23.06.2026 bis 24.06.2026

Was ist die K5 Konferenz?

Die K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE ist eine bedeutende E-Commerce- und Handelskonferenz im deutschsprachigen Raum, die sich als zentrale Plattform für den Austausch rund um die Zukunft des digitalen Handels etabliert hat. Sie richtet sich an Entscheider:innen aus dem Online-Handel, Marken, Hersteller sowie Dienstleister und Investoren. Die Veranstaltung bietet ein umfangreiches Programm mit Keynotes, Panels und Masterclasses zu Themen wie Skalierung, Technologieeinsatz, künstliche Intelligenz, Customer Experience und Direct-to-Consumer-Strategien. Ergänzt wird das inhaltliche Angebot durch eine Fachausstellung mit zahlreichen Anbietern digitaler Lösungen und vielfältigen Networking-Formaten. Veranstaltet wird die Konferenz von der K5 GmbH, die darüber hinaus ein umfassendes Content-Angebot für die Handelsbranche betreibt. Die K5 gilt als wichtiger Treffpunkt für Akteur:innen, die sich über aktuelle Entwicklungen informieren und die Zukunft des digitalen Handels aktiv mitgestalten möchten.

Für die K5 Konferenz in Berlin werden die Expert:innen des deutschsprachigen E-Commerce zusammenkommen und tiefe Einblicke in ihre Unternehmensstrategien geben. Die Vorträge der Speaker:innen auf den Mainstages und dem FEMALE in RETAIL FORUM sowie die spannenden Masterclasses geben viele hilfreiche Insights.

Wo findet die K5 Konferenz statt?

Das Event K5 findet im ESTREL in Berlin statt.

Mehr Infos
K5 messe
K5 Moderation
K5 Bühne
K5 Stage
K5 Speaker
K5 Lobby
K5 messe
K5 Moderation
K5 Bühne
K5 Stage
K5 Speaker
K5 Lobby

K5 Bewertungen / Erfahrungen

Diese K5-Bewertungen werden automatisch aus 9 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.

Gesamt
4.4/5
inhaltliche Qualität der Vorträge
4.0/5
Location
4.7/5
Catering
4.7/5
Networking Möglichkeiten
4.6/5
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.1/5
Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung
4.7/5
K5 jetzt bewerten

K5 Rezensionen

Marco Dziendziol
Teilnahme: Offline (vor Ort)

  • Head of Performance
  • MEGABAD GmbH
Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„Gutes Niveau trifft auf Expertise in vielen Bereichen “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Die Gespräche an den Ständen mit den Ausstellern waren deeper und nicht so oberflächig.

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Nein alles gut

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Hat sich gelohnt

Allgemeines Fazit zu K5

Super.

Nina Wagemeyer
Teilnahme: Offline (vor Ort)

  • Digital Marketing
  • priint Group
Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„Weniger Quantität an Kontakten, aber dafür deutliche Qualität an Kontakten und dem Austausch. “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Der Austausch auf Augenhöhe und verschiedene Networking Möglichkeiten, wie z.B. der Expert Circle.

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Thematische Bühnen mit Bühnenprogramm für ein besseres Verständnis und Orientierung und bei den Masterclasses auch quasi ein KI Raum, der andere hat mehr das Thema Customer Experience usw.

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Ja, ich würde es wieder besuchen und es hat sich gelohnt aufgrund der hochwertigen Kontakte.

Allgemeines Fazit zu K5

Ich kann es empfehlen für den Bereich eCommerce, PXM und Produktmanagement.

Stefan Kiecker
Teilnahme: Offline (vor Ort)

Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„Tolle Location, interessante Vorträge, spannende Gespräche. Die K5 bringt Dienstleister und Entscheider der E-Commercebranche zusammen wie kaum ein anderes Event. “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Es gab an beiden Tagen viele gute Gespräche mit alten Bekannten und vielen neuen Gesichtern. Teilweise ließen sich auch Synergien mit anderen Ausstellern finden. Die Anzahl der Teilnehmenden passte zur Location, hätte aber noch etwas mehr sein können. Die Expo-Hallen waren nie brechend voll, aber es war immer etwas los. Das Catering und Service-Team haben einen großartigen Job gemacht, auch die vegetarische und vegane Auswahl an Speißen und Getränken (Hafermilch) war groß.

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Unser Stand war etwas abseits vom Geschehen, zusätzlich verdeckte die Wand eines anderen Standes uns und den Stand neben uns. Das hätte man anders planen können.

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Die K5 ist auf jeden Fall ein Erlebnis, dass ich persönlich noch einmal wiederholen würde. Ob sich der Stand für uns gelohnt hat, wird sich erst noch zeigen. Wahrscheinlich fährt man als normaler Besucher besser, da man leichter mit anderen Teilnehmenden in den Austausch kommt, wenn man nicht den ganzen Tag am Stand steht.

Allgemeines Fazit zu K5

Ich war zum ersten mal auf der K5 und dann gleich als Aussteller. Die Vorträge waren sehr AI-lastig, aber kaum ein Thema bewegt Entscheider und Dienstleister aktuell mehr. Ich komme gerne wieder.

Harald Neuner
Teilnahme: Offline (vor Ort)

Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„Tolles Branchentreffen mit spannenden Insights und vielen Entscheidern. “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Optimale Gesamtgröße und ein guter Mix aus Dienstleistern und Händlern. Interessante Vorträge mit qualitativ hochwertigem Inhalt. Keine Werbeveranstaltung! Für uns als Aussteller hat sich der Besuch definitiv gelohnt.

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Alles in Ordnung. Bleibt uns hoffentlich noch viele Jahre erhalten.

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Ja, der Besuch wird sich sehr wahrscheinlich auch finanziell gelohnt haben. Wir konnten viele Gespräch führen und entsprechend gute Leads einsammeln.

Allgemeines Fazit zu K5

Wir werden wieder kommen.

Helen Schrader
Teilnahme: Offline (vor Ort)

Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„Die K5 bietet Sessions und Kontaktmöglichkeiten auf höchstem Niveau. “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Vorträge und Masterclasses sind für gewöhnlich auf einem sehr guten Niveau. Es gibt kaum Sales Pitches und die unterschiedliche Session-Länge bietet etwas für jeden.

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Teilweise sehr viele spannende Themen parallel und man verpasst unweigerlich etwas.

Der zweite Tag ist leider immer leerer und schnell vorbei.

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Ja, die Teilnahme hat sich gelohnt und ich bin definitiv auch 2026 wieder dabei.

Allgemeines Fazit zu K5

Ein schönes Event, welches sowohl Vorträge und Masterclasses als auch Aussteller und Entscheider zusammenbringt.

Dirk Lajosbanyai
Teilnahme: Offline (vor Ort)

Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„K5 ein Muss! “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Top Konferenz für E-Commerce-Profis – K5 liefert auf allen Ebenen
Die K5 ist und bleibt eine der besten Branchenveranstaltungen: Networking auf höchstem Niveau, selten trifft man auf so viele Entscheider:innen und spannende Gesprächspartner:innen an einem Ort.. Die Vorträge sind praxisnah, zukunftsorientiert, inspirierend und frei von Produktpräsentationen.
Das Setup über das Line-up bis zur Organisation: professionell, durchdacht und trotzdem angenehm nahbar.

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Alles perfekt!

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Wer im E-Commerce etwas bewegen will, sollte die K5 fest im Kalender haben.
Ich komme wieder – ohne Frage.

Allgemeines Fazit zu K5

Ich bin mit einem vollen Notizbuch, vielen neuen Impulsen und spannenden Kontakten nach Hause gefahren. Die K5 war nicht nur informativ, sie war ein echter Energiebooster für Strategie, Austausch und Weiterdenken.

Eugen Bunen
Teilnahme: Offline (vor Ort)

Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„Die K5 ist die wichtigste eCommerce Messe Deutschlands. “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Mir hat besonders gut gefallen, dass auf der K5 fast ausschließlich Entscheider:innen und Schlüsselpersonen vertreten sind. Die Gespräche finden dadurch sofort auf einem hohen inhaltlichen Niveau statt. Außerdem bietet das Event eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken, sowohl für neue Kontakte als auch, um viele bekannte Gesichter wiederzutreffen.

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Schade war, dass bei einigen Vorträgen, insbesondere bei der Eröffnungsrede und den Thesen, die Halle zu klein war. Viele Teilnehmende konnten nicht mehr hineinkommen und den Vorträgen leider nicht folgen.

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Ja es hat sich gelohnt und ich werde nächstes Jahr wieder kommen.

Allgemeines Fazit zu K5

Ein großes Klassentreffen aus dem eCommerce Bereich.

Anna Atmis
Teilnahme: Offline (vor Ort)

Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„Ein Event, das vor allem für Relationship-Building stark ist “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Mir hat besonders gut gefallen, dass viele bekannte Gesichter vor Ort waren und man dadurch bereits bestehende Beziehungen pflegen und vertiefen konnte. Auch die Location war sehr ansprechend – es war genug Platz für Gespräche, eine angenehme Atmosphäre und ein guter Einstieg in die Messe.

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Es waren eher wenige E-Commerce-Brands vertreten, was den Austausch mit potenziellen Neukontakten etwas eingeschränkt hat.

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Ja

Allgemeines Fazit zu K5

Mit einer Kombination aus Pre-Events, Side-Events, einer eigenen Präsentation und Standpräsenz lohnt sich die Teilnahme definitiv – vor allem, wenn man das volle Potenzial ausschöpft. Mein Tipp: So viel wie möglich mitnehmen, was die Messe bietet – vom Networking bis hin zu gezielten Gesprächen mit relevanten Kontakten.

Alex Wick
Teilnahme: Offline (vor Ort)

Gesamt
inhaltliche Qualität
der Vorträge
Location
Networking
Möglichkeiten
Preis-Leistung
Weiterempfehlung

„#EPIC “

Was hat Dir an dem Event K5 gut gefallen?

Das Event hat meine Erwartungen, bzw. den Ruf, der der K5 vorausgeeilt ist, übertroffen. Deshalb eine TOP-Bewertung und die absolute Empfehlung: Geh’ selbst hin und erlebe den Unterschied!

Was hat Dir an dem Event K5 nicht gefallen?

Es gibt immer etwas zu verbessern, aber ich bin mir sicher, das K5-Team arbeitet stetig daran, nicht stehenzubleiben. Doch selbst auf diesem Niveau wäre das Event jederzeit einen Besuch wert. Ergo: Ich habe keine konkreten Kritikpunkte, außer dass es jetzt ein Jahr dauert, bis zur nächsten K5 ;-))

Hat sich die Teilnahme an dem Event K5 gelohnt?

Ja, definitiv!

Allgemeines Fazit zu K5

Der Hype ist REAL. Ich bin äußerst geflasht und stehe noch unter den vielen Eindrücken der letzten beiden Tage. Danke für eine tolle Zeit in Berlin, danke für die tollen Kontakte, danke für eine gigantische Orga.

K5: Unser Recap

Autor: Alex Wick

K5 2025 – MEIN ERLEBNISBERICHT AUS BERLIN

Es gibt Events, bei denen man sich fragt, ob der Hype echt ist. Und es gibt die K5.

Was 2011 als kleines Treffen unter Onlinehändlern begann, hat sich in 14 Jahren zu DEM Gipfeltreffen des digitalen Handels im deutschsprachigen Raum entwickelt. Kein
Hochglanz-Zirkus, kein PowerPoint-Marathon – sondern echtes Handwerk. Substanz. Haltung. Hier spricht nicht die Theorie. Hier spricht die Praxis. Laut, klar und direkt aus dem
Maschinenraum.

Die K5 ist nicht nur größer geworden – sie ist erwachsen geworden, ohne ihren Spirit zu verlieren. Von den Bavaria Filmstudios bis ins Estrel Berlin. Von 500 Machern zu über 5.000 Entscheidern, Visionären und Wegbereitern. Und jedes Jahr das gleiche Gefühl: Du willst dabei sein. Nein – du MUSST dabei sein.
Ich wusste das. Spürte es. Monate vorher. Und trotzdem hat mich nichts darauf vorbereitet, was mich wirklich erwartete.

Zwei Tage Berlin. Zwei Tage Future Retail. Zwei Tage, die mich nicht mehr loslassen.

Was du jetzt liest, ist kein Pressebericht. Kein Abklatsch des Konferenzprogramms. Sondern
mein ganz persönlicher Erfahrungsbericht. Was mich bewegt hat. Wen ich getroffen habe. Welche Sessions hängen geblieben sind. Und warum die K5 für mich mehr ist als ein Event.
Sie ist ein Erlebnis. Eine Familie. Eine Bewegung.

Bereit? Dann komm mit.

Alex Wick auf die K5.

Alex Wick (Head of Sales & Marketing @LEADxperience)

Zwei Tage Berlin. Zwei Tage E-Commerce & Future Retail. Quasi ein Doppel-Date mit Gänsehautgarantie. Ich komme gerade von der K5 2025 im ECC Berlin (Estrel Congress
Center) zurück – und was soll ich sagen? Der Hype ist real. Und ich bin mittendrin gelandet.

PRELUDE: DER OMT ALS STILVOLLER VORGESCHMACK

Bevor es ins Epizentrum des Future Retail ging, gab es das perfekte Warm-up: das OMT Clubtreffen – hosted by fischerAppelt. Und ganz ehrlich? Das war kein Vorgeplänkel. Das war der inoffizielle Auftakt zur K5-Woche. Ich selbst konnte leider nicht live dabei sein, aber die Stimmen aus meinem Netzwerk waren eindeutig: Vollgas. Volles Haus. Volle Herzen.

Wer den OMT kennt, weiß: Das ist kein x-beliebiger Marketing-Club. Das ist eine eingeschworene Truppe, die mit Herz, Hirn und Haltung arbeitet. Mario Jung und sein Team liefern seit Jahren ab – mit Events, bei denen aus Teilnehmern Partner werden und aus Partnern Freunde. Das Clubtreffen in Berlin war dafür das nächste Kapitel. Und ja – ich geb’s
zu: Ich hab’s verpasst. Aber ich hab’s gespürt. Und ich weiß jetzt schon, dass ich das nächste Mal dabei bin.

Denn OMT ist für mich nicht nur LEADxperience-Kunde – es ist eine Community, bei der man gern dabei ist, mit der man gern arbeitet und mit der man gerne um die Hauptstadt-Häuser zieht. Warm, herzlich, professionell. So wie Networking sein sollte.

Alex Wick und Mario Jung auf der K5

Alex Wick (Head of Sales & Marketing @LEADxperience) Mario Jung (Geschäftsführer @OMT)

TAG 1: DIE ANKUNFT IM SCHLARAFFENLAND

Dienstag, 23. Juni, 5.01 Uhr morgens. Stuttgart. ICE-Sprint über Frankfurt nach Berlin. Und – ich sag’s, wie’s ist – die Deutsche Bahn hat geliefert. Pünktlich, leise, komfortabel. Berlin, Neukölln, Sonnenallee: der K5-Kosmos taucht am Horizont auf.

Kaum angekommen, wird klar: Hier ist nichts dem Zufall überlassen. Floor-Graphics schon auf dem Gehweg, durchdachte Leitsysteme, Branding bis ins letzte Eck der Halle 2. Wer hier nach dem Weg fragt, ist selbst schuld.

Und dann das: Ein Catering-Level, das ich in dieser Form auf keiner Konferenz je erlebt habe. Wirklich. All you can eat. All you can drink. Jeden Meter ein Buffet, jeder Wunsch wurde erfüllt. Snacks, Drinks, Lunch, Dinner. Estrel-Crew in Dauerbewegung, Service wie im Sterne-Restaurant. Das war nicht Messefeeling. Das war Verwöhnprogramm.

LXP und OMT-Team auf der K5.

Rijo George Pazhayamkottil (Senior Business Development Manager @OMT) Patrick Wandschura (Head of Sales and Business Development @OMT) Alex Wick (Head of Sales & Marketing @LEADxperience) Christos Pipsos (Head of Business Development OMT-Tools @OMT)

DIE TECH-SIDE: K5 APP & ORGANISATION

Die K5 App? Tut, was sie soll. Schnell, intuitiv, state-of-the-art. Keine Revolution, aber ein wertvoller Begleiter. Ich habe damit Gespräche geplant, Sessions markiert, Wege gefunden.
Alles digital. Alles reibungslos.

Und überhaupt: Die Organisation war – pardon my French – Weltklasse. Jede Stunde durchgetaktet, jede Stage bespielt, jede Info auffindbar. Das war mehr als Eventmanagement. Das war Experience-Design.

WAS DIE K5 SO ANDERS MACHT

Apropos anders – die Art der Kontaktaufnahme auf der K5 ist komplett anders. Ich hatte meine Agenda: Gespräche mit Ausstellern, Masterclasses im Visier, Sessions markiert,
feste Termine gebucht. Und ja, die waren gut – inhaltlich wertvoll, professionell, zielführend.

Aber – und das ist das Faszinierende: Ich habe vielleicht 10 % der geplanten Sessions wirklich mitgenommen. Warum? Weil sich in zwei Tagen dutzende Gespräche einfach so
ergeben haben. Beim Anstehen für Eis. In der Kaffeeschlange. Zwischen Buffet und Buzzer.

Und das waren keine belanglosen Smalltalks. Das waren echte Deep Dives. Jeder Hit ein Treffer. Jeder Austausch hatte Substanz, Relevanz, Potenzial. Ich kannte das so nicht. Keine falsche Verbindlichkeit, keine aufgesetzte Sales-Routine – sondern echtes Interesse. Ehrlicher Austausch. Gegenseitige Neugier.

Wenn man von “K5-Familie” spricht, klingt das schnell nach einer abgedroschenen PRFloskel. Aber genau das war mein Gefühl: Hier sind alle Brüder und Schwestern im Geiste. Händler, Marketeers, SaaS-People, Agenturen – alle mit dem gleichen Drive. Mit gegenseitigem Respekt. Und dem Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen.

So entsteht Magie – und so habe ich Networking noch nie erlebt. Nicht gekünstelt, nicht gezwungen. Sondern selbstverständlich. Menschlich. Und kraftvoll.

LXP, OMT und Doofinder

Diego Haegele Ramírez (International Account Executive @Doofinder) Maite Rico (Event Manager @Doofinder) Christos Pipsos (Head of Business Development OMT-Tools @OMT) Anna Atmis (Regional Marketing Manager @Doofinder) Alex Wick (Head of Sales & Marketing @LEADxperience) Patrick Wandschura (Head of Sales and Business Development @OMT)

DEEP DIVE: DIE VORTRÄGE – MEINE TOP TALKS

Ich habe viele Gespräche geführt – aber habe auch öfter in der ersten Reihe Platz genommen. Denn wenn auf einer Bühne Tarek Müller (About You), Johannes Kliesch (SNOCKS) oder Livia von Mitschke-Collande (Google) stehen, dann hörst du zu. Hier meine persönlichen Highlights:

Tag 1

Arnaud Sauret (Decathlon)
Titel: “From Store to Score: Wie Decathlon Kundenerlebnisse neu denkt und expandiert

Decathlon denkt Supply Chain neu. Seine Keynote war ein Masterclass in vertikaler Integration, nachhaltiger Logistik und AI-gestützter Nachfrageplanung.

Meine Key Learnings:

• Vertikale Integration = Kontrolle & Geschwindigkeit.
• AI optimiert nicht nur Lagerhaltung, sondern auch Experience.
• Decathlon ist längst nicht mehr „nur“ Retail – es ist Tech mit Turnschuhen.

Vanessa Stützle (LUQOM Group)
Titel: “LUQOM – Profitabel Wachsen gegen den Trend”

Vanessa Stützle, Ex-Douglas CDO und jetzige CEO der LUQOM Group, hat in ihrer Keynote
gezeigt, wie man Licht nicht nur verkauft – sondern zur Marke macht. Zwischen Multishop-
Strategie, Internationalisierung und Data-Driven Commerce hat sie die Erfolgsstory von
LUQOM als Blueprint für skalierbares Plattformwachstum präsentiert.

Meine Key Learnings:
Tech ≠ IT – sondern Business Enabler. Wachstum entsteht dort, wo Technologie
strategisch mitdenkt.
Omnichannel muss nicht laut sein. LUQOM skaliert still, aber extrem effektiv – über
70 Shops, 27 Märkte.
Culture eats Roadmaps. Ohne ein Team, das mitzieht, ist jede Skalierungsstrategie
nur PowerPoint.

Livia von Mitschke-Collande (Google)
Titel: “The AI Path to Customer Connection

Retail Media war das große Thema. Google’s Approach: datenbasierte Customer Journey
orchestration in Realtime – mit Privacy by Design. Livia hat gezeigt, dass Relevanz nicht laut,
sondern klug ist.

Meine Key Learnings:
• Retail Media = das neue Performance Marketing.
• Cookieless Future wird Realität – jetzt handeln.
• Machine Learning + First Party Data = unschlagbares Team.

Johannes Kliesch (SNOCKS)
Titel: “D2C weitergedacht: Wie Snocks neue Zielgruppen und Märkte erschließt
Kein Buzzword-Bingo – sondern ehrliches Gründer-Handwerk. Johannes sprach über
Skalierung ohne Burnout, E-Commerce im Haifischbecken und warum Purpose wichtiger ist
als Perfektion.

Meine Key Learnings:

• Skalierung braucht Systeme – nicht Superhelden.
• Storytelling = der unterschätzte Conversion-Hebel.
• Echte Nähe zum Kunden ist keine KPI – sondern Kultur.

David Schröder (Zalando) & Tarek Müller (About You)
Titel: “About You & Zalando – Ein Gespräch über die gemeinsame Vision

Zwei Schwergewichte. Eine Bühne. Und ein Thema, das die Branche elektrisiert: der
geplante Zusammenschluss von Zalando und About You. Was nach Wettbewerb klang,
klang plötzlich nach Partnerschaft. Schröder und Müller gaben einen intimen Blick hinter die
Kulissen – und machten klar: Hier entsteht mehr als nur Marktanteil. Hier entsteht ein
europäisches Operating System für Fashion.

Meine Key Learnings:
Skalierung ≠ Wachstum um jeden Preis. Nur wer Backend, Data & Fulfillment denkt, skaliert nachhaltig.
Zwei Marken, ein Backbone. Die neue Strategie trennt Brand nach außen, aber bündelt Tech & B2B.
B2C ist bunt – B2B ist brutal. Wer die Fashion-Industrie neu orchestrieren will, braucht ein Betriebssystem, kein Shop-System.

 

Tag 2

Kenneth Liu (SHEIN/SHEGLAM)
Titel: “How SHEGLAM built up its brand with viral trends and iconic original collections

Globalisierung auf Speed. Kenneth gab exklusive Einblicke in das Wachstum von SHEIN – von TikTok bis Turbo-Fulfillment. Sein Vortrag: beeindruckend, kontrovers, datengetrieben.

Meine Key Learnings:
• Content-First = Commerce-Boost.
• Ultra-Fast-Fashion funktioniert nur mit radikaler Effizienz.
• Lokalisierung ist keine Option – sie ist Pflicht.

 

Dr. Markus Schöberl (Amazon)
Titel: “Amazon, Haul & Buy for me – über die Zukunft des Marktplatz-Giganten
Amazon denkt E-Commerce neu – und zwar radikal. Im Fireside-Chat mit Jochen Krisch sprach Dr. Markus Schöberl über das, was kommen wird: KI-Agents, predictive Shopping,
Commerce-Automation. Es war weniger Roadmap, mehr Realitätscheck. Ein strategischer Blick aufs Big Picture – ohne Buzzword-Overload, aber mit klarer Kante.

Meine Key Learnings:
Shopping wird proaktiv. Amazon will wissen, was du brauchst – bevor du’s selbst
weißt.
Hauls. Lives. AI-Agents. Social + AI = das neue Amazon-Interface.
Innovation ≠ Feature-Feuerwerk. Der echte Gamechanger ist unsichtbar – es ist die Infrastruktur.

VON DER LEGENDE ZUR REALITÄT

Vor ziemlich genau einem Jahr – bei einem Side-Event der DMEXCO – hatte ich einen dieser seltenen Business-Kontakte, die hängen bleiben: Bella Wondra. Für mich eine der absoluten
Gallionsfiguren der K5. Ein Sales-Wirbelwind – professionell, präsent, positiv auffallend.

Keine aggressive Kaltakquise. Kein PowerPoint-Pitch. Stattdessen: ein ruhiges Gespräch auf Augenhöhe. Mit Charakter, Charme – und echter Substanz. Sie hat die K5 nicht verkauft – sie
hat sie verkörpert. Und mir dabei eines gezeigt: Diese Messe ist anders.

Ich stand damals in Köln, mit einer Cola in der Hand – und dachte zum ersten Mal: „Wenn das der Vibe der K5 ist, dann will ich da hin.“

Ab diesem Moment war die K5 für mich kein Event mehr, sondern ein wiederkehrendes Echo. Sie tauchte auf – in Gesprächen, in LinkedIn-Posts, in Podcasts. Fast wie ein Ruf.
Ein Jahr später bin ich da. Estrel Berlin. K5 2025. Und dann dieser Moment: Ich gehe auf Bella zu, sie schaut mich an – kein Zögern, kein Badge-Check. Sie sagt: „Hey, du bist doch der
Alex!“

Das war mehr als Wiedererkennung. Das war ein Gefühl von Zugehörigkeit. Und der Beweis, dass es auf dieser Messe nicht um Masse geht – sondern um echtes Miteinander. Was Sven Rittau, Verena Schülpmann, Bella Wondra und das gesamte K5-Team geschaffen haben, ist kein Produkt. Es ist Haltung. Ein Spirit, der bewegt. Eine Community, die zusammenhält.

Die K5 wirkt, weil sie inspiriert. Und weil sie verbindet. Punkt.

Alex Wick und Bella Wondra

Alex Wick (Head of Sales & Marketing @LEADxperience)
Bella Wondra (Sales & Partner Management @K5)

Make it or break it: Der berüchtigte zweite Konferenztag

Sonnenbrillen. Kaffee. Volle Power.

Nach der Party ist vor der Party. Und während morgens gefühlt mehr Sonnenbrillen als iPads durch die Hallen blitzten, war Tag 2 kein Durchhänger – sondern ein Statement.

Keine Müdigkeit, nirgends. Statt Katerstimmung: Klarer Fokus, getaktete Agenda, volle Bühnen. Speaker mit Substanz, Sessions mit Tiefgang – und Gespräche, die nicht nach Smalltalk rochen, sondern nach Deals und Denkanstößen.

Was ich besonders gefeiert habe: die Übersichtlichkeit. Zwei Hallen, ein roter Faden. Keine Messe-Asthma, kein Orientierungsspagat, kein Kilometerzähler im Anschlag. Die K5 fühlt sich an wie ein Edel-Italiener mit reduziertem Menü: Wenige Gerichte – aber jedes ein Volltreffer.

Short paths, sharp content, serious output. Hier ist alles so durchdacht, dass du dich voll auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Beziehungen aufbauen, Impulse mitnehmen, Wirkung entfalten.

Der zweite Tag hat nicht einfach abgeliefert. Er hat nachgelegt. Nachgewürzt. Und nochmal gezeigt: Wer hier durchhält, gewinnt.

LXP und billiger.de

Alex Wick (Head of Sales & Marketing @LEADxperience)
Billi (Mascot @billiger.de)

FAZIT: DAS DA VINCI-PRINZIP

Ich kam. Ich sah. Ich nahm mit. Der Kopf ist voll. Die Tasche auch. Neue Kontakte, echte Impulse, inspirierende Gespräche – die K5 hat für mich auf allen Ebenen geliefert.

Und nein, ich wurde nicht eingeladen. Nicht bezahlt. Nicht gesponsert. Aber ich bin überzeugt. Mehr noch: Ich bin Fan. Denn was ich in zwei Tagen erlebt habe, war nicht nur
Networking. Es war Verbindung. Tiefe. Relevanz.

Die K5 vereint alles, was ein Event zur Benchmark macht – strategisch durchdacht vom ersten Touchpoint bis zum letzten Follow-up:

  • Zieldefinition & Fokus: Lead-Generierung, Thought Leadership, Brand-Awareness –
    alles bekommt hier seinen Raum. Mit klaren Formaten, die echte KPIs bedienen.
  • Vorab-Kommunikation: Vorab vernetzen, Teilnehmer identifizieren, Kontakte
    aktivieren – auf der K5 kein Extra, sondern Standard.
  • Onsite-Exzellenz: Durchgetaktete Agenda, saubere Prozesse, ein App-Erlebnis auf
    State-of-the-Art-Level. Alles digital, alles effizient.
  • Networking mit Tiefe: Nicht nur am Stand, sondern in der Kaffeepause, beim Eis,
    zwischen den Zeilen. Jeder Austausch ein Treffer.
  • Hospitality at its best: Lounges, Service, Snacks, Getränke – ohne Wartezeit, ohne
    leere Tassen. Stattdessen volle Gläser und volle Aufmerksamkeit.
  • Follow-up-Power: Inhalte auf Abruf, Whitepaper, Session-Recaps, gezielte
    Reminder – der Dialog hört nicht auf, er fängt gerade erst an.
  • ROI mit Ansage: 3–10x Return? Absolut realistisch – wenn du K5 ganzheitlich denkst
    und planst. Nicht nur besuchen. Orchestrieren.

Wenn du Event-Strategie ernst nimmst, ist die K5 ein No-Brainer. Wenn du Entscheider treffen willst, ist die K5 dein Pflichttermin. Wenn du aus Leads echte Beziehungen machen willst – welcome home.

BONUS: DAS WHITEPAPER ZUR K5 2025

Zwei Tage Future Retail. Hunderte Gespräche. Tausende Eindrücke.

Doch was bleibt, wenn der letzte Stand abgebaut und das letzte Namensschild eingescannt wurde? Genau hier setzt mein Whitepaper an: Es filtert das Wesentliche vom Lauten, das Strategische vom Buzzword-Bingo – und liefert Dir die echten Nuggets aus zwei Tagen K5 2025.

K5 2025 – DAS WHITEPAPER
Was wirklich zählt. Was wirklich wirkt.
🔭Was bewegt den Handel von morgen?
⚙️Welche Technologien setzen neue Standards?
🤝Wo entstehen echte Leads – und wer profitiert davon?

Kein Geschwurbel. Keine Sponsor-Stories. Sondern ein Deep Dive, den du dir auf die Nachttischkante legen kannst – oder direkt ins nächste Strategiemeeting.

Basierend auf über 50 Quellen, kuratiert, verdichtet und erweitert um meine persönlichen Learnings.

Plus:
• Trendanalysen
• Benchmarks
• Vergleich zu OMR, DMEXCO und IWE
• Handlungsempfehlungen für Marketing, Sales & Eventstrategie

Für alle, die 2026 nicht einfach irgendwo sein wollen – sondern da, wo der Takt der Branche
geschlagen wird.

👉Jetzt lesen. Vorsprung sichern. K5 verstehen.

Save the Date: K5 2026

Am 23. + 24. Juni 2026 steppt wieder der Berliner Bär.

Wo? Natürlich im ESTREL Berlin – beim nächsten Gipfeltreffen des digitalen Handels.

Bella ist da. Verena ist da. Sven ist da. Deine Branche ist da. Und du solltest es auch sein.

Buche dein Ticket. Jetzt.

Das war kein Event. Das war ein Erlebnis.

Bis 2026. 100 %.

Alex aka Mr. LXP

Alex Wick

Alex Wick – Sales & Marketing Expert | Lead Management & Growth Strategist

Mit 19+ Jahren Erfahrung in Sales & Marketing stehe ich an der Schnittstelle zwischen Lead-Generierung, datengetriebenem Marketing und Vertrieb. Mein Ziel? Aus anonymen Website-Besuchern zahlende Kunden machen – mit smarteren Prozessen, besseren Daten und gezielter Automatisierung.

Warum ich?

✔ Bilingual & Global – Aufgewachsen in den USA & Deutschland, immer zwischen den Märkten unterwegs. Ich kenne die Erfolgsfaktoren beider Welten.
✔ End-to-End Lead Management – Von Identifikation über Anreicherung bis zum Abschluss – ich mache Leads zu Deals.
✔ Sales meets Tech – KI-gestützte Strategien, smarte CRM-Integrationen und datenbasierte Prozesse für skalierbares Wachstum.

Mein Fokus bei LEADxperience (LXP):

„Same Same, But Different“ – klassische Lead-Identifikation reicht nicht mehr. Ich helfe Unternehmen, Website-Besucher nicht nur zu tracken, sondern in echte Kunden zu verwandeln – DSGVO-konform & mit echtem ROI.

Meine Themen:

🎤 Moderne Lead-Generierung & Vertriebsautomatisierung
🎤 KI-gestützte Sales & Marketing-Strategien
🎤 Verkaufs- & Marketingansätze in den USA vs. Deutschland – und was wirklich funktioniert

💬 Lass uns über smartere Lead-Generierung sprechen!