Wissen vermitteln, sich eine Marke aufbauen und die eigene Expertise zu Geld machen: Das Online-Kurs-Geschäft boomt auch in Deutschland. Ein Grund dafür? Es war nie einfacher, einen Online-Kurs zu erstellen, zu vermarkten und damit Geld zu verdienen, denn jetzt erledigt KI den Job für Dich.
Durchschnittlich können Kursersteller:innen mit einem monatlichen Nebeneinkommen zwischen 100-500USD durch ihre Online-Kurse rechnen. Ein hübsches Sümmchen, das sich leicht generieren lässt.
Quelle: GetResponse.
Und ja, Du hast richtig gelesen. Viele Kursersteller:innen setzen mittlerweile auf künstliche Intelligenz, um Kursinhalte zu kreieren und sparen so Zeit und Ressourcen, die sie in das stecken können, worauf es ankommt: Den Aufbau und die Weitergabe von Wissen an ihre Zielgruppe.
Wie auch Du künstliche Intelligenz nutzen kannst, um mit einem Online-Kurs Geld zu verdienen, welche Prozesse Du mit KI optimieren und welche Tools Du benutzen kannst, verrate ich dir in diesem Artikel.
In wenigen Klicks zum Kurs: Kurserstellung mit KI leicht gemacht
Du hast bereits das Wichtigste, was Du zur Erstellung und Vermarktung eines Online-Kurses brauchst: Dein Know-How und Motivation. Sicher hast Du dir auch bereits Gedanken darüber gemacht, wo Du Deinen Kurs online stellen möchtest (Wenn nicht, schau mal weiter unten in diesem Artikel nach 😉). Schon bald wird sich dir aber die erste Hürde in den Weg stellen, wenn es um das Aufsetzen eines Online-Kurses geht und Du wirst Dich fragen, wo fange ich überhaupt an?
Laut der 2024 E-Learning-Studie von GetResponse sind neben technischen Schwierigkeiten die beiden größten Herausforderungen für Kursersteller:innen die Gestaltung von gutem Kurs-Content und der Marketing und Vertrieb ihrer Online-Kurse.
Quelle: GetResponse.
Hast Du selbst Probleme dabei, kann Dir künstliche Intelligenz in beiden Bereichen behilflich sein.
Kickstart bei der Kurserstellung: Lasse KI Deinen Online-Kurs planen!
Vielleicht hast Du bereits eigene Ideen, wie Du Deinen Kurs strukturierst. Wenn Du aber noch nicht ganz sicher bist, kannst Du Dich auf künstliche Intelligenz verlassen. Es gibt Kursplattformen, wie zum Beispiel GetResponse, deren KI-Module und Lektionen für Dich zusammengestellt werden.
Bietet das Tool Deiner Wahl diese KI-Funktion nicht an, hilft aber auch eine einfache ChatGPT-Suche.
Kursstruktur für einen SEO-Kurs.
Lerninhalte mit KI generieren, die wirklich wertvoll sind
Besonders, wenn Du planst, vorrangig Text-Lektionen anzubieten, kannst Du Dich auf KI-Tools verlassen, die die Inhalte für Dich zusammenstellen.
Auch für die Erstellung von Bildern kannst Du auf KI-Tools wie Midjourney zurückgreifen. So sparst Du Dir teure Bildlizenzen und kannst Kursteilnehmer:innen trotzdem einzigartige Visuals bieten, ohne Stunden lang am Design zu sitzen.
Zurücklehnen und entspannen dank KI-Kursleiter:innen
Diese können Deine Lerninhalte per Text-to-Speech-Technik zu informativen Videos machen.
Überzeuge mit einem KI-generierten Titel
Der Titel Deines Online-Kurses sollte catchy sein und gleichzeitig genug darüber verraten, was Menschen von dem Kurs erwarten können. Nur mit einem guten Titel werden Interessierte auf Deinen Kurs klicken, um mehr darüber zu erfahren. Und auch e Zielgruppe solltest Du bei der Wahl es Kurstitels beachten: Sprichst Du eher ältere Generationen an, sei klar und präzise. Willst Du Gen Z oder Millennials ansprechen, dann wähle eher einen lustigen oder spannenden Titel, nutze vielleicht sogar Emojis.
Da kann es schon schwer sein, sich für einen geeigneten Titel zu entscheiden.
Auch hier helfen Dir ganz einfach KI-Tools, egal, ob Kurs Creator oder ChatGPT.
Titel für einen SEO-Kurs in ChatGPT
Mehr Reichweite, weniger Aufwand: KI-basierte Vermarktungsstrategien für Online-Kurse
Dein Online-Kurs ist also fertig – schön und gut. Aber wie bekommst Du nun auch Teilnehmer:innen? Du kannst Dich natürlich auch zurücklehnen und Dich aufs gute Glück verlassen, aber cleverer wäre es, ziehst Du Deinen neuen besten Freund zu Rate: KI!
Und so kannst Du künstliche Intelligenz zur Vermarktung Deines Kurses einsetzen:
- KI-gesteuerte Zielgruppenanalyse: Finde heraus, wer die potenziellen Teilnehmer:innen Deines Kurses sind. Wenn Du das weißt, kannst Du Dich gezielt mit den Plattformen und Kanälen befassen, auf denen Deine Audience unterwegs ist. Das Ziel ist auch hier, eine persönlichere Ansprache des Publikums zu ermöglichen. Tools, die Du zur KI-gesteuerten Zielgruppenanalyse nutzen kannst, sind beispielsweise Hubspot, SEMrush Audience Insights oder Affinity.
- KI-optimierte Anzeigenkampagnen und E-Mail-Marketing: KI-gestützte Kommunikationstools, wie beispielsweise E-Mail Marketing Anbieter oder Paid Ads Creator ermöglichen es Dir, individuelle potenzielle Kursteilnehmer:innen zielgerichtet und personalisiert anzusprechen. Das heißt, sowohl das Timing der Anzeige oder des Newsletters als auch das Messaging an sich wird per KI an das jeweilige Kundensegment angepasst. Tools, die das können, sind beispielsweise GetResponse fürs E-Mail Marketing oder Zalster für Social Ad Kampagnen.
- Automatisierte Social-Media-Strategien: KI-Tools können Texte, Bilder, Videos und sogar Hashtags generieren, die perfekt auf die jeweilige Plattform und Zielgruppe abgestimmt sind. Außerdem kannst Du den perfekten Zeitpunkt zum Ausspielen Deines Social Media Contents von KI-Tools wie Buffer bestimmen lassen, um eine möglichst hohe Sichtbarkeit für Dein Online-Kurs-Angebot zu erzielen.
- SEO-Optimierung durch KI: Vielleicht zielst Du auch darauf ab, Deinen Online-Kurs bei Google sichtbar zu machen. Dann kann dir künstliche Intelligenz bei der Suchmaschinenoptimierung helfen. Beispielsweise kannst Du KI-Tools nutzen, um ein passendes Keyword für Deinen Online-Kurs zu finden. Dieses baust Du dann geschickt und sinnvoll in Deine Kursbeschreibung und den Titel ein.
- Personalisierte Landing Pages für Kursanmeldungen: Manchmal bietet es sich an, neben der Kursanmeldeseite auch eine Landing Page zur Kursanmeldung zu gestalten. Umso wirkungsvoller ist es, wenn Du personalisierte Landing Pages maßgeschneidert für verschiedene Zielgruppensegmente gestaltest. Verschiedene Zielgruppensegmente haben beispielsweise verschiedene Probleme, die Du auf den jeweiligen Landing Pages ansprechen kannst. So fühlen sich potenzielle Kursteilnehmer:innen eher angesprochen als von einer generischen Landing Page. Tools, mit denen Du personalisierte Landing Pages gestalten kannst, sind beispielsweise Unbounce, GetResponse oder Personyze.
- Marketing Automation: Via Marketing Automation Workflows, die von künstlicher Intelligenz ausgelöst und durchgeführt werden, kannst Du Interessierte genau auf der Funnel-Stufe abfangen, wo sie sich befinden und sie so automatisiert zu einer Kursanmeldung bewegen.
Mit KI zum Top Performer in der E-Learning Branche: Die Vorteile der Nutzung von KI bei der Kursvermarktung
Ziehst Du aber überhaupt einen Vorteil daraus, wenn Du künstliche Intelligenz für die Kurs-Erstellung und -Vermarktung verwendest? Die kurze, knappe Antwort ist: Aber ja, natürlich! – Und zwar nicht nur einen!
Ich nenne Dir hier gleich einmal 5 überzeugende Argumente, warum es sich lohnt, auf KI-Tools für Online-Kurse zu verwenden.
Grund 1: Die immense Zeitersparnis
Du automatisierst mit KI nicht nur gewisse Schritte in der Kurserstellung, wie das Brainstorming, die sonst Stunden dauern könnten, sondern kannst ganze Marketingprozesse von KI erledigen lassen. Insgesamt kannst Du mit einer Zeitersparnis von ca. 85% bei der Kurserstellung rechnen, wenn Du dafür künstliche Intelligenz verwendest.
Grund 2: Höhere Effizienz
Im Gegensatz zu uns Menschen kann KI Daten analysieren und Kampagnen in Echtzeit optimieren. Das ermöglicht Dir, Deine Kurse viel gezielter zu vermarkten und Deine Zielgruppe direkt und persönlich anzusprechen. Kurzum: Effektives Kurs-Marketing leicht gemacht!
Grund 3: Kostenersparnis & Anfängerfreundlichkeit
Du hast weniger manuelle Arbeit und sparst durch automatisierte Prozesse nicht nur Zeit, sondern eben auch Geld und bist in der Lage, Deine Kurse ganz einfach selbst zu erstellen und zu vermarkten, ohne Freelancer:innen oder Experten oder Expertinnen zur Rate zu ziehen.
Grund 4: Bessere Kundenerfahrung durch Personalisierung
Eine KI lässt Dich Deine Zielgruppe und potenzielle Kursteilnehmer:innen persönlicher ansprechen und kann ihnen maßgeschneiderte Marketinginhalte liefern. Personalisierung ist einer der Marketing Trends, der kontinuierlich an Bedeutung gewinnt. Deshalb wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz in diesem Bereich für Dich unbedingt gewinnbringend sein.
Grund 5: Skalierbarkeit
Baust Du dir ein Online-Kurs-Business auf, ist es essenziell, dass Du Dich auf Deine Zielgruppe einstellst und überwachst, welche Bedürfnisse Deiner Audience sich mit der Zeit verändern. KI ermöglicht es, Marketing- und Kursinhalte schnell an wachsende Zielgruppen anzupassen.
Dein smarter Partner: KI-Online-Kursplattformen im Überblick
Obwohl die meisten Kursersteller:innen für das Hosting ihrer Online-Kurse kostenlose und unkomplizierte Kanäle wie YouTube oder die eigene Website nutzen, befinden sich Kursplattformen mit KI-Integration auf der Überholspur.
Bei den Plattformen ist Youtube immer noch vorne.
Viele Kurs-Hosting-Plattformen wie Teachable, Thinkific oder die Content-Monetarisierungs-Plattform von GetResponse erweitern ihre traditionellen Kurserstellungs- und Marketing-Funktionen um KI-Features, um das Kreieren, Verkaufen und Vermarkten von Wissen für Dich und andere aktive Mitglieder der E-Learning Branche effizienter und innovativer zu gestalten.
Wie diese Plattformen künstliche Intelligenz nutzen, um Dich beim Aufbau Deiner Kurs-Creator-Karriere zu unterstützen, verrate ich Dir jetzt.
GetResponse KI -Kursplattform
GetResponse hat einen neuen Content Monetization Plan für Content Creator und Kursersteller:innen, mit denen Du Dein Wissen verbreiten, verkaufen und vermarkten kannst. Die dazugehörige Kursplattform bieten eine Vielzahl von KI-gestützten Funktionen, die den Erstellungs- und Vermarktungsprozess eines Kurses erheblich erleichtern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Kurs-Outline: Die KI erstellt automatisch eine Kursstruktur basierend auf den eingegebenen Informationen.
- Kurs-Titel und Lektionen-Inhalt: Passende Titel und Inhalte für Lektionen werden mithilfe von KI generiert.
- Funnel Generator: Automatisierte Generierung von Verkaufstrichtern, um den Verkaufsprozess zu optimieren.
- KI E-Mail Generator: Die Plattform erstellt mit KI ansprechende E-Mail-Inhalte zur Kursvermarktung.
- KI Landing Page und Website Generator: GetResponse hilft dir, personalisierte Landing Pages und Websites mit nur wenigen Klicks zu erstellen.
- KI Autoresponder: Automatisierte E-Mail-Sequenzen werden durch KI für eine bessere Kundenbindung und Konversionsrate erstellt.
Elopage, der derzeit wohl bekannteste Kursanbieter Deutschlands, steht der Konkurrenz in Punkto KI-Assistenz in Nichts nach. Kursersteller:innen können sich bei Elopage auf diese KI-Funktionen verlassen:
- KI-Erstellung von Kursmaterialien wie Präsentationen, Arbeitsblättern oder Tests
- Personalisiertes Feedback für Kursteilnehmer:innen, wodurch Du garantiert die Zufriedenheit Deiner Kursteilnehmer:innen steigerst und ihnen ermöglichst, Ihre Lernerfahrung zu verbessern
- KI-Optimierung von Texten: z.B. durch Grammatikprüfung und der Erstellung von Zusammenfassungen
- Generierung von Bildern und Memes, die Du für Deine Lektionen verwenden kannst
Teachable
Teachable nutzt ebenfalls KI, um den Erstellungsprozess eines Kurses zu vereinfachen. Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- Kurs-Outline Generator: Teachable bietet einen automatisierten Generator, der basierend auf einer kurzen Beschreibung eine komplette Kursstruktur erstellt. Zunächst gibst Du dem Kurs einen Namen und lässt die KI ein Kurs-Outline erstellen, das Du anschließend personalisieren kannst.
Thinkific
Thinkific bietet eine Reihe von KI-gestützten Tools, um den Prozess der Kurserstellung und -vermarktung zu automatisieren:
- KI-Name Generator: Dieser hilft dir, passende Namen für Dein Unternehmen, Deinen Kurs oder Deine Community zu finden.
- Course Outline Generator: Die Plattform erstellt automatisch eine Kursstruktur basierend auf Deinen Eingaben.
- Quiz Generator: Mit KI erstellte Quizfragen helfen, den Kurs interaktiver zu gestalten.
- Funnels: Automatisch generierte Verkaufstrichter optimieren den Verkaufsprozess Deines Kurses.
- Social Posts Generator: Automatisierte Social-Media-Posts zur Kursvermarktung.
- Group Topic Generator: Vorschläge für Gruppendiskussionen oder Themen, die Deine Community aktivieren.
Kajabi nutzt KI, um sowohl die Inhalte als auch die Vermarktung Deines Kurses zu automatisieren. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Course Outline und Lesson Content: Automatische Erstellung der Kursstruktur und der einzelnen Lektionen.
- Sales Video und Landing Page Copy: Die Plattform generiert verkaufsfördernde Texte für Videos und Landing Pages.
- Sales E-Mail Copy: Automatisch generierte E-Mail-Vorlagen für den Verkauf Deines Kurses.
Social Media Content: KI-gestützte Inhalte für Social-Media-Kampagnen zur Vermarktung des Kurses.
Mache Dein Wissen zu barem Geld mit KI
Welches Ziel verfolgst Du mit Deinen Online-Kursen? In erster Linie willst Du, wie die meisten Kursersteller:innen, die wir in der GetResponse E-Learning Studie befragt haben, sicher einfach nur dein Wissen teilen. Aber warum solltest Du die Gelegenheit nicht nutzen, um wie viele andere in der Online-Learning-Branche auch ein Nebeneinkommen zu generieren.
Und genau hier kommt KI zum Einsatz.
Wissen zu teilen und nebenbei etwas verdienen sind die Hauptmotivationen.
Die Integration von KI in den Prozess der Online-Kurserstellung und -vermarktung hat das Spielfeld für Kursanbieter:innen revolutioniert. Was früher oft mühsam und zeitaufwendig war, wird heute durch intelligente Automatisierung effizienter und zugänglicher. Von der Strukturierung des Kurses über die Generierung von Inhalten bis hin zur Vermarktung – KI übernimmt zentrale Aufgaben und ermöglicht es, Ressourcen auf das Wesentliche zu fokussieren: den Aufbau und die Weitergabe von Wissen.
Mit KI kannst Du nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch eine personalisierte und skalierbare Lernerfahrung bieten, die den Bedürfnissen Deiner Zielgruppe entspricht. Die vorgestellten Plattformen wie GetResponse, Teachable, Thinkific und Kajabi zeigen, wie unterschiedlich und vielseitig KI eingesetzt werden kann, um Deine E-Learning-Projekte zum Erfolg zu führen. Wenn Du den nächsten Schritt in der digitalen Wissensvermittlung machen möchtest, ist der Einsatz von KI-Tools der smarte Weg, um Dein Online-Kurs-Business zu transformieren und nachhaltig zu skalieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen