Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2026
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • OMT-Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
    • KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Unsere Seminare für Entscheider:innen und Praktiker:innen
      • B2B SEO Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • KI in der Praxis: Erfolgsstrategien für den Mittelstand
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO-Strategie-Seminar: Perfekte Integration in Deinen Marketing-Mix
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • Weitere Inhouse-Seminare >
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

Wie werden Cookies gelöscht?

    Inhaltsverzeichnis:

  • So löschst Du Cookies in den verschiedenen Browsern
  • Die Unterschiede der Cookie-Löschung bei Android und Apple
  • Fazit

Lesezeit: 10 Min

Teile den Artikel

Cookies werden von den verschiedenen Browsern angelegt, damit der User besuchte Seiten, Passwörter und Zugangsdaten nur einmal eingeben muss. Mit einem Klick ist er dann in seinen Social-Media-Accounts oder im Warenkorb, den er tags zuvor beim Online-Shopping angelegt hat.

Diese Trackingdaten sind kleine Textinformationen, die selbsttätig vom Browser, je nach Einstellung, gespeichert werden. Grundsätzlich sind Cookies eine gute Sache, sie können aber auch Nachteile haben, denn sie können Deine Privatsphäre gefährden.

Vorsicht ist geboten bei solchen Erweiterungen für den Browser wie beispielsweise: “I don´t care about cookies.” Sie sollen dem User helfen, nervige Cookie-Hinweise auszublenden. Doch dies geht zulasten der Privatsphäre, denn solche Tools erlauben im Hintergrund alle Cookies.

Es ist empfehlenswert ab und zu die angesammelten Cookies bzw. die Sitzung zu löschen. Wie das bei den bekanntesten Browsern geht, wird im Folgenden bei den Browsern Chrome, Firefox, Edge, Safari, Opera und im Internet Explorer gezeigt sowie bei Android und Apple.

So löschst Du Cookies in den verschiedenen Browsern

1. Google Chrome

2. Mozilla Firefox

3. Edge

4. Safari

5. iPhone (Safari)

6. Opera

7. Internet Explorer

Cookies in Google Chrome löschen

Chrome, der Browser von Google bietet einige Einstellungen, mit denen Cookies, Sitzungen und Browserdaten gelöscht und generelle Einstellungen gemacht werden können.

Zum Löschen der Datenpakete muss der Browser geöffnet sein. Oben rechts befinden sich drei nebeneinanderliegende Punkte.

Klicke darauf und wähle dann den Menüpunkt „Einstellungen“ aus. Nun erscheint links eine größere Auswahl. Klicke auf den Unterpunkt »Datenschutz und Sicherheit». Es erscheint nun die Option „Browserdaten löschen“. Es können jetzt auch die zu löschenden Websitedaten ausgewählt werden. Dazu gehören Cookies, der Browserverlauf oder Kennwörter.

Chrome_Cookies_löschen_1

Hier siehst Du die Einstellungen im Google Chrome Browser.

Eine weitere Möglichkeit der Einstellungen ist der Unterpunkt „Cookies und Websiteberechtigungen.“ Hier kann detailliert eingestellt werden, was (welche Browserdaten) gelöscht und blockiert werden soll. So kann hier vom User bei Chrome festgelegt werden, ob bzw. welche Websites Textinformationen speichern dürfen und welche nicht.

In diese Liste sollte immer mal wieder ein Blick geworfen werden, um unberechtigte Websites schnell blockieren zu können. In diesem Menü bei Chrome kann die Speicherung von Cookies grundsätzlich untersagt werden, ob eine Löschung automatisch nach Schließen des Browsers gemacht werden soll und ob bestimmte Websites Cookies setzen dürfen.

Chrome_Cookies_löschen_2

Wenn Du dann wie oben auf die Erweiterung “Cookies und Webseitenberechtigungen” klickst, kannst Du hier auf weitere Einstellungen zum Zeitraum zugreifen. Hier kann auch der Browserverlauf gelöscht werden.

Da Chrome gerne von Nutzern mit einem Android Betriebssystem genutzt wird, hier eine Anleitung wie Cookies auf dem Android-Gerät gelöscht werden können.

Du musst die Chrome-App öffnen und rechts oben auf die drei Punkte tippen. Dann musst Du auf den Reiter „Verlauf“ tippen. Dort sieht man den gesamten Browserverlauf, der nun komplett gelöscht werden kann.

Es besteht eine Wahlmöglichkeit für die Zeiträume, die gelöscht werden sollen. Wie beim PC-Browser besteht auch hier die Möglichkeit bei Chrome Textdateien abzulehnen und weitere Einstellungen vorzunehmen.

 

Cookies in Mozilla Firefox löschen

Um Textinformationen in Firefox zu löschen und auch bei diesem Browser individuelle Einstellungen zu tätigen, ist Folgendes zu tun:

Um Cookies bei Firefox zu löschen, muss auf der Menüschaltfläche auf die drei waagerechten Striche geklickt werden. Anschließend musst Du auf „Einstellungen“ klicken und auf „Datenschutz & Sicherheit.“

Hier kann nun ausgewählt werden, ob alle Cookies und Websitedaten nach Beendigung des Browsers Firefox gelöscht werden sollen. Innerhalb dieses Menüs besteht die Option, die Daten zu verwalten. Unter dem entsprechenden Menüpunkt können Websites gesperrt, entfernt oder Änderungen vorgenommen werden.

Es besteht auch die Möglichkeit, nur die Textinformationen zu löschen, aber alle weiteren Daten zu behalten. Um dies zu bewerkstelligen, genügt es, auf die drei waagerechten Striche zu klicken und anschließend den Reiter „Bibliothek“ auszuwählen. Ein Häkchen in dem Kontrollkästchen muss bei „Cookies“ gesetzt werden und anschließend mit “OK” das Löschen der Cookies bestätigt werden.

Firefox_Cookies_löschen_nochzubearbeiten

Auf diesem Bild kannst Du die Einstellungen in dem Mozilla Firefox Browser sehen. Unter dem Menüpunkt “Datenschutz und Sicherheit” kannst du deine Cookie “Daten verwalten”.

Cookies in Edge löschen

Der Microsoft Browser Edge bietet folgende Möglichkeiten an:

Cookies löschen und verwalten. Du kannst rechts oben auf die drei Punkte klicken und aus dem Menü die Option „Einstellungen“ wählen. Unter dem Menüpunkt „Cookies und Websiteberechtigungen“ erscheinen umfangreiche Möglichkeiten die Textinformationen zu löschen.

Edge_Cookies_löschen_1

So kannst Du Cookies in dem Browser Microsoft Edge löschen. Klicke einfach in den Einstellungen auf “Cookies und Webseitenberechtigungen”, dann kannst Du umfassende Änderungen zu gespeicherten Daten und Cookies und Webseitenberechtigungen machen.

Unter dem Menüpunkt „Datenschutz, Suche und Dienste“ sind drei Optionen der „Tracking-Einstellungen“ wählbar. Bereits hier können für die weitere Nutzung des Browsers Einstellungen über Textdateien und die Sitzung getätigt werden. Das Löschen ist dann nur noch einen Klick entfernt.

Edge_Cookies_löschen_2

Außerdem kannst Du bei Microsoft Edge auch die Möglichkeiten für Cookies von Drittanbietern zu verschiedenen Optionen einschränken wie Du hier sehen kannst. Weiter unten kannst Du auch den Browserverlauf löschen.

Cookies in Safari löschen

Dieser Browser wird von Apple in seinem Betriebssystem MacOS integriert. Bei mobilen Geräten mit dem Betriebssystem iOS oder iPad-OS wird der Browser im App-Store angeboten.

Im Apple-Browser Safari können ebenfalls Cookies gelöscht und Einstellungen festgelegt werden. Aus Sicherheitsgründen sollte Safari ausschließlich auf Apple-Geräten genutzt werden.

Zum Löschen der Textinformationen zuerst den Browser öffnen und an der oberen linken Seite auf „Safari“ klicken. Klicke oder tippe anschließend auf „Einstellungen.“ Nun erscheint der Reiter „Datenschutz“. Dort kannst Du auf die Registerkarte „Websitedaten verwalten“ klicken.

Hier kann dann gewählt werden, ob alle Textdateien auf einen Klick gelöscht werden sollen oder gezielt Textinformationen ausgewählt werden. Wie bei allen anderen Browsern auch können bei Safari über den Reiter „Datenschutz“ Einstellungen vorgenommen werden, um Seiten zu blockieren und andere für ein Tracking zuzulassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Cookies löschen auf dem iPhone

Als reiner Apple-Browser findet sich Safari, wie bereits erwähnt, auch auf dem iPhone, wo er standardmäßig installiert ist. Anders als beim Desktop-Safari müssen die Cookies direkt über die Einstellungen im Smartphone gelöscht werden. Dazu müssen zuerst die Einstellungen des iPhones aufgerufen werden. Dort kannst Du auf den Menüpunkt „Safari“ tippen.

Im folgenden Menü erscheint der Punkt „Verlauf und Websitedaten löschen“ in der Menüleiste. Es kann dann alles gelöscht werden. Alternativ tippe auf den Reiter „Erweitert“ und dann „Website-Daten“ auswählen, um diese einzustellen.

IPhone_Cookies_Löschen_1

Gehe bei Deinem IPhone in den Safari Browser und tippe unten auf das Buchsymbol wie hier angezeigt.

 

IPhone_Cookies_Löschen_2

Hier wird Dir Dein Browserverlauf angezeigt, wenn Du wie oben im Bild auf das Uhrsymbol tippst. Unten kannst Du ihn dann löschen.

Cookies in Opera löschen

Um im Browser Opera Cookies zu löschen, öffne zuerst den Browser und klicke anschließend links oben auf das Icon von Opera. Unter dem Menüpunkt „Verlauf“ erscheint die Möglichkeit „Browserdaten löschen.“ Beim Klick darauf erscheinen mehrere Auswahlpunkte, bei der mit einem Häkchen gewählt werden kann, ob man die letzte Stunde der Sitzung oder alle Daten löschen möchte.

Opera_Cookies_löschen_1

Wenn Du den Opera Browser nutzt, dann klicke erst auf das Operasymbol links oben in der Ecke wie oben beschrieben. Dann einfach auf den Menüpunkt “Verlauf” und “Browserdaten löschen” klicken.

Opera_Cookies_löschen_2

Jetzt kannst Du einstellen, für welchen Zeitraum Du die Cookies löschen willst.

Um weitere Einstellungen vorzunehmen, steht unter dem Menüpunkt „Erweitert“ die Auswahl „Datenschutz & Sicherheit.“ Hier können grundsätzliche Merkmale für das Tracking eingestellt werden. Zum Beispiel, welche Seiten abgelehnt werden und welche immer Textdateien setzen dürfen oder ob und was beim Schließen von Opera gelöscht werden soll und was nicht.

Opera_Cookies_löschen_3

In den Erweiterungen kannst Du dann weitere Einstellungen in dem Opera Browser treffen.

Cookies im Internet Explorer löschen

Textdateien im Internet Explorer zu löschen, ist grundsätzlich ähnlich wie beim Edge-Browser. Beim Internet Explorer findet sich unter dem Punkt Einstellungen der Menüpunkt „Sicherheit.“ Von dort aus kann der Menüpunkt „Browserverlauf löschen“ zum gewünschten Ergebnis führen. Unter „Cookies und Websitedaten“ einfach auf Löschen klicken.

Cookies _Löschen_Internet_Explorer_1

Wenn Du den Internet Explorer verwendest, dann kannst Du oben auf das Zahlenrad klicken. Dort gelangst Du dann auf den Menüpunkt “Browserverlauf löschen”.

Cookies _Löschen_Internet_Explorer_2

Sollen weiterführende Cookie-Einstellungen gemacht werden, ist im Internet Explorer ein Zahnradsymbol vorhanden. Nach dem Klick darauf erscheint der Punkt „Internetoptionen“ (wie im oberen Bild angezeigt) und darunter die Schaltfläche „Datenschutz“ in der Menüleiste.

Hier können die gewünschten Cookie-Einstellungen vorgenommen werden.

Dabei hast Du die folgenden Möglichkeiten:

Cookies _Löschen_Internet_Explorer_3

Wenn Du auf die Erweiterung “Internetoptionen” klickst, wie oben bereits angezeigt, dann kommst Du auf die hier sichtbaren Einstellungen.

Die Unterschiede der Cookie-Löschung bei Android und Apple

Wie bereits weiter oben erwähnt, sind die Unterschiede bei Android- und Apple-Endgeräten wie folgt zu beschreiben:

Während bei Android-Geräten die Cookie-Löschung direkt aus dem Browser heraus durchgeführt werden kann, muss bei Apple-Produkten direkt auf die Smartphone-Einstellungen zugegriffen werden.

titlebox-logo

Tipp: Es gibt bei Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera und dem Internet Explorer bzw. Edge einen Shortcode, welcher Dir einen Schnellzugriff auf gespeicherte Cookies ermöglicht.

Folgenden Shortcode musst Du verwenden: Shortcode [Strg] + [Umschalt] + [Entf]

Fazit

Es gibt einige Vorteile, die für das Zulassen von Cookies sprechen, aber auch einige Aspekte, die dagegen sprechen.

Vorteile von Textinformationen

Ohne Textinformationen ist zum Beispiel das Surfen und Einkaufen in einem Onlineshop praktisch nicht möglich. Auch Affiliate-Marketing (Verkauf von Produkten anderer Hersteller auf Provisionsbasis) ist ohne Textinformationen unmöglich. Cookies sind Textdateien, die speichern, was angesehen wurde, sprich, wie sich seine Customer Journey gestaltet hat.

Zudem fällt das ewige Eingeben von Passwörtern durch Cookies weg, soweit der Nutzer das möchte.

Nachteile von Textinformationen

Da die Daten des Users gespeichert werden, kann dem Missbrauch dieser persönlichen Textdateien vorgebeugt werden. So ist vielen unter uns bestimmt schon einmal aufgefallen, dass nach dem Besuch einer bestimmten Website Werbung für ein soeben angesehenes Produkt erscheint. Das kommt daher, dass Textinformationen an Drittanbieter weitergegeben wurden.

Das löst dann eine sogenannte Bannerwerbung aus. Der Nutzer sollte sich der Wichtigkeit der Daten bewusst sein, die täglich über ihn und sein Surfverhalten gespeichert werden. Jeder User sollte sich gut überlegen, inwieweit er zulassen möchte, dass in seine Privatsphäre eingegriffen wird bzw. eingegriffen werden kann. Daher schadet es auf keinen Fall, ab und zu die Textinformationen mit einem einfachen Häkchen bei der Schaltfläche im Menü zu entfernen oder Webseiten, die allzu aufdringlich Werbung senden, zu blockieren.

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Weitere interessante Artikel zum Thema

Vertrauen im Online-Marketing OMT Magazin

Vertrauen im Online-Marketing

Online Marketing

Felix Machka 23 Min

Online-Kurs mit KI erstellen OMT Magazin

Online-Kurs mit KI erstellen

Video Marketing

Lisa Kubatzki 11 Min

SEO für Versicherungsmakler: So bekommst du Traffic und Leads über Google OMT Magazin

SEO für Versicherungsmakler: So bekommst du Traffic und Leads über G...

Suchmaschinenoptimierung

Dirk Veit 12 Min

Recruiting Maßnahmen: Digitale Strategien gegen den Fachkräftemangel OMT Magazin

Recruiting Maßnahmen: Digitale Strategien gegen den Fachkräftemangel

Digitales Marketing

Raphael Felske 12 Min

Von der Hotline zum Marketing-Kanal: Wie KI die Telefonie revolutioniert und dadurch neue Möglichkeiten im Marketing eröffnet OMT Magazin

Von der Hotline zum Marketing-Kanal: Wie KI die Telefonie revolutionie...

Marketing

Franz Jordan 11 Min

KI erfolgreich in Prozesse integrieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung OMT Magazin

KI erfolgreich in Prozesse integrieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anle...

Marketing

Harald Frey 15 Min

https://www.reachx.de/ https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Lexikon
  • »
  • Wie werden Cookies gelöscht?

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Unser Recap zum OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
[email protected]
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
wpDiscuz
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten