Die Referenten Britta Kristin Böhle und Benedikt Kirch zeigen Dir in diesem Webinar, wie Du die organischen Rankings für Deinen Online-Shop weiter nach oben treibst. Bei Online-Shops gibt es einige Besonderheiten im Vergleich zu nicht-transaktionsorientierten Webseiten, die die SEO-Strategie erschweren können. Die 8 konkreten und praxiserprobten Tipps kannst Du direkt in Deinem Shop umsetzen (lassen). Dazu gehören allgemeinere Dinge wie die Informationsarchitektur eines Shops und Benennungen von Kategorien und Produkten; auch ein cleveres Variantenmanagement zählt dazu, damit Duplicate Content vermieden wird und Dein erfolgreichstes Produkt auch tatsächlich rankt. Außerdem erfährst Du, wie Du mit strukturierten Daten Rich Results wie Bewertungssterne oder Produktdaten generieren kannst.
Was Du nach dem Webinar gelernt hast:
- Informationsarchitektur optimieren
- Benennungen sinnvoll einsetzen
- Variantenmanagement
- Kundenbewertungen nutzen durch strukturierte Daten
- Interne Verlinkung – Siloing
- Content Marketing
Zielgruppe (Fortgeschrittene):
- Shopbetreiber
- E-Commerce Agenturen
Benedikt Kirch
Benedikt Kirch arbeitet seit 2011 erfolgreich als Berater und Trainer im Online-Marketing. Zu seiner langjährigen Kernkompetenz zählt insbesondere die Inhouse Beratung im Bereich Suchmaschinenoptimierung.
Derzeit verantwortet er als Team Manager die SEO-Strategie von OBI für den gesamten Online Auftritt des Baumarkts in acht Ländern.
Davor arbeitete er als SEO-Manager für die Bereiche Rezeptsuche und Rezeptdetailseite von chefkoch.de. Seine Karriere startete er bei interface medien in Münster.
Britta Agel
Britta Agel ist eine erfahrene B2B-Marketing-Strategin mit Schwerpunkt auf SaaS und Digital Commerce. In ihrer Laufbahn hat sie Marketingteams bei internationalen Tech-Unternehmen wie Spryker, Trusted Shops und einem HR-Tech-Startup aufgebaut, strategisch weiterentwickelt und dabei Marketing konsequent als Umsatztreiber positioniert. Aktuell ist sie als Marketing Lead DACH bei Appinio tätig, wo sie den Marktausbau in der Region verantwortet und datengetriebenes, nutzerzentriertes Marketing weiter vorantreibt.
Bei Spryker verantwortete sie unter anderem den Bereich Revenue Marketing und trieb den Wandel von klassischen Demand-Ansätzen hin zu ganzheitlichem Lifecycle-Marketing voran. Sie wurde von der Revenue Marketing Alliance als „Marketer to Watch“ ausgezeichnet, ist LinkedIn Top Voice und regelmäßig als Speakerin auf Fachkonferenzen wie dem Revenue Marketing Summit oder der Project A Conference vertreten.
Britta steht für ein modernes, wirksames Marketingverständnis, das sich nicht an Attribution oder Leadzahlen aufhängt, sondern echten Business Impact liefert – datenbasiert, cross-funktional und nah an Sales, CS und Product.