Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2026
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • OMT-Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
    • KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Unsere Seminare für Entscheider:innen und Praktiker:innen
      • B2B SEO Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • KI in der Praxis: Erfolgsstrategien für den Mittelstand
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO-Strategie-Seminar: Perfekte Integration in Deinen Marketing-Mix
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • Weitere Inhouse-Seminare >
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Welche Arten von Chatbots gibt es?
  • 1. Der Zweck deines Chatbots
  • 2. Die persönliche Note deines Chatbots
  • 3. Wie dein Chatbot kommuniziert
  • 4. Die Auffindbarkeit deines Chatbots
  • Fazit
4 Regeln für einen überzeugenden Chatbot

© Kahovsky/ depositphotos.com

4 Regeln für einen überzeugenden Chatbot

Lesezeit: 6 Min | Autor: Björn Tantau

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Wir wissen: Chatbots verfügen über ein enorm großes Marketingpotenzial. Mit ihrer Hilfe wird es für Unternehmen und Marken möglich, mit den eigenen Kunden besser in Kontakt zu treten, ohne dass die Qualität der Unterhaltung leiden muss. Nicht alle Chatbots funktionieren allerdings auf die gleiche Weise und nicht alle Chatbots verfolgen das gleiche Ziel.

Wenn du dich dafür entscheidest, Chatbots für dich oder dein Unternehmen einzusetzen, dann musst du dir vorab ein paar Gedanken machen und strategisch an die Sache herangehen. Dieser Artikel zeigt dir, worauf du achten musst…

Welche Arten von Chatbots gibt es?

Chatbots lassen sich grob in zwei Kategorien aufteilen. Die funktionale Variante hilft den Nutzern bei der Beantwortung einfacher Fragen und der Lösung von Problemen. Bei der zweiten Kategorie Chatbots, die als die kommunikative Version bezeichnet werden kann, geht es darum, etwas über die Nutzer herauszufinden.

Vor allem die zweite Variante der Chatbots ist zwar schwieriger zu erstellen, dafür aber auch deutlich effektiver. Besonders große Unternehmen setzen schon jetzt auf diese Art Chatbots, weil es mit ihnen möglich ist, die eigene Zielgruppe noch besser kennenzulernen. Auf diese Weise können dann eigene Produkte und Dienstleistungen auch viel besser auf die Zielgruppe zugeschnitten werden.

Um einen effektiven Chatbot aber überhaupt erst erfolgreich an den Start zu bringen, gibt es im Vorfeld einige Punkte zu klären.

1. Der Zweck deines Chatbots

Stell dir also vorab die richtigen Fragen, denn dann wird es dir sehr viel leichter fallen, die richtigen Antworten zu finden:

  • Warum brauche ich einen Chatbot?
  • Welchen Chatbot bevorzuge ich?
  • Was soll mein Chatbot können?
  • Wem nützt mein Chatbot?
  • Was will ich mit meinem Chatbot erreichen?

Chatbots bieten Dir viele Möglichkeiten und Funktionen, sie funktionieren aber nur dann wirklich gut, wenn der Nutzerkomfort und ein konkreter Mehrwert im Vordergrund steht. Du hast die Chance, deine Kunden zu unterhalten, sie besser kennenzulernen und besondere Erfahrungen zu sammeln, die dir dabei helfen, noch mehr potenzielle Neukunden von Dir zu überzeugen.

Niemand mag nervige Werbung, genau deswegen sind Chatbots clevere Alternativen. Sie sorgen dafür, dass du als Marke weniger aufdringlich und mit Mehrwert glänzen kannst, wenn du alles richtig machst. Dazu brauchst du gemäß der oben genannten Fragen ein Ziel, denn nur so kannst du eine sinnvolle Strategie ausarbeiten.

2. Die persönliche Note deines Chatbots

Ganz wichtig: Dein Chatbot braucht einen Namen und muss über eine einzigartige Persönlichkeit verfügen, die sich ideal mit deiner Marke identifizieren lässt. Für die Nutzer sollte es sich anfühlen, als sprächen sie mit einem echten Menschen. Besonders wichtig ist es an dieser Stelle auch zu erwähnen, dass es nicht darum geht, den Kunden zu täuschen und ihm den „echten“ Gesprächspartner vorzuspielen.

Es geht darum, dass der Nutzer es vielmehr genießen kann, mit dem Chatbot in Kontakt zu treten. Damit genau das funktionieren kann, ist es auch wichtig, dass der Chatbot über menschliche Züge verfügt. Er darf bestimmte Dinge mögen, andere nicht. Zudem zeichnet er sich durch eine besondere Art und Weise der Kommunikation aus.

Gib deinem Chatbot eine angenehme, zwar werbliche aber dabei nicht aufdringliche Ausdrucksweise. Solche Kleinigkeiten können deiner Marke nachhaltig helfen zu wachsen. Es geht darum, einen Wiedererkennungswert zu schaffen, der zu dir und deiner Marke passt und der dafür sorgt, dass die Leute wissen, mit wem sie es zu tun haben.

3. Wie dein Chatbot kommuniziert

Dein Chatbot kann deinen Kunden die Möglichkeit geben, mit dir und/oder deinem Unternehmen zu kommunizieren. Wichtig: Nicht nur „Small Talk“ halten, sondern stattdessen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Frage dich, welchen Nutzen ein Kunde aus der Konversation mit deinem Chatbot ziehen kann.

Ziel sollte es sein, dass er sich mit dem Chatbot zumindest wie mit einer freundlichen Person austauscht. Dein Chatbot soll kein Kumpel sein, aber er darf die Leute nicht vor den Kopf stoßen. Je nachdem, wie er programmiert ist, kann genau das den Ausschlag geben, damit dein Chatbot wie ein seelenloses und automatisiertes Callcenter wirkt.

Klar: Wer sich schon mal mit Preisen für Chatbots befasst hat, weiß, dass es sich hierbei um eine nicht zu unterschätzende Investition handelt. Dennoch überzeugt der Nutzen in vielerlei Hinsicht. Die Systeme arbeiten auf der Basis von „NLP“. Oder anders: Dein Chatbot kann die menschliche Sprache lernen, verstehen und sie selbst nutzen – wenn du sie ihm nach und nach beibringst.

4. Die Auffindbarkeit deines Chatbots

Wenn du herausgefunden und festgelegt hast, was das Ziel deine Chatbots ist, wenn alle Komponenten stehen und er für den Einsatz bereit ist, dann muss er natürlich auch auffindbar sein.

Deine Kunden, potenzielle Kunden aber auch die Besucher deiner Website müssen wissen, was dein Chatbot kann und wo sie ihn finden. Mach dir also auch dafür eine Strategie und überlege, wie du deinen Chatbot optimal präsentieren kannst.

Dafür kannst du aus den bekannten Repertoires für mehr Reichweite schöpfen. Letztendlich ist die Promotion für einen Chatbot nicht viel anders als die für einen E-Mail Newsletter, ein neues Instagram Profil oder für eines deiner neuen Produkte.

Du weißt am besten, wie du deine Zielgruppe erreichst. Mach also auch auf deinen Chatbot aufmerksam und sorge dafür, dass seine Vorteile und Mehrwerte überdeutlich werden.

Legitim ist es hier natürlich, die Neugier der User zu wecken und Inhalte ausschließlich über den Chatbot zu verteilen. Diese Form der Exklusivität hat sich schon oft bewährt und sobald deine Zielgruppe weiß, dass es bestimmte Inhalte von dir nur über diesen exklusiven Kanal gibt, wird dein Chatbot ganz schnell viel bekannter werden.

Fazit

Chatbots sind ein neuer Kanal, der noch frisch und unverbraucht ist, entsprechend groß sind die Chancen. Trotzdem musst du für diesen neuen Kanal eine Strategie und einen Chatbot haben, der sich von anderen unterscheidet.

Dafür kannst du zum Beispiel mit Exklusivität arbeiten oder besonders schnelle Services bieten, wenn es um deine bestehenden Kunden geht. Wenn du einen Chatbot dazu einsetzen willst, um einfach nur bestehende Inhalte auf einem weiteren Kanal zu verteilen, wirst du höchstwahrscheinlich scheitern.

Überlege dir also eine Strategie, die auf dein langfristiges Ziel hinarbeitet und biete den Usern, die deinen Chatbot nutzen, wirklich etwas Neues.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr zum Online Marketing
omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Björn Tantau

Björn Tantau

Björn Tantau ist seit Ende der 90er im Online Marketing aktiv, unter anderem als Keynote Speaker, Podcaster, Autor und Blogger bekannt. Seine Website bjoerntantau.com zählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Ressourcen für Online Marketing, in sozialen Netzwerken folgen ihm mehr als 60.000 User. Er hat mehrere eBooks und Bücher geschrieben, darunter einen Amazon Bestseller zum Thema “Website Traffic”. Bisher wurde Björn mehrfach im TV interviewt, unter anderem vom ZDF, von RTL, RTL 2, VOX, der Deutschen Welle und der Hauptausgabe der ARD Tagesschau.
Als Autor schreibt er neben seinen Buchprojekten für große deutsche Websites und spricht regelmäßig Keynotes auf nationalen und internationalen Konferenzen, Messen und Events. Er ist gefragter Experte für digitale Marketingthemen und arbeitet als Unternehmensberater, Trainer und Coach.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Vertrauen im Online-Marketing OMT Magazin

Vertrauen im Online-Marketing Online Marketing

Felix Machka 23 Min

Vertrauen ist das Fundament, auf dem erfolgreiche Beziehungen zwischen Marken und Kunden entstehen. Besonders im Online-Marketing spielt Vertrauen eine herausragende Rolle, da persönliche Interaktion...
Social Signals: Wie Du die Kraft der Interaktion für Deine Online-Marketing-Strategie nutzt OMT Magazin

Social Signals: Wie Du die Kraft der Interaktion für Deine Online-Mar...

Online Marketing

Dr. Beatrice Eiring 12 Min

Hyperpersonalisierung: Wie Unternehmen Kundenwünsche antizipieren, bevor sie entstehen OMT Magazin

Hyperpersonalisierung: Wie Unternehmen Kundenwünsche antizipieren, be...

Online Marketing

Sören Stamer 10 Min

Datenschutz im Online-Marketing OMT Magazin

Datenschutz im Online-Marketing

Online Marketing

Maryse Pahlke 17 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de/ https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Online Marketing
  • »
  • 4 Regeln für einen überzeugenden Chatbot

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten