg. Zu viele Hashtags im Fließtext können vom Nutzer oder der Benutzerin als störend empfunden werden, weshalb sie am besten ans Ende des Posts gesetzt werden. Mit Deiner Notizen-App kannst Du die Hashtags mit etwas Abstand zum Text setzen.

Wenn Hashtags für Dich völliges Neuland sind, kannst Du in diesem kurzen Video mehr über ihre Funktionsweise erfahren: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Übrigens:
Instagram-Profile mit einer großen Community (z. B. Influencer) nutzen häufig nur sehr wenige oder gar keine Hashtags. Durch ihre vielen Follower:innen ist die Reichweite bereits sehr groß. Meist ernten die Posts neben zahlreichen Likes auch viele Kommentare, was zusätzlich die Reichweite erhöht (Stichwort: Engagement, siehe weiter unten). 

Sofern Du mit Instagram startest, solltest Du Dich davon nicht verleiten lassen und trotzdem (passende) Hashtags nutzen.

Die Instagram-Story

Viele Instagram-Nutzer:innen konsumieren inzwischen überwiegend die Stories und schauen sich weniger die Beiträge im Instagram-Feed an. Die Story eignet sich bestens für kleine, unperfekte Schnappschüsse. Menschen lieben es einfach, einen authentischen Blick hinter die Kulissen zu werfen und am Leben anderer teilzuhaben. 

Biete auch Du Deinen Follower:innen kleine Schnappschüsse aus Deinem Alltag in der Instagram-Story oder nutze die Funktion, um z. B. Deine Produkte oder Dienstleistungen detaillierter vorzustellen. Deiner Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt und Du kannst Deine Stories mannigfaltig gestalten.

Story-Posts werden nach 24 Stunden automatisch gelöscht, außer Du speicherst sie als “Highlight” ab. Dann sind sie dauerhaft in Deinem Profil zu sehen.

Derzeitige Funktionen in der Instagram-Story:

  • Zahlreiche Effekte & Filter
  • Verschiedenste Schriften & Farben zum selber malen
  • Animierte GIFs
  • Umfragen & Quizfragen
  • Standortmarkierung
  • Countdown 
  • Hintergrundmusik
  • u.v.m.

Tipps für eine einheitliche Bildsprache in Deinen Stories:

Um den Wiedererkennungseffekt auch in Deinen Stories zu nutzen, solltest Du auch hier darauf achten, dass Du

  1. Farben nutzt, die zu deinem Corporate Design passen,
  2. Dich für eine einheitliche Schriftart entscheidest, die Du in der Story nutzt.
omt logo

Verbessere Deine Instagram-Unternehmenspräsenz mit 7 Tipps - Jetzt reinhören!

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Die Wunderwaffe: Engagement

Während wir versuchen das perfekte Bild zu kreieren, passend dazu einen emotionalen Text zu verfassen, die optimalen Hashtags zu finden und zusätzlich täglich den Storyfeed kreativ zu bedienen, dürfen wir eine wichtige Sache nicht vergessen: In jedem sozialen Netzwerk geht es um soziale Interaktion – so auch bei Instagram. Was bedeutet das für Dich?

Es geht nicht darum, nur Output (in Form von Posts oder Stories) zu haben. Das wäre eine ziemlich einseitige Kommunikation. Stell Dir vor, Du triffst Dich mit einer Gruppe von Menschen und da ist dieser eine, der die ganze Zeit nur von sich erzählt. Das ist vielleicht sogar interessant und Du stellst ihm Fragen, aber er antwortet nicht mal darauf und redet einfach weiter. Du fragst Dich, ob er nicht auch mal die anderen reden lassen will?

Wie im echten Leben möchte auch in der virtuellen Welt niemand nur mit Content überflutet werden. Daher ist das Interagieren mindestens genauso wichtig wie ein schön gepflegtes Instagram-Profil mit ansprechenden Inhalten. Wenn Du erfolgreich bei Instagram sein möchtest, die Reichweite Deiner Beiträge erhöhen willst und Du neue Follower:innen gewinnen möchtest, ist es wichtig, dass Du mit der Instagram-Community interagierst.

Meine Engagement-Tipps für Dich: 

  1. Sei engagiert bei Nachrichten
    Eine der leichtesten Engagement-Übungen: Privatnachrichten sollten (zeitnah) beantwortet werden. Bei Nachrichten als Reaktion auf Deine Story ist es umso wichtiger, schnell zu sein, denn dadurch kann sich die Reichweite erhöhen.
  2. Sei engagiert bei Kommentaren
    Jemand hat sich die Zeit genommen, einen Kommentar unter Deinen Post zu schreiben? Dann reagiere auf jeden Fall darauf. Je mehr Kommunikation unter Deinen Beiträgen stattfindet, desto stärker kann die Reichweite wachsen.
  3. Kommentiere auch andere Instagram-Posts
    Du kannst auch aktiv unter anderen Beiträgen interagieren und Instagram damit Dein Engagement zeigen. Mit jedem Kommentar unter anderen Beiträgen hinterlässt Du einen kleinen digitalen Fußabdruck. Jeder, der Deinen Kommentar sieht, wird zum/r potentiellen Besucher:in Deines Instagram-Profils. Wenn ihm dieses gefällt, gewinnst Du vielleicht einen neuen Follower oder Followerin oder zumindest das eine oder andere Like.
    Aber Vorsicht: Damit du mit Deinen Kommentaren einen positiven Effekt erzielst, achte darauf, dass sie stets persönlich und möglichst individuell sind und verzichte auf „Copy & Paste“.
  4. Sei engagiert beim Liken
    Jeder möchte möglichst viele Likes auf seine liebevoll erarbeiteten Posts erhalten. Das funktioniert nur, wenn Menschen Instagram-Content konsumieren und auf das Herz klicken. Werde einer davon! Und zwar in hohem Maße. Je mehr Likes Du bei anderen Instagram-Posts verteilst, desto mehr ziehst Du die Aufmerksamkeit auf Dich.
  5. Probiere es einmal aus: Wenn Du etwas gepostet hast, klick Dich durch deine verwendeten Hashtags und like alles, was dir gefällt. Vielleicht entdeckst Du dabei Instagram-Accounts, bei denen Du direkt ein paar mehr Beiträge mit einem Herz versiehst. Das hat den Effekt, dass dies besonders auffällt (siehe Screenshot). Mit Glück klickt sich der Mensch hinter dem Account auch zu Dir herüber und liked, kommentiert oder abonniert.
instagram-likes

Zugegeben: Dieser Part ist aufwändig, aber Engagement kommt von engagieren. Probiere meine Tipps einfach mal aus und Du wirst sehen, dass Du mit mehr Likes, Kommentaren und Follower:innen belohnt wirst.

Tipps für mehr Follower:innen

  • Mache auf Dein Profil aufmerksam (z. B. via Website, E-Mail-Signatur oder über deine anderen Social-Media-Profile).
  • Konzentriere Dich auf Deine Zielgruppe & veröffentliche im Idealfall ausschließlich relevanten Content für sie.
  • Reagiere auf aktuelle Trends & mache bei Aktionen / Instagram-Challenges mit.
  • Folge anderen (relevanten) Profilen & interagiere mit ihnen.
  • Wohl dosiert & bedacht einsetzen (!): Du kannst andere Profile in Deinem Beitrag taggen (markieren), damit sie auf Dich aufmerksam werden.
  • Werbeanzeigen schalten: Gerade bei einem neuen Unternehmenskonto kann es sehr ratsam sein, die Beiträge mit einem zusätzlichen Werbebudget anzureichern.
  • Dranbleiben: Lass Dich nicht zu schnell entmutigen, wenn der Anfang etwas zäh ist. Social-Media-Marketing ist Marathon und kein Sprint.

Lass Dich inspirieren

Halte in der Instagram-Welt stets die Augen offen und schau auch öfter mal bei großen Instagram-Profilen vorbei. Hier kannst du einige Ideen sammeln und sehen, wie z. B. neue Instagram-Funktionen genutzt werden.

Du willst Dich von erfolgreichen Instagrammer:innen inspirieren lassen? Dann schau Dir doch mal die beliebten Instagram-Profile an.

  • Marke mit den meisten Follower:innen (weltweit): National Geographic 260 Mio. (@natgeo) 
  • Person mit den meisten Follower:innen (weltweit) Cristiano Ronaldo 548 Mio. (@cristiano)

Top 10 – Deutschlands erfolgreichste Instagrammer:innen (Stand: Februar 2023)

  1. Toni Kroos (@toni.kr8s) – 37,5 Mio. Abonnenten
  2. Mesut Özil (@m10_official) – 24,8 Mio. Abonnenten
  3. Lisa und Lena Mantler (@lisaandlena) – 18,9 Mio. Abonnenten
  4. Pia Wurtzbach (@piawurtzbach) – 13,9 Mio. Abonnenten
  5. Bastian Schweinsteiger (bastianschweinsteiger) – 14,6 Mio. Abonnenten
  6. Marc ter Stegen (mterstegen1) – 14 Mio. Abonnenten
  7. Marco Reus (marcinho11) – 13,1 Mio. Abonnenten
  8. Manuel Neuer (manuelneuer) – 12,3 Mio. Abonnenten
  9. Thomas Müler (esmuellert) – 11,7 Mio. Abonnenten
  10. Heidi Klum (heidiklum) – 10,5 Mio. Abonnenten

16. Februar 2023 Quelle tonight.de

Facebook und Instagram Ads Seminar – Dein Workshop mit Björn Tantau!

Facebook und Instagram Ads Seminar – Dein Workshop mit Björn Tantau!

Lerne auch Du im workshop-basierten Seminar mit vielen Tipps und Praxisbeispielen, wie Du Deine Werbekampagnen bei Facebook und Instagram perfekt auf Deine Zielgruppe zuschneidest und wie Du so Deine wichtigsten Kennzahlen erfolgreich steigerst.

Jetzt mehr zum Seminar erfahren!

Fazit

Um den Erfolg bei Instagram zu steigern, gibt es zahlreiche Hebel. In diesem Beitrag hast Du einige Tipps bekommen und ich hoffe, Du konntest ein paar neue Impulse für Dich mitnehmen. Und denk immer dran, das Wichtigste ist: dranbleiben. Es ist noch kein Account mit einer riesigen Follower:innenzahl vom Himmel gefallen.

Lass uns an Deinen Erfahrungen oder Fragen gerne teilhaben und schreibe sie direkt hier in den Kommentar. 

Viel Erfolg beim Optimieren Deines Instagram-Profils wünscht Dir
Elisabeth (Betty) von WEBTIMUM

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 9 Stimmen, Bewertung: 4,44 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Elisabeth Möbius

Elisabeth Möbius

Betty hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei, online besser von ihren Wunschkunden gefunden zu werden. Sie ist Expertin für SEO und Social-Media-Marketing und konzentriert sich dabei vor allem auf Onpage-SEO und authentische Content-Erstellung.

Bereits seit 2013 engagiert sie sich im Online-Marketing und gründetet 2016 ihre Agentur WEBTIMUM mit Sitz in Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern).

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Mehr als nur Follower: Die Macht der echten Communities im digitalen Zeitalter OMT Magazin

Mehr als nur Follower: Die Macht der echten Communities im digitalen Z... Social Media Marketing

Sarah Sunderbrink 9 Min

Mit sinkenden organischen Reichweiten und zunehmenden Herausforderungen im digitalen Marketing gewinnen Communities zentrale Bedeutung für Brand Awareness und Kundenbindung. Doch was genau macht eine...
Metaverse für den öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderungen OMT Magazin

Metaverse für den öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderungen

Social Media Marketing

Dr. Eldar Sultanow 11 Min

Social Recruiting: So findest Du die besten Talente OMT Magazin

Social Recruiting: So findest Du die besten Talente

Social Media Marketing

Cornelia Gutmann & Roksana Leonetti 18 Min

Der perfekte Social Media Post – die Anleitung, die jede:r Online Marketer:in haben sollte OMT Magazin

Der perfekte Social Media Post – die Anleitung, die jede:r Online Ma...

Social Media Marketing

Natalie Müller 37 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Clara
Clara
17. September 2019 19:47

Hallo ,aus welcher Studie oder Quelle kommen die Zahlen über die Instagramnutzung? 15 Mio. Nutzer sind es derzeit in Deutschland.

0
Antworten
Ronny Schneider
Ronny Schneider
15. März 2023 8:05

Hallo Elisabeth, ich finde man kann die Anwendung von Instagram Marketing nicht 1:1 auf jedes Unternehmen runterbrechen. Es gibt so viele Unternehmensformen, die nicht nur große Firmen beinhalten, sondern auch Einzelpersonen / Soloselbständigkeit etc. Klar dürfen große Marken auf Instagram nicht fehlen. Doch wer zum Beispiel mit Blogs sein Geld verdient, muss etwas genauer hinsehen. Nicht jedes Thema und jedes Projekt eignet sich gleichermaßen, um auf Instagram aktiv beworben zu werden. Ich habe bereits einige Projekte betreut, wo Instagram überhaupt nicht funktioniert hat. Wobei das auch immer eine Frage des Kapitals ist. Wer Geld investieren kann, hat sicherlich Vorteile. Ansonsten… Weiterlesen »

1
Antworten
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Social Media Marketing
  • »
  • Instagram 1×1 – So startest Du erfolgreich mit Instagram durch

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
2
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten