Keyword Monitoring Tools – 24 Anbieter im Vergleich
Mit Hilfe unterschiedlicher Filter, User-Bewertungen und der Meinung der OMT-Club-Mitglieder helfen wir Dir die Entscheidung für das richtige Keyword Monitoring Tool zu vereinfachen.
Ergebnisse filtern
Preis
Alle
Kostenlos
Nicht Kostenlos
Kostenlose Testversion
Kostenlose Testphase
Testbericht
mit Testbericht
Leistungskennzahlen
Übersicht des Dashboards
Backlink Profil-Überblick
Seobility ist sowohl für Experten als auch SEO-Einsteiger eine gute Lösung für erfolgreiches Rank Tracking.
Seobility steht als Onpage-SEO-Tool für die einfache Optimierung von Webseiten. Seobility beschränkt sich auf die drei wichtigsten Komponenten für ein erfolgreiches Monitoring von Schlüsselwörtern:
a) Automatisiertes Crawling
b) Keyword Monitoring
c) Backlink-Analyse
Die All-in-One SEO-Software XOVI hat sich unter den Keywörter-Systemen für Unternehmen und SEO-Agenturen einen guten Namen gemacht. Die Entwickler von XOVI haben sich bereits im Vorfeld dazu entschieden, ihren Nutzern die Arbeit mit den entsprechenden Anwendungen so einfach wie möglich zu machen. Dies spiegelt sich bereits auf der Landingpage der Webseite wieder.
Mitbewerber-Tracking
Massen-Keywordanalyse
On-Page SEO-Audit
SE ist eine umfangreiche All-In-One SEO-Software mit facettenreichen Analysetools und einem Optimierungstool, die maßgeblich als innovatives Monitoring Tool für Keywörter eingesetzt werden. Der Anbieter verspricht zu 100 Prozent passgenaues Tracking deiner Keywörter. Die Übersicht zur Keywordgewichtung erscheint sehr detailliert mit sämtlichen Daten und Fakten, die der Nutzer zur SEO-Optimierung verwenden kann.
Anpassbare Berichte
Daten Sortierung
Daten-Filter
Dieses professionelle Tool wird hauptsächlich von Agenturen eingesetzt. Das Tool passt sich durch wöchentliche Updates den dauernden Veränderungen im Suchmaschinenmarketing an. Die SEO Powersuite ist mit mehreren Hauptmerkmalen ausgestattet. Dazu gehört eine verlässliche Keyword-Recherche nebst ausführlicher Analyse. Ein ausführlicher Rank Tracker, eine ausgefeilte Inhalts- und HTML-Optimierung und eine Echtzeit-Backlink-Recherche mit einer Linkverwaltung. Ein echtes Profi-Tool ohne Einschränkungen für die Nutzer. Ein ausführliches Onlinetraining für die umfangreichen Möglichkeiten erleichtern den Einstieg und die perfekte Nutzung. Das Tool ist in englischer Sprache. Es werden zwei kostenpflichtige Tarife (Einzelunternehmer und für Agenturen) angeboten. Bevor gekauft wird, ist ein kostenloser Testzeitraum möglich.
Ahrefs ist den meisten Online-Marketing-Experten ein Begriff. Dennoch ist nicht jedem bekannt, was sich hinter dieser Marke verbirgt.
Auch bei Ahrefs handelt es sich um ein umfangreiches SEO-Recherchetool. Mit Ahrefs lassen sich Webseiten im Hinblick auf Content sowie Backlinks überwachen. Daneben bietet Ahrefs eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen sowie ein gut strukturiertes Dashboard.
In Fachkreisen wird vermutet, Ahrefs stammt vom englischen Begriff ‘href-Attribut’ ab, welches ein favorisiertes Verweisziel definiert.
Die wichtigsten Funktionen von Ahrefs im Überblick:
a) Wichtigste Kennzahlen per Ahrefs-Explorer
Die Kennzahlenanalyse über das Keywort-Überwachungstool von Ahrefs liefert folgende Ergebnisse:
- Suchvolumina länderspezifisch oder global;
- Keywordprobleme;
- Anzahl der Klicks;
- CPC (cost per click);
- ähnliche Schlüsselwörter;
- Fragestellungen im Rahmen der Keywörter.
b) Optimale Wettbewerbsanalyse durch den Keyword-Explorer
Mit Ahrefs stehen dem Interessenten zahlreiche Recherche-Tools zur Verfügung, um eine verbesserte Kenntnis über die Wettbewerber / Konkurrenten zu erhalten. Wer die Konkurrenz kennt, bringt seine Positionierung und damit den Firmenerfolg weit nach vorne.
c) Backlink-Recherche
Ein wichtiger Baustein aus dem Ahrefs Tool-Package ist die Backlink-Analyse einer Website (eingehend und ausgehend). Über den Site Explorer gelangen interessierte Nutzer in eine gut strukturierte Übersicht.
d) SEO Relevanz
Ahrefs bietet eine detaillierte Linkprofilanalyse. Ferner verlassen sich Nutzer von Ahrefs auf zuverlässige Daten sowie ein regelmäßiges Seiten-Crawling.
e) Das Dashboard
Mit dem Ahrefs-Dashboard behalten die Marketer den Überblick. Wichtige Seiten können als Projekt angelegt werden. Ein einziger Klick auf entsprechendes Projekt führt zur Übersicht der jeweiligen Domain.
50+ einzigartige SERP-Funktionen
Unbegrenzte Benutzer
Tägliche und On-Demand-Rangaktualisierungen
Dieses Keywort-Positionierungs-Tool macht es seinen Anwendern einfach. Relevante Keywörter für den Desktop als auch mobil zu tracken, gestaltet sich als unkompliziert.
Das Tracking bei Google ist mit AccuRanker ebenso effektiv wie beim angebotenen Service für Yandex, Baidu, Bing oder YouTube. Mit AccuRanker behalten sowohl Agenturen als auch Inhouse-SEOs die Keywörter wichtiger Websites stets im Blick.
Keyword-Vorschläge
Konkurrenz-Verfolgung
Tolle Content Strategie
Das für dein Marketing so wichtige Tracking von Schlüsselwörtern mit Ubersuggest umfasst alle Facetten, die ein guter Keywort-Tracker bieten sollte. Das Beobachten von Suchvolumina, Keywortdaten sowie CPC (cost per click) sind auf Google, YouTube, Amazon sowie speziellen SEO-Tools verschiedener Anbieter möglich.
Organische Suchergebnisse
Mitbewerber Werbestrategien
Anzeigentexte analysieren
Mit SEMRush gewinnst du mit umfassenden SEO-Tools an organischem Traffic und Workflow bei gleichzeitig benutzerfreundlicher Ausgestaltung. Tägliche Positionierungen verfolgen, Keywörter ermitteln, Backlinkanalyse und SEO-Fitness überwachen: All das bietet SEMRush.
SEMRush stellt ein umfangreiches Toolpaket für die optimale Ausgestaltung des Marketings bereit. Ob Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung oder Social Media Marketing, die Nutzer von SEMRush verwenden innovative Werkzeuge, um die Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Die wichtigsten Vorteile für Anwender von SEMRush:
- Recherche von Millionen lokaler und internationaler spezifischer Schlüsselwörter;
- Durchführung detaillierter technischer SEO Audits;
- Analyse und Backlink-Audit jeder einzelnen Domain;
- tägliche Verfolgung von Platzierungen in den Suchtools und Auswertung möglich.
Neben diesen bedeutungsvollen Möglichkeiten erhältst du über SEMRush fachkundige praktische Empfehlungen zur Verbesserung der Platzierung in den Suchbereichen durch Optimierung deiner SEO-Inhalte.
SEMRush bietet maßgeschneiderte Lösungen für Wirtschaftsunternehmen und SEO-Agenturen.
URL-Überprüfung
Google Analytics Integration
Verbesserungs-Berichte
Die Google Search Console gehört zu den kostenlosen Keyword-Recherche-Tools und unterstützt Dich bei der Überwachung unterstützt, ebenso wie beim Warten und Beheben von Fehlern auf Deiner Domain.
Die Google Search Console bietet sowohl Berichte als auch Tools für die folgenden Funktionen:
1. Crawlbarkeit Deiner Hompage auf Google.
2. Behebung von Indizierungsproblemen und Anforderung einer Neuindizierung neuer bzw. aktualisierter Inhalte.
3. Anzeigen der Zugriffsdaten der Google-Suche für Deine Webseite: Wie oft wird die Website in der Google-Suche angezeigt, welche Suchanfragen zeigen Deine Webseite an, wie oft klicken sich Suchende für diese Suchanfragen durch und vieles mehr.
4. Erhalte Benachrichtigungen, wenn Google auf Deiner Homepage Spam-, Indizierungs- oder andere Probleme entdeckt.
5. Prüfe, wie viele Backlinks Deine Domain erhalten hat und welchen Ursprungs diese sind.
6. Behebe Probleme mit AMP, der Benutzerfreundlichkeit für Mobilgeräte und anderen Suchfunktionen.
Dieses Tool basiert auf CTR-Basis (CTR = Click Through Rate). Aus dem organischen CTR-Verlauf ergeben sich stets neue CTR-Durchschnittswerte. Diese werden monatlich aus mehreren Millionen Keywörtern gezogen. Aus diesem funktionsreichen Tool ziehen Anwender die für sie relevanten Übersichten.
Der Marketingberichtsstapel von AgencyAnalytics eignet sich für Agenturen, die nach einer einfachen und kostengünstigen Kundenberichts-Lösung suchen. Mit direkten Integrationen in Marketing- und Werbeplattformen werden über diese Art des Reporting-Tools Marketingdaten abgebildet und auf Visualisierungstools wie Google Data Studio oder Google Sheets übertragen. Auf diese Weise können Agenturen Daten erfassen und automatisierte Berichte mit wertvollen Daten erstellen
AgencyAnalytics ermöglicht es Agenturen, ihren Kunden in jedem beliebigen Tool Bericht zu erstatten. Die Siftware wurde entwickelt, um Kundendaten zu sammeln und zu verstehen. Du kannst mühelos Daten aus allen Quellen integrieren, einschließlich sozialer Medien, CRM-Plattformen, lokaler Vergleichsseiten und Werbenetzwerke. Der Support von AgencyAnalytics bietet ebenso zusätzliche maßgeschneiderte Integrationen auf Anfrage.
Authority Labs ist ein flexibles Tool, welches sich überwiegend für SEO-Firmen, freiberufliche Webmaster und kleinere Unternehmen eignet, die Ordnung in ihre Welt der Keywörter bringen und ihre Positionierung in den Suchplattformen verbessern möchten.
Mit Awario bist du immer uptodate und verpasst keine wichtigen Diskussionen im Internet und in den sozialen Medien. Die Software unterstützt dich dabei Verkaufschancen online auszuloten, Beziehungen zu einflussreichen Social Media Persönlichkeiten (Influencern) aufzubauen oder deine Produkte zu vermarkten. Wenn du all diese Dinge und noch mehr umsetzen möchtest, ist Awario die richtige Wahl.
Brand24
von Brand24 Global Inc.
Social-Media-Monitoring-Lösung
Leads identifizieren
Influencer erreichen
Brand24 bietet auf dem Gebiet der Keywort-Überwachung Lösungen für Firmen aller Größen an. Dieses digitale SEO-Überwachungssystem genießt den Ruf des strengen Überwachers, wenn es um die Fragen geht, wo ein Unternehmen genannt und was darüber berichtet wird. Brand24 setzt den Fokus auf Meinungstendenzen.
Das Keyword Monitoring Tool Dynapso überzeugt die Anwender vor allem mit der übersichtlichen Darstellung sämtlicher benötigter Informationen. Die Anmeldung und die intuitiv gestaltete Einrichtung sind unkompliziert umsetzbar. Die Überwachung von Schlagwörtern und deren Verwaltung wird dem Nutzer mit Dynapso besonders leicht gemacht. Über ein gut überschaubares Layout werden die wichtigsten Daten zu jedem einzelnen Schlüsselwort übersichtlich in einer Tabelle präsentiert.
Hike bezeichnet sich selbst als Do-It-Yourself SEO-Plattform für Kleinunternehmen. Dabei ist der Funktionsumfang von Hike alles andere als klein. Anwender greifen auf ein umfangreiches Funktionspaket zu und folgen den Anweisungen dieses Keyword Monitoring Tools. Hike bietet sämtliche Funktionen an, damit Unternehmen es in der Platzierung bei Google ganz nach oben schaffen.
Keyword Hero
von Cross Platform Solutions GmbH
Keyword- und Suchvolumenanalyse
Optimiere Seitenstruktur- und -Inhalte
Verbesserung des organischen ROI
Mit Keyword Hero zeigt Google Analytics dank hochperformanter KI-Algorithmen wieder die Suchstrings aus der Google Suche an. Damit ist es möglich, auf Session-Ebene zu analysieren, welche Suchanfrage der Nutzer verwendet hat, welche Keywords welche Art von Seitennutzung und insbesondere auch welche Conversions und welchen Umsatz verursachen. Damit schafft Keyword Hero eine perfekte Grundlage für die Content- und Seitenstruktur-Optimierung sowie für die Priorisierung von Offpage Maßnahmen. Nicht zuletzt lassen sich auch Hinweise für die PPC Kampagnen ableiten.
Keyword Hero ist schnell und einfach aufgesetzt und integriert sich perfekt in die Google Analytics Infrastruktur. Keyword Hero ist ein Google Marketing Platform Technology Partner.
Moz
von Moz Keyword Explorer
Kostenfreie Testversion
Nutzerfreundliche Präsentation der Rechercheergebnisse
Kostenlos/Lizenzpflichtig
Chancen, Potential und Wettbewerb können mit dem Keyword-Tool angezeigt werden. Als Teil des kostenpflichtigen Moz Pro Services bietet das Tool neben Schwierigkeit, Organische CTR auch die Priorität für ein Keyword. Damit lässt sich der Wettbewerb besser einschätzen.
Mit einer vollständigen URL, einem Verzeichnis oder einer Subdomain können Nutzer nach relevanten Keywords suchen. Die Auswertung bringt dann die Daten zu welchen Keyword der Wettbewerb gut platziert ist. Die kostenlose Version in eingeschränkter Fassung bringt einen schnellen Überblick für ein paar wenige Keywords. Allerdings sind nur 10 Keyword Abfragen pro Monat im kostenlosen Account möglich und das ist für eine umfassendere Keyword-Recherche schlichtweg zu wenig.
Nachteile:
- Das Suchvolumen wird nicht als absoluter Wert, sondern lediglich als ein Bereich „von-bis“ angegeben
- Daten rund um die SERP Analyse sind nur in eingeschränkter Form verfügbar
Vorteile:
- Unter dem Begriff Difficulty wird der Wettbewerb rund um ein Keyword angezeigt (Keyword Difficulty Score)
- Die ersten drei SERP Ergebnisse mit der Domain Authority und der Page angezeigt
- Vorschläge werden angezeigt
- Funktioniert auch für Domains wie Blog Spot oder WordPress
- Zeigt die Top 20 Ergebnisse an
Das Keyword Monitoring Tool »Rank Tank« zu Deutsch »Rang Panzer« bietet diverse Werkzeuge zur Recherche von Keywords und deren Rankings an. Nachdem sich der Nutzer zunächst kostenlos beim Rank Tank registriert hat, stehen ihm diverse Gratis-Tools zur Verfügung.
Auf einfache Art und Weise lassen sich so relevante Keywords ermitteln, Keyword Rankings auswerten und Rich Snippets testen. Die komplette Bandbreite an Tools für geballtes SEO Know-how stehen den Nutzern von Rank Tank zur Verfügung. Unter der Rubrik »Learn Stuff« bietet Rank Tank zudem Videos und Webinare zu den verschiedenen Aspekten der SEO Analyse an
SERPBOT ist ein gut ausgereiftes Standardtool für das Keyword Monitoring und Rankings. In der Standardversion steht SERPBOT kostenfrei zur Verfügung, die Pro-Version mit zahlreichen nützlichen Tools verursacht nur geringe Kosten und wird von den Nutzern favorisiert.
Serpstat ist – wie auch SEMRush – russischer Herkunft, mittlerweile aber definitiv auf dem Vormarsch. Auch bei Serpstat ist das Dashboard die Hauptseite des Tools, wo Du den Gesamtüberblick über die ermittelten Daten des Suchmaschinenrankings einer Seite findest. Auf sämtliche Funktionen von Serpstat kannst Du über den Reiter links rasch zugreifen. Zu diesen gehört nicht nur die Webseitenanalyse an sich, sondern auch die Überprüfung einer einzelnen URL als solche.
Neben einer Keywordanalyse und einem Backlink Research geht Serpstat noch weiter ins Detail und erlaubt außerdem PPC- und tiefgründige SEO-Analysen. Ebenso ist der unmittelbare Vergleich von Domains miteinander möglich.
Hinter der Funktion Site Audit von Serpstat verbirgt sich eine Zusammenfassung über alle Daten. Sie zeigt Dir, was mit Deiner Seite in Ordnung ist (und was nicht), warum Du wie zu welchen Ergebnissen kommst und auch, in welchen Bereichen Du demnächst an eine Nachbearbeitung, Korrektur oder Reparatur denken solltest.
Serpwatch ist ein funktionsreiches SEO-Tool von Mangools. In Insider-Kreisen zählt Serpwatch zu den akkuratesten SERP-Trackern. Diese Software ist für den Anwender sehr übersichtlich aufgebaut. Es verfolgt SERP Rankings und sendet Rankingupdates live über Slack oder per E-Mail.
STAT ist ein wettbewerbsfähiger groß angelegter Rankingtracker, der noch viele andere Dinge kann. Der Mehrwert von STAT besteht vor allem darin, wie Anwender die Daten erheben können, die STAT anbietet. Wer STAT verwendet, arbeitet mit dem Tool STAT Search Analytics. Damit trackst du deine Keywords und im groß angesetzten Rank Tracking. Gleichzeitig verwendest du ein ausgefeiltes SERP-Monitoring.
Wincher verfolgt die Positionen deiner Keywords in den Suchmaschinen und verhilft dir zu qualitativem Traffic auf Basis der organischen Suche. Mit Wincher verbessern die Anwender ihre Position in den SERPS. Tägliche Berichte per E-Mail verschaffen dir stets einen aktuellen Überblick. Hebele mit Wincher Wettbewerber aus, indem du ihre Rangfolge bei Google & Co. kennst.
Mit gehobenem Keyword Ranking und Mitbewerberkenntnis zu mehr Erfolg
Inhaltsverzeichnis:
1. Dynapso: Benutzerfreundlich und effizient
Das Keyword Monitoring Tool Dynapso überzeugt im Vergleich zu seiner Konkurrenz die Anwender vor allem mit der übersichtlichen Darstellung sämtlicher benötigter Informationen. Die Anmeldung und die intuitiv gestaltete Einrichtung sind unkompliziert umsetzbar.
Die Überwachung von Schlagwörtern und die Verwaltung der Suchbegriffe wird dem Nutzer mit Dynapso besonders leicht gemacht. Über ein gut überschaubares Layout werden die wichtigsten Daten zu jedem einzelnen Schlüsselwort übersichtlich in einer Tabelle präsentiert.
Die über das Tracking erfassten Daten sind stets aktuell und einwandfrei gelistet. Aktuelle SERPs (Search Engine Result Pages) erhält der Interessierte ganz einfach per Klick. Jede Rangfolge sowie die SERPs können in verschiedene Formate (.pdf, .xslx, .csv) exportiert werden.
Das Ergänzen oder Löschen von Schlüsselwörtern ist hier eine intuitive Angelegenheit. Die Anpassung der Positionierung erfolgt bis zum nächsten Tag. Neben der zeitnahen Sichtbarkeit der Rankingentwicklung über den Browser gestattet Dynapso die Einrichtung von Alerts.
Überschreiten Veränderungen in der Platzierung den dort eingerichteten Wert, erhält der Nutzer einmal täglich eine Benachrichtigung im Hinblick auf entsprechende Änderungen.
2. SEMRush: Organischer Traffic und Workflow leistungsstark umgesetzt
Mit SEMRush gewinnst du mit umfassenden SEO-Tools an organischem Traffic und Workflow bei gleichzeitig benutzerfreundlicher Ausgestaltung. Mit diesen Keyword Monitoring Tools kannst du deine täglichen Positionierungen in den Suchmaschinen verfolgen, Keywörter ermitteln, Backlinkanalyse und SEO-Fitness überwachen: All das macht SEMRush möglich.
SEMRush stellt ein umfangreiches Toolpaket für die optimale Ausgestaltung des Marketings bereit. Ob Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung oder Social Media Marketing, die Nutzer von SEMRush verwenden innovative Tools, um die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Die wichtigsten Vorteile für Anwender von SEMRush:
- Recherche von Millionen lokaler und internationaler spezifischer Keywörter;
- Durchführung detaillierter technischer SEO Audits;
- Analyse und Backlink-Audit jeder einzelnen Domain;
- tägliche Verfolgung von Platzierungen in den Suchtools und Auswertung möglich.
Neben diesen bedeutungsvollen Möglichkeiten erhältst du über SEMRush fachkundige praktische Empfehlungen zur Verbesserung der Platzierung in den Suchbereichen durch Optimierung deiner SEO-Inhalte, wie den Keywords. SEMRush bietet maßgeschneiderte Lösungen für Wirtschaftsunternehmen und SEO-Agenturen.
3. Ahrefs: Fortschrittliches Recherchetool noch als Geheimtipp
Ahrefs ist den meisten Online-Marketing-Experten ein Begriff. Dennoch ist nicht jedem bekannt, was sich hinter diesem Keyword Monitoring Tool verbirgt und was möglich ist. Auch bei Ahrefs handelt es sich um ein umfangreiches SEO-Recherchetool. Mit Ahrefs lassen sich Webseiten im Hinblick auf Content sowie Backlinks überwachen.
Daneben bietet Ahrefs eine Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen sowie ein gut strukturiertes Dashboard. In Fachkreisen wird vermutet, Ahrefs stammt vom englischen Begriff ‘href-Attribut’ ab, welches ein favorisiertes Verweisziel definiert. Die wichtigsten Funktionen von Ahrefs im Überblick:
a) Wichtigste Kennzahlen per Ahrefs-Explorer
Die Kennzahlenanalyse über das Keywort-Überwachungstool von Ahrefs liefert folgende Ergebnisse:
- Suchvolumina länderspezifisch oder global
- Keywortprobleme
- Anzahl der Klicks
- CPC (cost per click)
- ähnliche Schlüsselwörter
- Fragestellungen im Rahmen der Keywörter
b) Optimale Wettbewerbsanalyse durch den Keyword-Explorer
Mit Ahrefs stehen dem Interessenten zahlreiche Recherche-Tools zur Verfügung, um eine verbesserte Kenntnis über die Wettbewerber / Konkurrenten zu erhalten. Wer die Konkurrenz kennt, bringt seine Positionierung und damit den Firmenerfolg weit nach vorne.
c) Backlink-Recherche
Ein wichtiger Baustein aus dem Ahrefs Tool-Package ist die Backlink-Analyse einer Website (eingehend und ausgehend) im Zusammenspiel mit dem Keyword Monitoring. Über den Site Explorer gelangen interessierte Nutzer in eine gut strukturierte Übersicht.
d) SEO Relevanz
Ahrefs bietet eine detaillierte Linkprofilanalyse. Ferner verlassen sich Nutzer von Ahrefs auf zuverlässige Daten sowie ein regelmäßiges Seiten-Crawling.
e) Das Dashboard
Mit dem Ahrefs-Dashboard behalten die Marketer den Überblick. Wichtige Seiten können als Projekt angelegt werden. Ein einziger Klick auf entsprechendes Projekt führt zur Übersicht der jeweiligen Domain.
4. Awario: Social Media im Fokus
Awario agiert als Social-Media- und Web-Monitoring-Tool mit eindeutigem Schwerpunkt auf Social Media. Ein besonderes Highlight von Awario ist die Non-Stop-Überwachung mit breit angelegten Analysen zu Reichweite und Wachstum. Awario überwacht Schlüsselwörter im Echtzeit-Modus sowie Erwähnungen von Unternehmen im Netz. Nutzer von Awario sind immer Uptodate.
Dieses Tool unterstützt die Unternehmen dabei, ihre Verkaufschancen im Netz auszuloten. Auch die Identifizierung von einflussreichen Social Media Persönlichkeiten (Influencern) nach Netzwerken zählt zum Angebot des Anbieters Awario.
Damit bietet sich Marketern die Chance, Beziehungen zu diesen Persönlichkeiten aufzubauen, die den Erfolg des eigenen Unternehmens nur steigern können. Vergleiche von Benachrichtigungen sind mit Awario ebenso möglich wie Beobachtungen zum Fortschritt der Social Media Aktivitäten.
5. XOVI: Raffiniertes Komplettpaket
Die All-in-One SEO-Software XOVI hat sich unter den Keywörter-Systemen für Unternehmen und SEO-Agenturen einen guten Namen gemacht. Die Entwickler von XOVI haben sich bereits im Vorfeld dazu entschieden, ihren Nutzern die Arbeit mit den entsprechenden Anwendungen so einfach wie möglich zu machen. Dies spiegelt sich bereits auf der Landingpage der Webseite wieder. Gut strukturiert, in kleinen Fenstern aufgeführt, sind die acht Funktionen, die XOVI für die Nutzer bereithält:
- Keywörter (die Platzierung der eigenen Domain im Überblick behalten)
- Monitoringwerkzeug (Überwachen der Keywort-Entwicklung)
- Onpage (Strukturierung und Optimierung bei der Umsetzung der eigenen Webseite mit Fokus auf den Keywörtern)
- Links (Backlinkaufbau für Projekte überwachen und auswerten)
- Abstrafungen (bspw. durch Google) überwinden oder vorbeugen
- Search Analytics (Besucherströme erkennen, leiten und Potenziale abstecken; welche Keywörter verhelfen tatsächlich zu mehr Traffic?)
- SEA (Effektivität von Online-Kampagnen erhöhen)
- individuelle Reports (für sich selbst oder für Kunden erstellen)
Die Übersichten, die XOVI anbietet, sind für jeden gut lesbar. Alles ist stimmig in der Darstellung. XOVI ist für Firmen geeignet, die von einer SEO Software mehr erwarten als einfache Nachverfolgungs-Tools für Ihre Schlüsselwörter. Diesem Anbieter vertrauen große Unternehmen wie Allianz, Otto, Auxmoney oder Audible.
6. Brand24: Strenger Überwacher mit Fokus auf Meinungstendenzen
Brand24 bietet auf dem Gebiet der Keywort-Überwachung Lösungen für Firmen aller Größen an. Dieses digitale SEO-Überwachungssystem genießt den Ruf des strengen Überwachers, wenn es um die Fragen geht, wo ein Unternehmen genannt und was darüber berichtet wird. Brand24 setzt den Fokus auf Meinungstendenzen.
Was wollen die Kunden? Wer schreibt was? Welche Meinungsausrichtung steht aktuell im Mittelpunkt? Diese Informationen liefert Brand24 seinen Nutzern u.a. per Überwachung der Schlagwörter. Brand24 gilt als echter Vertriebsoptimierer und verfügt über ein breites Funktionsportfolio.
Mit Brand24 erfährst du per Klick von den Wünschen und Bedürfnissen potenzieller Kunden sowie von Bestandskunden und passt deinen Vertrieb entsprechend an. Das Tool Brand24 scannt Unternehmensnamen nach Keywörtern und verschiedenen Suchbegriffen.
Dieser Anbieter greift auf bekannte Plattformen wie Twitter, Facebook, verschiedene Foren und Nachrichtenseiten zu. Mit Brand24 lassen sich außerdem wichtige Influencer herausstellen, Marketinganalysen durchführen und die Keywort-Beobachtung auf ein Team aus mehreren Personen aufteilen.
7. Google Search Console: Bodenständiger kostenloser Dienst mit großer Funktionsvielfalt
Google Search Console ist ein vollkommen kostenloser Dienst von Google, der als Keyword Monitoring Tool gute Dienste leistet. Mit Google Search Console überwachen viele Google-Befürworter ihre Website-Präsenz in den Google-Suchergebnissen. Eine Registrierung in der Search Console ist nicht notwendig, damit die eigene Website dort aufgeführt wird.
Mithilfe der Search Console können die Anwender besser nachverfolgen, wo ihre Website bei Google steht und ob eine Optimierung notwendig ist. Die Search Console bietet umfassende Tools und Berichtmöglichkeiten für nachstehend aufgeführte Aktionen:
- Sicherstellung des Auffindens und Crawlens der eigenen Website durch Google
- Indexierungsprobleme werden behoben und die Indexierung neuer oder aktualisierter Inhalte können angefordert werden
- Google-Suchanfragedaten für die eigene Website abrufen (welche Suchanfragen führen zu deiner Website, Höhe der Klickrate, usw.)
- Benachrichtigungen durch Google, wenn der Anbieter Spam, Indexierungsfehler oder anderweitige Problematiken auf der Website findet
- Anzeige der Seiten, die auf deine Website verlinken
- Problembehebung: für AMP-Seiten, Nutzererfahrungen auf mobilen Geräten, anderweitige Suchfunktionen
Die Search Console ist für jeden Nutzer sinnvoll. Die Verwendung von Google Search Console umfasst Geschäftsinhaber größerer und kleinerer Unternehmen, SEO-Experten sowie Werbefachleute, Webentwickler und Website-Administratoren.
8. Moz: Smartes Marketing über das umfassende Keyword Monitoring Tool
Moz lockt den User als SEO-Software für smartes Marketing. Die Website ist in englischer Sprache gehalten und entspricht sämtlichen Nutzeranforderungen an die moderne Keywort-Überwachung. Die wichtigsten Tools zur Keywortverfolgung stehen dir mit Moz zur Verfügung.
Über die umfassenden Research Tools und das Rank Tracking findet der Nutzer schnell heraus, welche seiner verwendeten Schlagwörter sein Unternehmen nach vorne bringen und welche eher nicht. Nach dieser Analyse mit Moz sind Geschäftsinhaber und deren Marketingspezialisten in der Lage, Schlüsselwörter zu verwenden, die die Suchmaschinenplatzierung steigern.
Auch Moz bietet das so wichtige Seitencrawling an, stellt technische Problematiken heraus und offeriert Lösungen zur Behebung. Darüber hinaus unterstützt Moz seine Anwender bei der Content-Optimierung. Anwender erhalten bei der Überprüfung ihrer Webseite Verbesserungsvorschläge zur Verbesserung der Rangfolge in den Search Engines durch passende Keywörter.
Mit der Linkbeobachtung über Moz erzielen die Anwender wichtige Erkenntnisse zur qualitativ hochwertigen Linkgenerierung. Durch Analysen und Berichte über Moz überprüfst du die Ergebnisse deiner Arbeit im Hinblick auf deine Rangfolge in den Suchsystemen.
9. Ubersuggest: Kostenloser Chrome-Zusatz mit Keywort-Direktzugriff
Bei Ubersuggest handelt es sich um einen weitgehend kostenlosen Zusatz von Chrome. Das für dein Marketing so wichtige Tracking von Schlüsselwörtern mit Ubersuggest umfasst alle Facetten, die ein guter Keywort-Tracker bieten sollte. Das Beobachten von Suchvolumina, Keywortdaten sowie CPC (cost per click) sind auf Google, YouTube, Amazon sowie speziellen SEO-Tools verschiedener Anbieter möglich.
Ubersuggest versorgt die Anwender mit aktuellen Ergebnissen, resultierend aus Suchanfragen mit Google. Darüber hinaus erhältst du Direktzugriff auf empfohlene Schlüsselwörter zu über YouTube und Amazon durchgeführten Suchanfragen.
Mit Ubersuggest gelingt das Keywordmonitoring durch benutzerfreundliche Handhabung in nur vier Schritten:
- Installiere Ubersuggest als Recherchetool für Keywörter.
- Starte eine neue Suchanfrage auf Google, YouTube oder Amazon.
- Du siehst die Daten im Direktzugriff auf die jeweilige Plattform.
- Wenn du weitere Auswertungen benötigst, klicke neben der Suchbox auf ‘alle anzeigen’.
10. Advanced Web Ranking: Modernes Keyword-Tracking per Click Through Rate (CTR)
Bei Advanced Web handelt es sich ebenfalls um ein Keywordmonitoring-Tool aus dem Google-Repertoire. Jedoch basiert dieses spezielle System auf CTR-Basis (CTR = Click Through Rate). Aus dem organischen CTR-Verlauf ergeben sich stets neue CTR-Durchschnittswerte. Diese werden monatlich aus mehreren Millionen Keywörtern gezogen.
Aus diesem funktionsreichen Tool ziehen Anwender die für sie relevanten Übersichten. Um zu verstehen, wie CTR funktioniert, stellen sich die Nutzer von Advanced Web zum Start zahlreiche Fragen. Die fünf wichtigsten Fragen und ihre Antworten im Überblick:
Frage 1: Was genau ist CTR?
Die CTR-Klickrate basiert auf dem Verhältnis von Klicks auf ein festgelegtes Google-Ergebnis zur Gesamtanzahl von Suchen nach einem bestimmten Schlüsselwort.
Frage 2: Wie können Anwender die CTR für die organische Suche am besten herausfinden?
Wurden die organischen Ergebnisse früher durch Google in der Farbe ‘Blau’ angezeigt, sind die SERPs (Search Engine Result Pages) heute eher eine Mischung aus bezahlten, organischen und anderen Ergebnissen, die unter dem Deckmantel von SERP aufgeführt werden. Die Ausgabe beschränkt sich daher nicht auf eine einzige CTR-Kurve für alle Suchergebnisse.
Für jede erdenkliche Kombination in den SERP-Funktionen wird eine gewichtete Kurve bereitgestellt. Nutzer von Advanced Web sehen damit eine Standardansicht, wenn sie das Tool SERP Features zum ersten Mal anschauen. Sichtbar ist dann auf Wunsch eine Kurve aus allen SERP-Kombinationen mit organischen Ergebnissen, die als solche markiert sind.
Frage 3: Für welche Länder erhebt Advanced Web die Daten aus Google Search Console?
Überwiegend werden Daten aus Großbritannien, USA und Australien erhoben. Darüber hinaus gibt es eine zusammenfassende Kategorie ‘International’.
Frage 4: Bestehen Unterschiede in der Klickrate zwischen den Suchen in verschiedenen Branchen?
Unterschiedliche Branchen werden durch verschiedene Zielgruppen angesteuert. Damit sehen sich die Anwender verschiedene Webseiten an. Advanced Web wirkt hier unterstützend. Die Experten von Advanced Web sehen sich die ersten 10 Ergebnisse in den SERPs an, stellen fest, welche Webseiten relevant sind und ordnen diese einer Branche zu.
Frage 5: Erkenne ich als Anwender die Veränderungen der Klickrate?
Ja. Die Ergebnisübersicht enthält ganz oben einen Bereich ‘Jahr über Jahr’. Hierüber sehen Nutzer die Entwicklung der CTR-Kurve.
11. SE Ranking: Facettenreiche All-In-One SEO-Software für größere Suchvolumen
SE ist eine umfangreiche All-In-One SEO-Software mit facettenreichen Analysetools und einem Optimierungstool, die maßgeblich als innovatives Monitoring Tool für Keywörter eingesetzt werden. Der Anbieter verspricht zu 100 Prozent passgenaues Tracking deiner Keywörter. Die Übersicht zur Keywordgewichtung erscheint sehr detailliert mit sämtlichen Daten und Fakten, die der Nutzer zur SEO-Optimierung verwenden kann.
So behält der Nutzer auch die Mitbewerber im Blick. Dieses umfassende Keywordranking-Tool bedient alle wichtigen Suchplattformen wie Google, Bing, YouTube oder Yahoo. Es funktioniert auch auf allen mobilen Geräten und analysiert sowohl die Desktopergebnisse als auch Suchergebnisse von Google. Dieses Tool arbeitet an allen Standorten (Land, Stadt, Postleitzahl).
Der Kern von SE liegt überwiegend in den Einblicken zu den 100 Top-Suchergebnissen. Deine Aktivitäten über SE:
Du analysierst die Top 100-Suchergebnisse sowie deren Verlauf. Damit verschaffst du dir einen rückwirkenden Überblick über alle Keyword-Listings und erfährst, wer jeweils dazu gelistet ist.
Zum besseren Überblick kannst du die Suchergebnisse kategorisieren (Mitbewerber, Kataloge, Umfeld, Bewertungen, usw.).
Schlussendlich verwaltest du mit dem SE Rankingtool deine Platzierung und deine Online-Reputation.
12. AccuRanker: Kampagnenstarker Däne mit effektivem Keyword-Tracking
AccuRanker mit Ursprung in Dänemark ist in vielen verschiedenen Bereichen verwendbar: Agenturen, E-Commerce-Firmen, SEO-Experten und -Berater nutzen dieses Monitoring Tool für Keywörter. Dieses Keywort-Positionierungs-Tool macht es seinen Anwendern einfach. Relevante Keywörter für den Desktop als auch mobil zu tracken, gestaltet sich als unkompliziert.
Das Tracking bei Google ist mit AccuRanker ebenso effektiv wie beim angebotenen Service für Yandex, Baidu, Bing oder YouTube. Mit AccuRanker behalten sowohl Agenturen als auch Inhouse-SEOs die Keywörter wichtiger Websites stets im Blick.
Das Reporting nach einer Kampagne wird deutlich präziser, wenn Anwender bereits vor Beginn einer Kampagne mit dem relevanten Keywort-Tracking startet. So lassen sich schon nach kurzer Zeit Veränderungen als erste Erkenntnisse über das AccuRanker-Tool ziehen.
In nur drei Schritten bist du dabei in der AccuRanker-Szene und nutzt die umfangreichen Möglichkeiten des Keyword-Trackings:
- Eine Gruppe erstellen
- eine Domain zur Gruppe hinzufügen
- alle relevanten Keywörter der Domain zuordnen
13. Authority Labs: Erfolg durch die Einfachheit der webbasierten Arbeit
Du magst es einfach? Dann ist möglicherweise Authority Labs das passende Keyword-Überwachungstool für dich. Authority Labs ist ein flexibles Tool, welches sich überwiegend für SEO-Firmen, freiberufliche Webmaster und kleinere Unternehmen eignet, die Ordnung in ihre Welt der Keywörter bringen und ihre Positionierung in den Suchplattformen verbessern möchten.
Dieses webbasierte Tool scannt zahlreiche Websites auf einmal, ohne den Kostenrahmen zu sehr auszureizen. Es verfolgt Keywörter über Google, Bing oder Yahoo. Der größte Vorteil von Authority Labs liegt im webbasierten Arbeiten. So kann dieses Werkzeug auch von Nutzern verwendet werden, die viel unterwegs arbeiten. Durch das hohe Maß an Flexibilität und günstigen Kosten ist dieses System auch für Kleinunternehmer sehr interessant.
Das Einrichten, auch für mehrere Websites, gestaltet sich sehr einfach. Es ist lediglich die Webseite sowie der Name der Domain einzugeben. Alles andere geschieht vollautomatisch. Die URL muss nicht regelmäßig neu eingegeben werden. Authority Labs bietet zahlreiche Vorteile und weist nur wenige Nachteile auf. Die Bewertungen sind durchweg gut.
Die wichtigsten Vorteile von Authority Labs
- Webbasiert
- benutzerfreundliche Schnittstelle
- einfache Einrichtung und Anwendung
- intuitiv, visuelle Hilfsmittel
- Mitbewerber-Tracking
- Integration von Google Adwords
- lokales und globales Tracking
- Berichtsexporte möglich
Authority Labs weist lediglich wenige Nachteile auf:
- Kein Helpdesk verfügba
- Export leicht verzögert;
- etwas kostspieliger; White-Label-System nicht in den günstigeren Tarifen enthalten
14. Serpstat: Marketing Intelligence für bessere Traffic-Verteilung
Die Marketing Intelligence Plattform Serpstat ist spezialisiert auf Keywörter für SEO- und PPC-Kampagnen und fest im Bereich der Keywort-Überwachung angesiedelt. Mit Serpstat erledigst du Keywort-Recherchen, Backlink-Analysen und Konkurrenzanalysen schnell, einfach und sicher.
Wenn du mit deinem Unternehmen ganz vorne in der Rangfolge der Suchplattformen erscheinen möchtest, ist die Werbeanalysefunktion von Serpstat interessant für dich. Mit dieser Funktion untersuchst du Werbestrategien und damit verbundene Budgets der Wettbewerber.
Keywörter können ganz einfach nach Domains und Leistungen kategorisiert und entsprechend von Kampagnen angepasst werden. Von Serpstat profitieren digitale Marketing-Agenturen, Inhouse-SEO-Teams und Unternehmen.
Die Übersicht zum Rank Tracking mit Serpstat ist sehr professionell aufgebaut. Sie umfasst die kompletten Analyseergebnisse über die SERPs, historische SERP-Daten, Traffic-Verteilung über mehrere Domains hinweg, Marktveränderungen und -entwicklungen sowie lokale Suchen.
15. AgencyAnalytics: Einfach und preiswert mit dem Schwerpunkt ‘Kundenberichte’
AgencyAnalytics gilt als perfektes Tool für Agenturen, die nach einer einfachen und preiswerten Lösung mit dem Schwerpunkt ‘Kundenberichte’ suchen. Der Funktionsumfang dieses Analysetools ist an Marketing-Experten sowie Agenturen angepasst, die zur eigenen Effizienzsteigerung eine gebündelte Übersicht über Kundendaten wünschen.
Über dieses Reporting Tool erfolgt die Abbildung der wichtigsten Marketingdaten. Diese werden dann auf entsprechende Visualisierungstools (Google Data, Google Sheets) übertragen. Das alles ist über die direkte Integration in Marketing- und Werbeplattformen möglich. So erleben Agenturen eine moderne Form der Datenerhebung.
Darüber hinaus haben die Anwender die Möglichkeit, vollständig automatisierte Kundenberichte mit Daten von unschätzbarem Wert zu erstellen. Die Datenintegration kann aus vielen denkbaren Quellen erfolgen (lokalen Medien, Werbenetzwerken, CRM-Plattformen oder Vergleichsseiten).
Der hilfreiche Support von AgencyAnalytics wird von Kunden auch wegen seiner maßgeschneiderten Integrationen auf Anfrage sehr geschätzt.
16. Serpwatch: Akkurater SERP-Tracker mit Live-Updates
Serpwatch ist ein funktionsreiches SEO-Tool von Mangools. In Insider-Kreisen zählt Serpwatch zu den akkuratesten SERP-Trackern. Diese Software ist für den Anwender sehr übersichtlich aufgebaut. Es verfolgt SERP Rankings und sendet Rankingupdates live über Slack oder per E-Mail.
Mit diesem Tool kannst du deinen Keywords verschiedene Gewichtungen, basierend auf Projekten, zuweisen. Das Dashboard ist für den Anwender so intuitiv und anschaulich aufgebaut, dass auch Menschen mit Serpwatch zurechtkommen, die ein solches SEO-Tool zum ersten Mal verwenden. Du verfolgst damit auf einfache Art und Weise die SEO-Fortschritte deines Unternehmens und hältst dein Team und deine Kunden mit entsprechenden SEO-Berichten auf dem Laufenden.
Serpwatch selbst sieht sich gegenüber anderen Anbietern ähnlicher Keyword-Tracking-Werkzeuge im Vorteil. Begründung: Mit nur einem Klick lassen sich die wichtigsten Rankingdaten überprüfen. Historisches SERP-Feature-Tracking sowie Projektfreigaben per Link und stündliche Keyword-checks sind weitere nennenswerte Funktionen. Das Client Management System mit dem anpassbaren Dashboard zählt zu den weiteren Höhepunkten von Serpwatch.
17. Seobility: Onpage-SEO-Tool für die einfache Keyword-Überwachung
Seobility steht als Onpage-SEO-Tool für die einfache Optimierung von Webseiten. Seobility beschränkt sich auf die drei wichtigsten Komponenten für ein erfolgreiches Monitoring von Schlüsselwörtern:
- a) Automatisiertes Crawling
Der Seobility-Crawler analysiert die gesamte Website der Anwender und untersucht diese im Hinblick auf mögliche Fehler und Optimierungsmöglichkeiten, vor allem im Bereich der Keywords. Fehlerhafte Seiten, Optimierungsprobleme, Duplicate Content oder interne Linktexte sowie mehr als 100 weitere Parameter werden in übersichtlichen Analysen gut verständlich dargestellt.
- b) Keyword Monitoring
Mit Seobility überwachst du professionell den Erfolg deiner Projekte über die Suchplattformen. Die Platzierungen zu den wichtigsten Suchbegriffen hast du stets im Überblick. So kannst du schnell auf Änderungen reagieren. Du legst die für dich persönlich relevantesten Keywörter selbst fest. Auf Basis deines selbst definierten Sichtbarkeitsindexes lässt sich die Entwicklung einer Domain genau überwachen.
- c) Backlink-Analyse
Zur Kontrolle deines eigenen Linkprofils sowie der Backlinks von Wettbewerbern greifst du auf die Backlink-Analyse von Seobility zu. Mit den entsprechenden Linkbuilding-Tools lassen sich zudem neue und lohnende Backlinks für deine Webseite generieren.
Seobility ist sowohl für Experten als auch SEO-Einsteiger eine gute Lösung für erfolgreiches Rank Tracking.
18. STAT: Entdecke den Extrawert in deinen Keywortdaten
Da es sich bei STAT um ein Keyword Monitoring Tool handelt, stellt sich zunächst diese entscheidende Frage für den Anwender: Was sind STAT-Keywords? Der Anbieter beantwortet das mit folgenden Informationen:
- Keywörter mit großem Suchumfang und CPC-Daten (CPC = Cost per Click)
- Keywörter, nach denen Menschen zum Generieren von Statistiken suchen
- Keywörter, die eine besondere Bedeutung für das Erreichen von geschäftlichen Zielen habe
- Keywörter, die sich nur einem geringen Wettbewerb gegenübersehen
STAT ist ein wettbewerbsfähiger groß angelegter Rankingtracker, der noch viele andere Dinge kann. Der Mehrwert von STAT besteht vor allem darin, wie Anwender die Daten erheben können, die STAT anbietet. Wer STAT verwendet, arbeitet mit dem Tool STAT Search Analytics. Damit trackst du deine Keywords und im groß angesetzten Rank Tracking. Gleichzeitig verwendest du ein ausgefeiltes SERP-Monitoring. Das kann STAT Search Analytics für Anwender tun:
- Unterteilen der täglichen Rank Trackings nach Markt, Sprache oder Gerät
- vollständige Analyse der HTML SERPs für den tiefen Einblick in die Google SERP-Funktionen
- Analyse bedeutender Wettbewerber, unterstützt durch Stimmmessung
- Segmentierung der Kunden-Keywords für aufschlussreiche Dashboards und Reportings
- Datenexporte durch inkludiertes API, Ein-Klick CSV-Berichte, sowie vorgefertigte Google Data Studio-Verbindungen
- Stat Analytics bietet Learning-by-Doing-Trainings sowie Kontakt zum firmeneigenen Kundenerfolgsteam
19. Keyword Hero: Mehr Erfolg durch organische Schlüsselwörter und KI
Mehr Erfolg durch organische Keywörter verspricht dieses Tool. Echte Keywörter in Google Analytics ersetzen hier das unbeliebte ‘not provided’. Das Programm ist mit drei wichtigen Komponenten für die kompetente Suchmaschinenoptimierung ein vielversprechendes Tool für alle, die ihre Suchmaschinen-Platzierung verbessern möchten. Die drei vorteilhaftesten Funktionen:
- Keywordanalyse und Suchkapazität
- Optimierung der Websitestrukturen mit Fokus auf der Landingpage
- Verbesserung des organischen ROI (Return On Investment)
Sämtliche Verhaltens- und Transaktionsentwicklungen werden in übersichtlichen Boards erfasst und dargestellt.
Neben den drei unverzichtbaren Funktionen einer Überwachungssoftware für Keywörter bietet K-Hero noch mehr an: Brandanalyse, Positionierungen in den SERPs und Unterscheidungen bei den Suchanfragen: informell vs. transaktional.
Das System arbeitet nach einem gewissen Ablaufschema. Daten werden aus neun unterschiedlichen Quellen gesammelt. Die Datenanalyse erfolgt in Teilen auf KI-Basis. Maschinen-Lern-Algorithmen arbeiten cloud-basiert und matchen Suchanfragen auf Basis von Sessions.
Sie setzen diese in Cluster um. Anschließend lädt Keyword Hero die Ergebnisse zurück in eine anschauliche Google Analytics-Datenübersicht. Damit analysiert der Anwender die Daten ohne Beeinflussung der Ursprungsdaten.
20. Hike: Do-It-Yourself-Plattform mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zum verbesserten Ranking
Hike bezeichnet sich selbst als Do-It-Yourself SEO-Plattform für Kleinunternehmen. Dabei ist der Funktionsumfang von Hike alles andere als klein. Anwender greifen auf ein umfangreiches Funktionspaket zu und folgen den Anweisungen dieses Keyword Monitoring Tools.
Hike bietet sämtliche Funktionen an, damit Unternehmen es in der Platzierung bei Google ganz nach oben schaffen. Hike empfiehlt jedem Unternehmen, eine vielseitige SEO-Strategie aufzubauen und setzt dabei auf die folgenden wichtigsten Faktoren:
- Finde die richtigen Keywörter
- Entdecke die wichtigsten Content-Themen
- Analysiere deine Wettbewerber
- Verbessere deinen Content
- Tracke deine Konkurrente
- Verfolge eine lokale SEO-Strategie
Für jede Strategie hält Hike die passenden Tools bereit. Darüber hinaus folgst du bestimmten Aktionen in Hike. Dazu gehören technische SEO-Verbesserungen, Nutzung von Backlink-Gelegenheiten, Wettbewerberanalysetool, Verbesserung der Schnelligkeit beim Seitenaufbau.
In gut strukturierten Übersichten zeigt dir Hike sämtliche Fakten, die du kennen musst, um deine Suchmaschinen-Positionierung zu verbessern.
21. SERPBOT: Standard-Version kostenfrei, Pro-Version mit vielfältigen Tools
SERPBOT ist ein gut ausgereiftes Standardtool für das Keyword Monitoring und Rankings. In der Standardversion steht SERPBOT kostenfrei zur Verfügung, die Pro-Version mit zahlreichen nützlichen Tools verursacht nur geringe Kosten und wird von den Nutzern favorisiert. Wie du mit SERPBOT arbeitest und welche Funktionen / Angebote dir zur Verfügung stehen, im kurzen Überblick:
- 50 Keywörter dauerhaft gratis
- beliebige Anzahl von Projekten (Domains) möglich
- Rank Tracking täglich
- 500 Keywörter für aktuell nur 17,00 EUR
- Backlink Checker mit täglicher Aktualisierung und kostenfreier Spam Score für eigene Projekte
- Tool für Suchaufträge zu verschiedenen Themengebieten (Suchvolumen, CPC sowie Wettbewerb gewinnbringender Keywords für zusätzliche Nischenseiten)
Unter Verwendung von SERPBOT setzt du bei einer nachhaltigen Methodik für dauerhafte Suchmaschinenerfolge an. Gleichzeitig berücksichtigt SERPBOT die zunehmende Bedeutung der Geschwindigkeit von Webseiten.
22. Wincher: Organisch und stets aktuell mit hochwertigen Reports
Auch Wincher zählt zu den bekanntesten Unterstützern für Unternehmen, wenn es um wichtige Marketing-Herausforderungen geht. Wincher verfolgt die Positionen deiner Keywords in den Suchmaschinen und verhilft dir zu qualitativem Traffic auf Basis der organischen Suche.
Mit Wincher verbessern die Anwender ihre Position in den SERPS. Tägliche Berichte per E-Mail verschaffen dir stets einen aktuellen Überblick. Hebele mit Wincher Wettbewerber aus, indem du ihre Rangfolge bei Google & Co. kennst.
Entdecke neue bedeutende Keywords. Mit Wincher bleibst du stets am Ball. Du erhältst Reports mit sämtlichen von dir benötigten Informationen. Als Anwender von Wincher entscheidest du selbst, wie oft und wann du die Berichte benötigst. Die drei wichtigsten Vorteile von Wincher im Überblick:
- Content-Optimierung für die Suchmaschinen
- Kostensenkung durch schlaues Marketing
- erfolgsrelevante Keywörter mit geringer Konkurrenz
Die farblich unterteilten Übersichten verschaffen dem Anwender stets einen komfortablen Überblick über die aktuelle Rangordnung und der Position des Unternehmens am Markt.
23. SEO PowerSuite – Rank Tracker
SEO PowerSuite ist eine DIY-Gelegenheit unter den Keyword Monitoring Tools. Als Rank Tracker bietet das System dem Anwender viel Komfort, ist jedoch im höheren Preissegment angesiedelt. Mit PowerSuite gehörst du zu den Millionen Nutzern, die sich am oberen Ende in der Google-Positionierung bewegen. Den Rank Tracker gibt es im Paket mit weiteren nützlichen SEO-Tools wie dem Website-Auditor, SpyGlass und Backlink-Tracker.
PowerSuite hilft den Anwendern beim Erreichen folgender Ziele:
- Finden der wichtigsten Ziel-Keywords
- Überprüfung der Sichtbarkeit in den Suchplattformen
- On-Site-Probleme entdecken und ausgleichen
- Contentoptimierung
- Entfernen schädlicher Links
- Generieren neuer qualitativ hochwertiger Backlinks
Die Vorteile liegen auf der Hand. Stimmt die Positionierung, bleibt der finanzielle Erfolg nicht aus. Darüber hinaus hält der Anbieter einen umfassenden positiv besetzten Service für die Anwender bereit.