Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2026
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • OMT-Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
    • KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Unsere Seminare für Entscheider:innen und Praktiker:innen
      • B2B SEO Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • KI in der Praxis: Erfolgsstrategien für den Mittelstand
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO-Strategie-Seminar: Perfekte Integration in Deinen Marketing-Mix
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • Weitere Inhouse-Seminare >
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Was ist eine SEO-Zertifizierung?
  • Welche SEO-Zertifizierungen gibt es?
  • Ein Hoffnungsschimmer – die BVDW SEO-Zertifizierung
  • Zusammenfassung zum Thema SEO-Zertifikate
  • Was muss ich für eine SEO-Zertifizierung wissen?
  • Wie kann ich mein SEO-Wissen nun am besten zertifizieren lassen?
  • Fazit

SEO-Zertifizierung: Das musst Du wissen

Lesezeit: 11 Min | Autor: Julian Vinci |

Teile den Artikel
URL kopiert!

eBook: Lust auf mehr SEO-Tipps?

Strategien, KPI’s, Maßnahmen und Ziele, um Dein SEO messbar zu machen

Kostenlos downloaden
SEO-Zertifizierung: Das musst Du wissen

© Sammby/ shutterstock.com

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Deutschland ist das Land der schriftlichen Urkunden, Zertifikate und Zeugnisse. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass im Online Marketing diverse Fachkräftezertifikate zu erwerben sind. So auch in der SEO, der Suchmaschinenoptimierung. Die SEO-Experten sind sehr häufig Quereinsteiger und begeisterte Fans der Online-Welt.

In der Regel eignen sie sich das Grundwissen im Eigenstudium an. Letztendlich wird ein Experte zum Berater in einem Unternehmen oder einer Agentur.
Auch ich habe mit der selbstständigen Aneignung von SEO-Wissen begonnen und unzählige Quellen durchforstet, um auf den heutigen Stand zu kommen. Mittlerweile habe ich diese Entwicklung mit diversen SEO-Zertifizierungen belegt.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Allerdings musst Du Dir folgende Frage stellen: Wann ist ein “SEO-Experte” auch wirklich ein Experte? Wann hast Du genug Wissen angesammelt, um auch die komplexesten Fragen beantworten zu können?

Letztendlich ist es ein Mittel, das vorhandene Wissen über Zertifizierungen zu beweisen. Diese Fragen stellen sich auch viele Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten SEO-Managern sind. Ein Abschluss scheint hier der beste Qualifikationsnachweis zu sein.

Meine Meinung: Eine SEO-Zertifizierung sieht oftmals schön aus, ist aber nur ein persönlicher Beweis, dass man es zu einem adäquaten SEO geschafft hat. Die meisten Zertifizierungen sind oft sehr vage oder leicht zu bestehen. Wieso das so ist und welche Zertifizierungen sich lohnen, erfährst Du in diesem Beitrag.

Was ist eine SEO-Zertifizierung?

Eine SEO-Zertifizierung kann kostenlos oder kostenpflichtig absolviert werden und wird letztlich durch eine abgeschlossene Prüfung vergeben. Die meisten Zertifizierungen besitzen eine Mindestanforderung von korrekt beantworteten Fragen. Das Risiko eine solche Prüfung nicht zu bestehen ist von daher gegeben. Bei bestandener Prüfung erhält der Absolvierende einen Nachweis dieser Zertifizierung.

Die SEO-Zertifizierung deckt oft das breite Wissen ab, dass man als SEO haben muss. Dazu zählen die On-Page und die Off-Page Optimierung. Die On-Page Optimierung lässt sich in die strukturellen Anforderungen, die technischen Faktoren und die inhaltlichen Maßnahmen einteilen.

Strukturelle Anforderungen beinhalten beispielsweise die Crawl- und Indexierbarkeit, die Benennung der URLs, aber auch strukturierte Daten.

Technische Faktoren sind Mobile First, Ladezeit und weitere einzelne Aspekte.

Die inhaltlichen Maßnahmen beschreiben alles rund um Inhalte, Keyword-Optimierung und interne Verlinkungen. Damit wird das breite Wissen im Suchmaschinenmarketing bereits abgedeckt.

Zusätzlich zu den bereits großen Informationsanforderungen der Onpage Maßnahmen sollten auch die Offpage Optimierungen bekannt sein. Dazu gehören das Linkbuilding über Backlinks, PR-Maßnahmen und Social Signals. Hast Du Dir diese Kompetenzen angeeignet und weißt, wie eine Suchmaschine funktioniert, solltest Du für eine SEO-Prüfung gewappnet sein.

Unterscheiden sollte man bei den SEO-Zertifizierungen zwischen Schulungen, die vorher Wissen vermitteln und anschließend einen Test oder eine Prüfung anbieten und einer Zertifizierung, die ohne Schulung erfolgt. Hierbei wird verlangt, dass der Teilnehmer schon über Wissen verfügt und beispielsweise an anderen Schulungen teilgenommen oder sich selbstständig das Wissen angeeignet hat.

Als Beispiel für eine Zertifizierung seht ihr folgend mein BVDW Fachzertifikat, dass ich dank der „SUNZINET GmbH“ absolvieren durfte.

Welche SEO-Zertifizierungen gibt es?

Jeder Toolanbieter in der Digital Marketing Branche scheint zumindest einen SEO-Kurs anzubieten. Dazu zählen MOZ, SEMrush, Sistrix und viele mehr. Zudem nehmen Weiterbildungsplattformen die SEO-Fortbildung, Ausbildung oder Weiterbildung in ihr Portfolio auf. Unterscheidungen in der Durchführung und Qualität sind durchaus vorhanden.

Entweder wird der Kurs online oder offline gehalten. Eine hybride Schulungsmaßnahme ist ebenfalls möglich.

Wenn ein SEO-Experte der Branche als Dozent agiert, nimmt die Qualität der Inhalte zu und Praxisbeispiele machen das Ganze noch einmal spannender.

Ob jeder Anbieter ein Zertifikat bereithält und welchen Mehrwert der Kurs am Ende hat, wird auf Anhieb nicht immer deutlich.

Deshalb möchte ich Dir ein paar Beispiele geben, welche Zertifikatslehrgänge es gibt und wie Du Deine Lernziele erreichen kannst.

Die Drittanbieter SEO-Zertifikate

Es gibt unzählige Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich SEO. Von wenigen weniger Tage bis hin zu einem Jahr gehen die Zeitspannen, in denen das Wissen vermittelt wird.

Neben der TH-Köln, der embis Akademie für Digitales und vielen anderen werde ich auf folgende genauer eingehen

Coursera SEO-Zertifikat von der UCDavid University of California

Coursera ist eine Plattform für Weiterbildungsmaßnahmen, die zusätzlich Zertifikate anbietet. Ein Profil bei Coursera kostet mindestens 45€ im Monat. Anschließend kannst Du Dich für mehrere Kurse im Marketing sowie SEO anmelden.

Einer der Kurse ist der “Google SEO Fundamental”. Die Lerninhalte bestehen aus dem Grundwissen. Als nächstes gibt es einen Spezialisierungskurs zur Suchmaschinenoptimierung. Beide Kurse vermitteln das grundlegende Know-how. Du wirst zum SEO ausgebildet und erhältst ein entsprechendes Zertifikat.

121Watt – TÜV zertifizierts Weiterbildungsportal im Digitalen Marketing

Jeder, der sich im Thema Weiterbildung umschaut, wird früher oder später bei 121Watt landen. Aufbauend auf einem Grundlagenseminar wird vertieftes Wissen in einem weiteren Semi- oder Webinar vermittelt. Im Anschluss findet eine Prüfung mit Erhalt eines Zertifikates statt.

Es handelt sich um eine SEO-Ausbildung, die von vielen Schulungsteilnehmern als sehr gut bewertet wird. Was oftmals fehlt, sind praxisrelevante Übungen. Diese Tatsache sehe ich als großen Kritikpunkt, den ich später noch einmal aufgreifen werde.

Auch hier: Für Personen geeignet, die noch gar kein Wissen besitzen.

Das SEMrush Academy Zertifikat

Als Toolanbieter ermöglicht SEMrush ein Zertifikat auf Englisch zu erlangen, um sein Wissen unter Beweis zu stellen. Der Test ist kostenlos und kann jederzeit unter SEO Fundamentals Exam abgeschlossen werden.

Dabei sehe ich eine große Problematik. Kostenlose Zertifikate können sehr leicht wiederholt werden. Damit geht der Wert der Zertifizierung verloren. Ich habe in kurzer Zeit den Test bestanden und mein Zertifikat abgeholt.

Als Beweis meiner Erfahrung würde ich das nicht anführen. Die Fragen der SEO-Zertifizierung waren relativ einfach und bei manchen bezweifle ich, dass diese für SEO explizit wichtig sind. So kamen Fragen vor, die mich über Anzeigenwerbung ausgefragt haben.

Google SEO-Zertifizierungen

Eigentlich müsste Google ein Interesse daran haben, dass wir SEOs eine gute Arbeit leisten und dementsprechend eine Zertifizierung anbieten. Tatsächlich bietet Google in der Zukunftswerkstatt einen kostenlosen Onlinekurs an.

Auf eine Dauer von insgesamt 40 Stunden kommen die Erklärvideos, mit deren Hilfe Grundlagenwissen aufgebaut wird. Es wird versprochen, dass dieses Zertifikat bei Arbeitgebern bekannt ist. Die Personen, die 40 Fragen richtig beantworten können, erhalten ein international anerkanntes Zertifikat. Darüber hinaus kannst Du Dich auch in Google Analytics und Randthemen in puncto SEO bilden.

SEO-Zertifizierungen doch nur ein Reinfall?

Wenn Du Dir das ein oder andere Zertifikat erarbeitet hast, wird Dir auffallen: Es geht immer um Sichtbarkeit. Schließlich möchte jeder Zertifikatanbieter, dass Du Deinen Erfolg auf Social Media teilst. Stichwort: indirekte Werbung.

Es kann festgehalten werden, dass es unter den Drittanbietern viele Weiterbildungsmaßnahmen gibt, die Grundlagen erklären – von durchaus kostspielig bis hin zu kostenlos. Gerade kostenlose Tests können viel zu einfach wiederholt werden. Kostenpflichtige Schulungen zielen darauf ab, vorher auch eine Weiterbildung anzubieten, anstatt als reine Wissenstests zu fungieren.

Ein Hoffnungsschimmer – die BVDW SEO-Zertifizierung

Der BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.) ist eine staatliche Interessenvertretung. Er möchte mit der SEO-Zertifizierung Unternehmen unterstützen, die sich auf digitale Geschäftsmodelle und Technologien spezialisiert haben. Seit der Gründung 1995 hat sich der BVDW ausgebaut und bietet seit einiger Zeit eine Messe (DMEXCO) und den Deutschen Digital Award an. Mitglieder der BVDW sind führende Persönlichkeiten in der digitalen Wirtschaft.

Die Kerngebiete der BVDW sind der Search-Bereich und das Performance-Marketing. So bietet der Verbund größtenteils Agenturen, Unternehmen und Tool-Anbietern einen Anhaltspunkt, sich als Experten zu positionieren.

Der BVDW bietet dafür eine Mitgliedschaft an. Für die Mitgliedschaft wird überprüft, ob man Experte auf einem digitalen Gebiet ist – als Agentur oder Unternehmen besteht die Möglichkeit, Repräsentant des digitalen Marktes werden.

Auch wir von der „SUNZINET GmbH“ sind zertifizierte BVDW-Partner. Hierbei werden vor allem die Kunden einer Agentur hinsichtlich ihrer Zufriedenheit befragt. Ziel ist es, Transparenz in seinen Dienstleistungen zu ermöglichen, indem man sie sich bescheinigen lässt.

Der BVDW bietet ein SEO-Fachkräftezertifikat an. Das Besondere daran ist, dass einem vorab nichts beigebracht wird. Es gibt keine Schulung, keinen Kurs und kein “an die Hand nehmen”.

Das SEO-Zertifikat empfiehlt die wichtigsten Quellen der Suchmaschinenoptimierung. Diese sollen sich im Eigenstudium angeeignet werden. Das Einzige, was der BVDW anbietet, ist eine vergleichsweise günstige, aber kostenpflichtige Prüfung.

Themenschwerpunkte der Prüfung sind:

  • Arbeitsweise einer Suchmaschine
  • Aufbau SERPs und Suchintentionen
  • Onpage-SEO (bezogen auf einzelne URLs)
  • Onsite (Domain-Architektur)
  • Content
  • Links und Backlinks
  • Tools, Kennzahlen, weitere Kanäle und Rechtliches

Insgesamt werden 60 Fragen gestellt, die in 60 Minuten zu 80% korrekt beantwortet werden müssen. Das sind 48 richtige Antworten, die vonnöten sind. Der Test kann online durchgeführt werden. Der Preis liegt bei 149 Euro für Mitglieder und 199 Euro für Nicht-Mitglieder.

Nachdem Du Dich angemeldet hast, erhältst Du einen Zugangs-Link zum Prüfungs-Tool und musst innerhalb von zwei Wochen bestehen. Schaffst Du es nicht, hast Du noch einen weiteren Versuch. Die Prüfungsvorbereitung hängt damit von Dir allein ab.

Einziger Kritikpunkt: Hierbei handelt es sich um eine Multiple Choice Prüfung, in der Du vier Antwortfelder hast. Mit lediglich einer Minute pro Frage musst Du schnell sein, um den Test zu bestehen.

Schulungen für Anfänger, BVDW-Prüfung für Junioren!

Schaffst Du die SEO-Prüfung, hast Du bereits sehr viel im Eigenstudium gelernt. Der BVDW schreibt selbst, dass man eine Berufserfahrung von 1-2 Jahren und damit den Junior-SEO-Manager nachgewiesen hat.

Wer sich auf die Prüfung vorbereiten will, muss unbedingt den Leitfaden zum SEO-Fachzertifikat befolgen. Quelle des Leitfadens ist unter anderem das bekannte Suchmaschinenoptimierung-Buch von Sebastian Erlhofer, dass mit 1.600 Seiten und umfangreichem Wissen fast schon eine „SEO-Bibel“ ist.

Zusammenfassung zum Thema SEO-Zertifikate

Es gibt viele Möglichkeiten, um an Zertifikate zu kommen. Die meisten davon beinhalten Erklärvideos und Kurse, um sich das Wissen anzueignen. Es ist auf Anhieb klar, dass es sich um eine Weiterbildung handelt. Dabei geht es nicht darum, sein bisheriges Wissen zu beweisen. Die Zertifikate haben keine Prüfungsanforderungen.

Man erhält genug Zeit, kann die Tests wiederholen und wird vorher geschult. Die Zertifikate eignen sich für Einsteiger im SEO-Marketing, die ihr Wissen in der Online-Welt ausbauen möchten. Die meisten Zertifikate bilden Material zwischen 10-40 Stunden ab und sind daher für erfahrene SEOs reine Zeitverschwendung.

Diese Zeit kannst Du in bessere Dinge investieren. Jede Zertifizierung deckt außerdem nur die Grundlagen ab. Seien es Keyword Recherche, technisches SEO oder Backlinkaufbau. Auch die BVDW-Prüfung lässt sich mit tagelangem auswendig lernen bestehen. Da sollte man sich die Frage stellen, wem das Ganze dann überhaupt etwas gebracht hat.

Kurzgesagt: Eine SEO-Zertifizierung ist keine Garantie für gelerntes Wissen.

Was muss ich für eine SEO-Zertifizierung wissen?

Frei nach dem SEO-Spruch “it depends” (zu Deutsch: kommt darauf an). Ich kann klar empfehlen, das Buch der Suchmaschinenoptimierung von Erlhofer durchzuarbeiten. Hast Du das Wissen dieses Buches aufgesogen, bist Du für viele Zertifizierungen gewappnet.

Wie kann ich mein SEO-Wissen nun am besten zertifizieren lassen?

SEO benötigt jahrelange praktische Erfahrung. Zudem sind die Anforderungen von Website zu Website unterschiedlich, weshalb es wichtig ist, sich vielen Szenarien und Problemen entgegenzustellen und eine Individuallösung zu finden. Es gibt nicht für jedes Szenario dieselbe Lösung.

Aus diesem Grund ist ein eigenes Projekt genau der richtige Weg, um die Grundlagen und darüber hinaus SEO zu lernen. Erst wenn man sich tief in die Online-Welt eingearbeitet und es geschafft hat, eine Website zum Ranken zu bringen, kann man von sich behaupten, etwas gelernt zu haben.

Aber, auch ein eigenes Projekt kommt an seine Grenzen. Wen das Suchmaschinenfieber gepackt hat und wer noch am Anfang seiner Karriere ist, dem kann ich eine Agentur empfehlen. Dadurch kommt man mit vielen verschiedenen Websites in Berührung und kann sich unterschiedlichen Anforderungen stellen.

Klare Empfehlung: Baue Dir ein eigenes Projekt auf. Dazu können ein Buch oder eine Schulung genutzt werden. Hier kann ich das Expertise von 121Watt empfehlen.
Die Person, die anschließend ihr Wissen unter Beweis stellen möchte, ist die BVDW-Prüfung zu empfehlen.

Diese SEO-Zertifizierung ist am neutralsten und ermöglicht, eine herausfordernde Prüfung abzulegen. Zertifizierungen sollten aber meiner Meinung nach erst im zweiten Schritt angedacht werden.

Sonderfall: Das OMT-Seminar mit Mario Jung

Beim OMT gibt es ein SEO-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene. Dank begrenzter Teilnehmerzahl, echten Praxisbeispielen und zwei Tagen Intensivkurs lernt man auch hier alles Wissen, um direkt mit SEO loszulegen. Die Inhalte sind umfassend, gründlich aufbereitet und werden von führenden Experten der Branche vorgetragen.

Es gibt zwar ,,nur‘‘ ein Teilnehmerzertifikat, aber durch die intensive Einarbeitung eine sehr gute Grundlage in die SEO-Welt.

Fazit

Eine SEO-Zertifizierung ist bisher kein Beweis für erfolgreich anwendbares SEO-Wissen. Viel eher sollten sich auch Personalverantwortliche mit SEO-spezifischen Fragen beschäftigen, um einen SEO-Spezialisten zu erkennen. Erkennbare Erfolge sind messbarer als das Zertifikat eines SEO-Kurses oder einer SEO-Fortbildung.

Die grundlegenden Informationen rund um das Thema SEO Zertifizierung sind Dir jetzt klar – mit uns findest Du die passende SEO Agentur die Dir hilft, Deine SEO Strategie effektiv umzusetzen und Deine Ziele zu erreichen. Finde in unserem Agenturfinder die passende Agentur für Dein Unternehmen.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Julian Vinci

Julian Vinci

Julian ist SEO Consultant und stürzt sich mit Passion in alle Themen, mit denen er sich im Rahmen seiner Tätigkeit konfrontiert sieht. Nach dem Wirtschafts-Studium war ihm die Theorie nicht genug, weshalb er sich schnell für die Suchmaschinenoptimierung begeisterte.

Diese wurde in seinem Studium nicht einmal erwähnt. Wie es bei SEOs eben so ist, musste ein eigenes Projekt her. Gemeinsam mit Social Media Managerin Andrea Vinci schuf Julian den Bücherblog “Easypeasybooks” und brachte sich damit SEO selber bei.

Seitdem flossen jahrelange Erfahrungen in den Blog und zusätzlich ein spannender beruflicher Weg. Von den ersten Berührungen bei der “AXA” führte es ihn in die Digitalagentur “SUNZINET GmbH”. Eine Agentur mit maßgeschneiderten Full Service Lösungen.

Julian unterstützt Kundenprojekte maßgeblich und trägt dazu bei, dass diese erfolgreich umgesetzt werden. Sein nächstes Ziel der SEO-Reise ist die Lampenwelt.de, denen er als SEO-Manager tatkräftig sein Expertise anbietet.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

SEO für Versicherungsmakler: So bekommst du Traffic und Leads über Google OMT Magazin

SEO für Versicherungsmakler: So bekommst du Traffic und Leads über G... Suchmaschinenoptimierung

Dirk Veit 12 Min

SEO (Suchmaschinenoptimierung) für Finanzdienstler und Versicherungsmakler:innen ist eine spezifische digitale Marketingstrategie mit dem Anspruch, die Online-Sichtbarkeit signifikant zu erhöhen und...
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch barrierefreie Navigation OMT Magazin

Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch barrierefreie Navigation

Suchmaschinenoptimierung

Sara Höß 17 Min

KI-Tools im Offpage-SEO-Alltag OMT Magazin

KI-Tools im Offpage-SEO-Alltag

Suchmaschinenoptimierung

Patricia Unfried 13 Min

Pagination: Gestaltungsbeispiele & Best Practices OMT Magazin

Pagination: Gestaltungsbeispiele & Best Practices

Suchmaschinenoptimierung

Yvonne Westerbeck 14 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Heiko Wendeler
Heiko Wendeler
13. März 2025 12:07

Sehr interessanter Artikel. Die Frage ist nur, welche Zertifizierung dem Nutzer am meisten Know-How verspricht. Da gibt es konträre Meinungen.

0
Antworten
https://www.reachx.de/ https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Suchmaschinenoptimierung
  • »
  • SEO-Zertifizierung: Das musst Du wissen

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Unser Recap zum OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
1
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten