Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Was ist Personal Branding?
  • Beispiele für Personenmarken
  • Zur Marke werden – In wenigen Schritten zur Personal Brand
  • Wann ist die Idee von Personal Branding entstanden?
  • Personal Branding im Internet
  • Die Methodik hinter Personal Branding
  • Was haben Personal Branding und Storytelling miteinander zu tun?
  • Fazit
Personal Branding – in wenigen Schritten zur Marke werden!

© Mazirama/ depositphotos.com

Personal Branding – in wenigen Schritten zur Marke werden!

Lesezeit: 12 Min | Autor: Sarah von Wyl

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Was ist Personal Branding?

Personal Branding – ein Begriff, der seit Jahren in aller Munde ist. Aber was bedeutet es eigentlich genau, eine persönliche Marke zu erschaffen und welches prominente Beispiel hat diese Art der Markenbildung besonders geprägt?

Der aus dem Englischen stammende Begriff Personal Branding, bedeutet übersetzt soviel wie Selbstvermarktung, Eigenmarke oder auch Personenmarke. Eine einheitliche Definition sucht man im Web allerdings vergeblich. Mitunter variiert die Beschreibung in Blogs, sozialen Medien und Büchern sogar erheblich.

Dennoch wagen wir heute einen Versuch, Euch das Mysterium, um Personal Branding aus unserer Sicht näher zu bringen.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Beispiele für Personenmarken

Am besten und plakativsten lassen sich Personenmarken an echten Beispielen erklären – denn was haben erfolgreiche Persönlichkeiten wie Heidi Klum, Karl Lagerfeld oder Dieter Bohlen gemeinsam? Sie rufen ganz bestimmte Emotionen, Werte und Reaktionen hervor, die wir sonst nur von Produkten kennen. Sie haben eine klare Botschaft, verfolgen eindeutige Ziele und zeigen sich in der Öffentlichkeit immer zu 100% authentisch – ob das nun allen gefällt oder eben nicht. Ihr unverwechselbarer Charakter, das sichere Auftreten, ihr ganz besonderer Stil – eine Personenmarke bleibt im Gedächtnis und erzählt ihre ganz eigene, authentische Geschichte für jeden öffentlich zugänglich – im wahren Leben, im Web und auf Social Media Kanälen. Damit macht sie sich nahbar für eine Zielgruppe und schafft Vertrauen.

Heidi Klum Personal Branding

Heidi Klum macht Werbung für die Astor Mascara. Bekannt für “Germany’s Next Top Model” können sich Mädchen so besser mit dem Produkt identifizieren. horizont.net

Personal Branding lebt von Ehrlichkeit – nur wer sich authentisch zeigt, ist glaubwürdig und kann zur Ikone werden.

Marken wollen vor allem eines – verkaufen. Dafür müssen sie aber zuerst unser vollstes Vertrauen – und damit das Vertrauen ihrer Zielgruppe gewinnen. Die Personenmarke, also die Personal Brand hat genau hier ihren riesigen Vorteil. Einer Person, die wir zu kennen glauben, weil sie uns durch Social Media oder andere Kanäle, so nah erscheint, kann uns viel schneller überzeugen. Wir glauben die Person zu kennen, nimmt sie uns doch fast täglich mit durch ihren Alltag. Dahinter steckt neben all der Authentizität, aber auch eine Strategie – die nur funktioniert, wenn sie exakt auf die Eigenmarke zugeschnitten ist.

Es geht bei Personal Branding also nicht in erster Linie um ein Unternehmen oder eine Marke, es geht zunächst darum, die eigene Person mit ihren besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen in Szene zu setzen und ihr individuelles Anliegen sichtbar zu machen. Im Zentrum dieser Personal-Branding-Strategie steht der Aufbau einer merk-würdigen Persönlichkeit, die ihre Kunden zu echten Fans werden lässt. Im Grunde ist es auch für jeden Freiberufler, Selbständigen und Unternehmer erstrebenswert, eine Personal Brand zu verkörpern – die Vorteile aus einer Personenmarke erschließt sich recht schnell: Sie werden schneller im Netz gefunden, gelten bald als Experten auf ihrem Gebiet – und bekommen mehr Jobs oder Aufträge. Was ihr dabei hilft bekannter und gefragter zu werden, sind ein gut funktionierendes Netwzerk und die Präsenz auf allen zur Strategie passenden Kanälen.

Kennst Du schon die OMT-Speaker Academy mit Bane Katic?

Kennst Du schon die OMT-Speaker Academy mit Bane Katic?

Hebe Deine Speaking Skills auf das nächste Level. Ob Newcomer:in oder Fortgeschritten - Public Speaker Coach Bane Katic zeigt Dir im 3-tägigen Speaker Training die wirkungsvollsten Methoden aus über 17 Jahren Erfahrung als erfolgreicher Moderator und Speaker.

Jetzt informieren und Termine anfragen!

Zur Marke werden – In wenigen Schritten zur Personal Brand

Neben einer absolut klaren Botschaft gibt es weitere grundlegende Bestandteile einer starken Personenmarke – hierzu zählen unter anderem: 

  • Das Alleinstellungsmerkmal (Geschichte & Persönlichkeit)
  • Relevante Inhalte für die Zielgruppe
  • Ein unverwechselbarer Stil 
  • Ein authentischer Auftritt 
  • Referenzen die den Expertenstatus bestätigen
  • Ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk und damit wachsende Reichweite
  • Kontinuität: In Handlung und visuellem Konzept

Im Personal Branding ist es also wichtig, neue mutige Wege zu erschließen, um aus der breiten Masse hervorzustechen. Die sozialen Medien ermöglichen euch diesen Prozess mit Leichtigkeit, denn sie bieten die passende Bühne, um Meinungen kund zu tun und Aufmerksamkeit zu generieren. In Zukunft werden nur noch Persönlichkeiten, die sich selbst als Eigen- oder Personenmarke etablieren, diese Aufmerksamkeit erhalten. Nicht selten, polarisieren Menschen, die eine Personenmarke etabliert haben, dabei mit ihren Aussagen oder Aktivitäten. Genau das macht jedoch eine starke Marke aus – sie wirkt auf die einen anziehend und stößt bei den anderen auf Ablehnung.

Eine Personal Brand zu sein heißt, von anderen auch so wahrgenommen zu werden. Es ist die Summe aller Eindrücke, die bei der Zielgruppe hervorgerufen werden und die Übereinstimmung der Marken-Eigenschaften. Dieser Eindruck ist das Ergebnis konsequenten Handelns, das Leben der eigenen Werte- und Wissensbotschaften jeder Personal Brand. 

Als Voraussetzung für den Aufbau einer starken Personenmarke gilt also nicht nur eine fachliche Kompetenz. Sie ist selbstbewusst und weiß sich selbst ganz genau einzuschätzen – sie kennt ihre Vorzüge, Stärken und auch ihre Schwächen sehr genau und weiß damit umzugehen, beziehungsweise diese zu nutzen. Sie geht mit ihren positiven Eigenschaften ebenso offensiv um, wie mit ihren negativen Charakterzügen – und „brennt“ sich somit in das Gedächtnis von Fans und Hatern ein.

Wann ist die Idee von Personal Branding entstanden?

Erstmals fiel der Begriff Personal Branding im Jahr 1997. Der Management-Coach Tom Peters nutzte die Wortwahl „Brand you“ als neue Umschreibung von persönlicher Selbstdefinition. Seine Idee wurde daraufhin von vielen Autoren und Experten aufgegriffen, die sich mit dem Thema: „Wie präsentieren und vermarkten wir uns selbst gegenüber anderen?” beschäftigten. (Quelle: de.wikipedia.org).

Allerdings haben uns das Internet und Social Media erst die Werkzeuge und Mittel in die Hand gegeben, um wirklich erfolgreiches Personal Branding zu erschaffen. Der online-Auftritt als zentrales Ausdrucks-Medium, hat Personal Branding zu dem gemacht, was es heute ist – authentisches Storytelling.

Die Markenbildung umfasst im Allgemeinen, neben der Entwicklung einer klaren Positionierung, auch den Aufbau und die Pflege eines bestimmten Images. Das Ziel ist es, mit Hilfe von klassischem Marketing, Public Relations und Networking in seinem Themenbereich zum Experten zu werden und diese Position zu verstärken. Das Ansehen der Persönlichkeit wird gezielt aufgebaut – im Idealfall entwickelt sich dann der eigene Name zum Markennamen, der mit einer klaren Botschaft und Werten assoziiert wird. 

Personal Branding im Internet

Das Internet spielt in der heutigen Zeit eine übergeordnete Rolle für die Personenmarke. Neben Website und Blog, gibt es zahlreiche Social Media Kanäle. Die Frage, die dabei über allen Maßnahmen steht, ist: „Was zeigt die Personal Brand authentisch, setzt ihre Stärken in Szene und pusht den Expertenstatus am besten?“ Hinter einer nahbaren, vertrauenswürdigen Personal Brand, steht ein starkes Warum und eine Vision.

Branded Content: Ein Leitfaden für Verbindung zwischen Kunde und Marke

Branded Content: Ein Leitfaden für Verbindung zwischen Kunde und Marke

Jede Marke steht für ein Lebensgefühl und besonderes Kundenerlebnis. Branded Content als Teil des Content Marketings kommt hier eine zentrale Rolle zu. Emotionale wie authentische Inhalte, gespickt mit einer klaren Markenbotschaft und individuellen Werten, schaffen einen fruchtbaren Boden, auf dem Markenvertrauen gedeiht. Kunden fühlen sich in ihrer aktuell herausfordernden Situation verstanden und verknüpfen mit Deiner Marke eine positive User Experience.

Jetzt mehr erfahren

Dos & Donts für den Online Auftritt:

  1. Aktualität: Wer verschiedene Kanäle bespielt, sollte stets darauf achten, diese auch auf dem aktuellen Stand zu halten – oder sie lieber gleich löschen. 
  2. Positionierung: Eine klare Botschaft und Position zu beziehen, ist auch online unumgänglich – achte dabei besonders auf eine einheitliche Kommunikation.
  3. Community Building: Dein Netzwerk macht Dich stark – behandle Deine Community auch genau so, mit Wertschätzung und auf Augenhöhe.
  4. Visuelles Branding: Ein eindeutiger Look & Feel, Farben, Schriften und wiederkehrende Elemente, ergeben einen erhöhten Wiedererkennungseffekt.
  5. Bleib dran: Eine Personenmarke baut sich nicht von jetzt auf gleich auf. Kontinuität und Durchhaltevermögen, sind das A und O.
markenstrategie-marketing-branding

Dabei solltet ihr vor allem darauf achten, neben all den Fachthemen, auch persönliches zu teilen. 

Wechseln wir hierzu einmal die Perspektive: Eure Zielgruppe identifiziert sich mit euch und eurer ganz persönlichen Geschichte. Das macht sie nicht nur zu Kunden – sondern zu echten Fans, die selbst bei kleinen Fehltritten, fest zu euch stehen. Menschlich, nahbar, authentisch – das sind Eigenschaften, die Führungspersönlichkeiten, Wissenschaftler oder Freiberufler genauso für das Personal Branding mitbringen müssen, wie Unternehmer. Und das Internet bietet eine riesige Plattform für alle Themen, die zum Ausbau einer solchen Personenmarke wichtig sind.

Die Methodik hinter Personal Branding

omt logo

„Menschen folgen lieber Menschen und nicht Marken.”

Zitat: Ibrahim Evsan, 2009, Quelle: sueddeutsche.de

Ihr wisst jetzt also, dass Personal Branding euch dabei helfen kann, eure Ideen und Visionen zu teilen und zu verbreiten. Wie sieht dieser Prozess aber bei größeren Unternehmen aus? Hier können beispielsweise die Führungspersönlichkeiten den Part des Personal Branding übernehmen – als großes Vorbild können wir euch hier Steve Jobs nennen, der das Herz von Apple ausgemacht hat. Jeder kannte ihn, selbst wenn er gar keine Apple Produkte genutzt hat. Seine Geschichte, seine Vision und Botschaft haben viele Menschen berührt und zu großen Fans gemacht. Er hat wesentlich zum großen Erfolg seiner Marke Apple beigetragen.

Es können aber auch besondere Mitarbeiter in die Rolle der Personal Brand treten, auch diese Konstellation ist höchst profitabel für jedes Unternehmen. So geben Firmen auf Social Media einzigartige Einblicke in Produktionsabläufe: Einzelne Mitarbeiter werden zum Gesicht des Unternehmens und nehmen ihre Kunden mit in ihren Alltag. Man spricht hierbei auch von Corporate Influencing.

Generell lässt sich die Personal Branding Methodik in verschiedene Ansätze einteilen:

  • Personenbezogene Marke: Personal Branding
  • Mitarbeiter, die ihr Unternehmen über die sozialen Medien bewerben: Corporate Influencer
  • Führungskräfte, die sich und ihr Unternehmen über Social Media vermarkten: Social CEO
  • Erschaffen einer Arbeitgebermarke, um herausragende Mitarbeiter zu gewinnen: Employer Branding

Fakt ist, dass sich der Trend des Personal Branding weiter durchsetzen wird. Nur wer sich in der Öffentlichkeit regelmäßig authentisch zeigt, hat längerfristig Erfolg in seinem Business. Eine sorgfältig aufgebaute Online Reputation sind das A und O der Personal Brand – stimmen Botschaften, Werte und Visionen, die im Web gefunden werden mit dem überein was du als Person darstellst, hast du es geschafft.

Was haben Personal Branding und Storytelling miteinander zu tun?

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und so auch seine ganz eigene Meinung und Sicht auf die Dinge. Diese persönlichen Erfahrungen und daraus resultierenden Eigenschaften, bilden den USP (Unique Selling Proposition) der Personenmarke. 

Beim Personal Branding ist also die Geschichte ausschlaggebend für den Erfolg der dahinterstehenden Marke. Geschichten, die mitreißen, verkaufen einfach besser. Das bedeutet aber keinesfalls, dass wir uns diese Geschichten ausdenken dürfen! 

Erste Priorität im Personal Branding ist Authentizität. Das Ziel ist nicht, Deine Kunden mit Lügenmärchen einzufangen – im Gegenteil: Die Personal Brand macht sich durch ihre Geschichte nahbar und verletzlich. Ob es nun eine traurige Kindheitsgeschichte, eine überstandene Depression oder eine imposante Erfolgsgeschichte ist – findet sich die Zielgruppe hier wieder, entsteht Vertrauen und Glaubwürdigkeit – Du wirst zum Vorbild und Sinnbild einer Gemeinschaft.

Natürlich ist das Geschichten erzählen, um eine Kernbotschaft weiter zu vermitteln, keine neue Erfindung. Seit einigen Jahren setzt sich das so genannte Storytelling aber auch im Marketing mehr und mehr durch. So wird inzwischen um jedes Produkt und jede Dienstleistung, eine Story gestrickt. So bleiben Marken und ihre Botschaften einfach besser im Gedächtnis – der Verbraucher fühlt sich abgeholt und findet sich schneller wieder. Jeder von euch, kann das täglich in den Werbeunterbrechungen, im Fernsehen verfolgen – und ganz sicher, fällt euch genau jetzt ein gutes Beispiel ein.

Umso besser die Geschichte, desto besser auch deren Verbreitung: Werden bestimmte Gefühle und Emotionen beim Betrachter ausgelöst, weil er vielleicht genauso eine Geschichte selbst erlebt hat, oder es gerade zu seiner Lebenssituation passt, erzählt er die Geschichte anderen weiter.

Weil es so wichtig ist: Kontakte knüpfen und ein starkes Netzwerk aufbauen.

Viral dank Storytelling – Tipps und Tricks für Short Vertical Videos
kostenfreies Webinar
Viral dank Storytelling – Tipps und Tricks für Short Vertical Videos — Christine Thull und Karina Hartwahn

In diesem Webinar geht es genau um diese Storytelling-Kniffe, die dazu führen, dass der Video Content schnell umgesetzt werden kann und trotzdem bzw. gerade deswegen wunderbare Wiedergabe-Zahlen hin zur lang ersehnten ...

Gratis anschauen

Eine Personenmarke lebt davon, gesehen und gehört zu werden. Da sind Multiplikatoren und Kooperationen gefragt – aber Obacht: Nicht jeder Kontakt ist auch ein guter Kontakt. Hier darf nach Werten und einem übergeordneten Ziel überprüft werden. Gerade bei Kooperationen muss es einen gemeinsamen Nenner geben. 

Denn wenn wir ganz ehrlich sind, gestalten diese Menschen dein Image als Personal Brand mit: Auf das, was sie über Dich sagen und welche Meinung sich daraus bildet, hast Du nicht immer einen großen Einfluss. Dazu zählt eben auch, welche Veranstaltungen eine Person besucht, mit wem sie sich dort unterhält und welche Art von Gesprächen sie führt.

Wenn also auch Du Dich als Personenmarke positionieren möchtest, sei Dir bewusst darüber, dass die richtigen Kontakte ein Gamechanger sein können.

Fazit

Fassen wir einmal zusammen – wodurch wird Personal Branding also möglich?

  • Die sozialen Medien und das World-Wide-Web machen es möglich, dass der Mensch mit seiner Geschichte als Marke in den Vordergrund rückt
  • Führungspersönlichkeiten können ihre Botschaften und Visionen sowie ihre Kompetenzen und Leistungen authentisch nach außen zu kommunizieren, um mehr Aufmerksamkeit für ihre Produkte zu erzielen
  • Die Digitalisierung ermöglicht eine neue Art der Meinungsbildung. 
  • Expertenstatus und Meinungsführerschaft lassen sich durch den Aufbau einer Online-Reputation erreichen. 
  • „Menschen folgen lieber Menschen als Marken.“ (Zitat Ibrahim Evsan, 2009)

Ihr kennt nun alle Do’s and Dont’s für eure eigene Personal Branding Strategie. Die Zeit selbst zur Marke zu werden ist reif – wenn ihr selbständig seid, wird dies euer Business nochmal auf ein ganz neues Level heben. Am besten startet ihr noch heute, mit euren ersten Schritten zur Personenmarke.

Aber auch als Angestellter könnt ihr mit Personal Branding für euer Unternehmen einen echten Mehrwert schaffen. Denn wenn sich die Menschen mit eurer Botschaft identifizieren können, bringt ihr ihnen auch euer Angebot sehr viel näher. Also raus mit euch und mischt die sozialen Medien einmal so richtig auf!

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Sarah von Wyl

Sarah von Wyl

Sarah von Wyl ist seit mehr als 20 Jahren in der Werbebranche tätig und hat viele Trends kommen und gehen sehen. Kaum einer hat dabei nachhaltig soviel Aufsehen erregt wie das Personal Branding.

Seit nunmehr sechs Jahren ist sie als selbständige Kommunikationsdesignerin und Art Direktorin mit dem Schwerpunkt Branddesign tätig. Mit ihrer Arbeit unterstützt Sarah von Wyl vor allem Gründerinnen, weiblich geführte Start Ups und Unternehmerinnen, durch eine starke Markengestaltung, ihre Botschaft verständlich an die richtigen Kunden zu bringen. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf eine enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe – ihre Kunden dürfen am Designprozess teilhaben und lernen so, ihr neues, individuell auf sie zugeschnittenes Design richtig anzuwenden und ihre Personal Brand weiter aufzubauen.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Hyperpersonalisierung: Wie Unternehmen Kundenwünsche antizipieren, bevor sie entstehen OMT Magazin

Hyperpersonalisierung: Wie Unternehmen Kundenwünsche antizipieren, be... Online Marketing

Sören Stamer 10 Min

Seien wir ehrlich: Wer hat schon Lust, lange technische Daten zu vergleichen oder sich durch unzählige Produktbeschreibungen zu arbeiten. Gerade bei komplexeren Produkten wie einer Breitbandanbindung...
Datenschutz im Online-Marketing OMT Magazin

Datenschutz im Online-Marketing

Online Marketing

Maryse Pahlke 17 Min

Digitale Kundenbindungsprogramme und POS-Integration im B2B-Marketing OMT Magazin

Digitale Kundenbindungsprogramme und POS-Integration im B2B-Marketing

Online Marketing

Nicole Schlenz 6 Min

Künstliche Intelligenz und Datenschutz im Einklang: So gelingt innovatives Marketing OMT Magazin

Künstliche Intelligenz und Datenschutz im Einklang: So gelingt innova...

Online Marketing

Niklas Eichler 14 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Online Marketing
  • »
  • Personal Branding – in wenigen Schritten zur Marke werden!

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten