Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Echte Schadenfälle: Ja, das passiert wirklich…
  • Das sind Deine größten Risiken im digitalen Business
  • Moderne Absicherung für digitale Berufe: Das geht!
  • Was macht eigentlich eine Berufshaftpflicht?
  • Fazit
Marketing-Fails und Projekt-Schlamassel!? So sicherst Du Dein digitales Business ab

© PONDICHERRY CHANDRABABU/ shutterstock.com

Marketing-Fails und Projekt-Schlamassel!? So sicherst Du Dein digitales Business ab

Lesezeit: 8 Min | Autor: Ralph Günther

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Du bist Online-Marketer mit Leib und Seele, Du bist SEO-Profi, Content-Creator und Projektleiter in Deiner eigenen Agentur? Für das langweilige Thema Versicherungen hast Du weder Zeit noch Muse? Kein Problem, hier erfährst Du (fast) ganz ohne Versicherungs-Blabla, warum Du Dich zumindest fünf Minuten damit beschäftigen solltest und dass eine Rundum-Versicherung für Dein Business gar nicht kompliziert ist. Tut nicht weh, versprochen…

Echte Schadenfälle: Ja, das passiert wirklich…

Um Dir Deine Risiken im digitalen Marketing-Business zu zeigen, eignen sich besonders Fälle, die wirklich so passiert sind. Denn sich Versicherungsszenarien ausdenken kann jeder. Deswegen hier ein paar echte Schadenfälle aus der Praxis:

Abmahnung wegen Facebook-Post

Abmahnungen sind im digitalen Business große Aufreger. Sie sind nicht nur nervig, sondern können auch ganz schön teuer werden. Im ersten Fall bekam das eine Werbeagentur zu spüren, die von einem Autohaus beauftragt wurde, einen Facebook-Post für einen neuen SUV zu erstellen. Leider vergaß sie dabei die konkreten Angaben zum Kraftstoffverbrauch und den CO2-Emissionen des Fahrzeugs, die verpflichtend angegeben werden müssen. Die Agentur hatte doppelt Pech: Nicht nur, dass sie selbst den Fehler gemacht hat. Nein, zuvor hatte den gleichen Fehler eine andere Agentur bereits gemacht, die das Autohaus davor beauftragt hatte. Das Autohaus hatte daraufhin eine Abmahnung von einem Umweltverband erhalten und eine Unterlassungserklärung abgegeben. Da die zweite Agentur das Versäumnis wiederholt hat, sollte das Autohaus jetzt 6.000 Euro Vertragsstrafe zahlen. Die forderte es natürlich von der Agentur zurück.

Marketing-Fails und Projekt-Schlamassel!? So sicherst Du Dein digitales Business ab

Werbefail bei eBay

Im zweiten Fall geht es auch um eine Werbepanne. Dieses Mal bei eBay. Eine Agentur betreute dort das Verkaufsprofil eines Fleischwarenhändlers, der unter anderem Bratwürste verkaufte. Dazu muss man wissen: Wer Ware nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche anbietet, muss immer auch den Grundpreis der Ware angeben. In dem Fall also den Kilopreis der Bratwurst. Auch hier hatte der Vorgänger der Agentur bereits versäumt, diese Angabe bei eBay zu machen, und der Fleischwarenhändler hatte eine Unterlassungserklärung abgegeben. Die zweite Agentur sollte nun die eBay-Angebote überarbeiten, was sie auch tat. Nur leider vergaß sie den Grundpreis dieses Mal in der Google Shopping Anzeige. Die Folge: Die Vertragsstrafe von 4.000 Euro wurde fällig. Auch die wollte der Fleischverkäufer von der Agentur zurückhaben.

Marketing-Fails und Projekt-Schlamassel!? So sicherst Du Dein digitales Business ab

100.000 Euro Schaden: Shopsystem-Projekt gescheitert

Es geht aber auch teurer… Im dritten Fall sollte eine Digital-Agentur den Onlineshop ihres Kunden auf ein neues Shopsystem umziehen. Die Projektdauer wurde auf ungefähr ein Jahr festgelegt. Das Projekt war agil angelegt, es gab einen groben Projektplan mit einigen Meilensteinen. Was manchmal ein Vorteil sein kann, wurde hier zum Problem: Denn erst im späteren Projektverlauf wurde der Agentur klar, dass das neue Shopsystem für die Bedürfnisse des Kunden und dessen Onlineshop nicht geeignet war und sich dessen Erwartungen damit nicht erfüllen ließen. Die Agentur versuchte noch eine Zeit lang, das Projekt zu retten, stellte aber nach mehreren überschrittenen Deadlines fest, dass dies nicht mehr möglich sein würde. Auch der Kunde glaubte nicht mehr an einen erfolgreichen Projektabschluss und wollte vom Auftrag zurücktreten. Bis dahin hatte er bereits rund 100.000 Euro an die Agentur gezahlt, die er jetzt aufgrund des Rücktritts zurückforderte.

250.000 Euro Schadenersatzforderung wegen Unnatural Links

Den Schadensummen sind (leider) keine Grenzen gesetzt: Die SEO-Agentur aus diesem Fall war jahrelang für das Linkbuilding einer Webseite für Fahrradreisen zuständig. Dann verhängte Google plötzlich eine Penalty gegen die Seite. In der Folgezeit gab es einiges Hin und Her, da neben dieser SEO-Agentur noch eine zweite für den Reiseanbieter gearbeitet hatte und nicht ganz klar war, wer nun für die Google-Abstrafung verantwortlich war. Das Ende vom Lied: Die Google Penalty verursachte beim Reiseanbieter nach dessen Angaben 130.000 Euro Verlust durch Umsatzrückgang plus 60.000 Euro Umsatzausfall für die Zeit, die er veranschlagte, um die Seite zu bereinigen. Diese Summe sollte die SEO-Agentur als Schadenersatz bezahlen.

Marketing-Fails und Projekt-Schlamassel!? So sicherst Du Dein digitales Business ab

Daten aus interner exali.de-Schadenstatistik

Das sind Deine größten Risiken im digitalen Business

Dein Risiko, wenn Du als Marketingexperte selbständig bist oder eine Agentur hast, ist allgemein erstmal immer, dass Dir ein beruflicher Fehler bei Deinem Kunden passiert, für den Du geradestehen (rechtlich: haften) musst. Das sind dann Fälle wie die oben genannten. Beispielsweise, wenn Du bei einem Auftrag rechtliche Vorgaben nicht einhältst, Projekte wie das Shopsystem-Projekt schieflaufen oder Du sonst einen Fehler machst, der Deinen Kunden Geld kostet. Denn das wird er von Dir zurückverlangen.

Dabei muss nicht immer klar auf der Hand liegen, dass Du für den Schaden verantwortlich bist. Unterschiedliche Erwartungen, schlechte Kommunikation oder immer neue Änderungswünsche: wenn dann ein Projekt scheitert, sucht man den Fehler lieber beim anderen und damit gerne beim externen Freelancer oder der Agentur. Das kommt leider häufiger vor als Du denkst.

Dazu kommt Dein Risiko für Abmahnungen. Du kannst aus diversen Gründen abgemahnt werden, zum Beispiel wegen einer Rechtsverletzung auf Deiner Website, wenn Du den Urheber von Bildern nicht korrekt nennst oder diese auch für Social Media verwendest, obwohl Du die Nutzungsrechte dafür nicht erworben hast. Auch die DSGVO, sprich das Datenschutzgesetz, bietet viel Abmahnpotenzial vom Webtracking über Daten aus den Sozialen Medien bis hin zur eindeutigen Einwilligung Deiner User.

Marketing-Fails und Projekt-Schlamassel!? So sicherst Du Dein digitales Business ab

Daten aus interner exali.de-Schadenstatistik

In diesem Zusammenhang birgt auch die Cookie-Lösung eine Abmahngefahr. Ende Mai hat der Bundesgerichtshof (BGH) dazu ein Urteil gefällt. Demnach brauchst Du für alle Cookies auf Deiner Website die aktive Einwilligung des Users, ein vorausgewähltes Häkchen ist nicht zulässig. Wenn Du diese Regeln für Cookies, insbesondere in technischer Hinsicht, nicht richtig bei Dir oder Deinem Kunden umsetzt (und was in dem Fall richtig ist, weiß keiner so genau…), kann Dir eine Abmahnung drohen.

Und dann kommen noch die Gefahren dazu, mit denen Du, wenn Du digital arbeitest, immer rechnen musst: Die Cyber-Risiken, das heißt Gefahren durch Hackerattacken, Malware und andere Arten von Cyberkriminalität. Denn solche Attacken können, wenn es blöd läuft, Deine ganze Website oder die Deines Kunden lahmlegen. Außerdem kann es sein, dass Hacker aufgrund einer Sicherheitslücke Daten abgreifen. Das kann dann doppelt teuer werden: Zum einen durch Schadenersatzforderungen der betroffenen Dateninhaber und zum anderen durch DSGVO-Bußgelder.

Moderne Absicherung für digitale Berufe: Das geht!

Nach den ganzen Risiken nun die gute Nachricht: Du kannst Dich gegen all diese Risiken absichern. Heutzutage gibt es moderne unkomplizierte Versicherungslösungen speziell für digitale Medienberufe. Worauf Du bei einer guten Berufshaftpflichtversicherung achten musst, sagt Dir diese Checkliste:

Marketing-Fails und Projekt-Schlamassel!? So sicherst Du Dein digitales Business ab

Was macht eigentlich eine Berufshaftpflicht?

Wenn Du eine Berufshaftpflicht hast, kannst Du Dich ganz auf Dein Business konzentrieren und musst Dir keine Sorgen machen, wenn mal was danebengeht. Denn – was viele nicht wissen – eine Berufshaftpflicht macht mehr als am Ende „nur“ eine Summe X bezahlen. Wenn Dein Auftraggeber von Dir Schadenersatz verlangt oder Du eine Abmahnung erhältst, prüft der Versicherer im ersten Schritt, ob die Forderung überhaupt berechtigt ist. Stellt er fest, dass sie unberechtigt ist, wehrt er sie auf eigene Kosten ab. Das heißt, er übernimmt auch eventuelle Anwalts- oder Gerichtskosten. Berechtigte Forderungen bezahlt der Versicherer im Rahmen der vereinbarten Versicherungssumme. Praktisch, oder? Übrigens: In den oben genannten Fällen hat der Versicherer entweder den Schaden übernommen, oder mit der Gegenseite verhandelt. So konnte beim Shopsystem-Fail ein 50:50-Kompromiss ausgehandelt werden und die Schadenersatzforderung beim Unnatural Links Fall auf einen hohen fünfstelligen Bereich reduziert werden, die der Versicherer übernahm. Auch alle anderen Protagonisten aus den genannten Fällen hatten Glück im Unglück: Sie waren gut versichert und der Versicherer hat die Forderungen bezahlt.

Fazit

Auch wenn es nicht das spannendste Thema ist: Du musst Dich als Freelancer oder Selbständiger um eine gute Absicherung für Dein Business kümmern. Sonst kann durch Schadenersatzforderungen schnell Deine Existenz in Gefahr geraten. Heutzutage musst Du dafür weder 500 Seiten Kleingedrucktes lesen noch einen 10-seitigen Antrag ausfüllen. Eine moderne Berufshaftpflicht kannst Du ganz einfach in wenigen Minuten online abschließen und individuell auf Dein Businessmodell anpassen. Und das Beste: Wenn Du weißt, dass Deine Agentur, Dein Unternehmen, Deine Selbständigkeit gut versichert ist, kannst Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren und das machen, was Du am liebsten machst…

Mehr Informationen zum Thema Online Marketing findest du hier
omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Ralph Günther

Ralph Günther

Ralph Günther von exali.de gilt als ausgewiesener Experte, wenn es um Risikomanagement und spezifische Haftpflichtversicherungen für Agenturen, Freelancer und Dienstleister aus der Medien-, eCommerce-, IT- und Consulting-Branche geht. Als einer der Vorreiter im Online-Versicherungsbusiness hat er aktiv an der Verbesserung des Versicherungsschutzes für Selbständige und Freiberufler mitgewirkt und neue Leistungserweiterungen am Markt eingeführt. Sein Wissen gibt er regelmäßig als Fachautor an seine Zielgruppe weiter.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Hyperpersonalisierung: Wie Unternehmen Kundenwünsche antizipieren, bevor sie entstehen OMT Magazin

Hyperpersonalisierung: Wie Unternehmen Kundenwünsche antizipieren, be... Online Marketing

Sören Stamer 10 Min

Seien wir ehrlich: Wer hat schon Lust, lange technische Daten zu vergleichen oder sich durch unzählige Produktbeschreibungen zu arbeiten. Gerade bei komplexeren Produkten wie einer Breitbandanbindung...
Datenschutz im Online-Marketing OMT Magazin

Datenschutz im Online-Marketing

Online Marketing

Maryse Pahlke 17 Min

Digitale Kundenbindungsprogramme und POS-Integration im B2B-Marketing OMT Magazin

Digitale Kundenbindungsprogramme und POS-Integration im B2B-Marketing

Online Marketing

Nicole Schlenz 6 Min

Künstliche Intelligenz und Datenschutz im Einklang: So gelingt innovatives Marketing OMT Magazin

Künstliche Intelligenz und Datenschutz im Einklang: So gelingt innova...

Online Marketing

Niklas Eichler 14 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Online Marketing
  • »
  • Marketing-Fails und Projekt-Schlamassel!? So sicherst Du Dein digitales Business ab

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten