Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2026
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • OMT-Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
    • KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Unsere Seminare für Entscheider:innen und Praktiker:innen
      • KI SEO Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO-Strategie-Seminar: Perfekte Integration in Deinen Marketing-Mix
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • Weitere Inhouse-Seminare >
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Was sind Sponsored Posts?
  • Was sind die typischen Merkmale von Sponsored Posts?
  • Welche Arten von Sponsored Posts gibt es?
  • Wann solltest Du Dich für den Einsatz von Sponsored Posts entscheiden?
  • Was sind die Vorteile von Sponsored Posts?
  • Wie unterscheidest Du Sponsored Posts und Native Advertorials?
  • Was solltest Du bei Sponsored Posts unbedingt beachten?
Sponsored Posts: Nutze bezahlte Inhalte für eine gezielte Markenpräsenz und Reichweite

Sponsored Posts: Nutze bezahlte Inhalte für eine gezielte Markenpräsenz und Reichweite

Lesezeit: 11 Min | Autor: Ariadna Zorca

Teile den Artikel

Was sind Sponsored Posts?

Sponsored Posts können sehr effektiv genutzt werden, um die Präsenz und Reichweite einer Marke gezielt zu erhöhen. Was ist aber damit gemeint, was sind die Vorteile und was muss berücksichtigt werden? Hierzu wollen wir Dir einen Leitfaden an die Hand geben. 

Wie der Name bereits sagt, sind Sponsored Posts bezahlte Werbeposts. Diese Art von Werbung bietet den besonderen Nutzen, dass sie aufgrund ihrer Integration in redaktionelle Inhalte vertrauenswürdiger erscheint. Leser:innen nehmen sie oft als Teil des regulären Angebots wahr, was ihre Glaubwürdigkeit und Akzeptanz erhöht.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Es gibt viele Darstellungsmöglichkeiten und Arten der Einbindung: Von kürzeren Beiträgen auf Social-Media-Plattformen, über Checklisten, Interviews und Artikeln bis hin zu ganzen Brand Pages ist alles möglich.

Gerade im Fall von Brand Pages oder Artikeln eignet sich diese bezahlte Werbeform besonders gut für die Bewerbung von erklärungsbedürftigen Produkten. Durch den redaktionellen Kontext können komplexe Informationen und Produkteigenschaften umfassend und verständlich präsentiert werden, was die Informationsvermittlung effektiver macht und potenzielle Kunden besser erreicht.

Gerade weil Sponsored Posts sich in die Gestaltung der jeweiligen Plattform oder Website einfügen, ist es wichtig, dass sie gekennzeichnet werden, um die Leserschaft nicht zu verwirren und werbliche Transparenz zu gewährleisten. 

Was sind die typischen Merkmale von Sponsored Posts?

Abb. 1 In der Übersicht sind die charakteristischen Merkmale von Sponsored Posts dargestellt (Copyright der Abbildung: puls digital marketing GmbH)

Abb. 1 In der Übersicht sind die charakteristischen Merkmale von Sponsored Posts dargestellt (Copyright der Abbildung: puls digital marketing GmbH)

Welche Arten von Sponsored Posts gibt es?

Welcher Kanal für Deine Marke relevant ist, hängt vor allem von Deiner Zielgruppe, Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung ab. Nicht selten haben wir zudem festgestellt, dass sich eine Kombination von verschiedenen Online Channels lohnt. Dabei sollten die Posts, je nach Plattform auf denen sie erscheinen, unterschiedlich gestaltet werden. So kannst Du genau die Zielgruppe der jeweiligen Plattform adressieren und bei deren Nutzer:innen ein größtmögliches Interesse wecken.

Hier haben wir einige der meistgenutzten Kanäle gelistet:

  1. Soziale Medien: Dies ist wohl der mit Abstand meistgenutzte Kanal für Sponsored Posts. Denn auf Plattformen wie Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), TikTok und LinkedIn können Marken gesponsorte Beiträge mit Hilfe von spezifischen Aussteuerungszielen in den Feeds der Nutzerschaft platzieren. Damit Du genau Deine Zielgruppe erreichst, kannst Du dabei durch Targeting-Einstellungen wie Interessen und demografische Merkmale genau die User:innen erreichen, die für Deine Marke am relevantesten sind. Um Streuverluste zu vermeiden, können User mit weniger relevanten Interessen und Merkmalen ausgeschlossen werden. Du kennst Deine Zielgruppe und kannst somit die Relevanz des Posts erhöhen und diese mit der Zeit weiter schärfen. 
  2. Blogs und themenspezifische Websites: Neben den sozialen Medien ist die Platzierung von Sponsored Posts auf Blogs und themenrelevanten Webseiten besonders beliebt. Hier kommen die Blogs oder Webseiten zum Einsatz, die am besten zu einer Marke passen. Besonders gut funktioniert es, wenn die Einbindung authentisch ist und als „echte“ Empfehlung wahrgenommen wird.  
  3. Content-Plattformen: Neben klassischen Websites gibt es weitere digitale Plattformen wie Gutefrage.net, Quora, InStyle, Watson oder Chip.de, auf denen Advertiser die Möglichkeit haben, bezahlte Posts zu schalten. Dies geschieht dabei meistens als Veröffentlichung von Artikeln, Antworten oder anderen Arten von Beiträgen, die für die Leserschaft von Interesse sind. Da es sich hierbei meistens um Empfehlungsportale handelt, solltest Du darauf achten, dass der Post einen fachlichen Beitrag leistet und nicht zu werblich gestaltet wird. 
  4. Influencer Marketing: Um eine Marke entsprechend zu positionieren und einer relevanten Zielgruppe zu präsentieren, kannst Du ebenso gesponsorte Posts bei Influencer:innen platzieren. Hauptziel ist hierbei vor allem den Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung dem Publikum der Influencer:innen zu präsentieren und somit die Glaubwürdigkeit für eine Marke zu steigern. Da die Authentizität der Bewerbung eine wesentliche Rolle spielt, muss ein:e passende:r Influencer:in mit besonderer Vorsicht ausgewählt werden, denn als Markenbotschafter kann sich ein Fehltritt des Influencers oder der Influencerin auf die Marke schlecht auswirken. 
PDM_OMT_Abbildung_3

Abb. 2 In der Grafik wird eine Auswahl an verschiedenen Kanälen aufgeführt, in denen Sponsored Posts eingebettet werden können (Copyright der Abbildung: puls digital marketing GmbH).

Wann solltest Du Dich für den Einsatz von Sponsored Posts entscheiden?

Wir haben gelernt, dass bezahlte Posts mehrere Nutzenvorteile haben. Sie eignen sich nicht nur, um erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen besser zu bewerben, sondern wirken auf den User auf Grund der redaktionellen Einbindung oft vertrauenswürdiger als klassische Werbung. Hier haben wir für Dich noch einmal alle Vorteile gesammelt aufgelistet:

Was sind die Vorteile von Sponsored Posts?

PDM_OMT_Abbildung_2

Abb. 3 In dieser Übersicht werden die Vorteile von Sponsored Posts aufgeführt (Copyright der Abbildung: puls digital marketing GmbH).

Wie unterscheidest Du Sponsored Posts und Native Advertorials?

Sponsored Posts und Native Ads sind beides Formen von Content-basierter Werbung, die das Ziel haben, sich von der Gestaltungsform in die Umgebung einzufügen. Obwohl sie in dieser Zielverfolgung sehr ähnlich sind, unterscheiden sie sich jedoch in Struktur und Einsatz:

Native Ads fügen sich stark in den Gestaltungsfluss einer Plattform ein, als wären sie „organischer“ Teil der Inhalte. Diese Werbeform ist nicht nur auf soziale Medien oder Blogs beschränkt, sondern findet auch auf Nachrichtenseiten und anderen digitalen Medien Anwendung. Native Ads sind in der Regel tiefer in den Content integriert als Sponsored Posts und können so gestaltet sein, dass sie innerhalb eines Artikel-Feeds auf einer Nachrichten-Website nahtlos erscheinen, ohne auf den ersten Blick als Werbung erkennbar zu sein. Mit dem Einsatz von Native Ads verfolgt man somit das Ziel, Werbebotschaften so natürlich wie möglich in den Lesefluss einzubetten, ohne das Nutzererlebnis zu unterbrechen.

Der wesentliche Unterschied beider Werbeformate liegt also hauptsächlich im Grad der Werbetransparenz und Auffälligkeit der Einbindung. Während Sponsored Posts als Werbung auffallen und offensichtlich für eine Marke stehen, tarnen sich Native Ads als redaktioneller Inhalt und haben den stärkeren Anspruch, unabhängig zu wirken.

Durch ihre Vorteile sind Sponsored Posts je nach Marketingstrategie und Zielsetzung eine attraktive Option gegenüber Native Ads. Durch die klare Kennzeichnung als Werbung bieten Sponsored Posts zum Beispiel eine erhöhte Transparenz, die nicht nur das Vertrauen der Leser stärkt, weil Ihnen bewusst ist, dass sie Werbeinhalte konsumieren, sondern bietet auch regulatorische Vorteile vor allem in Regionen mit strengen Werberichtlinien. Zudem zielen Sponsored Posts darauf, direkte Interaktionen wie Klicks, Likes, Kommentare oder Shares zu fördern. Dies ist besonders wertvoll für Kampagnen, die auf schnelle Reaktionszeiten oder hohe Engagement-Raten abzielen.

Zusätzlich bieten Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn die Möglichkeit, Sponsored Posts gezielt zu platzieren, basierend auf demografischen Daten, Interessen und Verhaltensmustern der Nutzer. Diese präzise Ausrichtung unterstützt Werbetreibende dabei, ihre Zielgruppe effektiv und effizient anzusprechen. Zudem lässt sich die Effektivität von Sponsored Posts relativ einfach ermitteln, da diese Plattformen umfassende Daten zu Nutzerinteraktionen (wie Ansichten, Klicks, Engagement- oder Konversionsraten) liefern können. Diese Daten stellen eine gute Optimierungsbasis von Kampagnen dar und unterstützen Dich bei der Berechnung des ROI.

Ein weiterer positiver Effekt von Sponsored Posts ist die Flexibilität der Content-Optionen, die Texte, Bilder, Videos und Links umfassen können. Diese Flexibilität erlaubt es Dir, dynamische und ansprechende Inhalte zu erstellen, die auf spezifische Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sind und die gewünschte Botschaft effektiv vermitteln.

Zusammenfassend machen diese Vorteile Sponsored Posts zu einem wertvollen Werkzeug im digitalen Marketing, insbesondere wenn es darum geht, schnell sichtbare Ergebnisse zu erzielen und eine direkte Kommunikation mit der Zielgruppe zu pflegen.

Was solltest Du bei Sponsored Posts unbedingt beachten?

Wenn Du einen Sponsored Post planst, gibt es einige Punkte zu beachten. Um Dich zu unterstützen, haben wir hier eine entsprechende Checkliste zusammengestellt, an der Du Dich orientieren kannst.

  • Auswahl der richtigen Plattform:

Je relevanter die Zielgruppe einer Partnerwebsite für eine Marke ist, desto effektiver und zielgenauer auch der Marketing-Effekt. Darüber hinaus trägt ein gutes SEO-Ranking dazu bei, dass eine entsprechend hohe Nutzeranzahl den Post einfacher und schneller finden kann. Somit solltest Du bei der Plattformauswahl darauf achten, dass Dein Werbepartner ein entsprechendes SEO-Ranking für bestimmte Keywords aufweist, die beispielsweise hart umkämpft sind und die Du über eigene SEO-Maßnahmen nur schwer auffangen kannst. 

Dass die Anzahl an Nutzer:innen möglichst hoch sein soll, erklärt sich von selbst. Wenn es sich aber um ein Produkt/ Dienstleistung handelt, die eine sehr spezifische Zielgruppe hat, kann die Qualität eine wichtigere Rolle einnehmen als Quantität.

  • Transparenz und Kennzeichnung: 

Bei Sponsored Posts muss immer darauf geachtet werden, diese klar und deutlich als Werbung zu kennzeichnen, um Transparenz zu gewährleisten und das Vertrauen der Nutzer:innen nicht zu gefährden. Wenn Du die Einbindung in eine Website oder eine Plattform planst, übernimmt in den meisten Fällen der Betreiber der Website/Plattform diese Kennzeichnung.

  • Zielgruppenanpassung:

Die Inhalte von Sponsored Posts solltest Du genau auf die Zielgruppe abstimmen. Kenntnisse über deren Interessen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen erweisen sich somit als hochrelevant für den Erfolg Deiner Content Kampagne. 

  • Qualität des Inhalts:

Eine hohe inhaltliche Qualität gemessen an Nutzen und Mehrwert für den Leser oder die Leserin spielt bei Sponsored Posts eine wichtige Rolle. Denn je informativer, unterhaltsamer und auch lehrreicher der Inhalt eines Sponsored Posts ist, desto wahrscheinlicher wird es, eine hohe Klickrate zu erzielen, denn dadurch die positive Wahrnehmung der Marke sowie das Engagement gefördert werden.

  • Authentizität:

Authentizität ist entscheidend, um eine positive Resonanz zu erzielen. Die Texte der Sponsored Posts solltest Du daher ehrlich und glaubwürdig erstellen. Wenn Du dabei auch Influencer:innen oder Meinungsführer für Deine Kampagne einsetzt, sollten diese eine echte Verbindung zum beworbenen Produkt oder zur Dienstleistung entwickeln, um diese entsprechend authentisch bei deren Publikum vorstellen zu können.

  • Visuelle Gestaltung:

Die visuelle Aufmachung des Sponsored Posts sollte ansprechend und professionell sein. Bilder, Grafiken und das Layout spielen eine große Rolle dabei, wie die Botschaft wahrgenommen wird. Neben einer kreativen Grundidee und einer gelungenen sprachlichen Umsetzung, ist es auch von besonderer Bedeutung, dass Du einen Mehrwert und Nutzen für den Leser:innen leistest. Am besten funktioniert das mit Beiträgen, die komplizierte oder komplexe Sachverhalte kompakt und verständlich erklären. 

  • Integration von Call-to-Actions (CTAs):

Effektive Sponsored Posts enthalten oft einen klaren und auffälligen Call-to-Action. Dieser regt den Nutzer oder die Nutzerin dazu an, eine bestimmte Aktion zu unternehmen, wie zum Beispiel den Besuch einer Website, das Anmelden für einen Newsletter oder den Kauf eines Produkts.

  • Einhalten der Plattformrichtlinien:

Jede Plattform hat eigene Richtlinien für Werbung, einschließlich Sponsored Posts. Es ist wichtig, dass Du diese Richtlinien kennst und einhältst, um Konflikte oder sogar das Entfernen der Inhalte zu vermeiden.

  • Messung und Analyse:

Es ist wichtig, dass Du den Erfolg von Sponsored Posts kontinuierlich misst und analysierst, um die Wirksamkeit der Kampagne beurteilen und optimieren zu können. Relevante Metriken können dabei zum Beispiel Reichweite, Engagement-/ Klick- und / oder auch Konversionrate sein.

Abschließend lässt sich sagen, dass Sponsored Posts ein wirksames Marketinginstrument zur Steigerung der Markenpräsenz und Reichweite sind. Sie ermöglichen eine präzise Platzierung nach demografischen Daten und Nutzerinteressen auf Plattformen wie sozialen Medien und themenspezifischen Blogs, was die Zielgruppenerreichung optimiert. Eine klare Kennzeichnung als Werbung erhöht das Nutzervertrauen und die Transparenz. Zudem kann der Erfolg durch die Analyse von Nutzerinteraktionen gemessen werden, was die Kampagnenoptimierung und ROI-Berechnung erleichtert. Um den Sponsored Post möglichst effektiv einzusetzen und maximale Ergebnisse zu erzielen, können sich strategische Überlegungen bei deren Planung als sehr hilfreich erweisen. Die Plattformauswahl soll zum Beispiel die Zielgruppe der Marke genau treffen. Zudem sollen die Inhalte auf die Zielgruppe abgestimmt sein, hochwertig und authentisch wirken. Eine ansprechende visuelle Gestaltung, klare Handlungsaufforderungen (CTAs) und die Einhaltung der Plattformrichtlinien sind ebenfalls essenziell. Der Erfolg kann durch kontinuierliches Monitoring und Analyse von Metriken wie Reichweite und Engagement bemessen und optimiert werden. 

Zusammengefasst ermöglichen Sponsored Posts durch ihre Flexibilität und zielgerichtete Ansprache eine effektive Kommunikation mit dem Publikum und sollten somit als fester Bestandteil Deiner strategischen Maßnahmenplanung berücksichtigt werden.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Ariadna Zorca

Ariadna Zorca

Seit über 12 Jahren im Online-Marketing tätig und seit November 2021 als Senior Online Marketing Manager bei puls digital marketing GmbH für eine Vielzahl von Online-Kanälen der Agenturkunden aus verschiedensten Branchen strategisch verantwortlich, einschließlich Display/Programmatic Advertising, Paid Social und Affiliate Marketing.
Meine Hauptaufgaben umfassen dabei die strategische Planung, Konzeption und Umsetzung von digitalen Kampagnen, die Budgetplanung und -verantwortung sowie die Optimierung der Kampagnenergebnisse durch sorgfältiges Monitoring und fortlaufende Datenanalyse. Dabei entwickle ich kontinuierlich neue Strategien, um die Performance der Marketingkampagnen zu optimieren.

Parallel zu meinen täglichen Aufgaben vertiefe ich meine Expertise im Online-Marketing kontinuierlich und lasse sie durch aktuelle Zertifizierungen (u.a. zertifizierter LinkedIn und Pinterest Spezialistin) attestieren. Das ermöglicht mir, stets auf dem neuesten Stand der Branche zu bleiben und unseren Agentur-Kunden innovative Lösungen anzubieten.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Microsoft Ads: der unterschätzte Performance-Booster OMT Magazin

Microsoft Ads: der unterschätzte Performance-Booster Performance Marketing

Robert Spiewak 11 Min

Wenn es um bezahlte Werbung in Suchmaschinen geht, führt der erste Impuls fast immer zu Google Ads. Kein Wunder – mit einem Marktanteil von über 90 % in vielen Regionen ist Google zweifellos der...
LinkedIn Document Ads: Effektive Lead-Generierung mit wertvollen Inhalten OMT Magazin

LinkedIn Document Ads: Effektive Lead-Generierung mit wertvollen Inhal...

Performance Marketing

Larissa Lammering & Juliane Pfister 6 Min

Effizientes SEA dank Behavioral Targeting: Die Rolle von Nutzerprofilen für zielgerichtete Werbung OMT Magazin

Effizientes SEA dank Behavioral Targeting: Die Rolle von Nutzerprofile...

Performance Marketing

Sandra Aslan 11 Min

YouTube Shopping Guide für Brands und Creator OMT Magazin

YouTube Shopping Guide für Brands und Creator

Performance Marketing

Benjamin Wenner 12 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de/ https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Performance Marketing
  • »
  • Sponsored Posts: Nutze bezahlte Inhalte für eine gezielte Markenpräsenz und Reichweite

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Unser Recap zum OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten