Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • 1. GESETZ DER REDUKTION
  • 2. GESETZ DES LAYOUTS
  • 3. GESETZ DER SCHRIFT
  • 4. GESETZ DER BILDER
  • 5. GESETZ DER FARBE
  • 6 GESETZ DER ICONS
  • 7. GESETZ DER ZAHLEN
  • 8. GESETZ DES VIDEOS
Folien wie ein Designer gestalten! 8 Experten-Tipps für deine Profi-Slides

© hofred/ depositphotos.com

Folien wie ein Designer gestalten! 8 Experten-Tipps für deine Profi-Slides

Lesezeit: 9 Min | Autor: Matthias Ohnemus

Teile den Artikel

Das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Informationen wie zum Beispiel Bilder 60000-mal schneller als Text. Es kostet uns verständlicherweise viel mehr Arbeit, Text zu lesen und zu verstehen, als die einfache Wahrnehmung eines Bildes oder eines Videos. Zudem kann durch die Macht der Bildsprache viel schneller Gefühle transportiert und angesprochen werden. Wir erinnern uns gerade mal 20% an Text und ganze 80% an visuelle Information.

Es gilt sich ständig zu hinterfragen: passt das wirklich zu dem Stil meiner Idee und meines Produkts? Ist die Gestaltung konsequent bis in’s letzte Detail deiner anderen Werbemittel wie Website, Visitenkarte, Flyer etc.? Die häufigsten Fehler sind: zu viele verschiedene Schriftarten und Schriftfarben, durchgemischte Bilder, zu viele unterschiedliche Schriftgrößen und eine nicht gleichbleibende Gestaltung des Layouts. Hier einige Hilfen zur Gestaltung:

Kennst Du schon die OMT-Speaker Academy mit Bane Katic?

Kennst Du schon die OMT-Speaker Academy mit Bane Katic?

Hebe Deine Speaking Skills auf das nächste Level. Ob Newcomer:in oder Fortgeschritten - Public Speaker Coach Bane Katic zeigt Dir im 3-tägigen Speaker Training die wirkungsvollsten Methoden aus über 17 Jahren Erfahrung als erfolgreicher Moderator und Speaker.

Jetzt informieren und Termine anfragen!

1. GESETZ DER REDUKTION

Die Schwierigkeit des Erstellers liegt darin, all die Dinge die man gerne zeigen und sagen würde, zu minimieren. Gar kein Text ist die beste Option. Was ist das Wichtigste, das du für die jeweilige Folie vorgesehen hast? Fokussiere dich auf ein Thema pro Folie. Die durchschnittliche PowerPoint Folie enthält 40 Wörter. Eine gute Pitch Folie enthält maximal einen Satz und bestenfalls nur ein einziges Wort. Wichtig ist, die Information so zu reduzieren und runter zu brechen, um ein Minimum an Wörtern zu verwenden. Nicht umsonst, hat Steve Jobs mit seinen Präsentationen, die auf das Einfachste reduziert waren, fast schon eine Revolution ausgelöst. Es fällt dir zu Anfang wahrscheinlich sehr schwer, nur eine Information pro Seite zu verwenden. Behalte stets im Hinterkopf, ob du selbst gerne 20 Folien anschauen würdest, die einem Klatschblatt ähneln. Oder lieber sehr simple und visuelle Folien anschauen würdest. Viele denken, ein großer Weißraum und leerer Platz ist zu einfach. Aber genau das ist es, einfach. Es lenkt den Fokus auf das Wichtige. Auf das, was du als Kernpunkt für die Folie festgelegt hast.

01-praesentationsdesign-ohnemus-matthias

2. GESETZ DES LAYOUTS

Das grundlegende Werkzeug für ein hochwertiges Pitch Deck, ist ein konstantes Layout. Wenn alle Folien gut aufeinander abgestimmt sind und sich das Design wie ein roter Faden durch den Pitch zieht, ist das nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch den einfachen Vorteil, dass man den Inhalt besser versteht. Sogar so gut, dass das Design gar nicht mehr auffällt und fast unsichtbar wirkt. Um ein konstantes Layout beizubehalten, ist es hilfreich ein gleichbleibendes Raster über alle Folien zu legen. Diese Hilfslinien des Rasters sorgen dafür, das du es leichter hast dein Pitch Deck schneller fertig zu stellen. Optimal ist es, wenn die Gestaltung des Layouts mit deinem übrigen Werbematerial und der Erscheinung deiner Marke übereinstimmt.

02-praesentationsdesign-ohnemus-matthias

3. GESETZ DER SCHRIFT

Grundsätzlich gilt: Schlüsselworte, statt Sätze. Verwende bestenfalls eine, maximal 2 Schriften für mehr Klarheit. Fest steht: weniger Schrift, aber wenn, dann die Richtige. Die Schriftgröße 28 wirkt groß, ist für Text aber empfehlenswert. Schrift transportiert Emotion. Überlege dir welche Emotion soll deine Schrift transporiteren? Bei der Startfolie des Pitch Decks ist eine große Headline oder ein provokantes Statement gut. Grundlegend sollte die Schrift zu der Gestaltung deiner Marke passen für ein einheitliches Gesamtbild. Verwendest du eine Serifenschrift oder eine serifenlose Schrift? Welchen Schriftschnitt (regular, italic, Bold etc.)? Wenn sich deine Headline auf einem Bild befindet, sollte sie auch von weitem gut lesbar sein und nicht vom Hintergrundbild unleserlich gemacht werden. Der Text sollte inhaltlich auch gut zum Hintergrund passen. Gestalte immer für die Person ganz hinten im Raum. Variiere aber stets Schriftgrößen für Spannung. Schrift wirkt „handfest“. Ein Beispiel eines Gründers, der mit seinem Investor spricht: „mein Lieferant hat bestätigt, wir können deutlich mehr als 100.000 Stück bestellen“. Das ist lange nicht so wirksam, wie die ausgedruckte E-Mail des Lieferanten in der genau das steht. Der Nachweis schwarz auf weiß wirkt schlichtweg deutlich stärker als das ausgesprochene Wort. Für deinen Pitch bedeutet das, harte Fakten und Zahlen so vereinfacht darzustellen, wie nur möglich. Gibt es beispielsweise 3 wichtige Zitate, Zahlen, Statistiken etc., dann integriere diese so schlicht dargestellt wie möglich im Pitch Deck oder ausgedruckt auf einem Schild.

03-praesentationsdesign-ohnemus-matthias

4. GESETZ DER BILDER

Bilder lösen in uns innerhalb einer Sekunde Emotionen aus. Um die richtige Idee der jeweiligen Folie zu vermitteln, solltest du daher nicht das Schönste, sondern das Passendste auswählen. Am besten funktionieren großflächige Bilder, sie bleiben wie ein Anker beim Publikum hängen. Welches Bild transportiert die Kernaussage am besten? Achte unbedingt darauf, das deine Bilder in dem Pitch Deck eine hochauflösende Qualität haben und keinesfalls verpixelt sind. 1920 x 1080 Pixel zum Beispiel sorgt für eine gute, hochauflösende Qualität des Bildes. Überlade deine Folien nicht mit zu vielen Bildern. Vor allem, wenn darauf noch Text steht. Verwende maximal zwei Kernbilder, um die Aufmerksamkeit und den Fokus des Zuschauers nicht zu verlieren. Ein no-go sind Wasserzeichen in deinen Bildern. Verwende nur eigene oder lizenzfreie Fotos, um nicht angeschwärzt zu werden oder unprofessionell zu wirken. Ebenfalls: verzichte auf sehr gestellte, klischeehafte Fotos, die zu schön aussehen um wahr zu sein. Ein verzerrtes oder gestrecktes Bild verwirrt die Zuschauer und sollte daher vermieden werden. Wenn du ein Text über ein Bild legen möchtest, sollte die Schrift auch mit leicht zugekniffenen Augen noch gut lesbar sein und nicht im Bild untergehen.

04-praesentationsdesign-ohnemus-matthias

5. GESETZ DER FARBE

Auch bei der Farbgebung ist es wichtig, auf dein bisheriges Design zurückzugreifen. Gibt es bereits einen bestimmten Farbton für dein Produkt, Website oder dein Logo (RGB: rot grün blau oder CMYK: Cyan magenta yellow und key bzw. schwarz)?  Falls nicht, kannst du dir die Frage stellen, welche Farbe denn dein Produkt oder deine Idee am besten transportiert? Farben lösen Gefühle aus und wirken in uns. So sind zum Beispiel Nachrichten meistens blau und wirken eher neutral. Farbe ist nicht einfach nur der Anstrich deiner Präsentation, sondern vermittelt ein rundes Gesamtkonzept. Farbe wird schneller wahrgenommen als der Inhalt, denke gut darüber nach, welche Farbe deine Idee oder dein Produkt in der Branche leicht widerspiegelt. Wenn du hierbei weitere Hilfe brauchst, besuche folgende Websites:

  • color.adobe.com/de/create/color-wheel
  • www.canva.com/colors/
05-praesentationsdesign-ohnemus-matthias

6 GESETZ DER ICONS

Icons begleiten uns mittlerweile überall. Digital in fast jeder App auf dem Handy, aber auch in der Öffentlichkeit am Flughafen, Bus oder Bahnhof. Sie erleichtern unseren Alltag und sind nicht mehr wegzudenken. Aber warum? Wie du bereits gelernt hast, wirkt Bildsprache besser als Text. Icons sind daher der perfekte Weg, um schnell und einfach eine Idee darzustellen. Icons funktionieren deswegen, weil sie zum Großteil auch länderübergreifend verstanden werden können. Für dein Pitch Deck bedeutet das, dass deine Folie viel aufgeräumter wirkt, erspart Bullet-Points und überflüssigen Text. Wenn du Icons verwendest, solltest du jedoch auf die Transparenz achten. Ein viereckiger schwarzer Kasten mit einem kleinen Icon auf deinem Bild platziert, wirkt nicht gerade professionell. Schaue daher immer, ob das Icon eine „png“ Datei ist statt „jpg“.
Eine Website für Icons:

  • www.icons8.de/
06-praesentationsdesign-ohnemus-matthias

7. GESETZ DER ZAHLEN

Wenn es um Zahlen geht, ist es wichtig sie richtig hervorzuheben. Schon Steve Jobs hat nur eine einzige Zahl unglaublich groß präsentiert. Warum? Weil er stolz war diese Zahl verkünden zu können. Gibt es eine wichtige Zahl, die es verdient hervorgehoben zu werden? Die du möglicherweise bereits gefeiert hast? Ein bestimmtes Datum? Hast du beispielsweise die 10.000 Nutzer deines Produkts erreicht, so präsentiere diese Zahl und trau dich, das nicht nur groß zu pitchen, sondern auch groß zu präsentieren. Hebe das hervor, was wichtig ist. In welchem Zusammenhang steht diese Zahl? Was bedeutet sie für den Zuschauer und was kann er daraus schließen? Jede Zahl die du verwendest, muss spezifisch, relevant und im Kontext verständlich sein. Wenn dein Publikum, deine Kunden, deine Zuhörer mit den Vorteilen wirklich etwas anfangen kann, wird es deine Zahl umso besser verstehen können. Die Zahl wird erst dann zum Leben erweckt, wenn die Verbindung durch eine Geschichte oder dem Kundennutzen hergestellt wird. Hauche deiner Zahl Leben ein, mache sie prägnant und wichtig. Aber auch hier gilt: übertreibe es nicht. Zu viele Zahlen und Informationen sind zu viel des Guten.

07-praesentationsdesign-ohnemus-matthias

8. GESETZ DES VIDEOS

Videos sind wunderbar, um viel Information und Emotion in kurzer Zeit zu transportieren. Jedes Publikum schaut gerne Videos, weil es weniger anstrengend für das Gehirn ist im Vergleich zu Text. Es geht viel schneller eine Erlebniswelt zu zeigen, die weit über den Saal des Pitches hinausgeht. Benutze ein Video, um dein Produkt oder deine Idee in der Praxis angewendet zu zeigen oder wie es funktionieren könnte. Achte darauf, dass das Video nicht unbedingt das erste ist, was sie sehen. Denn jeder Pitch braucht erst einmal ein Gesicht, eine Persönlichkeit, das Publikum möchte dich zuerst zuordnen können. Es sei denn, es ist schnell ersichtlich, dass es dabei um dich geht. Zudem verlierst du das Momentum und den Drive, während die Zuschauer applaudieren und du die Bühne betrittst, und direkt mit einem Video beginnst. Was die Länge angeht, so solltest du es immer sehr kurz halten. Bei einem 60 Sekunden Pitch, sollte das Video zwischen 15-20 Sekunden haben. Umso länger es ist, desto mehr Zeit fehlt dir, dich und deine Idee vorzustellen. Die Leute wollen dich hören, denn Videos können sie auch Zuhause anschauen.

08-praesentationsdesign-ohnemus-matthias

Viel Erfolg bei deiner Präsentation und dem Gestalten deiner Folien!

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Stimmen, Bewertung: 4,50 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Matthias Ohnemus

Matthias Ohnemus

Ich bin ein Gestalter aus Karlsruhe für das digitale Heute mit den Schwerpunkten Design, Branding und Communication. Meine Aufgabe ist es, Marken, Produkte und Menschen zusammenzubringen. Sie zu vernetzen und erlebbar zu machen. Ich forme Marken mit hoher emotionaler Power und gestalte interdisziplinäre Markenwelten.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Bildgenerierung mit KI OMT Magazin

Bildgenerierung mit KI Webdesign

Carolina Waitzer 20 Min

Stell dir vor, du könntest mit einem KI-Bildgenerator deine kühnsten Träume in atemberaubende Bilder umwandeln - ohne je einen Pinsel zu führen oder eine Kamera zu ...
So erstellst Du ein erfolgreiches Website-Konzept – Schritt für Schritt OMT Magazin

So erstellst Du ein erfolgreiches Website-Konzept – Schritt für Sch...

Webdesign

Carina Haferkamp 20 Min

Website erstellen mit ChatGPT OMT Magazin

Website erstellen mit ChatGPT

Webdesign

Ann-Kathrin Gräfe 14 Min

Warum sich Unternehmen für ein klimabewusstes Webdesign entscheiden sollten OMT Magazin

Warum sich Unternehmen für ein klimabewusstes Webdesign entscheiden s...

Webdesign

Zoé Levit 13 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Webdesign
  • »
  • Folien wie ein Designer gestalten! 8 Experten-Tipps für deine Profi-Slides

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten