Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Die Bedeutung von Black Friday Marketing verstehen
  • Frühzeitige Planung für die Black Week und das Black Friday Marketing
  • Online-Shops: Optimierung der Website für Dein Black Friday Marketing
  • Kreatives Content-Marketing für Dein Black Friday Marketing
  • Social Media als Marketinginstrument nutzen: Taktiken für den Black Friday
  • Gezielte Werbeanzeigen schalten: Effektive Strategien für den Black Friday
  • Erfolgreiches Black Friday Marketing für mehr Leads und Umsätze
  • Strategien für klassisches Marketing im Rahmen Deines Black Friday Marketings
  • Black Friday Marketing – die richtige Planung
  • Kombination von Online- und Offline-Marketingstrategien
Black Friday Marketing: Erfolgreiche Strategien für die Black Week und den Black Friday

Black Friday Marketing: Erfolgreiche Strategien für die Black Week und den Black Friday

Lesezeit: 13 Min | Autor: Elias Mirza

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Die Bedeutung und Dringlichkeit des Black Friday als eines der wichtigsten Shopping-Events, neben dem Cyber Monday, des Jahres ist unumstritten. Online-Shops und Unternehmen, die Dienstleistungen zur Leadgenerierung anbieten, sollten sich frühzeitig auf die Black Week und den Black Friday vorbereiten, um das volle Potenzial dieses Ereignisses auszuschöpfen. Für Unternehmen bedeutet der Black Friday immer einen höheren Warenkorbwert, wenn die Preisnachlässe richtig zünden. 

In diesem umfassenden Leitfaden werde ich Dir Strategien für Deine Marketingkampagne zum Black Friday Marketing aufzeigen, wie Unternehmen das Black Friday Marketing optimal nutzen können, um mehr Leads zu generieren, ihre Umsätze zu steigern, ihre Marke zu stärken und ihre Kundschaft richtig ansprechen zu können. Bestenfalls aus neuen Kunden, Stammkunden zu entwickeln.

Die Bedeutung von Black Friday Marketing verstehen

Der Begriff und die Dringlichkeit des Black Friday markiert den Beginn des Weihnachtsgeschäfts und lockt Millionen von Verbraucher:innen und Bestandskunden an, die nach den besten Angeboten und Preisnachlässen suchen. Die Rabattschlacht steigert sich in der Black Week und findet ihren Höhepunkt am Black Friday. Um diese Gelegenheit optimal zu nutzen, ist es entscheidend, die Bedeutung und den Begriff von Black Friday Marketing zu verstehen. 

Unternehmen sollten sich bewusst machen, dass es nicht nur darum geht, Rabatte und Rabattaktionen anzubieten, sondern eine umfassende Marketingstrategie für die Marketingkampagne zu entwickeln, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zieht, um auch die Marke zu stärken und ihre Kundschaft richtig anzusprechen.

Frühzeitige Planung für die Black Week und das Black Friday Marketing

Die Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Kundschaft wartet, die Vorfreude ist groß. Die Dringlichkeit ist gegeben. Unternehmen sollten frühzeitig mit der Entwicklung der Strategie für ihr Black Friday Marketing beginnen. Denn direkt nach dem Black Friday, kommt der Cyber Monday. Dies umfasst die Festlegung von Rabatte und Rabattaktionen, die Erstellung von ansprechendem Marketingmaterial und die Koordinierung von Werbeaktionen und Kampagnen. 

Durch eine frühzeitige Planung können Unternehmen sicherstellen, dass sie gut vorbereitet sind und potenzielle Kunden bereits im Vorfeld auf sich aufmerksam machen. 

Wichtig ist auch die technische Planung. Für eine bessere Nutzererfahrung kannst Du einen Kauf tätigen, um zu prüfen, dass es keine technischen Probleme gibt. 

titlebox-logo
TIPP: Berücksichtige in Deinem Black Friday Marketing, dass Du einen Pre-Black Friday anbietest. Das Interesse für Deine Zielgruppe zum Black Friday beginnt bereits viel früher. Laut Google Trends für 2023 stieg das Interesse bereits am 08.10.2023 und hatte seinen Höhepunkt in der Woche vom 19.11. – 25.11.23. Es empfiehlt sich daher einen Pre-Black Friday anzubieten und entsprechende Rabatte und Rabattaktionen bereits im Vorfeld zu bewerben. Die CPC sind günstiger und die Zielgruppe kann früher abgeholt werden.
Bild_2_Black_Friday_Marketing_Google_Trends (1)

Screenshot von Google Trends

Online-Shops: Optimierung der Website für Dein Black Friday Marketing

Online-Shops müssen sicherstellen, dass ihre Website für den Black Friday optimiert ist. Dies beinhaltet die Verbesserung der Ladezeiten, die Schaffung benutzerfreundlicher Navigation und die Gewährleistung einer reibungslosen Checkout-Erfahrung. Daher sollte im Vorfeld der Checkout durch den Kauf eines Produktes getestet werden. 

Mobile Optimierung ist ebenfalls entscheidend, da viele Verbraucher:innen ihre Einkäufe über mobile Geräte tätigen. Durch eine optimierte Website können Unternehmen sicherstellen, dass potenzielle Kunden nicht durch technische Probleme abgeschreckt werden. Wir erleben immer wieder, dass Webseiten oder Online-Shops technisch nicht auf den Black Friday oder der Black Week vorbereitet sind. Daher: Optimierungsfaktor im Black Friday Marketing berücksichtigen!

Dienstleistungen zur Leadgenerierung: Angebote gezielt platzieren

Die Black Week oder der Black Friday ist ein Synonym für Online-Shops und Produkte, die verkauft werden sollen. Im E-Commerce einer der wichtigsten Ereignisse im Jahr. 

Achtung! Unternehmen, die Dienstleistungen zur Leadgenerierung anbieten, sollten ihre Angebote gezielt platzieren, um potenzielle Kunden anzulocken. Dies kann durch die Schaltung gezielter Werbeanzeigen, die Nutzung von Social Media und die Versendung von gezielten E-Mail-Kampagnen erreicht werden. Der Fokus sollte darauf liegen, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und diese dazu zu bringen, ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Verschiedene Angebotsstrategien helfen am Black Friday auch für die Leadgenerierung. Auch diesen Aspekt sollte in deinem Black Friday Marketing berücksichtigt werden.

Bild_3_Black_Friday_Marketing_Leads (1)

Kreatives Content-Marketing für Dein Black Friday Marketing

In der Black Week und insbesondere am Black Friday und im Zeitraum davor werden User:innen mit Content überladen. Kreatives Content Marketing spielt eine entscheidende Rolle in Deinem Black Friday Marketing. Unternehmen sollten ansprechende Inhalte erstellen, die nicht nur auf ihre Produkte oder Dienstleistungen hinweisen, sondern auch einen Mehrwert für die Verbraucher:innen bieten. 

Blogbeiträge, Videos und Infografiken können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit zu steigern und potenzielle Kunden zu überzeugen. Hebe Dich von Deiner Zielgruppe ab! Schaue über den Tellerrand. Denn nach dem Black Friday, kommt der Cyber Monday. Es geht Schlag auf Schlag.

Social Media als Marketinginstrument nutzen: Taktiken für den Black Friday

Social Media ist ein kraftvolles Marketinginstrument, das Unternehmen während der Black Week und am Black Friday nutzen können, um ihre Reichweite zu erhöhen, Kunden zu engagieren und den Umsatz zu steigern. Hier sind einige detaillierte Taktiken, wie Unternehmen Social Media Kampagnen effektiv einsetzen können:

  1. Geplante Content-Strategie: Unternehmen sollten eine durchdachte Content-Strategie entwickeln, die auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Zielgruppe zugeschnitten ist. Dies beinhaltet die Erstellung von ansprechenden Bildern, Videos und Texten, die den Black Friday-Geist einfangen und Kunden dazu motivieren, auf ihre Angebote aufmerksam zu werden. Durch eine geplante Content-Strategie können Unternehmen sicherstellen, dass sie regelmäßig relevante Inhalte veröffentlichen und ihre Follower:innen aktiv engagieren.
  2. Nutzung von Hashtags und Trendthemen: Hashtags spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Sichtbarkeit von Beiträgen auf Social Media. Unternehmen sollten relevante Hashtags wie #BlackFriday, #BlackFridayDeals und #CyberMonday in ihren Beiträgen verwenden, um sicherzustellen, dass sie von Nutzern gefunden werden, die nach Angeboten suchen. Darüber hinaus sollten Unternehmen Trendthemen und aktuelle Ereignisse in ihren Beiträgen aufgreifen, um ihre Inhalte für ihre Zielgruppe relevant und aktuell zu halten.
  3. Interaktion mit der Community: Social Media bietet Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit ihrer Community zu interagieren und eine persönliche Beziehung aufzubauen. Unternehmen sollten auf Kommentare, Nachrichten und Erwähnungen reagieren und sich aktiv an Gesprächen beteiligen. Durch eine authentische und engagierte Interaktion können Unternehmen das Vertrauen ihrer Follower:innen stärken und loyalere Kunden gewinnen.
  4. Exklusive Angebote und Gewinnspiele: Unternehmen können ihre Social-Media-Präsenz nutzen, um exklusive Angebote und Gewinnspiele anzukündigen. Dies kann die Aufmerksamkeit der Follower:innen steigern und sie dazu motivieren, mit dem Unternehmen zu interagieren und an der Aktion teilzunehmen. Durch die Bereitstellung von Mehrwert für ihre Follower:innen können Unternehmen das Engagement erhöhen und potenzielle Kunden dazu ermutigen, ihre Angebote während der Black Week und am Black Friday zu nutzen.
  5. Paid Social Advertising Kampagnen: Bezahlte Werbung auf Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen und ihre Reichweite zu erhöhen. Unternehmen können maßgeschneiderte Anzeigen erstellen, die auf demografische Daten, Interessen und Verhaltensweisen ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind. Durch die Nutzung von Paid Social Advertising können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Botschaften die richtigen Personen erreichen und die Conversion-Raten maximiert werden. Teste gerne im Vorfeld Deine Kampagne und die User-Experience, durch den Kauf eines Produkts.

Durch die Umsetzung dieser detaillierten Taktiken können Unternehmen Social Media als effektives Marketinginstrument nutzen, um während der Black Week und am Black Friday erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Social-Media-Strategie kontinuierlich überwachen, analysieren und optimieren, um sicherzustellen, dass sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und ihre Ziele erreichen.

Gezielte Werbeanzeigen schalten: Effektive Strategien für den Black Friday

Das Schalten gezielter Werbeanzeigen ist eine unverzichtbare Strategie für Unternehmen, um während der Black Week und am Black Friday erfolgreich zu sein. Hier sind einige detaillierte Ansätze, wie Unternehmen diese Strategie effektiv einsetzen können, um ihre Produkte zu bewerben. Hierbei ist auch wichtig zu beachten, dass die technische Voraussetzung und die User-Experience gut ist. Teste Deinen Online-Shop durch einen Kauf.

  1. Zielgruppenspezifische Ausrichtung: Unternehmen sollten ihre Werbeanzeigen so ausrichten, dass sie genau auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind. Dies bedeutet, dass sie demografische Daten wie Alter, Geschlecht, Standort und Interessen berücksichtigen sollten. Durch eine präzise Zielgruppenauswahl können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Anzeigen nur denjenigen Personen angezeigt werden, die am wahrscheinlichsten an ihren Angeboten interessiert sind.
  2. Dynamische Anzeigenformate nutzen: Dynamische Anzeigenformate passen sich automatisch an die Interessen und das Verhalten der Zielgruppe an. Unternehmen können dynamische Produktanzeigen verwenden, um individuelle Produkte basierend auf dem früheren Such- und Kaufverhalten der Kunden zu präsentieren. Dies steigert die Relevanz der Anzeigen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden konvertieren.
  3. Retargeting-Strategien implementieren: Retargeting ist eine äußerst effektive Strategie, um potenzielle Kunden, die bereits Interesse gezeigt haben, erneut anzusprechen. Unternehmen können gezielte Werbeanzeigen an Personen ausspielen, die ihre Website besucht, aber keinen Kauf getätigt haben. Durch personalisierte Anzeigen, die spezifische Produkte oder Angebote enthalten, können Unternehmen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass diese Kunden zurückkehren und einen Kauf abschließen.
  4. A/B-Tests durchführen: A/B-Tests ermöglichen es Unternehmen, verschiedene Varianten ihrer Werbeanzeigen zu testen, um herauszufinden, welche am besten funktioniert. Unternehmen können verschiedene Elemente wie Bildauswahl, Überschriften, Call-to-Action-Texte oder Angebotsdetails variieren und die Leistung jeder Variante analysieren. Durch kontinuierliche Optimierung auf Grundlage der Testergebnisse können Unternehmen ihre Werbekampagnen kontinuierlich verbessern und die Conversion-Raten maximieren.
  5. Budget effizient einsetzen: Während der Black Week und am Black Friday ist der Wettbewerb um Werbeplätze besonders hoch, was zu steigenden Werbekosten führen kann. Unternehmen sollten ihr Werbebudget daher effizient einsetzen, indem sie gezielt auf die profitabelsten Kanäle und Zielgruppen setzen. Durch regelmäßige Überwachung und Anpassung des Budgets können Unternehmen sicherstellen, dass sie maximale Ergebnisse erzielen und ihr Marketingbudget optimal nutzen.

Durch die Umsetzung dieser detaillierten Ansätze können Unternehmen gezielte Werbeanzeigen schalten, die während der Black Week und am Black Friday maximale Wirkung erzielen. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Werbekampagnen kontinuierlich überwachen, analysieren und optimieren, um sicherzustellen, dass sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und ihr Budget effizient einsetzen.

Bild_4_Black_Friday_Marketing_Ads (1)

Erfolgreiches Black Friday Marketing für mehr Leads und Umsätze

Die Black Week und der Black Friday bieten Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Umsätze zu steigern, Produkte zu präsentieren und mehr Leads zu generieren. Durch eine strategische Planung in Deinem Black Friday Marketing, die Optimierung von Online-Shops, kreatives Content Marketing und gezielten Werbemaßnahmen können Unternehmen das volle Potenzial dieses Shopping-Events ausschöpfen. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Zielgruppe und einer frühzeitigen Vorbereitung können Unternehmen sicherstellen, dass sie in der Black Week und am Black Friday erfolgreich sind.

Strategien für klassisches Marketing im Rahmen Deines Black Friday Marketings

Der Black Friday ist nicht nur ein Online-Shopping-Event, sondern zieht auch zahlreiche Kunden in physische Geschäfte. Daher ist es entscheidend, klassische Marketingstrategien im Black Friday Marketing zu nutzen, um die Aufmerksamkeit von Kunden zu gewinnen und den Umsatz während der Black Week und am Black Friday zu steigern.

Innovative In-Store-Promotionen und Events

Physische Einzelhändler können die Black Week nutzen, um innovative In-Store-Promotionen und Events zu veranstalten. Dies könnte eine exklusive Produktvorstellung, Live-Demonstrationen oder sogar Mini-Events mit Unterhaltungselementen umfassen. Solche Aktivitäten schaffen nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern locken auch Kunden an, die ein einzigartiges Einkaufserlebnis suchen. Definiere in Deinem Black Friday Marketing die genauen Positionen, die Du dafür benötigst.

Lokale Partnerschaften aufbauen

Die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen kann während der Black Week besonders effektiv sein. Durch Partnerschaften mit Restaurants, Cafés oder anderen Einzelhändlern können Unternehmen spezielle Angebote erstellen, die Kunden sowohl zum Einkaufen als auch zum Besuch der Partnergeschäfte animieren. Dies schafft nicht nur Win-Win-Situationen, sondern fördert auch die lokale Gemeinschaft. Dazu kannst Du dein Black Friday Marketing mit Deinen lokalen Partnern teilen, um Synergien zu schaffen. Präsentiere Deine Produkte über lokale Partner.

Attraktive Schaufenster und In-Store-Dekorationen

Die visuelle Präsentation der Produkte spielt eine entscheidende Rolle im klassischen Marketing. Während der Black Week sollten Unternehmen ihre Schaufenster und In-Store-Dekorationen so gestalten, dass sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Kreative Displays und Themen, die den Black Friday-Geist einfangen, können Kunden dazu verleiten, das Geschäft zu betreten und einzukaufen.

Frühzeitige Printwerbung in lokalen Medien

Die Verbreitung von Printwerbung in lokalen Zeitungen, Magazinen oder Anzeigenblättern kann eine effektive Möglichkeit sein, die lokale Zielgruppe zu erreichen. Frühzeitige Ankündigungen von Black Friday-Angeboten, exklusiven Rabatten, Rabattaktionen oder Gewinnspielen können die Neugier wecken und Kunden dazu motivieren, das Geschäft zu besuchen.

Bild_5_Black_Friday_Marketing_Print (1)

Kundenbindung durch Treueprogramme

Treueprogramme sind nicht nur im Online-Bereich effektiv, sondern können auch im stationären Handel erfolgreich eingesetzt werden. Während der Black Week können Unternehmen spezielle Treueangebote anbieten, bei denen Kunden für ihre Einkäufe belohnt werden. Dies fördert nicht nur die Kundenbindung, sondern kann auch dazu beitragen, dass Kunden wiederkommen.

Lokale Radio- und Fernsehwerbung

Radiospots und Fernsehwerbung sind traditionelle, aber dennoch wirksame Wege, um die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums zu gewinnen. Unternehmen können gezielt Black Friday-Angebote bewerben und durch kreative Werbespots Kunden dazu ermutigen, das Geschäft zu besuchen.

Guerilla-Marketing-Aktionen vor Ort

Guerilla-Marketing-Aktionen vor Ort können für zusätzliche Aufmerksamkeit der Produkte sorgen. Kreative und überraschende Aktionen, wie Flashmobs, Straßenkünstler:innen oder außergewöhnliche Werbeaktionen, können Passanten ansprechen und das Interesse wecken. Der Faktor Überraschung kann die Marke in den Köpfen der Menschen verankern.

Black Friday Marketing – die richtige Planung

Der Begriff Black Friday ist kein Event, welches zufällig und ungeplant im Jahr kommt. Der Black Friday ist einer der wichtigsten E-Commerce Tage im Jahr. Erstelle frühzeitig eine Planung für Dein Black Friday Marketing. Dabei solltest Du in der Planung für Dein Black Friday Marketing das Thema Budget und Kosten berücksichtigen. Erstelle Dir einen Mini-Businessplan, damit Du nach Deinem Black Friday Marketing eine konkrete Kostenanalyse hast und weißt, wie erfolgreich Dein Black Friday Marketing ist und ob Du Deine Produkte entsprechend bewerben konntest. Denn vor dem Black Friday, ist nach dem Black Friday. Der nächste Black Friday kommt und durch die Erkenntnisse Deines Black Friday Marketings weißt Du, was Du im kommenden Jahr ändern oder verbessern musst.

Bild_6_Black_Friday_Marketing_Print (1)

Kombination von Online- und Offline-Marketingstrategien

Lange Zeit gab es Probleme, den Begriff Black Friday rechtlich zu nutzen. Mittlerweile hat sich die Thematik erledigt. Die Integration von klassischen Marketingstrategien in die Black Friday-Planung ermöglicht es Unternehmen, sowohl online als auch offline ein breites Publikum anzusprechen und die eigene Marke zu stärken. Durch innovative In-Store-Promotionen, lokale Partnerschaften und kreative Werbemaßnahmen können Unternehmen während der Black Week und am Black Friday ihre Sichtbarkeit steigern und den Umsatz maximieren. 

Es ist wichtig, dass Unternehmen diese klassischen Marketingstrategien mit den bereits genannten Online-Maßnahmen kombinieren, um ein umfassendes und erfolgreiches Black Friday Marketing zu gewährleisten. Bereite Dich, neben dem Cyber Monday, auf eines der wichtigsten Ereignisse im Jahr vor. Der Black Friday markiert den Beginn im Weihnachtsgeschäft. Am Ende ist die User-Experience wichtig. Denn vor dem Black Friday ist nach dem Black Friday. Sorge dafür, dass die User-Experience gut ist. Teste im Vorfeld die technische Struktur in Deinem Online-Shop oder Deiner Webseite und teste durch einen Kauf den Weg von einer Anzeige bis zum Abschluss.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Elias Mirza

Elias Mirza

Elias ist Inhaber der Performance Marketing Agentur “qomplizen marketing”. Nach 13 Jahren als Bereichsleiter im Performance Marketing gründete er 2020 die Agentur, welche bereits wenige Monate später Namhafte Unternehmen wie AutoScout24, Douglas, Jahreszeitenverlag oder Tupperware betreute.

qomplizen marketing ist mehr als nur eine Performance Marketing Agentur. Neben strategischen Wachstumswegen für Unternehmen und Online-Shops, betreut qomplizen marketing einen großen Teil der Influencer in Deutschland.

Neben der operativen Kampagnensteuerung auf diversen Kanälen wie META, Google oder TikTok zur Performancesteigerung, hat sich qomplizen marketing auf das Beratung und Umsetzung von Brandstrategien spezialisiert.

Als Google Partner, meta Business Partner, Shopify Partner und Shopify Expert liegt Elias’ Expertise auf den Aufbau und Ausbau von Umsatzwachstum von Unternehmen und Freelancern.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Digitalisierung im Außendienst: So steigerst Du Effizienz und Kundenzufriedenheit OMT Magazin

Digitalisierung im Außendienst: So steigerst Du Effizienz und Kundenz... Marketing

Heiko Horter 10 Min

Der Arbeitsalltag von Außendienstmitarbeitern ist geprägt von ständig wechselnden Aufgaben: der sorgfältigen Vorbereitung auf Kundengespräche, der Durchführung der Gespräche selbst und der ansc...
Hyperpersonalisierung mit KI in Print- und E-Mail-Kommunikation OMT Magazin

Hyperpersonalisierung mit KI in Print- und E-Mail-Kommunikation

Marketing

Johannes van de Loo 14 Min

Den perfekten Markennamen finden: Schritt-für-Schritt zur starken Marke OMT Magazin

Den perfekten Markennamen finden: Schritt-für-Schritt zur starken Mar...

Marketing

Paul Wilcke 16 Min

Ist klassische Werbung tot? Warum Print und TV gegen Online-Marketing kämpfen! OMT Magazin

Ist klassische Werbung tot? Warum Print und TV gegen Online-Marketing ...

Marketing

Daniel Herrmann 16 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Marketing
  • »
  • Black Friday Marketing: Erfolgreiche Strategien für die Black Week und den Black Friday

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten