Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Strukturierte Daten einfach erklärt
  • Was ist Schema.org?
  • Was bedeutet Markup?
  • Welche verschiedenen Arten von strukturierten Daten gibt es?
  • Welche Inhalte können mit strukturierten Daten versehen werden?
  • Beispiele für die Einbindung von strukturierten Daten
  • Unterstützen strukturierte Daten SEO und wenn ja, wie?
  • Strukturierte-Daten-Generator
  • Wie werden die strukturierten Daten geprüft?
  • Wie werden strukturierte Daten in WordPress eingebunden?
  • Strukturierte Daten über den Google Tag Manager einbinden
  • Fazit

Was sind strukturierte Daten und wie werden sie eingesetzt?

Lesezeit: 10 Min | Autor: Markus Fritzsche

Teile den Artikel
URL kopiert!

eBook: Lust auf mehr SEO-Tipps?

Strategien, KPI’s, Maßnahmen und Ziele, um Dein SEO messbar zu machen

Kostenlos downloaden
Was sind strukturierte Daten und wie werden sie eingesetzt?

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Jede:r, der sich mit einer Website beschäftigt, hat mit Sicherheit schon einmal von ihnen gehört, den „strukturierten Daten“. 

Strukturierte Daten sind mittlerweile schon etwas länger in den Munden aller SEOs, doch noch nicht alle nutzen sie oder schöpfen ihr Potenzial nicht vollständig aus. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche Arten es gibt, wie Du sie richtig verwendet und vieles mehr darüber erfährst Du in meinem Artikel.

Kleiner Spoiler: Strukturierte Daten können Dir sogar helfen, sowohl Deine Sichtbarkeit bei Google zu verbessern als auch mehr Aufmerksamkeit in den Suchergebnissen zu erlangen.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Strukturierte Daten einfach erklärt

titlebox-logo
Im Kontext von SEO (Search Engine Optimization) bezieht sich der Begriff “strukturierte Daten” auf eine Methode, um Informationen auf einer Website zu markieren, damit Suchmaschinen sie besser verstehen können.

Indem strukturierte Daten, auch Schema Markup genannt, verwendet werden, können Suchmaschinen wie Google oder Bing besser verstehen, worum es auf einer Webseite geht, und diese Informationen in den Suchergebnissen auf verschiedene Art und Weise anzeigen. So können beispielsweise Rich Snippets erzeugt werden, die zusätzliche Informationen wie Bewertungen, Preise, Veranstaltungsdaten oder FAQs in den SERPs anzeigen. Auch Anleitungen vom Typ “HowTo” sind möglich und sehr nützlich.

Was ist Schema.org?

Schema.org ist eine gemeinsame Initiative von Google, Bing, Yahoo und Yandex, die im Jahr 2011 ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Schema-Tags, auch bekannt als Markup, die verwendet werden, um strukturierte Daten auf Webseiten zu kennzeichnen. Schema.org bietet eine standardisierte Auszeichnungssprache, um den Suchmaschinen wie Google kontextbezogene Informationen über den Inhalt einer Webseite mitzuteilen. Eine Übersicht der Typen für Schema.org findest Du hier. 

Was bedeutet Markup?

Markup bezieht sich in der Suchmaschinenoptimierung auf die Möglichkeit, Daten im Quellcode mit zusätzlichen Informationen zu versehen, um sie für Suchmaschinen besser erfassbar zu machen. Durch die Verwendung von Markups in standardisierten Auszeichnungssprachen wird der im Quellcode enthaltene Inhalt strukturiert und für Suchmaschinen leichter verarbeitbar. Die Kennzeichnung des Inhalts oder des Quellcodes erfolgt in der Regel mithilfe von sogenannten “Tags”, die in der jeweiligen Markup-Sprache definiert sind.

Der OMT-Agenturfinder: Lass Dich von einer SEO Agentur unterstützen!

Der OMT-Agenturfinder: Lass Dich von einer SEO Agentur unterstützen!

Mit uns findest Du die passende SEO-Agentur Von Onpage- bis Linkbuilding, von Consulting bis Umsetzung - alles zum Thema SEO.

Jetzt informieren!

Welche verschiedenen Arten von strukturierten Daten gibt es?

Für die Verwendung der strukturierten Daten gibt es drei verschiedene Anwendungsweisen. Alle drei Arten beziehen sich auf die Auszeichnungsform nach Schema.org:

  • JSON-LD (JavaScript)
  • Mikroformate (HTML)
  • RDFa (HTML5)

Was sich hinter den drei Anwendungsarten verbirgt, darauf gehe ich gleich näher ein. Eins ist hier allerdings ganz wichtig anzumerken: immer nur eine Auszeichnungsart verwenden! Sollten mehrere Varianten genutzt werden, verwirrt dies die Suchmaschine und wirkt sich sogar negativ auf die Suchergebnisse aus.

Was ist JSON-LD?

JSON-LD ist die Abkürzung für JavaScript Object Notation for Linked Data. Hierbei handelt es sich um einen JavaScript-Code, der auf unkomplizierte Art und Weise eingebunden werden kann. Es gibt die Möglichkeit der Einbindung direkt über den <head>-Bereich, durch diverse Plugins des verwendeten Systems oder durch den Google Tag Manager. In jedem Fall ist JSON-LD das von Google bevorzugte Auszeichnungsformat für strukturierte Daten. Dies ist auch in den Tecnical Guidelines von Google nachzulesen. Es ist hier auch davon auszugehen, dass Google solche Seiten besser bewertet als Seiten mit anderen Auszeichnungsmethoden.

Beispiel:

beispiel1

Was sind Mikroformate?

Unter Mikroformaten ist eine Auszeichnung direkt im HTML-Code zu verstehen. Die Mikrodaten sind die älteste Variante der strukturierten Daten, gelten daher als verstaubt und werden eigentlich kaum noch bis gar nicht mehr verwendet. Die Implementierung erfolgt wie schon erwähnt direkt im HTML-Quellcode unter Zuhilfenahme von Schema.org-Vokabeln. Innerhalb des Quellcodes ist so zwar direkt zu erkennen, was ausgezeichnet wurde, aber der große Nachteil liegt hier  klar auf der Hand. Durch diese direkt im Quelltext vorgenommenen Erweiterungen wird der Quelltext um ein Vielfaches aufgebläht und die Ladezeit erhöht sich . Daher ist hier klar davon abzuraten, da die Seitenladezeit ein Rankingfaktor ist.

Beispiel:

beispiel2

Was ist RDFa?

Die Abkürzung RDFa steht für Resource Description Framework in Attributes. RDFa wird wie auch die Mikroformate direkt im Quelltext eingebunden. Wir sprechen hier von Mikroformaten in anderem Gewand. Es gibt verschiedene Systeme wie z. B. Drupal, die RDFa direkt mit implementiert haben. Auch Facebook nutzt für das Open Graph Protocol RDFa. Seit dem 11. November 2011 unterstützt auch Schema.org RDFa. Andere CMS-Systeme wie z. B. WordPress unterstützen über Plugins die Verwendung des Auszeichnungstyps.

RDFa ist neuer als die Mikroformate, frönt aber lediglich ein Nischendasein.

Beispiel:

beispiel-3

Ehemalige alternative Auszeichnung über die Google Search Console

Wer sich nicht an die Implementierung von strukturierten Daten innerhalb des Quelltextes traute, sei es im <body>- oder <head>-Bereich , dem half hier die Auszeichnung der Inhalte über die Google Search Console. Dies bedurfte keines Technikers bzw. keiner Programmierkenntnisse. Um die Auszeichnung vornehmen zu können, musste die Seite in der Google Search Console eingerichtet sein. Im Anschluss daran konnte über den Pfad „Darstellung der Suche“ 🡪 „Data Highlighter“ die Auszeichnung vorgenommen werden. Es gab hier diverse Auszeichnungsmöglichkeiten:

strukturierte-daten-gsc

Abbildung 1 Data Highlighter in der Google Search Console

 

strukturierte-daten-gsc-auswahl

Abbildung 2 Mögliche Auszeichnungsvarianten der GSC

 

Welche Inhalte können mit strukturierten Daten versehen werden?

Mit strukturierten Daten kann eine Vielzahl von Inhalten ausgezeichnet werden. Am Anfang gab es nur wenige Auszeichnungsmöglichkeiten wie z. B. Organisation und Artikel sowie Produkte. Im Laufe der Jahre hat sich die Liste um ein Vielfaches erweitert, wie bspw.

  • Artikel
  • Bewertungssternchen
  • Blogartikel
  • Buch
  • Breadcrumb/ Navigationspfad
  • Email Message
  • Events (z.B. Konzert, Konferenz, Festival)
  • FAQs
  • Flüge
  • Jobs
  • Karussel
  • Local Business
  • News Artikel
  • Organisation
  • Person
  • Produkt
  • Rezept
  • Social Media Profile
  • Web Page
  • Video

Jenachdem welche Produkte und Leistungen Dein unternehmen anbietet kannst Du verschiedene Arten von strukturierten Daten und den entsprechenden Markups sowie Rich Snippets verwenden.

SEO und strukturierte Daten: so verstehen Menschen & Suchmaschinen Deine Inhalte noch besser!
kostenfreies Webinar
SEO und strukturierte Daten — Felix Lötzerich

Felix Lötzerich und Nora Taubert von Seokratie zeigen Dir, wie Du dank strukturierten Daten Deine Inhalte in den SERPs auffällig positionierst, gute Rankings erzielst und mehr Klicks Deiner Zielgruppe gewinnst. ...

Gratis anschauen

Beispiele für die Einbindung von strukturierten Daten

Für Unternehmen, die Tickets für Events verkaufen oder Kurse anbieten, lohnt es sich, mithilfe strukturierter Daten und Rich Snippets diese in den SERPs zu transportieren. 

Beispiel strukturierte Daten Google Ads Seminare

Beispiel strukturierte Daten für Events

Wer Stellenanzeigen hat, der kann durch die Markup Auszeichnung seine offenen Stellen bei Google for Jobs präsentieren.

Google for Jobs strukturierte daten

Beispiel Google for Jobs strukturierte Daten

Bekanntes Beispiel für die Nutzung von strukturierten Daten sind auch FAQs (Fragen und Antworten). Sind diese ausgezeichnet, können sie als Rich Snippets oder bei Google “Ähnliche Fragen” angezeigt werden.

FAQ Markup

Beispiel für strukturierte Daten FAQ Markup

Ein weiteres Beispiel sind Rezepte. Wer Rezepte teilt, sollte auch hier das entsprechende Markup verwenden, um bei “Google Rezepte” in den Suchergebnissen angezeigt zu werden.

Rezepte Markup

Beispiel strukturierte Daten Rezepte

Unterstützen strukturierte Daten SEO und wenn ja, wie?

Bisher wurde viel darüber gesprochen, was strukturierte Daten sind. Im Online Marketing taucht aber schnell die Frage auf, gerade bei SEOs, wie diese Auszeichnungen die SEO unterstützen. Zunächst mal ein klares „Ja, strukturierte Daten unterstützen die Suchmaschinenoptimierung“. Dies hat mehrere Faktoren. Eine richtig ausgezeichnete Seite wird einen positiven Einfluss haben. Nachfolgend einige Vorteile in Bezug auf strukturierte Daten und SEO:

  • verbessertes, größeres Suchergebnissnippet innerhalb der SERPs durch Anzeige von Bildern, Breadcrumbs und Bewertungen
  • Anzeige von Rich Cards, gerade im Bereich Mobile
  • Ausgabe des Knowledge Graphs, der Informationen zum Unternehmen anzeigt

Die durch Auszeichnung resultierenden Suchergebnisse können sich zudem positiv auf die CTR (Click-Through-Rate) auswirken und so mehr Besucher:innen auf die Seite Deines Unternehmens ziehen. Durch eine verbesserte Klickrate steigt die Chance, sich im Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern, da dies ein positives Signal für bessere Nutzerdaten ist. 

Strukturierte Daten als Rankingfaktor?

Die Nutzung von strukturierten Daten ist kein direkter Rankingfaktor, wirkt sich aber dennoch positiv aus. Wie schon beschrieben, dienen die strukturierten Daten der besseren Lesbarkeit für den Google Bot. Zudem ist gerade im Bereich der fortwährenden Zunahme von Voice Search (Sprachausgabe) die Auszeichnung von erheblichem Vorteil. Gerade ausgezeichnete Daten haben hier im Rahmen der Voice Search die Nase vorn, da die Sprachalgorithmen diese Daten erheblich einfacher verarbeiten und ausgeben können als reinen, nicht ausgezeichneten Quellcode.

Strukturierte-Daten-Generator

Wer sich nicht die Arbeit machen möchte, seine strukturierten Daten händisch anzulegen, kann auch gern einen Generator verwenden. Hierfür gibt es in Internet genug Generatoren wie z. B.:

  • JSON-LD-Generator https://jsonld.com/json-ld-generator/
  • Rich Snippets und Schema-Generator http://rich-snippet-generator.de/index.php
  • Schema Markup Generator (JSON-LD) https://technicalseo.com/seo-tools/schema-markup-generator/

Wie werden die strukturierten Daten geprüft?

Google hat ein eigenes Tool herausgebracht, mit dem die strukturierten Daten auf Fehler geprüft werden können. Das Tool heißt: „Google Testtool für strukturierte Daten“. Hier besteht die Möglichkeit, eine URL aufzurufen oder aber das reine Code-Snippet einzutragen und überprüfen zu lassen.

strukturierte-daten-testtool

Abbildung 3 Google Testtool für strukturierte Daten

Nach der Analyse werden der „eingegebene“ Quelltext und die gefundenen strukturierten Daten ausgegeben. Es wird aufgezeigt, ob in der gewählten Property etwaige Daten fehlen oder fehlerhaft sind.

strukturierte-daten-testtool-pruefungsergebnis-startseite

Abbildung 4 Prüfungsergebnis Startseite

strukturierte-daten-testtool-pruefungsergebnis-amazon-seo

Abbildung 5 Prüfungsergebnis Themenwelt Amazon SEO – TechArticle

 

Wie werden strukturierte Daten in WordPress eingebunden?

Das CMS WordPress hat einen der höchsten Marktanteile als genutztes Produkt, wenn es sich um die Website dreht. Wie aber werden die strukturierten Daten in WordPress eingebunden? Hier gibt es natürlich diverse Möglichkeiten in Sachen Plugins. Das Plugin, das ich am liebsten verwende ist Schema App Structured Data. Nach der kinderleichten Installation fügt das Plugin jedem Beitrag und jeder Seite ein neues Feld im Anschluss an den Editor hinzu, in dem das Markup für die strukturierten Daten eingetragen werden kann.

Das Plugin prüft die jeweilige Seite und erstellt in den meisten Fällen vollautomatisch die strukturierten Daten. Hier ist es jedem selbst überlassen, die Daten nachträglich anzupassen und Teile zu entfernen oder aber weitere Informationen hinzuzufügen. Mit der Grundeinstellung sind Webseitenbetreiber:innen allerdings in den meisten Fällen schon gut ausgestattet und muss sich so nicht noch unnötig den Kopf zerbrechen.

Strukturierte Daten über den Google Tag Manager einbinden

Wer den Google Tag Manager im Einsatz hat, kann auch hierüber die strukturierten Daten auf seine Seite bringen. Hierfür muss im Quelltext neben dem Tag-Manager Container noch ein „Data Layer“ hinzugefügt werden, der alle Daten der Seite einsammelt. Wenn der Google Tag Manager mit dem Data Layer verbunden ist, können über den CSS-Selektor ebenfalls die gewünschten Daten ausgezeichnet werden. Dies bedarf allerdings wieder einen kleineren Programmierhintergrunds, was für viele Webseitenbetreiber:innen oft ein Ausschlusskriterium ist.

Diesen Artikel jetzt als Video anschauen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Fazit

Die strukturierten Daten liefern einen großen Mehrwert für die Webseite. Wer heute darauf verzichtet, verschenkt bessere Platzierungen und ein besseres Nutzerverhalten auf der eigenen Seite. Für Suchende sind die Rich Snippets wie Jobs, Rezepte, Flüge etc. schon Gang und Gebe und werden entsprechend genutzt, daher solltest auch Du Deine Markups entsprechend setzen.

Auch wenn die strukturierten Daten kein direkter Rankingfaktor sind, sollten sie dennoch immer im Auge behalten und bei Anpassungen der Seite auch aktualisiert werden. Ich habe in diesem Artikel nur die Einbindung im Rahmen von WordPress zugrunde gelegt. Es gibt aber auch für andere CMS-Systeme wie z. B.: Joomla!, Contao, TYPO3, Drupal etc. entsprechende Plugins zur Einbindung der strukturierten Daten.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Markus Fritzsche

Markus Fritzsche

Markus Fritzsche ist als Technical SEO Experte bei Löwenstark Online Marketing GmbH für Projekte, z. B. in den Suchmaschinen Google und Bing. Er ist ausgebildeter Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und seit 2012 in der Online-Marketing-Branche tätig.

Dank seiner Ausbildung und seiner bisherigen Arbeitserfahrung konnte er sich einen Einblick in die verschiedensten CMS- und Shop-Systeme verschaffen und ist daher mit den Unwägbarkeiten, die ein System haben kann, bestens betraut.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Pagination: Gestaltungsbeispiele & Best Practices OMT Magazin

Pagination: Gestaltungsbeispiele & Best Practices Suchmaschinenoptimierung

Yvonne Westerbeck 14 Min

Was ist Pagination? Pagination (zu Deutsch: Paginierung, Seitenaufteilung) bezeichnet das Aufteilen von Inhalten in einzelne Seiten. Ganz klassisch kennen wir das von Online-Shops: [caption id="at...
Erfolgreiche SEO-Optimierung mit TYPO3: Deine Website auf die nächste Stufe bringen OMT Magazin

Erfolgreiche SEO-Optimierung mit TYPO3: Deine Website auf die nächste...

Suchmaschinenoptimierung

Christian Jäger 10 Min

Search Experience Optimization: In 5 Schritten zur besseren Sucherfahrung OMT Magazin

Search Experience Optimization: In 5 Schritten zur besseren Sucherfahr...

Suchmaschinenoptimierung

Michael Möller 20 Min

Wie Google AI Overview SEO verändern wird OMT Magazin

Wie Google AI Overview SEO verändern wird

Suchmaschinenoptimierung

Andreas Depner 12 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Suchmaschinenoptimierung
  • »
  • Was sind strukturierte Daten und wie werden sie eingesetzt?

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten