KI-Konferenz 2025
KI in der Unternehmenspraxis
Die Digital-Konferenz für Entscheider:innen und Anwender:innen
02.12.2025, Online
Kostenloses Ticket sichernDie KI-Konferenz findet am 02.12.2025 statt
Countdown
Das sagen Teilnehmer:innen vergangener OMT-Toolkonferenzen
Vorträge KI-Konferenz 2025
| Uhrzeit | Raum 1 Moderator: Frank Mühlenbeck |
Raum 2 Moderator: Patrick Wandschura |
|
|---|---|---|---|
| 08:45 -08:55 | Begrüßung durch Mario Jung (OMT), Frank Mühlenbeck (contentmanager.de), Patrick Wandschura (OMT), Christos Pipsos (OMT) | ||
| 09:00 - 09:20 |
Frank Sommerfeld (Allianz Versicherungs AG)
Die KI-(R)Evolution in der Versicherung: Von gestern zu (über)morgen Die KI-(R)Evolution in der Versicherung: Von gestern zu (über)morgenKünstliche Intelligenz als neuartiger Trend in der Versicherungsbranche? Bei der Allianz ist KI bereits seit Jahren ein integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse – von Pricing-Modellen bis zur Kundenkommunikation. Mit der Einführung von GenAI eröffnen sich neue Möglichkeiten, um die Effizienz und Qualität weiter zu steigern. Ein Blick auf AgenticAI zeigt: Die KI-Revolution ist noch lange nicht am Ende. | ||
| 09:30 - 10:15 |
Dr. Timo Klattenhoff (Crownpeak Technology GmbH)
und René Voß (Crownpeak Technology GmbH)
Mit einem Prompt zur Webseite Mit einem Prompt zur WebseiteVersprechen der KI-Funktionalität im CMS einlösen: In diesem Vortrag zeigen wir Euch, wie Webseitenarbeit mit einem Prompt erledigt werden kann. Ein großer Teil der händischen Arbeit entfällt, künstliche Intelligenz trägt zur vielfach angekündigten Effizienzsteigerung bei – René und Timo zeigen Euch in einer hands-on Demo, wie das Ganze funktioniert und decken dabei auch die Trend-Themen MCP und GEO ab. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?Welche Möglichkeiten enterprise-ready KI-Assistenten, KI-Agenten und KI-Workflows im CMS bieten, warum Generative Engine Optimisation bei der Erstellung und Schärfung von Webseiten stets mitzudenken ist und wie MCP in der Praxis aussehen kann. |
Iwen Kuhn (matelso GmbH)
Vertrieb? Kann Marketing dank KI jetzt auch. Vertrieb? Kann Marketing dank KI jetzt auch.Flaschenhals Sales? Weg damit! … OK, vielleicht nicht zu 100%, aber ein ganzes Stück mehr als bisher! Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
| |
| 10:25 - 11:10 |
Marco Lubig (KUMAVISION AG)
Microsoft Copilot im Fokus: Was unterscheidet den integrierten KI-Assistenten von ChatGPT & Co.? Microsoft Copilot im Fokus: Was unterscheidet den integrierten KI-Assistenten von ChatGPT & Co.?Der Vortrag beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich generativer KI-Modelle und vergleicht die führenden Tools wie Microsoft Copilot, ChatGPT, Gemini, Claude und weitere. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Einsatzszenarien, Stärken und Schwächen der Modelle – von Produktivitäts- und Integrationsvorteilen bis hin zu kreativen und flexiblen Anwendungsmöglichkeiten. Anhand praxisnaher Beispiele und Live-Demos werden typische Workflows, Datenschutzaspekte und Zukunftstrends wie Reasoning Agents und multimodale Intelligenz vorgestellt. Die Session bietet Orientierung für Unternehmen und Entscheider, die das Potenzial von KI optimal nutzen möchten. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
|
Nicolai Kuban (contentbird GmbH)
Baue mit KI, Strategien und Prozessen ein Content Marketing Powerhouse für Dein Team auf! Baue mit KI, Strategien und Prozessen ein Content Marketing Powerhouse für Dein Team auf!Künstliche Intelligenz verändert die Welt des Contents radikal und in rasantem Tempo. Damit wandeln sich auch die Aufgaben, Rollen und Erwartungen an alle Mitarbeitenden in Content- und Marketing-Teams. KI beeinflusst nicht nur, wie Content entsteht, sondern auch, wie er konsumiert und wie er über neue Interfaces wie ChatGPT & Co. gefunden wird. Doch: Ohne die richtigen Strukturen, Prozesse und ein klares Verständnis von Strategie, bleibt die versprochene Produktivitätssteigerung durch KI oft nur eine Illusion. In meinem Vortrag zeige ich, wie Du mit einer klaren Strategie, effizienten Prozessen und gezieltem KI-Einsatz ein skalierbares Content-Marketing-Powerhouse aufbaust. Du erfährst, warum Quantität (… und das wir einfach mit KI) allein nicht ausreicht – und wie Du Content so einsetzt, dass er sichtbar, relevant und wirksam bleibt. Es geht dabei nicht nur um KI als Tool, sondern um echte Wettbewerbsvorteile für Dein Team und Deine Marke. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?Du verstehst, warum KI alleine nicht die Lösung ist – und weshalb Strategie, Relevanz und Konsistenz heute über Erfolg oder Sichtbarkeit entscheiden. Du lernst, wie KI Deine Content-Erstellung beschleunigt, gleichzeitig aber nur mit den richtigen Workflows und Qualitätsstandards wirklich Wirkung entfaltet. Du erhältst Einblicke in das Konzept der Generative Engine Optimization (GEO) und erfährst, wie Du Deinen Content so gestaltest, dass er in ChatGPT und Co. sichtbarer wird. Du nimmst ein Framework mit, das zeigt, wie Du Menschen, Prozesse und Technologie optimal kombinierst – für mehr Wirkung, Effizienz und nachhaltigen Erfolg im Content Marke | |
| 11:20 - 12:05 |
Dominik Schätzel (Sage GmbH)
Agentic AI: Der Effizienz-Turbo für dein ERP-System Agentic AI: Der Effizienz-Turbo für dein ERP-SystemWas wäre, wenn Ihr ERP nicht nur reagiert, sondern vorausdenkt? Agentic AI macht genau das möglich: Sie verwandelt Ihr ERP in einen aktiven Partner, der Daten verknüpft, Workflows steuert und Entscheidungen vorbereitet – transparent, nachvollziehbar und jederzeit kontrollierbar. Statt Klick-Marathons und Excel-Schleifen orchestriert Agentic AI Abläufe, erkennt Chancen und bringt Ergebnisse dorthin, wo sie zählen: auf den Shopfloor, ins Lager und ins Management. Agentic AI handelt zielgerichtet innerhalb definierter Regeln. Sie analysiert Daten aus ERP, Produktion und Supply Chain, bewertet Situationen und stößt die nächsten Schritte an. Das Ergebnis: weniger manuelle Eingriffe, mehr Tempo, weniger Fehler. So entsteht echter Vorsprung. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?Mit Agentic AI gewinnst du spürbar an Geschwindigkeit – Durchlaufzeiten verkürzen sich, Entscheidungen fallen schneller. Die Qualität steigt, weil manuelle Übergaben und Fehler reduziert werden. Deine Teams konzentrieren sich auf Lösungen statt auf Datensuche, und neue Linien oder Standorte lassen sich mühelos integrieren. So schaffen dein Unternehmen skalierbare Prozesse, die transparent, flexibel und zukunftssicher sind – bereit für die Anforderungen von morgen. |
Christian Solmecke, LL.M. (WBS.LEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG)
Muss ChatGPT zurück in den Kindergarten? Der neue AI-Act der EU will Künstliche Intelligenz in die Schranken weisen! Muss ChatGPT zurück in den Kindergarten? Der neue AI-Act der EU will Künstliche Intelligenz in die Schranken weisen!Nur fünf Tage nach seiner Veröffentlichung hat ChatGPT die Schwelle von einer Millionen Nutzer überschritten. Nie zuvor konnte eine neuartige Anwendung so schnell eine so große Reichweite aufbauen. Doch neue Technologien bergen natürlich auch neue Gefahren. Aus diesem Grund arbeitet die Europäische Union seit 2021 an einer Verordnung, die einheitliche Regeln für den Betrieb und die Nutzung Künstlicher Intelligenz aufstellen soll. In seinem Vortrag stellt der Kölner Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke die juristischen Hürden bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz dar und geht auch auf die neuen EU Regeln ein. Wem gehören beispielsweise die Texte und Bilder, die ChatGPT und Midjourney gerade millionenfach generieren, was passiert, wenn eine KI Schäden anrichtet und auf welche Trainingsdaten darf eine künstliche Intelligenz überhaupt zurückgreifen? Diese und weitere Fragen wird der bekannte Anwalt für uns erörtern. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?Nach dem Vortrag werden die Zuhörer ein grundlegendes Verständnis für die rechtlichen Herausforderungen und Rahmenbedingungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) besitzen, insbesondere im Kontext von Anwendungen wie ChatGPT. Sie lernen die Kerninhalte des neuen EU AI-Acts kennen, der darauf abzielt, KI durch die Festlegung einheitlicher Regeln zu regulieren und somit die damit verbundenen Risiken einzudämmen. Konkret wissen die Teilnehmer:
| |
| 12:15 - 13:00 |
Tobias Marks (apollon GmbH+Co. KG)
Next Generation PXM: Wie KI Prozesse, Qualität und Content vereint Next Generation PXM: Wie KI Prozesse, Qualität und Content vereintProduktdatenmanagement steht vor einem Paradigmenwechsel: Weg von der reinen Verwaltung hin zur intelligenten Orchestrierung von Daten, Prozessen und Inhalten. In diesem Vortrag zeigt Tobias Marks, wie OMN als „Next Generation PXM“-Plattform den Einsatz von Künstlicher Intelligenz nutzt, um Produktdaten nicht nur effizient zu pflegen, sondern automatisiert in qualitativ hochwertige, kontextbezogene Inhalte zu verwandeln. Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich, wie KI-basierte Automatisierung die Zusammenarbeit zwischen Marketing, IT und Management neu definiert – und warum Produktdaten künftig der Motor für differenzierte Marken- und Kundenerlebnisse sind. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?Du wirst verstehen, wie sich klassisches PIM zu einem intelligenten Product Experience Management (PXM) entwickelt und welche Rolle KI dabei spielt. Du lernst, wie OMN als Plattform Prozesse automatisiert, Datenqualität verbessert und Content effizient generiert. Außerdem bekommst Du ein Gefühl dafür, wie KI-basierte Produktdatenstrategien Marketing, IT und Management näher zusammenbringen – und so die Grundlage für konsistente, erlebnisorientierte Produktkommunikation schaffen. |
Hendrik Unger (morefire)
KI im Designprozess: Zwischen Kreativität, Kontrolle und Kollision KI im Designprozess: Zwischen Kreativität, Kontrolle und KollisionKünstliche Intelligenz verändert den Designprozess. Schneller, effizienter, manchmal auch radikaler. Doch wo liegen die Chancen und wo die Grenzen? In diesem Vortrag gibt es einen ehrlichen Einblick aus dem Agenturalltag: Wie KI-Tools wie Midjourney, ChatGPT, Nana Banana oder Notion die kreative Arbeit tatsächlich unterstützen und wann sie an ihre Grenzen stoßen. Das Ziel ist ein realistischer Blick auf die Zukunft des Designs. Statt in Hype oder Angst zu verfallen, lernst du, wie du KI sinnvoll in kreative Prozesse integrierst, als Werkzeug, Ideengeber und Sparringspartner, ohne dabei deine gestalterische Handschrift zu verlieren. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
| |
| 13:00 - 13:30 | |||
| 13:30 - 14:15 |
Civan Erbay (SOTER Studio)
Wie Custom KI aus alten Kontakten heiße Leads macht Wie Custom KI aus alten Kontakten heiße Leads machtViele Unternehmen sitzen auf Datenbanken aus alten Kunden- und Kontaktlisten und lassen dieses Potenzial ungenutzt. In unserem Vortrag zeigen wir, wie wir für eine Führungskräfteberatung aus tausenden ehemaligen Workshop-Teilnehmenden mit Hilfe eines KI-Workflows ein „Hot Lead Re-Engagement Tool“ entwickeln: KI recherchiert aktuelle Positionen, bewertet die Relevanz nach individuell definierten Kriterien und liefert dem Vertrieb konkrete, priorisierte Ansprechpartner inklusive Gesprächs-Cheatsheets und Mailvorlagen direkt im bestehenden CRM. Statt „Kann das nicht einfach ChatGPT?“ geht es um die Frage: Wie sieht eine wirklich maßgeschneiderte KI-Lösung im Alltag aus und wie kannst du ein ähnliches Muster in deinem Unternehmen einsetzen, ohne auf Standard-Tools zu setzen, die dein Problem nur fast lösen? Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
|
Iryna Kyselova-Marchenko (Beinf.ai)
Conversational Commerce: Neue Chancen für höhere Kundenzufriedenheit Conversational Commerce: Neue Chancen für höhere KundenzufriedenheitIn diesem Vortrag zeigen wir, wie Conversational Commerce weit über einfache Chat-Interaktionen hinausgeht und zu einem strategischen Hebel für Kundenzufriedenheit und Umsatzentwicklung wird. Wir beleuchten, wie Unternehmen durch dialogbasierte Erlebnisse Nähe, Relevanz und Vertrauen schaffen – und welche Rolle moderne KI-Technologien dabei spielen, um Gespräche intelligenter, persönlicher und nahtloser zu gestalten. Anhand konkreter Beispiele erfährst du, wie Marken Conversational Commerce heute erfolgreich einsetzen, um Kaufprozesse zu vereinfachen, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
| |
| 14:25 - 15:20 |
Maximilian Winkler (W&S Epic GmbH)
Premium Content mit wenig Aufwand - wie KI zum Produktionsbooster wird Premium Content mit wenig Aufwand - wie KI zum Produktionsbooster wirdVisueller Content ist längst nicht mehr nur „nice to have“ – er entscheidet über Klicks, Verkäufe und Markenwahrnehmung. Doch klassische Shootings sind teuer, aufwendig und unflexibel. In diesem Vortrag zeigt Max Winkler, wie sich Content-Produktion durch den Einsatz von KI grundlegend verändert – und wie Unternehmen diesen Wandel für sich nutzen können. Der Vortrag richtet sich an Marketingverantwortliche, Agenturen, E-Commerce-Teams und alle, die Inhalte effizient, aber hochwertig produzieren wollen – ohne den Umweg über klassische Fotoproduktionen. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben
|
Claudia Schlömer (Drunk Octopus Communication GmbH)
Wie KI euer LinkedIn-Game stärkt – ohne eure Persönlichkeit zu verlieren Wie KI euer LinkedIn-Game stärkt – ohne eure Persönlichkeit zu verlierenIn ihrem Vortrag zeigt Claudia, wie menschliche Expertise und KI im Content-Alltag zu einem echten Power-Duo werden. Gerade Marketing-Teams kennen das Problem: Kolleg:innen oder CEOs wollen sichtbar werden und haben Ideen, aber oft keine Zeit und fast nie die passende Tonalität. Gleichzeitig wissen Entscheider:innen genau, was sie sagen möchten, doch zwischen Idee und fertigem Post bleibt der Prozess stecken. beSocial by Drunk Octopus schließt genau diese Lücke, indem der Service die Geschwindigkeit der KI mit echter redaktioneller Expertise verbindet: Ausgebildete Redakteur:innen machen aus euren Inputs Posts, die sich wie persönliche Handschrift anfühlen. Nach einem kurzen Briefing und der Entwicklung individueller GPT-Profile reicht eine Idee – und ihr erhaltet einen präzisen, authentischen Post, der fachlich sitzt und menschlich klingt. Nur noch Copy & Paste, und LinkedIn-Kommunikation wird effizient und trotzdem authentisch. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
| |
| 15:30 - 16:15 |
Philipp Pudelko (Drunk Octopus Communications GmbH)
Mit Audits und KI B2B Leads generieren Mit Audits und KI B2B Leads generierentba – wird in Kürze veröffentlicht. |
Daniel Flesch (ambition)
Performance powered by AI-Agents: So sieht das Marketing-Team der Zukunft aus Performance powered by AI-Agents: So sieht das Marketing-Team der Zukunft ausAI-Agents machen Online‑Marketing schneller, sauberer, skalierbarer. In diesem Webinar zeigt Daniel Flesch, AI Strategist bei ambition, wie Agent‑Stacks Paid, Data und Sales voranbringen: von Lead-Automation über Content‑Erstellung bis zum Reporting. Wir prüfen kritisch, was heute schon funktioniert. Wo zahlen Agents auf Umsatz und Effizienz ein, wo hakt es noch? Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
| |
| 16:25 - 17:10 |
Daniel Sternberger (SEOCATION GmbH)
Next Level Content – Relevanz für SEO, GEO und echte Menschen Next Level Content – Relevanz für SEO, GEO und echte MenschenContent muss heute mehr leisten als nur Keywords bedienen oder Rankings erzielen. In einer Welt, in der Menschen, Suchmaschinen und generative KI parallel entscheiden, was relevant ist, braucht es Inhalte, die auf allen Ebenen funktionieren – menschlich, maschinell, mehrdimensional. Dabei geht es nicht um einzelne Tricks, sondern um ein strategisches Zusammenspiel: Daniel verbindet die Jobs-to-be-Done-Theorie mit modernen SEO-Prinzipien und den Anforderungen generativer Systeme. So entsteht Content, der gefunden, verstanden – und erinnert wird. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt Dir Daniel, wie Du Themen wirklich durchdringst, den eigentlichen „Job“ hinter der Suchanfrage erkennst und daraus Inhalte entwickelst, die auf allen Plattformen performen. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
|
Simone Bogner (Agorapulse)
und Sarah Kraft (Agorapulse SAS)
KI als Teamplayer: Wie smarte Workflows Social Media neu definieren KI als Teamplayer: Wie smarte Workflows Social Media neu definierenKI ersetzt keine Social-Media-Teams – aber sie verändert alles, was sie tun. In diesem Vortrag zeigen Simone und Sarah, wie KI zum echten Sparringspartner wird: für effizientere Workflows, mehr kreative Freiheit und messbar bessere Ergebnisse. Mit konkreten Praxisbeispielen und Insights aus Agorapulse demonstrieren sie, wie Marken KI strategisch nutzen, ohne ihre Stimme zu verlieren – und warum das Social-Media-Team der Zukunft nicht kleiner, sondern klüger arbeitet. Was wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben?
| |
| 17:10 - 17:20 | Verabschiedung durch Mario Jung (OMT), Frank Mühlenbeck (contentmanager.de), Patrick Wandschura (OMT), Christos Pipsos (OMT) | ||
KI - Konferenz 2025
KI-Vorträge, Panel-Diskussionen, konkrete Use Cases, Tool-Vorstellungen
Du willst als Experte / Expertin bei der KI-Konferenz 2025 teilnehmen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKI in der Unternehmenspraxis
Wer steckt hinter der KI - Konferenz?
Mario und Patrick von OMT sowie Frank und Philipp von contentmanager.de veranstalten gemeinsam die Online-Konferenz „KI in der Unternehmenspraxis“. Alle vier haben jahrelange Erfahrung in der Organisation von Konferenzformaten und gemeinsam veranstalten sie bereits die erfolgreiche Webinarreihe FRIDAY Insights.
FAQ zur KI-Konferenz
Wo findet die KI-Konferenz statt?
- keine Fahrtkosten
- keine Hotelkosten
- kein Ansteckrisiko
- von überall genießen
Wie viel kostet die Teilnahme an der KI-Konferenz?
Im Gegensatz zu unseren anderen Konferenzen ist dieses Format für die Besucher:innen kostenfrei! Das bedeutet aber nicht, dass ihr halbgare Vorträge hört. Inhaltliche Tiefe und echter Mehrwert – das wollen wir Euch liefern!
Wir danken unseren Werbepartnern für Ihre Unterstützung!
Warum lohnt sich die Teilnahme?
Die KI-Konferenz lohnt sich für Dich, weil…
- sie kostenfrei und doch inhaltlich tief ist
- Du Tipps & Tricks bekommst, damit KI greifbar und verständlich wird
- Du online von überall auf der Welt teilnehmen kannst
- Du inspirierende Fachvorträge und gezielte KI-Integrationsvorschläge bekommst
- Du trotz Online-Konferenz beste Möglichkeiten zum Networking hast
- Du Best Practices bekommst und kein theoretisches Gelaber, sondern gezielte Tipps zur sofortigen Umsetzung von den Tolanbieter:innen aus erster Hand
Du bekommst Vorträge, Panel-Diskussionen, Toll-Vorstellungen, viele Themen, jede Menge frische Ideen und zahlreiche Neuerungen an nur einem Tag mit an die Hand gegeben. In den verschiedenen Vortragsräumen sprechen gleichzeitig jeweils Experten zu bestimmten Themen. Nein, Du kannst natürlich nicht alle hören. Und doch, Du kannst alle hören.
Du suchst Dir die für Dich wichtigsten Themen und Vorträge aus, die Du live am Konferenztag miterlebst. Wähle die, bei denen Du noch nachfragen möchtest. Und den Rest? Du verpasst ihn nicht. Wir stellen Dir alle Vorträge von diesem Tag hinterher exklusiv als Videomitschnitt zur Verfügung.
Wie ist der Ablauf und wann erhalte ich meine Online-Zugänge?
Du meldest Dich ganz einfach kostenlos über das Formular an. Ca. eine Woche vor dem Event bekommst Du die Online-Zugänge von uns per Mail.
Bekomme ich im Anschluss die Aufzeichnungen der KI-Konferenz?
Ja natürlich! Alle Teilnehmer:innen bekommen die Aufzeichnungen aller Vorträge und Panel-Diskussionen im Nachgang von uns per Mail zugeschickt.
Bitte bedenken, dass der Zugang zu den Aufzeichnungen nur für Dich bestimmt ist. Andere aus Deinem Unternehmen können sich gerne zusätzlich anmelden, die Teilnahme ist ja sowieso kostenfrei.
Für wen ist die KI-Konferenz geeignet?
Die KI-Konferenz wendet sich an alle Menschen in Unternehmen, die sich fragen, wie KI-Tools den Arbeitsalltag erleichtern können.
Entscheider:Innen: Findet heraus, welche Möglichkeiten in KI-Lösungen stecken, um mehr Geschwindigkeit am Markt aufzubauen.
Nutzer:Innen: Lernt, welche konkreten Prozesse sich mit KI in Tools abbilden lassen.
Einkäufer:Innen: Prüft, welche Lösungen am Markt KI einsetzen und wie effizient KI schon heute nutzbar ist.
Medienpartner
Du möchtest Medienpartner unserer KI-Konferenz werden? Dann sprich uns an. Am besten per E-Mail unter [email protected]!