Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2026
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • OMT-Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
    • KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Unsere Seminare für Entscheider:innen und Praktiker:innen
      • KI SEO Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO-Strategie-Seminar: Perfekte Integration in Deinen Marketing-Mix
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • Weitere Inhouse-Seminare >
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Bedeutung von Branchenverzeichnissen für Dein SEO-Ranking
  • Mit Branchenverzeichnissen die lokale Sichtbarkeit verbessern
  • Auswahl und Suche relevanter Verzeichnisse für lokale Unternehmen
  • Liste der besten 35 Branchenverzeichnisse
  • Google Unternehmensprofil /Google My Business als mächtiges kostenloses Branchenverzeichnis
  • Fazit: Die Vorteile von Branchenverzeichnissen für SEO

SEO-Branchenverzeichnisse – Für Local SEO auch 2025 noch relevant?

Lesezeit: 12 Min | Autor: Michael Untersteiner

Teile den Artikel
URL kopiert!

Webinar: Local SEO 2024 entschlüsselt

Der Google Maps 3er Pack der Wahrheit

Kostenlos anschauen
SEO-Branchenverzeichnisse – Für Local SEO auch 2023 noch relevant?

© tarik_vision/ depositphotos.com

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Branchenverzeichnisse, auch bekannt als Branchenbücher, spielen eine wichtige Rolle im Online Marketing von Unternehmen. Zur Erhöhung der Sichtbarkeit von lokalen Unternehmen in den Suchergebnissen sind sie sogar ein unverzichtbares Instrument. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Branchenverzeichnis” und warum ist es im SEO für Unternehmen so wichtig?

Branchenverzeichnisse sind spezialisierte Verzeichnisse, die Unternehmen nach Branche und Standort auflisten. Jedes Unternehmen hat in diesen Verzeichnissen ein eigenes Unternehmensprofil.

Diese Web-Verzeichnisse sind ideal für lokale Suchanfragen und somit auch ein wichtiger Bestandteil von Local SEO. Schließlich können Unternehmen dadurch gezielt in den jeweiligen Branchenbüchern präsent sein und potenzielle lokale Kunden und Kundinnen erreichen.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Die Bedeutung von Branchenverzeichnissen liegt somit nicht nur in ihrer Präsenz in den Suchmaschinen, sondern auch in der lokalen Suche. Viele Menschen suchen online in lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern nach Dienstleistungen oder Produkten in ihrer Umgebung. Indem Unternehmen ihre Informationen in den passenden Branchenbüchern eintragen, erhöhen sie dort ihre Sichtbarkeit für wichtige Suchanfragen.

In diesem Blogpost werden wir uns genauer mit dem Thema „SEO-Branchenverzeichnisse” beschäftigen und erklären, wie die Eintragung Deines Unternehmens in solche Verzeichnisse dazu beitragen kann, dass es in den Suchergebnissen besser gefunden wird.

Bedeutung von Branchenverzeichnissen für Dein SEO-Ranking

local-seo-branchenverzeichnisse-t

Local SEO mit Branchenverzeichnissen

Backlinks aus Branchenverzeichnissen und ihr Einfluss auf das Ranking

Backlinks spielen eine entscheidende Rolle für das SEO-Ranking Deiner Website. Suchmaschinen verstehen sie als Empfehlungen anderer Websites und als Signal, dass die verlinkte Seite relevant und vertrauenswürdig ist. Branchenverzeichnisse bieten eine hervorragende Möglichkeit, hochwertige Backlinks zu erhalten.

Indem Du Deine Website in relevanten Branchenverzeichnissen einträgst, kannst Du wertvolle Verlinkungen gewinnen. Wenn beispielsweise ein renommiertes Branchenverzeichnis einen Link zu Deiner Website enthält, interpretiert Google dies als positives Signal, auch wenn die meisten Links no-follow sind. Dennoch: Es ist ein Zeichen dafür, dass Dein Unternehmen in der Branche anerkannt ist und kann sich positiv auf Dein SEO-Ranking auswirken.

Relevanz von NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) in Verzeichniseinträgen

Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung von Branchenverzeichnissen für Local SEO sind die sogenannten NAP-Daten (Name, Address, Phone). Diese Informationen sind nicht nur für potenzielle Kunden und Kundinnen hilfreich, sondern auch für Suchmaschinen wie Google oder Bing.

Durch konsistente Angabe von NAP-Daten in den Verzeichniseinträgen signalisierst Du den Suchmaschinen, dass Deine Website vertrauenswürdig und seriös ist. Suchmaschinen wie Google legen großen Wert auf die Konsistenz von Unternehmensinformationen und berücksichtigen dies bei der Bewertung des SEO-Rankings.

Es ist daher ratsam, sicherzustellen, dass Deine NAP-Daten in allen Branchenverzeichnissen korrekt, konsistent und aktuell sind.

Auswirkungen der Konsistenz und Genauigkeit von Unternehmensinformationen auf das Ranking

Für Google sind Konsistenz und Genauigkeit von Unternehmensinformationen also äußerst wichtig. Was aber, wenn Deine Daten in verschiedenen Branchenverzeichnissen widersprüchlich oder unvollständig sind? In diesem Fall kann es zu einer Herabstufung Deines Rankings kommen.

Achte also darauf, dass alle relevanten Informationen wie Firmenname, Adresse und Telefonnummer stets einheitlich angegeben werden.

Mit Branchenverzeichnissen die lokale Sichtbarkeit verbessern

google-suche-lokales-seo

Lokale Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen (Copyright: Google)

Die Verwendung von lokalen Branchenverzeichnissen ist ein effektives Mittel, um die Sichtbarkeit eines Unternehmens in den lokalen oder regionalen Suchergebnissen zu erhöhen. Durch Verlinkungen zu lokalen Websites können Unternehmen ihre Präsenz in den Suchmaschinen stärken und so besser von potenziellen Kunden und Kundinnen gefunden werden. Hier sind einige wichtige Punkte, wie Branchenverzeichnisse zur Verbesserung der lokalen Sichtbarkeit beitragen können:

Erhöhung der Präsenz in regionalen Suchergebnislisten durch Verlinkungen zu lokalen Websites

Durch Einträge in lokalen Branchenverzeichnissen wird die Auffindbarkeit eines Unternehmens verbessert. Diese Verzeichnisse enthalten oft Links zu den Websites der Unternehmen, was dazu führt, dass sie bei standortbezogenen Suchanfragen höher gerankt werden.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein Restaurant in Berlin betreibt und in einem lokalen Branchenbuch gelistet ist, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass es bei Suchanfragen wie „Restaurant Berlin” oder „Essen gehen in Berlin” angezeigt wird. Das führt zu einer größeren Sichtbarkeit und somit auch zu mehr potenziellen Kundinnen und Kunden.

Verbesserung des Rankings bei standortbezogenen Suchanfragen durch gezielte Einträge in regionalen Verzeichnissen

Lokale Branchenverzeichnisse bieten Unternehmen die Möglichkeit, gezielte Einträge vorzunehmen und spezifische Informationen über ihren Standort anzugeben. Indem relevante Daten wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten in den Verzeichnissen eingetragen werden, verbessert sich das lokale Ranking bei standortbezogenen Suchanfragen.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise in einem lokalen Branchenbuch für Berlin seine genaue Adresse angibt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es bei Suchanfragen wie „Frisör in der Nähe” oder „Friseur Berlin Mitte” angezeigt wird. Dadurch erhalten Unternehmen mehr Sichtbarkeit und können potenzielle Kundinnen und Kunden besser erreichen.

Steigerung der Glaubwürdigkeit und Bekanntheit eines Unternehmens durch Präsenz in relevanten lokalen Verzeichnissen

Die Eintragung in relevante lokale Branchenverzeichnisse trägt zur Steigerung der Glaubwürdigkeit und Bekanntheit eines Unternehmens bei. Wenn ein Unternehmen in verschiedenen Verzeichnissen gelistet ist, signalisiert dies potenziellen Kundinnen und Kunden, dass es eine gewisse Reputation hat und für Qualität steht.

Durch die Präsenz in bekannten lokalen Verzeichnissen kann das Unternehmen sein Image stärken und das Vertrauen der Kundschaft gewinnen. Dies führt zu einer größeren Sichtbarkeit und somit zu mehr Geschäftsmöglichkeiten.

Verwaltung und Optimierung der Online-Reputation durch Branchenverzeichnisse

Branchenverzeichnisse bieten Unternehmen die Möglichkeit, Kundenbewertungen zu sammeln und zu verwalten. Durch die Einbindung des eigenen Unternehmensprofils in passende Tools und Web-Verzeichnisse können Menschen ihre Erfahrungen teilen und eine Bewertung abgeben.

Diese Bewertungen sind wertvolles Feedback für das Unternehmen und können dazu beitragen, den Kundenservice sowie Produkte oder Dienstleistungen weiter zu verbessern.

Um die Online-Reputation effektiv zu optimieren, ist es wichtig, regelmäßig die Einträge in den Branchenverzeichnissen zu überprüfen. So können Unternehmen schnell auf neue Bewertungen reagieren und sicherstellen, dass alle Informationen korrekt sind.

Auswahl und Suche relevanter Verzeichnisse für lokale Unternehmen

Bei der Optimierung der Online-Sichtbarkeit von lokalen Unternehmen spielt die Eintragung in branchenspezifische Verzeichnisse eine entscheidende Rolle. Durch die gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppen können diese Verzeichnisse dabei helfen, potenzielle Kundschaft zu erreichen und das Ranking in den lokalen Suchergebnissen zu verbessern. In diesem Abschnitt werden wichtige Aspekte bei der Auswahl relevanter Verzeichnisse für lokale Unternehmen erläutert.

Identifizierung branchenspezifischer Verzeichnisse für gezielte Zielgruppenansprache

Um die größtmögliche Wirkung aus den Einträgen in Branchenverzeichnissen zu erzielen, ist es wichtig, solche auszuwählen, die spezifisch auf die jeweilige Branche zugeschnitten sind. Es gibt unzählige Verzeichnisse im Internet, aber nicht alle sind gleichermaßen relevant oder effektiv. Daher sollten Unternehmen sorgfältig recherchieren und diejenigen herausfiltern, die sich auf ihren spezifischen Bereich konzentrieren.

Ein Beispiel sind sogenannte Web-Verzeichnisse, die sich ausschließlich auf lokale Unternehmen konzentrieren. Diese bieten oft eine Vielzahl von Kategorien und ermöglichen es Nutzerinnen und Nutzern, nach bestimmten Dienstleistungen oder Produkten in ihrer Region zu suchen.

Indem ein Unternehmen sein Profil in solchen lokalen Verzeichnissen präsentiert, kann es seine Sichtbarkeit bei potenziellen Kundinnen und Kunden erhöhen, die aktiv nach Produkten oder Dienstleistungen vor Ort suchen.

Berücksichtigung der Popularität und Glaubwürdigkeit von Branchenverzeichnissen bei der Auswahl

Neben der Spezialisierung auf die jeweilige Branche ist es auch wichtig, die Popularität und Glaubwürdigkeit eines Verzeichnisses zu berücksichtigen. Ein bekanntes und angesehenes Branchenverzeichnis hat in der Regel eine größere Reichweite als ein unbekanntes und wird als vertrauenswürdige Quelle betrachtet.

Bei der Auswahl relevanter Verzeichnisse sollten Unternehmen daher darauf achten, wie gut das Verzeichnis in den lokalen Suchstatistiken abschneidet. Eine hohe Anzahl an Besucherinnen und Besuchern spricht für die Beliebtheit des Verzeichnisses. Zudem können Bewertungen anderer Nutzer und Nutzerinnen Aufschluss über die Qualität des Verzeichnisses geben.

Lokale Branchenverzeichnisse manuell recherchieren

Um Branchenverzeichnisseiten zu finden, kannst Du verschiedene Methoden anwenden. Eine Möglichkeit besteht darin, die gewünschte Branche und die Stadt oder den Bezirk in eine Suchmaschine einzugeben. Dadurch erhältst Du eine Liste von Branchenverzeichnissen, die Informationen zu Unternehmen in Deiner gewählten Region enthalten.

Diese Suchanfrage kann sich wie folgt zusammensetzen:
Branche + Stadt

google-suche-branche-stadt

Lokale Branchenverzeichnisse recherchieren mit Google Suche: Branche + Stadt (Copyright: Google)

Branche + Bezirk

google-suche-branche-bezirk

Lokale Branchenverzeichnisse recherchieren mit Google Suche: Branche + Bezirk (Copyright: Google)

Branche + Bezirk + Stadt

google-suche-branche-bezirk-stadt

Lokale Branchenverzeichnisse recherchieren mit Google Suche: Branche + Bezirk + Stadt (Copyright: Google)

Liste der besten 35 Branchenverzeichnisse

Alle in dieser Liste enthaltenen Standardeinträge sind kostenlos.

Branchenverzeichnisse SEO Tabelle mit Links und Traffic Colorful Chairs

Google Unternehmensprofil /Google My Business als mächtiges kostenloses Branchenverzeichnis

google-unternehmenensprofil

Das Google Unternehmensprofil ist kostenlos nutzbar (Copyright: Google)

Das Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) ist ein mächtiges und kostenloses Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, online sichtbarer zu werden. Es fungiert praktisch als modernes Branchenverzeichnis und bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen jeder Größe. Im Folgenden befassen wir uns genauer mit den Vorteilen der Nutzung des Google Unternehmensprofils und erklären, wie Du Deinen Eintrag optimieren kannst, um die lokale Sichtbarkeit zu verbessern.

Vorteile der Nutzung des Google Unternehmensprofils für Local SEO

Die Verwendung von Google My Business bzw. des Google Unternehmensprofils bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. (Hier erfährst Du mehr zur Google My Business Anmeldung.)

Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Erhöhung der Online-Sichtbarkeit: Durch die Präsenz auf dem Google Unternehmensprofil erscheint Dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen sowie auf Google Maps. Dadurch kann potenzielle Kundschaft Dein Unternehmen leichter finden und kontaktieren.
  2. Kostenlose Einträge: Im Gegensatz zu kostenpflichtigen Branchenportalen ermöglicht Dir das Google Unternehmensprofil einen kostenlosen Local Basiseintrag. Das bedeutet, dass Du ohne zusätzliche Kosten Dein Unternehmensprofil erstellen und verwalten kannst.
  3. Integration von Kundenbewertungen: Bewertungen von Kunden und Kundinnen spielen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Mit einem Google Unternehmensprofil kannst Du solche Bewertungen und Kommentare direkt in Deinen Eintrag integrieren, was Vertrauen schafft und Interessierte dazu ermutigt, Dein Unternehmen auszuwählen.
  4. Verwaltung von Unternehmensinformationen: Über das Dashboard des Google Unternehmensprofils kannst Du wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummern verwalten und somit aktuell halten.
  5. Aktive Kundenansprache: Das Google Unternehmensprofil bietet verschiedene Funktionen, Beiträge, Veranstaltungen, Dienstleistungen oder Produkte einzupflegen. Durch die Nutzung dieser Funktionen kannst Du aktiv mit Deinen Kundinnen und Kunden kommunizieren und sie über aktuelle Angebote oder Veranstaltungen informieren.

Optimierung des Google Unternehmensprofil-Eintrags für bessere lokale Sichtbarkeit

Um die lokale Sichtbarkeit Deines Unternehmens im Google Unternehmensprofil zu verbessern, ist eine optimale Gestaltung Deines Verzeichniseintrags entscheidend. Hier sind einige Tipps zur Optimierung:

  1. Vollständige Unternehmensinformationen: Stelle sicher, dass alle relevanten Informationen in Deinem Eintrag vollständig ausgefüllt sind. Dazu gehören Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer und Website-URL. Je mehr Informationen vorhanden sind, desto besser ist Deine Sichtbarkeit.
  2. Verwendung relevanter Keywords: Integriere relevante Keywords in die Beschreibung Deines Unternehmensprofils. Das hilft, Deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Aber Vorsicht: Der Titel muss konsistent zu anderen Einträgen sein – idealerweise wird hier der korrekte Firmenname verwendet, weil Google ansonsten das Profil deaktivieren könnte.
  3. Hochwertige Bilder: In einem Branchenverzeichnis sollten ausnahmslos hochwertige Bilder verwendet werden, um das Interesse der potenziellen Kundinnen und Kunden zu wecken und eine positive Wahrnehmung Deines Unternehmens zu fördern.

Fazit: Die Vorteile von Branchenverzeichnissen für SEO

In diesem Blogbeitrag wurden die verschiedenen Vorteile für SEO, die Branchenverzeichnisse bieten, ausführlich erläutert. Du hast erfahren, dass Branchenverzeichnisse eine bedeutende Rolle für das Local SEO und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen eines Unternehmens spielen können. Durch die Nutzung relevanter Verzeichnisse können Unternehmen ihre Online-Reputation verbessern und potenzielle Kundschaft auf sich aufmerksam machen.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Nutzung von Branchenverzeichnissen auch bestimmte SEO-Aspekte berücksichtigt werden sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein mächtiges kostenloses Branchenverzeichnis, das besonders hervorgehoben wurde, ist das Google Unternehmensprofil. Dieses Verzeichnis bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen zu steigern.

Um von den Vorteilen, die Branchenverzeichnisse für SEO bieten, optimal zu profitieren, solltest Du für Dein Unternehmen daher sorgfältig relevante Verzeichnisse auswählen und Deine Einträge entsprechend optimieren. Wenn Du diese Schritte befolgst, kannst Du das Local SEO Deines Unternehmens effektiv unterstützen und langfristigen Erfolg sowie Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erzielen.

FAQs

Welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl eines Branchenverzeichnisses beachten?

Bei der Auswahl eines Branchenverzeichnisses solltest Du darauf achten, dass es in Deiner Branche relevant ist und eine hohe Sichtbarkeit in den Suchmaschinen hat. Überprüfe auch die Nutzerfreundlichkeit des Verzeichnisses und stelle sicher, dass es gute Bewertungen und Empfehlungen von anderen Unternehmen hat.

Wie kann ich meine Online-Reputation durch Branchenverzeichnisse verbessern?

Um Deine Online-Reputation durch Branchenverzeichnisse zu verbessern, solltest Du sicherstellen, dass Deine Einträge vollständig und aktuell sind. Bitte zufriedene Kundschaft um Bewertungen und Rezensionen auf den Verzeichnissen. Reagiere zudem professionell auf negative Bewertungen, um das Vertrauen potenzieller Kundinnen und Kunden zu stärken.

Wie kann Google My Business mein Unternehmen unterstützen?

Das Google Unternehmensprofil ist ein mächtiges kostenloses Branchenverzeichnis, das Dir ermöglicht, Dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen prominent zu präsentieren. Du kannst Informationen über Dein Unternehmen eingeben, Bilder hochladen, Bewertungen Deiner Kundschaft anzeigen lassen und noch einiges mehr. Nutze diese Funktionen, um die Sichtbarkeit Deines Unternehmens in der lokalen Suche zu erhöhen.

Gibt es spezielle SEO-Aspekte bei der Nutzung von Branchenverzeichnissen?

Ja, bei der Nutzung von Branchenverzeichnissen solltest Du darauf achten, dass Deine Einträge suchmaschinenoptimiert sind. Verwende relevante Keywords in Titeln und Beschreibungen und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind. Achte auch auf die Qualität der Backlinks von den Verzeichnissen zu Deiner Website.

Kann ich als kleines, lokal ansässiges Unternehmen von Branchenverzeichnissen profitieren?

Ja, auch kleine, lokal ansässige Unternehmen können von Branchenverzeichnissen profitieren. Durch eine optimierte Präsenz in relevanten Verzeichnissen kannst Du Deine Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen erhöhen und potenzielle Kundschaft auf Dich aufmerksam machen. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, das Online Marketing zu unterstützen und langfristigen Erfolg zu erzielen.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Michael Untersteiner

Michael Untersteiner

Michaels Reise in die digitale Welt begann vor etwa 16 Jahren. Zunächst war er 10 Jahre als Webentwickler tätig, wodurch er mit der Zeit zum Experten für die technischen Aspekte des Online-Marketings wurde. Später wechselte er in den SEO-Bereich, wo er als SEO-Analyst seine Leidenschaft für strategische Planung und Datenanalyse entdeckte.

Seit 2020 ist Michael bei Colorful Chairs als Senior SEO Analyst tätig und kümmert sich um alles, was mit technischem und strategischem SEO und Datenanalyse zu tun hat.
In seiner Freizeit treibt er gerne Sport und ist viel unterwegs.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Local Search: Der Schlüssel zur digitalen Sichtbarkeit OMT Magazin

Local Search: Der Schlüssel zur digitalen Sichtbarkeit Local SEO

Björn Lorenzen 12 Min

Online-Suche im Wandel Seit den 1990er Jahren ist das Internet aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Parallel dazu haben sich nicht nur Websites und ihre Funktionen weiterentwickelt, sonder...
Die Macht der Google Local Guides OMT Magazin

Die Macht der Google Local Guides

Local SEO

Beatrice Köhler 17 Min

Lokales SEO: Wie Du mit Google Maps Deine Sichtbarkeit verbesserst OMT Magazin

Lokales SEO: Wie Du mit Google Maps Deine Sichtbarkeit verbesserst

Local SEO

André Hehemann 16 Min

So wirst Du als Freelancer in Deiner Region sichtbar OMT Magazin

So wirst Du als Freelancer in Deiner Region sichtbar

Local SEO

Beatrice Köhler 11 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de/ https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Local SEO
  • »
  • SEO-Branchenverzeichnisse – Für Local SEO auch 2023 noch relevant?

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Unser Recap zum OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten