Berufsbild Influencer Marketing Manager: Aufgaben, Gehalt, Tipps

Berufsbild Influencer Marketing Manager: Aufgaben, Gehalt, Tipps

Lesezeit: 8 Min | Autor: Yannik Petsch |

Teile den Artikel
titlebox-logo

Was ist ein Influencer Marketing Manager?

Influencer Marketing ist grundsätzlich nichts Neues. Nicht nur bekannte Persönlichkeiten aus Sport, Film, Musik und Adel gelten als Influencer und waren schon immer Markenbotschafter oder Meinungsmacher für Unternehmen.

Entstanden aus den PR-Abteilungen und Kommunikationsabteilungen, wanderte das Influencer Marketing seit einigen Jahren mehr und mehr auch in den Online-Bereich. Community-Manager und Social Media Manager übernahmen die Suche nach passenden Influencern.

Seit es durch Social Media Plattformen relativ einfach geworden ist, in die Riege der Influencer aufzusteigen, hat das Berufsbild Influencer Marketing Manager in vielen Branchen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dadurch ist das Influencer Marketing immer komplexer und spezieller geworden.

Den passenden Influencer zu finden, für die Zusammenarbeit in Kontakt zu treten und die Community eines Influencers nutzen zu können, ist eine der Aufgaben in diesem Beruf. Professionelles Auftreten und hohe Kommunikationskompetenz zusätzlich zu anderen Berufserfahrungen wie Manager-Fähigkeiten, Community-Aufbau, Entwicklung von Strategien und Social Media Marketing sind Teil der Aufgabe.


In diesem Artikel erfährst Du mehr über folgende Inhalte des Berufsbilds Influencer Marketing Manager:

Was macht ein Influencer Marketing Manager?
Wie wirst Du Influencer Marketing Manager?
Wer sucht Influencer Marketing Manager?
Gehalt: Was kannst Du als Influencer Marketing Manager verdienen?
Fazit: Warum Du Influencer Marketing Manager werden solltest

Was macht ein Influencer Marketing Manager?

Ein Influencer Marketing Manager ist in einem Unternehmen oder einer Agentur schwerpunktmäßig für einige maßgebende Bereiche zuständig. Zudem vereint er Wissen in PR und Marketing, ist mit den aktuellen Trends vertraut und kennt sich aus bei der Entwicklung und Durchführung von Events. Die Herausforderung in diesem Job ist es, beiden Seiten gerecht zu werden. Dem Unternehmen und dem Influencer. Zum Aufgabengebiet gehört Folgendes:

Akquise, Auswahl, Analyse und Identifikation passender Influencer:

Der wohl wichtigste Teil der Arbeit ist das Finden passender und erfahrener Influencer. Dazu gehört vor allem eine umfangreiche Analyse der Kandidaten, die für die geplante Kampagne geeignet sind.
Ihr Social Media Auftritt, ihre Follower, ihre Inhalte und ihr Trendgespür, aber auch Kooperationen mit anderen oder ehemaligen Marken sind wichtige Faktoren für den Einfluss der Meinungsmacher und den Erfolg der Kampagnen.

Dazu müssen sogenannte Outreach-E-Mail-Vorlagen entworfen und an entsprechende Kandidaten versendet werden. In dieser Zeit ist hohe Aufmerksamkeit erforderlich, um alle möglichen Fragen zeitnah zu beantworten.

Planung und Konzeption von Influencer Strategien:

Von der ersten Idee bis zum Ende einer Kampagne ist der Influencer Marketing Manager verantwortlich. Dabei ist es seine Aufgabe, die Kampagne so zu konzipieren, dass das Produkt, die Marke oder die Dienstleistung durch die Community und den Influencer, nicht nur auf Social Media Kanälen, erfolgreich vermarktet werden kann.

Zur klaren Kommunikationsstrategie sollten enger Kontakt und exakte Kommunikation mit dem Influencer stattfinden und ihm Unterstützung in jeglicher Form angeboten werden.

Verhandlungsführung, Verträge und Briefing denkbarer Influencer:

Ist der richtige Partner gefunden, ist es der Job des Influencer Marketing Managers, die Verhandlungen der Konditionen und die Entwicklung der Verträge durchzuführen. Ist alles unter Dach und Fach gehört ausführliches Briefing des Influencers zur Aufgabe des Managers. Dazu gehört auch sein Social Media Auftritt, der eventuell abgestimmt werden muss.

Betreuung und Steuerung der Influencer:

Während der Kampagnenlaufzeit ist es der Manager, der den Influencer betreut und auch steuert. Der Social Media Auftritt, die Community und die Inhalte sollten stets auf das Vermarktungsziel ausgerichtet bleiben. Damit das Unternehmen oder die Agentur, für die der Manager arbeitet, an den Ergebnissen den Erfolg ablesen kann.

Monitoring und Ergebniskontrolle:

Grundlegend für die Firma, den Influencer und auch den Influencer Marketing Manager, sind das Monitoring und die Kontrolle über die Ergebnisse. Letztendlich wird daran alles Weitere gemessen. Weitere Kampagnen und eventuell eine weitere Zusammenarbeit mit dem Influencer. Dazu gibt es einige Tools, die sich auf Social Media und andere Eckpunkte konzentrieren und Zahlen und Fakten aufzeigen.

Pflege und Festigung aller Influencer-Beziehungen:

Im Laufe der Akquise von Partnern für Kampagnen werden viele Kontakte geknüpft. Diese auf Dauer zu pflegen, kann sich später auszahlen, wenn für den einen oder anderen Influencer eine Firma und dessen Produkte perfekt passen. Dann ist bereits eine Vertrauensbasis aufgebaut.

Wie wirst Du Influencer Marketing Manager?

1. Hard Skills
2. Soft Skills
3. Ausbildungsvoraussetzungen

Um diesen neuen, interessanten Job ergreifen zu können, sind einige Anforderungen notwendig, die der Interessierte bereits im Gepäck haben sollte. Grundsätzlich sollte eine hohe Affinität zum Online-Marketing und zur Arbeit mit Influencern und größeren Firmen vorhanden sein.

Hohe Flexibilität und eine Portion Mut für Experimente und dem Austesten neuer Pfade. Da dieses Berufsbild immer noch am Entstehen ist und noch nicht ganz im Bereich der Konzerne und deren Marketing-Abteilungen angekommen ist, muss noch viel an Überzeugungsarbeit geleistet werden. Einen gesonderten Studiengang gibt es nicht, allerdings kann ein IHK-zertifizierter Lehrgang zum Influencer Marketing Manager bei diversen Akademien belegt werden.

Hard Skills

Wer diesen Job machen möchte, muss sich im Internet und im Online-Marketing so richtig Zuhause fühlen. Insgesamt sollten sämtliche Online-Plattformen im Schlaf beherrscht werden und auch die Entwicklung sollte immer im Blick sein. Die Beherrschung gängiger Office-Software und vor allem von Tools für Tracking und Analysen ist ein Muss und wird vorausgesetzt.

Sämtliche Kommunikationskanäle müssen beherrscht werden, auch um für eine Kampagne die passende Kommunikationsstrategie zu erarbeiten. Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing und E-Mail-Marketing sind Grundlage, um entsprechende Kampagnen zu planen. Dazu gehören auch Kenntnisse im Offline Marketing und in der PR.

Weiter ist die Recherche eine wichtige Kernkompetenz, um entsprechende Influencer zu finden und vor allem deren Community zu identifizieren. Sicherheit im Ausdruck in mündlicher und schriftlicher Form ist für die Ansprache von Influencern und Prominenten Grundvoraussetzung. Der verantwortungsvolle Umgang mit Budgets und Zahlen sollte ebenfalls obligatorisch sein.

Soft Skills

Absolute Lust auf kreative und spannende Kommunikation und vor allem darauf, Vermittler zwischen Firma und Influencern zu sein. Das ist Voraussetzung, um diesen Job machen zu können. Besonders deshalb, weil die Erwartungen beider Parteien oft unterschiedlich sind.

Fingerspitzengefühl und hohe Kommunikationskompetenz gehören zum Berufsbild. Zielstrebigkeit und starke Nerven schaden ebenfalls nicht. Der Influencer Marketing Manager ist die Schnittstelle zwischen den einzelnen eingebundenen Marketing-Teams und sollte den Überblick behalten können.

Daher sind Fähigkeiten zum Multitasking und auch als Mediator zur Streitschlichtung gefragt. Auch das Studium entsprechender Kanäle, um neue Influencer auszumachen, ist Teil der Aufgabe.

Je nachdem, welcher Arbeitgeber angestrebt wird, sind Fremdsprachen mit Sicherheit von Vorteil. Lust auf Marktrecherche und ein Gespür für Trends schadet nicht. Stete Weiterentwicklung und die Begeisterung auf kontinuierliches Lernen und am Puls der Zeit zu bleiben, zeichnen diesen Job aus.

Ausbildungsvoraussetzungen

Neben den oben genannten Voraussetzungen ist der Abschluss der Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein mittlerer Bildungsabschluss notwendig. Ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Marketing, Online-Marketing und PR sind als Einstieg hervorragend geeignet.

Durch den Abschluss eines IHK-zertifizierten Studiengangs zum Influencer Marketing Manager steht der Karriere nichts mehr im Wege. Auch Quereinsteiger mit Erfahrung sind oft gefragt und können sich durch entsprechende Weiterbildungen bei der IHK empfehlen.

Wer sucht Influencer Marketing Manager?

Wer diesen Beruf ergreifen möchte, und eine hohe Affinität zur Online-Welt vorhanden ist, ist in einer Agentur gut aufgehoben. Denn dort sind alle Online Marketing Bereiche vorhanden und es kann sehr schnell auf geballtes Wissen zurückgegriffen werden.

Die Nachfrage nach Influencer Marketing steigt in vielen Branchen an und somit auch die Nachfrage nach Spezialisten. Eine Bewerbung an Agenturen zu senden, ist daher eine hervorragende Idee.

Die Marketingabteilungen und Kommunikationsabteilungen großer Unternehmen sind ebenfalls auf der Suche nach ausgebildeten Influencer Marketing Manager, um den Arbeitsdruck der Marketingabteilungen zu entzerren. Die Marketingabteilungen großer Unternehmen freuen sich mit Sicherheit auf eine Bewerbung als Influencer Marketing Manager. Das regelmäßige Durchforsten der einen oder anderen Jobbörse zeigt, was der Markt benötigt.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat eine Umfrage in Unternehmen gestartet und herausgefunden, dass die Budgets für Influencer Marketing deutlich angehoben werden und auch die entsprechenden Kampagnen von Jahr zu Jahr zunehmen.

Das zeigt, in diesem Bereich ist noch sehr viel Potenzial vorhanden.

Gehalt: Was kannst Du als Influencer Marketing Manager verdienen?

Das Gehalt hängt, wie in vielen anderen Berufen auch, von der Berufserfahrung, dem Einsatzort und der Größe des Unternehmens ab. Auf der einen oder anderen Jobbörse werden Brutto-Monatsgehälter zwischen 2.600 und 5.000 Euro angeboten.

Grundsätzlich kann von einer Entwicklung des Gehalts ausgegangen werden. Einsteiger verdienen am Anfang im unteren Bereich, allerdings kann durch die eine oder andere erfolgreiche Kampagne durchaus sehr schnell die Karriereleiter nach oben geklettert werden, zusammen mit dem Gehalt.

Warum Du Influencer Marketing Manager werden solltest

Gerade, weil dieser Job noch sehr jung ist und für viele Unternehmen immer interessanter wird, ist das Potenzial sehr hoch eine steile Karriere zu machen. Die Ausbildungs- und IHK-Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden und die Anzahl potenzieller Arbeitgeber steigt Jahr für Jahr kontinuierlich an.

Zudem ist es sehr spannend, sich in die Welt der Promis und Influencer zu begeben und dadurch maßgeblich am Branding und am Erfolg eines Unternehmens mitzuwirken. Wer sich ganz dem Online-Marketing, Social Media und der Vielfältigkeit des Influencer Marketings verschreiben möchte, ist in diesem Bereich bestens aufgehoben.

Ein Beruf mit Zukunft, bei dem sich eine Influencer Marketing Manager Ausbildung und anschließende Bewerbung auf jeden Fall lohnen.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen