Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • Events
    • Toolkonferenz 2023
    • Agency Day
    • OMT-Konferenz
  • Magazin
  • Podcast
    • Affiliate Marketing Podcasts
    • Digital Marketing Podcasts
    • E-Mail Marketing Podcasts
    • Google Ads Podcasts
    • Inbound Marketing Podcasts
    • Influencer Marketing Podcasts
    • Marketing Podcasts
    • Performance Marketing Podcasts
    • SEO Podcasts
    • Suchmaschinenmarketing Podcasts
    • Social Media Podcasts
  • Webinare
    • Affiliate Marketing-Webinare
    • Facebook Ads-Webinare
    • Google Ads-Webinare
    • Google Analytics-Webinare
    • SEO-Webinare
    • Social Media-Webinare
    • Content Marketing-Webinare
  • Seminare
  • Tools
  • eBooks
  • Dienstleister finden
    • Agenturfinder
    • Freelancervermittlung
Club-Login
  • Events
    • Toolkonferenz 2023
    • Agency Day
    • OMT-Konferenz
  • Magazin
  • Podcast
    • Affiliate Marketing Podcasts
    • Digital Marketing Podcasts
    • E-Mail Marketing Podcasts
    • Google Ads Podcasts
    • Inbound Marketing Podcasts
    • Influencer Marketing Podcasts
    • Marketing Podcasts
    • Performance Marketing Podcasts
    • SEO Podcasts
    • Suchmaschinenmarketing Podcasts
    • Social Media Podcasts
  • Webinare
    • Affiliate Marketing-Webinare
    • Facebook Ads-Webinare
    • Google Ads-Webinare
    • Google Analytics-Webinare
    • SEO-Webinare
    • Social Media-Webinare
    • Content Marketing-Webinare
  • Seminare
  • Tools
  • eBooks
  • Dienstleister finden
    • Agenturfinder
    • Freelancervermittlung

    Inhaltsverzeichnis:

  • 1. Die Basics für gutes LinkedIn-Marketing
  • 2. Schon gewusst? Neue Funktionen
  • 3. So klappt’s noch besser: Tricks, Hacks und Workarounds
Der ultimative LinkedIn-Leitfaden für Unternehmen – Basics, Grundlagen, Tipps und Hacks!

Der ultimative LinkedIn-Leitfaden für Unternehmen – Basics, Grundlagen, Tipps und Hacks!

Lesezeit: 9 Min | Autor: Christoph von Külmer |

Teile den Artikel

LinkedIn ist das neue Facebook – für Unternehmen. Das Business-Netzwerk befindet sich seit einigen Jahren auf steilem Erfolgskurs und hat mittlerweile 610 Millionen registrierte Nutzer, Tendenz steigend. Besonders für Unternehmen ist LinkedIn eine zunehmend wichtige Plattform und sollte dementsprechend eine wichtige Rolle in Deinem Marketing-Mix spielen. Zum einen ist LinkedIn ein wichtiger Traffic-Lieferant und sorgt Studien zufolge für über 50 % des Traffics auf B2B-Websites und Blogs. Zum anderen erreichen Unternehmen auf LinkedIn ein großes Fachpublikum: Ganze 40 Millionen LinkedIn-Nutzer sind wichtige Entscheider in Unternehmen.

NEU: OMT-Magazin - Ausgabe #12
Neueste Ausgabe seit dem 07. Dezember verfügbar!!!
NEU: OMT-Magazin - Ausgabe #12

Endlich online! Die 12. Ausgabe des OMT-Magazins. 122 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen❗ SEO ✔ Conversion Optimierung ✔ SEA ✔ uvm.

Jetzt Print-Version bestellen

Beim LinkedIn-Marketing ist vor allem Professionalität gefragt, denn mit ein paar Beiträgen hier und da wirst Du weder auf Dein Unternehmen aufmerksam machen, noch Bewerber rekrutieren, neue Kunden gewinnen oder Entscheider überzeugen. Damit Dir das gelingt, haben wir für Dich und Dein Unternehmen den ultimativen LinkedIn-Leitfaden verfasst. Hier erfährst Du alles über die Basics im LinkedIn-Marketing, lernst einige neue Funktionen kennen und bekommst ein paar nützliche Tricks, Hacks und Workarounds mit auf den Weg!

LinkedIn Ads für Anfänger
kostenfreies Webinar
LinkedIn Ads für Anfänger — Marina Becker

Auf LinkedIn triffst Du mehr als 690 Millionen Fach- und Führungskräfte, die ihre Profile akribisch pflegen. Deine Zielgruppe kannst Du daher detailliert nach Branche, Position oder weiteren Kriterien ansprechen. Egal...

Gratis anschauen

1. Die Basics für gutes LinkedIn-Marketing

Wie sich das so gehört, beginnen wir mit den Grundlagen. In den Basics geht es darum, wie Du ein professionelles Profil einrichtest und wie Du Follower für Dein Unternehmen gewinnst.

Ein professionelles Profil einrichten

Dein Profil ist das Aushängeschild Deines Unternehmens und sollte ansprechend, aussagekräftig und gut gepflegt sein. Dazu gehören vollständige Angaben über Dein Unternehmen (achte auch darauf, wichtige Keywords unterzubringen), ein Impressum (nicht vergessen, am besten einen Link auf Dein Impressum in der Übersicht einfügen) und professionelle Bilder (hier ist wichtig, dass beispielsweise das Headerbild sowohl in der Desktop-Version, als auch mobil gut aussieht).

Das Unternehmensprofil mit einem Slogan aufwerten

Mittlerweile kannst Du Deine Unternehmensseite auf LinkedIn auch mit einem einprägsamen Slogan aufwerten. Dazu in der Admin-Ansicht einfach das Unternehmensprofil aufsuchen, auf „Bearbeiten“ klicken und einen bis zu 120 Zeichen langen Slogan einfügen.

Aktiv werden

Das Profil ist eingerichtet – jetzt gilt es, aktiv zu werden. News aus Deinem Unternehmen, interessante Artikel oder Fachbeiträge, Whitepaper, Eventfilme oder auch Blicke hinter die Kulissen sind auf LinkedIn gut aufgehoben. Dabei ist es wichtig, dass Du den Grat zwischen Seriosität und spannenden Inhalten findest und darauf achtest, dass Deine Beiträge stets von hoher Qualität sind.

Mit anderen LinkedIn-Usern interagieren!

Interaktion mit anderen Nutzern ist auf LinkedIn extrem wichtig. Like, Teile und Kommentiere interessante Beiträge von anderen, um auf Dein Unternehmen aufmerksam zu machen. Solltest Du Dich fragen, wie das funktioniert, lies weiter unten im Artikel unter Tricks, Hacks und Workarounds nach!

omt logo

OMT-Podcast mit Christoph von Külmer, Mario Jung

LinkedIn Marketing – 3 Tipps, die Du unbedingt befolgen solltest – OMT-Podcast Folge #037

Podcast abspielen

Jetzt anhören auf:

🎙 Apple Podcasts🎙 Google Podcast🎙 Spotify🎙 Soundcloud

Content Seeding in LinkedIn-Gruppen

Auch in LinkedIn-Gruppen solltest Du aktiv werden und Deine Inhalte teilen. Suche nach Gruppen, die Deine Fachbereiche betreffen und werde dort Mitglied. In den Diskussionen kannst Du Dein Fachwissen einbringen und auf Deine Inhalte verweisen. Achte aber darauf, dass das Ganze nicht werblich wirkt.

linkedIn-guide-1

Ein qualitativ hochwertiges Netzwerk aufbauen

Ein hochwertiges Netzwerk ist wichtig, damit Deine Posts die entsprechende Reichweite und Sichtbarkeit bekommen. Deshalb solltest Du Dir ein Netzwerk aufbauen. Dabei gilt aber: Qualität vor Quantität. Zum Einstieg hilft es oft, die eigenen Mitarbeiter zu involvieren. Sie können dem Unternehmen folgen und Beiträge wiederum in ihrem Netzwerk teilen.

Zur richtigen Zeit posten!

Ja, Empfehlungen für DIE richtige Posting-Zeit sollte man immer kritisch sehen, denn jedes Publikum ist unterschiedlich und letztendlich muss jeder die richtige Lösung für sich selbst finden. Trotzdem ein kleiner Rat für LinkedIn: das Business-Netzwerk wird vor allem morgens, abends und in der Mittagspause genutzt. Deshalb bekommen Posts zu diesen Zeiten die meiste Reichweite.

Wichtige Beiträge für mehr Sichtbarkeit anpinnen

Du hast ein besonders wichtiges Update, das in Deinem Unternehmensprofil möglichst präsent sein soll? Du kannst gepostete Beiträge über die drei Punkte in der rechten oberen Ecke auch langfristig ganz oben in Deinem Feed fixieren.

Fokusseiten erstellen und das Unternehmensprofil ausbauen

Immer noch erstaunlich wenig genutzt werden LinkedIn Fokusseiten. Dabei sind sie für Unternehmen eine kostenlose und sehr gute Möglichkeit, einzelne Produkte, Themen oder Leistungsbereiche vorzustellen. Fokusseiten sind so etwas wie Unterseiten oder Landingpages für Dein LinkedIn-Unternehmensprofil und können dementsprechend auch sehr gut zielgerichtet beworben werden.

Präsenz auf Slideshare zeigen

2012 kaufte LinkedIn die Präsentations-Plattform Slideshare auf. Ende 2018 hatte die Plattform 80 Millionen Nutzer. Wer Fachwissen zu einem bestimmten Thema sucht, der kommt zu Slideshare – und das können sich auch Unternehmen zu Nutzen machen. Whitepaper, Präsentationen von Vorträgen, Infografiken oder Listen sind auf Slideshare gut aufgehoben und können von dort natürlich auch in Deinem LinkedIn-Newsfeed geteilt werden.

Native content first – Nicht nur externe Links teilen!

Auch LinkedIn hat einen Algorithmus, der für die Distribution der Inhalte verantwortlich ist. Neben Faktoren wie Qualität und Engagement bewertet dieser beispielsweise auch, woher ein Beitrag stammt – etwa von einer externen Website oder von LinkedIns eigener Publishing-Plattform. Grundsätzlich werden dabei (natürlich, denn LinkedIn möchte die User ja in der App halten) Inhalte, die direkt auf LinkedIn veröffentlicht wurden, bevorzugt. Nur ein Fünftel der Beiträge einer Unternehmensseite sollten laut Empfehlungen der Plattform von externen Quellen stammen! Daher kann es sich lohnen, beispielsweise Blogbeiträge direkt über LinkedIn zu veröffentlichen.

Blogbeiträge über LinkedIns Publishing-Plattform teilen

LinkedIn betreibt eine eigene Publishing-Plattform, die mittlerweile für alle LinkedIn-Mitglieder zugänglich ist. Die Blogging-Plattform ist einfach zu verwenden und erlaubt Dir, Beiträge zu verfassen und sie mit Bildern, Links oder Videos zu versehen. Mit Beiträgen auf LinkedIn kannst Du eine ganz andere und eventuell sogar größere Zielgruppe erreichen, als über Deinen Blog. Verstärkt wird das noch, wenn mehrere Nutzer Deinen Artikel teilen und Du ihn in passenden Gruppen verbreitest.

Ein LinkedIn-Team zusammenstellen und mehrere Administratoren hinzufügen

Du willst das LinkedIn-Profil Deines Unternehmens nicht alleine verwalten und Dein Team mit ins Boot holen? Kein Problem! Über die Administrator-Tools kannst Du andere LinkedIn-User zu Seiten-Administratoren machen oder ihnen andere Rollen zuweisen. Voraussetzung ist aber, dass Du mit den Personen vernetzt bist, die Du zu Administratoren machen möchtest.

Werbung schalten

Um mehr Reichweite zu bekommen, kannst Du auch die vielfältigen Werbemöglichkeiten von LinkedIn nutzen. Dabei kannst Du unter einer Vielzahl von Werbemöglichkeiten wählen. Du kannst Inhalte wie Posts oder Videos bewerben (Sponsored Content), ganz reduzierte Textanzeigen schalten, personalisierte Nachrichten an andere LinkedIn-Mitglieder verschicken (Sponsored InMail) oder sogar Dynamic Ads schalten. Die Plattform bietet dabei sehr gute Targeting-Möglichkeiten, so kannst Du Deine Zielgruppen ohne große Streuverluste erreichen.

2. Schon gewusst? Neue Funktionen

Mit den steigenden Mitgliederzahlen hat sich bei LinkedIn in den letzten Jahren auch hinsichtlich neuer Funktionen einiges getan. Zwei neue Features sind uns dabei besonders aufgefallen:

Mit Videos für mehr Bewegung im Newsfeed sorgen

Hinsichtlich der Postingformate ist LinkedIn anderen Social Networks noch immer ganz schön hinterher. Statt GIF-Umfragen oder 360°-Bildern dominieren auf der Business-Plattform statische Bilder und Linkposts. Umso wichtiger, sich von der Masse abzuheben – zum Beispiel mit Videos, denn
hier hat sich bei LinkedIn in den letzten Monaten einiges getan. Mittlerweile hat LinkedIn beispielsweise eine Funktion zum Direktupload, über die Videos mit einer Länge von bis zu 10 Minuten nativ hochgeladen werden können. Zahlende Vimeo-Kunden können ihre Videos ebenfalls direkt von der Video-Plattform auf LinkedIn teilen. Sogar Untertitel für Deine Videos sind möglich: Über das Upload-Fenster kannst Du zusätzlich zu einem Video einfach eine .srt-Datei hochladen.

linkedIn-guide-2

Events erstellen (ab Mitte 2019)

Auf Xing spielen Business-Veranstaltungen eine große Rolle. Umso verwunderlicher ist es daher, dass LinkedIn Unternehmen bislang keine einfache Möglichkeit bietet, Events zu erstellen. Allerdings soll sich das noch in diesem Jahr ändern: Im November 2018 wurde publik, dass LinkedIn gerade an einer neuen Event-Funktion für Unternehmen arbeitet und diese mit einer Pilotgruppe in den USA bereits testet. Ähnlich wie bei Facebook sollen LinkedIn-Mitglieder und Unternehmen dann Events erstellen und Kontakte dazu einladen können. Außerdem können Teilnehmer sich über Veranstaltungen austauschen.

3. So klappt’s noch besser: Tricks, Hacks und Workarounds

Trotz neuer Funktionen mangelt es bei LinkedIn noch immer an einigen vermeintlich grundlegenden Funktionen. Aber nicht aufgeben – manchmal gibt es auch findige Tricks, Hacks und Workarounds, die Dir helfen, LinkedIn zu meistern.

Als Unternehmen Beiträge teilen

In manchen Dingen ist LinkedIn ein bisschen hinterher. Dazu gehört zum Beispiel, als Unternehmen Beiträge zu teilen. Einfach auf „Teilen“ klicken ist leider nicht, denn LinkedIn lässt Dich Posts nur auf Deinem eigenen Profil teilen. Zum Glück gibt es einen ganz simplen Workaround: einfach den Link
kopieren, in die Administrator-Ansicht des Unternehmensprofils wechseln und den Link hier einfügen. Alternativ kannst Du Artikel teilen, die Deiner Unternehmensseite unter der Rubrik „Vorgeschlagene Inhalte“ angezeigt werden – hier sogar ohne den Workaround.

omt logo

OMT-Podcast mit Britta Behrens, Mario Jung

Durchschlagendes Content Marketing auf LinkedIn – OMT-Podcast Folge #008

Podcast abspielen

Jetzt anhören auf:

🎙 Apple Podcasts🎙 Google Podcast🎙 Spotify🎙 Soundcloud

Als Unternehmen Beiträge kommentieren

Als Admin einer LinkedIn-Unternehmensseite hat man es wirklich schwer – denn LinkedIn versagt leider auch bei der Möglichkeit, als Unternehmen Posts von anderen zu kommentieren. Zum Glück gibt es auch hier einen Workaround! Dazu klickst Du in der Menüleiste auf Dein Profilbild und wählst im Dropdown-Menü das von Dir verwaltete Unternehmen aus, als welches Du einen Beitrag kommentieren willst. Anschließend kopierst Du Dir aus der URL Deines Unternehmensprofils Deine Company-ID (www.linkedin.com/company/XXXXXXX/admin/). In einem neuen Tab öffnest Du dann den Post, den Du kommentieren willst. Dann klickst Du auch hier in die URL und fügst an diese folgende Ergänzung mit Deiner Company-ID an: /?actorCompanyId=XXXXXXX. Danach die Seite neu laden und siehe da: das Logo Deines Unternehmens erscheint neben dem Kommentarfeld und Du kannst fröhlich kommentieren!

linkedIn-guide-3

Hashtags hinzufügen und so als Unternehmen Posts liken, teilen oder kommentieren

Tatsächlich gibt es aber auch noch eine weitere Möglichkeit, als Unternehmen Beiträge zu liken, teilen oder kommentieren. Du kannst Deinem Unternehmensprofil bis zu drei Hashtags hinzufügen. LinkedIn-Posts mit diesen Hashtags werden Dir dann in einem gesonderten Feed für Dein Unternehmen ausgegeben, in dem Du problemlos als Unternehmen liken, teilen und kommentieren kannst.

Mehr zum Thema Social Media Marketing gibt es hier!
omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 6 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)
Loading...

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Christoph von Külmer

Christoph von Külmer

Christoph von Külmer ist Gründer und Geschäftsführer der Digitalmarketing- Agentur SportBrain Social Media & Web. Der studierte Sport- und Medienwissenschaftler (Dipl.) berät seit 2010 internationale Unternehmen, Organisationen, Kommunen im B2B und B2C rund um den strategischen Einsatz von digitaler Kommunikation und digitalem Marketing. Der Hauptfokus des gebürtigen Augsburgers liegt dabei auf dem gezielten Einsatz von Social Media Plattformen und digitalen Werkzeugen für Kommunikation, Marketing, PR und Produktentwicklung. Neben der Berater- und Dozententätigkeit an Hochschulen schreibt Christoph von Külmer Fachartikel für namhafte Zeitschriften und Portale und ist als Speaker bei Fachkongressen und Veranstaltungen im Einsatz.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Diese 10 Instagram Fakten solltest Du kennen! OMT Magazin

Diese 10 Instagram Fakten solltest Du kennen! Social Media Marketing

Inas Benyahya 9 Min

Instagram ist weitaus mehr als Selfies und Essensbilder. Kaum eine soziale Plattform ist so schnelllebig wie Instagram. Jeden Tag werden Nutzer:innen überflutet von neuen Trends und Inhalten. Nicht n...
Warum die Engagement-Rate nicht Dein einziger Erfolgsmaßstab sein muss OMT Magazin

Warum die Engagement-Rate nicht Dein einziger Erfolgsmaßstab sein mus...

Social Media Marketing

Carina Graskamp & Jan Hendrik Leifker 15 Min

Social Media Fehler, die Du vermeiden solltest! OMT Magazin

Social Media Fehler, die Du vermeiden solltest!

Social Media Marketing

Andrea Santrau 11 Min

LinkedIn Profil erstellen im Jahr 2022 – Der ultimative Guide für Dein LinkedIn Profil OMT Magazin

LinkedIn Profil erstellen im Jahr 2022 – Der ultimative Guide f...

Social Media Marketing

Benjamin Olschewsky 17 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Franz Wimmer
Franz Wimmer
23. August 2019 10:13

Danke für die Tipps & Tricks… Gibt es auch eine Möglichkeit direkt mit einer Unternehmensseite/Fokusseite anderen Unternehmenseiten zu folgen?

Besten Dank und viele Grüße
Franz

0
Antworten
Christoph von Külmer
Christoph von Külmer
26. August 2019 7:59
Reply to  Franz Wimmer

Hallo Herr Wimmer,
das ist leider noch nicht möglich und Linkedin Unternehmensseiten stehen für sich alleine. Nur Personenprofile können Unternehmen folgen (abonnieren).

Viele Grüße
Christoph von Külmer

0
Antworten
Nadine
Nadine
29. September 2019 17:35

Hallo, vielen Dank für die tollen Tipps – vor allem, wenn es darum geht als Unternehmen Content zu teilen und zu kommentieren. Danke Nadine

0
Antworten
Nadja
Nadja
4. Februar 2020 8:58

Danke für den Beitrag! Darf man Werbespots eines Unternehmens auf der Firmenseite bei LinkedIn teilen? Oder muss man da die Genehmigung einholen (bei Privatpersonen ist das sicherlich kein Problem), aber wie sieht das rechtlich in diesem Zusammenhang aus?

0
Antworten
https://www.reachx.de https://www.salesviewer.com/?utm_source=omt&utm_medium=partner&utm_campaign=omt-footer-partnerlink https://www.pure-host.de/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Social Media Marketing
  • »
  • Der ultimative LinkedIn-Leitfaden für Unternehmen – Basics, Grundlagen, Tipps und Hacks!

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • Toolkonferenz 2023
  • Agency Day
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2022
  • SEO Check – Wir analysieren Deine Webseite
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs
  • Karriere beim OMT
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Google-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Facebook-Bewertungen.png
wpDiscuz
4
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten