Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2026
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • OMT-Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
    • KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Unsere Seminare für Entscheider:innen und Praktiker:innen
      • B2B SEO Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • KI in der Praxis: Erfolgsstrategien für den Mittelstand
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO-Strategie-Seminar: Perfekte Integration in Deinen Marketing-Mix
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • Weitere Inhouse-Seminare >
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Unter welchen Bedingungen auch schnelle Erfolge mit SEO erreichbar sind
  • Wie lange dauert SEO, bis es wirkt?
  • Wann und wie kann es schnelle SEO-Erfolge geben? - Wichtige Faktoren und Tipps für konkrete Maßnahmen
  • Welche weiteren Alternativen gibt es zu SEO?
  • Ergo: SEO lohnt sich (fast) immer!
  • Beachte jedoch: SEO ist immer ein individueller Weg.

SEO-Strategie für kurzfristige Angebote – (Wie) geht das zusammen?

Lesezeit: 14 Min | Autor: Nina Kirsch

Teile den Artikel
URL kopiert!

eBook: Lust auf mehr SEO-Tipps?

Strategien, KPI’s, Maßnahmen und Ziele, um Dein SEO messbar zu machen

Kostenlos downloaden
SEO-Strategie für kurzfristige Angebote – (Wie) geht das zusammen?

© Anastasiia Lahoda/ shutterstock.com

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Unter welchen Bedingungen auch schnelle Erfolge mit SEO erreichbar sind

Bild zeit ein Schild, das zum Christbaumverkauf weist

Christbaum Verkauf (Quelle: pixabay.com)

Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO genannt (für Search Engine Optimization) umfasst alle Maßnahmen, die auf die langfristige Verbesserung der Rankings in den organischen Suchergebnissen ausgerichtet sind.

Erfolgreiches SEO – mit Strategie! – bedeutet de facto: Mehr (organische) Sichtbarkeit für ausgewählte Suchbegriffe – und das mit nachhaltigen Ergebnissen zu einem geringen finanziellen Aufwand. Kein anderer Online Marketing-Kanal bietet dabei ein vergleichbares Traffic-Potenzial: Die organische Suche ist und bleibt der stärkste und beständigste Traffic-Lieferant.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Wie lange dauert SEO, bis es wirkt?

Das ist die Gretchenfrage, die sich zu Recht jedes Unternehmen stellt, das in eine SEO-Optimierung investiert. Eine kurze, aber dennoch umfängliche Antwort darauf lautet: Es dauert genauso lange, wie es die entsprechende Branche, die Konkurrenz und auch Google selbst zulässt.

Ganz konkret bringt es die langjährige Google SEO-Expertin Maile Ohye in einem Video auf dem offiziellen “Google Search Central” YouTube-Kanal (früher: Google Webmasters) auf den Punkt: So benötigt Suchmaschinenoptimierung in den meisten Fällen 4 Monate bis 1 Jahr, um Verbesserungen umzusetzen und den daraus resultierenden Nutzen im Ranking zu erreichen. (Quelle: YouTube.com).

Was man daraus schließen kann, ist vor allem eins: Suchmaschinenoptimierung braucht Zeit. SEO ist kein Schnellzünder, sondern eher der Diesel unter den Search-Engine-Marketing-Maßnahmen.

Ganz anders bei SEA (Suchmaschinenwerbung): Mittels bezahlter Anzeigen über Google Ads oder Bing Ads, die prominent über den organischen Suchergebnissen platziert werden, kann ein kurzfristiger Traffic-Zuwachs für eine genau definierte Zielgruppe mit geringen Streuverlusten generiert werden.

Fast läge es nahe, den Artikel an dieser Stelle bereits zu beenden – mit der Empfehlung, sich bei “Last-Minute”-Angeboten ausschließlich und sich auf effiziente SEA-Maßnahmen zu konzentrieren. Aber das wäre eine oberflächliche Sichtweise und letztlich nur die halbe Wahrheit.

Schaut man nämlich tiefer, wird deutlich: Unter bestimmten Voraussetzungen sind durchaus schnelle Erfolge sowie äußerst attraktive Quereffekte mit Suchmaschinenoptimierung möglich. Welche Umstände erforderlich sind, damit es auch schnelle SEO-Erfolge geben kann, erfährst Du im folgenden Abschnitt.

Wann und wie kann es schnelle SEO-Erfolge geben? – Wichtige Faktoren und Tipps für konkrete Maßnahmen

Deine Webseite: Wie SEO-freundlich ist die Ausgangssituation?
Deine Konkurrenz: Wie stark sind die Mitbewerber
Deine Angebote: Um welche Arten von “kurzfristigen” Angeboten handelt es sich?
Deine Ressourcen: Wie hoch ist das Budget?

Wie immer kommt es auf die Umstände an. Schauen wir uns zunächst einige Faktoren an, die ganz unmittelbar beeinflussen, ob sich ein SEO-Erfolg einstellt und wie lange es dauert, bis Du mit ersten Ergebnissen rechnen kannst.

Deine Webseite: Wie SEO-freundlich ist die Ausgangssituation?

SEObility Analyse Fehlermeldungen

SEObility Analyse Fehlermeldungen (Quelle: Screenshot)

Stehst Du in puncto SEO-Optimierung mit Deiner Webseite noch komplett in den Startlöchern oder hast Du bereits ein gutes Ranking für unternehmensrelevante Keywords erreicht? Handelt es sich um eine junge Domain mit bisher wenig Content oder liegt bereits eine starke Domain-Autorität vor, mit gutem Linkprofil und hochwertigen, SEO-relevanten Inhalten?Für den Erfolg von SEO ist es entscheidend, wie suchmaschinenfreundlich das Fundament der Webseite aufgebaut ist.

Dazu zählen vor allem folgende Aspekte:

  • Ein technisch korrekter Aufbau der Seite stellt sicher, dass Suchmaschinen die Inhalte problemlos indexieren können. Werden hier Fehler gemacht, ist jede SEO-Maßnahme wertlos, weil Google und Co. die Webseite schlichtweg nicht erfassen können.
  • Ist die Webseite schon älter und daher schon sehr lange im Index von Google erfasst, wird das in besonderer Weise von der Suchmaschine belohnt. Domains älteren Datums haben in der Regel mehr Backlinks und genießen als “alte Hasen im Geschäft” eine Art Vertrauensbonus. Daher erzielen diese meist auch schnellere SEO-Erfolge als diejenigen, die frisch auf dem Markt sind und ihr technisches Fundament, ihr Linkprofil und ihre Domain-Autorität erst langsam etablieren müssen. (Quelle: Media Heroes.com)
  • Auch Webseiten, die bereits sehr gute Inhalte (Texte, Bilder, Videos etc.) haben, erreichen in der Regel deutlich schnellere SEO-Erfolge als diejenigen, die ihren Content von null aufbauen müssen.
titlebox-logo

Tipps für konkrete Maßnahmen:

  • Nischenseiten aufbauen: Statt eine neue Domain zu betreiben, lässt sich auch eine ältere, stillgelegte und inhaltlich passende Domain erwerben und diese mit neuem Content aufbauen, um so vom “Vertrauensbonus” der langjährigen Google-Indexierung und den noch aktiven Verlinkungen anderer Webseiten zu profitieren. (Quelle: Wikipedia.de)
  • Sorge dafür, dass Deine Website technisch einwandfrei läuft, hole Dir bei Bedarf professionelle technische Hilfe dafür.
  • Füttere Deine Seite regelmäßig mit hochwertigem, SEO-relevanten Content. So erschaffst Du Dir das ideale Sprungbrett für spätere schnelle SEO-Erfolge.

Deine Konkurrenz: Wie stark sind die Mitberwerber?

Gibt es viele Mitbewerber in Deinem Bereich oder besetzt Du eine Nische in der Branche? Wenn es sich um ein lokales oder regionales Geschäft handelt: Liegst Du im Ranking für lokale Suchanfragen bereits oben oder noch weit hinter der örtlichen Konkurrenz?

Wie schnell oder langsam sich ein SEO-Erfolg einstellt, hängt ganz wesentlich von der Wettbewerbssituation ab – und zwar für jedes einzelne Keyword. Fokussiert man sich auf hart umkämpfte Keywords, für die es viele Konkurrenten um die oberen Google-Plätze gibt, kann der Erfolg sehr lange auf sich warten lassen – teilweise mehrere Jahre. Konzentriert man sich dagegen auf Keywords mit geringer oder sogar gar keiner Wettbewerbsdichte, ist es viel wahrscheinlicher, auch schon nach kurzer Zeit optimale SEO-Erfolge zu erzielen.

Umso wichtiger ist es, von Anfang an mit einer klaren SEO-Strategie zu starten und nicht einfach “ins Blaue hinein” zu optimieren. Welche Keywords hart umkämpft sind, erfährst Du mit klassischen Keyword-Recherche-Tools wie z.B. Sistrix oder indem Du z.B. bei der SEO-Agentur kirschwerk eine Keyword-Recherche in Auftrag gibst.

Bei Suchmaschinenoptimierung ist alles relativ: Je nach Wettbewerbslage kann es blitzschnell gehen oder eine gefühlte Ewigkeit dauern, bis Ergebnisse zu sehen sind. Überspitzt gesagt: In einer lokalen Nische mit schwacher Konkurrenz können sich Erfolge auch gefühlt “über Nacht” einstellen.

Bei einigen Keywords wiederum ist es dagegen zwecklos, die ersten Plätze im Google-Ranking mit SEO erobern zu wollen, weil diese bereits von großen Playern wie Amazon, Wikipedia und Co. besetzt werden. In einem solchen Fall kann man sich Traffic-Zuwachs nur mit kostenintensiven SEA-Maßnahmen erkaufen.

titlebox-logo

Tipps für konkrete Massnahmen:

  • Mache nicht den Anfängerfehler vieler Unternehmen und optimiere nur die schwierigen Keywords, die viel Zeit und Arbeit kosten. Umgehe galant die Konkurrenz und optimiere zunächst die leichten Keywords: So kannst Du schon nach kurzer Zeit Top-Platzierungen bei Google erzielen und es macht viel mehr Spaß, Deine SEO-Strategie umzusetzen.
  • Für jedes lokal relevante Business: Setze auf ein starkes local SEO! Es ist sehr viel leichter, schneller und erfolgversprechender, “nur” die örtliche Konkurrenz mittels effizienter SEO-Optimierungen zu übertreffen, statt sich landesweit mit den Mitbewerbern zu messen.


Deine Angebote: Um welche Art von “kurzfristigen” Angeboten handelt es sich?

Ein Bild von einem gedeckten Tisch mit Raclette

Raclette (Quelle: pixabay.com)

Die Spannweite an kurzfristigen Angeboten, für die ein Unternehmen mehr Sichtbarkeit erzielen möchte, ist groß: Abhängig davon, ob es sich z.B. um Events, Stellenanzeigen, einmalige Rabattaktionen oder wiederkehrende saisonale Angebote handelt, kann SEO mal mehr, mal weniger lohnend sein. Hier einige Beispiele:

SEO lohnt sich nicht:

  • für den Abverkauf eines Produkts, das in 2 Wochen nicht mehr im Shop ist
  • oder bei einmaligen und zeitlich begrenzten Rabattaktion auf einer Webseite, die von 0 auf 100 beworben werden müsste, da diese einfach zu spät im Google-Ranking angezeigt wird.
  • Bei kurzfristigen Angeboten mit einschlägigen Money-Keywords, die sich an bereits kaufbereite User:innen richten, weil SEA bei Zielgruppen mit einer solch klaren Suchintention und Kaufintention die deutlich sinnvollere und effektivere Maßnahme wäre.

SEO lohnt sich:

Für wiederkehrende saisonale Angebote:

Bei Angeboten, die jedes Jahr zu einem bestimmten Zeitpunkt aufs Neue beworben werden – zum Beispiel “originelle Christbaumkugeln” -, bietet es sich an, eine Info-Webseite aufzubauen und effizient für Suchmaschinen zu optimieren, auf der das Unternehmen sein besonderes Sortiment an Christbaumkugeln allgemein vorstellt, um von dort auf den Online-Shop mit den aktuell verfügbaren Modellen zu verlinken.

Zusätzlich (oder alternativ) kann man auch direkt die Webseite des Online-Shops mit den jährlich wechselnden Christbaumkugeln optimieren, da diese jedes Weihnachten aufs Neue ein sichtbarer Kundenmagnet sein sollte.

Für Stellenanzeigen in Kombination mit Google for Jobs:

Auch Stellenanzeigen sind kurzfristige Angebote. Meistens ist der Bedarf des Unternehmens, einen neuen Mitarbeiter bzw. eine neue Mitarbeiterin für eine offene Stelle zu finden, relativ dringend. Damit die Stellenanzeige für Suchmaschinen – und damit auch für Jobsuchende – sichtbar wird, solltest Du diese für Google optimieren und auf der Unternehmenswebseite, idealerweise im Karrierebereich mit eigener URL in HTML-Form (nicht als PDF zum Download), veröffentlichen.

Neben relevanten Stellenbörsen solltest Du zusätzlich auch “Google for Jobs” nutzen, einer der wichtigsten Kanäle für Stellenangebote, der seit Mitte Mai 2019 in Deutschland präsent ist und sich binnen kürzester Zeit zum Sichtbarkeits-Marktführer etablierte (Quelle: Wikipedia.de).

Bei diesem kostenlosen Dienst handelt es sich um eine Art Jobsuche innerhalb der Google-Suche. Der Algorithmus der Suchmaschine durchforstet dabei das Internet (Stellenbörsen, Karriereseiten, Unternehmenswebseiten usw.) nach Stellenanzeigen und zeigt diese direkt vor den normalen Suchergebnissen an.

Voraussetzung dafür ist, dass die Stellenanzeige mit strukturierten Daten versehen wird, damit Google diese korrekt und ausführlich wiedergeben kann. (Quelle: kirschwerk.de)

Das zeigt: Effizientes SEO ist ganz entscheidend, wenn es darum geht, viele und vor allem auch passende Bewerber:innen innerhalb kürzester Zeit zu finden und von seinem Jobangebot zu überzeugen.

Screenshot Google for Jobs

Screenshot Google for Jobs (Quelle: Screenshot)

Bei Events:

Auch Events, die auf der eigenen Webseite suchmaschinenoptimiert veröffentlicht und zudem auf etablierte Event- und Ticket-Plattformen eingestellt werden, haben gute Chancen auf eine relativ schnelle Sichtbarkeit, da diese im Ranking oft rascher angezeigt werden als andere Inhalte oder Angebote.

Handelt es sich um ein saisonal wiederkehrendes Event, bietet es sich auch hier wieder an, eine allgemeine Info-Webseite unter SEO-Kriterien aufzubauen, welche die Interessenten und Interessentinnen auf das jeweils aktuelle Event verweisen. Handelt es sich um das Event eines lokalen Business, das dank erfolgreichem regionalen SEO bereits eine Autorität in der lokalen Nische hat, ist auch hier mit schnellen Erfolgen in puncto Sichtbarkeit zu rechnen.

Und last, but not least: Weil es SEA-Maßnahmen günstiger und effektiver macht:

Von einem starken SEO profitiert ein Unternehmen auch dann, wenn es sich für den Kanal der Suchmaschinenwerbung entscheidet, und zwar ganz direkt und monetär: Denn die Klickpreise von Google Ads werden umso günstiger, je relevanter, sprich je SEO-optimierter die Webseite ist, auf welche die Anzeige verlinkt wird.

 

Raclette Grill kaufen CPC (Cost per Click)

Raclette Grill kaufen CPC (Quelle: Screenshot)

Deine Ressourcen: Wie hoch ist das Budget?

Natürlich ist das eine wichtige Frage. Klar ist: Der finanzielle Aufwand bei Suchmaschinenoptimierung ist deutlich geringer als bei anderen Online Marketing-Maßnahmen, wie beispielsweise Suchmaschinenwerbung, denn der Klick auf ein organisches Suchergebnis ist natürlich umsonst.

Zwar erfordert SEO auch Zeit, Geld und personale Ressourcen, diese sind aber hauptsächlich am Anfang als Initialzündung erforderlich. Ist die Webseite einmal suchmaschinenoptimiert, hält sich der weitere Aufwand in Grenzen, auch wenn man natürlich dran bleiben muss, denn die Konkurrenz schläft nicht, sondern optimiert weiter!

Insgesamt rechnet sich die Investition in SEO aber meist sehr schnell – manchmal schon mit dem ersten Kunden, der über die nun sichtbare Webseite generiert wird (je nachdem, wie hochpreisig die Produkte, Angebote oder Dienstleistungen des jeweiligen Unternehmens sind).

SEA-Anzeigen hingegen kosten jedes Mal Geld, wenn sie angeklickt werden. Für Suchmaschinenwerbung muss also ein deutlich größeres Mediabudget eingeplant werden. Hinzukommen die Kosten für die eigenen oder auch externen Fachleute, welche die äußerst agilen und skalierbaren SEA-Kampagnen durchführen. Bei den richtigen Maßnahmen stehen die Chancen, dass diese Investition durch den erhöhten Traffic-Zuwachs und die darüber generierten Verkäufe wieder eingespielt werden, allerdings auch gut.

Gerade bei kurzfristigen Angeboten ist SEA eine sinnvolle und effiziente Maßnahme – jedoch immer nur ergänzend und aufbauend auf einer soliden SEO-Basis. Denn wer kostenintensive Werbeanzeigen schaltet und die Nutzer:innen auf Webseiten lenkt, die vorab nicht suchmaschinenoptimiert wurden, der sollte sich das Geld besser sparen.

Daher gilt: SEO ist Pflicht, SEA ist Kür. Wenn es das Budget des Unternehmens erlaubt, ist die Kombination beider Kanäle gerade für kurzfristige Angebote eine optimale Strategie.

titlebox-logo

Fazit: Die Chance auf schnelle Sichtbarkeit mit SEO ist hoch, wenn…

  • … Deine Webseite bereits eine starke Domain-Autorität hat, die fokussiert und kontinuierlich unternehmensrelevante Keywords mit hochwertigem Content bietet.
  • … Deine Webseite innerhalb einer kleinen Nische etabliert ist und / oder keiner Deiner Mitbewerber SEO betreibt.
  • … Du v.a. wiederkehrende saisonale Angebote, Stellenanzeigen (via Google for Jobs) und Events bewerben möchtest und dafür die richtige SEO-Strategie nutzt. In diesen Fällen kannst Du mit effizienten OnPage-, Content-, Technik- und Linkaufbau-Maßnahmen schon binnen weniger Wochen gute Ergebnisse erzielen.
  • … Deine Webseite in einem kleinen lokalen Markt bereits eine Autorität ist. In diesem Fall kannst Du mit effizientem Local SEO, v.a. mit Verzeichniseintragungen, lokalen Landingpages und Google My Business schon in kurzer Zeit Erfolge sehen.

    Welche weiteren Alternativen gibt es zu SEO?

    Neben SEA – der wichtigsten Alternative und Ergänzung zu SEO – gibt es noch weitere erfolgversprechende Kanäle im Online Marketing, mit denen kurzfristige Angebote beworben werden können.

    Dazu zählen vor allem:

    • Social-Media-Marketing, v.a. Facebook Ads (aber auch Instagram und Pinterest)
    • E-Mail Marketing
    • Content Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Messenger-Marketing

    In Abhängigkeit von den Unternehmenszielen, der aktuellen Marktsituation und den vorhandenen Ressourcen kann es sinnvoll sein, sich entweder nur auf einen Kanal zu konzentrieren oder mehrere miteinander zu kombinieren, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Hier bietet sich die Beratung von erfahrenen Online Marketing-Experten an, um die für das Unternehmen wirklich passende Strategie zu finden.

    Ergo: SEO lohnt sich (fast) immer!

    Um SEO kommt kein Unternehmen herum. Und egal, unter welcher Fragestellung man es betrachtet: SEO lohnt sich (fast) immer. Denn:

    1. SEO ist die Voraussetzung dafür, langfristige Erfolge in puncto Sichtbarkeit und Domain-Etablierung zu erzielen.

    2. SEO ist die ideale Basis für hoch effiziente SEA-Maßnahmen, denn diese werden umso günstiger und erfolgversprechender, je relevanter Deine Webseite für Suchmaschinen ist. (Quelle: adsandfigures.com)

    3. Wer langfristig eine suchmaschinenoptimierte Webseite aufgebaut und seine Domain am Markt etabliert hat, kann im günstigsten Falle auch “blitzschnell” sehr gute SEO-Erfolge einfahren.

    titlebox-logo

    Unser allgemeiner Tipp für eine erfolgreiche Strategie zur Bewerbung kurzfristiger Angebote lautet daher:

    • Betreibe (mindestens) Basic SEO:
      Erstelle auf der Basis einer kurzen Keyword-Recherche eine Beschreibung Deines kurzfristigen Angebotes (Produktes / Events etc.). Entsprechende SEO-Tools wie z.B. Sistrix helfen Dir dabei. Oder Du fragst bei einer SEO-Agentur, wie dem kirschwerk, nach einer Keyword-Recherche für Dein Thema.
    • Unterstütze gern mit SEA-Maßnahmen:
      Schalte mittels Google Ads oder Bing Ads zielgruppenspezifische Werbeanzeigen auf Deine suchmaschinenoptimierten Inhalte zum betreffenden Angebot und generiere damit unmittelbar noch mehr Sichtbarkeit und Traffic. 
    • Stoße die Indexierung Deiner Webseite an:
      Warte nicht darauf, bis der Google-Crawler von allein auf Deiner Webseite “vorbeischaut”, um die neuen Inhalte zu indexieren, sondern beschleunige diesen Prozess, indem Du über die Search Console die sofortige Indexierung Deiner aktualisierten Webseite anforderst.
    • Handelt es sich beim Angebot um ein Event, trage dies zusätzlich auf alle relevanten Event- und Ticket-Plattformen ein, mit Link auf Deine Webseite.
    • Handelt es sich beim Angebot um eine Stellenanzeige, stelle diese auch bei Google for Jobs sowie bei relevanten Stellenbörsen ein.

    Beachte jedoch: SEO ist immer ein individueller Weg.

    Bei allen hilfreichen Praxistipps und Richtlinien muss dennoch gesagt werden: Der Erfolg von SEO hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dauert es bei einem Unternehmen mitunter Jahre, bis es sich in einem hart umkämpften Keyword-Markt auf ein akzeptables Ranking-Niveau hoch optimiert hat, zeigt sich bei einem anderen Unternehmen der Erfolg sofort. Denn jede Webseite ist individuell und jedes – auch kurzfristige – Angebot wird innerhalb einer bestimmten Branche mit ganz spezifischen Bedingungen und Themenmärkten beworben.

    SEO ist immer ein individueller Weg. Daher ist es für jedes Unternehmen ratsam, sich einen professionellen und erfahrenen Wegweiser ins Boot zu holen, um so eine maßgeschneiderte und hocheffiziente SEO-Strategie zu entwickeln, die bei Bedarf auch um SEA-Maßnahmen und andere Online Marketing-Kanäle erweitert werden kann.

    omt logo

    Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

    Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Teile den Artikel
    Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

    Diesen Artikel bewerten

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

    Willst Du im Online Marketing besser werden?

    Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Mehr Informationen

    Nina Kirsch

    Nina Kirsch

    Wer Nina kennenlernt, der weiß bereits nach kurzer Zeit: Diese Frau brennt für authentische SEO Texte der Extraklasse! Sie unterstützt Unternehmen und Selbstständige dabei, für genau die richtigen Neukunden sichtbar zu werden. Ihr Mittel der Wahl: Bei Menschen Begeisterung auslösen durch SEO-Webtexte.

    Die Spezialisierung lautet: SEO Texte nach Neuromarketing, also, basierende auf den Persönlichkeitsmodellen der Leserschaft! Das Ergebnis: Nachhaltige Neukundengewinnung “wie von allein” – denn wer gefunden wird, der muss nicht mühsam an Türen klopfen!

    Ihr Wissen gibt sie – energiegeladen wie immer – auch in SEO Workshops, Schulungen und als Sparringspartner weiter. Als leidenschaftliche Netzwerkerin hat sie auch immer passende und zuverlässige Partner an der Hand, ganz egal um welches Online-Marketing Thema es geht und weit darüber hinaus. Ein Gespräch mit Nina und ein Text von Nina und ihrem Team sind in jedem Fall eine unternehmerisch clevere Entscheidung!

    Weitere interessante Artikel zum Thema:

    SEO für Versicherungsmakler: So bekommst du Traffic und Leads über Google OMT Magazin

    SEO für Versicherungsmakler: So bekommst du Traffic und Leads über G... Suchmaschinenoptimierung

    Dirk Veit 12 Min

    SEO (Suchmaschinenoptimierung) für Finanzdienstler und Versicherungsmakler:innen ist eine spezifische digitale Marketingstrategie mit dem Anspruch, die Online-Sichtbarkeit signifikant zu erhöhen und...
    Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch barrierefreie Navigation OMT Magazin

    Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch barrierefreie Navigation

    Suchmaschinenoptimierung

    Sara Höß 17 Min

    KI-Tools im Offpage-SEO-Alltag OMT Magazin

    KI-Tools im Offpage-SEO-Alltag

    Suchmaschinenoptimierung

    Patricia Unfried 13 Min

    Pagination: Gestaltungsbeispiele & Best Practices OMT Magazin

    Pagination: Gestaltungsbeispiele & Best Practices

    Suchmaschinenoptimierung

    Yvonne Westerbeck 14 Min

    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    guest
    guest
    0 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    https://www.reachx.de/ https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
    Du bist hier: 
    • Home
    • »
    • Suchmaschinenoptimierung
    • »
    • SEO-Strategie für kurzfristige Angebote – (Wie) geht das zusammen?

    Alles über…

    • Affiliate Marketing
    • Amazon Marketing
    • Amazon SEO
    • Content Marketing
    • Conversion Optimierung
    • Digital Marketing
    • Direktmarketing
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Facebook Ads
    • Google Analytics
    • Google Ads (SEA)
    • Google My Business
    • Growth Hacking
    • Inbound Marketing
    • Influencer Marketing
    • Internet Marketing
    • Linkbuilding
    • LinkedIn Ads
    • Local SEO
    • Marketing
    • Online Marketing
    • Performance Marketing
    • Pinterest Marketing
    • Podcast Marketing
    • Public Relations (PR)
    • Social Media Marketing
    • Suchmaschinenmarketing (SEM)
    • Suchmaschinenoptimierung
    • TikTok Marketing
    • Video-Marketing
    • Webanalyse
    • Webdesign
    • WordPress

    Sonstiges

    • OMT 2025
    • Unser Recap zum OMT 2025
    • Toolkonferenz 2025
    • Agency Day 2025
    • OMT-Clubtreffen
    • Speaker Academy
    • Sales Academy
    • SEO Check
    • Download-Center
    • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
    • Studentenarbeiten
    • Templates
    • Online Marketing Trends 2024
    • Alle Experten des OMT
    • OMT-Gehaltsumfrage
    • OMT-Club
    • OMT-Lexikon
    • Das OMT-Team
    • Jobs-Portal
    • Karriere beim OMT
    • Talentpool
    • Online Marketing Jobs
    • OMT-Botschafter
    • Newsletter

    Rechtliches

    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    OMT GmbH

    Feldstraße 7
    65719 Hofheim am Taunus
    tel:06192 - 9626152
    [email protected]
    t

    OMT-Bewertungen

    https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
    wpDiscuz
    0
    0
    Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
    ()
    x
    | Antworten