Wie Du aus einer Marke eine Lovebrand machst #279
In der neusten Folge vom OMT-Podcast sprechen Mario Jung (OMT GmbH), Robert Bogner und Paul Lanzerstorfer (Pulpmedia GmbH) leidenschaftlich darüber, wie Du aus einer Marke eine „verdammte Lovebrand“ machst – also eine Marke, die nicht nur gekauft, sondern geliebt wird. Der Weg dorthin ist kein Zufall, sondern das Ergebnis strategischer, emotionaler und authentischer Markenführung.
Die Experten erklären, dass eine Lovebrand auf drei Ebenen funktioniert: Produktfunktion, Markenvertrauen und emotionale Beziehung. Letztere ist entscheidend – sie entsteht, wenn Deine Zielgruppe sagt: „Das ist MEIN Produkt.“ Beispiele wie Apple, Hornbach oder Audi zeigen, wie starke Markenbindung durch Identifikation entsteht.
Besonders relevant für Dich als Online-Marketer:
- Emotionen sind der Schlüssel.
Die sechs Grundemotionen (Freude, Trauer, Ekel, Angst, Wut, Überraschung) können gezielt über Storytelling aktiviert werden. - Authentizität ist Pflicht.
Wenn Du Werte kommunizierst, musst Du sie auch intern leben – sonst droht Vertrauensverlust. - Community ist Macht.
Eine aktive Community verteidigt Deine Marke, teilt Inhalte und sorgt für organisches Wachstum. - KI verändert das Spiel.
In Zukunft wird KI Marken empfehlen, die zu Dir passen – nicht die billigsten, sondern die emotional relevantesten. - Überraschung schafft Bindung.
Wenn Du mehr lieferst als erwartet, entsteht echte Begeisterung.
Mario Jung teilt konkrete Maßnahmen aus dem OMT-Kosmos: Botschaftergruppen, Expertenräte, Communitybuilding und der Mut, Fehler offen zuzugeben. Das Ziel: Eine Marke, die nicht nur funktioniert, sondern berührt.
Möchtest Du auch als Lovebrand wahrgenommen werden? Dann ist diese Folge ein Muss für Dich!
Podcast anhören:
Die Shownotes der aktuellen Podcast-Folge
ℹ️ Paul Lanzerstorfer beim OMT
ℹ️ Mario Jung beim OMT
ℹ️ It’s not about you – it’s about them: Community Building richtig gedacht #277
ℹ️ Reddit-Marketing Tipps, Trends und erfolgreiche Kampagnen #244
ℹ️ OMT-SUMMIT
ℹ️ OMT-Webinare
ℹ️ OMT-Clubtreffen (powered by SISTRIX)
ℹ️ OMT-Speaker Academy
ℹ️ OMT-Agenturfinder
ℹ️ OMT-Magazin
ℹ️ OMT Mainz
ℹ️ OMT-Agency Day
Paul Lanzerstorfer
Paul Lanzerstorfer wurde 1981 nahe der tschechischen und bayrischen Grenze in Österreich geboren. Nach dem Studium „Medientechnik und -design“ an der Fachhochschule Hagenberg arbeitete er als Programmierer zuerst am Skidaway Institute of Oceanography in Savannah, Georgia, USA und im Finanzsektor.
2005 gründete er mit seinem Studienkollegen Robert Bogner die Werbeagentur Pulpmedia. Von unbändiger Experimentierfreude getrieben, starteten sie 2009 mehrere Facebook Seiten, unter anderem „Unnützes Wissen“, die es schnell auf beinahe einer Million Follower brachte. Aus der Seite entstanden mehrere Bücher (die auch auf der Spiegel-Bestseller-Liste landeten), zwei Brettspiele und ein Kartenspiel.
Pulpmedia entwickelte sich zur fixen Größe in der österreichischen Agenturlandschaft. Robert und Paul entwickelten sie ständig weiter, zuletzt 2019 mit der Fokussierung auf Videomarketing. Paul ist verantwortlich für Kreativ- und Strategiekonzepte. Er hat unzählige Workshops zu diesen Themen gehalten, mit national und international agierenden Unternehmen unterschiedlicher Größen, vom kleinen Startup bis hin zu großen Konzernen.
Sowohl Paul als auch Robert sind vielgefragte Vortragende. Unter anderem standen sie beim Socialbakers Engage in Prag, beim Fifteen Seconds in Graz oder beim Content Day in Salzburg mehrfach auf der Bühne.
2021 wird Paul sein erstes Buch mit dem Titel „Über dem Rauschen – Wie Content Menschen und Marken verbindet“ beim CRM-Verlag veröffentlichen.